A. Problem
Die antragstellende Fraktion DIE LINKE. sieht ein erhebliches Interesse der Öf-
fentlichkeit an Interessenverflechtungen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten der
Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Ihr Antrag zielt darauf, die Verhal-
tensregeln für Mitglieder des Deutschen Bundestages zu ändern, um die Veröf-
fentlichung der Nebeneinkünfte der Mitglieder des Deutschen Bundestages trans-
parenter zu gestalten. Konkret soll die bereits als Möglichkeit vorgesehene Ver-
öffentlichung von Nebentätigkeiten von Berufsgeheimnisträgerinnen und -trägern
nach Branchen nunmehr verpflichtend ausgestaltet werden. Zudem sollen die Ein-
künfte aus Nebentätigkeiten zukünftig betragsgenau veröffentlicht werden.
B. Lösung
Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen der CDU/CSU,
SPD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen DIE LINKE. und
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion der AfD.
C. Alternativen
Annahme des Antrags.
D. Kosten
Wurden nicht erörtert.
Drucksache 19/22782 –2– Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode
Beschlussempfehlung
Bericht der Abgeordneten Patrick Schnieder, Dr. Matthias Bartke, Thomas Seitz,
Stephan Thomae, Jan Korte und Britta Haßelmann
I. Überweisung
Der Deutsche Bundestag hat die Vorlage auf Drucksache 19/12 in seiner 29. Sitzung am 26. April 2018 an den
Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung zur Federführung sowie an den Ausschuss für
Recht und Verbraucherschutz zur Mitberatung überwiesen.
Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de
Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de
ISSN 0722-8333