Sie sind auf Seite 1von 35

Messprogramm Ergospirometrie

Ergospirometrie "Breath by Breath"

Kapitel 12
Erläuterung des Messprogrammes .......................................................... 2
Parameterdefinition ............................................................................... 3
Vorbereitung zur Messung ...................................................................... 4
Programmstart ...................................................................................... 5
Symbolleiste ..................................................................................... 7
Messprogramm starten .......................................................................... 9
Die Belastungsphasen ......................................................................... 11
Belastungstest durchführen ................................................................... 13
Mögliche Einstellungen während der Belastungsmessung .................. 19
Sondermessungen .......................................................................... 21
"Intrabreath" während der Belastung ................................................. 22
"End Tidal" während der Belastung ................................................... 24
Indirekte Kalorimetrie ...................................................................... 26
Herzminutenvolumen ...................................................................... 28
Voreinstellungen ändern ...................................................................... 29
Sonderfunktionen ............................................................................ 35
Messung speichern .............................................................................. 35

Version 5.7x
1
Ergospirometrie Messprogramm

Erläuterung des Messprogrammes


Kapitel 12

Mit dem Ergospirometrie-Messprogramm "Breath by Breath" können die


respiratorischen, metabolischen und ventilatorischen Parameter in Ruhe und
bei Belastung bestimmt werden. Im Programm integriert sind die Messungen
der partiellen Fluss-Volumen-Kurve (Intrabreath), der Indirekten Kalorimetrie,
EndTidal- und P0.1-Messung sowie die Messung des Herzzeitvolumes.
Die Intrabreath-Messung ist besonders bei Belastungsmessungen von Patien-
ten mit eingeschränkter Lungenfunktion von großer Bedeutung, sagt sie doch
aus, ob ein Patient höher belastet werden kann oder ob eine weitere Belas-
tung durch die Fluss-Volumen-Kurve limitiert ist.
Mit dem optional erhältlichen 12-Kanal-EKG, das vollintegriert ist, wird
gleichzeitig das EKG aufgezeichnet und in der gleichen Datenbank abge-
speichert.

Messprinzip:
Dynamische "Breath by Breath"-Messung im offenen System.
Die Volumenmessung erfolgt über den digitalen Sensor "TripleV", die Gas-
austausch-Messung über extrem schnelle O2- und CO2-Analyser. Die Gas-
konzentration wird direkt am TripleV gemessen.

Messablauf:
Am Probanden wird eine dicht anliegende Atemmaske adaptiert, an der sich
der TripleV-Sensor befindet. Verschiedene rechnergesteuerte standardisierte
Messabläufe, wahlweise für Laufband- oder Fahrradergometer, vereinfachen
die Messung.

Auswertung:
Die Parameter werden berechnet und in logisch zusammengestellten, frei
generierbaren Graphikgruppen am Bildschirm dargestellt.
Bei der Auswertung hilft das Programm "Intelli Support",
Support" das basierend auf
den Richtlinien des weltweit anerkannten Professor Karlman Wasserman die
Messung interpretiert.

2
Messprogramm Ergospirometrie

Parameterdefinition

Kapitel 12
Nachfolgend eine Auswahl der wichtigsten Parameter:

VO2 =
Sauerstoffaufnahme
VCO2 =
Kohlendioxydabgabe
BF =
Atemfrequenz
VE =
Atemminutenvolumen
RER =
Respiratorischer Quotient (alte Bezeichnung = RQ)
EQO2 =
Atemäquivalent für O2
EQCO2 =
Atemäquivalent für CO2
HF =
Herzfrequenz
VO2/kg =
O2-Aufnahme pro kg Körpergewicht
O2-Puls =
O2-Aufnahme pro Pulsschlag
MET =
Metabolische Einheit (1 MET = 3,5 ml/min/kg)
HRR =
Herzfrequenzreserve (= Soll HRmax-HRist)
HR/Vkg =
Herzfrequenzanstieg
dO2/dH =
Sauerstoffanstieg pro Herzfrequenz
Laktat =
Salz der Milchsäure, Endprodukt der anaeroben Glykolyse, das
bei Belastung stark ansteigt
O2-Deb = Sauerstoffschuld
O2-Det = Sauerstoffdefizit

3
Ergospirometrie Messprogramm

Vorbereitung zur Messung


Kapitel 12

Schließen Sie den frisch desinfizierten TripleV-Sensor an der SBx-Einheit an.


