Sie sind auf Seite 1von 37

Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1.

Oktober 2018 – 11742838

Z-SIP4+5
1. Oktober 2018
Feedback-Fragenheft

KandidatInnen-Nummer: 103
Matrikelnummer: 11742838
Dieser Ausdruck ist Teil des Prüfungsprotokolls der Prüfung Z-SIP4+5 vom 1. Oktober 2018.
Er enthält alle Originalfragen der Prüfung, die jeweils richtige Antwort sowie Ihre individuelle
Information darüber, ob Sie die jeweilige Frage in der Prüfung richtig beantwortet haben. Weiters
können Sie Ihr Ergebnis mit dem Durchschnitt aller KandidatInnen vergleichen.
Das Fragenheft ist urheberrechtlich und datenschutzrechtlich geschützt und jede unbefugte
Weitergabe und Weiterverarbeitung ist unzulässig.
Rückfragen an: N203@meduniwien.ac.at.

Max. Mittlere Ihre


Teilprüfung Punkte Punkte Punkte
Block Z-5 — Parodontologie und Prophylaxe 24 14 10
Block Z-6 — Restaurative ZHK, Festsitzende Prothetik 30 18, 58 18
Block Z-7 — Prothetische Grundlagen, Abnehmbare Prothetik 45 27, 68 20
Block Z-8 — Chirurgie 35 21, 62 28
Block Z-9 — Kieferorthopädie 35 23, 42 19

© Medizinische Universität Wien Seite 1 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

Block Z-5 — Parodontologie und Prophylaxe (Fragen 31–55)

31. Welche zahnärztlichen Maßnahmen sollten vor bzw. spätestens während der Basistherapie
erfolgen, um einen parodontologischen Behandlungserfolg zu gewährleisten?
(3 richtige Antworten)
A Extraktion aller nicht erhaltungswürdigen Zähne
C Entfernung marginaler Reize
E Beginn von Revisionen
[richtig]

32. Woraus lässt sich der höchste Level der Evidenz ableiten?
Aus Systematischen Übersichtsarbeiten sowie ...
(1 richtige Antwort)
C Meta-Analysen
[falsch]

33. Welche Grundprinzipien treffen auf die motivierende Gesprächsführung zu?


(3 richtige Antworten)
A Gespräch zwischen Partnern
B Patientenautonomie wird berücksichtigt
E Gemeinsame Lösungen werden gesucht
[richtig]

34. Was sind fakultative Befunde in der parodontalen Befunderhebung?


(3 richtige Antworten)
A Modelle
C Mundphotographie
D Kleine Funktionsanalyse
[falsch]

35. Bei welchen Erkrankungen kann es durch die medikamentöse Therapie zu Gingivahyper-
plasie kommen?
(3 richtige Antworten)
A Hypertonie
B Epilepsie
C Rheumatoide Arthritis
[falsch]

36. Welche Form prüft die Effektivität von präventiven Maßnahmen?


C Experimentelle Epidemiologie
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 2 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

37. Was begünstigt die Entstehung von periimplantärer Mukositis?


(3 richtige Antworten)
A Rauchen
B Plaque
D Zementreste
[richtig]

38. Was sind wichtige Eigenschaften der Prostaglandine?


(3 richtige Antworten)
C Vasodilatation
D Stimulierung der Osteoklasten
E Thrombozytenaggregation
[falsch]

39. Welche Bakterienstämme sind prozentuell am häufigsten im oralen „Core Mikrobiom“ zu


finden?
(2 richtige Antworten)
C Firmicutes
E Proteobacteria
[falsch]

40. Warum spielen überstehende Ränder dentaler Restaurationen bei der Entstehung einer
Parodontitis eine Rolle?
(2 richtige Antworten)
B Veränderung der ökologischen Balance des Sulcus
E Behinderung der Plaqueentfernung
[richtig]

41. Welche lokalen Probleme können beim Debridement erwartet werden?


(3 richtige Antworten)
A Wurzeleinziehungen
B Schmelzprojektionen
D Zementikel
[richtig]

42. [eliminiert]

43. Für welchen der folgenden Anwendungsbereiche eignet sich die GraceyKürette 11/12 am
besten?
(1 richtige Antwort)
D Zahn 46, mesiale Fläche
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 3 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

44. Welche der folgenden Punkte sind beim Debridement mit Handinstrumenten zu beachten?
Es sollte ...
(3 richtige Antworten)
A das Arbeitsende immer mit dem Zahn in Berührung sein.
B die Fingerabstützung intraoral und nahe beim Arbeitsbereich sein.
D das Instrument mit modifiziertem Federstielgriff gehalten werden.
[falsch]

45. Wie geht die Politur nach professioneller Zahnreinigung vor sich?
(2 richtige Antworten)
D Politur von grob nach fein
E Politur mit Polierpasta ohne Wasserkühlung
[richtig]

46. Durch welche Medikamente kann folgend abgebildeter Zustand hervorgerufen werden?

(3 richtige Antworten)
A Cyclosporin A
B Nifedipin
E Diltiazem
[falsch]

47. In welchen Merkmalen unterscheiden sich nach derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen


aggressive von chronischen Parodontitiden?
(3 richtige Antworten)
C Progressionsrate
D Destruktionsmuster
E Plaquemenge
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 4 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

48. Was spricht im folgenden Panoramaröntgen für die Diagnose einer generalisierten aggressiven
Parodontitis gravis et complicata?

