AUFGABE: Ergänze die fehlenden Satzteile und verbinde sie mit dem passenden Bild.
1 hat später noch Geld, wenn er etwas 4 … dass nicht mehr Bäume gefällt als neue
braucht. gepflanzt werden.
2 Es bedeutet unter anderem, sorgfältig 5 Ein Freund sollte einem anderen helfen,
mit Geld umzugehen, die Umwelt zu wenn es ihm schlecht geht. Denn dann
schonen und friedlich miteinander zu hilft der andere vielleicht auch, wenn man
leben. selbst mal etwas braucht.
3 … dass die Menschen immer an die 6 Wer nicht sein ganzes Taschengeld sofort
Zukunft denken - bei allem, was sie tun. ausgibt, der wirtschaftet nachhaltig.
F) Nachhaltigkeit ist also für jeden einzelnen Menschen, aber auch für alle Länder der Welt wichtig.
__________________________________________________________.
Wie groß ist dein ökologischer Fußabdruck?
Wir leben auf großem Fuß, zu großem Fuß! Doch alles hat seinen Preis: unser Lebensstil
verbraucht mehr Ressourcen als uns die Erde zur Verfügung stellen kann. Das heißt wir
leben auf Kredit der zukünftigen Generationen. Würden alle Menschen so leben wie wir
in Deutschland bräuchten wir mehr als 3 Erden!
2018 fiel der deutsche Landerschöpfungstag (Country Overshoot Day) auf den 2. Mai. An
diesem Tag hat rechnerisch der Konsum aller Bundesbürger*innen die in unserem Land
vorhandenen Ressourcen aufgebraucht.
________________ :
Mehr biologisch, regional und saisonal erzeugte Lebensmittel
Weniger Fleisch
Weniger wegwerfen (gezielter einkaufen, Mindesthaltbarkeit)
________________ :
Weniger Auto*
Mehr Mitfahrgelegenheiten, Rad & ÖPNV nutzen
Weniger Flugreisen*, besser mit der Bahn
________________ :
Möglichst langlebige Dinge konsumieren
Teilen/ Shareconomy
Second Hand
________________ :
Wiederverwenden & Reparieren
Upcycling & Recycling
________________ :
Wechsel zu Ökostrom
Energieeffiziente Geräte anschaffen
Verhaltensänderungen: Heizung/ Raumtemperatur/ Wärmedämmung*
*Autofahren, Flugreisen und (energieeffizientes) Wohnen sind die drei wichtigsten Stellschrauben!