Sie sind auf Seite 1von 26

Megoldó kulcs

Maros Judit: KON-TAKT 3 munkafüzet

LEKTION 1

2. Hörtexte 1-2
b) 1 - 3; 2 - 1; 3 - 7; 4 - 2; 5 - 5; 6 - 4; 7 - 6

3)
a) Frodo b) Anne c) Tom d) Franzi e) Sandra f) Tom g) Franzi h) Franzi

4. Hörtexte 3-4
Katja, Jonas, Sarah, Peter, Christoph, Katja, Sarah, Peter, Sarah

6.
Obwohl mein Opa schon 70 ist, läuft er jedes Jahr einen Marathon. – Obwohl meine Oma schon in Rente ist,
arbeitet sie den ganzen Tag. – Obwohl mein Bruder sehr wenig lernt, hat er immer gute Noten. – Obwohl mein
Onkel nie studiert hat, ist er der Chef einer großen Firma. – Obwohl mein Cousin erst 13 Jahre alt ist, spricht er
schon drei Sprachen.

8.
b) Obwohl sie ein großes Haus mit Garten haben, haben sie keine Haustiere. Sie haben ein großes Haus mit
einem Garten, trotzdem haben sie keine Haustiere. c) Obwohl sie eine große Bibliothek haben, lesen sie nie. Sie
haben eine große Bibliothek, trotzdem lesen sie nie. d) Obwohl sie in einem großen Haus wohnen, laden sie nie
Gäste ein. Sie wohnen in einem großen Haus, trotzdem laden sie nie Gäste ein. e) Obwohl sie viele CDs haben,
hören sie nie Musik. Sie haben viele CDs, trotzdem hören sie nie Musik. f) Obwohl sie einen Pool haben,
schwimmen sie nie. Sie haben einen Pool, trotzdem schwimmen sie nie.

9.
Von, nach, in, in, auf, nach, am, Am, in, an, vor, am, aus, ohne

10.
Lehetséges megoldások: a) Weil wir im Freien schliefen, … b) Kann ich diese Strecke in den Ferien
zurücklegen / bewältigen? c) Wir fuhren … d) … ist wildes Zelten nicht erlaubt. e) fuhren … f) … war
ziemlich teuer.

11.
a) Ich musste immer daran denken. b) Nach einer Reise kann man viel erzählen.
c) Wir sind losgefahren. d) Wir wollten nicht in einem Hotel übernachten. e) Nach einigen Tagen bekamen wir
körperliche Probleme. f) Wir konnten es nicht glauben.

14.
Wenn du Sport treiben willst, dann musst du in den Englischen Garten gehen. Sport kann man am besten im
Englischen Garten treiben. – Interessante Ausstellungen kann man am besten im Deutschen Museum sehen. –
Wenn du den traditionellen Christkindlmarkt besuchen willst, dann musst du auf den Marienplatz gehen. – Das
Panorama von München kann man am besten vom Olympiaberg bewundern. – Shoppen kann man am besten im
Stadtzentrum. – Wenn du surfen willst, dann musst du in den Englischen Garten gehen.

15.
Nastasja Klein: I; Peter Schumann: E; Gregor Weiß: A, F; Roland Herbst: B; Gabriel Wolf: D; Susi Schmidt: G

16.
A helyes mondatok: Er ging zum Bahnhof, um Fahrkarten zu kaufen. – Er rief den Kellner, um das Essen zu
bezahlen. – Er ging jeden Tag joggen, um ein paar Kilo abzunehmen. – Er hat seinen Nachbarn eingeladen, um
ihn besser kennenzulernen. – Er spart Geld, um sich neue Skier zu kaufen. – Er nahm die Butter aus dem
Kühlschrank, um sich ein Butterbrot zu machen.

18.
Ich besuche meinen Freund im Krankenhaus, damit er sich darüber freut. – Mein Freund löst für mich in der
Apotheke das Rezept ein, damit ich meine Kopfschmerzen loswerde. – Ich helfe meinem Freund bei Mathe,
damit er bessere Noten bekommt. – Meine Mutter schenkt mir Joggingschuhe, damit ich mehr Sport treibe.

