Sie sind auf Seite 1von 2

Klasse: R3SH Globalisierung

Datum: 17.09.2020 Klima

Der anthropogene Treibhauseffekt - Ursachen und Folgen


Der durch menschliche Aktivitäten verursachte Klimawandel verstärkt
paradoxerweise einen Effekt, durch den das Leben auf der Erde erst möglich wurde.
Die so genannten Treibhausgase in der Erdatmosphäre vermindern die
Wärmerückstrahlung von der Erdoberfläche in das Weltall und speichern die
entsprechende Energie in der Erdatmosphäre. Ohne den natürlichen
Treibhauseffekt, der vor allem durch den in der Atmosphäre vorhandenen
Wasserdampf (vor allem Wolken) und Kohlendioxid (aus organischen Kreisläufen)
herbeigeführt wird, läge die bodennahe Durchschnittstemperatur der Erde nicht bei
etwa 14 C, sondern ungefähr bei -19 °C.

Neben diesen
lebensnotwendigen
natürlichen
Treibhauseffekt tritt
jedoch seit Beginn der
Industrialisierung im 19.
Jahrhundert der
menschlich verursachte
(anthropogene)
Treibhauseffekt. Er ist
auf den rapiden Anstieg
der Emissionen von
Kohlendioxid (CO2),
Methan (CH4), Lachgas
(N2O) und anderen
synthetischen Gasen Abbildung 1Treibhauseffekt (© Globus)
zurückzuführen, die sich
in der Atmosphäre
konzentrieren. So ist die Konzentration von CO 2in der Erdatmosphäre seit dem
vorindustriellen Zeitalter von 280 ppmv (parts per million in volume, Millionstel
Volumenanteile) auf aktuell 375 angestiegen, bei Methan stieg die Konzentration von
730 ppbv (parts per billion in volume, Milliardstel Volumenanteile) auf 1852 ppbv, bei
Lachgas von 270 auf 319 ppbv. Andere Treibhausgase wie
Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe
(HFKW, englisch: HFC) oder perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW, englisch: PFC)
und Schwefelhexfluorid (SF6) kommen in der natürlichen Zusammensetzung der
Erdatmosphäre nicht vor. Sie sind in ihren Konzentrationen während der letzten
Jahre erheblich gestiegen [...]. Eine besondere Brisanz ergibt sich bei den
synthetischen Treibhausgasen FCKW, HFKW, FKW und SF 6, weil sie teilweise
außerordentlich lange in der Atmosphäre verweilen (bei SF 6 beispielsweise 3200
Jahre) sowie eine durchgängig sehr hohe Treibhauswirkung haben.

Weitgehend zweifelsfrei nachgewiesen ist inzwischen, dass diese Erhöhung der


Treibhausgaskonzentrationen maßgeblich zu der im letzten Jahrhundert
beobachteten Erhöhung der globalen bodennahen Durchschnittstemperatur von ca.
0,6 °C ( ± 0,2 °C) beigetragen hat. Nun hat es natürliche Schwankungen bei den
Durchschnittstemperaturen innerhalb sehr langer Perioden immer gegeben (Warm-
und Kaltzeiten). Besorgnis erregend ist aber nicht nur die Größenordnung des
Klasse: R3SH Globalisierung
Datum: 17.09.2020 Klima

Temperaturanstieges, sondern vor allem dessen Geschwindigkeit. Niemals in den


letzten 1000 Jahren ist ein derartig schneller Temperaturanstieg verzeichnet worden.
Gleichzeitig ist die Konzentration des wichtigsten Treibhausgases CO 2 in den letzten
20 000 Jahren niemals so schnell angestiegen. Sie verzeichnet heute Werte, die in
den vergangenen hunderttausend Jahren nicht erreicht wurden. 

Projektionen für die zukünftige Entwicklung der Treibhausgasemissionen und


Modellrechnungen für die daraus resultierenden Klimaeffekte zeigen, dass die
weltweite bodennahe Durchschnittstemperatur gegen Ende des 21. Jahrhunderts im
Vergleich zu 1990 um zwischen 1,4 und 5,8 °C ansteigen könnte. Diese Bandbreite
der Temperaturprognosen ist nicht nur auf wissenschaftliche Unsicherheiten
zurückzuführen, sondern berücksichtigt verschiedene Emissionsverläufe. Setzen sich
die heute beobachteten Emissionstrends fort, so ist für das Jahr 2100 mit einer
Temperaturerhöhung von circa 3 bis 3,5 °C (bei einer Unsicherheit der Modelle von
etwa ±1 °C) zu rechnen. Die Folgen einer solch großen und schnellen
Temperaturerhöhung können gravierend sein. 

Aus: Felix Christian Matthes: Klimawandel und Klimaschutz, in: Informationen zur
politischen Bildung 287/2005, S. 21.

Aufgaben:
Arbeiten Sie anhand der Grafik und des Textes heraus:

1. Der natürliche Treibhauseffekt ist eine wichtige Lebensgrundlage für das


Leben auf dem Planeten Erde. Was ist der anthropogene Treibhauseffekt, von
dem man heute spricht? Warum geht von ihm eine Gefahr für das Leben auf
der Erde aus?
2. Wo liegen die Ursachen für den anthropogenen Treibhauseffekt?
3. Welche Folgen ergeben sich für Ökosysteme und den Menschen?

Das könnte Ihnen auch gefallen