Achten Sie auf den korrekten Anschluss der beiden Kabel und des weißen
Anschlussschauches.

TripleV-Sensor

SBx-Einheit

Anschlusskabel

Nehmen Sie eine der Gesichtsform des Probanden angepasste Atemmaske,


und stecken Sie den TripleV-Sensor auf die Atemmaske.

TripleV-Sensor

Atemmaske

4
Messprogramm Ergospirometrie

Programmstart

Kapitel 12
Das Messprogramm "Breath by Breath" wird aus der Hauptgruppe aufgeru-
fen.

Menüleiste Graphikgruppen

Symbolleiste Statuszeile Online-Graphiken und Parameter

5
Ergospirometrie Messprogramm

Der Bildschirm gliedert sich in fünf wesentliche Komponenten:


Kapitel 12

1. Menüleiste Dahinter verbergen sich Befehlsmenüs, mit deren


Hilfe die Grundeinstellung des Programmes
vorgenommen werden kann.
2. Online-Graphikbereich In diesem Bereich werden die Graphiken der
angewählten Graphikgruppe dargestellt.
3. Parameter Darstellungsbereich der Parameter, abhängig von
der angewählten Graphikgruppe.
4. Graphikgruppenleiste In dieser Leiste erscheinen die voreingestellten,
frei generierbaren Graphikgruppen.
5. Symbolleiste Über die Symbole in der Symbolleiste kann der
Ablauf der Messung gesteuert werden.
In der Statuszeile erscheinen aktuelle Informationen zu der momentanen
Programmphase bzw. zu den Symbolen.

6
Messprogramm Ergospirometrie

Symbolleiste

Kapitel 12
In der Symbolleiste können in Abhängigkeit der Programmphase unterschied-
liche Symbole angewählt werden. Jedes Symbol startet eine bestimmte
Routine.

Belastungsphase ändern

Kontrollmakro

EKG in Datenbank speichern

Marker hinzufügen

Sonder-Messmodus

Echtzeitausgabe

Full Disclosure Modus ein-/ausschalten

EKG-Report drucken

Nächster Schritt im Programm

Programmauswahl

Programm beenden

Neben der Möglichkeit ein Programm mittels der Sym-


bole zu bedienen, kann es auch über die Funktionsta-
sten bedient werden. Hierzu wurde jedem Symbol eine
entsprechende Funktionstaste zugeordnet.
Beispiel:
"F1" = Belastungsphase ändern

7
Ergospirometrie Messprogramm

Mit "F1" wird die Messung gestartet und in die jeweils nächste Belastungs-
Kapitel 12

phase weitergeschaltet.

Mit "F2"
"F2", dem Kontrollmakro-Fenster, kann während der Belastung die Last
(Watt), die Steigung (%) und die Phasenzeit (min) verändert werden.

Mit "F3" kann ein EKG-Segment in die Datenbank gespeichert werden.

Nach Anwahl von "F4" erscheinen weitere Symbole. Über diese können
sowohl "Marker" gesetzt, als auch Blutdruckwerte manuell eingegeben oder
eine Blutdruckmessung gestartet werden.

Blutgas Laktat Blutdruckmessung


Marker Marker starten
Blutdruckwerte Allgemeiner
manuell eingeben Marker

Nach Anwahl von "F5" erscheinen weitere Symbole. Über diese können
Sondermessungen gestartet werden

End Tidal Intrabreath


Messung Messung

HZV- P0.1
Messung Messung
(Option) (Option)

Das Symbol "F6" EKG-Echtzeitausgabe ist nur anwählbar in Verbindung mit


einem zweiten Drucker.

"F7" startet die kontinuierliche EKG-Aufzeichnung (Full disclosure).

"F8" startet den "EKG-Report".

8
Messprogramm Ergospirometrie

Messprogramm starten

Kapitel 12
Bildschirmdarstellung nach dem Programmstart.

Patientendaten
eingestelltes Belastungsprotokoll

Sollwerte

eingestelltes Layout
Umgebungsbedingungen

9
Ergospirometrie Messprogramm

Im Startup-Fenster erscheinen die aktuellen Patientendaten, die für den


Kapitel 12

Patienten berechneten Sollwerte und die aktuellen Umgebungsbedingungen.


