Sie sind auf Seite 1von 41

SPRACHKURS NIEDERLÄNDISCH

FÜR LEHRKRÄFTE
Dieses Dokument enthält Material für das Projekt Nachbarsprache & Buurcultuur.

Iris Schoones und Lara Stricker


Vorwort
Im deutsch-niederländischen Grenzgebiet treffen die deutsche und die niederländische
Sprache und deren Kulturen aufeinander. Je mehr Kontakt man zu den Nachbarn sucht, desto
wichtiger wird ein gegenseitiges Verständnis von Kultur und Sprache des Nachbarlandes.

Als Lehrperson im Grenzgebiet können Sie in vielerlei Hinsicht von einem Austausch mit einer
niederländischen Partnerschule profitieren. Kenntnisse der jeweiligen Nachbarsprache helfen
dabei, sich miteinander auszutauschen, verringern Unsicherheiten im Umgang miteinander
und ermöglichen einen gegenseitigen Austausch, der die Schülerinnen und Schüler vernetzt
und ihnen neue Perspektiven verschafft.

Dieses Online-Material will Ihnen als Lehrperson mit Tipps und Strategien helfen, selbstständig
die niederländische Sprache rezeptiv entschlüsseln zu lernen. Die Antworten der Übungen,
die in diesem Dokument stehen, finden Sie am Ende unter der Überschrift " Lösungsschlüssel".

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Material? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf mit
nachbarsprache@let.ru.nl.

2
Inhaltsangabe
Vorwort ..................................................................................................................................2
I. Allgemeine Informationen ...............................................................................................4
Einstiegsübung ....................................................................................................................4
Erklärung ............................................................................................................................4
Übung .................................................................................................................................5
II. Das Entziffern einer niederländischen E-Mail...................................................................6
Erklärung ............................................................................................................................6
Übung ...............................................................................................................................10
III. Grammatik – Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zum Deutschen .......11
Einstiegsübung .................................................................................................................11
Erklärung ..........................................................................................................................12
Übung ...............................................................................................................................13
IV. Rechtschreibung & Aussprache des Niederländischen ...............................................15
Einstiegsübung ..................................................................................................................15
Erklärung ..........................................................................................................................15
Übung ...............................................................................................................................19
V. Wichtige Inhaltswörter ..................................................................................................21
Einstiegsübung ..................................................................................................................21
Erklärung ..........................................................................................................................22
Wörterliste........................................................................................................................24
Übung ...............................................................................................................................27
VI. Geschichtlicher Ursprung des Niederländischen ........................................................28
Erklärung ..........................................................................................................................28
Übung ..............................................................................................................................29
VII. Falsche Freunde .........................................................................................................30
Erklärung ..........................................................................................................................30
Übung ...............................................................................................................................30
VIII. Das Entziffern einer komplexen niederländischen E-Mail ...........................................32
IX. Quellennachweise......................................................................................................33
X. Lösungsschlüssel...............................................................................................................35

3
I. Allgemeine Informationen
Einstiegsübung
Europa kennt 24 anerkannte Sprachen. Niederländisch gehört zu den 10 meistgesprochenen
Sprachen Europas (es handelt sich hier um die Gesamtzahl der Sprecher, nicht nur derjenigen,
die Niederländisch als Erstsprache gelernt haben). Diese Rangliste zeigt die Gesamtnutzung in
Europa. Vervollständigen Sie die Liste, indem Sie die unten aufgeführten Sprachen in die
Tabelle einfügen:

Portugiesisch – Spanisch – Deutsch – Englisch – Französisch – Niederländisch

Sprache Prozentsatz Sprache Prozentsatz

1. 44% 6. Polnisch 10%

2. 36% 7. 6%

3. 29% 8. Rumänisch 6%

4. Italienisch 18% 9. 3%

5. 17% 10. Griechisch 3%

Quelle: https://www.machielsen.nl/talen-in-europa/

Erklärung
Niederländisch ist eine Sprache, die zum westgermanischen Zweig der germanischen
Sprachen gehört (zusammen mit dem Deutsch und Englisch). Umgangssprachlich wird die
niederländische Sprache auch als Holländisch bezeichnet. Im eigentlichen Sinne ist
Holländisch jedoch nur eine Dialektvariante der niederländischen Sprache, welche in den
Provinzen Nord- und Süd-Holland gesprochen wird.

Niederländisch wird von ungefähr 24 Million Menschen als Erstsprache (L1) gesprochen.
Davon machen die Niederländer mit ungefähr 17 Millionen L1-Sprechern den größten Teil aus.
Auch in Belgien wird die niederländische Sprache von 6,5 Millionen als L1 gesprochen, und
zwar in Flandern. Damit gehört Niederländisch zu den 40 meistgesprochenen Sprachen der
Welt. Wenn man bedenkt, dass weltweit mehr als 6000 Sprachen gesprochen werden,
schneidet es recht gut ab.

Darüber hinaus wird Niederländisch auch in anderen Teilen der Welt gesprochen und ist eine
der Amtssprache auf Aruba, Bonaire, Curacao, Sint-Maarten, St. Eustatius, Saba und in
Suriname. Selbst in der ehemaligen Kolonie Indonesien können die älteren Generationen in
einigen Gebieten noch Niederländisch sprechen. Die Zahl der Niederländisch sprechenden
Menschen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien wird auf mehr als eine halbe

4
Million geschätzt. Afrikaans, eine der offiziellen Sprachen Südafrikas, ist eine mit dem
Niederländischen nah verwandte Sprache und ist für beide Seiten verständlich.

Mehr wissen über die Niederlande? Dann empfehlen wir Ihnen diese YouTube-Videos:
 https://www.youtube.com/watch?v=eE_IUPInEuc (auf Englisch);
 https://www.youtube.com/watch?v=f4TmQEZzsec&list=PLR7XO54Pktt8_jNjAVau
nw1EqqcEAdcow&index=126 (auf Englisch);
 https://www.youtube.com/watch?v=W0WS1qTi1yk (auf Deutsch mit
niederländischen Untertiteln).

Die niederländische Sprache zählt zu den germanischen Sprachen, ebenso wie die deutsche
Sprache. Und wie auch andere Sprachen hat sich die niederländische Sprache im Laufe der
Zeit weiterentwickelt und an die Bedürfnisse ihrer Nutzer angepasst. Es wird vermutet, dass
der Ursprung der deutschen und niederländischen Sprache im
Indogermanischen/Indoeuropäischen (3500 v. Chr.) liegt. Die indogermanischen Sprachen
entwickelten sich später zu germanischen Sprachen, insbesondere in den Gebieten um das
heutige Deutschland und in Skandinavien. Dazu gehören die nordgermanischen Sprachen
(Schwedisch, Norwegisch, Isländisch, Dänisch) und die ostgermanischen Sprachen (z.B. Gotik)
sowie die westgermanischen Sprachen, aus denen sich im Laufe der Zeit Deutsch,
Niederländisch und Englisch entwickelt haben.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, schauen Sie sich diese
Seite an: http://neon.niederlandistik.fu-berlin.de/de/nedling/facts.
Übung
Die Tatsache, dass die niederländische Sprache, wie andere germanische Sprachen, vom
Indogermanischen abstammt, lässt sich an der heutigen Verwendung und Schreibweise
mehrerer Sprachen ablesen. In der untenstehenden Übung geben Sie das deutsche Wort in
der Zeile ein.

Dieser Auftrag soll Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie anderer Sprachen einsetzen
können, wenn Sie ein Wort in einer Fremdsprache, z.B. Niederländisch, entziffern oder
verstehen wollen.

Deutsch

Niederländisch vinden vier bruin dag boek


Englisch find four brown day book
Schwedisch finna fyra brun dag bok
Dänisch finde fire brun dag bog
Norwegisch finne fire brun dag bok
Islandisch finna fjórir brúnn dag bók

5
II. Das Entziffern einer niederländischen E-Mail
Erklärung
Vielleicht haben Sie schon selber in der Vergangenheit erfahren, dass sie auch ohne
Niederländischkenntnisse eine niederländische E-Mail verstehen können. Wir zeigen Ihnen in
diesem Kapitel, wie Sie die niederländische Sprache entschlüsseln können.

Der erste Schritt besteht darin, die E-Mail anzusehen und den unbekannten Text
durchzulesen. Welche Informationen können Sie anhand der Struktur der E-Mail
entschlüsseln? Denken Sie daran, wenn Sie ein E-Mail-Konto in deutscher Sprache haben, dass
nur der Inhalt der E-Mail auf Niederländisch ist, aber die allgemeinen Angaben auf Deutsch
(fettgedruckt im Beispiel).

