Sie sind auf Seite 1von 40

Brueninghaus Hydromatik

R
Reparaturanleitung
Repair Instructions

A4VSG
HD (DT)
Baureihe10-22/Series10-22
Nenngröße 40...355
Size 40...355

RDE 92 100-80-R/06.96
RDE 92 100-80-R/06.96

Hinweis
Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD
Notes Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

HINWEIS NOTE

Teilgeprüfte und vormontierte Original Pretested and preassembled Original Brueninghaus


Brueninghaus-Baugruppen ermöglichen bei subassemblies make quick and successful repairs
kürzestem Zeitaufwand erfolgreiche Repara- possible
turen.
Besonders rasch erhalten Sie die richtigen For quick delivery of the correct spare parts, please
Ersatzteile, wenn Sie uns bei der Bestellung state the entire type code and serial number when
Typenbezeichnung und Fabriknummer mit ordering
angeben.
Die Reparaturarbeiten erfordern Spezialwis- Although the repairs are relatively simple, we
sen, daher sollten Sie unser Angebot zur encourage you to enroll in the repair training classes
Schulung nutzen und sich bei uns das not- offered by Brueninghaus. This will give you the pro-
wendige Spezialwissen aneignen. per experience and specialized knowledge to
Die vorliegende Reparaturanleitung gibt properly carry out your own repairs.
Hinweise zu den HD-Verstellungen, eine
komplette Demontage und Montage des This manual gives you hints about HD controls,
Pumpentriebwerkes ist in dieser Anleitung complete disassembly and assembly of the rotary
nicht beschrieben.Weitere Hinweise zu den group isn`t shown. More details concerning to the
Triebwerken finden Sie in Reperaturanleitung rotary group you will find in Rep.Instr. RDE 92050-05/
RDE 92050-05/7.86 für NG 40 und 71:BR 10 7.86 size 40 and 71- series 10 (in case of HD control
(als HD-Verstellung BR 11)und in RDE that is series 11) and in RDE 92050-15 R/9.93 size
92050-15-R/9.93 für NG 125 .... 355:BR 22. 125 ...355-series 22.

INHALT Seite/page CONTENTS

Inhaltsverzeichnis / Hinweise 2 Contents / Notes

Schnittbild(Faltblatt) 3 Cross sectional diagram

Dichtsätze / Ersatzteile /Baugruppen 4-8 Piece parts/sub-assemblies/spare parts

Abdichten der Triebwelle und des 9-10 Sealing the drive shaft and the control piston
Kolbengehäuses housing

Ventilabbau und Anbau (Verstellung) 11-16 Control valves producere diassembly and
assembly

Anschlußplatte demontieren und 17-22 Port plate diassembly and assembly


montieren

Demontage, Montage des 23-26 Control advice lever diassembly and assembly
Hebels für Ansteuergerät (lever of the pilot valve)

Spülblock SDVB 30 27-33 Flushing block SDVB 30

Einstellung und Prüfung 34-36 Adjustments, set up instruction

Düsenbestückung 37 Orifice installation list

Anziehdrehmomente 38 Tightenning torques

Werkzeuge 39-40 Tools

2 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Schnittbild Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Section Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

Schnittbild der Pumpe ohne Verstellung (Verstellung s.S.6 u. S.16)


cross-sectional diagram of the pump without the control device (control device see
page 6 and 16).

Rückschlagventile in der Anschlußplatte für


1. Einspeisung und
2. Kraftverstärkerdruckbeaufschlagung
aus dem Eigenmedium und Schmieröl 1
versorgung der Lagerschalen.

Function of port plate check valves:


1. Boost pressure
2. Internal pilot pressure and lubrication 2
oil for the bearing shells.

Brueninghaus Hydromatik 3
RDE 92 100-80-R/06.96

Einzelteile/Baugruppen/Ersatzteile Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Pice parts/sub-assemblies/spare part kits Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

K1
Dichtelemente zur Abdichtung der Triebwelle: Zur
sicheren Montage wird ein Übergangskonus emp-
fohlen (weitere Hinweise s,D.9).

Drive shaft seals: We recommend the use of a


conical tool to ensure proper installation (see
page#9 for details).

K2
Kompletter Dichtsatz (ohne Ventilanbauten): Dicht-
sätze sind typenbezogen festgelegt; Foto zeigt z.B.
A4VSG 250.

Complete pump seal kit (control seals not shown).


Please indicate exact model code and series when
ordering seal kits, to ensure proper seal kit is
received. Seal kit shown is for pump type A4VSG
250.

K3 Für den Ventilanbau sind bei der hier beschriebe-


nen Pumpenausführung mit steuerdruckabhängiger
Verstellung, beidseitigen Druckreglern und ange-
bautem Prop.-Ventil die links gezeigten Dicht-
elemente erforderlich.

Control seal kit Note: Please indicate entire model


code when ordering seal kits, to again ensure pro-
per seals are supplied.

K4
Druckregler als Zwischenplattenventil (unten) und
Druckregler als oben montiertes Ventil mit Dicht-
elementen und Befestigungsschrauben.

Pressure control sandwich valve (bottom) and


pressure control valve (top) with o-rings
andmounting bolts.

K5 Druckregler komplett zerlegt mit Gewindespindel


(Einstellung der Druckregleransprechhöhe) links
A
oben und einstellbarer Düsennadel (Pulsations-
dämpfung der DR-Funktion)seitlich rechts unten.

Pressure control completely diassembled.