Steht ein bereits zuvor gemessener FEV1-Wert (z.B. gemessen im Programm
"FEV1
Spirometrie/Fluss-Volumen) zur Verfügung, erscheint dieser Wert ("FEV1
Gemessen)""). Der FEV1-Wert kann auch manuell eingegeben werden (über
Gemessen
(Gemessen
Auswählen
Schaltfläche (Auswählen
Auswählen)). Die anderen Daten können nicht modifiziert
werden.

Verändert werden können:


Voreingestellt:
 Wahl des Belastungsgerätes "Fahrrad oder Laufband" Fahrrad
 der apparative Totraum und die Atemmaske 110 ml
 die Methode der Mittelwertberechnung
- Mittelwert oder Mittelwert
- Quadrat des Mittels oder
- Zeit
 die Anzahl der Atemzüge, die erreicht sein müssen, 8
bevor die Datenaufzeichnung beginnt
 Min-/Max-Werte überspringen  nicht aktiv
 das Belastungsprotokoll, d.h. nach welchem vorein- z.B. ER RA-200
gestellten Ablauf die Messung durchgeführt werden soll  Anwenden
Mit (Ändern
Ändern) kann ein anderes voreingestelltes Protokoll
Ändern
gewählt werden
 das Layout, d.h. welche Graphik in den angezeigten z.B. Layout_General
Graphikgruppen dargestellt werden soll.
Ändern
Mit (Ändern
Ändern) kann ein anderes voreingestelltes Layout
gewählt werden.
 Wird "Darstellung bei Start nicht einblenden" angewählt,
so erscheint das Fenster nicht mit Programmstart.

OK OK
Mit (OK
OK) werden die Einstellungen übernommen.

10
Messprogramm Ergospirometrie

Die Belastungsphasen

Kapitel 12
Der Standard-Belastungstest besteht aus mehreren Phasen:

Belastung

Phase Phase Phase Phase Phase Phase


1 2 3 4 5 6
Bereit Kontroll Ruhe Referenz Belastungsphase Erholungsphase

Zeit
0 3 6 9 12 15 18

Phase 1 = Bereit Das System ist betriebsbereit. Es erfolgt noch keine


Datenaufzeichnung.
Phase 2 = Kontrollphase In dieser Phase erfolgt zunächst ein Nullpunktabgleich
der Gasanalysatoren. Nach ca. 20 Sek. wird in die
eigentliche Kontrollphase weitergeschaltet. In dieser
werden die Daten aufgezeichnet, jedoch noch nicht
abgespeichert.
Phase 3 = Ruhephase In dieser Phase sollten ein Ruhe-EKG aufgezeichnet
und der Blutdruck entweder manuell eingegeben oder
eingelesen werden.
Phase 4 = Referenzphase Mit dieser Phase beginnt der Belastungstest. Die
Daten werden gespeichert und eine erste Last sollte
eingestellt sein.
Phase 5 = Belastungsphase Entsprechend dem eingestellten Belastungsprotokoll
werden jetzt automatisch die nächsten Belastungsstu-
fen eingestellt, z.B. alle 3 Minuten zusätzlich 20 Watt.
Phase 6 = Erholungsphase In dieser Phase soll sich der Patient wieder erholen.
Dazu wird er auf einer niedrigen Belastungsstufe
weiterbelastet.

11
Ergospirometrie Messprogramm

Im Programm sind eine Vielzahl von Belastungsprotokollen generiert, die den


Kapitel 12

Testablauf vollautomatisch steuern.

Belastungsprotokolle

eingestelltes Belastungs-
protokoll

eingestelltes Layout

Es gibt Belastungsprotokolle wahlweise für Fahrrad- oder Ergometerbela-


stung, Protokolle mit Stufenbelastung und Rampenbelastung.
Ein Protokoll steuert nicht nur den Belastungsablauf, vielmehr können auch
bestimmte Vorgänge, wie z.B. das Starten einer Blutdruckmessung, einer
EKG-Aufzeichnung, einer Intrabreath-Messung oder der Zeitpunkt von
Laktat-Bestimmungen generiert werden.
Im Generierungsprogramm "Profil erstellen" können vorhandene Belastungs-
protokolle verändert und eigene Protokolle generiert werden.

12
Messprogramm Ergospirometrie

Belastungstest durchführen

Kapitel 12
Bildschirmdarstellung zu Beginn der Messung:

Die Darstellung der angezeigten Graphiken


und Parameter ist davon abhängig, welche
Graphikgruppe angewählt wurde.
In der Statuszeile erscheint "Bereit".