Die allgemeinen Angaben vermitteln Ihnen einen ersten Eindruck über den Inhalt der Mail. In
der Mail unten enthält die Betreffzeile den Namen des Projekts, für welches sich Absender
und Empfänger angemeldet haben.

Von: Sanne Datum: 10.05.2020


Zu: Markus
CC: -
Betreff: INTERREG-project „Nachbarsprache & buurcultuur“

Beste Markus,

Ik heb uw contactgegevens van een medewerker van het INTERREG-project


Nachbarsprache & buurcultuur gekregen. Mijn naam is Sanne en ik werk op een
Nederlandse school. Samen met mijn collega’s zijn wij op zoek naar een school in
Duitsland met wie we samen uitwisselingen kunnen organiseren, zodat de leerlingen
uit beide landen in contact komen met de taal en cultuur van de buren.

Ik heb begrepen, dat u ook interesse hebt om uit te wisselen. Graag hoor ik wanneer
we met elkaar kunnen afspreken voor een eerste kennismaking.

Met vriendelijke groeten,


Sanne

Diese E-Mail ist der Beginn einer E-Mail-Korrespondenz. Aufgrund des Betreffs und der
allgemeinen Informationen wissen Sie bereits, welche Inhalte Sie in der E-Mail erwarten
können.

Im Folgenden scannen Sie den Text zuerst auf Wörter, die Sie erkennen, weil sie im Deutschen
identisch oder ähnlich sind.
6
Als Beispiel könnten Sie je nach Ihren Vorkenntnissen in der Sprache die untenstehenden
Wörter auf Niederländisch entziffern:

Niederländisch Deutsch
beste Beste = Liebe
contactgegevens Kontaktdaten
medewerker Mitarbeiter
naam Name
(Nederlandse) school (niederländische) Schule
collega’s Kollegen
Duitsland Deutschland
uitwisseling Austausch
organiseren organisieren
beide landen beiden Ländern
contact Kontakt
cultuur Kultur
interesse Interesse
met vriendelijke groet Mit freundlichen Grüßen

Um zu veranschaulichen, welche Wörter/Phrasen Sie durch den Vergleich der


niederländischen und der deutschen Sprache entziffert haben, sind die gefundenen
Entschlüsselungen in der untenstehenden Mail in rot dargestellt:

Von: Sanne Datum: 10.05.2020


Zu: Markus
CC: -
Betreff: Met elkaar uitwisselen

Lieber Markus,

Ik heb uw Kontaktdaten van een Mitarbeiter van het INTERREG-project Nachbarsprache


& buurcultuur gekregen. Mijn Name is Sanne en ik werk bij een niederländischen Schule.
Samen met mijn Kollegen zijn wij opzoek naar een Schule in Deutschland met wie we
samen Austausche kunnen organisieren, zodat de leerlingen uit beiden Ländern in
Kontakt komen met de taal en cultuur van de buren.

Ik heb begrepen, dat u ook Interesse hebt om uit te wisselen. Graag hoor ik wanneer we
met elkaar kunnen afspreken voor een eerste kennismaking.

Mit freundlichen Grüßen,


Sanne

7
Auch wenn Ihnen die Übersetzung der E-Mail nicht zur Verfügung steht, können Sie dennoch
einen Teil des Inhalts entziffern und somit höchstwahrscheinlich den roten Faden der E-Mail
verstehen. Sie wissen, dass eine Frau, die Sanne heißt, Ihre Kontaktdaten von einem
Mitarbeiter des INTERREG-Projekts "Nachbarsprache & buurcultuur", bei welchem Sie sich
angemeldet haben, erhalten hat. Da die E-Mail auch die Wörter: "(niederländische) Schule",
"Austausch", "organisieren" und "Interesse" enthält, wissen Sie im Grunde genommen, wer
Sie kontaktiert hat und Sie haben eine Idee, weshalb Sie kontaktiert wurden.

Der nächste Schritt ist die Suche nach Personalpronomen und Verben. Für die
Personalpronomen können Sie die untenstehende Tabelle verwenden. In diesem Schritt ist es
ratsam die niederländische Sprache mit anderen Sprachen (z.B. Deutsch oder Englisch) zu
vergleichen. Mit dieser Strategie können sie vermutlich auch einige ähnliche Verben
übersetzen.

Personalpronomen im Niederländischen

Niederländisch Singular Deutsch Singular Niederländisch Plural Deutsch Plural


ik ich wij wir
jij du (informell) jullie ihr
u Sie (formell)
hij, zij, het er, sie, es zij sie

Die entzifferten Personalpronomen und Verben sind in der E-Mail grün markiert. Nach
diesem Schritt haben Sie möglicherweise den folgenden Inhalt der E-Mail entziffert:

Von: Sanne Datum: 10.05.2020


Zu: Markus
CC: -
Betreff: Met elkaar uitwisselen

Lieber Markus,

Ich habe uw Kontaktdaten van een Mitarbeiter van het INTERREG-project


Nachbarsprache & buurcultuur bekommen. Mijn Name ist Sanne en ich arbeite bij een
niederländischen Schule. Samen met mijn Kollegen sind wir opzoek naar een Schule in
Deutschland met wie we samen Austausche können organisieren, zodat de leerlingen
uit beiden Ländern in Kontakt kommen met de taal en cultuur van de buren.

Ich habe verstanden, dat Sie ook Interesse haben om auszutauschen. Graag höre ich
wanneer wir met elkaar können verabreden voor een eerste kennismaking.

Mit freundlichen Grüßen,


Sanne

8
Im letzten Schritt können Sie Wörter genauer auf Ähnlichkeiten anschauen oder im
Wörterbuch, die Sie vorher nicht entschlüsseln konnten, die aber Ihrer Meinung nach wichtig
sind, um den Inhalt der E-Mail zu verstehen. Dies könnten z.B. die folgenden Wörter sein:

Niederländisch Deutsch Wie herausgefunden?


samen zusammen Wortähnlichkeit
leerling Schüler ähnliches Wort, aber Bedeutungsunterschied
(im Niederländischen „Schüler“ und nicht der
in der Ausbildung = Lehre befindliche Lehrling)
taal Sprache Wörterbuch
buren Nachbar Kontext – aus der Projektname
entschlüsselbar
kennismaking Kennenlernen Komposita: „kennis“ = Kenntnis + „making“
(aus dem Englischen) = Kenntnis machen =
kennenlernen

Mit diesen letzten Wörtern können Sie die E-Mail vollständig entziffern, und Sie wissen, was
der Absender der E-Mail von Ihnen wissen will. Die zuletzt entschlüsselten Wörter werden in
der E-Mail in violetter Farbe angezeigt, wenn sie mit Hilfe weiterer Strategien entschlüsselbar
sind und in oranger Farbe angezeigt, wenn sie im Wörterbuch nachgeschlagen sind:

Von: Sanne Datum: 10.05.2020


Zu: Markus
CC: -
Betreff: Met elkaar uitwisselen

Lieber Markus,

Ich habe uw Kontaktdaten van een Mitarbeiter van het INTERREG-project


Nachbarsprache & buurcultuur bekommen. Mijn Name ist Sanne en ich arbeite bij een
niederländischen Schule. Zusammen met mijn Kollegen sind wir opzoek naar een
Schule in Deutschland met wie we samen Austausche können organisieren, zodat de
Schüler uit beiden Ländern in Kontakt kommen met de Sprache en cultuur van de
Nachbar.

Ich habe verstanden, dat Sie ook Interesse haben om auszutauschen. Graag höre ich
wanneer wir met elkaar können verabreden voor een eerste Kennenlernen.

Mit freundlichen Grüßen,


Sanne

Auf der nächsten Seite finden Sie eine Übung, um mit der Entzifferung einer ähnlichen E-
Mail zu beginnen.
9
Übung
Die hier unten abgebildete E-Mail können Sie verwenden, um selbständig zu üben, eine E-Mail
zu entschlüsseln. Die deutsche Übersetzung der E-Mail finden Sie in der Lösungsschlüssel.

Von: Jos Datum: 10.09.2020


Zu: Markus
CC: -
Betreff: Uitwisseling 20 oktober

Beste Markus,

We hebben nog enkele vragen voor de uitwisseling op 20 oktober. We vinden jullie idee
van een voetbaltoernooi leuk en interessant voor de leerlingen. Echter vragen we ons
wel af of de communicatie hierdoor niet wat te kort komt op die dag.