Note:main pressure adjustment spindle "A" and
dampening adjustment needle "B".
B

4 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Einzelteile/Baugruppen/Ersatzteile Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Piece parts/sub-assemblies/spare part kits Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

K6
Proportionaldruckbegrenzungsventil mit Ventilkol-
ben, Befestigungsschrauben und O-Ringen

Proportional pressure relief valve and associated


valve with bolt kit (S.H.C.S.) and o-ring seals.

K7
Ansteuergerät komplett mit Befestigungsschrauben
und O-Ring.

Complete pilot valve-pilot pressure related with bolt


kit (S.H.C.S.) and o-ring seals.

K8 Steuerdruck X 1 : Steuerdeckel mit Dämpfungsfeder


und Gewindestifte zur Einstellung der Dämpfung,
Befestigungsschrauben, Dichtelementen und
Dämpfungsblende. Achtung: Vor der Demontage
Lage des Gewindestiftes messen!

Control port X 1 : control cover with dampening spring


and dampening adjustment screw, along with o-ring
seals and orifice. Note: note dimension of
dampening adjustment bolt prior to diassembly.

K9 Steuerdruck X 2 : Steuerbuchse mit axialem Anschluß


des Steuerdruckes und Dämpfungsfeder,
Dämpfungsblende, Befestigungsschrauben und
Dichtelementen.

Control port X 2 : Pilot bushing, dampening spring,


orifice, bolt kit (S.H.C.S.) and seals.

K10
Komplett-Zusammenbau des Steuerkolbens und des
Federpaketes für Ansteuergerät.

Control sub-assembly:pilot piston assembly,


complete with HD control spring package (internal).

Brueninghaus Hydromatik 5
RDE 92 100-80-R/06.96

Einzelteile/Baugruppen/Ersatzteile Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Pice parts/sub-assemblies/spare part kits Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

Schnitt A-B
Section A-B

Verstellteil
Control device

Bolzen1 für Federzentrierung


Threaded pin (1) - spring centering adjustment.

Verstellkolben ausgeschwenkt
Control piston at max displacement

A B

Pulsationsblende Stellöl (s. auch S. 10, Abb. 9)


Pulsation dampening orifice (see page 10, picture 9).

Bolzen 2 für Federzentrierung


Threaded pin (2) - spring centering adjustment.

6 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Einzelteile/Baugruppen/Ersatzteile Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Piece parts/sub-assemblies/spare part kits Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

K11
Anzeigevorrichtung Hinweis: Die Andrehung (s. Pfeil)
zentriert die Schwenkwiege bei der Montage.
Keine Gewaltanwendung , ggf.Schwenkwiegenlage
verändern.

Position indicator Note: Threaded bolt is centering


the swash plate (see the arrow in the picture). Don`t
overstress during assembly, change the position of
the pump to get a new swash plate fitting condition

K12

Triebwerk

Rotary group

K13

Anschlußplatte mit montierten Einspeise-


rückschlagventilen und Rückschlagventilen der inter-
nen Kraftverstärkerdruckbeaufschlagung,
Befestigungsschrauben und O-Ring.

Port plate complete with individual boost pressure


and internal pilot pressure supply check valves,
SHCS and o-ring seals.

K14

Einspeiserückschlagventile komplett mit Dicht-


elementen.

Boost pressure check valves, springs, and seals.

K15
Rückschlagventile der internen Kraftverstärkerdruck-
beaufschlagung und Schmierölversorgung der Lager-
schalen.

Internal pilot pressure supply check valves and


lubrication oil for the bearing shells.

Brueninghaus Hydromatik 7
RDE 92 100-80-R/06.96

Einzelteile/Baugruppen/Ersatzteile Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Piece parts/sub-assemblies/spare part kits Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

K16
SDVB 30 komplett mit Dichtelementen und
Befestigungsschrauben.(Bei NG 40..180 wird der
SDVB 16 verwendet, s.a.RD 95533)

Flushing block - complete with o-rings and S.H.C.S.


(If it is size 40 to 180 use SDVB 16, see RE 95533)

K17 Deckel komplett mit Blenden (rechts Pulsations-


blende, unten (∆p-Blende), Druckbegrenzungs-
patrone, Dichtelementen und Befestigungs-
schrauben.
A
Control cover - (pulsation dampening „A“). ( ∆ p
orifice „B“, pressure relief cartridge and associated
S.H.C.S. and seals.
B

K18
Druckbegrenzungspatrone im Deckel für Spülblock
mit Kunststoffkappe, Usit-Ring, O-Ring und
backring.

Pressure relief valve cartridge, plastic cover,


bonded seal, o-ring with Teflon backup.

K19 Ventileinsatz mit Dichtelementen (für Spülfunktion


„Hauptventil“).

Flushing valve bushing and seals.

K20 Vorsteuerung des Spülventils komplett mit Vor-


steuerventil und Dichtelementen.

Boost pressure relief valve (pilot).

8 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Abdichten der Triebwelle und des Kolbengehäuses Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Sealing the drive shaft and the control piston housing Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

Triebwelle abdichten: Reparatur ggf. mit 2mm


Distanzscheibe im Flansch;Einfetten des Wellen-
dichtringes (für Mineraöl wird das Fett Amblygon TA
152 verwendet).

Main drive shaft seal: In case of repairs it`s possible


to use a 2 mm shim inside the flange; apply grease
to the seal lips prior to assembly on to the shaft.
(For mineral oil applications use Amblygon TA 152).

Einführhülse für Wellendichtringmontage verwenden


/ use installation tool for the sealing ring.
Hülsen Nr. / tool No. NG/size 40 74.0.0637
(ISO-Standard) 71 74.0.0638
125 74.0.0639
180 74 0.0639
250 74.0.0640
355 74.0.0641

Lösen der Befestigungsschraube

Loosen the 4 bolts of the control piston cover.