Adaptieren Sie jetzt die Atemmaske am


Probanden. Achten Sie darauf
darauf,, dass die
Maske dicht anliegt!

13
Ergospirometrie Messprogramm

Mit "F1" wird die Messung gestartet.


Kapitel 12

Zunächst erfolgt ein Abgleich der Gasanalysatoren.


In der Statuszeile erscheint "Umgebung".

Nach dem Nullabgleich wird automatisch in die Kontrollphase weiterge-


schaltet.

Kontrollieren Sie jetzt bitte die richtige und vollständige Übernahme der
Messwerte.

14
Messprogramm Ergospirometrie

Kapitel 12
Kontrollieren Sie die Messwerte

Mit "F1" wird in die Ruhephase weitergeschaltet.


Mit dieser Phase beginnt die eigentliche Belastungsuntersuchung.
Die aufgezeichneten Daten werden abgespeichert.

Nach z.B. 3 Minuten (abhängig vom gewählten Belastungsprotokoll) wird


automatisch in die Referenzphase weitergeschaltet.

In dieser Phase sollte bereits eine Grundlast eingestellt sein. Die Belastung
sollte gleich der Belastung der ersten Belastungsstufe sein. Ist im gewählten
Belastungsprotokoll keine Last eingestellt, so stellen Sie manuell eine Last ein
(siehe "Mögliche Einstellungen während der Belastungsmessung").

15
Ergospirometrie Messprogramm
Kapitel 12

Vollbild

EKG-Aufzeichnung
(detaillierte Informationen
zum EKG siehe Kap. 26)

16
Messprogramm Ergospirometrie

Mit zunehmender Belastung werden die Anforderungen an den Probanden

Kapitel 12
immer größer.

Beachten Sie daher bitte sorgfältig die angezeigten PParameter


arameter und
verschaffen Sie sich ein Bild über die Belastbarkeit des PProbanden.
robanden.

Bildschirmdarstellung bei 260 Watt:


Graphikgruppe "AT"

17
Ergospirometrie Messprogramm

Bildschirmdarstellung bei Anwahl der Graphikgruppe "Wasserman-9"


Kapitel 12

Die Dauer und Höhe der Belastung ist abhängig von der Belastbarkeit des
Probanden und ist daher individuell verschieden.

Mit "F1" wird von der Testphase in die Erholungsphase weitergeschaltet.

Nach der maximalen Belastungsphase sollte der Patient auf einer niedrige-
ren Stufe weiterbelastet werden. EKG und Blutdruck sollten in der Erho-
lungsphase noch für ca. 8 Minuten bzw. bis zum Erreichen der vor dem
Belastungstest gemessenen Werte weiter aufgezeichnet werden.

18
Messprogramm Ergospirometrie

Mögliche Einstellungen während der Belastungsmessung

Kapitel 12
Manuelle Einstellung der Belastung
Belastung,, Belastungsdauer und --erhöhung
erhöhung
erhöhung..

Hierzu öffnen Sie mit "F2" das Steuerungsfenster.

Anwenden
Geben Sie die Last ein und bestätigen Sie die Eingabe mit (Anwenden
Anwenden).

Nach Ablauf der eingestellten Zeit erfolgt automatisch die Weiterschaltung in


die Belastungsstufen.
Belastung
Belastung,, Belastungsdauer und --erhöhung
erhöhung werden jetzt entsprechend
dem eingestellten PProtokoll
rotokoll automatisch verändert.

EKG
EKG-K-Kurvensegmente abspeichern
-Kurvensegmente
Mit "F3" werden rückwirkend die letzten 10 Sekunden der aufgezeichneten
EKG-Kurven abgespeichert. Somit kann jede Abnormalität im EKG gespei-
chert und nachträglich dokumentiert werden.

Empfehlenswert ist die Abspeicherung von mindestens einem EKG-Segment


pro Belastungsstufe.

19
Ergospirometrie Messprogramm

Marker setzen.
Kapitel 12

Nach Anwahl eines der Symbole "Blutgase", "L aktat" oder "Allgemein" kann
"Laktat"
z.B. eine Blutgasabnahme oder eine Laktatbestimmung mittels eines Markers
dokumentiert werden.
Beispiel: Blutgas-Marker

Blutgas Laktat
Marker Marker
Allgemeiner
Marker

Blutdruck manuell eingeben

Blutdruckwerte Blutdruckmessung
manuell eingeben starten

Nach Anwahl erscheint ein Fenster, in dem der systolische und der diastoli-
sche Blutdruck manuell eingegeben werden kann. Des Weiteren kann ein
Text eingegeben werden, der die Blutdruckeingabe dokumentiert.