Is het mogelijk dat jullie leerlingen eerst in paren met onze leerlingen opdrachten maken
bijvoorbeeld in het kader van een rondleiding door het schoolgebouw? Is het een idee
om in de komende twee weken met elkaar af te spreken?

Hartelijke groeten,
Jos

Meine Entschlüsselung:

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

10
III. Grammatik – Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich
zum Deutschen
Einstiegsübung
a. Satzbau: Schreiben Sie auf, was an den folgenden Sätzen in Bezug auf den Satzbau auffällig
ist.

Hauptsatz – Sanne bakt een taart. (Sanne backt einen Kuchen.)

Was mir auffällt:

………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Nebensatz – Het begon opeens met regenen toen Anne moest gaan. (Es fing gerade an zu
regnen, als Anne gehen musste.)

Was mir auffällt:

………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………

b. Kasus: Schreiben Sie auf, was an den folgenden Sätzen in Bezug auf den Kasus auffällt.

Kasus Beispiel Niederländisch Beispiel Deutsch


Nominativ (wer oder was?) Mijn hond kan snel lopen. Mein Hund kann schnell laufen.
Genitiv (wessen?) Het vel van de hond is erg zacht. Das Fell des Hundes ist sehr weich.
Dativ (wem oder was?) Ik speel graag met mijn hond. Ich spiele gerne mit meinem Hund.
Akkusativ (wen oder was?) Ik voer mijn hond. Ich füttere meinen Hund.
Was mir auffällt:

………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………

c. Genus: Schreiben Sie auf, was an den folgenden Sätzen in Bezug auf den Artikel und das
Geschlecht des Wortes auffällt.

de man / de jongen de vrouw / de lerares het kind / het huis

Was mir auffällt:

………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Eine Erklärung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Niederländisch und
dem Deutschen finden Sie auf der nächsten Seite.

11
Erklärung
Der niederländische Satzbau ist bis auf wenige Ausnahmen vergleichbar mit dem Satzbau in
der deutschen Sprache. In einfachen Aussagesätzen ist die Satzstellung genau wie im
Deutschen: Subjekt – Prädikat – Objekt. Natürlich können Aussagesätze umfangreicher sein
(z.B. mit direktem und indirektem Objekt und/oder Adverbien). Die Stellung der Satzglieder
ist auch hier wie im deutschen Satz. Im Niederländischen wird das indirekte Objekt häufig mit
Präpositionen gebildet. Die Satzstellung verändert sich dadurch. Während im Deutschen ein
Objekt mit Präposition in vielen Sätzen nicht unbedingt am Ende eines Satzes positioniert
werden muss, kann es im Niederländischen ausschließlich am Satzende stehen. Enthält ein
Satz zusätzlich zum eine Konstruktion mit finitem und infinitem Verb (Satzklammer, z.B.: bei
der Bildung des Perfekts), so tritt der infinite Verbteil – wie im Deutschen – ans Satzende
(Beispiel: (D) Ich habe gestern lange geschlafen. -> (NL) Ik heb gisteren lang geslapen). Diese
Satzklammerkonstruktion findet sich in beiden Sprachen, wird jedoch im Niederländischen
weniger strikt eingehalten als im Deutschen (Beispiel: (D) Wir haben Bilder für die Webseite
gemacht. -> (NL) Wij hebben foto’s gemaakt voor de website). Das Partizip Perfekt steht im
Niederländischen, soweit möglich am Ende des Satzes, aber nicht unbedingt ganz am Ende,
wie im Deutschen.

Im Niederländischen steht das Verb in Nebensätzen, wie im Deutschen auch, am Ende des
Satzes (Beispiel: (D) Das Kind weint, weil es Hunger hat. -> Het kind huilt omdat het honger
heeft.). Bitte beachten Sie, dass im Niederländischen Hauptsatz und Nebensatz nicht durch
ein Komma voneinander getrennt sind, es sei denn, der Nebensatz steht vor dem Hauptsatz
(Beispiel: (D) Weil es Hunger hat, weint das Kind. -> (NL) Omdat het honger heeft, huilt het
kind.) Enthält ein Nebensatz ein Modalverb, steht dieses – im Gegensatz zur deutschen
Satzstellung – vor dem Hauptverb (Beispiel: (D) Es fing gerade an zu regnen, als Anne gehen
musste. -> (NL) Het begon opeens met regenen toen Anne moest gaan.)

Im Niederländischen wird Kasus (Nominativ, Dativ, Genetiv und Akkusativ) nicht im Artikel
markiert. So kann Nominativ und Dativ nur aufgrund der Satzstruktur oder aber der Logik
unterschieden werden. Genitiv wird zumeist durch die Präposition „van“ gekennzeichnet und
Dativ durch „aan/voor“. Während man im Deutschen vier verschiedene Kasus (Fälle)
verwendet, um die Beziehungen von Substantiven zu anderen Wörtern darzustellen und
Substantive – diesen vier Fällen entsprechend – dekliniert, bleibt im Niederländischen ein
Substantiv unverändert. Auch die dazugehörigen Pronomen und Artikel werden – im
Gegensatz zum Deutschen – nicht dekliniert.

Auch das Genus unterscheidet sich zwischen den beiden Sprachen. Während das Deutsche
drei Genera im Artikel markiert (bestimmter Artikel (der, die, das) bzw. unbestimmter Artikel
(ein, eine, ein)), markiert das Niederländische nur zwei, nämlich „de“ (männlich, weiblich
Einzahl, alle Mehrzahl) und „het“ (sächlich Einzahl) im bestimmten Artikel und hat keine
entsprechende Markierung beim unbestimmten Artikel, dieser ist immer „een“.

12
Diese schriftliche Erklärung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem
Niederländisch und dem Deutschen kann mit Hilfe einiger Übungen eingeübt werden.

Übung
a. Satzbau: Unten finden Sie niederländische Sätze. Verwenden Sie die deutschen Wörter bzw.
Satzteile, um eine Übersetzung des niederländischen Satzes anzufertigen. Denken Sie an die
beschriebenen Unterschiede zwischen der niederländischen und deutschen Satzstruktur.

1. Henk danst graag met zijn vrouw .

tanzt – seiner Frau – mit – Henk – gerne

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

2. Ik koop een cadeau voor mijn broer.

ein Geschenk – kaufe – ich – für meinen Bruder

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

3. Ik bel op omdat ik jullie wil uitnodigen.

weil – einladen – ich – ich – euch – möchte – rufe an,

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

4. Karin heeft een taart gebakken.

einen Kuchen – Karin – gebacken – hat

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

5. Ik heb hem niet kunnen helpen.

habe – nicht – helfen – ich – ihm – können

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

6. Zij zal het verhaal vertellen.

die Geschichte – erzählen – wird – sie

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

7. Wij hebben hen zien komen.

haben – sehen – kommen – wir – sie

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

13
b. Kasus: Verbinden Sie mit einer Linie den Kasus mit dem zugehörigen niederländischen Satz
und danach auch mit passenden deutschen Satz.

Kasus Beispiel Niederländisch Beispiel Deutsch


Nominativ (wer Ik plaag mijn broer nooit. Das Geschenk meines Bruder ist
oder was?) sehr schön.
Genitiv (wessen?) Ik geef mijn broer een Mein Bruder ist sehr sportlich.
cadeau.
Dativ (wem oder Mijn broer is heel sportief. Ich ärgere meinen Bruder
was?) niemals.
Akkusativ (wen Het cadeau van mijn broer is Ich gebe meinem Bruder ein
oder was?) erg mooi. Geschenk.

c. Genus: Diese Aufgabe soll Sie ermöglichen, rezeptiv zu erkennen, welches Geschlecht die
Artikelwörter im Niederländischen tragen und wie sie ins Deutschen zu übersetzen sind (mit
"der", „die“ oder "das"). Die niederländischen Wörter sind Wörter, die Sie in der
Korrespondenz begegnen können. Versuchen Sie die folgenden Wörter ins Deutsche zu
übersetzen und schreiben Sie dazu auf, ob das Wort auf Deutsch männlich (m), weiblich (w)
oder sächlich (s) ist.

Niederländisches Wort Deutsche Übersetzung Genus (m/w/s)


1. de directeur

2. het lezen

3. de vraag

4. de scholiere

5. de mening

6. het gebouw

7. de leraar

8. het antwoord

9. de mogelijkheid

10. de opdracht

14
IV. Rechtschreibung & Aussprache des Niederländischen
Einstiegsübung
Sehen Sie sich zuerst das Video in seiner Gesamtheit unter dem folgenden Link an und sehen
Sie es sich dann erneut an und beantworten Sie die folgenden Fragen:
https://www.youtube.com/watch?v=Y0Z2Af2tv8Q.

a. Was ist das Prinzip im Niederländischen bezüglich Aussprache und Rechtschreibung?