Demontieren des Kolbengehäuses

Remove the control cover.

Kolbengehäuse mit Dichtelementen der äußeren


Abdichtung.

Control cover: note 2 seals on face of cover.

Brueninghaus Hydromatik 9
RDE 92 100-80-R/06.96

Abdichten der Triebwelle und des Kolbengehäuses Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Sealing the drive shaft and the control piston housing Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

Kolbengehäuse mit Dichtelementen der inneren Ab-


dichtung

Internal diameter. Seal kit for the control piston


housing.

7
2 O-Ringe an Hut-und Fixiermutter (s.a.S.25 Abb. 76
und 79): Einstellungen nur in drucklosem Zustand, um
Beschädigungen an den O-Ringen zu vermeiden
(Einstellmaße vor Änderung festhalten).

2 O-rings at hexagon cover and flow stop nut (see


page 25, picture 76 and 79): adjustments only in
pressureless conditions-o-ring safety-.(Check
adjustment dimensions before you change them).

8 Komplettes Kolbengehäuse mit Entlüftungsstopfen,


Dichtelementen und Befestigungsschrauben. Achtung:
Werden bei der Demontage die Einstellungen für
Qmax und Federzentrierung nicht verändert, kann
gegebenenfalls auf eine Einstellung verzichtet wer-
den.
Complete control piston housing with air bleed plugs,
seals, and socket head cap screws. Attention. Do not
change adjustment setting of the maximum flow and
spring centering stops. This will prevent the need to
re-set these points after the repair is complete.

9
Ausbau gegebenenfalls Reinigung der Pulsations-
blende (Stellöl zum Verstellkolben).

Removal of the pulsation orifice - control oil flow


orifice - (control oil flow to the control piston), clean
the orifice if necessary.

10 Hinweis: Eine Verstellkolbendemontage ist erst nach


dem Ausbau der Schwenkwiege und des Hebels
möglich. Soll dies im Reparaturfall vorgenommen
werden, ist eine komplette Demontage erforderlich.
o. Abb.
no picture
Note: Disassembly of the control piston and the lever
is only possible after the removal of the swashplate.
When doing a complete repair, the pump should be
totally disassembled.

1 0 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Ventilab-und Anbau (Verstellung) Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Control valves procedure: disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

11

Demontage der Hochdruck-Signalleitung B für Druck-


regelung

Removal of the high presure pilot line "B" of the


control valve pHDB.

12

Rohrklemme lösen an Hochdruck-Signalleitung A.

Remove the pipe clamp of the high pressure pilot of


line "A".

13

Demontage der Hochdruck-Signalleitung A des Druck-


regelventils.

Removal of the pilot line "A" of the control valve


pHDA.

14

Lösen der Befestigungsschrauben der beiden Druck-


regelventile.

Loosen the S.H.C.S. of both pressure control valves.

15

Abheben der Druckregelventile B und A.

Removal of both pressure control valves.

Brueninghaus Hydromatik 11
RDE 92 100-80-R/06.96

Ventilab-und Anbau (Verstellung) Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Control valves procedure: disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

16

Demontage der Steuerleitung X1.

Removal of the pilot line X1.

17

Demontage der Steuerleitung X2.

Removal of the pilot line X2.

18
Befestigungsschrauben des Proportionalventils lösen,
Ventil abheben (auf richtige Anbaulage ist zu
achten).Gemeinsam mit dem Prop.-Ventil wird das
Wechselventil entfernt.

Note the position of the proportional valve prior to


diassembly, loosen the 4X-S.H.C.S. and remove the
shuttle valve assembly and proportional valve
together.

19

Anschlußleitung für externen Kraftverstärker demon-


tieren.

Removal of the servo pilot line.

20

Befestigungsschrauben der Zwischenplatte der Druck-


regelventile lösen.

Remove the 4X-S.H.C.S. of the sandwich plate.

1 2 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Ventilab-und Anbau (Verstellung) Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Control valves procedure: disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

21

Abheben der Zwischenplatte HDD.

Remove the sandwich plate HDD.

22

Befestigungsschrauben der 2. Zwischenplatte lösen.

Loosen the 4X-S.H.C.S. of the second sandwich plate.

23

Abheben der 2. Zwischenplatte (HDP).

Remove the second sandwich plate.

24

Befestigungsschrauben am Steuerdeckel (X1) lösen.

Loosen the S.H.C.S. of the pilot pressure cover (X1).

25
Demontieren des Steuerdeckels (Achtung: bei Monta-
ge ist darauf zu achten, daß der Deckel nicht verkan-
tet!).

Remove the pilot pressure cover (Attention:be careful


not to damage the cover during diassembly and
assembly!).

Brueninghaus Hydromatik 13
RDE 92 100-80-R/06.96

Ventilab-und Anbau (Verstellung) Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Control valves procedure: disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

26

Verschlußschraube am Ansteuergerät (Zugang der


Klemmschraube) lösen und entfernen.

Remove the cover plug from pilot valve housing.

27

Lösen der Klemmschraube am Hebel (Bei Montage ist


das erforderliche Anzugsdrehmoment zu beachten:
8,5 Nm).

Loosen the control lever retaining bolt (during re-


assembly the proper torque must be re-applied:
8,5 Nm).

28

Große Verschlußschraube an hydraulischer Nullein-


stellung lösen, demontieren

Remove the control -zero adjustment cover.

29

O-Ring entfernen.

Remove the o-ring.

30
Mit Steckschlüssel (s.S. 39) Baugruppe Steuerkolben/
Federpaket herausschrauben.

Turn out the pilot spool spring assembly using tool


specified on page 39.