(3 richtige Antworten)
A ein Attachmentverlust bei mehr als 3 Zähnen, die nicht erste Molaren oder Inzisivi sind.
B vertikale Defekte bei den ersten Molaren im UK
C ein weitgehend kariesfreies Gebiss
[falsch]

49. Welches Vorgehen ist bei der Behandlung einer nekrotisierenden ulzerierenden Ginigivitis
(NUG) anzuwenden?
(3 richtige Antworten)
A Chlorhexidin (Mundspüllösung, Gel)
D Reinigung mit H2 O2
E Vorsichtige Plaqueentfernung
[richtig]

50. Welcher der folgenden Keime hat das höchste Potenzial die Atemqualität zu verschlechtern?
(1 richtige Antwort)
A Porphyromonas gingivalis
[falsch]

51. Welche antimikrobiellen und antibiotischen Substanzen sollen in der Schwangerschaft


vermieden werden?
(2 richtige Antworten)
C Ciprofloxacin
D Clarithromycin
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 5 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

52. Was ist die häufigste prämaligne Veränderung der oralen Mucosa?
C Leukoplakie
[richtig]

53. Um welches Instrument handelt es sich?

(1 richtige Antwort)
C WHO-Parodontalsonde
[richtig]

54. Wieviel Fluorid müsste ein Schulkind zu sich nehmen, um eine Fluoridvergiftung zu
bekommen?
(2 richtige Antworten)
B 1 Erwachsenenzahnpastatube (1450 ppm Fluorid)
D 100 Fluoridtabletten (à 1 mg)
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 6 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

55. Welche diagnostischen und therapeutischen Herangehensweisen sind in folgendem Fall


indiziert?

(3 richtige Antworten)
A Sondieren der Implantate mittels CP-12 Sonde
B Sondieren der Implantate mittels Kunststoffsonde
C Kleinbildröntgen zur Beurteilung der periimplantären Knochensituation
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 7 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

Block Z-6 — Restaurative ZHK, Festsitzende Prothetik (Fragen 56–85)

56. Es ist eine Kronenpräparation am Zahn 26 geplant. An welcher Fläche des Zahnes wird die
funktionelle Höckerabdachung durchgeführt?
D Palatinal
[falsch]

57. Wo liegt die palatinale Präparationsgrenze bei der Overlaypräparation im Oberkiefer?


D Am äußeren Höckerabhang
[richtig]

58. Mit welchem Schleifkörper wird eine Inlaypräparation idealerweise durchgeführt?


B Konischer diamantierter Schleifkörper
[richtig]

59. Welcher Präparationsschritt wird hier durchgeführt?

(3 richtige Antworten)
C Buccale Schmelzreduktion
D Orientierungsrillen
E Substanzabtrag
[richtig]

60. Welches Stiftmaterial weist den höchsten Elastizitätsmodul auf?


B Zirkonoxid-Keramik
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 8 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

61. Wozu werden Gates-Glidden-Bohrer bei der Präparation des Wurzelkanals für eine Stift-
versorgung verwendet?
(2 richtige Antworten)
B Koronale Präparation
C Individuelle Ausschachtung
[falsch]

62. Mit welchem Material wird das Goldinlay vor dem Guss modelliert?
C Wachs
[falsch]

63. Was garantiert idealerweise die Fixierung der Vollgusskrone aus Gold am beschliffenen
Stumpf?
B Retention und Zement
[richtig]

64. Wie hoch muss bei Co-Basislegierungen die Cr-Konzentration mindestens sein?
A 20 %
[richtig]

65. Welche Eigenschaften treffen auf Metalle zu?


(1 richtige Antwort)
A Metalle haben eine Kristallstruktur.
[falsch]

66. Absorptionskoeffizient von Wasser bei Raumtemperatur: Bei welchem Wert liegt der höchste
Peak im Infrarotbereich?
(1 richtige Antwort)
B 2,94 µm
[richtig]

67. Was ist eine Kontraindikation für die Galvanotechnik?


D Weitspannige Brücken
[falsch]

68. Zur Versorgung eines Lückengebisses im linken UK sind festsitzende Brückenkonstruktionen


vorgesehen. Jedem einzelnen Zahn wird eine Wertigkeit zugeordnet, die seine Eignung als
Pfeilerzahn beziffert. Welche Zähne weisen die Wertigkeit 3 auf?
(3 richtige Antworten)
B Zahn 34
C Zahn 35
E Zahn 38
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 9 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

69. Zur Versorgung eines Lückengebisses im rechten OK sind festsitzende Brückenkonstruktio-


nen vorgesehen. Jedem einzelnen Zahn wird eine Wertigkeit zugeordnet, die seine Eignung
als Pfeilerzahn beziffert. Welcher Zahn weist die Wertigkeit 5 auf?
B Zahn 12
[richtig]

