Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
2023
NATUR SPÜREN
KULTUR GENIESSEN
2
IN WEIDEN I.D.OPF.
URBANES ERLEBEN
REGIONALES ENTDECKEN
3
ALLGEMEINES & INHALTSVERZEICHNIS GASTGEBERVERZEICHNIS WEIDEN I.D.OPF.
HER ZLIC H
W ILLKOMME N
IN WEIDEN
IN DER
OB ER PFALZ !
$
Natur spüren: Zahlreiche Rad- und Wanderwege bieten
die Möglichkeit, die Natur im Oberpfälzer Wald zu ent-
decken. Der Max-Reger-Park ist die grüne Oase der Stadt
und lädt zum Spazieren ein.
Kultur genießen: Die Altstadt Weidens hält viele Sehens-
würdigkeiten bereit – historische Gebäude, prächtige
Kirchen, internationale Museen. Stadtführungen sowie
kulturelle Veranstaltungen während des Jahres umrah-
Ihre Gastgeber men dieses Angebot.
Urbanes erleben: NOC (Nordoberpfalz Center), City
Hotels in Weiden 05-07
Center, Tagungs- und Kongresszentrum, Thermenwelt,
Gasthöfe und Ferienwohnungen in Weiden 07 Cafés, Restaurants – tauchen Sie in das liebenswerte
Flair der Stadt ein.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Weiden 07-08 Regionales entdecken: Nicht nur der zweimal wöchent-
Rechtliches und Wissenswertes 09-10 lich stattfindende Wochen- und Bauernmarkt gibt regio-
nale Kostproben. Auch Porzellan, welches vielleicht so-
gar bei Ihnen zuhause genutzt wird, stammt aus Weiden.
Seltmann und Bauscher sind weltweit bekannte Porzellan-
unternehmen, welche ihren Sitz in Weiden haben.
4
WEIDEN I.D.OPF.
Max-Reger-Stadt
Lassen Sie sich bei einem Rundgang durch die Stadt Weiden vom einzigartigen Ambiente ver-
zaubern und genießen Sie die familiäre Atmosphäre, welche die malerische Altstadt versprüht.
Umgeben von romantischen Gässchen und farbenfrohen Renaissance-Giebelhäusern, bildet das
im 16. Jahrhundert erbaute Alte Rathaus das Herzstück der Weidener Altstadt. Mittwoch- und
Samstagvormittag herrscht dann am Unteren Markt reges Treiben, wenn Händler aus der Region
am Wochen- und Bauernmarkt ihre regionalen und saisonalen Produkte anbieten. Doch auch die
unzähligen Cafés und Restaurants verwandeln den Unteren Markt an einem lauen Sommertag in
einen der beliebtesten Plätze der Stadt. Als Kulturinteressierte finden Sie außerdem prachtvolle
Kirchen (St. Michael, St. Josef mit Innenausstattung im Jugendstil), außergewöhnliche
Brunnen und Denkmäler sowie beeindruckende Ausstellungen in den Museen vor.
Tourist-Information der Stadt Weiden i.d.OPf. · Oberer Markt 1 · 92637 Weiden i.d.OPf.
Tel. +49 (0)961 81-4131 · tourist-information@weiden.de · www.weiden-tourismus.info
ghWq3+sl•u?;B
a
gCW3+^…l∂•u?
5
WEIDEN I.D.OPF.
gCe3+s…∂•u?;B
Hotel Stadtkrug ### Weiden i.d.OPf.
Daniel Pufke · Wolframstraße 5 · 92637 Weiden i.d.OPf. · Tel. +49 (0)961 38890
Fax +49 (0)961 388912 · info@hotel-stadtkrug.de · www.hotel-stadtkrug.de
Schon beim Empfang spüren Sie das einladende bayerische Flair unseres Hauses. Übernachten im Landhaus-
stil, Essen im rustikalen Restaurant, Saunieren im Wellnessbereich oder ein Glas Wein/Bier genießen.
Betriebs- Betten Anz. Zimmer Zimmertyp ÜF in € HP- VP-
art gesamt gleicher Art Sanitäre Aus. Person/Tag Zuschlag Zuschlag
H 95 15 EH 79,00
32 DY 49,50
4 SY 79,50
Preise sind ab-Preise, Zustellbett nur in Premiumzimmer/Suite mgl., Parkmögl. in näherer Umgebung,
Zustellbett 15,00 € p.P./Tag, Hund 7,50 €/Tag.
g+^sl•u;Ba
Jede einzelne Einheit ist liebevoll gestaltet und im Dachgeschoß steht ein großzügiges und
luxuriöses Appartement zur Verfügung.
Als Hotelgast sind Sie sofort und unmittelbar in das Leben der Altstadt eingebunden und
genießen dort alle Annehmlichkeiten mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten sowie den
kulinarischen Vorzügen vielfältiger Restaurants und Bars.
Betriebs- Betten Anz. Zimmer Zimmertyp ÜF in € HP- VP-
art gesamt gleicher Art Sanitäre Aus. Person/Tag Zuschlag Zuschlag
H 20 7 DH 64,50
2 EH 89,00
Frühstück ist im Preis nicht inbegriffen, wird aber im Haus nach Karte angeboten. Preise sind ab-Preise, zusätzlich 1 App.
für bis zu 4 Personen, Zimmer teilweise mit Balkon, auch barrierefreie Zimmer vorhanden, keine eigenen Parkplätze
3•u;
In unserem neuen Spa Bereich mit Relax Oase und unserem 2000 qm großen Wellness-Garten
mit Außenpool können unsere Gäste Ruhe und Entspannung finden.
Außerdem steht ein wetterfester Gartenpavillon für 100 Personen zur Verfügung.
ghCWqbe!+js…G
•u?;Ba
6
WEIDEN I.D.OPF.
gWq3G•u?;
Hotel Weile Weiden i.d.OPf.
Elisabeth Popp · Bürgermeister-Prechtl-Straße 24 · 92637 Weiden i.d.OPf. · Tel. +49 (0)961 481790
Fax +49 (0)961 4817920 · info@hotel-weile.de · www.hotel-weile.de
Familienhotel im Herzen der Weidener Altstadt. Sehenswürdigkeiten in der Nähe, reichhaltiges Frühstück.