1 4 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Ventilab-und Anbau (Verstellung) Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Control valves procedure: disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

31

Baugruppe Steuerkolben/Federpaket demontieren.

Remove the pilot spool/spring sub-assembly.

32

Lösen der Befestigungsschrauben an der Steuer-


buchse (X2).

Loosen the 4X -S.H.C.S.(X2).

33

Steuerbuchse (X2) am Ansteuergerät demontieren.

Remove the bushing (X2).

34
Lösen der restlichen Befestigungsschrauben am
Gehäuse Ansteuergerät.

Loosen and remove the remaining S.H.C.S. of pilot


valve housing.

35
Abheben des Ansteuergerätgehäuses .Soll der frei-
werdende Hebel des Ansteuergerätes demontiert
werden, s. Kapitel "Demontage/Montage des Hebels"
S. 23....26.

Remove the pilot valve. To remove the lever, please


refer to pages 23 through 26.

Brueninghaus Hydromatik 15
RDE 92 100-80-R/06.96

Ventilab-und Anbau (Verstellung) Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Control valves procedure: disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

Hinweis: Beim Zusammenbau in


umgekehrter Reihenfolge ist zusätz-
lich auf folgendes besonders zu
achten:
Mechan. Voreinstellung des An-
steuergerätes (Federhülse im
Klemmhebel) X= 11mm für NG
40...355 (Die ab Febr. 95`geänderte
Gewindelänge am Hülsenaußen ∅
wird zu Hebel symmetr. eingestellt)

Note: Assemble the pump in the


reverse order and note the
following.
Mechanical zero pre-adjustment
X=1 mm; for sizes 40 to 355 cc- as
of February 1995, the lenght of the
bushing thread has changed and
can be pre -adjusted symmetically
to the lever.

Lage des Gewindestiftes entsprechend der


Ausmessung s.S. 5.
See page 5 how to measure the threaded
pin position

1 6 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Anschlußplatte demontieren u.montieren Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Porte plate disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

Lösen der Befestigungsschrauben am Spülblock


SDVB 30, Spülblockdemontage und Montage s.S.
27....33.

Remove the 4X-S.H.C.S. and remove the flushing


36
block, SDVB 30.Refer to pages 27 through 33 for
further diassembly/assembly procedures of this block.

Zunächst werden am Zwischenflansch 2 Befestigungs-


schrauben gelöst und entfernt (Schrauben siehe Abb.
36), danach mit Hilfe der hier gezeigten Sechskant-
schrauben der Flansch abgedrückt.

First loosen and remove the two S.H.C.S. shown in


photo # 36. Then remove the sandwich plate using the
37
two remaining bolts.

Demontage des O-Ringes.

Remove the o-ring.

38

Die Kupplungsmuffe für den Antrieb des Durchtriebes


wird demontiert.

Remove the thru-drive coupling.

39

40

Brueninghaus Hydromatik 17
RDE 92 100-80-R/06.96

Anschlußplatte demontieren u.montieren Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Port plate disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

41

Lösen der Befestigungsschrauben, Schrauben de-


montieren

Loosen and remove the S.H.C.S.of the port plate.

42
Vorsichtiges Anheben derAnschlußplatte:Haftet die
Verteilerplatte an der Anschlußplatte, muß ein Herun-
terfallen der Verteilerplatte auf jeden Fall vermieden
werden.

Remove the port plate along with the control plate.


The control plate usually remains adhered to the port
plate.

43
Demontage des O-Ringes.

Remove the o-ring.

44

Abheben der Verteilerplatte.

Remove the control plate.

45
Verschlußschrauben lösen am 1. internen Rück-
schlagventil (Kraftverstärkerbeaufschlagung aus dem
Eigenmedium).

Loosen the plug uncovering the internal pilot pressure


check valves.

1 8 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Anschlußplatte demontieren u.montieren Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Port plate disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

46

Verschlußschraube entfernen.

Remove the plug.

47

Mit Steckschlüssel Rückschlagventil lösen (Schlüssel


s.S.40.)

Loosen the check valve using the special tool listed


on page 40.

48

Rückschlagventil demontieren.

Remove the check valve .

49
Demontage des 2. Rückschlagventils (siehe Pfeil):
gleiches Vorgehen wie Abb. 45 bis 48.

Repeat the procedure on the second check valve.

50
Rückschlagventile der internen Kraftverstärker-
beaufschlagung.

Both internal pilot pressure check valves.

Brueninghaus Hydromatik 19
RDE 92 100-80-R/06.96

Anschlußplatte demontieren u.montieren Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Port plate disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

51

Reduzierverschraubung am Einspeiseanschluß lösen.

Loosen the boost pressure input fitting.

52

Reduzierverschraubung lösen.

Remove the fitting.

53

Ventildichtsitz mit Sicherungsringzange herauszie-


hen.

Remove the valve seat.

54

Ventildichtsitz mit O-Ring und Stützring.

Valve seat along with o-ring and back-up seal.

55
Demontage des Einspeiserückschlagventils.

Remove the check valve

2 0 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Anschlußplatte demontieren u.montieren Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Port plate disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

56

Feder des Einspeiserückschlagventils demontieren.

Remove the spring.

57

Verschlußschraube am 2. Einspeiserückschlagventil
lösen.

Loosen the plug covering on the second boost


pressure inlet check valve.

58
Verschlußstopfen demontieren.

Remove the plug.

59
Alle weiteren Demontageschritte sind gleich wie beim
dargestellten Rückschlagventil s. Abb. 53 bis 56.

Removal of this check valve is identical to the first


one see pictures 53 to 56.