70. Wozu dient die Behandlung von Hydrokolloidabformungen mit 2 % Kaliumsulfatlösung?


A Zur Neutralisation der Alginsäure
[falsch]

71. Welche der folgenden Werkstücke werden mittels Säure-Ätz-Technik befestigt?


(2 richtige Antworten)
A Rochettebrücke
C Veneer
[falsch]

72. Bringen Sie folgende Arbeitsschritte für die Konditionierung des Zahnes bei adhäsiver
Befestigung eines Keramikinlays mit Variolink II ® bzw. Syntac Classic ® in die richtige
Reihenfolge!
C Phosphorsäure, Primer, Adhäsiv, Bonding
[falsch]

73. Welche Methoden der apikalen Extension zählen zur chirurgischen Kronenverlängerung?
(3 richtige Antworten)
A Externe Gingivektomie
B Interne Gingivektomie
C Apikaler Verschiebelappen
[falsch]

74. Der Zahn 11 wird zu einer Krone beschliffen. Welche Form soll der Schleifkörper zur
Separierung des Kontaktpunktes idealerweise haben?
(2 richtige Antworten)
B Hohlkehlförmiger Diamant
C Spitzer Diamant
[richtig]

75. Es wurde eine Krone am Zahn 36 geschliffen. Welche anatomischen Merkmale hat der
Zahntechniker bei der Anfertigung des Werkstückes zu beachten?
(3 richtige Antworten)
A Linguale Höcker höher als buccale Höcker
C Distale Approximalfläche stärker gewölbt als mesiale
D Konvergenz der Zahnkrone nach distal
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 10 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

76. Der Zahn 46 wurde zu einer Krone beschliffen. Welches Abformmaterial wird idealerweise
für die Abformung des Gegenkiefers verwendet?
C Alginat
[richtig]

77. Es wurde eine Krone im Unterkiefer geschliffen. Mit welchem Abformmaterial wird übli-
cherweise der Gegenkiefer abgeformt?
A Irreversibel elastische Abformmaterialien
[richtig]

78. Welche rotierenden Instrumente finden bei der Präparation eines Stiftaufbaus Verwendung?
(2 richtige Antworten)
B Vorbohrer
E Ausschachter
[richtig]

79. Wo muss man bei der Alginatabformung im OK für die Studienmodellerstellung beim
Bezahnten abstoppen? Im Bereich des/der
A Gaumens
[richtig]

80. Sie stellen die Indikation zur Extraktion eines Sechsjahresmolaren und informieren den
Patienten über prothetische Lückenversorgungsmöglichkeiten. Der Patient willigt in die
Extraktion ein, verweigert aber jede weitere Versorgung. Über welche weiteren Folgen
sollten Sie ihn aufklären?
(3 richtige Antworten)
A Auflösung der Kontaktzonen
C Okklusale Interferenzen
E Zahnwanderungen
[falsch]

81. Die Präparation und Abformung einer dreistelligen Brücke im Seitzahnbereich des rechten
OK wurde durchgeführt. Sie stellen chairside ein Kunststoff-Provisorium her. Welche
Anforderungen haben Sie üblicherweise an das Provisorium?
(3 richtige Antworten)
B Grenze entlang des Präparationsrandes
C Komplette Bedeckung der Pfeilerzähne
E Verblockung beider Pfeilerzähne
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 11 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

82. Der Zahn 13 wird als Pfeiler für eine reinkeramische Brücke beschliffen. Welche Fläche
wird mit diesem Schleifkörper (siehe Abb.) präpariert?

(1 richtige Antwort)
B Palatinale Funktionsfläche
[richtig]

83. Warum sollte beim Alginatabdruck das Modell so früh wie möglich abgezogen werden? Um
E die Einwirkzeit der Alginsäure zu minimieren.
[falsch]

84. Ein Pinmodell zur Herstellung einer Goldgerüstbrücke mit Keramikverblendung soll herge-
stellt werden. Wie ist die richtige Reihenfolge folgender Laborschritte?
1. Primärsockelherstellung
2. Primärsockelisolierung
3. Ausgießen des Zahnkranzes
4. Segmentieren des Zahnkranzes
5. Einkleben der Pins
C (3) → (5) → (1) → (2) → (4)
[richtig]

85. Nach der Präparation einer mehrstelligen Brücke im OK fertigen Sie chairside ein Kunststoff-
Brückenprovisorium an. Welche schützenden Funktionen hat dieses Provisorium?
Es dient dem Schutz vor:
(2 richtige Antworten)
B Chemischen Noxen
E Zahnkippungen
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 12 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

Block Z-7 — Prothetische Grundlagen, Abnehmbare Prothetik (Fragen 86–130)

86. Welche Kriterien soll die Präparation einer Aufruhe erfüllen?


(2 richtige Antworten)
A Ca. 1/3 der Zahnbreite
E Nach zentral abfallend
[falsch]

