Sie sind auf Seite 1von 5

IEE:CII A III E

Jeder Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung, solange keine äußere
erstes Newtonsches Axiom Kraft auf ihn einwirkt.
F:z u r
zweites Newtonsches Ation E =

m. a
Beschleunigung notwendige Gesamtkraft
inN

m=
träge Masse in kg
a gewünschte Beschleunigung
=

in s

Kräfte treten immer paarweise auf: Übt ein Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft aus, so wirkt eine gleich große
drittes Newtonsches Axiom entgegengerichtete Kraft von Körper B auf Körper A (actio = reactio).

Dichte 0 m/V
=
=Dichte in
kg/m3
r Abstand Mittelpunkten in m
=

zu men. me

Gravitations gesetz F =
yamyim2 y Gravitationshonstante 6,67-10 Nm2/kg2
= =

me=
Massen 1 and 2 in kg
m2

Es
m Masse
=
in KG
Gewichtskraft m.
=

g=Erdbeschleunigung:9,81 m/s2
FN Auflagekraftin N
=

Reibungskraft FRmax =

M. FN M material
=
abhängiger Reibungskoeffizient
azF tentrifugalbeschlernigung in mis
#z
=

Zentrifugalkraft =
=
-
m.az =m.w. =
-
= + F
w= Kreisfrequenz=2if in 11S

-> azp tentripetalbeschlernigung


= in mis
e
= mzi =
Zentripetal kraft
m
w w= Kreisfrequenz=2if in 11S
FzF Zentrifugalkrafti n
=
N

Ausschwing winkel Fo=Gewichtstrafti n N

a Winkel=
zur Kraftarm Eu. KraftI

Drehmoment i E E = = bzw. M =

r. I. sin (o M
in Nm
P in N/m2 oder Pa

Druck p F/A
=
A Fläche=

in m2

D Federhonstante
= in NIm

Hookesches Gesetz FR
=
-
D.Dx FR R ückstellkrafti n
= N

in
Dx Auslenkung
=
m

Zug spannung ON F/A = 0in

Dx/Xo=relative
N/m2 oder Pa
Längenänderung

Dennung I
Stauchung 2 E E
=
=

2
=

Dehnung bzw -2=Stauchung

E Krafti n
Arbeit W E. =F.s-cos(d)
=

-
= N

S Strecke
= in m

W Arbeiti n
= N.m =
I

p *
* Arbeiti n
w= 3

Leistung
=

t Zeiti n =

P Leistung
=
in 3/5 w =

Eoes Epot =
tEkin Konstant
=

E Geschwindigkeit in
= mis

Impuls I m.
=

B Impuls in NS =

Impuls erhaltung Poes &B: =


konstant
=

r Radius
= in m

Drehimpuls E =8 p x
p Impuls
=
in NS

Ei
-

Drehimp als erhaltung Loes: -Konstant

Avogadro -

Konstante NA 6,022.1033 mol-


=

Oberflächenspannung o = 0 in 3/m2 bzw N/m

Hydraulik Fz Az/t F1 =

n Tiefe
= in m

Hydrostatischer Druck P 0.9.h


=
9 Erdbeschleunigung:9,81 m/s2
=

0 Dichte
= in hg/m

my Masse der verdrängten Flüssigkeit in g


E1
=

Auftriebskraft -
=

m+ .g 9:Erdbeschleunigung 9,81mis2 =

kontinuitätsgesetz E E =

P Statischer Druck
=

Bernoulli-Gesetz 2 ...
p +

e.g.h konstant
+ =

I.p.2 Staudruck
=

p.g.h hydrostatischer Druck


=

7 dynamische Viskositäti n Pas

n.A.
=

Reibungskraft FR =

duldt-Geschwindigkeitsänderung der
Flüssigkeitsschichten
r Radius
=
in m

Hagen -

Poisenille -

Gesetz I b 8.inxp
=
=

6.p
=

= 7 dynamische
=
Vishositäti n Pas

1Länge in m
-

Sp Druckunterschied in Pa
=

8 Flüssigkeitsdicute kgIm
Re=
= in

Reynoldszahl 2 Vishositätin
= Pas

v Fliegeschwindigkeitin mis
=

Remax 2040 ->


Flüssigheitflietturbulent
=

P Druck
= in Pa

Bolye -
Marionette -
Gesetz pe.V Pz.Vz
= =

p.V konstant
=
V volumen
=
in m3
1.
I KI I 2. II A I
in N
Freizi-kraftzwischen den
Ladungen