60
Einspeiserückschlagventile komplett mit Dicht-
elementen.

Boost pressure inlet check valve assemblies-


complete with seals and springs.

Brueninghaus Hydromatik 21
RDE 92 100-80-R/06.96

Anschlußplatte demontieren u.montieren Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Port plate disassembly and assembly Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

61

Rückwärtiges Lager läßt sich mit handelsüblicher


Abziehvorrichtung demontieren.Jegliche Beschädi-
gungen der Anschlußplatten-Oberfläche müssen
vermieden werden.

Use a comercially available internal bearing puller to


remove the rear bearing. Be careful not to damage the
port plate surface.

62

Beim Zusammenbau der Anschlußplatten in umge-


kehrter Reihenfolge ist auf die folgenden Punkte zu
achten: Abb. 63...65.
Hinweis!
Note!

Assemle the port plate in reverse order: see


illustrations 63 through 65 for details.

63
Li/ccw
Positionsstift für Drehrichtung rechts(Mittig werden die
Positionsstifte meist bei Motorbetrieb eingesetzt,
gegenüberliegend der hier gezeigten Position die
Lage für die links drehend angetriebene Pumpe).

Port plate timing positions: shown is "CW" rotation.


Middle hole is for motor function.The third hole is for
CCW rotation.

64

Verdrillte Lage der Verteilerplatte bei Drehrichtung


rechts.

Typical (4 o ) offset position of valve plate (timed for


CW rotation).

65

Anschlußplatte komplett mit Befestigungsschrauben


und O-Ring.

Port plate complete with SHCS and o-ring.

2 2 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Demontage/Montage des Hebels Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Disassembly and assembly of the lever Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

66

Ist ggf. der Hebel des Ansteuergerätes im Reparatur-


fall zu tauschen, so sind zunächst die Ventile zu
entfernen (s. S. 11 bis 17 Ventilab- und Anbau).

When doing repairs, first remove the control valves


(reference pages 11 through 17) prior to disassembly
of the lever of the pilot valve.

67

Die Anschlußplatte (s. S. 18) wird demontiert.

Removal of the port plate (reference page 18).

68
Ausbau des Hebels nach der Demontage des Trieb-
werkes (weitere Hinweise zur Triebwerksdemontage s.
RDE 92050-15-R/8.93).

Removal of the lever after removal of the rotary group


reference to RDE 92050-15-R18.93 for more details.

69

Dichtflansch, Dichtelemente von der Frontseite und


Welle werden demontiert (gleiche RDE Nr. s. o.).

After removing the front shaft seal cover, the main


drive shaft may be driven out. Reference to RDE
92050-15-R/8.93.

70

Aushebeln der Schwenkwiege (RDE s. o.)

Removal of the swashplate, slide ring and sliding disc.


Reference to RDE 92050-15-R/8.93.

Brueninghaus Hydromatik 23
RDE 92 100-80-R/06.96

Demontage/Montage des Hebels Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Disassembly and assembly of the lever Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

71

Konische Verschlußschraube lösen.

Loosen the tapered plug.

72

Demontieren der konischen Verschlußschraube.

Remove the tapered plug.

73
Lösen der Befestigungsschraube am Hebel in Mittel-
stellung des Verstellkolbens (ggf. Lageänderung des
Verstellkolbens durch Drehen an den mechan. An-
schlägen).

Loosen the bolt which retains the lever located in the


middle of the control piston. If necessary turn in the
spring centering stops in order to obtain access to the
bolt.

74

Demontage der Befestigungsschraube am Hebel.

Remove the lever retaining bolt.

75
Nach beidseitigem Lösen der Hutmuttern an den
Verstellkolbenanschlägen demontieren der
Hutmuttern.

Loosen the large hexagon covers (both sides) on the


maximum flow adjustment stops.

2 4 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Demontage/Montage des Hebels Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Disassembly and assembly of the lever Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

76

Entfernen des O-Ringes an der Hutmutter.

Remove the o-ring.

77

Lösen der Fixiermutter für den Anschlag Qmax (beid-


seitig).

Loosen the maximum flow stop nut (both sides).

78

Fixiermutter demontieren.

Remove the nut.

79

O-Ring an den Fixiermuttern entfernen.

Remove the o-ring.

80

Verstellen der Qmax-Anschläge bis der 1.Spannstift


über die Leckölbohrung sichtbar ist.

Back out the maximum flow stop until the first dowel
pin is visible through the leakage port.

Brueninghaus Hydromatik 25
RDE 92 100-80-R/06.96

Demontage/Montage des Hebels Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Disassembly and assembly of the lever Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

81

1.Spannstift über den Leckölanschluß demontieren,


Stift nach innen durchtreiben.

Drive this first dowel pin down via the leakage drain
access.

82
Verstellen der Anschläge um den 2. Spannstift sicht-
bar werden zu lassen in der Bohrung für den koni-
schen Stopfen.

Rotate the control piston in order to access the se-


cond dowel pin through the tapered plug hole.

83

Demontage des 2. Spannstiftes.

Drive the second dowel pin out.

84

Hebel des Ansteuergerätes entfernen.

Remove the control lever.

85 Hinweis Verstellkolben: Eine komplette Demontage


des Verstellkolbens -nachdem dieser aus dem
Pumpengehäuse ausgebaut -ist nur bei zusätzlicher
Vorspannung der Zentrierfeder und mit Sonder-
werkzeug möglich.
Note! Control piston: After its disassembly out of the
pump housing a total disassembly needs additional
pretension of the centering spring and special tool
to loosen the threaded bolt.