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

b. Wie erkennt man, ob eine Silbe offen oder geschlossen ist?

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

c. Was ist für Sie der auffälligste Unterschied im Vergleich zum Deutschen und warum?

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Erklärung
Ein wichtiger Aspekt beim Erlernen von rezeptiven Kenntnissen des Niederländischen ist, dass
man die Unterschiede in der Rechtschreibung und der Aussprache von der niederländischen
Sprache im Vergleich zur deutschen Sprache kennt.

Allgemein gilt, dass Substantive nicht – wie im Deutschen – mit einem Großbuchstaben
beginnen, sondern dass nur Eigennamen im Niederländischen und das Wort am Satzanfang
großgeschrieben werden.

In der untenstehenden Tabelle können Sie die wichtigsten Unterschiede sehen. Die
Aussprache der Buchstaben wird durch eine Kombination aus IPA, das für International
Phonetic Alphabet (Internationales Phonetisches Alphabet) steht, und einer beschreibenden
Erklärung angegeben, um sicherzustellen, dass das, was gemeint ist, für jeden verständlich ist.
Die IPA-Zeichen stehen zwischen eckigen Klammern [ ] und Buchstaben zwischen spitzen
Klammern < >.

15
Buchstabe Beschreibende Wird auf Niederländisch Niederländisches Vergleichbar mit
Erklärung für ausgesprochen als Beispiel … im Deutschen
die Aussprache (angegeben in IPA)
auf
Niederländisch
A aa [ɑ] man
[a] Mann, Stadt
[aː] maar, maan Mahlzeit, Staat
B bee [b] bad Bett
Auslautverhärtung [p] web gelb
C cee [k] : wenn das <c> vor einem code Code
<a>, <o> oder <u> steht.
[s] : wenn das <c> vor einem cent das
<i> oder ein <e> steht.
D dee [d] dik Dach
Auslautverhärtung [t] hond Hund
E ee [ɛ] bed Bett, Text
[ɛː] mayonaise säen, Gläser
[e:] beer, bede Leer, sehen, eben
[ə] (Schwa-Laut) gevoel Mücke
F ef [f] fort Film
G gee [χ] : wird im Norden und geel Im Deutschen
Westen der Niederlande gibt es keine
gesprochen und steht als Beispiele von [χ].
typische harte Variante
(‚harde g‘) bekannt. Dieser
Laut wird am Zäpfchen, also
wirklich hinten im Mund
produziert.
Bach
[x] : wird im Mitten und
Süden der Niederlande
gesprochen. Für die
Produktion dieses Lautes
bewegt der Zungenrücken
sich zum weichen Gaumen.
[ɣ] : wird im Süden der Im Deutschen
Niederlande und in gibt es keine
Vlaanderen benutzt und Beispiele von [ɣ].
steht als sanfte Variante
(‘zachte g’) bekannt, weil der
Laut stimmhaft ist
(Stimmlippen schwingen bei
der Produktion).
H haa [h] hand Hand
I ie [ɪ] kip Tipp
[i] kiep Zitrone
[i:] kier liegen
J jee [j] ja Jacke

16
K kaa [k] kat krokodil
L el [l] : Wenn das l vor einem lief leicht
Vokal steht, wird es (mit der bril Ball
Zungenspitze) "heller" (Im Deutschen wird
ausgesprochen, als wenn es dieser Unterschied
hinter einem Vokal steht [ɫ]. aber nicht so
extrem gemacht als
im
Niederländischen.
Das „dunkle l“ ist
eigentlich typisch
Niederländisch.)
M em [m] man Mensch
N en [n] nat nie
O oo [ɔ] bot Kopf
[ɔ:] zone Im Deutschen gibt
es keine Beispiele
von [ɔ:].
[o:] boom Boot
P pee [p] pen praktisch, Klappe
Q quu [kw] : Der Buchstabe <q> quiz Quiz (auf Deutsch
kommt nur in Wörtern vor, eher wie [kv]
die aus einer anderen ausgesprochen)
Sprache stammen. Auf das
<q> folgt immer der Vokal
<u>.
R er Es ist von der buren, jarretel, ruit braun, rot,
Herkunftsregion und der berechnen
Sprechstil des Sprechers/der
Sprecherin abhängig, welche
der folgenden drei Varianten
gesprochen wird:
[r] : dieser Laut wird
produziert, indem die
Zungenspitze vibriert.
[ʁ] : das ist eigentlich kein
Vibrant, sondern ein Frikativ.
[ʀ] : dieser Laut wird
produziert, indem das
Zäpfchen vibriert. Dieser
wird also hinten im Mund
produziert.
[ɐ] : nach einem langen meer, verliefd, Meer, erzählen,
Vokal oder in unbetonten loper Läufer
Affixen wird <r> als einen
Vokal ausgesprochen,
wodurch der Vokal ein wenig
länger klingt, z.B. im Wort
‚meer‘.

17
S es [s] : <s> in <sk>, <sm>, <sn>, sok Gras, Tasse
<sp>, <st> = immer reines spoor
[s], nie [sj]
T tee [t] tak Ratte, tragisch

U uu [ɵ] mug
[ʏ] müssen, Hündin
[y] Utrecht
[y:] zuur lügen, typisch
V vee [v] veel viel
W wee Abhängig von der werk
Herkunftsregion:
[ʋ] Wasser
[w] -
X iks [ks] : Der Buchstabe x extra Export
kommt nur in Lehnwörtern
vor.
Y ei [i] baby Baby
[j] cowboy Cowboy
Z zet [z] zon See

Spezielle Lautkombinationen

Buchstabe Aussprache des Wird auf Niederländisches Deutsches


Buchstaben, wenn Niederländisch Beispiel Beispiel
man ihn auf ausgesprochen als
Niederländisch
buchstabiert
ch - [x] lach Lach
sch - Kombination der Lauten Beginn: school -
[s] und [x] am Anfang von
Wörtern, kann aber auch Ende: Belgisch -
als [s] am Ende eines
Wortes ausgesprochen
werden.
ng - [ŋ] ring klingeln
oe - [u] boete
[u:] boer Tuch
eu - [ø] neus Österreich
[œː] freule
ui - [œy] huis -
ou/au - [ɑu] bouw, auto Baum
ei/ij - [εɪ] mijn, reis -

18
aai - [aːj] haai -
ooi - [oːj] kooi -
eeuw - [eːw] leeuw -
ieuw - [iːw] nieuw -
uw - [yːw] duw -

Wünschen Sie weitere Informationen über die Aussprache des niederländischen


Alphabets? Schauen Sie sich das Video unter folgendem Link an:
https://www.youtube.com/watch?v=8n7_Cj386Wo

Übung

a. Rechtschreibung: Geben Sie mit einem ✔ und einem X an, ob die folgenden Wörter richtig
geschrieben sind. Wenn Sie der Meinung sind, dass es falsch ist, notieren Sie die Korrektur.
Versuchen Sie auch, die deutsche Übersetzung der Wörter zu erraten.

Wort Richtig oder falsch? Eventuelle Deutsche


Verbesserung Übersetzung
bijvoorbeld
het brood
de afsprak
de verkoopster
gemakkelijk
imand
de mener
de kamer

b. Aussprache: Schreiben Sie mit dem IPA-Zeichen auf, wie Sie die hervorgehobenen
Buchstaben in den folgenden Wörtern aussprechen. Versuchen Sie auch, die deutsche
Übersetzung der Wörter zu erraten.

Niederländisches Wort Aussprechen im Deutsche Übersetzung


Niederländischen als
1. de broer
2. vandaag
3. gegeven
4. het kind

19
Niederländisches Wort Aussprechen im Deutsche Übersetzung
Niederländischen als
5. de school
6. de euro
7. de muts
8. kosten
9. het hooi
10. de sport
11. coderen
12. koud
13. typisch
14. het aquarium
15. het schaap

20
V. Wichtige Inhaltswörter
Einstiegsübung
Unten finden Sie einen Text zum Thema "Schule". Bitte beantworten Sie die Fragen unterhalb
des Textes.