87. Eine Lücke regio 24 und 25 (Zahn 23 und 26 sind vorhanden) wird durch eine Metallge-
rüstprothese ersetzt. Wie ist diese gestaltet?
(3 richtige Antworten)
A Aufruhen lückennahe
C Greiferpräparation
D Klammern zur Lücke hin geschlossen
[richtig]

88. Ordnen Sie folgende 5 Schritte bei der Erstellung einer Metallgerüstprothese in der Reihen-
folge ihrer Durchführung:
1 Aufbringen der Profile
2 Ausblocken des Meistermodells mit Wachs
3 Modellation des großen Verbinders
4 Verbinden der Klammern mit Wachsdrähten
5 Vermessen des Modells im Parallelometer
E 5-2-3-1-4
[falsch]

89. Welche Zähne sind an der Führung der Protrusion bei der Front-Eckzahn-kontrollierten
Aufstellung in der Totalprothetik beteiligt?
(2 richtige Antworten)
A 23
E 34
[falsch]

90. Was kann man auf einem Orthopantomogramm eines Leerkiefers diagnostizieren?
(3 richtige Antworten)
B Zysten
C Ausmaß der Atrophie
E Eagle-syndrom
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 13 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

91. Wie kann eine skelettale Klasse II prothetisch kompensiert werden? Durch:
(2 richtige Antworten)
B Verminderung der Untergesichtshöhe
E Aufstellung eines zweiten OK-Eckzahnes
[falsch]

92. Welche Faktoren können implantatprothetische Konzepte im zahnlosen Unterkiefer beein-


flussen?
(2 richtige Antworten)
B Implantatanzahl
C Implantatlokalisation
[falsch]

93. Wie lange sollte die Extension eines Kantsteges bei 4 Implantaten optimalerweise sein?
A Das 1,6-fache des Abstandes vom mesialen zum distalen Implantat
[richtig]

94. Welches Element der in der Abbildung dargestellten Planung ist falsch?

E Element E
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 14 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

95. Wo verläuft die Rotationsachse?


Graue Zähne: vorhanden. Weiße Zähne: fehlen.

C Durch Zähne A und E


[falsch]

96. An welcher Stelle ist ein kleiner Verbinder nötig?


(Bestehende Zähne: dunkelgrau. Prothesenzähne: hellgrau. Fehlende Zähne: weiß.)

B Element B
[richtig]

97. Wofür wird in der Teilprothetik eine Klammerprofilverstärkung präpariert?


C Eine Klammerschulter
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 15 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

98. Um welche Lücke handelt es sich in dieser Abbildung?


Weiße Zähne fehlen. Graue Zähne vorhanden.

C Funktionell terminale Lücke


[falsch]

99. Welchen Verbinder brauchen Sie?


Weiße Zähne: fehlen. Graue Zähne: vorhanden.

A Sublingualbügel 2D
[richtig]

100. Welche Utensilien benötigen Sie für die Funktionsrandgestaltung in der Totalprothetik
(Arbeitsschritt P2)?
(3 richtige Antworten)
B Kompositionsmasse
C Hanau-Lampe
D Wasserbad
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 16 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

101. Welche Linien werden auf dem Frontschild des individuellen Löffels in der Totalprothetik
eingezeichnet?
(2 richtige Antworten)
B Lachlinie
C Mittellinie
[richtig]

102. Nach welchen Gesichtspunkten wird in der Totalprothetik der Unterkiefer-Bisswall model-
liert?
(3 richtige Antworten)
A Dachfirstartig
B Seitzahnbereich kammgerecht
D Frontal nach anterior geneigt
[falsch]

103. Wie wird in der Totalprothetik das Incision inferius festgelegt?


A Man richtet sich nach der Schließachse.
[richtig]

104. Wie arbeiten Sie die Wilson’sche Kurve in die Aufstellung der OK-Zähne in der Total-
prothetik ein?
(2 richtige Antworten)
B Bei den ersten Prämolaren buccaler Höcker tiefer
D Bei den zweiten Prämolaren beide Höcker auf einer Linie
[falsch]

105. Totalprothetik: Welche Arbeitsschritte erfolgen beim Ausmodellieren der Wachsaufstellung?


(3 richtige Antworten)
A Funktionsrand bis zur Umschlagfalte ziehen
D Papillen interdental auf Höhe der Zahnmitte kürzen
E Palatinale Übergänge glatt gestalten
[falsch]

106. Totalprothetik: Nach welchen Gesichtspunkten erfolgt die Aufstellung von 31 und 41?
(2 richtige Antworten)
B Approximale Längsachse nach labial geneigt
D Schneidekante in der Okklusionsebene
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 17 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

107. Nach welchen Grundsätzen erfolgt die Aufstellung der Oberkiefer-Zähne in der Totalpro-
thetik?
(3 richtige Antworten)
A Mittlere Schneidezähne gegen Vorguss
D Palatinalfläche der Eckzähne in 40° zur Achse-Orbitalebene
E Obere Prämolaren mit Mittelfissur auf First gestellt
[falsch]

