Lieber Leser,
Sprechen-das kann ich doch! (Fit in Deutsch 1)" ist
geeignet
für die Lehrkraft sowie die Lernenden.
Das Material hilft den
Lehrerinnen/Lehrern dabei, dass sie ihre
Schüler auf die mündliche
Prüfung Fit in Deutsch 1"
vorbereiten
können.
Vorbereiten können darauf die Schülerinnen/Schüler außerdem
sich selbst mit Hilfe von den Hinweisen.
Das Material ist
prüfüngsorientiert gestaltet und hat alle drei Teile,
die in der mündlichen Prüfung erwartet werden.
Dabei stehen die
Karten mit Antwortschlüssel sowie die
Hinweisungen und Tipps.
Viel Erfolg und Spaß beim Lesen des Lernmaterials wünschen
Ihnen
Autorin
Dear Reader,
"1 can also speak well (Fit in
Deutsch-2)" is an appropriate
teaching and learning material for teachers and the students
both.
This kit acts as a ground work model for the teachers who intend
to prepare their students for Fit in Deutsch 1.
Moreover, the material provided has also been devised keeping
in mind the independent preparation for students for Fit in
Deutsch 1. It comprises of self sufficient guidelines and tips that
students can refer to.
You can find theme based flash cards, answer keys, instructions
and a lot more for a performance filled with confidence.
We wish you luck and fun, using this material.
Author
Fit in Deutsch- 1 (Sprechen) die Schülerinnen/Schüler ziehen eine Karte, worauf ein Begriff steht. Ausgehend davon
Ober die mündliche.Prüfung stellen die Schülerinnen/Schüler an ihre Mitschülerin/ihren Mitschüler eine Fraqe,
die mit dem vorgegebenen Thema verbunden ist. Die Mitschülerin/der Mitschuler
Der Tell "Sprechen" Fit in Deutsch 1 fndet in einer Gruppe statt und hat drel Teile, antwortet direkt, Jede Schülerin/jeder Schüler fragt bzvw.antwortet nur einma
Mögliche Antwort:
Keine Ahnung!
Teil 2: Fragen stellen bzw. beantworten je nach der Wortkarte
Was ist das Ziel vom Teil 27
Das Ziel von diesem Teil ist das Können der Teilnehmenden zu einem Wie wird das Material benutzt?
gegebenen Thema
konkrete Fragen zu stellen sowie konkrete Fragen einer Mitschülerin/eines Mitschülers Das Material beinhaltet ein Handbuch, einen Antwortschlüssel und bunte Flashkarten
für alle drei Teile der Prüfung Fit in Deutsch 1.
zu beantworten, zu prüfen.
Die beste Methode für die Vorbereitung der mündlichen Prüfung ist, dass die Schüler
Wie läuft die Prüfung ab? im Unterricht so oft wiemöglich frei sprechen und zwar über verschiedene Themen.
Im zweiten Teil wird von der Prüferin/dem Prüfer ein
Alltagstheme vorgegeben und
B
Lehrer, Lernende ffektiv und gezielt
Arbeit der Le auf die
die zu können.
is monologue
vereinfacht
vorbereiten
1 part 1
Part 2&3 isdialogue,whereas
Material Deutsch
Das Fit in
mündlichePrüfung Themen für Teil 2 und Teil 3 und dazu verbundenen
a
Werkstoffbietet
15 altägliche
sowie
Schüler, angstfrei
m o t i v i e r t die
sinnvolle Sätze zu Part 1:SelflIntroduction check the basic knowledge of
of the exam is to
The objective of the first part
an
Der Handlungskarten
Wort-und Objective:
student's German language.
verstok
tehen und erfahre in 6 to 8 sentences.
based on certain keywords
Prufungssituation
bilden. die
bereits frühzeitig werden. Exam pattern: Introduction
Schüler Karten benutzt
Damit die Vorbereiten
bei der
können,
sollten
Part 2:Themebased Q&Aformation the capability of the
second part is with the objective to judge
designed
die Prutungssituation verstehen
un
8
9
Thema 8:Wetter
Wie oft isst du mit deinen Freunden Nicht so oft.
4
im Restaurant? Beisplel: Regnetes heute Weiß ich nicht.