Een leuke schooldag


Pieter woont in de Lindelaan. Hij gaat normaal op maandag op de fiets naar school. Vandaag
is het maandag, maar Pieters fiets is kapot. Vandaag gaat Pieter met Hans mee in de auto.
Hans is de buurman van Pieter.
De afstand naar school is kort. In acht minuten zijn ze er. Met de fiets doet Pieter er anders
vijftien minuten over. Bij aankomst ziet Pieter zijn vriend Frank. Frank en Pieter helpen elkaar
vaak op school.
Na het groepsgesprek krijgen de kinderen allemaal een weektaak. Daarop staat wat je deze
week moet doen. Pieter is blij, want hij mag vandaag op de computer werken. Daarbij hoeft
Frank niet te helpen, want dat kan Pieter goed. Hij mag op de computer rekenen oefenen.
Aan het eind van de dag loopt Pieter de school uit. Hans staat te wachten. "Heb je een leuke
dag gehad?" vraagt Hans. "Ik mocht vandaag op de computer rekenen," antwoordt Pieter. "Het
was een leuke schooldag!"
Verändert und angepasst nach:https://leestrainer.nl/Technisch%20lezen/gas%20gaas.htm

a. Um den Text zu verstehen, kann es helfen, die verschiedenen Wortarten zu suchen und zu
identifizieren. Markieren Sie alle Substantive rot, alle Verben grün und alle Adjektive blau.
b. Welche Wörter aus dem Text erinnern Sie an Wörter, die Sie aus dem Deutschen,
Englischen oder anderen Sprachen kennen? Schreiben Sie das niederländische Wort, ein
ähnliches Wort in einer anderen Sprache und eine mögliche deutsche Übersetzung auf.
Niederländisches Wort Ähnliches Wort in einer anderen Mögliche deutsche Übersetzung
Sprache

21
Niederländisches Wort Ähnliches Wort in einer anderen Mögliche deutsche Übersetzung
Sprache

c. Worum geht es im Text? Fassen Sie ihn kurz mit Ihren eigenen Worten zusammen.
………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

………………………………………………………………………………………………………………………………………………

Erklärung
Um zum Beispiel eine niederländische E-Mail zu verstehen, ist es hilfreich,
Entschlüsselungsstrategien zu kennen. Dies sind Strategien zur Entschlüsselung des
Niederländischen oder auch anderer Fremdsprachen gemeint. Mögliche
Entschlüsselungsstrategien sind:

Im Allgemeinen
Herleitung aus anderen Sprachen
- z.B. aus dem Englisch, Französisch, Lateinisch.
Herleitung aus dem Kontext
- z.B. durch das Lesen der Wörter um ihn herum oder durch das Lesen des nächsten
Satzes.
Durch Wortpartner, die im Zusammenhang mit dem Wort stehen (und häufig zusammen
mit dem Wort auftreten)
- z.B. „Hij is even groot als Paul.“  Wortpartner = even groot als (genauso große wie).
Anhand von Bildern
- Ein Bild kann etwas über das Wort aussagen, das Sie zu entziffern versuchen.
Hinweise aus Haupt-/Zwischenüberschriften
Grafische Signale

22
- z.B. Nummerierungen.
Grafische Signale wie Hervorhebungen, Betonungen von Informationen
- z.B. fettgedruckt/ markiert.
Signalwörter weisen auf Sinnzusammenhang hin
- Wörter wie “maar” (aber), “hoewel” (obwohl), “bijvoorbeeld” (zum Beispiel).
Position im Satz
- z.B. Personenform, Subjekt, kooperierendes Objekt, direktes Objekt.
Groß-/Kleinschreibung
- Im Allgemeinen, zum Beispiel mit Eigennamen.
Wortart
- z.B. Substantiv, Artikel, usw.

Speziell für das Niederländische


Zusammengesetztes Wort
- z.B. bankgebouw- Bankgebäude.
Vorsilben
- z.B. on(schuld) = un(schuld) / be(gaan) = be(gehen)
Nachsilben
- z.B.: (schoon)heid = (schön)heit)
Dialekt
- z.B.: Friesisch, Brabants, usw.
Germanisches Sandwich – Gemeinsamkeiten zwischen den drei Sprachen Niederländisch,
Deutsch und Englisch
- z.B. voetbal – football – Fußball.
Ähnlichkeit
- z.B. jaar = Jahr.

Zudem ist es für das Verständnis einer niederländischen E-Mail hilfreich, wichtige
Inhaltswörter zu kennen. Dabei handelt es sich um Wörter, die z.B. durch Ähnlichkeiten mit
dem Deutschen oder einer anderen Sprache nicht entziffert werden können. Die Wörterliste,
die Sie hier finden, besteht aus Wörtern, die unserer Meinung nach in E-Mails bezüglich
Austausch und der Organisation hiervon häufig verwendet werden.

Tipp: Legen Sie sich Ihre eigene Wörterliste an, so dass diese Liste auf Ihren persönlichen
Bedarf zugeschnitten ist.

Auf der nächsten Seite finden Sie eine Wörterliste, die wir zusammengestellt haben. Die
Liste geht vom Niederländischen aus, denn es geht darum, rezeptive Kenntnisse dieser
Sprache zu erwerben. Die Wörterliste enthält Artikel und Plural. Am unteren Ende der
Wörterliste befinden sich einige leere Spalten, so dass Sie die Wörterliste personalisieren
können.

23
Wörterliste
Niederländisch Deutsch
(het) aantal / (de) aantallen (die) Anzahl / (die) Anzahlen
(de) achtergrond / (de) achtergronden (der) Hintergrund / (die) Hintergründe
(het) advies / (de) adviezen (der) Rat / Ratschlag / (die) Ratschläge
(de) drukte / - (der) Stress / -
(de) excursie / (de) excursies (der) Ausflug, (die) Exkursion / (die)
Ausflüge, Exkursionen
(de) groep / (de) groepen (die) Gruppe / (die) Gruppen
Hartelijk welkom / - Herzlich Willkommen
(de) informatie / (de) informaties (die) Information / (die) Informationen
(de) leerling, scholier / (de) leerlingen, (der) Schüler, (die) Schülerin / (die) Schüler,
scholieren Schülerinnen
(de) les / (de) lessen (der) Unterricht, (die) Unterrichtsstunde /
(die) Unterrichtsstunden
(de) lunch / (de) lunches (das) Mittagessen / - In den NL kalt,
in DE warm
(de) omgeving / (de) omgevingen (die) Umgebung / (die) Umgebungen
(het) onderwerp / (de) onderwerpen (das) Thema / (die) Themen
(de) opleiding / (de) opleidingen (die) Ausbildung, Lehre, (der) Bildungsweg /
(die) Ausbildungen, -, (die) Bildungswege
(de) ouders / - (die) Eltern / -
(het) overleg / (de) overleggen (die) Beratung, Verhandlung, Besprechung /
(die) Beratungen, Verhandlungen,
Besprechungen
(het) plezier / - (der) Freude / -
(de) rondleiding / (de) rondleidingen (die) Führung / (die) Führungen
(de) rooster / (de) roosters (der) Stundenplan / (die) Stundenpläne
(de) samenwerking / (de) samenwerkingen (die) Zusammenarbeit / (die)
Zusammenarbeiten
(het) schoolgebouw / (de) schoolgebouwen (das) Schulgebäude / (die) Schulgebäude

24
(de) stagiaire / (de) stagiaires (der) Praktikant, (die) Praktikantin / (die)
Praktikanten, Praktikantinnen
(de) taak, (de) opdracht / (de) taken, (de) (die) Aufgabe / (die) Aufgaben
opdrachten
(de) taal / (de) talen (die) Sprache / (die) Sprachen
(het) taalniveau / (de) taalniveaus (das) Sprachniveau / (die) Sprachniveaus
(de) toets / (de) toetsen (der) Test / (die) Tests
(het) voorstel / (de voorstellen) (der) Vorschlag / (die) Vorschläge

Die am häufigsten verwendeten Verben sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Niederländisch Deutsch

afspreken (sich) verabreden


beginnen anfangen
(iemand) bellen (jemanden) anrufen, telefonieren
blijven bleiben
kiezen wählen / (sich) entscheiden
laten zien zeigen
missen fehlen
mogen dürfen
overeenkomen abmachen
uitleggen erklären
uitnodigen einladen
verontschuldigen (sich) entschuldigen

25
werken arbeiten
worden werden
zeggen sagen
zich verheugen (sich) freuen
zijn sein
zullen sollen
Zullen ist auch ein Hilfsverb und kann in
bestimmten Kontexten auch „werden“ mit
Zukunftsbezug bedeuten.

