Sie sind auf Seite 1von 2

266 Die Formel ist falsch, da hier vom neuen Gehalt g

2. Terme als Grundwert ausgegangen wird. Das neue Gehalt ent-


spricht aber nicht 100 % sondern 102,3 %. Es müsste
247 Im Buch ausgeführt. richtig lauten: g = u · 1,023
bzw. u = g : 1,023 ≈ 0, 978 · g = 0,977 · g
248 Im Buch ausgeführt.
267 G = e · t + k · (0,6 · t)
249 Im Buch ausgeführt.
268
250 a)
b) 269 a) Kosten der Konzertkarten für alle Schülerin-
nen und Schüler
251 p … ursprünglicher Preis b) Kosten aller Konzertkarten
a) Abverkaufspreis: 0,7 · p c) die Durchschnittskosten der Kartenpreise
b) Preis bei der Premiere: 1,25 · p d) Es besuchen 12-mal so viele Schülerinnen und Schü-
c) neuer Preis: 1,029 · p ler das Konzert wie Lehrerinnen und Lehrer.
d) Wirkungsgrad im Dezember: 0,65 · j, e) Eine Lehrerkarte ist um 35 % teurer als eine Schüler-
(j … Wirkungsgrad im Juni) karte.
f) Eine Schülerkarte ist um 30 % billiger als eine Leh-
252 B F A E
rerkarte.
253 1) P · 1,1 · 0,95
270 E F D C
2) Der Lagerbestand ist um 4,5 % gestiegen:

P · 1,045 271 a) v = a · t b) v = 2·g·h

254 a) Wert der Aktie nach einem Tag 272 a) a + b + c … Anzahl der Wochen, in denen Eva
b) Wert der Aktie nach zwei Tagen Sport betrieben hat
b) In den a + b + c Wochen betreibt Eva insgesamt 3 a +
255 a) x = y + 0,12 b) b = k : 2 c) y = 2
3
·x 4 b + 2 c Stunden Sport.
c) In den a + b + c Wochen betreibt Eva im Durchschnitt
256 E + F = K + 2
täglich 3 aa++4bb++c2 c Stunden Sport.
257 k = 5 − ns , k … Kosten pro Jugendlichem
273 D B F A
258 Kosten pro Person
274 a) 4 a + 2 b b) 10 a · 0,97
259 a) Betrag, den alle Radfahrer zusammen bezah- c) G − (1,5 b + 2 z)
len
275 C B D E
b) Betrag, den alle Segler und alle Tennisspieler zusam-
men bezahlen 276 a)
c) Anzahl der Teilnehmer der Sportwoche b)

260 a) 0,1 · x b) 1,1 · x 277 A = a2


2

261 a) B : 6 b) B : 1,2 278 u = 5 a

262 In Österreich beträgt die Mehrwertsteuer für Kon- 279 Im Buch ausgeführt.
zertkarten laut diesem Zusammenhang 13 %.
280 Im Buch ausgeführt.
263 a) E = 1,035 · L b) E = 1,035 · L + 2 · (K + 20)
281 Im Buch ausgeführt.
264
282 a)
265 C F D E b)

19
283 a) 𝔻𝔻 = ℝ \ {0} b) 𝔻𝔻 = ℝ \ {3} 294 a) Binom, Koeffizienten: 3 und −1, Grad: 1
c) 𝔻𝔻 = ℝ \ {3} b) Monom, Koeffizient: 2, Grad: 2
c) Polynom, Koeffizienten: 13 , −1 und 4, Grad: 2
284 E F B D d) Binom, Koeffizienten: −1 und 6, Grad: 2
e) Polynom, Koeffizienten: 1, −4 und 1, Grad: 3
285 a) 𝔻𝔻 = ℝ \ {1}; T1 (0) = 0; T1 (−1) = –2,5;
f) Polynom, Koeffizienten: 7, −8 und −9, Grad: 2
T1 (3) = 10,5
b) 𝔻𝔻 = ℝ \ {−2}; T2 (0) = –0,5; T2 (−1) = −1; 295 a) z. B.: x2 − 7 x + 5, 2 s7 + 3 s4 − 1,
T2 (3) = 9,4 3 a b + 5 a2 − 4 t
c) 𝔻𝔻 = ℝ \ {0}; T3 (0) ist nicht definiert; T3 (−1) = 0; 2
2 x2 − 3 y , 4 a + 2 b − 7 c + 8 d
b) z. B.: 4 x5 x+ 2 , 3 x y + −7 3st
T3 (3) = 3,1̇
c) z. B.: (5 x − 3 y) · (2 x + y), (7 x2 − 1) · (7 x y + 2),
d) 𝔻𝔻 = ℝ \ {0,5}; T4 (0) = 0; T4 (−1) = 1,83̇;
(3 a b + 4 c) · (7 b c − a)
T4 (3) = 17,7
e) 𝔻𝔻 = ℝ; T5 (0) = −3; T5 (−1) = −7; T5 (3) = 21 296 a) (A + B) · C mit A = 5 x2 , B = 3 und C = x
f) 𝔻𝔻 = ℝ \ {0,25}; T6 (0) = 3; T6 (−1) = 1; b) A + BC mit A = 5 x2 , B = 3 und C = x
T6 (3) = 0, 27 c) A + B mit A = 5 x2 und B = 3 x