Blutdruckmessung starten
In Verbindung mit einem externen automatischen Blutdruckmessgerät oder
dem Blutdruckmessgerät im Fahrradergometer VIAsprint wird mit Anwahl des
entsprechenden Symbols die Blutdruckmessung gestartet.
Voraussetzung: das Blutdruckmessgerät oder das Fahrradergometer ist über
eine serielle Schnittstelle mit dem PC des Ergospirometrie-Systems verbun-
den. Die Messwerte Psys und Pdia werden in der Datenbank gespeichert.

20
Messprogramm Ergospirometrie

Sondermessungen

Kapitel 12
End Tidal Intrabreath
Messung Messung

Das Messprogramm bietet die Möglichkeit, innerhalb der Belastungsmes-


sung diverse Sondermessungen durchzuführen.
Derzeit sind dies:
- End Tidal
- Intrabreath

21
Ergospirometrie Messprogramm

"Intrabreath" während der Belastung


Kapitel 12

Probanden mit einer eingeschränkten Lungenfunktion sind nur noch bedingt


belastbar!
Ein Grund hierfür ist eine deutlich verkleinerte Fluss-Volumen-Kurve.
Damit Sie während der Belastungsuntersuchung beurteilen können, ob eine
weitere Belastung möglich ist, kann in jeder Belastungsstufe die partielle
Fluss-Volumen-Kurve aufgezeichnet werden.

Normale Lungenfunktion Eingeschränkte


Lungenfunktion

Normale partielle Eingeschränkte partielle


Fluss-Volumen- Fluss-Volumen-Kurve
Kurve

Die Messung der partiellen F/V-Kurve bei Belastung wird auch als "Intra-
breath"-Verfahren bezeichnet.

22
Messprogramm Ergospirometrie

In jeder Phase der Belastungsuntersuchung kann mit Anwahl des Symbols

Kapitel 12
"Intrabreath" die partielle Fluss-Volumen-Kurve am Bildschirm dargestellt
werden.

Intrabreath
Messung

Fluss/Volumen-Kurve aus der Intrabreath-


Lungenfunktionsprüfung Kurve

23
Ergospirometrie Messprogramm

"End Tidal" während der Belastung


Kapitel 12

Ziel der Messung ist die Abschätzung des anatomischen (VDan) und des
physiologischen (funktionellen) Totraumes (VDf), d. h. des Teiles des Respira-
tionstraktes, der nicht am Gasaustausch beteiligt ist.

VDan Erläuterung:
VDalv Das Lungenvolumen (VE) ist die Summe von Alveolar-
volumen VA und des Totraumvolumens VD.

VE = VA + VD
VA

VA Der anatomische TTotraum


den Atemwegen.
otraum (VDan) ist das Gasvolumen in

Der alveolare TTotraum


otraum (VDalv) ist das Volumen des
Alveolarraumes, das nicht am Gasaustausch beteiligt ist.
Der funktionelle TTotraum
otraum (VDf) ist die Summe von
VDan + VDalv.
Unter normalen Bedingungen ist der alveolare Totraum sehr klein, so dass
der funktionelle Totraum VDf gleich dem anatomischen Totraum VDan ist.
Beim lungengesunden Probanden ist das Verhältnis VDf/VE ~ 30 % und fällt
mit zunehmender Belastung auf bis zu 10 % ab.
Das Verhältnis VDf/VE kann nach der Bohr'schen Formel berechnet werden.

VDf/VE = (PaCO2 - PECO2) / PPaCO


(PaCO aCO2 - BF • VDs/VE

mit PECO2 = FECO2 • (BP - 47) / 100


BF = Atemfrequenz (breathing frequency)
VDs = Totraum des Systems (apparativer Totraum)

Näherungsweise kann es auch über FETCO2 bestimmt werden:

VDe/VE = (PETCO2 - PECO2) / PET


(PETCO CO2 - BF • VDs/VE
PETCO

mit PETCO2 = FETCO2 • (BP - 47) / 100


oder, nach N.L. Jones:

VDc/VE = (PaCO2c - PECO2) / PPaCO


(PaCO aCO2c - BF • VDs/VE

wobei PaCO2c aus PETCO2 geschätzt wird:


PaCO2c = 5.5 + 0.90 • PETCO2 - 0.0021 • VT

24
Messprogramm Ergospirometrie

FETCO2 aus dem Kapnogramm: VCO2

Kapitel 12
FETCO2

FECO2

CO2 Kapnogramm t

Mit Anwahl des "End TTidal"


idal"
idal"-Symbols wird die Messung gestartet und nach
Ablauf einer voreingestellten Zeit automatisch beendet.