108. Welche Arbeitsschritte führen Sie bei der definitiven Bissnahme in der Totalprothetik
durch?
(3 richtige Antworten)
A Ermitteln der Ruheschwebe
B Einzeichnen der IKP
D Kontrolle der Sprache
[falsch]

109. Welcher Gips wird in der Totalprothetik zur Erstellung von Meistermodellen verwendet?
D Stone Klasse 4
[richtig]

110. Totalprothetik: Was müssen Sie bei der Aufstellung von Zahn 33 und 43 berücksichtigen?
(2 richtige Antworten)
A Labiale Längsachse nach mesial gekippt
E Approximale Längsachse leicht nach lingual geneigt
[falsch]

111. Wozu dienen geteilte Modellsockel?


E Kontrolle der Modellmontage
[richtig]

112. An welchen Zähnen kann man laterotrusive Balancen finden?


(2 richtige Antworten)
D 26
E 27
[richtig]

113. Welche Muskeln gehören zu den Musculi suprahyoidei?


(2 richtige Antworten)
A M. geniohyoideus
D M. stylohyoideus
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 18 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

114. Welche Muskeln sind bei Mundschluss aktiv?


(3 richtige Antworten)
A M. pterygoideus lat, Caput superius
D M. temporalis, Pars intermedia
E M. pterygoideus medialis
[falsch]

115. Welche Ebene bestimmt das Okklusionskonzept bezüglich der an der Führung beteiligten
Zähne?
D Funktionelle Teilungsebene
[richtig]

116. Bei Vorliegen welcher Symptomatik ist indiziert, vor einer prothetischen Versorgung eine
kieferorthopädische Konsultation durchführen zu lassen? Bei Vorliegen
(3 richtige Antworten)
B eines Kreuzbisses.
C eines massiven Engstandes.
E eines ausgeprägten Tiefbisses.
[richtig]

117. Welche klinischen Symptome sind für ein akutes Okklusaltrauma charakteristisch?
(2 richtige Antworten)
A Zahnschmerz
C Erhöhte Zahnbeweglichkeit
[richtig]

118. Worauf müssen Sie beim Anlegen eines anatomischen Transferbogens achten?
(2 richtige Antworten)
C Bogen parallel zur Bipupillarlinie
D Bogen auf Orbitalhöhe
[richtig]

119. Wozu dient ein Front-jig?


E Gelenkbezüglichen Positionierung der Mandibula.
[falsch]

120. Welche Befunde der Kiefergelenksregion können anhand des OPGs (Orthopantomogramms)
diagnostiziert werden?
(3 richtige Antworten)
B Eagle Syndrom
D Gelenkmäuse
E Freie Gelenkkörper
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 19 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

121. Welche Zähne sollten auf einer Myopathieschiene einen seidenweichen Kontakt haben?
A Frontzähne
[falsch]

122. Welcher Nerv wird am Foramen infraorbitale palpiert?


B N. trigeminus (V/2)
[richtig]

123. Bei welchem Muskel des kraniomandibulären Systems können drei Teile palpiert werden?
C M. temporalis
[richtig]

124. Welche Befunde sind zur Beschreibung der Quantität einer Achsiographiekurve geeignet?
(2 richtige Antworten)
B Durchschnittlich
C Hypomobil
[falsch]

125. Wie viel Grad soll idealerweise das Wasserbad für die Erweichung von Beauty-Pink-Wachs
haben?
E 52 °
[richtig]

126. In welcher Reihenfolge werden die Arbeitsschritte beim Anlegen des anatomischen Trans-
ferbogens durchgeführt?
(1) Bissgabel mit Kompositionsmasse im Wasserbad erwärmen
(2) Das Gestänge mittels Klemmen an Bissgabel fixieren
(3) Kompositionsmassenstange über der Flamme erwärmen
(4) Orbitarand tasten und Glabellastütze positionieren
(5) Patient fixiert Bissgabel in den Impressionen durch Unterkiefer mittels Watterollen
D (3) → (1) → (5) → (4) → (2)
[falsch]

127. Welcher Verlauf ist Ausdruck der sphärischen Krümmung in der transversalen Ebene?
C Wilson’sche Kurve
[falsch]

128. Wodurch entstehen Blasen im Alginat bei der enoralen Abformung von bezahnten Patienten?
D Unzureichende Mischtechnik
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 20 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

129. In welchem Bereich wird idealerweise bei der Alginatabformung im OK für die Studienmo-
dellerstellung beim bezahnten Patienten abgestoppt? Im Bereich
D des Gaumens.
[richtig]

130. In welcher Position wird die Bissnahme für Studienmodelle genommen?


C Referenzposition
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 21 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

Block Z-8 — Chirurgie (Fragen 131–165)

131. Welche Zähne können aufgrund ihrer Wurzelanatomie bei der Extraktion nur buccooral
luxiert werden?
(2 richtige Antworten)
D 14
E 15
[richtig]

132. Welche Gefahr besteht beim Einsatz eines Drehmeissels, wenn ein starker Dreh-Widerstand
ignoriert wird?
(2 richtige Antworten)
D Kieferfraktur
E Kronenverletzung des Nachbarzahns
[richtig]