2 6 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Spülblock SDVB 30 Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Flushing block SDVB 30 Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

86

Spülbock komplett mit Befestigungsschrauben und O-


Ringen.(Die Darstellungen beziehen sich auf den
Spülblock der Ausführung SDVB 30).

Complete flushing block with S.H.C.S. and o-rings.


(The following instructions explain the SDVB block 30
only).

87

Lösen der Befestigungsschrauben, Spülblock vom


Pumpengehäuse abheben.

Loosen the 4 x -S.H.C.S., remove the flushing block.

88

Kunststoffverschlußkappen an beiden Druck-


begrenzungspatronen entfernen.

Remove the plastic covers from both high pressure


relief valves.

89

Demontage des 3-bar-Vorspannventils.

Remove the third check valve (3 bar value).

90

Demontage der 3 O-Ringe an der Trennfuge Spül-


block/Pumpengehäuse.

Remove the o-rings.

Brueninghaus Hydromatik 27
RDE 92 100-80-R/06.96

Spülblock SDVB 30 Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Flushing block SDVB 30 Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

91

Befestigungsschrauben lösen an der Vorsteuerung


des Spülventils.

Loosen and remove the (2X) S.H.C.S. of the pilot


valve (flushing).

92

Gehäuse der Spülventilvorsteuerung abheben.

Remove the pilot.

93

O-Ring entfernen an der Vorsteuerung des Spül-


ventils.

Remove the o-ring.

94

Vorsteuerung des Spülventils komplett mit Gehäuse


und O-Ringen.

Pilot valve with housing and seals.

95

Komplett zerlegte Vorsteuerung.

Pilot valve disassembled.

2 8 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Spülblock SDVB 30 Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Flushing block SDVB 30 Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

96

Ausbau der Feder am Spülventilhauptkolben.

Remove the spring.

97

Demontage des O-Rings.

Remove the o-ring.

98

Demontage des Spülventilhauptkolbens.

Remove the main logic of the flushing valve.

99

Lösen der Druckbegrenzungspatronen.

Loosen both pressure relief valve cartridges.

100

Demontage der Druckbegrenzungspatrone.

Remove the cartridge.

Brueninghaus Hydromatik 29
RDE 92 100-80-R/06.96

Spülblock SDVB 30 Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Flushing block SDVB 30 Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

101

Usit-Ring-Abdichtung entfernen.

Remove the seal ring.

102

Druckbegrenzungspatrone komplett mit Kunststoff-


kappe und Dichtelementen.

Pressure relief cartridge with plastic cover and seals.

103

Befestigungsschrauben am Deckel des Spülblockes


lösen und entfernen.

Loosen the 4x -S.H.C.S. of the cover, remove the


screws

104

Deckel abheben.

Remove the cover.

105

2 O-Ringe am Deckel entfernen.

Remove the two cover o-rings.

3 0 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Spülblock SDVB 30 Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Flushing block SDVB 30 Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

106

Herausschrauben der ∆p-Blende.

Remove the ∆ p orifice.

107

Lösen und Demontieren des Verschlußstopfens an


der Pulsationsblende.

Loosen und remove the access plug to the


dampening orifice.

108

Herausschrauben der Pulsationsblende.

Remove the orifice.

109
Der Ventileinsatz wurde bei der Montage mit Stick-
stoff eingeschrumpft. Im Bedarfsfall Ventileinsatz
gemeinsam mit Deckel anfordern.

The bushing is not removable, if a replacement is


needed order the complete sub-assembly.

110 Deckel für Spülblock komplett mit Blenden, Druck-


begrenzungspatrone, Dichtelementen und
Befestigungsschrauben.

Cover complete with all parts.

Brueninghaus Hydromatik 31
RDE 92 100-80-R/06.96

Spülblock SDVB 30 Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Flushing block SDVB 30 Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

111 Ausbau der Feder am Hauptventil. Hnweis für den


späteren Zusammenbau: Mit Hilfe der Feder wird die
Leichtgängigkeit des Dichtkegels geprüft. Nochmals
muß diese am kompletten Spülblock über den geöff-
neten Stopfen Msp mit Ringschlüssel vorsichtig ge-
prüft werden.
Disassembly of the spring .Note concerning the
assembly: by the help of the spring check the
movement of the main logic valve.Check once more
the movement of the valve carefully after complete
assembly, this via the Msp plug by a ring spanner

112

Dichtkegel demontieren.

Remove the main logic valve.

113
Die 2. Deckelseite wird jetzt demontiert (gleiches
Vorgehen wie oben dargestellt!)

Repeat all the same disassembly procedures on the


other side.

114

Abziehen der Hülse für Hauptventil.

Use a suitable hook to remove both bushings.

115
Hülse komplett mit Dichtelementen.

Complete bushing with seals.

3 2 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Spülblock SDVB 30 Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Flushing block SDVB 30 Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

116

Verschlußstopfen lösen.

Loosen and remove the plugs.

117
Der Zusammenbau des Spülblockes erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge, dabei ist besonders auf die
folgenden Punkte zu achten (s. Abb. 118 .. 120).
Hinweis!
Note!

Re-assemble the flushing block in reverse order.


Ref.: illustrations 118 through 120 for details.

118
Nach gründlichem Auswaschen aller Teile sind die
Blenden für ∆p und Pulsation sorgfältig durchzubla-
sen.

Clean all parts with solvent and blow dry with


compressed air.

119
Beim Einbau der elastischen Dichtungen ist darauf
zu achten, daß diese nicht beschädigt werden. Es
wird als Einführhilfe das Fett Fuchs Renolit FWA 160
verwendet.

