Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Konnektoren:
Konnekror Leitet ein Bedeutung Beispiel
wenn, falls Nebensazt Bedingung Ich achte nicht auf die Zeit,
wenn ein spannender Krimi
im Fernsehen läuft.
außer wenn Nebensatz Bedingung, die die Die Ziet vergeht schnell,
vorangehende Aussage außer wenn man jung ist.
einschränkt(=wenn...nicht)
Dann Hauptsatz meist positive Folge Man muss auch mal nichts
tun, dann kommen viele neue
Gedanken.
folglich, Hauptsatz Folge Ein Kind erlebt täglich etwas
demncah, somit, Neues, somit empfindet es die
infolge-dessen Zeit intensiv.
Nomen zu Adjektiv
1. die Routine = routiniert
2. die Verantwortung= verantwortlich
3. der Rhythmus = rhytmisch
4. die Monotonie = monoton
5. die Eintönigkeit = eintönig
6. der Stress = stressig
7. die Langeweile = langweilig
8. die Sicherheit = sicher sein
9. die Sorglosigkeit = sorglos
10. Der Spaß = spaßisch
11. Die Gewohnheit = gewöhnlich
12. Die Abwechslung = abwechslungsreisch
Ausdrücke :
Sich durch die Fernsehprogramme zappen ( saltati);
Seinen Gedanken nachhängen - prepustiti se svojim mislima;
gähnen- razmišljati, zanijeti se;
an der Kasse Schlange stehen;
unter Zeitdruck geraten;
zu Ruhe kommen;
Leihfristen verlängern; - produziti rok kredita
Jmd.ein Getränk ausgeben
Den Fahrradschlauch flicken- popraviti gumu na biciklu;
Vereine heute:
1. Mitglied in einem Verein werden-einen Verein beitreten
2. Die Vorsitzende eines Vereins sein- einen Verein leiten
3. Etw.bewirken- etw.erreichen
4. Etw.ehrenamtlich machen- freiwillig, eine Aufgabe übernehmen, ohne dafür Geld zu
bekommen
5. Das Vereinsleben gestalten- aktiv in einem Verein mitwirken
6. Der Vereinsgeist- das Zusammmengehörigkeitsgefühl der Vereinsmitglieder
7. Der Vereinsmeierei- die Einstelung von Menschen die in einem Verein sehr engagiert
sind und fast kein anderes Thema kennen.
Aufgabe:
1. Wegen einer Baustelle umfuhr ich die Kreuzung. -zaobici, ici okolo
Ein Auto fuhr mich fast um.- pregazio, presao preko
2. Wegen eines Gewitters stellte ich mich in einer Sheune unter. Sakriti, skloniti ispod.
Meine Freunden unterstellte mir Speilsucht. Okriviti, optužiti nekog za nes.
3. Mit dieser Taktik umging ich das Problem. - preci
Mit ihrer Kritik ging ich locker um. -nositi si sa necim
4. Ein Schrekc durchfuhr mich beim Blick auf die Uhr.
5. Das Schiff setzte vom Festland auf die Insel über.
6. Er übersetzte den Texte in seine Muttersprache.
ANGEBER---Jmd der dien Mund voll nimmt und sollte sich mehr zurückhalten
NOMINALISIERUNGEN-
interessieren- ---Interesse an/ für Kommunikation
lernen--- das Lernen von Lauten und Silben
entwickeln- Entwicklung
kommunizieren--- Kommunikation
Fragil---zehrbrechlich
Minderbemitteld--- neprivilegovan, wenig finanzielle Mittel habend, psihički na nizem nivou
Absetzen- unterscheiden
Ausdrücke:
Wer etwas auf sich hielt—auf seinen guten Ruf achten
Verstand- der Intellekt
Verblüfft sein--überrascht
Besser abschnitten- erfolgreicher sein
Profitieren- einen Vorteil haben
Betonen- hervorheben
Wörter:
Schlüssig darlegen----logisch überzeugen oder darstellen
Auf Ehrlichkeit beruchen—
Revidiert--- ispraviti, nakon sto smo uvidjeli da nije ok
Werdegang- Arbeitsweg
Ausdrücke:
Abgelenkt sein
Auf etwas beharren- zapeti za nesto, insistirati
Zeit verplempern- zeit verlieren im unsen
Einhellig widersprechen—jednomislenoo odbiti
Zurechtkommen, klarkommen mit
Scheirten an—fehlschlagen- Grund für etwas negatives
Fehler ausbügeln
Etwas gewachsen sein- fehig sein
Sich verzögern---es zieht sich in die Lenge
UNSER ZUAHUSE
Ökolisches- Bewusstsein---
Ökonomisch handeln----
Sprachen lernen
Erwerb- erwerben
Kenntnis—kennen
Das Gespräch----sprechen
Die Kommunikation—kommunizieren
Die Auseinandersetzung----auseinandersetzen
Vollständigkeit---- vollständig
Klarheit-----klar
Intelligenz----intelligent
Stärke--- stark
Mutt-- --mutig
Seltenheit-----selten
Unterscheiden zwischen.....