133. Welche der angegebenen Zähne sind am häufigsten aplastisch?


D Weisheitszähne
[richtig]

134. Welcher der angegebenen Zähne ist am häufigsten überzählig?


A Unterer Eckzahn
[falsch]

135. Die sichere Diagnose einer Mund-Antrum Verbindung ist nur durch welches Verfahren
gewährleistet?
D Sondierung mittels Knopf-Sonde
[richtig]

136. Welches Verletzungsmuster zeigt eine Extrusionsverletzung?


(2 richtige Antworten)
A Dislokation nach peripher
D Erhöhte Mobilität
[richtig]

137. Bei welchem Befund sollte die Wurzelbehandlung eines traumatisierten Zahnes primär
erfolgen?
D Fehlende Durchblutung
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 22 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

138. Welche drei Resorptionsarten können nach einer Zahntransplantation bei Verletzung des
parodontalen Ligamentes (PDL) und des Wurzelzements beobachtet werden?
(3 richtige Antworten)
A Entzündliche Resorption
C Ersatzresorption
E Oberflächenresorption
[richtig]

139. Welche Verletzung kann eine Ursache einer Oberflächenresorption der Zahnwurzel nach
einer Zahntransplantation sein? Verletzung des/der:
D Zements
[richtig]

140. Was versteht man unter dem Bowie Dick-Test?


C Einen Luftentfernungs- und Dampfdurchdringungstest
[richtig]

141. Welche Verfahren werden zur Entkeimung chirurgischer Instrumente angewandt?


(3 richtige Antworten)
A Desinfektion
B Sterilisation
D Reinigung
[richtig]

142. Welche Diagnose stellt eine Indikation zur Wurzelspitzenresektion bei beherdeten Zähnen
dar?
D Nicht-entfernbares Instrument im apikalen Wurzeldrittel
[richtig]

143. Bei welcher Zyste ist eine negative Vitalität eines Zahnes zu erwarten?
E Radikuläre Zyste
[richtig]

144. Wie viele Millimeter der ursprünglichen Wurzellänge müssen durch eine Wurzelspitzenre-
sektion mindestens bearbeitet werden, um eine möglichst hohe Erfolgsprognose zu gewähr-
leisten?
E 6mm
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 23 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

145. Welche der folgenden Diagnosen sind Kontraindikationen für eine Wurzelspitzenresektion?
(2 richtige Antworten)
B Furkationsbefall
E Paroendoläsion
[richtig]

146. Eine Einzelzahnlücke soll mit einem Implantat versorgt werden. Welcher Mindestabstand
zu dem Nachbarzahn muss in horizontaler (mesial-distal) Richtung eingehalten werden?
B 1,5 mm zwischen Zahn und Implantat
[richtig]

147. Welchen Implantatdurchmesser kann man unter Einhaltung der Sicherheitsabstände bei
einer Einzelzahnlücke von 7 mm (mesio-distal) bei ausreichendem Knochenangebot
verwenden?
(2 richtige Antworten)
A 3 mm
B 4 mm
[richtig]

148. Welche Phasen werden bei einer Osseodistraktion durchlaufen?


(3 richtige Antworten)
A Latenzphase
B Distraktionsphase
C Konsolidierungsphase
[richtig]

149. Der Begriff „xenogen“ bezeichnet die Herkunft von Materialien aus:
D einer anderen Spezies
[richtig]

150. Welche zwei exogenen kanzerogenen Faktoren führen besonders häufig zum Auftreten von
intraorale Plattenepithelkarzinom?
(2 richtige Antworten)
B Tabakrauch
C Alkohol
[richtig]

151. Welche klinischen Symptome finden sich häufig bei einer Jochbeinfraktur?
(2 richtige Antworten)
B Abflachung der Jochbeinprominenz
D Tastbare Stufe am Infraorbitalrand
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 24 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

152. Die chirurgische Korrektur von Dysgnathien erfolgt in der Regel


C nach Abschluss des individuellen Wachstums.
[richtig]

153. Welche fakultativen Symptome können ein Karzinom der Kieferhöhle begleiten?
(3 richtige Antworten)
A Desensibilität der Oberkieferfrontzähne
B Exophthalmus
C Epistaxis
[richtig]

154. Welche Leitsymptome können bei einem Patienten mit einem pterygomandibulären Abszess
auftreten?
(3 richtige Antworten)
A Schluckbeschwerden
C Mundöffnungseinschränkung
D Geschwollener Arcus palatoglossus
[richtig]

155. Welche Transplantate sind für die Wiederherstellung der Knochenkontinuität des Unterkie-
fers geeignet?
(3 richtige Antworten)
B Fibulatransplantat
C Skapulatransplantat
E Beckenkammtransplantat
[falsch]

156. Welche dentogenen Ursachen für Logenabszesse sind häufig?


(3 richtige Antworten)
A Apicale Parodontitis
C Dentitio difficilis
E Wurzelreste
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 25 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