Betriebs- Betten Anz. Zimmer Zimmertyp ÜF in € HP- VP-
art gesamt gleicher Art Sanitäre Aus. Person/Tag Zuschlag Zuschlag
H 26 2 EH 55,00
3 DH 37,50
1 TH 30,00
1 VH 30,00
Zusätzlich jeweils ein 4- und 5-Bettzimmer sowie Suiten, mit Küche bzw. Küchenzeile ausgestattet. Parkmöglichkeiten in der
Tiefgarage (5,00 €/Tag). Rezeptionszeiten: Mo - Fr von 6 - 11 und 15 - 17.30 Uhr, Sa & So 6 - 11 Uhr.
gh3•u;B
Gasthof Dagner Weiden i.d.OPf.
Gerhard Dagner · Frauenrichter Straße 70 · 92637 Weiden i.d.OPf. · Tel. +49 (0)961 22314
Fax +49 (0)961 29837 · info@gasthof-dagner.de · www.gasthof-dagner.de
Als traditionell geführter Familienbetrieb bieten wir Ihnen eine gutbürgerliche Küche, Wildspezialitäten und
ein gemütliches Ambiente im Biergarten.
gWqbs•u;
Zum Alten Schuster Weiden i.d.OPf.
Robert Drechsel · Schustermooslohe 60 · 92637 Weiden i.d.OPf.
Tel. +49 (0)961 24926 · info@zumaltenschuster.de · www.zumaltenschuster.de
Das Gasthaus existiert bereits seit 1918, damit gehört es zu den traditionsreichsten Lokalen der Stadt. Viel
Wert wird auf die Verwendung von Produkten aus der Region gelegt, das Holzofenbrot selbst gebacken und es
gibt delikate Gerichte aus Ochsenfleisch. 80 erlesene Malt-Whiskey-Sorten stehen für Kenner bereit. Idyllisch
am Waldrand gelegen, lädt ein Torflehrpfad zum Spazieren ein. Spielplatz, Schafgehege und ein echter
Biergarten, in dem auch mitgebrachte Brotzeiten verzehrt werden können, sorgen für Wohlgefühl.
Betriebs- Betten Anz. Zimmer Zimmertyp ÜF in € HP- VP-
art gesamt gleicher Art Sanitäre Aus. Person/Tag Zuschlag Zuschlag
G 8 4 DH 34,00
Einzelübernachtung möglich, DZ als EZ buchbar 48,00 €. Ruhige Lage, Busparkplatz, Saal, Tagungsraum
qs•;
Ferienwohnung Hägler F $$$$ / n.t. Urlaub auf dem Bauernhof Weiden i.d.OPf.
Typ/ WE max. Pers./ Größe SR/WR/ Küchen- Sanitäre Mindest- Preis € Aufpreis
F-Sterne gl. Art Betten je WE m² SR+WR art Ausst. belegung Mindestbel. weit. Pers.
FW $$$$ 1 3/3 82 2/1/0 Kü Y 1 60,00 10,00
FW 1 3/3 84 2/1/0 Kü Y 1 60,00 10,00
Spielplatz, Baby- und Kinderbett, separater Eingang, Bahnabholung, Geschirrspüler, Mikrowelle, WLAN
Preis für bis zu 2 Personen 60,00 €, jede weitere Person 10,00 €.
qbƵj[…•u?;
7
WEIDEN I.D.OPF.
Familie Weindler
Königsberger Straße 35 · 92637 Weiden i.d.OPf.
Tel. +49 (0)961 6345447 · helmi.weindler@kabelmail.de
Wunderschöne, großzügig geschnittene Neubauwohnung (ca. 105 qm) im Stadtteil "Neue Mitte
Stockenhut" in Weiden.
In der Nähe befindet sich ein Supermarkt, Metzger, Bäcker und Gaststätten z.T. mit Biergarten.
Zur Stadtmitte sind es ca. 10 Min. Fußmarsch.
Wohnraum:
Die große Wohnküche mit Schlafcouch und TV befindet sich im 1. Stock des Zweifamilienhauses.
Hier ist auch der Zugang zur ca. 60 qm großen Dachterasse.
Stellplatz für das Auto ist kostenlos vorhanden.
2 Fahrräder stehen kostenlos zur Nutzung bereit.
Typ/ WE max. Pers./ Größe SR/WR/ Küchen- Sanitäre Mindest- Preis € Aufpreis
F-Sterne gl. Art Betten je WE m² SR+WR art Ausst. belegung Mindestbel. weit. Pers.
FW 1 3/3 105 1/1/1 Wk Y 2 120,00 30,00
Nichtraucher, keine Haustiere, keine Kinder unter 12 Jahren, keine Partys und Veranstaltungen, Zahlung bei Buchung
q[G•u;
Typ/ WE max. Pers./ Größe SR/WR/ Küchen- Sanitäre Mindest- Preis € Aufpreis
F-Sterne gl. Art Betten je WE m² SR+WR art Ausst. belegung Mindestbel. weit. Pers.
FW 1 3/1 40 1/1/0 Wk H 1 39,00 10,00
FW 2 6/5 70 2/1/0 Kü H 2 80,00 10,00
FW 2 7/7 85 3/1/0 Kü H 3 90,00 10,00
q[•u;a
Ferienwohnung Eimer "OPA´s Fewo" Weiden i.d.OPf.
Rosemarie Eimer · Brandweiher 33 · 92637 Weiden i.d.OPf. · Tel. +49 (0)9607 91244 o. +49 (0)171 8049168
Fax +49 (0)9607 91246 · wolfgang.eimer@t-online.de · www.fewo-eimer.net
Am Rande des Naturparks Oberpfälzer Wald mit schönen Wanderwegen, weiten Waldgebieten, natürlichen
Bachläufen und Flüssen, Burgen und Burgruinen liegt Weiden, eine kreisfreie Stadt und das wirtschaftliche
und kulturelle Zentrum inmitten des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Von hier aus bieten sich ausge-
zeichnete Ausflüge in die reizvolle Umgebung, sogar ins benachbarte Böhmen, nach Regensburg, Nürnberg
oder nach Oberfranken an. Radfahrer und Wanderer sind (wenn auch nur für eine Nacht) willkommen!
Typ/ WE max. Pers./ Größe SR/WR/ Küchen- Sanitäre Mindest- Preis € Aufpreis
F-Sterne gl. Art Betten je WE m² SR+WR art Ausst. belegung Mindestbel. weit. Pers.