Coulomb Gesetz IF1=1E21-. i 9192:Ladungen in C

S. elektrische
=
Feldkonstante =
8,85-10-1
NIC
E 9 Probeladung
= in C Ein

Elektrische Feldstärke E =
E Coulombrafta u fdie
=

Probeladung in N
in C
- -> 9 Ladung=der zwei gleichen Ladungen
Elektrisches Dipolmoment p 9.d =

d=Abstand in mpin Cm
w=Arbeitu m Probeladung zu verschieben in I

Elektrische Spannung u = 9
:
Probeladung in C Uin J/C oder V
Q:Ladungsmenge in C
Elektrische Kapazität C A/U
=

U:Spannung in v C in CIV o. F
Q=Ladungsmenge in C

Elektrische Flussdichte D Q/A


=
A Fläche=
in m2 Din CIm2
U:Spannung zu den Platten in v

Elektrische Feldstärke im homogenen E UId d im elektrischen Feld


Einmo.
Weg in
=

= m

Feld des Plattenkondensators

A Fläche
=
der Platten in me

Kapazitäteines Plattenkondensators C E.. Er d:Abstand der Platten in


8,85-10-1
=
m

so:elektrische teldkonstante =

Er:relative permittivitätdes Mediums


4 Spannung in V
z. C.U2
=

Arbeit zur Aufladung eines W =

C Kapazitätin
= F Win ]
Plattenhondensators

Abstand zu den Polen in m

u.a
~=

magnetisches Abstandsgesetz F -

Momagnetische Feldhonstante 1,26.10


=

0 magnetische
= Polstärke in Lub

F Kraft auf die Polstärke in N

I=
=

magnetische Feldstärke 9 : Polstärne in Wh Iin NWb Alm =

DG Ladungsmenge
= in C

elektrische Stromstärke 1 a/Dt


=
1 in CIS 0. A
1 Stromstärke
-
in A

elektrische Stromdichte j 1/A =


A Querschnittsfläche
=

in me

r Abstand zum Leiter in m

r
=

magnetische FeldStärke (Stromdurchflussen) H 1 Stromstärke A


H
=

2 -
in in Alm
n Windungstahl
5.1
=

magnetische FeldStärke (Spule) H =

L:Länge in m It in Alm
9 Polstärke
= in Wb

Flussdichte =0/A
B B
in Wh/m2 T
magnetische
=

v Geschwindigkeiti n mIs
->

5)
=

Lorenzkraft F1 q.( =
x B
=magnetische Flussdichte in T

9 :
Ladung in C
Fc i n =
N
Hall-Konstante m3 /C
Rit material/temperaturabhängige
- I.B
=

Hall Ui
*

Spannung Bz magnetische Flussdichte in T


schrecht
=

d=Dicke der Platte in m

al
R widerstand in bzw. Oum

2
=

Ohmsches Gesetz 6.u


=

1 =
6 Leitwerti n
=

S
0 material abhängige Leitfähigkeiti n SIm
0.
=

Leitwert 6 =

0 material abhängige Leitfähigkeiti n SIm


+
0.
=

Widerstand M
speziefischer 00
=

Kirchhoffsche Regeln Der Strom, der in eine Verzweigung (Knoten) hineinfließt, muss dort auch wieder herausfließen (wenn die Kapazität des Leiters
vernachlässigbar ist). In einer Verzweigung geht also kein Strom verloren. Mathematisch bedeutet dies, dass die Summe aller Ströme
Knoten (hineinfließende positiv, herausfließende negativ) in einer Verzweigung immer null ergeben muss
regel
Die Spannungen, die an den Einzelwiderständen entlang eines Weges vom Plus- zum Minuspol (Masche) abfallen, müssen in der Summe
Maschenregel der Spannung der Spannungsquelle entsprechen, da nicht mehr abfallen kann als angelegt wurde. Mathematisch bedeutet dies, dass die
Summe der Spannungen (Quellen positiv, Abfälle negativ) in einer Masche immer null ergeben muss

Reihenschaltung von R In Iz I3 = =

R6 R1 R2 =
+

Paralletschatung von R Un U2 Us =
=

6 G1 G2 =
+

Parallelschaltung Kondensator

Reihenschaltung
RC Glied
Kondensator
toE Uc Kondensatorspannung

RC
=

1
=
in V

Zeithonstante
=

in 1Fo.S

Wechselspannung I
W:Arbeitin

Elektrische Leistung p u.I = =


R.I2 2 =
=
P in JIS 0. W
Windungszahl der Spule
=n. B.
n =

Faradaysches Induktions Kind Ao w.sin (wt) =magnetische Polstärke in NWb


gesetz
=
-n 6

=magnetische Flussdichte
B in T
Wind L. I
=

Wb/A
1 Induktivitätin
-
0. H
Notwendige Energie für Stromfluss E =
E. L. I 1 Induktivitätin
- Wb/A
0. H

in Spule
w= kreisfrequenz
in 11S

Blindwiderstand einer Spule x w.