19.
b) um ihn nicht zu vergessen. c) damit sie am Abend der Party nicht zu Hause sind. d) damit die Gäste sie sich
ansehen können. e) um Essen und Getränke für die Party einzukaufen. f) damit die Nachbarn schlafen können. g)
damit ich morgens nicht verschlafe. h) damit ich nicht mehr mit Jeans ins Theater gehe.

21. Hörtexte 5-6

1. in der 6. Klasse; 2. der Klassenlehrer; 3. Sie mussten die Betten machen, den Tisch decken, kochen, die
Zimmer saubermachen. 4. Sie haben viele Wanderungen im Wald unternommen, Tiere beobachtet und sind ins
Schwimmbad gegangen. 5. Sie haben eine Abschlussdisco mit einem Karaoke-Wettbewerb organisiert. 6. ca.
50 km; 7. mit dem Fahrrad, 8. eine Woche; 9. weniger als 150,- Euro.

22.
Das Haus, in dem ich geboren wurde, steht nicht mehr. – Die Schule, in der ich gelernt habe, steht nicht mehr. –
Die Straßen, auf denen ich Fahrrad gefahren bin, haben schon einen anderen Namen. – Den Park, in dem ich
abends meine Freundin getroffen habe, gibt es nicht mehr.

24. Hörtexte 7-8


F, F, R, R, R, R

26. Hörtexte 9-10


1. b, 2. c, 3. a, 4. b

b) a) F, b) R, d) R, e) F, f) R, g) R

27.
a) der/die Muttersprachler/in, b) der/die Einheimische/r, c) die Gastfamilie, d) jeden Wunsch von den Augen
ablesen , e) das Internat, f) die Unterkunft, ”-e

29.
a) er war schon ausgeliehen, sie waren schon verkauft, war noch nicht gebügelt
b) er war schon gedeckt, es war schon aufgeräumt, es war schon gestaubsaugt

30.
Haben Sie schon das Flugticket bestellt? – Ja, natürlich, es ist längst bestellt. / Haben Sie einen Tisch im
Restaurant reserviert? – Ja, natürlich, er ist längst reserviert. / Haben Sie die Preisliste zusammengestellt? – Ja,
natürlich, sie ist längst zusammengestellt. / Sind die Einladungen verschickt? – Ja, natürlich, sie sind schon
längst verschickt. / Sind die Bewerbungen ausgedruckt? Ja, natürlich, sie sind schon längst ausgedruckt. / Ist die
Rechnung bezahlt? – Ja, natürlich, sie ist längst bezahlt.

ABI-TAKT
1.
1. C; 2. B; 3. D; 4. C; 5. B
2.
1. fanden, 2. gingen, 3. entdeckten, 4. riefen, 5. dachten, 6. starteten, 7. kamen, 8) suchen, 9) trafen

4. Hörtexte 11-14
Text 1: 1. R; 2. F; Text 2: 3. F, 4. R; Text 3: 5. F; 6. R; Text 4: 7. R; 8. F

5.
1. B; 2. E; 3. A; 4. C; 5. D
LEKTION 2

1.
1) Es schneit. 2. Die Sonne scheint. 3. Es regnet. 4. Es blitzt. 5. Es weht starker Wind. / Es ist windig. 6. Es ist
neblig.

2.
SCHNEE: der Schneemann, der Schneefall, der Schneesturm, der Schneeball
SONNE: der Sonnenschirm, die Sonnenbrille, der Sonnenschein, das Sonnenbad
REGEN: der Regenfall, die Regenjacke

3.
1. Himmel, 2. Schnee, 3. Luft, 4. neblig, 5. Oktober, 6. Grad, 7. Sommer, 8. Eisblumen, 9. Sonne, 10.
Hagel, 11. Gewitter, 12. Blätter megoldás: Meteorologie

4. Hörtext 15
2. seit dem Vormittag, 3. am Montag, 4. Eltern entscheiden, 5. erwartet auch in anderen Regionen starke
Schneefälle, 6. Temperaturen sollen weiter fallen

5.
a) kälteste, kältesten b) wärmste, höchsten c) meisten, wenigsten d) stärksten, meisten

6.
a) Wenn es in der Nacht windig ist, dann gibt es am nächsten Tag Regen. b) Wenn es im Frühjahr häufig neblig
ist, gibt es im Sommer viele Gewitter. c) Wenn es im Sommer kaum regnet, fallen die Äpfel früh vom Baum. D)
Wenn es im Herbst oft neblig ist, gibt es im Winter viel Schnee. e) Wenn der Herbst milde ist, kommt ein kalter
Winter.