Die am häufigsten verwendeten Adjektive (in Steigerung) sind in der folgenden Tabelle
aufgeführt:

Niederländisch Deutsch
belangrijk – belangrijker – belangrijkst wichtig – wichtiger – am wichtigsten
dichtbij – dichterbij – dichtste bij nah – näher – am nächsten
gemakkelijk – gemakkelijker – gemakkelijkst leicht – leichter – am leichtesten
goed – beter – best gut – besser – am besten
geschikt – geschikter – geschiktst geeignet – geeigneter – am geeignetsten
graag – liever – liefst gern – lieber – am liebsten
kort – korter – kortst kurz – kürzer – am kürzesten
moeilijk – moeilijker – moeilijkst schwer – schwerer – am schwersten
mooi – mooier – mooist schön – schöner – am schönsten
vaak – vaker – vaakst oft – öfter – am häufigsten
veel – meer – meest viel – mehr – am meisten
verstandig – verstandiger – verstandigst klug – klüger – am klügsten

26
weinig – minder – minst wenig – minder – am mindesten

Auf der nächsten Seite folgt eine Aufgabe zum Üben Ihres Vokabulars.

Übung
Im Text sind Lücken mit einer Nummer vorhanden. Wählen Sie aus den Wörtern welches Wort
wo ergänzt werden kann, und tragen Sie ein. Mit der Aufgabe wiederholen Sie die wichtigen
Wörter und üben Sie die Anwendung der Entschlüsselungsstrategien.

zegt – pauze – heet – kamer – vriend – leraar – schrijft – cijfer – goed – school – lievelingsvak
– beste
Naar school gaan
Soraya vindt _1_______________ enorm leuk. Ze vindt Engels en Wiskunde leuke
schoolvakken. Haar _2_______________ wiskunde heet Piet. Haar lerares Engels heet
Mieke. De directeur van de school _3_______________ mevrouw De Lange. Ze heeft een
eigen _4_______________. Op de deur hangt een bordje met de titel "Directeur."
Mevrouw De Lange is de baas van de school.

In de klas is het stil als de les is begonnen. De leraar _5_______________ met krijt op het
schoolbord. Soraya heeft een goede _6_______________ en een goede vriendin in haar
klas. Haar goede vriend heet Samir en haar vriendin heet Willeke. Willeke is haar
_7_______________ vriendin. Soraya en Willeke maken vaak samen huiswerk. In de
_8_______________ op school zitten ze gezellig bij Samir.

Samir is _9_______________ in Engels en Willeke houdt van wetenschap. Ook is Soraya


bevriend met David. David kan mooi tekenen. Zijn _10_______________ is daarom kunst.
In zijn rugzak heeft hij altijd papier en potlood zitten. Hij heeft ook een boek over
kunstenaars. In de pauze tekent hij de bomen op het schoolplein na. Hij heeft een heel
goed _11_______________ voor tekenen. Iedereen _12_______________ dat David veel
tekentalent heeft, zelfs de rector mevrouw De Lange denkt dat David later een beroemd
kunstenaar zal worden.
Verändert und angepasst nach: https://lingua.com/nl/nederlands/lezen/school/

27
VI. Geschichtlicher Ursprung des Niederländischen
Erklärung
Wie bereits erwähnt, ist die niederländische Sprache eine der germanischen Sprachen, genau
wie die deutsche Sprache. Die niederländische Sprachgeschichte lässt sich grob in die
folgenden Phasen einteilen:

500 – 1150 Oudnederlands (dt. Altniederländisch)

Von dieser alten Form des Niederländischen existieren nur wenige


schriftliche Überlieferungen. Die bekannteste Schrift aus dieser Zeit ist
der Satz:

„Hebban olla vogala nestas hagunnan hinase hic enda thu uuat
unbidan uue nu.“

Übersetzt man diesen ins heutige Niederländisch so lautet der Satz wie
folgt:
„Alle vogels zijn nestjes begonnen behalve ik en jij, wat wachten we nu.“
Die deutsche Übersetzung wäre: „Alle Vögel haben mit dem Nestbau
begonnen bis auf ich und du, (auf) was warten wir nun.“

1200 – 1500 Middelnederlands (dt. Mittelniederländisch)

Das Middelnederlands ist eher ein Oberbegriff für unterschiedliche


Dialekte, da es keine einheitliche Sprache darstellte. Bis ins Mittelalter
hatten die Menschen wenig Kontakt zu anderen, die weiter entfernt
lebten. Sie konnten also in ihrer Umgebung in ihrer eigenen Sprache,
ihrem Dialekt, kommunizieren. Berühmte Texte wie Vanden Vos
Reynaerde, Karel ende Elegast und die Gedichte der mystischen Nonne
Hadewych zeigen, wo die Autoren lebten.

1500 – heute Nieuwnederlands (dt. Neuniederländisch)

Aus den Dialekten entwickelte sich eine einheitliche Sprache, zunächst


schriftlich, später auch mündlich. Eine wichtige Rolle spielte die
Druckkunst und insbesondere die Übersetzung der Bibel ins
Niederländische.

Dass es eine Art Standard-Niederländisch gibt, ist jedoch eine Illusion. Die niederländische
Sprache verändert sich ständig; sie verändert sich, weil sich die Gesellschaft verändert. Der
Terrorismus zum Beispiel hat uns Wörter wie Geiselnahme gebracht und die Technologie
brachte die Wörter Kabelfernsehen und Reißverschlüsse hervor. Heutzutage wird die
niederländische Sprache, die Schülerinnen und Schüler lernen, als Algemeen (Beschaafd)
Nederlands, abgekürzt als A(B)N oder aber als Standaardnederlands bezeichnet.

28
Übung
Mit dieser Aufgabe möchten wir die Sprachveränderung sichtbarmachen. Die Entwicklung
wird jedes Mal über die Phasen für sowohl das Niederländisch als das Deutsch dargestellt. Sie
müssen das fehlende heutige deutsche Wort ausfüllen. Der Grund, wieso Sie das deutsche
Wort ausfüllen, ist weil Sie die niederländische Sprache zum Deutschen entschlüsseln
möchten.

Altniederländisch Mittelniederländisch Heutiges niederländisch

sprāca sprake taal/spraak

Althochdeutsch Mittelhochdeutsch Frühneuhochdeutsch Heutiges Deutsch

sprāhha sprāche sprache

Altniederländisch Mittelniederländisch Heutiges niederländisch

hebban hebben hebben

Althochdeutsch Mittelhochdeutsch Frühneuhochdeutsch Heutiges Deutsch

habēn haben haben

Altniederländisch Mittelniederländisch Heutiges niederländisch

watar water water

Althochdeutsch Mittelhochdeutsch Frühneuhochdeutsch Heutiges Deutsch

wazzar wazzer waßer

29
VII. Falsche Freunde
Erklärung
In den vorherigen Seiten haben Sie gesehen, dass viele sprachliche Themen des Deutschen
und Niederländischen gleich sind oder sich auf jeden Fall ähneln. Leider ähnelt sich nicht alles
im Deutschen und Niederländischen sich. Es gibt auch Wörter, die ähnlich aussehen, aber eine
ganz andere Bedeutung haben. Diese Wörter nennt man „Falsche Freunde“. So gibt es zum
Beispiel das niederländische Wort „doof“, das aber auf Deutsch „taub“ heißt und nicht dem
deutschen Wort „doof“ (= stom) entspricht. Die Übung unten besteht aus 30 solcher
Wortpaare, sie sollen Sie für das Erkennen und Verstehen häufiger Interferenz-bedingter
Missverständnisse sensibilisieren.

Übung
Zuerst müssen die falschen Freunde verknüpft werden, indem aus den untenstehenden
Wörtern gewählt wird und dann muss die richtige Bedeutung gefunden werden. Sie können
(Online-)Wörterbücher benutzen.

der Winkel – die Rede – prüfen – das Ziel – klar – das Meer – nett – die Dose – schlimm – die
Tafel – reiten – wandeln – die Bahn – schön – gekocht – dürfen – der Versuch – bellen –
seltsam – die Uhr – der Enkel – besorgen – die Tasse – der Mist – doof – überholen – sollen –
die Rente – eng – artig

Das niederländische Falscher Freund im Deutschen Angemessene deutsche


Wort Übersetzung
slim

klaar

net

de winkel

durven

bellen

de doos

de enkel

gekocht

30
Das niederländische Falscher Freund im Deutschen Angemessene deutsche
Wort Übersetzung
de mist

de reden

het meer

(eten) proeven

rijden

zullen

de ziel

de tafel

schoon

het uur

het verzoek

eng

aardig

de rente

de baan

bezorgen

wandelen

doof

de tas

overhalen

zeldzaam

31
VIII. Das Entziffern einer komplexen niederländischen E-Mail

Von: Leo Datum: 27.10.2020


Zu: Lena
CC: -
Betreff: Uitwisseling 20 november

Beste Lena,

Mijn collega’s en de leerlingen verheugen zich op de uitwisseling op 20 november. Ik


natuurlijk ook. Het was aardig van je, om alvast een programma te maken. Wij vinden het
programma geschikt voor de uitwisseling. Ik heb nog enkele vragen.