Be careful not to damage the seals during assembly.


Use grease Fuchs Renolit FWA160 getting soft
movement conditions.

120

Die ∆p-Blende am Hauptkolben des Spülventils ist


sorgfältig zu reinigen.

Clean the ∆ p orifice of the main logics carefully.

Brueninghaus Hydromatik 33
RDE 92 100-80-R/06.96

Einstellung und Prüfung Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Adjustments and set up instructions Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

121
Die folgenden Abbildungen zur Einstellung wurden an
einer Pumpe simuliert. Zur Überprüfung vorgenomme-
ner Einstellungen ist der sachgemäße komplette
Aufbau jedoch erforderlich (inkl. der Zusatzpumpen
Hinweis!
für Spül- und Stellfunktion etc).
Note!

The following instructions do not detail all testing


procedures. In order to adjust the pump completely
an additional boost and pilot pump are necessary.

Speisedruckeinstellung 16 bar: Beim Anlauf der


122
Pumpe wird zunächst das Spülventil eingestellt. Die
Einstellung erfolgt bei ausgeschwenkter Pumpe und
im Niederdruckbereich: ∆p zwischen A und B ca. 30
bar (Stelldruck 50 bar; z.B. X1 beaufschlagt, rechts-
drehend angetrieben, Ölaustritt in A).
Boost pressure 16 bar. Pilot pressure 50 bar. To
adjust boost pressure properly you should swivel the
pump out slightly and induce a ∆ p of at least 30 bar
between ports „A“ and „B“. I.e.: Pilot pressure at X1
with CW rotation will force flow out port „A“.

Hydraulische Nulleinstellung (X1 und X2 entlastet!):


123
Ausgehend von der mechan. voreingestellten Pumpe
(s. S. 17): Nullstellung bei laufender Pumpe mit
Druckdifferenz ∆p A, B. max. 5 bar.

Hydraulic zero adjustment: (X1 and X2 completely


vented) after mechanical pre-adjustment (see
illustration on page 17). The pump should be
centered to achieve a ( ∆ of no more than 5 bar
between pA and pB. This of course can only be done
while the pump is being driven.

124 Zur Einstellung der Dämpfungsfeder wird die Symme-


trie der Steuerkennlinie überprüft: X1 mit Regel-
beginn 10 ± 0,5 bar und X2 = X1 ± 0,5 bar.

Dampening adjustment: Adjust control symmetry so


that the beginning of regulation ist at 10 bar ( 0,5 bar
and that X2 and X1 are within ( 0,5 bar of each other.

125 Einstellung des Qmax-Anschlages, mit gekonterter


Federzentrier-Gewindespindel bei Rechts-
schwenkung: Überprüfung des Förderstroms bei
drucklosem Umlauf (max. Steuerdruck X1).

In order to adjust the maximum flow stop, stroke the


pump with maximum pilot pressure at X1 - measure
the output flow without pressure - set the stop. Note:
Do not loosen the spring centering adjustment.

3 4 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Einstellung und Prüfung Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Adjustments and set up instructions Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

126
Einstellung des Qmax-ANSCHLAGES, mit gekonterter
Federzentrier-Gewindespindel bei Linksschwenkung:
Überprüfung des Förderstromes bei drucklosem
Umlauf (max. Steuerdruck X2).

Repeat the procedure outlined on page 34 illustration


#125, however, this time with maximum pilot pressure
at X2.

127 Federzentrierung: bei entlastetem Steuerdruck X1


und X2 und reduziertem Kraftverstärkerdruck p ≤ 20
bar: ∆p A, B = max. 5 bar durch beidseitiges Anlegen
der Gewindespindeln ohne zusätzlicher Vorspannung,
ggf. Korrektur durch gleichsinniges Verdrehen an
beiden Gewindespindeln.
Spring Centering: X1 and X2 vented to atmosphere.
Pilot pressure reduced to less than 20 bar. Screw in
on both stops until they touch. If pump is off center,
adjust both stops, turing one in and the other out
(simultaneously), until ∆ p „A“ - „B“ is less than 5 bar.

128
Kontrolle der Kennlinie (Druckbeaufschlagung X1
oder X2): Regelbeginn 10 bzw. 5,5 bar ± 0,5 bar, bei
45 bzw. 28 oder 19 bar Steuerdruck X1 oder X2 ist
die Pumpe bei max. Förderstrom.

Check the control curve via - X1 and X2 pilot


pressure versus output flow. Begin of regulation X1 or
X2 should be 10, alt. 5,5 bar ± 0,5 bar. Full flow
should be achieved at 45, alt. 28 or 19 bar.

129
Zugang zur Düsennadel: Ein Gewindeverschluß-
stopfen muß gelöst und demontiert werden, um die
einstellbare Düsennadel zu erreichen.

Loosen and remove the cover plug to gain access to


the dampening needle.

130 Einstellung der Düsennadel am Zwischenplattenventil


zur Dämpfung des Druckregelverhaltens: ausgehend
von der geschlossenen Stellung (ohne Gewaltanwen-
dung) NG 40 .. 71: 1,5 U geöffnet und
NG 125 - 355: 2 U geöffnet.
Adjust the needle valve as follows. Turn the needle in
all the way. Be careful not to over tighten it, then
adjust as follows:
Size 40 to 71 - back it out 1,5 turns
Size 125 to 355 - back it out 2 full turns.

Brueninghaus Hydromatik 35
RDE 92 100-80-R/06.96

Einstellung und Prüfung Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Adjustments and set up instructions Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

131
Einstellung der Düsennadel am oberen Druckregler :
geschlossene Düsenstellung (Bypassdüse) durch
Anlegen der Nadel gegen den Anschlag ohne Gewalt-
anwendung.