End Tidal
Messung

Oxigramm

Kapnogramm

25
Ergospirometrie Messprogramm

Indirekte Kalorimetrie
Kapitel 12

Die quantitative Bestimmung des Ernährungsbedarfs mit der indirekten


Kalorimetrie ist eine altbewährte Methode. Die Messung von Sauerstoffauf-
nahme und Kohlendioxidabgabe sowie die Harnstickstoffbestimmung
ermöglichen die Berechnung des Energieumsatzes (EE), des nichtproteinhalti-
gen respiratorischen Quotienten und der Verbrennungsanteile der drei
grundlegenden Brennstoffe des Körpers, Kohlenhydrate, FFett
ett und PProteine.
roteine.
Im MasterScreen CPX ist folgende Formel*1 zur Berechnung des Energieum-
satzes voreingestellt:

EE = 1.59 • VCO2 + 5.68 • VO2 - 2.17 • UN


*1
nach "de Weir"

Werte bei Ruheatmung:


Ruheatmung:
VCO2 = 350 ml/min/kg
VO2 = 280 ml/min/kg
UN = patientenabhängig*2

EE = 1.59 • 350 + 5.68 • 280 - 217 • 15

EE = 2113 Kcal/Tag

*2
voreingestellt sind 15 g/Tag

Standardbedingungen zur Messung des Grundumsatzes:


1. vollständige Ruhe, Rückenlage, kurz nach dem Erwachen
2. in thermoneutraler Umgebung (22 - 24°C, 30 - 40 % relative Feuchte)
3. 12 - 14 Stunden nach der letzten Mahlzeit
4. erwacht, ruhig ohne Stress
5. ohne Fieber, ohne Erkrankung

Die Messung bei anderen als den Grundumsatzbedingungen ist natürlich


ebenfalls möglich.

26
Messprogramm Ergospirometrie

Beispiel: Indirekte Kalorimetrie während der Belastung

Kapitel 12
Mit Anwahl der Grafikgruppe "Calorimetrie" erscheinen die berechneten
Werte des Energieumsatzes.

CHO Cholesterin
FAT Fett
PROT Protein

27
Ergospirometrie Messprogramm

Herzminutenvolumen
Kapitel 12

Für die kardiale Auswertung steht das nach Wasserman dynamisch kalkulier-
te Herzminutenvolumen (Cardiac Output) zur Verfügung. Zur Beurteilung
einer Herzinsuffizienz werden spezielle Steigungen (Slopes), wie VE/VCO2
berechnet.

Detaillierte Informationen erhalten Sie bei den im Hause CareFusion ange-


botenen Schulungen.

28
Messprogramm Ergospirometrie

Voreinstellungen ändern

Kapitel 12
Mit Anwahl des Befehls "K
"Konfiguration"
onfiguration" im Befehlsmenü Optionen
Optionen, nur
anwählbar vor einer Messung, kann die Voreinstellung geändert werden.

Karteikarte "Ergometer":

Erläuterung:
Typ: Hier geben Sie an, welcher Ergometer-Typ - Fahrrad
oder Laufband - an Ihrem System angeschlossen ist.
Angeschlossen an: "Oxycon" muss angewählt werden, wenn das Ergo-
meter-Anschlusskabel am Oxycon angeschlossen ist.
"Computer" muss angewählt werden, wenn das
Ergometer-Anschlusskabel am Computer ange-
schlossen ist.
In beiden Fällen erfolgt die Steuerung direkt vom
Messprogramm!
Standardprotokoll: Hier können Sie auswählen, mit welchem Belastungs-
protokoll die Messung durchgeführt werden soll.
Protokoll verwenden: Angewählt bedeutet, das ausgewählte Protokoll wird
mit Programmstart voreingestellt.