7.
a) obwohl, b) trotzdem, c) obwohl, d) trotzdem, e) obwohl, f) obwohl, g) obwohl

8.
Obwohl es regnet, gehen wir wandern. – Obwohl der Nebel dicht ist, fährt er sehr schnell. – Obwohl die
Temperaturen am Morgen niedrig sind, ist es am Nachmittag sehr warm. – Obwohl es sehr kalt war, waren wir
den ganzen Tag im Wald.

9. Hörtext 16
1. bis zu 40 Grad, 2. am Samstag, 3. Südliche Winde tragen Luftmassen aus der Sahara nach Deutschland. 4)
1930, 5) schwindlig, Kopfschmerzen, ausgetrocknet 6) Sie trinken zu wenig.

10.
a) je gesünder – desto länger, b) je weniger – desto besser, c) je öfter – desto lieber, d) je länger – desto
langweiliger, e) je stärker – desto wärmer, f) je wärmer – desto mehr, g) je älter – desto klüger, g) je höher –
desto kälter

15.
Stadtkind: …würde ich in einem Einfamilienhaus wohnen; könnte ich laut Musik hören; würde ich
Wanderungen machen; wäre ich viel im Freien; würde ich bestimmt mehr Rad fahren. Dorfkind: … würde ich
mich nicht so viel langweilen; könnte ich abends ins Kino gehen; müsste ich nicht zum Einkaufen in die nächste
Stadt fahren; hätte ich mehr Freunde; müsste ich den Eltern nicht so viel helfen

16.
b) Mein Vater ist auf dem Dorf groß geworden. c) Wenn man etwas erledigen will, ist man den ganzen Tag
unterwegs.d) Mit meinen Freunden kann ich viel unternehmen. e) Mein Sohn hat mich überredet. F,) Das
Stadtleben hat eindeutig mehr Vorteile.

17.
1. b, 2. a, 3. b

18. Hörtexte 17-18


a) R, R, F, F, R, R, F, R

b) Lehetséges megoldások: sich frei bewegen konnte und Wald und Felder hinterm Haus hatte. b) denn die
Freunde wohnten alle weit weg und öffentliche Verkehrsmittel waren nicht vorhanden. c) es so viel Dreck und
Gestank gab und niemand den anderen kannte. D) die Kinder ständig im Freien sind und dass sie alle Wege zu
Fuß machen kann.

19.
1 – E, 2 – D, 3 – A, 4 – C

20.
a) geerntet, b) gemolken, c) gewechselt, d) gefüttert

21.
darf; müssen; will; will; dürfen; müssen; können; darf; kann

22.
Sind schon alle Zimmer aufgeräumt? Nur das Badezimmer muss noch aufgeräumt werden. – Sind alle Getränke
für die Party gekauft? – Nur ein paar Flaschen Cola müssen noch gekauft werden. – Sind alle Texte ausgedruckt?
– Nur der Text von Laura muss noch ausgedruckt werden. – Sind alle Klamotten gebügelt? – Nur die Hosen
müssern noch gebügelt werden. – Sind alle Fenster geputzt? – Nur das Badezimmerfenster muss noch geputzt
werden.

23.
Im Krankenhaus muss das Essen verteilt werden; müssen die Medikamente bestellt werden; müssen die
Patienten gewaschen werden. – In der Schule müssen Klassenarbeiten geschrieben werden, müssen
Hausaufgaben kontrolliert werden; müssen Zeugnisse geschrieben werden; müssen die Klassenzimmer gereinigt
werden; müssen Bücher bestellt werden

24.
Der Knopf muss angenäht werden. Die Haare müssen geschnitten werden. Die Kleidungsstücke müssen gebügelt
werden. Der Hund will ausgeführt werden.