Adjust the pressure regulating needle of the upper


pressure compensator. Note: do not over tighten the
needle valve, close it.

132
Einstellung der Druckbegrenzungsventilpatronen zur
dynamischen Absicherung der Druckspitzen: Einstel-
lung erfolgt mit reduziertem Förderstrom der Haupt-
pumpe (max. (150% des Einspeisestromes) und
blockierten Druckreglern. Achtung: Betriebszeit von
max. 20 sec beachten, Ansprechhöhe der Ventile 10
.. 15 % über dem Öffnungsdruck der danach einzu-
stellenden Druckregler.

133
Adjust the pressure relief valves (elimination of high
dynamic pressure peaks) with the pressure
Siehe Bild 132 compensating valves blocked and pump flow at max.
see picture 132 150 % of boost flow. Note: maximum operating time
(20 seconds). Adjust the opening point 10 - 15 %
higher than the pressure compensator. Next adjust
the pressure compensator.

Einstellung des Druckreglers am Zwischenplatten-


134 ventil: Bei max. Steuerdruck schwenkt die Pumpe bei
Erreichen der Druckregleransprechhöhe durch die
Druckregelfunktion in den Nullhub. Die Druckhöhe der
Reglerfunktion wird in dieser Pumpenstellung auf das
gewünschte Niveau eingestellt.
Adjustment of the pressure compensator (bottom):
with maximum pilot pressure (X1 CW rotation - X2
CCW rotation) the pump will swivel out to full flow.
Lower the setting of the pressure compensator until
the pump reaches „zero flow“.

Einstellung des Druckreglers pHDB: Wechsel der


135 steuerdruckbeaufschlagten Seite (Text s. o.).

Adjustment of the pressure compensator (top):


change the pilot input signal (X2 CW rotation - X1
CCW rotation) and adjust in accordance with
directions given in illustration 34.

3 6 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Düsenbestückung Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Orifice installation list Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

A4VSG: Düsenbestückung für die Schwenkgleitlagerung der BR 2X


A4VSG: Series 2X orifice installation points

B A

1) Düsentabelle für die Druckzuführung A / Position A : pressure port

NG / size 40 71 125 180 250 355

Düse / orifice in Vorbereitg./ in preparat. M 6 - 0,8 ø M 8 - 0,8 ø

2) Düsentabelle für die Lagerschalen B / Position B: Cradle bearing

NG / size 40 71 125 180 250 355

Düse / orifice in Vorbereitg. / in preparat. M 8 - 0,8 ø

Hinweis: Zur ordnungsgemäßen Schmierölversorgung ist auf die Sauberkeit aller Düsen zu achten.
Note: Check orifice opening to ensure proper lubrication to the cradle.

Brueninghaus Hydromatik 37
RDE 92 100-80-R/06.96

Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

Meßuhr /
Dial indicator

Meßbrücke (Zylindervorspannung)
Dial indicator measuring device (pretension of cylinder).

Verwendete Loctite-Sorten /
Loctite usage

alle Abreißstopfen / break -off plugs Nr.601


sonst / bother perts Nr.242

Anziehdrehmomente
Tightening torques

Festigkeitsklassen 8.8; 10.9; 12.9

M4 M5 M6 M8 M10 M12 M14 M16 M18 M20 M24 M30


8.8 2,3 5,0 8,5 21 41 72 115 176 240 350 600 1220
Ma 10.9 3,2 7,2 12 29 58 100 165 250 350 490 840 1670
12.9 4,1 8,5 14,5 35 70 121 195 300 410 590 990 2000

Ma (Nm) = Anziehdrehmoment
Ma (Nm) = tightening torques

3 8 Brueninghaus Hydromatik
RDE 92 100-80-R/06.96

Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

Soll im Reparaturfall die Pumpe komplett zerlegt


werden, so sind ggf. 2 Werkzeuge bei einigen be-
kannten Details leicht selbst herzustellen, um die
Federhülse des Ansteuergerätes und um das Rück-
schlagventil in der Anschlußplatte zu demontieren:

When doing complete pump repairs you will need to


manufacture the following tools for ease of
disassembly:

für HD-Ansteuergerät( s. dazu auch S.14 Abb.30)/ HD pilot valve spring package removal tool( see page 14, illustration 30)

140 NG/ size 40/71:


Rohr / pipe 35 X 7 St 35.4
DIN 2391C
18

4 12
3,9-0,1

M24x1,5
(21)
(35)

1x45°

NG/ size 125/180/250/355:


200 Rohr / pipe 48,3 X 6,3 St 35.1

26

4 18
3,9-0,1

M42X2
(35,7)
(35)

1x45°

Brueninghaus Hydromatik 39
RDE 92 100-80-R/06.96

Reparaturanleitung A4VSG 40 .. 355 HD


Repair Instruction A4VSG 40 .. 355 HD

Stiftschlüssel für Rückschlagventil (s.S.19/Abb.48) Montagewerkzeug/assembly tool:


Port plate check valve removal tool (see page 19, illustration 48)
Selbstanfertigung/ self made

100

20

1x45°

Ø2,2

Ø5

Ø12,3
Ø 16

Ø2,2
30°

6 SW 8

min.10

2,5

Ø2
9

Brueninghaus Hydromatik GmbH, Werk Horb, An den Kelterwiesen 14, D-72160 Horb 1, Telefon (07451) 92-0, Telefax (07451)8221

4 0 Brueninghaus Hydromatik

Das könnte Ihnen auch gefallen