157. Die im Schema dargestellte Röntgentechnik wird eingesetzt für die Diagnostik von Frakturen
im Bereich:

E Des Collum mandibulae


[richtig]

158. Welche Transplantate sind für die Wiederherstellung der oralen Weichteildefekte geeignet?
(3 richtige Antworten)
A Jejunumtransplantat
C Radialistransplantat
E Pectoralis major-Transplantat
[falsch]

159. Welche Kriterien müssen erfüllt sein, dass ein regenerativer Flap mit hoher Voraussagbarkeit
zum Erfolg führt?
(3 richtige Antworten)
A Dreiwändiger, interossärer Defekt
B Tiefe des Defektes mehr als 3mm
D Dicke der Gingiva ≥ 1mm
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 26 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

160. Um welche Naht handelt es sich auf dieser Abbildung (© Rateitschak)?

D Horizontale externe Matratzennaht


[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 27 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

161. Welche plastische parodontalchirurgische OP-Technik ist in der folgenden Abbildung


dargestellt?

C Freies Schleimhauttransplantat
[falsch]

162. Welche Instrumente umfasst das parodontalchirurgische Grundset?


(3 richtige Antworten)
A Minnesota Retraktor
B Papillenheber
E Kürettenset
[richtig]

163. Beschreiben Sie das Ausmaß der Rezession Regio 31/41 in folgender Abbildung:

(2 richtige Antworten)
C Es handelt sich um eine Miller Klasse IV.
E Schwerer parodontaler Abbau
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 28 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

164. Welches primäre Behandlungsziel hat die „distal wedge“-Operation in der Parodontal-
chirurgie?
A Elimination tiefer Taschen an freistehenden oder endständigen Zähnen.
[richtig]

165. Welche Therapien kommen bei gemessener Furkation Grad III im Unterkiefer in Frage?
(3 richtige Antworten)
B Konservative Parodontitistherapie
D Tunnelierung
E Hemisektion
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 29 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

Block Z-9 — Kieferorthopädie (Fragen 166–200)

166. Durch welche Faktoren ist der sekundäre Engstand bedingt?


(2 richtige Antworten)
B Extraktion von Milchzähnen
C Stützzoneneinbruch
[richtig]

167. In welchem Lebensalter ist mit dem Durchbruch der Weisheitszähne zu rechnen?
C 17–22 Lebensjahr
[falsch]

168. Durch welchen Faktor ist der primäre Engstand bedingt?


A Missverhältnis zwischen Zahn- und Kiefergröße
[richtig]

169. Mit dem Durchbruch welcher Zähne beginnt die erste Phase des Zahnwechsels?
E Erste bleibende Molaren
[richtig]

170. Welche Diagnose ergibt sich aus dem folgenden Befund?: Kleinkind (< 3a) präsentiert sich
mit Lücken im frontalen Bereich.
E Die Lücken sind physiologisch.
[richtig]

171. Eine Ankylose während des Wachstums zeichnet sich durch einen Niveauunterschied
zwischen dem betroffenen Alveolarfortsatz und den Nachbarregionen aus. Welche Ebene ist
betroffen?
B Vertikalebene
[falsch]

172. In welchem Zeitraum brechen die zentralen Milchfrontzähne normalerweise durch?


A 6.-10. Monat
[richtig]

173. Bei der klinischen Untersuchung stellen Sie fest, dass der obere Eckzahn auf die Spitze des
unteren ersten Prämolaren und die mesiobukkale Höckerspitze des oberen ersten Molaren
auf die distale Höckerspitze des unteren ersten Molaren zeigt. Folgende Klassenrelation
trifft zu:
C Angle Klasse III, ½ Prämolarenbreite
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 30 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

174. Worin liegt das Ziel der Modellanalyse im Rahmen der kieferorthopädischen Diagnostik?
(3 richtige Antworten)
B Schätzung der Platzverhältnisse für idealisierte Zahnpositionen
C Beurteilung der intermaxillären Relation
E Entscheidungsfaktor für die Zahnextraktion
[falsch]

175. Sie messen am Fernröntgen einen Nasolabialwinkel von 114°. Welche Schlüsse ziehen Sie
daraus für Ihre Behandlungsplanung? Der Befund
(2 richtige Antworten)
B spricht gegen eine Extraktionbehandlung im Oberkiefer.
E erlaubt eine Proklination der Oberkieferfrontzähne.
[richtig]

176. Ab welchem Alter sollten die Weisheitszähne frühestens am Orthopantomogramm sichtbar


werden? Ab dem:
D 13. Lebensjahr
[falsch]

177. Ab welchem Wert spricht der ODI in der Kieferorthopädie für eine Tendenz zum offenen
Biss?
A 65
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 31 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

178. Welcher Pfeil weist auf den kepalometrischen Punkt Pogonion?

D Pfeil D
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 32 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

179. Ein Patient kommt in Ihre Praxis und Sie führen einen Zahnappell durch. Welche Anomalien
erkennen Sie auf dem Panoramaröntgenbild?