25.
b) musste das Essen schon gestern bestellt werden. c) konnte die Wäsche nicht gewaschen werden. d) konnte
unser Auto nicht repariert werden. e) musste das Museum geschlossen werden. f) durfte er nur zweimal gefüttert
werden.

26.
nicht gegessen werden; telefoniert werden; fotografiert werden; geraucht werden

27.
b) 1. b 2. c 3. b
c) R, R, F, F

28.
Die Fische sind zuerst zu füttern – Der Laden ist um zehn Uhr zu öffnen. – Am Nachmittag sind die anderen
Tiere zu füttern. – Am Freitagnachmitag ist das Tierfutter für die nächste Woche zu bestellen. – Um 18 Uhr ist
der Laden zu schließen. – Es ist zu kontrollieren, ob alles in Ordnung ist.

29.
Text 1: R, R, F, R, F Text 2: F, R, F, R, R

30.
b) Lehetséges megoldások: Die Gäste dürfen mit Katzen spielen. – 6 Euro pro halbe Stunde – Man kann sich bei
den Katzen erholen, sie wirken beruhigend. – bei gestressten Leuten und bei Menschen, die kein eigenes
Haustier haben
d) Die Katzen dürfen nicht mit Blitzlicht fotografiert werden. – Die Katzen dürfen nicht mit nach Hause
genommen werden. – Die Katzen dürfen nicht gestört werden, wenn sie schlafen. – Andere Haustiere dürfen
nicht ins Café mitgebracht werden.

ABI-TAKT

1.
(1) verschenkte (2) trug (3) stand (4) möchte … schenken (5) informierte (6) kontrollierten (7) fanden (8)
wollte … machen

2.
1. Wellensittich 2. beide 3. beide 4. Papagei 5. Wellensittich 6. Papagei 7. Papagei

4.
(1) G (2) B (3) E (4) A (5) C

5.
(1) B (2) C (3) A (4) D (5) kann
LEKTION 3

3.
Ich habe zwar verschlafen, aber ich bin trotzdem pünktlich gekommen. – Ich habe zwar keine guten Noten, aber
die anderen in meiner Klasse haben noch schlechtere. – Ich habe zwar mein ganzes Geld ausgegeben, aber ich
habe dir ein Geschenk gekauft. – Ich habe zwar den ganzen Kühlschrank leergegessen, aber jetzt koche ich
trotzdem (noch) etwas Leckeres. – Ich konnte zwar die Matheaufgabe nicht lösen, aber der Klassenbeste konnte
es auch nicht.

4.
a) Wem, b) Wer, c) Wessen, d) Wer, e) Wem, f) Wer, g) wessen, h) Wem, i) Wer

5.
1. d, 2. e, 3. b, 4. a

6. Lehetséges megoldások
a) er sich angesteckt hatte. b) begrüßte er tapfer alle Gäste. c) an der Geburtstagsparty teilnehmen zu können. d)
hat er sich darüber gefreut.

7.
Ja, Nein, Nein, Ja, Nein

8. Hörtexte 23-24
1. c, 2. a, 3. b, 4. c

11.
dir alles Gute; ihnen kein Wort; dem Kunden die Haare; ihm ein Buch; sie meinem Cousin; ihn einem Freund;
ihn ihm; ihn ihnen

12.
Aber ich habe sie ihnen ja schon geöffnet! – Aber ich habe ihn ihm ja schon erklärt! – Aber ich habe es ihr ja
schon gebracht! – Aber ich habe es ihr ja schon gebracht. – Aber ich habe sie ihm ja schon geholt. – Aber ich
habe sie ihnen ja schon gekauft. – Aber ich habe ihn ihnen ja schon erzählt. – Aber ich habe sie ihnen ja schon
geschickt.

13.
b) Gibst du deinen Eltern die Reisetasche zurück? Ja, ich gebe sie ihnen zurück. Ja, ich gebe ihnen die
Reisetasche zurück. c) Schickst du deinen Freunden den Link zu deinem Urlaubsblog? Ja, ich schicke ihn ihnen.
Ja ich schicke ihnen den Link. d) Bringst du deiner Freundin das Zelt zurück? Ja, ich bringe es ihr zurück. Ja, ich
bringe ihr das Zelt zurück. e) Schenkst du deinem Opa diese Flasche Wein? Ja, ich schenke sie ihm. Ja, ich
schenke ihm diese Flasche Wein.