FW 1 4/4 65 2/1/0 Wk H 2 40,00 10,00
Mikrowelle, ruhige Lage, TV-Raum, Spielplatz, Zustellbett, Waschmaschine & Spülmaschine, Preise gelten ab 7 Tagen Aufenthalt
qbƵj[…∂G•u?;
Reiterhof Market Weiden i.d.OPf.
Karl Market · Moosbürg 1 · 92637 Weiden i.d.OPf. · Tel. +49 (0)961 7728 o. +49 (0)171 6157908
kontakt@reiterhof-market.de · www.reiterhof-market.de
Unser 2 km zur Stadtmitte entfernter Hof, bietet Ihnen in familiärer Atmosphäre angenehmen Urlaub.
Typ/ WE max. Pers./ Größe SR/WR/ Küchen- Sanitäre Mindest- Preis € Aufpreis
F-Sterne gl. Art Betten je WE m² SR+WR art Ausst. belegung Mindestbel. weit. Pers.
FW 1 2/2 25 1/1/0 Wk H 1 45,00
FW 2 2/2 40 0/0/1 Wk H 1 50,00 10,00
FW 1 2/2 45 0/0/1 Wk H 1 55,00 10,00
FW 4 4/4 70 1/0/1 Wk B 1 65,00 10,00
Internetzugang, Fahrradverleih mögl, Babybett, Kinderstuhl, Hund auf Anfrage. Für Monteure & Geschäftsreisende geeignet.
Preise ab 4 Nächte, 1-3 ÜN Kurzzeitzuschlag einmalig 30,00 €, Kinder bis 6 Jahre frei, bis 14 Jahre 50 % Rabatt
Cqj[|s•?
Lissys Romantik-Puppenhaus - Ferienhäuser am Geißnhof Weiden i.d.OPf.
Lissy Nickley · Christian-Seltmann-Straße 6 & 8 · 92637 Weiden i.d.OPf.
Tel. +49 (0)171 7527738 · nlissys@yahoo.de
Ganz individuell für Sie - Größeres Romantik Puppenhaus (3 Pers.) und NEU 2 Tiny Häuser (1-2 Pers.) für
Feriengäste liebevoll einger. mit gr. Naturgarten und Bachlauf mitten in Weiden, 5 Min. Fußgängerzone,
Einkauf um die Ecke. Gute Übernachtungsmögl. im Ponyhof für Pfadfinder, Studenten, Trekkinggäste und
Radfahrer. (19,- EUR/Nacht, Frühstück mögl.) Schlafsäcke mitbringen. Nah ist Basaltkegel, Geschichtspark
Naabtal. Direkter Autobahnanschluss Rgb / N. Mikrowelle, Waschmaschine, Grillbackofen, Kosmetik, WLAN.
Typ/ WE max. Pers./ Größe SR/WR/ Küchen- Sanitäre Mindest- Preis € Aufpreis
F-Sterne gl. Art Betten je WE m² SR+WR art Ausst. belegung Mindestbel. weit. Pers.
FH 1 3/3 70 2/1/0 Wk BS 1 45,00 10,00
A 1 1/1 45 1/1/0 Wk HS 1 35,00
Cqbµj[sG•?;
8
Gastaufnahme- und Vermittlungsbedingungen
für Beherbergungsleistungen
Sehr geehrter Gast,
die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam vereinbart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen dem Gast und dem gewerblichen Beherbergungsbetrieb oder dem Privatvermieter – nachstehend
einheitlich „Gastgeber“ abgekürzt – zustande kommenden Gastaufnahmevertrags und regeln ergänzend zu den gesetzlichen Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem Gastgeber und
die Vermittlungstätigkeit der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald – nachstehend „Tourismusgemeinschaft OW“ abgekürzt – und der Tourismusstellen der jeweiligen Kommunen. Bitte lesen Sie diese
Bedingungen daher sorgfältig durch.
§ 1 Stellung der Tourismusgemeinschaft OW und der Touris- § 5 dieser Gastaufnahmebedingungen). Ein Widerrufsrecht § 6 Inventarliste und Pflichten des Gastes
musstellen besteht jedoch, wenn der Beherbergungsvertrag außerhalb
von Geschäftsräumen geschlossen worden ist, es sei denn, a) Unmittelbar nach seiner Ankunft soll der Gast die Ferienwoh-
a) Die Tourismusgemeinschaft OW hat ausschließlich die die mündlichen Verhandlungen, auf denen der Vertrags- nung/das Ferienhaus anhand der im Mietobjekt befindlichen
Stellung eines Herausgebers von überregionalen Gastgeber- schluss beruht, sind auf vorhergehende Bestellung des Ver- Inventarliste auf Vollständigkeit sowie auf Gebrauchsfähigkeit
verzeichnissen bzw. Internetseiten. Sie ist nicht Anbieter der brauchers geführt worden; im letztgenannten Fall besteht ein überprüfen. Der Gast verpflichtet sich, spätestens an dem der
Beherbergungsleistungen und im Buchungsfall nicht Vertrags- Widerrufsrecht ebenfalls nicht. Ankunft folgenden Tag dem Gastgeber (oder der von dem Gast-
partner des Gastes. b) Bei Buchungen, die im Internet erfolgen, gilt für geber benannten Kontaktperson) etwaige Fehlbestände und
b) Die Tourismusstellen der Kommunen haben, soweit keine den Vertragsabschluss: eventuell festgestellte Mängel mitzuteilen.