Maken de leerlingen zelf groepjes tijdens de uitwisseling of is het verstandig dat wij dit
doen? Het is natuurlijk belangrijk dat er gemixte groepjes zijn. Maar ook plezier is belangrijk.
Wij rijden ’s morgens naar jullie school. De buschauffeur wil weten, waar hij de bus kan
parkeren. Mijn verzoek aan jou is, om ons een adres te sturen.

Ik hoor graag van je of ik je nog ergens mee kan helpen!

Hartelijke groeten,
Leo

Meine Entschlüsselung:

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

32
IX. Quellennachweise
Berendsen, Bieneke. (2010). Medeklinkers. Online unter:
https://www.dutchgrammar.com/nl/?n=SpellingAndPronunciation.22 (Zugriff am
23.09.2020).

Bree van, C. (1996). Historische taalkunde. Online unter


https://www.dbnl.org/tekst/bree001hist01_01/bree001hist01_01_0008.php (Zugriff am
27.10.2020).

Colanguage. (o.D.). Het Nederlandse alfabet (letters en uitspraak). Online unter:


https://www.colanguage.com/nl/het-nederlands-alfabet-letters-en-uitspraak (Zugriff am
23.09.2020).

Leestrainer. (o.D.). Text: Een leuke schooldag. Online unter:


https://leestrainer.nl/Technisch%20lezen/gas%20gaas.htm (Zugriff am 23.09.2020).

Lingua. (2017-2020). Text: Naar school gaan. Online unter:


https://lingua.com/nl/nederlands/lezen/school/ (Zugriff am 23.09.2020).

Neijt, Anneke. (1991). Universele fonologie. Online unter:


https://www.dbnl.org/tekst/neij002univ01_01/neij002univ01_01_0004.php (Zugriff am
27.10.2020).

Pixabay. (o.D.). Karte von den Niederlanden. Online unter:


https://pixabay.com/nl/vectors/nederland-holland-nederlands-land-1758841/ (Zugriff am
23.09.2020)

Sprachenlernen24. (o.D.). Die Satzstellung in niederländischen Nebensätzen. Online unter:


https://www.grammatiken.de/niederlaendische-grammatik-online-
lernen/niederlaendische-nebensaetze-satzstellung-verb-am-ende-des-satzes-beispiele-
hauptsatz-nebensatz.php?id=Grammar01 (Zugriff am 23.09.2020).

Sprachenlernen24. (o.D.). Kasus und Deklination von Substantiven. Online unter:


https://www.grammatiken.de/niederlaendische-grammatik-online-
lernen/niederlaendische-substantive-kasus-deklination-vier-faelle-nominativ-genitiv-
dativ-akkusativ-beispiele-genitivkonstruktionen.php?id=Grammar01 (Zugriff am
23.09.2020).

Taalunie. (2013). Geschiedenis van het Nederlands. Online unter:


http://taalunieversum.org/inhoud/geschiedenis-van-het-nederlands (Zugriff am
23.09.2020).

Taalunie. (2019). Feiten en cijfers over de Nederlandse taal. Online unter:


http://taalunieversum.org/inhoud/feiten-en-cijfers (Zugriff am 23.09.2020).

33
Vries de, Tessa. (2020). Dit zijn de belangrijkste talen in Europa. Online unter:
https://www.machielsen.nl/talen-in-europa/ (Zugriff am 23.09.2020).

Wikiwoordenboek. (o.D.). Woorden in het Oudnederlands. Online unter:


https://nl.wiktionary.org/wiki/Categorie:Woorden_in_het_Oudnederlands (Zugriff am
23.09.2020).

Wikiwoordenboek. (o.D.). Woorden in het Middelnederlands. Online unter:


https://nl.wiktionary.org/wiki/Categorie:Woorden_in_het_Middelnederlands (Zugriff am
23.09.2020).

Wikipedia (z.d.). Germaanse talen. Online unter:


https://nl.wikipedia.org/wiki/Germaanse_talen (Zugriff am 27.10.2020).

34
X. Lösungsschlüssel

I. Allgemeine Informationen
I. Einstiegsübung
Sprache Prozentsatz Sprache Prozentsatz
1. Englisch 44% 6. Polnisch 10%
2. Deutsch 36% 7. Niederländisch 6%
3. Französisch 29% 8. Rumänisch 6%
4. Italienisch 18% 9. Portugiesisch 3%
5. Spanisch 17% 10. Griechisch 3%
Quelle: https://www.machielsen.nl/talen-in-europa/

I. Übung
Deutsch finden vier braun Tag Buch
Niederländisch vinden vier bruin dag boek
Englisch find four brown day book
Schwedisch finna fyra brun dag bok
Dänisch finde fire brun dag bog
Norwegisch finne fire brun dag bok
Islandisch finna fjórir brúnn dag bók

II. Das Entziffern einer niederländischen E-Mail


II. Übung

Von: Jos Datum: 10.09.2020


Zu: Markus
CC: -
Betreff: uitwisseling 20 oktober
Lieber Markus,

Wir haben noch ein paar Fragen zum Austausch am 20. Oktober. Wir finden eure Idee
eines Fußballturniers gut und interessant für die Schüler. Wir fragen uns jedoch, ob
hierdurch die Kommunikation der Schüler untereinander nicht zu kurz kommt an
diesem Tag.

Ist es möglich, das eure Schüler in Paaren mit unseren erst noch Aufgaben machen, zum
Beispiel im Rahmen einer Schulführung? Ist es eine Idee, dass wir uns in den
kommenden zwei Wochen treffen?

Herzliche Grüße,
Jos

35
III. Grammatik – Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zum Deutschen
III. Einstiegsübung

a. Satzbau: Hauptsatz – Sanne bakt een taart. (Sanne backt einen Kuchen.)

Was mir auffällt: Der Satzbau ist dem Deutschen gleich.

Nebensatz – Het begon opeens met regenen toen Anne moest gaan. (Es fing gerade an zu
regnen, als Anne gehen musste.)

Was mir auffällt: Der Satzbau unterscheidet sich vom Deutschen, weil die Reihenfolge des
Infinitivs und des Modalverbs im Niederländischen mit dem Deutschen umgekehrt ist.

b. Kasus:
Kasus Beispiel Niederländisch Beispiel Deutsch
Nominativ (wer oder Mijn hond kan snel lopen. Mein Hund kann schnell laufen.
was?)
Genitiv (wessen?) Het vel van de hond is erg zacht. Das Fell des Hundes ist sehr weich.
Dativ (wem oder was?) Ik speel graag met mijn hond. Ich spiele gerne mit meinem Hund.
Akkusativ (wen oder Ik voer mijn hond. Ich füttere meinen Hund.
was?)
Was mir auffällt: Den Kasus wird im Niederländischen, im Gegensatz zum Deutschen, nicht
dekliniert.

c. Genus: de man / de jongen de vrouw / de lerares het kind / het huis

Was mir auffällt: Männliche und weibliche Substantive erhalten den Artikel 'de' und Neutrum-
Nomen erhalten den Artikel 'het'.

III. Übung

a. Satzbau:

1. Henk danst graag met zijn vrouw .

tanzt – seiner Frau – mit – Henk – gerne Henk tanzt gerne mit seiner Frau.

2. Ik koop een cadeau voor mijn broer.

ein Geschenk – kaufe – ich – für meinen Bruder Ich kaufe ein Geschenk für meinen Bruder./Ich
kaufe für meinen Bruder ein Geschenk.

3. Ik bel op omdat ik jullie wil uitnodigen.

weil – einladen – ich – ich – euch – möchte – rufe an, Ich rufe an, weil ich euch einladen
möchte.

36
4. Karin heeft een taart gebakken.

einen Kuchen – Karin – gebacken – hat Karin hat einen Kuchen gebacken.

5. Ik heb hem niet kunnen helpen.

habe – nicht – helfen – ich – ihm – können Ich habe ihn nicht helfen können.