(2 richtige Antworten)
A Zahn 12 ist nicht angelegt
B Zahn 35 ist nicht angelegt
[richtig]

180. Welche kephalometrische Messung ist ein klinisch sehr aussagekräftiger und diagnostisch
wichtiger Parameter für die vertikale Relation der Kieferbasen?
B ODI (Overbite Depth Indikator)
[richtig]

181. Welche Wirkungen hat ein Aktivator?


(2 richtige Antworten)
B Kraftapplikation auf den Alveolarfortsatz
E Muskelaktivierung
[falsch]

182. Welches Gerät eignet sich zur kieferorthopädischen Therapie der Pseudoprogenie im Er-
wachsenenalter?
B Multibracket-Apparatur mit intermaxillären Gummizügen
[falsch]

183. Welche Wirkung hat eine kieferorthopädische Therapie einer skelettalen Klasse III?
(2 richtige Antworten)
B Ventraler Zug auf die Maxilla
E Dorsaler Zug auf die Mandibula
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 33 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

184. Welche Anomalien können in der interzeptiven Kieferorthopädie behandelt werden?


(3 richtige Antworten)
C Zungenpressen
D Myofunktionelle Dysfunktion
E Lutschoffener Biss
[richtig]

185. Im Milchgebiss zeigt sich bei einem sonst unauffälligen Patienten ein deutliches Diastema
mediale. Was tun Sie zu diesem Zeitpunkt?
E Keine Therapie einleiten
[richtig]

186. An welchen Positionen verläuft eine regulär angelegte Drahtligatur am weitesten zahnseitig?
(2 richtige Antworten)
A Am kornonalen Bracketrand
B Am apikalen Bracketrand
[falsch]

187. Ein 5-jähriger Patient wurde nach Extraktion des Zahnes 84 überwiesen. Welche Behandlung
nehmen Sie vor?
A Platzhalter
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 34 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

188. Welches Feld zeigt die optimale Zugrichtung eines Headgears mit Ziel einer Molarenextrusi-
on?

E [falsch]

189. Welche 2 Hauptaufgaben erfüllt die Stützzone im menschlichen Milchgebiss?


(2 richtige Antworten)
B Platzhalterfunktion für permanente Dentition
C Vertikale Abstützung
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 35 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

190. Ein Patient mit Nickelallergie benötigt eine festsitzende kieferorthopädische Behandlung.
Auf welche Behandlungsmaterialien muss verzichtet werden?
(3 richtige Antworten)
A Stahlligaturen
C Superelastische Bögen
E Druckfedern aus Elgiloy
[falsch]

191. Woran orientieren Sie sich beim Setzen des Brackets für den oberen zentralen Schneidezahn?
(3 richtige Antworten)
A Mesiodistale Dimension des Zahns
C Zahnachse
D Abstand zur Inzisalkante
[falsch]

192. Welche der folgenden Biegungen sind bei Betrachtung eines Bogens von oben sofort
erkennbar?
(2 richtige Antworten)
B toe in
C offset
[falsch]

193. Wie wird der Widerstand bezeichnet, den ein Zahn/eine Zahngruppe oder eine anatomische
Einheit einer Bewegung entgegensetzt, wenn sie als Träger einer Kraft zur Bewegung von
anderen Zähnen herangezogen werden?
C Verankerung
[richtig]

194. Im kieferorthopädischen Plan ist ein reziproker Lückenschluss definiert. Welche Verankerung
brauchen Sie?
B Moderate
[richtig]

195. Welche Zahnbewegungen können bei Molaren mit einem Headgear erreicht werden?
(3 richtige Antworten)
A Derotation
B Distalisation
D Intrusion
[falsch]

© Medizinische Universität Wien Seite 36 von 37


Feedback-Fragenheft – Z-SIP4+5 – 1. Oktober 2018 – 11742838

196. Welche Frühsymptome sind der echten Progenie zuzuordnen?


(2 richtige Antworten)
B Kreuzbiss
C Lücken im Unterkiefer
[richtig]

197. Welche Bestandteile eines Brackets sehen Sie auf dieser Abbildung?

(3 richtige Antworten)
C Flügel
D Schlitz
E Stamm
[richtig]

198. Wie entsteht durch ein Kräftepaar ein reines Drehmoment?


D Durch 2 gleich große, gegengerichtete Kräfte auf parallelen Wirklinien.
[falsch]

199. Bei durchgehenden Lippen-Kiefer-Gaumenspalten wurde früher nach dem „Wiener Konzept
nach Hollmann“ der Verschluss des harten Gaumens mit 6 Jahren durchgeführt. Wie wird
dabei heute chirurgisch vorgegangen?
D Hartgaumenverschluss zeitgleich mit dem Lippenverschluss (mit 3 Monaten)
[falsch]

200. Welche anatomischen Strukturen werden bei der Le Fort I-Osteotomie durchtrennt?
(3 richtige Antworten)
C Processus alveolaris maxillae
D Processus pterygopalatinus
E Septum nasale
[richtig]

© Medizinische Universität Wien Seite 37 von 37

Das könnte Ihnen auch gefallen