anderweitigen Vereinbarungen ausdrücklich getroffen wurden, aa) Mit Betätigung des Buttons (der Schaltfläche) „zahlungs- b) Der Gast hat die Mieträumlichkeiten, die Einrichtungsge-
lediglich die Stellung eines Vermittlers. Sie haften weder für die pflichtig buchen“ bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss genstände sowie das Inventar pfleglich und mit aller Sorg-
Angaben des Gastgebers zu Preisen und Leistungen noch für des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. falt zu behandeln. Falls der Gast schuldhaft Einrichtungs-
Leistungen und Leistungsstörungen hinsichtlich der vom Gast- bb) Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung zustande, gegenstände, Mieträume oder das Gebäude sowie zu den
geber zu erbringenden Leistungen. Eine etwaige Haftung der welche sofort nach Vornahme der Buchung des Gastes durch Mieträumlichkeiten oder dem Gebäude gehörende Anlagen
Tourismusstellen aus dem Vermittlungsvertrag bleibt hiervon Betätigung des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ mit der beschädigt, ist er dem Gastgeber gegenüber im Rahmen der
unberührt. Darstellung der Buchungsbestätigung am Bildschirm erfolgt gesetzlichen Vorschriften ersatzpflichtig. Das gilt jedoch nur
c) Die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen gelten, soweit (Buchung in Echtzeit). Dem Gast wird die Möglichkeit zur Spei- dann, wenn und insoweit es sich um eine schuldhafte Verursa-
wirksam vereinbart, für alle Buchungen von Unterkünften, bei cherung und zum Ausdruck der Buchungsbestätigung angebo- chung von Seiten des Gastes, seiner Begleitpersonen oder Be-
denen Buchungsgrundlage das von der Tourismusgemeinschaft ten. Die Verbindlichkeit des Gastaufnahmevertrages ist jedoch suchern handelt.
OW herausgegebene Gastgeberverzeichnis ist, bzw. bei Buchun- nicht davon abhängig, dass der Gast diese Möglichkeiten zur c) Der Gast ist verpflichtet, während der Mietzeit in den Mieträu-
gen auf der Grundlage entsprechender Angebote im Internet die Speicherung oder zum Ausdruck nutzt. Im Regelfall wird der men entstehende Schäden - soweit er sie nicht selbst beseiti-
dortigen Beschreibungen. Gastgeber bzw. die Tourismusgemeinschaft OW dem Gast zusätz- gen muss - unverzüglich dem Gastgeber oder der von diesem
d) Die Gastgeber sind dazu berechtigt, mit dem Gast lich eine Ausfertigung der Buchungsbestätigung per E-Mail, E- benannten Kontaktstelle (Hausverwaltung) anzuzeigen. Falls
im Einzelfall andere als die vorliegenden Gastaufnahmebe- Mail-Anhang, Post oder Fax übermitteln. Der Zugang einer sol- der Gast Schäden nicht rechtzeitig anzeigt und dadurch Folge-
dingungen zu vereinbaren bzw. individuelle und abweichen- chen zusätzlich übermittelten Buchungsbestätigung ist jedoch schäden verursacht werden, ist der Gast hierfür im Rahmen der
de Vereinbarungen von diesen Gastaufnahmebedingungen gleichfalls nicht Voraussetzung für die Rechtsverbindlichkeit gesetzlichen Vorschriften ersatzpflichtig.
zu treffen. des Gastaufnahmevertrages. d) Der Gast verpflichtet sich, keine Abfälle, Asche, schädliche
e) Die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen gelten nicht für Flüssigkeiten und Ähnliches in Spülsteine, Ausgussbecken und
Verträge über Pauschalangebote oder sonstige Angebote des § 3 Leistungen und Preise Toilette hineinzuwerfen oder hineinzugießen. Falls der Gast
Gastgebers oder der Tourismusstellen. dies nicht beachtet und infolgedessen Verstopfungen in den Ab-
a) Die Leistungen, die vom Gastgeber geschuldet werden, erge- wasserrohren auftreten, so hat der Verursacher die Kosten der
§ 2 Abschluss des Gastaufnahmevertrages ben sich ausschließlich aus dem Buchungsangebot in Verbin- Instandsetzung zu tragen.
dung mit den Angaben im Katalog. e) Falls eventuell Störungen an Anlagen und Einrichtungen des
a) Für alle Buchungsarten gilt: b) Bei den Preisen, die im Katalog angegeben werden, Mietobjektes auftreten, so muss der Gast selbst alles ihm Zumut-
aa) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Ab- handelt es sich um Endpreise. Sie beinhalten auch, soweit zwi- bare tun, um zu einer Behebung der Störung beizutragen oder
schluss des Gastaufnahmevertrages verbindlich an. Der Bu- schen Gastgeber und Gast nichts anderes vereinbart ist, alle eventuell entstehende Schäden gering zu halten.
chung kann eine unverbindliche Auskunft des Gastgebers über Nebenkosten. f) Der Gast muss die maximale Belegungszahl einhalten.
seine Unterkünfte und deren aktuelle Verfügbarkeit vorausge- c) Etwas anderes gilt für die Kurtaxe sowie die Entgelte für Falls der Gast diese Bestimmung nicht beachtet und die
hen. Die Buchung kann auf allen Buchungswegen erfolgen, die Leistungen, bei denen in der Buchungsgrundlage bzw. dem in diesem Vertrag vereinbarte maximale Belegungszahl
vom Gastgeber angeboten werden. Die Buchung des Gastes kann Katalog eine verbrauchsabhängige Abrechnung angegeben überschreitet, so kann der Gastgeber dem Gast gegenüber die
also mündlich, schriftlich, telefonisch, per Telefax oder auf elek- oder gesondert vereinbart ist (z. B. Strom, Gas, Wasser) so- außerordentliche fristlose Kündigung aussprechen. In die-
tronischem Weg (E-Mail, Internet) erfolgen. Falls die Buchung wie für Wahl- oder sonstige Zusatzleistungen. Diese kön- sem Fall kann der Gast mit Rücktrittskosten entsprechend des
des Gastes elektronisch erfolgt, wird dem Gast der Eingang der nen gesondert anfallen und ausgewiesen werden. Falls sich § 7 belastet werden.
Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg bestätigt. Im Gastgeber und Gast ausdrücklich über eine verbrauchsab- g) Die Gäste müssen gegenseitig und aufeinander Rücksicht
Interesse der Vertragsparteien sollte die Schriftform gewählt hängige Abrechnung oder Zusatzleistungen geeinigt haben nehmen. Sie müssen insbesondere störende Geräusche, na-
werden. (z. B. Bettwäsche, Endreinigung), deren Inanspruchnahme dem mentlich lautes Türwerfen und solche Tätigkeiten, die die Mitbe-
bb) Der Gastaufnahmevertrag kommt mit dem Zugang der Gast freigestellt sind, dann sind diese Nebenkosten gesondert wohner durch den entstehenden Lärm belästigen und die häus-
Annahmeerklärung (Buchungsbestätigung) des Gastgebers in Rechnung zu stellen. liche Ruhe beeinträchtigen, unterlassen. In der Zeit von 22.00
zustande oder wenn die Unterkunft dem Gast kurzfristig bereit- Uhr bis 8.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr ist den Gästen
gestellt wird. Die Annahmeerklärung bedarf keiner bestimmten § 4 Anzahlung, Kaution und Bezahlung das Musizieren untersagt. Rundfunk-, Fernseh- und Phonogerä-
Form. Auch Bestätigungen, die mündlich und telefonisch erfol- te sind nur auf Zimmerlautstärke einzustellen.
gen, sind sowohl für den Gast als auch den Gastgeber rechtlich a) Vereinbaren die Vertragsparteien eine Anzahlung in Höhe h) Falls die gemietete Unterkunft einen Mangel aufweist, der
verbindlich. von 10 % des Gesamtpreises, so hat der Gast diese Anzahlung über eine bloße Unannehmlichkeit hinausgeht, muss der Gast
cc) Die Buchung erfolgt durch den buchenden Gast auch bei Vertragsschluss zu zahlen. Der Restbetrag (Gesamtpreis ab- dem Gastgeber oder dessen Beauftragten diesen Mangel unver-
für alle Personen, welche in der Buchung mit aufgeführt werden, züglich Anzahlung) muss bis spätestens 14 Tage vor Mietbeginn züglich anzeigen. Das ermöglicht es dem Gastgeber, den oder
und für deren Vertragsverpflichtungen der buchende Gast wie beim Gastgeber eingegangen sein. die Mängel zu beseitigen. Für den Fall, dass der Gast diese Mit-
für seine eigenen Verpflichtungen einsteht. Letzteres gilt nur b) Gastgeber und Gast können eine Kaution in Höhe von 100 teilung unterlässt, hat er keine Ansprüche wegen Nichterfüllung
dann, sofern er eine entsprechende gesonderte Verpflichtung EURO als Sicherheit für überlassene Einrichtungs- und Ausstat- der vertragsgemäßen Leistungen.
durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen tungsgegenstände vereinbaren. Diese ist (sofern vereinbart)
hat. bei Übergabe des Schlüssels zu leisten. Die Kaution ist nicht ver- § 7 Rücktritt durch den Gast
dd) Im Regelfall wird dem Gast von dem Gastgeber (oder in zinslich. Nach ordnungsgemäßer Übergabe der Ferienwohnung
dessen Vertretung von der Tourismusstelle) bei mündlich oder zahlt der Gastgeber die Kaution am Ende des Mietaufenthaltes a) Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet so-
telefonisch erfolgten Buchungen eine schriftliche Ausfertigung an den Gast zurück. wohl den Gastgeber als auch den Gast dazu, den Vertrag zu er-
der Buchungsbestätigung übermittelt. Bei solchen Buchungen c) Wenn die An- oder Restzahlung nicht rechtzeitig beim Gastge- füllen. Das gilt unabhängig davon, für welche Dauer der Vertrag
ist die Rechtswirksamkeit des Gastaufnahmevertrages allerdings ber eingehen, behält sich der Gastgeber vor, vom Vertrag nach abgeschlossen ist.
nicht vom Zugang der schriftlichen Ausfertigung der Buchungs- erfolgter Mahnung mit Fristsetzung zurückzutreten. In diesem b) Der Gast kann nicht einseitig kostenfrei von einer
bestätigung abhängig. Fall ist der Gast zum Ersatz der entstandenen Aufwendungen rechtsverbindlichen Buchung zurücktreten. Falls der Gast
ee) Falls der Gastgeber auf entsprechende Anfrage des Gastes und des entgangenen Gewinns verpflichtet. Der Gast kann mit dennoch vor Beginn der Mietzeit gegenüber dem Vermieter
keine verbindliche Buchungsbestätigung vornimmt, sondern Rücktrittskosten entsprechend des § 7 belastet werden. vom Gastaufnahmevertrag zurücktritt, muss er (unabhän-
dem Gast seinerseits ein verbindliches Angebot unterbreitet, so d) Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck gig von dem Zeitpunkt und von dem Grund des Rücktritts)
kommt der Vertrag rechtsverbindlich erst dann zustande, wenn sind nicht möglich. Kreditkartenzahlungen sind nur möglich, den vereinbarten oder betriebsüblichen Aufenthaltspreis
dem Gastgeber die Annahmeerklärung des Gastes ohne Erwei- wenn dies vereinbart oder vom Gastgeber allgemein durch Aus- einschließlich des Verpflegungsanteils sowie der Entgelte für
terungen, Einschränkungen oder sonstigen Änderungen inner- hang angeboten wird. Zahlungen am Aufenthaltsende sind nicht Zusatzleistungen an den Gastgeber zahlen. Der Gastgeber muss
halb einer vom Gastgeber hierfür gegebenenfalls im Angebot durch Überweisung möglich. sich jedoch die ersparten Aufwendungen, um die er sich nach
angegebenen Form und Frist zugeht. Treu und Glauben zu bemühen hat, und eine anderweitige Bele-
ff) Der Gast bietet dem Gastgeber, vertreten durch die Touris- § 5 Mietzeitraum, An- und Abreise gung auf den Erfüllungsanspruch gegenüber dem Gast anrech-
musstellen als Vermittler, auf mündlichem, schriftlichem oder nen lassen.
telefonischem Wege oder per Telefax oder E-Mail den Abschluss a) Der Gastgeber stellt dem Gast das Mietobjekt am Anreisetag c) Für den Rücktritt bedarf es einer schriftlichen Rücktritts-
eines Gastaufnahmevertrages an. Mit der Buchungsbestätigung ab 14.00 Uhr in vertragsgemäßem Zustand zur Verfügung. Falls erklärung. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der
der Tourismusstelle, die diese als Vertreter des Gastgebers ab- der Gast nach 18.00 Uhr anreisen sollte, so soll er dies dem Gast- Erklärung beim Gastgeber.