6. Zij zal het verhaal vertellen.

die Geschichte – erzählen – wird – sie Sie wird die Geschichte erzählen.

7. Wij hebben hen zien komen.

haben – sehen – kommen – wir – sie Wir haben sie kommen sehen.

b. Kasus:

Kasus Beispiel Niederländisch Beispiel Deutsch


Nominativ (wer Ik plaag mijn broer nooit. Das Geschenk meines Bruder ist
oder was?) sehr schön.
Genitiv (wessen?) Ik geef mijn broer een Mein Bruder ist sehr sportlich.
cadeau.
Dativ (wem oder Mijn broer is heel sportief. Ich ärgere meinen Bruder
was?) niemals.
Akkusativ (wen Het cadeau van mijn broer is Ich gebe meinem Bruder ein
oder was?) erg mooi. Geschenk.
c. Genus:

Niederländisches Wort Deutsche Übersetzung Genus (m/w/s)


1. de directeur der Direktor M
2. het lezen das Lesen S
3. de vraag die Frage W
4. de scholiere die Schülerin W
5. de mening die Meinung W
6. het gebouw das Gebäude S
7. de leraar der Lehrer M
8. het antwoord die Antwort W
9. de mogelijkheid die Möglichkeit W
10. de opdracht die Aufgabe W

IV. Rechtschreibung & Aussprache des Niederländischen


IV. Einstiegsübung

a. Was ist der Schlüssel zur niederländischen Rechtschreibund und Aussprache?

Das Phänomen der offenen und geschlossenen Silben.

37
b. Wie erkennt man ob eine Silbe offen oder geschlossen ist?

Offene Silben enden mit einem Vokal und geschlossene Silben enden mit einem Konsonanten

c. Was ist für Sie der auffälligste Unterschied im Vergleich zum Deutschen und warum?

Eigene Antwort

IV. Übung

a. Rechtschreibung:

Wort Richtig oder falsch? Eventuelle Deutsche


Verbesserung Übersetzung
bijvoorbeld X bijvoorbeeld zum Beispiel
het brood ✔ - das Brot
de afsprak X de afspraak der Termin
de verkoopster ✔ - die Verkäuferin
gemakkelijk ✔ - einfach
imand X iemand jemand
de mener X de meneer der Herr
de kamer ✔ - das Zimmer

b. Aussprache:

Niederländisches Wort Aussprechen im Deutsche Übersetzung


Niederländischen als
1. de broer [u] der Bruder
2. vandaag [ɑ] heute
3. gegeven [ə] gegeben
4. het kind [ɪ] das Kind
5. de school [s] + [x] die Schule
6. de euro [ø] der Euro
7. de muts [ɵ] die Mütze
8. kosten [ɔ] kosten
9. het hooi [o:j] das Heu
10. de sport [s] + [p] der Sport
11. coderen [k] codieren
12. koud [ɑu] kalt
13. typisch [i] typisch
14. het aquarium [kw] das Aquarium
15. het schaap [aː] das Schaf

Der Rest des Lösungsschlüssels folgt auf der nächsten Seite.

38
V. Wichtige Inhaltswörter
V. Einstiegsübung

a. Substantive rot, alle Verben grün und alle Adjektive blau.

Een leuke schooldag


Pieter woont in de Lindelaan. Hij gaat normaal op maandag op de fiets naar school.
Vandaag is het maandag, maar Pieters fiets is kapot. Vandaag gaat Pieter met Hans mee in
de auto. Hans is de buurman van Jaap.

De afstand naar school is kort. In acht minuten zijn ze er. Met de fiets doet Pieter er anders
vijftien minuten over. Bij aankomst ziet Pieter zijn vriend Frank. Frank en Pieter helpen
elkaar vaak op school.

Na het groepsgesprek krijgen de kinderen allemaal een weektaak. Daarop staat wat je deze
week moet doen. Pieter is blij, want hij mag vandaag op de computer werken. Daarbij hoeft
Frank niet te helpen, want dat kan Pieter goed. Hij mag op de computer rekenen oefenen.

Aan het eind van de dag loopt Pieter de school uit. Hans staat te wachten. "Heb je een
leuke dag gehad?" vraagt Hans. "Ik mocht vandaag op de computer rekenen," antwoordt
Pieter. "Het was echt een leuke schooldag!"
Verändert und angepasst nach:https://leestrainer.nl/Technisch%20lezen/gas%20gaas.htm

b. Beispiel:
Niederländisches Wort Ähnliches Wort in einer anderen Mögliche deutsche Übersetzung
Sprache
school school (en) die Schule
maandag måndag (schw) der Montag
auto automobile (it) das Auto
kort corto (sp) kurz
minuten minute (fr) die Minuten
helpen help (en) helfen
week week (en) die Woche
computer computer (it) der Computer
goed god (dä) gut
rekenen räkna (schw) rechnen
schooldag school day (en) der Schultag
aan het eind at the end (en) am Ende
wachten to wait (en) warten

39
c. Worum geht es in dem ganzen Text, wenn Sie ihn kurz mit Ihren eigenen Worten
zusammenfassen müssen?
Jaap geht zur Schule und erzählt im Text, wie sein Schultag aussieht. Sein Nachbar bringt ihn
zur Schule, da das Fahrrad von Jaap kaputt ist. Jaap fand den Tag sehr toll, da er am
Computer arbeiten durften.

V. Übung
Zahl Wort Zahl Wort
1. school 7. beste
2. leraar 8. pauze
3. heet 9. goed
4. kamer 10. lievelingsvak
5. schrijft 11. cijfer
6. vriend 12. zegt

VI. Geschichtlicher Ursprung des Niederländischen

VI. Übung

Altniederländisch Mittelniederländisch Heutiges niederländisch


sprāca sprake taal/spraak
Althochdeutsch Mittelhochdeutsch Frühneuhochdeutsch Heutiges Deutsch
sprāhha sprāche sprache Sprache

Altniederländisch Mittelniederländisch Heutiges niederländisch


hebban hebben hebben
Althochdeutsch Mittelhochdeutsch Frühneuhochdeutsch Heutiges Deutsch
habēn haben haben haben

Altniederländisch Mittelniederländisch Heutiges niederländisch


watar water water
Althochdeutsch Mittelhochdeutsch Frühneuhochdeutsch Heutiges Deutsch
wazzar wazzer waßer Wasser

VII. Falsche Freunden

VII. Übung
Das niederländische Falsche Freund im Deutschen Richtige deutsche Übersetzung
Wort
slim schlimm schlau
klaar klar fertig
net nett ordentlich
de winkel der Winkel der Laden / das Geschäft
durven dürfen wagen / sich trauen
bellen bellen anrufen

40
de doos die Dose die Kiste
de enkel der Enkel das Fußgelenk
gekocht gekocht gekauft
de mist der Mist der Nebel
de reden die Rede der Grund
het meer das Meer der See
(eten) proeven prüfen schmecken
rijden reiten fahren
zullen sollen werden
de ziel das Ziel die Seele
de tafel die Tafel der Tisch
schoon schön sauber
het uur die Uhr die Stunde
het verzoek der Versuch die Bitte
eng eng gruselig
aardig artig nett / sympatisch
de rente die Rente der Zins
de baan die Bahn die Arbeit
bezorgen besorgen überbringen / liefern
wandelen wandeln spazieren
doof doof taub
de tas die Tasse die Tasche
overhalen überholen bereden / überreden
zeldzaam seltsam selten

VIII. Das Enschlüsseln einer komplexen niederländischen E-Mail

Von: Leo Datum: 27.10.2020


Zu: Lena
CC: -
Betreff: Austausch am 20. November
Liebe Lena,

meine Kollegen und die Schüler freuen sich auf den Austausch am 20. November. Ich
natürlich auch. Vielen Dank, dass Sie ein Programm erstellt haben. Wir denken, dass das
Programm für den Austausch gut geeignet ist. Ich habe noch einige Fragen.

Bilden die Schülerinnen und Schüler während des Austauschs selbst ihre Gruppen, oder ist
es besser, dass wir dies tun? Es ist natürlich wichtig, dass es gemischte Gruppen gibt. Aber
Spaß ist auch wichtig.
Wir fahren morgens zu Ihrer Schule. Der Busfahrer möchte wissen, wo er den Bus parken
kann. Meine Bitte an Sie ist, uns eine Adresse zu schicken.

Ich würde gerne von Ihnen hören, wenn ich Ihnen noch mit irgendetwas helfen kann!

Mit freundlichen Grüßen


Leo
41

Das könnte Ihnen auch gefallen