=
L 1 Induktivitätin
- Wb/A
0. H
1
w= kreisfrequent in 1/S

Blindwiderstand eines Kondensators x =


- wc C Kapazitätin
=
F

Schein widerstand z =
R.x2
Stromdichte in Alm2
j elektrische
2
=

Impedanz E R =

x.j
+

(z) z
=

E=Elektrische Feldstärke
NIC

Coulombraftbei FC 9. E
Elektrolyse 9=ndigkeit
=

in mis

6TrR
ReibungskraftbeiElektrolyse Fr k.
= v k = in kgIS

=
b Beweglichheit
= -> z
Ionenwertigheit, e
=
elementar
=

ladung
2
Geschwindigkeit der Ladungen bei
Elektrolyse r b.
=
E 3 =

k
6Tr1,9:Ladung, D Diffusionshoeffizient
=

=änigkeit innen ein


0;

molare Leitfähigkeit Ei biz: F


=

Beweglichheitin F:Faraday
b =
Konstante 96485
= Clmol

zIonenwertigheit
=

elektrischen Feld in mis


=Wanderungsgeschwindigkeiti n
Elektrophorese ~ =b.E GTer k
=

Reibungskonstante Kugel
=

E=elektrische Feldstärke in NIC

SCHIE INGUNGEN &WE. LEI


Frequenz in Hz

Frequenz f =
I T Periodendaver
=
ins

m M asse
= einer Feder in ug

harmonische Schwingung F =
-

D.X D Federkonstante
=
in kg/s
Lx(t) xo.Sin(wt)
=

mitf 2
=

2)
=
↳=Auslenkung der Feder aus der Ruhelage inm

L Spuleninduktivitäti n
H

=
=

elektrischer Schwingkreis C Kondensator


=

hapazitätin F

2 Ic
Fi Rückstellkraft
=

reale
Schwingung F FR Fi
= + -
=
k. -
D.x FR Reibungsuraft
=

(x Xo.cos (wt)
=

-e
-

St) D Federkonstante
=
in kglsh
*
Austenkung der Feder in i

k Reibungskonstante
= in kg/s
v =
Geschwindigkeitin mis
1 Wellenlänge in m
E
=

Wellen geschwindigkeit c =
1.f
=

c
Ausbreitungsgeschwindigkeiti n
=
mis

Reflexion S c.t
=

s
=

Brechung
fo:vom Beobachter wahrgenommene Frequent

Doppler Effekt fo-, fs ~- der


Geschwindigkeit Schallwellen
Beobachters
vo-Geschwindigkeitdes

US-Geschwindigkeit des Senders

fs Frequenz =
der Schallwellen

Schallschnelle v(+,x) vo.cos(wit = -


E))

Schalldruck p(t,x) p..sin(w(+ E)) = -

in Pa
k Kompressionsmodul
=
des mediums

Schall geschwindigkeit a ar =

=Dichte in kg/m3 anaepp-pruch


W/m2
2 oc.p
I in

Schall intensität I 1
= =

w=
Schwingungsenergie in I
=

p Schalldruck
=
in Pa

c=Schall
geschwindigkeiti n mis
WImZ

1g(m)
in
I Intensität
=

Schall intensitätspegel n =
Im 10-12 W/m2 =

L, in B
p Schalldruck in Pa

2.1g(m)
=

Schalldruckpegel 4p
=

Pm 20MPa =
up in B
c= Schallgeschwindigkeitin mis

akustische Impedanz z c. =

=Dichte in kg/m3
Impedanten in NS/m3
z
=
awustische

2 S
=

Schall reflexions grad R =

h Schwächungs koeffizient
=

Dämpfung 0
10.u.x. Ige
=
-Strecke in m
OP I'I
Or Lichtstrom =
in Im

Lichtstärke In r
=
(beigleichmäigemd & 4πsr Raumwinuel
=
=
Iv in Imisro.cd
Ou:L ichtstrom in Im

