Sie sind auf Seite 1von 5

3.

3 Die Diagrammauswertung

Was musst du tun?


• der Grafik die wesentlichen Informationen entnehmen und auswerten
• zur begründeten Stellungnahme überleiten

Im Einzelnen musst du …
1. die Rahmendaten der Grafik benennen:
• Thema/Fragestellung
• ggf. Gruppe der Befragten
• Quelle und Erscheinungsdatum
• Darstellungsform
• ggf. dargestellte Kategorien
• ggf. verwendete Einheiten

so kannst du  Welche Redemittel passen zu Thema und


Rahmendaten der Grafik?

• Das Schaubild/die Grafik/die Statistik gibt Auskunft


über … /informiert über …
• Das Schaubild/die Grafik/die Statistik zeigt, …
• In dem (vorliegenden) Schaubild/der Grafik/der
Statistik ist … zu sehen.
• Aus der Darstellung ergibt sich …
• Das Schaubild/die Grafik/die Statistik zeigt die
das Thema/die Fra-
Veränderungen/die Entwicklung/die Verteilung von
gestellung (und ggf.

die Gruppe der Be-
• Dem Schaubild/der Grafik/der Statistik kann man
fragten)
entnehmen/ ist zu entnehmen, wer/wann/wo/wie
benennen
lange/wie viele ...
• Das Schaubild/die Grafik/die Statistik veranschau-
licht die Meinung der…. (Gruppe der Befragten) zu
der Fragestellung, …
• Das Schaubild/die Grafik/die Statistik zeigt die Er-
gebnisse einer Umfrage unter … (Gruppe der Be-
fragten) zu folgender Frage: … (Fragestellung)

die Quelle und das • Die Daten/Informationen stammen aus … vom …


Erscheinungsdatum • Sie [die Daten] wurden von … am … veröffentlicht.
angeben • Die Grafik ist der Studie … entnommen.

8
• Die Zahlen legte … (das Statistische Bundesamt,
das Institut für …) am … /im Jahr … vor.

• Das Balkendiagramm/Säulendiagramm veran-


die Darstellungs-
schaulicht …
form der Informati-
• Wie das Kreisdiagramm zeigt, ...
onen angeben
• Als Darstellungsform wurde … gewählt.

2. die zentralen Werte der Grafik beschreiben und vergleichen

so kannst du  Welche Redemittel passen zur Beschreibung


zentraler Werte?

• An erster Stelle steht/liegt ...


• An der Spitze liegen …
• Spitzenreiter ist .../Die Spitzenstellung nimmt ...
ein.
• An zweiter/dritter/... Stelle folgt ...

die Rangordnung
• Im Mittelfeld finden wir ...
der Werte beschrei-
• In der Mitte liegen/befinden sich ...
ben
• Auf den mittleren Plätzen sind …

• An letzter Stelle steht/liegt ...


• Das Schlusslicht bildet ...
• Auf den hinteren/unteren Plätzen der Statistik lie-
gen/ finden wir …

• Die Zahl der … hat (um x Prozent) abgenom-


men/ist gefallen/ist gesunken/ist zurückgegan-
gen/hat sich reduziert/hat sich verringert/hat sich
verkleinert/ist gesunken.
den Verlauf der • … hat (von x Prozent auf y Prozent) abgenom-
Daten men/ist rückläufig/ist gefallen
beschreiben
• … ist gegenüber (Zeitpunkt) gleich/konstant/
unverändert geblieben
• … hat sich nicht verändert/stagniert/ist gleich ge-
blieben

9
• … hat sich erhöht/vergrößert
• … hat zugenommen/ist (an)gestiegen

• Was besonders auffällt, ist ...


• Was ins Auge springt/fällt, ist ...
Auffälligkeiten
• Bemerkenswert/Auffällig ist ...
beschreiben
• Es fällt auf, dass .../
• Überraschend ist, dass …

• x Prozent (+Genitiv) haben/sind/ ... (Verb im Plu-


ral!): x % aller Befragten hoffen, …
• Auf x % aller Befragten entfallen y % aller ge-
Prozentanteile nannten Straftaten.
angeben • Der Anteil/der Prozentsatz (+Genitiv oder
an+Dativ) liegt bei/beträgt (Verb im Singular!) x
Prozent.

• Die Bedeutung von … nimmt im Gegensatz zu …


immer weiter zu.
• Im Gegensatz zu … bleibt … konstant.
Vergleiche
• Wenn man die Ergebnisse miteinander vergleicht,
anstellen
fällt auf ...
• Im Vergleich zu den befragten (Studieren-
den/Arbeitssuchenden, …) ...

3. die Grafik auswerten, das heißt


• die Daten der Grafik (Zahlenwerte, Entwicklung(en)) auswer-
ten/interpretieren bzw. die Hauptaussage(n) formulieren
• optional weiterführende Überlegungen anstellen und/oder einen Er-
klärungsansatz formulieren und/oder einen Bezug zu den Aussagen
des Textes herstellen, z.B.
o Warum fällt die Grafik so aus?/Weshalb entscheidet sich eine
Gruppe der Befragten so und nicht anders?

10
so kannst du  Welche Redemittel passen zur Auswertung der
Grafik?

• Bezüglich des erfassten Zeitraums kann gesagt


einzelne Daten oder werden, dass ...
die Grafik insgesamt • Es ist festzustellen, dass ... in den letzten Jahren
interpretieren/ tendenziell steigt/sinkt.
auswerten bzw. • Das Schaubild zeigt deutlich den kontinuierlichen
die Hauptaussa- Rückgang/Anstieg des/der …
ge(n) formulieren • Wir können also feststellen, dass …
• Dem Schaubild ist also zu entnehmen, dass …
• Es lässt sich zusammenfassend festhalten, dass …

weiterführende • Die Daten sind (nicht) überraschend, weil…


Überlegungen an- • Abschließend kann man sagen, dass die vorliegen-
stellen/ den Daten die Aussagen des Textes stützen, da…
einen Erklärungsan-
satz formulieren/
einen Bezug zu den
Aussagen des vor-
liegenden Textes
herstellen

11
Gut zu wissen
 Manchmal musst du nicht nur ein Diagramm, sondern zwei Diagramme
auswerten.
 Unterschiedliche Diagrammarten haben unterschiedliche Funktionen:

Das Säulendiagramm
• stellt Daten durch senkrecht stehende Säulen dar
• erlaubt, Größen miteinander zu vergleichen, Ten-
denzen festzustellen und den Verlauf zu verfolgen

Das Balkendiagramm
• ist eine Variante des Säulendiagramms
• stellt Daten durch waagerecht liegende Balken dar
• beschreibt einen Zustand oder eine Entwicklung

Das Kreisdiagramm
• stellt Daten als Kreissegmente dar
• erlaubt, Größen miteinander zu vergleichen
• die Gesamtmenge entspricht dem Wert von 100 %
• beschreibt einen Zustand

Das Linien- oder Kurvendiagramm


• stellt Daten über Linien- oder Kurvenverläufe
dar
• zeigt meist die Entwicklung/Veränderung von
Daten im zeitlichen Verlauf

Welche Redemittel passen zur Überleitung zur begründeten Stellungnahme?


 siehe Kapitel 3.6

12

Das könnte Ihnen auch gefallen