gibt, kommt der Gastaufnahmevertrag zustande. geber mitteilen. Falls diese Mitteilung unterbleibt, behält sich d) Im Falle des Rücktritts vom Gastaufnahmevertrag hat der Gast
gg) Die Tourismusgemeinschaft OW und die Gastgeber wei- der Gastgeber vor, die Unterkunft bei einer einzelnen Übernach- pauschalen Ersatz für die beim Gastgeber bereits entstandenen
sen darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften tung 2 Stunden nach dem vereinbarten Bereitstellungstermin Aufwendungen und den entgangenen Gewinn in der nachfol-
(§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Beherbergungsver- sowie bei mehr als einer Übernachtung am Folgetag nach 12 Uhr genden Höhe zu leisten:
trägen, die im Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, anderweitig zu belegen. Rücktritt bis zum 45. Tag
Telekopien, E-Mails, über Mobilfunkdienst versendete Nach- b) Der Gast hat das Mietobjekt dem Gastgeber am Tag der Abrei- vor Beginn der Mietzeit: 20 %
richten (SMS) sowie Rundfunk und Telemedien) abgeschlos- se bis spätestens 10.00 Uhr geräumt in besenreinem Zustand zu (mindestens jedoch 25 EURO)
sen wurden, kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich übergeben. Der Gast muss vor der Abreise das Geschirr spülen Rücktritt bis zum 35. Tag
die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruchnahme und die Papierkörbe und Mülleimer entleeren. vor Beginn der Mietzeit: 50 %
von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (siehe hierzu auch danach und bei Nichterscheinen: 90 %
9
(bzw. 80 %, wenn Übernachtung mit Frühstück gebucht worden
war)
chen, insbesondere Musik- und/oder Film-Downloads über den
WLAN Zugang zu starten. Klassifizierung
e) Der Gast ist berechtigt, gegenüber dem Gastgeber nachzu- b) Der Gast stellt den Gastgeber von sämtlichen Schäden
weisen, dass bei dem Gastgeber kein oder ein wesentlich gerin- und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidri- Die bei den einzelnen Häusern aufgeführten Sterne sind
gerer Schaden entstanden ist. gen Verwendung des WLANs durch ihn gegen vorliegende das Ergebnis einer freiwilligen Hotelklassifizierung 1)
f) Tritt der Gast vom Gastaufnahmevertrag zurück, so kann er Vereinbarung beruhen. Erkennt der Gast oder muss er
des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHO-
einen Ersatzgast benennen, der bereit ist, an seiner Stelle in erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung und/oder ein
das zwischen Gast und Gastgeber bestehende Vertragsverhält- solcher Verstoß vorliegt oder droht, weist er den Gastgeber auf GA) nach nationalem Standard, einer freiwilligen Klassi-
nis einzutreten. Der Gastgeber muss dies nicht akzeptieren und diesen Umstand hin. fizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen 2)
kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn berechtigte von DEHOGA und DTV bzw. einer freiwilligen Ferienzim-
Zweifel an der Zuverlässigkeit des Ersatzmieters bestehen. So- § 13 Tierhaltung mer- und Ferienwohnungsklassifizierung 3) nach Kri-
fern ein Dritter in den Gastaufnahmevertrag eintritt, so haften terien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Beher-
er und der bisherige Gast dem Gastgeber als Gesamtschuldner Tiere, insbesondere Hunde, Katzen und dergleichen, darf bergungsbetriebe ohne Sternebezeichnung haben sich
für den Mietpreis. Sie haften dem Gastgeber gegenüber auch der Gast nur dann in der Unterkunft halten oder zeitweilig bisher nicht an der Klassifizierung beteiligt. Aufgrund
für die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. verwahren, falls ihm dies durch den Gastgeber ausdrücklich des Fehlens von Sternen können keine Rückschlüsse auf
g) Sollte der Gast keinen Ersatzgast benennen, so kann auch der erlaubt wurde. Die Erlaubnis gilt jedoch nur für den Einzel- den Ausstattungsstandard sowie das Niveau des Hauses
Gastgeber für Ersatz sorgen. Eine nicht in Anspruch genommene fall und kann widerrufen werden, falls Unzuträglichkeiten gezogen werden.
Unterkunft hat der Gastgeber nach Treu und Glauben anderwei- eintreten. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften haftet der
tig zu vermieten. In diesem Fall verringern sich die durch den Gast für alle Schäden, die durch die Tierhaltung entstehen.
Vertragsrücktritt entstandenen Kosten, weil sich der Gastgeber 1) Freiwillige Hotelklassifizierung nach den bundesweit
das dadurch Ersparte auf die von ihm geltend gemachten Stor- § 14 Alternative Streitbeilegung/Schlichtung einheitlichen Richtlinien, die der Fachbereich Hotellerie
nogebühren anrechnen lassen muss. im DEHOGA erarbeitet hat. Je nach Standard werden 1 bis
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird dem a) Die Tourismusgemeinschaft OW weist im Hinblick auf das 5 Sterne vergeben:
Gast empfohlen. Gesetz über Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass die
★ ★ ★ ★ ★ = Luxus
Tourismusgemeinschaft OW nicht an einer freiwilligen Verbrau-
§ 8 Kündigungsrecht cherstreitbeilegung teilnimmt. Sofern eine Verbraucherstreit-
★ ★ ★ ★ = First Class
beilegung nach Drucklegung dieser Vermittlerbedingungen für ★★★ = Komfort
a) Ein Recht zur ordentlichen Kündigung besteht nicht. die Tourismusgemeinschaft OW verpflichtend würde, informiert ★★ = Standard
b) Nach § 543 BGB bzw. unter den Voraussetzungen des die Tourismusgemeinschaft OW die Verbraucher hierüber in ★ = Tourist
§ 569 BGB sind beide Vertragsparteien dazu berechtigt, den geeigneter Form. Die Tourismusgemeinschaft OW weist für alle Der Zusatz „Superior“ kennzeichnet jene Betriebe zu-
Mietvertrag fristlos und außerordentlich aus wichtigem Grund Reiseverträge, die im elektronischen Rechtsverkehr geschlossen sätzlich, die in ihrer Kategorie ein besonders hohes Maß
zu kündigen. wurden, auf die europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform an Dienstleistungen aufweisen.
https://ec.europa.eu/consumers/odr/ hin.