Beleuchtungsenergie Er = Er in ImIm2 0. Ix
n Plansches Wirkungsquantum 6,63-1834 JS
=

Photonenenergie Ephot h.f


=
n.
=

c Lichtgeschwindigheit 3.108
= =
mIs

Halbschatten =
B t

Co-Vakuumlichtgeschwindigkeit 3.108 mis

Breckzahl n
= =Lichtgeschwindigkeitim Medium
B Lichtbrechung Lot

sei
< & -> tum

Snellius-Gesetz B > 0
Lichtbrechung
-
vom LotWeg

f Brennweite
= in m

Brechwert in Medium StattLuft: D Din 11m o.dpt


b Bild weite
=

Linsengleichung D =
5 b6 = +

B
=
Bildgröe
g Gegenstandsweite
=

6 Gegenstandsgröe
=

d=Abstand der Linsen in m

Brechwerte addieren Dges =


Di + Da De Da n =
Brechzahl
n vor und ne winter der Grenzfläche

FlächeDeinee
Brechwertsphärisch gekrümmte r =

Krümmungsradius in m

r =krütumradius vorderseite 2 Rückseite


-

Brechwert bikonvere Linse Rc Linsenbrechzahl


=

in vor Linse n, hinter Linse

Anflösungsgrenze a = TA NA=
numerische Aperatur
1 Intensitäthinter
- dem Absorber

Transmission T I/Io =

lo-einfallende Intensität
E Extination
=

Lambert-Beersches Gesetz E 1gT


=

3.c.d S Extinationshoeffizienti n L.mol-1.cm-1


-
=
=

in
d=Dicke m bzw am

c Konzentration
=
in moll

I'O II PEI SIE


c= Lichtgeschwindigkeiti n m/s

Photonen impuls p m.c=


= h Planksches
=

Wirkungsquantum 6,6.10-34 JS

Pauliprinzip zweiElektronen in einem Atom können nichtin allen Quantenzahlen übereinstimmen

Photonenenergie um
Molellbindung zu
spalen Ephot =
elektrische Feldstärke zu Anode & Kathode E UAld
=