29
Ergospirometrie Messprogramm

Karteikarte "EKG":
Kapitel 12

Erläuterung:
Position:  EKG auf zweitem Monitor darstellen
 angewählt bedeutet, das EKG wird auf dem
zweiten Monitor (Option) aufgezeichnet.
 nicht angewählt bedeutet, das EKG wird im
Ergospirometrie-Messprogramm aufgezeichnet.
verwendeter Typ: Bei dem von CareFusion standardmäßig gelieferten
EKG muss "JAEGER" angewählt werden. Wird ein
Hellige-EKG verwendet muss "GE Healthcare"
angewählt werden.
Pfad und Dateiname: Abhängig vom verwendeten EKG ist folgender Pfad
einzustellen:
Jaeger C:\LAB5\ERGO_ECG\STWIN.EXE 11 11
GE Healthcare C:\CARDIO\CARDIO.EXE AAP
c:\lab5\db\cardio.bdt

30
Messprogramm Ergospirometrie

Karteikarte "Graphik":

Kapitel 12
Erläuterung:
Art: Im Bereich "Art" legen Sie fest, in welcher Form die
aufgezeichneten Kurven dargestellt werden.
Die Kurven können wahlweise als
- Linie
- Linie und Symbol
- Symbol
dargestellt werden.
Symbol: Bei Einstellung "Art = Symbol" können unterschiedli-
che Symbole angewählt werden.
Linie: Hier geben Sie an, in welcher Linienstärke die Kurven
dargestellt werden.
Je kleiner der Wert, desto dünner die Linie.
Sollbereiche anzeigen: Angewählt bedeutet, dass innerhalb der Graphik der
individuelle Sollwertbereich dargestellt wird.

31
Ergospirometrie Messprogramm

Karteikarte "Marker":
Kapitel 12

Während der Belastungsmessung werden


"Marker" automatisch dargestellt und es
können Marker individuell gesetzt werden.

Auto. Marker sind z.B. Ruhephase, Referenz-


phase, Belastungsphase, ...
Manuelle Marker sind z.B. Blutdruckeingabe,
Laktat, Blutgase, ...

Jedem Marker ist eine Farbe und eine Darstellungsart zugeordnet.


Farbe und Art sind veränderbar.

32
Messprogramm Ergospirometrie

Karteikarten "Layout" und "Allgemein":


"Layout"

Kapitel 12
Die Arbeit mit diesen Karteikarten gehört nicht zum routinemäßigen Ge-
brauch des Gerätes. Eine Erläuterung entnehmen Sie bitte dem Kapitel
"LayoutEditor". Änderungen sollten nur von geschultem Personal bzw. vom
CareFusion Techniker vorgenommen werden.

33
Ergospirometrie Messprogramm

Karteikarte "Einstellungen":
Kapitel 12

Faktor für Ventilationsabschätzung


Voreingestellt ist:
MVV (Soll) = FEV1 • 40
Erläuterung:
Aus den Werten der Fluss-Volumen Messung (FEV1) lässt sich das theoretisch
zu erreichende maximale Atemminutenvolumen (MVV) berechnen.
Beispiel:
Bei einem FEV1 von 3.5l:
MVV (Soll) = FEV1 • 40
= 3.5 • 40
= 140 L/min

Faktoren für Energieumsatz (EE)


Voreingestellt ist die Formel nach "de Weir":
EE = 1.59 • VCO2 + 5.68 • V O2 - 2.17 • UN
VO

34
Messprogramm Ergospirometrie

Totraum Maske und Mundstück in [ml]

Kapitel 12
Einstellung bei Auslieferung:
 Vd [kleines Mundstück] 30
 Vd [Kindermaske, groß] 60
 Vd [Erwachsenenmaske, klein] 70
 Vd [CombiTox Maske] 110

Voreingestellt ist die standardmäßig gelieferte Maske (CombiTox)

Wird die Messung mit einer anderen als der voreingestellten Maske durchge-
führt, so muss der entsprechende Totraum eingestellt bzw. eingegeben
werden.

"Automatische AT-Berechnung nach Testende" angewählt bedeutet, dass mit


Testende die anaerobe Schwelle (AT) automatisch berechnet und angezeigt
wird.

Sonderfunktionen
Die meisten der in den diversen Befehlsmenüs anwählbaren Funktionen sind
erst nach Beendigung der Messung anwählbar. Eine detaillierte Beschreibung
entnehmen Sie bitte dem Kapitel "Ergospirometrie-Auswertung".

Messung speichern

Mit "F12" wird das Messprogramm beendet.

35

Das könnte Ihnen auch gefallen