286 2 x2 − x x 2x 297 a) z. B.: 5 x − 3, 2 x2 − 4 x, 5 s t − 3 a


x+3 x+1
b) z. B.: 5 y3 · 7 z2 , 23 a2 · 4 b2 , (2 x − 1) · (4 x + 3)
𝔻𝔻T ℝ ℝ \ {−3} ℝ \ {−1} 3 2
c) z. B.: 5 2a +b 3 , x x+y y , 3 f4g f+g2hh
T(0) 0 0 0 7x−6, 25 b2 − 3 a , 70 b c − 10 b7
d) z. B.: 2 2 2
T(−1) 1 0,25 1
298 Im Buch ausgeführt.
T(−2) 10 −2 4
 
T 12 0 1
7
2
3 299 Im Buch ausgeführt.

4 7 300 Im Buch ausgeführt.


287 a) z. B.: x+2
b) z. B.: 3x−1
301 Im Buch ausgeführt.
288
302 Im Buch ausgeführt.
289 a) x2 + y2 kann nicht negativ sein. x2 + y2 = 0
nur dann, wenn x und y null sind. Das kann aber wegen 303 Im Buch ausgeführt.
(x, y) = (0, 0) nicht sein. Daher ist x2 + y2 positiv und der
Kehrwert einer positiven Zahl ist positiv. 304 a) 10 a b b) 30 b2
b) (a − b) · (a + b) + b2 = a2 − b2 + b2 = a2 und damit
ist der Ausdruck sicher größer oder zumindest gleich null, 305 a) 2 x + 5 b) −4 x + 7 c) 13 x − 3
da a2 nicht negativ sein kann. d) 5 x − 3
c) Wenn a positiv ist, sind beide vorkommenden Brüche
306 a) Die Vorrangregeln wurden nicht berücksichtigt;
positiv. Da im zweiten Bruch der Nenner (a + 1) größer
richtig: . . . = 5 a − 6 a + 4 a2 = −a + 4 a2
ist als im ersten Bruch (a), ist der Wert des Bruches
b) Die Klammer wurde falsch aufgelöst, es wurde
damit kleiner als der des ersten Bruches. Damit muss
gerechnet als wäre zwischen b und c ein Plus oder Minus;
die Differenz der beiden Brüche sicher positiv sein.
richtig: . . . = 4 a b c
290 −1 < a < 0 c) Die Klammer wurde falsch aufgelöst, 2 c wurde nicht
mit 3 a multipliziert; richtig: . . . = 7 a − 15 a b + 6 a c
291 𝔻𝔻a = ℝ+ , a(20) = 10 d) Das Minus vor der Klammer wurde nicht richtig auf-
gelöst; richtig: . . . = 3 a b − 4 a − 3 a b = −4 a
292 𝔻𝔻v = ℝ+ , v(9,69) ≈ 10,32
Er ist also mit einer mittleren Geschwindigkeit von 307 1. Schritt: Distributivgesetz, 2. Schritt: Vorzei-
rund 10,32 m/s gelaufen (das sind rund 37 km/h). chen- und Vorrangregeln

293 T(x) = 500 ,


n+3
𝔻𝔻T = ℕ

20

Das könnte Ihnen auch gefallen