Oder Oder Oder
Oder
Gehen deine Freunde gern ins Ja, sehr gern. Wann wirdesregnen? Vielleicht ndchste Woche
10 11
Schule? Etwa fünf Stunden. 1. Wle ist der Abstellraum? Notzlich,
5. Wie langeblelbstdu in der Oder Oder
Oder Oder
Schule ? Ja, sechs Stunden. Ist der Abstellraum nützlich? Ja, klar
Bleibst du lange in der
Wann frühstückst du? Um 7:00 Uhr. 2. Ist das Wohnzimmer gemütich7 Ja klar.
Oder Oder Oder Oder
Melstens. Wer ist da im Wohnzimmer? Meine Mutt
Frühstückst dutäglich allein? Liegt dein Haus/deine Wohnung im Nein, Es/Sie liegt aufderm land.
Zentrum?
Thema 10: Ferien/Uriaub
Neln, für drel Wochen. A, Ist die Küche groß7 Nicht grof, aber praktisch
Belspiel: Hast du Ferien/Urlaub für zwel Oder Oder
Wochen? Oder Wie istdieKüche? Klein,
Oder
Ja,genaul 5. Wie Ist das Sofa?
Bist für zwelWochen
du im Urlaub? Bequem,
Ja, nach Zürich. Oder Oder
Fahren deine Eltern in Ferien in die
1.
Schweiz?
Ist das Sofa bequem? Ja,es istbequem
Oder Oder 6. 1st dein Schlafzimmer klein? Nicht so klein.
Keine Ahnung. Oder Oder
Wann fahren deine Eltern in die
Ist deine Wohnung klein? Nein, sie ist ziemlich groß.
Schwelz?
Ich reise nach Griechenland.
2. Was machst du in den Ferien/im Thema 12: Freizeit
Urlaub?
Oder Oder
Nicht so gern. Beispiel: Siehst du gern Elme in der Ja, sehr gern.
Machst du gern Urlaub mit deiner Frelzeit?
Familie? Oder Oder
Machst du gern Radtouren? Ja, manchmal. Wie oft siehstdu Eilmein der Freizelt7 Selten.
3. Oder
Oder 1. Spielst du gern Tennis in der Nicht so gern.
Sehr oft.
Wie oft machst du gern Radtouren? Freizeit?
14 15
Nein, ich habe vergessen.
5, Wohin fibrst du in den Vielleicht nach Deutschland.
Hast du
Getränke fürdie Party Sommerferien?
6. Oder
mitgebracht?
6. Tanz mitl Ich bin aber müde.
Oder Cola und Bier.
bestellst dufürdie
Welche
Getrinke
Party? 3.4
Belsplel: Gehst du oft schwimmen? Ja, sehr oft.
Teil:3 1. Magt du Boxen? Nein, Boxenfinde ichaggressiv
3.1 Ja, klar! 2. Probier mal Windsurfen aus!
Buch! Nein, ich habe Angst.
Beispiek: Lies das 3. Fahr doch täglich Rad! Es ist Ja, das mache ich sicher.
Oder
gesund,
Nimm das Buch! Sie heißt Frau Müller.
4. Wer hat den Pokal gewonnen?
1. Wie heißt
deine
Englischlehrerin?
17
16
3.7 Januar
Ja, klar 3. Mach das Licht aus, bitte! Ja, sofort!
Beispiel:Fahrst
duamersten 4. Mach die Tür auf, bittel Ja, das mache ich gleich.
nach Italien? Ja, klarl
eine
Kamera! 5. Hast du eine Handynummer? Ja, natürlich
Kauf dir Ja, sofort!
Computer
aus, bitte 6. Hast du eine Mikrowelle zu Nein, keine. Ich will aber eine.
Schalte den Mit dem Auto.
2. Hause?
USA?
du in die
3 Wie fahrst Leider nie.
irgendwann
im Schif
4. Bistdu
gewesen?
deutsche
Drei!
Farben hat die
5. Wie viele
3.9
2 Stunden.
Beispiel: Wie lange siehst du täglich
fern?
1. Hast du Note 1bekommen? Ja, klar.
Nein, Arzt
2. Willst du Koch werden?
3. Putz dir die Zähne! Ja, sicher!
4. Wasch deine Kleider! Die sind Ja, das mache ich. Ich brauche aber
schmutzig! Hilfe.
5. Spielst der gern mit der Puppe? Nein, ich habe keine Zeit.
3.10
Beispiel: Hast du ein großes Haus? Nein, ich wohne in einer Wohnung9.
1. Geh ins Bett Nach halbe Stunde!
2. Möchtest du eine Ja, sehr gerne.
Kaffemaschine?
18 19