Antworetn auf.....
Diskutieren über....
Wisseen über.....
Der Konjunktur- wie gut oder wie schlecht sich die Wirtschaft entwickelt
Umsatz – die Einnahmen minnus Ausgaben einer Firma in einem bestimmten Zeiraum
Wirtschaftszweig- ein wirtschaftlicher Bereich in dem die Anbieter änliche Ziele verfolgen.
Kapital – ist Geld und andere Werte die eine Firma besitzt
Aktienkurs- zeigt die steigenden und fallenden Werte von Aktien an.
Währung- valuta
Vom Kohlenpott......
BILDUNSPOLITIK---BILDUNGSWANDEL----CROWDFUNDING
1. grüne neune-- Sie wird oft sehr spontan verwendet, in einem Moment des Erschreckens oder
der Überraschung. Es handelt sich folglich um keine erfreuliche Mitteilung.
2. über einen Kamm scheren— die Unterschiede zwischen zwei Dingen.
3. Alles auf eine Karte setzen--- alles riskiren
4. Alles unter einen Hut bringen- hier spricht man meistens von Dingen, die man
gleichzeitig erledigen möchte
5. alte Zöpfe abschneiden --bezieht sich ebenfalls auf die Abkehr also loslassen von
veralteten Einrichtungen und Ideen
6. Wenn eine Person "am längeren Hebel sitzt", drückt man damit aus, dass sie Macht hat
und andere Leute sich ihrer Entscheidung beugen müssen
7. etwas an den Haaren herbeiziehen- bedeutet umgangssprachlich, pejorativ: so
argumentieren, dass etwas sehr abwegig, unwahrscheinlich oder unlogisch ist. ..
8. an der Quelle sitzen (Information) aus erster Hand -mit eigenen Augen sehen · (sich) mit
eigenen Augen überzeugen (von) · (sich) persönlich überzeugen
9. Äpfel mit Birnen verglichen - Dinge miteinander vergleichen, die (angeblich) nicht
vergleichbar sind.
10. Wenn man sprichwörtlich auf dem Schlauch steht, bedeutet das, dass man etwas nicht
versteht oder einfach nicht weiterkommt. Bildlich kann man sich das so vorstellen:
Jemand steht, ohne es zu merken, auf dem eigenen Gartenschlauch und wundert sich, dass
kein Wasser aus der Spitze kommt.
11. Auf dem Teppich bleiben—realistisch bleiben
12. Auf die Pauke hauen- seine Meinung, meist Kritik zeigen
13. die Schnauze/ Fresse gefallen-- Misserfolg haben · (mit etwas) nicht durchkommen ·
scheitern (mit / an) · Schiffbruch erleiden (fig.)
14. auf die Tube drücken--- schneller sein
15. Wer sprichwörtlich auf großem Fuß lebt, der hat jede Menge Geld, das er verprassen
kann.
16. Wenn wir unruhig sind, es nicht abwarten können oder auf etwas dringend warten,
dann sitzen wir sprichwörtlich auf heißen Kohlen.
17. während einer bestimmten kritischen Situation einen Punkt erreicht haben, an dem sich –
zumeist nur sehr knapp – herausstellt, ob die Sache positiv oder negativ ausgehen wird.
Das Schicksal der Firma stand auf Messers Schneide.
18. Auf Zwei Hochzeiten tanzen- mehrere Dinge gleichzeitig tun können
19. Jemand der aus den Wolken fällt, gelangt also von der Traumwelt zurück in die
Wirklichkeit. Heutzutage benutzt man diese Redewendung, um auszudrücken, wie
überrascht man von der Wirklichkeit ist.
20. Wenn jemand "aus dem letzten Loch pfeift", ist er am Ende seiner Kräfte
21. AUS DER REIHE TANZEN- (sich) nicht einordnen lassen · aus dem Rahmen fallen
(ugs., fig.): ungewöhnlich sein, untypisch sein, von der Regel abweichen
22. aus einer Mücke einen Elefanten machen- PRETJERIVATI
23. BUNTER HUND---wenn jemand sehr auffällig und deshalb überall bekannt ist. ... Da die
meisten Hunde einfarbig oder zweifarbig gescheckt sind, ist ein Hund mit mehrfarbigem
Fell besonders auffällig.
24. ZU blau sein--- pijan!