§ 9 Kündigungsrecht des Gastgebers b) Für Kunden/Reisende, die nicht Angehörige eines Mitglied-
staats der Europäischen Union oder Schweizer Staatsbürger 2) Freiwillige Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthö-
a) Für den Gastgeber liegt ein wichtiger Grund insbesondere bei sind, wird für das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwi- fe und Pensionen nach den Richtlinien des Deutschen
einem vertragswidrigen Gebrauch des Mietobjekts durch den schen dem Kunden/Reisenden und der Tourismusgemeinschaft
Hotel- und Gaststättenverbandes in Kooperation mit
Gast (erhebliche Vertragsverletzung) sowie bei einer erhebli- OW die ausschließliche Geltung des deutschen Rechts verein-
chen Missachtung der Hausordnung durch den Gast vor. Dies bart. Solche Kunden/Reisende können die Tourismusgemein-
dem Deutschen Tourismusverband. Je nach Standard
berechtigt den Gastgeber nach vorheriger Abmahnung zur au- schaft OW ausschließlich an deren Sitz verklagen. werden 1 bis 5 Sterne vergeben:
ßerordentlichen Kündigung des Mietvertrages. Die Kündigung c) Für Klagen der Tourismusgemeinschaft OW gegen Kunden, G ★ ★ ★ ★ ★ = Unterkünfte für höchste Ansprüche
ist auch ohne vorherige Abmahnung berechtigt, wenn sich der bzw. Vertragspartner des Pauschalreisevertrages, die Kaufleute, G ★ ★ ★ ★ = Unterkünfte für hohe Ansprüche
Mieter in einem solchen Maß vertragswidrig verhält, dass die juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder G ★★★ = Unterkünfte für gehobene Ansprüche
sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. In diesem Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufent- G ★★ = Unterkünfte für mittlere Ansprüche
Fall behält der Gastgeber den Anspruch auf den vereinbarten haltsort im Ausland haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnli- G★ = Unterkünfte für einfache Ansprüche
Mietpreis. cher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt
b) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen zum Recht ist, wird als Gerichtsstand der Sitz der Tourismusgemeinschaft
der außerordentlichen, fristlosen Kündigung. OW vereinbart. 3) Freiwillige Ferienzimmer- und Ferienwohnungs-
klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes. Je
§ 10 Kündigungsrecht des Gastes § 15 Verjährung
nach Ausstattung werden nach Überprüfung durch eine
a) Für den Gast handelt es sich insbesondere dann um einen Hinsichtlich der Verjährung von wechselseitigen Ansprü-
Kommission nachstehende Qualitätskriterien vergeben:
wichtigen Grund, wenn der Gastgeber dem Gast nicht den ver- chen des Gastes und des Gastgebers gelten die einschlägigen F bzw. FZ
tragsmäßigen Gebrauch der Ferienwohnung/des Ferienhauses Normen des BGB. Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort.
gewährt. Großzügiges Angebot in herausragender Qualität mit sehr
b) Im Übrigen gelten die gesetzlichen Regelungen zum Recht § 16 Rechtswahl und Gerichtsstand gepflegtem, außergewöhnlichem Gesamteindruck.
der außerordentlichen, fristlosen Kündigung. F bzw. FZ
a) Es findet deutsches Recht Anwendung mit der Maßgabe, dass, Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Kom-
§ 11 Haftung falls der Gast seinen gewöhnlichen Sitz im Ausland hat, nach fort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander ab-
Art. 6 Abs. 2 der Rom – I Verordnung, er auch den Schutz der gestimmten Gesamteindruck.
a) Der Gastgeber haftet dem Gast gegenüber dafür, dass die Be- zwingenden Bestimmungen des Rechts genießt, das ohne diese F bzw. FZ
schreibung des Mietobjektes richtig ist. Ferner muss der Gastge- Klausel anzuwenden wäre.
ber die vertraglich vereinbarten Leistungen ordnungsgemäß er- Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die
b) Gerichtsstand für Klagen des Gastes gegen den Gastgeber ist
bringen und das Mietobjekt während der gesamten Mietdauer in ausschließlich der Sitz des Beherbergungsbetriebes. Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch an-
vertragsgemäßen Zustand erhalten. Falls der Gast bei Abschluss c) Für Klagen des Gastgebers gegen Kaufleute, juristische Per- sprechendem Gesamteindruck.
dieses Vertrages von Mängeln Kenntnis hatte, stehen ihm die sonen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die F bzw. FZ
Rechte aus den §§ 536 und 536 a BGB nicht zu, es sei denn, er keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittle-
hat sich seine Rechte bei Annahme des Vertrages vorbehalten. die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhn- rem Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten Erhal-
Die verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für bei lichen Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben oder deren tungszustand und in solider Qualität.
Vertragsabschluss vorhandene Sachmängel (§ 536 a BGB) ist Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der F bzw. FZ
ausgeschlossen. Klageerhebung nicht bekannt ist, wird der Sitz des Beherber- Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Ob-
b) Die vertragliche Haftung des Gastgebers für Schäden, die gungsbetriebes als ausschließlicher Gerichtsstand vereinbart. jektes mit einfachem Komfort. Die erforderliche Grund-
nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Preis der ver-
einbarten Leistung beschränkt, soweit der Schaden nicht auf ausstattung ist vorhanden. Altersbedingte Abnutzungen
Hinweis gem. § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung oder sind möglich.
auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung von ver- Die Tourismusgemeinschaft OW und die Gastgeber sind nicht zu Erläuterungen können auf Wunsch angefordert werden.
tragstypischen Pflichten des Gastgebers beruht. Dem steht es einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlich-
gleich, wenn der Schaden des Gastes auf ein Verschulden eines tungsstelle i.S.d. VSBG verpflichtet und nehmen daran auch
gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Gastgebers nicht teil. Im Gastgeberverzeichnis sind die Sterneauszeichnungen der
beruht. einzelnen Ferienwohnungen/-häuser und Ferienzimmer auf-
c) Für von dem Gast eingebrachte Sachen haftet der Gastgeber Universalschlichtungsstelle des Bundes geführt, die zum Zeitpunkt der Drucklegung der Broschüre
nach den gesetzlichen Bestimmungen (§§ 701 ff BGB). Zentrum für Schlichtung e.V.
d) Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen, die im
Gültigkeit besitzen. Der Gültigkeitszeitraum der Sterneaus-
Kontakt:
Zusammenhang mit Leistungen stehen, welche als Fremdleis- zeichnung beträgt drei Jahre und ist auf der für den Gastgeber
Straßburger Str. 8
tungen lediglich vermittelt werden (z. B. Sportveranstaltungen, 77694 Kehl
ausgestellten Urkunde und an der Gültigkeitsplakette auf dem
Theater- und Konzertbesuche, Ausstellungen usw.) und welche Telefon: +49 7851 7957940 Klassifizierungsschild zu erkennen.
auch ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind. Telefax: +49 7851 7957941
Internet: www.universalschlichtungsstelle.de
§ 12 Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen bei E-Mail: mail@universalschlichtungsstelle.de
WLAN- oder WiFi- Nutzung
Diese Schlichtungsstelle ist eine „Allgemeine Verbraucher-
a) Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in schlichtungsstelle“ nach § 4 Absatz 2 Satz 2 VSBG.
Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und
getätigten Rechtsgeschäfte, ist der Gast selbst verantwortlich.
Besucht er kostenpflichtige Internetseiten oder geht er Ver-
bindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von
ihm zu tragen. Er ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das
geltende Recht einzuhalten. Er wird insbesondere das WLAN
weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechts-
widrigen Inhalten nutzen; keine urheberrechtlich geschützten
Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich
machen und die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten.
Es ist ausdrücklich untersagt, Filesharing-Webseiten zu besu-
10
INFORMATIONEN & WISSENSWERTES GASTGEBERVERZEICHNIS WEIDEN
Preistabellen
Preistabelle Zimmer Preistabelle Ferienwohnungen
Betriebsart z. B. Hotel, Gasthof usw. (Erklärungen auf Umschlagsklappe) Wohnungstyp (Erklärungen auf Umschlagsklappe)
Anzahl der verfügbaren Betten im gesamten Haus Anzahl der Wohneinheiten gleicher Art
Anzahl der Zimmer gleicher Art maximale Belegung und Betten je Wohneinheit
Zimmertyp und Sanitäre Ausstattung (Erklärungen auf Umschlagsklappe) Größe der Wohnung in Quadratmetern
Übernachtungspreis in € /Person und Tag (inkl. Frühstück) Schlafraum/Wohnraum/Schlafraum+Wohnraum
Küchenart (Erklärungen auf Umschlagsklappe) Aufpreis weitere Personen
Zuschlag Halbpension
Sanitäre Ausstattung
Zuschlag Vollpension
Mindestbelegung
Preis in € für Mindestbelegung
Betriebs- Betten Anz. Zimmer Zimmertyp ÜF in € HP- VP- Typ/ WE max. Pers./ Größe SR/WR/ Küchen- Sanitäre Mindest- Preis € Aufpreis
art gesamt gleicher Art Sanitäre Aus. Person/Tag Zuschlag Zuschlag F-Sterne gl. Art Betten je WE m2 SR+WR art Ausst. belegung Mindestb. weit. Pers.
H 120 11 DH 58,75 12,50 20,75 FW 2 4/2 75 3/1/0 KN H 2 58,75 10,00
6 EH 38,75 FW 1 4/2 85 3/1/0 WK H 2 62,50 10,00
11 EH 58,75 12,50 FH 2 6/4 105 4/2/1 WK H 4 137,75 10,00
5 E 38,75 20,75 FH 1 6/4 105 4/2/1 WK H 4 147,50 10,00
Preisangaben gelten grundsätzlich für 1 Übernachtung, soweit der Vermieter keine Preisminderungen bzw. Preiszuschläge angegeben hat.
Online buchbar Fahrradfreundlicher Betrieb Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb Oberpfälzer Radl-Welt
Bett + Bike (ADFC) (DEHOGA und ADAC Bayern) Übernachtungsbetrieb
Impressum
Herausgeber: Kreisfreie Stadt Weiden i.d.OPf., Oberer Markt 1 (Altes Rathaus), 92637 Weiden i.d.OPf., Tel. +49 (0)961 814131, Fax +49 (0)961 814130,
tourist-information@weiden.de
Konzeption, Gestaltung, Satz: makrohaus AG, crossmedia, Getreidegasse 9, 83435 Bad Reichenhall, Anzeigenmanagement powered by
Bildnachweis: Thomas Kujat, Archiv der Tourist-Information Stadt Weiden, Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald
Titelbild: Altes Rathaus im Herzen der Altstadt (Tourist-Information Stadt Weiden i.d.OPf. – Foto Thomas Kujat)
Stand: November 2022
Die Angaben wurden sorgfältig erhoben und bearbeitet. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Dieser Prospekt dient lediglich der Absatzförderung und
Ihrer Information. Aus unzutreffenden Angaben oder nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers kann keine Schadenersatzpflicht
geltend gemacht werden. Nachdruck, auch auszugsweise nur mit vorheriger Genehmigung des Herausgebers.
Betriebsarten
Zimmertyp
E = Einzelzimmer D = Doppelzimmer
Z = Zweibettzimmer T = Dreibettzimmer
V = Vierbettzimmer F = Fünfbettzimmer
S = Suite G = Gemeinschaftsunterkunft
Sanitäre Ausstattung
D = Dusche C = Dusche oder Bad
R = Bad H = WC und Dusche
B = WC / Bad I = WC u. Dusche o. Bad
Y = WC / Dusche u. Bad X = Etagendusche/-bad
BS = Bad u. sep. WC HS = Dusche und sep. WC
W = fl. Kalt-/Warmwasser
Küchenausstattung
Kn = Kochnische Wk = Wohnküche
Kl = Küchenzeile Kü = Küche
Piktogramme
g Frühstücksbuffet [ Waschmaschine
h Brötchenservice | Trockner
b Fahrradverleih ¥ Waldnähe
e Fitnessraum ∂ Kinderermäßigung
3 Lift • TV
! Spielgeräte u Internetzugang
§ Hallenbad ? Radio
+ Sauna ; Nichtraucher
^ Solarium B allergikergeeignet
µ Grillplatz
j Liegewiese
STIMMUNGSVOLL VERZAUBERN
RUHEVOLL ENTSPANNEN
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS 2023
06.01.2023 Rauhnachtslauf
12.03.2023 Mittefastenmarkt
16.07.2023 Kinderbürgerfest
01.10.2023 Michaelimarkt
Besuchen Sie uns im Internet und fordern Sie weitere aktuelle Prospekte an:
www.weiden-tourismus.info