a Abstand
=
in m

↳ Kraft Elektronen F E.e


auf e=
Ladung eines
-

Electrons
=

↳ verrichtete Arbeit W Ut. =


e

Röntgenbremsstrahlung

z Kernladungszahl
=

SchwächungskoeffizientPhotoeffektM C.p. = z. Es E= Photonenenergie


C Proportionalität, Konstante"
=

Ar=Schichtdicke

Röntgen intensitäts abschwächung DI = -

u. I.Ax M =

Schwächungskoeffizient

Transmission T =
to =
e- u.x

Halbwertsschicht diche des=(n(2) /M


1 Zerfallskonstante
-

-
1. t
N No
Zerfallgesetz N radioaktive Kerne
=

e
=

mittlere Lebensdauer i =
1/1

Halbwertszeit tez
(
=
) =

In(2). 5

1 Zerfallskonstante
-

x.t
Aktivität A N.x Ao N radioaktive Kerne A 510. Bq
=

in
-

=
=
-c

B
- zerfall n =
p +e
+ -

+ i Antineutrino
=

B Zerfall - +
Neutrino
+ +

P n v
+

e
+
v =

k
Einfang
+
ei n
+

p r Neutrino
+
- +
~ =

Het
A 4
Y
-

-
zerfall
&
Z X 2 -
2
+

Energiedosis D =
5E Din J1kg o. Gy
H in Su
Aquivalent dosis H wp. D =

WR bei Röntgen, y, B 1, bei0


=
20
=

Organdosis, effektive Dosis H =


+
EWR,i Di, E= wi, Ht,i
I Quantenzahl:0,5, 1, 12, 2...
11 2(1
=

Kernspin 1) = +
E Kernspin
=
y.
-

magnetisches Moment u =

y Gyromagnetisches
=
Verhältnis

Energie von
parallel zu antiparallel DE 2
= y Bo Bo=Magnetische Flussdichte

Larmor frequent f =
n Spulenwindungszahl
=-n.E.Bxy
=

Induktions spannung Kind we cos(wit] A Fläche


=

Flussdichte int
B magnetische
=

wi =
kreisfrequenz 2Hf =

E E
E DT Tr

Vorlänge
= -

To in K

des Stabs vor Temperatur änderung in m

Wärme ausdehnung Länge DL L0.0. DT


=

&= Stoffspezifischer Ausdehnungskoeffizient in 1/k

y 3.&& = Stoffspezifischer Ausdehnungshoeffizienti n 1/k


=

Wärme DV vo.y. DT
ausdehnung Volumen kubischer
=

Ausdehnungskoeffizient
DT Tr =
-

To in K

DV=
Volumenänderung in me

Ideales Gasgesetz D Druck =


in Pa

Boyle-Mariottesch beiIsothermer Zustandsänderung p. V:Konstant V Gasvolumen


=
in m
in m3
V Gasvolumen=

Gay-Lussac beiisobarer Zustandsänderung VIT=Konstant T Temperator


=
in K

P Druch =
in Pa

Amoton Zustandsänderung
B konstant
bei isochorer T Temperatur=
in K
P Druck
=

in Pa

Ideales Gesetz V = Gasvolumen in m3


T Temperatur
=
in k

n Stoffmenge
=
in mol

R allgemeine
=
Gaskonstante 8,3J/K.mol
=

Poesamt:D ruck des Gasgemisches in Pa

Dalton Gesetz Poesamt- Pi Di


a.n
Partialdrücke der Komponenten
=

2
in Pa

Reales Gas (P 9). (V-b.n)


+
n.R. T
=
-

vz Binnendruck
=

b. n Ausschirssvolumen
=

Spezifische Wärmekapazitätin
fing mal
c =

Wärmekapazität C =

m.c m Masse
=

in
kg
C=Wärmehapazitätin J/K

Wärmemenge Q
D C. DT
=

m .c .
=
DT c Spezifische
=
Wärmekapazitäti n Eng
DQ in I

D
in W

Wärmestrom p 2
=
-
=
x..bt DQ=Wärmemenge in I
Länge
DL= in m

A Querschnittsfläche
=
des Stabs in m2

XT Temperaturunterschied
=
in k

11-Wärmeleitfähigheit des Stab materials


2897,8 (um-k)
T Amax:Wellenlänge in um am Intensitäts maximum
Wiensches Verschiebungsgesetz 1 max=
w
p Strahlungsleistung
= in

Stefam-Boltzmann Gesetz p 0.A. 4 A Oberfläche


+
=

=
=
des Körpers in me

0 Stefan = Boltzmann Konstante = 5,67.10 ent


↳ bei teilreflektierenden Körpern p E .0.A. T4 E V
Emmissionsgrad in
=
=

Ekin=mittlere Kinetische Energie in I

Wärme als Bewegungsenergie Exin EK. =


I k Boltzmann-Konstante
=

1,38.10-23 J1K
=

D Diffusionshoeffizient(abhängig von Form, Gröe, T, R)

5 D..bc
=

-
I
=

Erstes Ficksches Gesetz I Nettoteilchen Strom


=

p Luftdruck
= 1013hPa
=

Volumenarbeit zum Verdampfen W p. V = v volumen


=
des Cases in m3
volumenarbeiti n gr in J1kg
L ~= 31kg

spezifische Verdampfungswärme qu SU +W DUrap- Änderung im


Energie in IIkg
=

rap dir Gas erhaltenen

Pizo=Wasserdampf Partialdruch

Ingsmittel
relative Luftfeuchtigueit P Spp-
Sättigungs dampf druck
Molalität b stoffi n mol/kg
b Molalitätin mol/kg
b.
:

Temperatur änderung bei Phasenübergang IPT =

Tris -
Siedel Schmelztemperatur in k

quis Schmelz-/Verdampfungswärme in J1kg

R Gaskonstante 8,31 J/mol.K


=
=

Stehen zwei Systeme jeweils mit einem dritten


Nullter Hauptsatz der Wärmelehre im thermodynamischen Gleichgewicht, so
stehen sie auch untereinander im
thermodynamischen Gleichgewicht ...
rster
E Hauptsatzder Wärmelehre Die innere Energie eines Systems kann sich nur durch den Transport von Arbeit oder
Wärme über die Grenze des Systems ändern.

Zweiter Hauptsatzder Wärmelehre Es gibt keine Zustandsänderung, deren einziges Ergebnis die Übertragung von Wärme
von einem Körper kleinerer Temperatur auf einen Körper größerer Temperatur ist.

Dritter Hauptsatz der Wärmelenre Es ist nicht möglich, ein System bis zum absoluten Nullpunkt (T = 0 K)
abzukühlen.

Das könnte Ihnen auch gefallen