14.
mir – es dir; ihm – es ihm; es ihnen – es mir

16.
a) in – bei – am; b) bis zu; c) zu; d) an; e) mit; f) im; g) am – in

17.
Balról jobbra: F, C, A, E, D, B

18.
1) Advent, 2) Nationalfeiertag, Silvester 3) Weihnachten, Martinstag 4) Valentinstag, 5) Ostern, 6)
Geburtstag, Muttertag 7) Halloween

19.
trinken; schmücken; füllen; verkleiden; verstecken; ziehen; zusammenkehren; schenken; backen; schmeißen

Zu Halloween verkleiden sich die Kinder und gehen mit Laternen durch die Straßen. – Am Valentinstag werden
Blumen geschenkt. – Zu Ostern werden gekochte Eier versteckt. – Zum Martinstag wird eine Gans geschlachtet.
– Vor dem Nikolaustag werden die Schuhe mit Süßigkeiten gefüllt. – Am Polterabend wird Porzellan auf den
Boden geschmissen. – Zu Weihnachten werden Stollen gebacken. – Zu Silvester wird um 24 Uhr Sekt
getrunken.

24.
b) 1. a, 2. b, 3. a

d) einladen zu; verzichten auf; teilnehmen an; helfen bei

Lehetséges megoldások: Frank Zander lädt Obdachlose zu einem Weihnachtsessen ein. – Er will nicht mehr
darauf verzichten. – An dem Weihnachtsessen nehmen heute schon bis zu 3.000 Menschen teil. – Viele bekannte
Persönlichkeiten helfen bei dem Fest.

25.
wo; Wer; wo; Wer

26. Hörtext 25
a) Anne: Heringssalat; Torben: Weißbrot, Pfannkuchen; Jannick: Würstchen
Sandra: Obstsalat;Til: Getränke, Mineralwasser, Cola, Saft, Sekt

b) 1. Man kann tun, was man will. 2. Es gibt genug zu essen. 3. Heringssalat gehört zu einem richtigen Silvester
dazu. 4. Wir müssen viel erledigen. 5. Er übernimmt nicht gern Aufgaben.

28. Hörtexte 26-27


möchte in der Schule besser sein: Finn, Maxim, Jennifer; möchte Erfolge im Sport haben: Sorel; wünscht
jemandem Gesundheit: Jennifer; wünscht sich, dass die Menschen friedlicher und toleranter sind: Sorel, Maxim,
Jennifer; möchte Auto fahren lernen: Maxim; möchte mehr in der Freizeit machen: Finn

29.
nebeneinander; miteinander; voneinander; einander; einander; nebeneinander; miteinander; zueinander

ABI-TAKT

1.
a) (1) G; (2) E; (3) D; (4) A; (5) B

b) (1) C; (2) A, (3) D; (4) D, (5) A, (6) A

2.
Sorrend balról jobbra: Weihnachtsessen; Winter; besuche; Freundin; feiern; Feiertag

3.
1. ihrer Mutter, 2. Großmutter, 3. am ersten Weihnachtstag, 4. Freundin von Julias Vater, 5. die beiden Jungs, 6.
nächstes Jahr, 7. mehr Geschenke
LEKTION 4

2.
Geld regiert die Welt; Geld allein macht nicht glücklich; Geld zum Fenster hinauswerfen

3.
Heidi: 80 Euro und manchmal noch etwas dazu; von der Mutter und der Oma; für Klamotten; Norbert: 100 Euro;
vom Vater; Handy, Programme herunterladen, mit Freunden ausgehen; Tabea: 70 Euro; von den Eltern;
Schulsachen, Klamotten, Friseur, Nagelstudio, Kino, Disko; Niklas: nicht regelmäßig; keine Angabe;
Skateboarden

4.
spare; wechseln; schenken; leihen;

Lehetséges megoldások:
Warum arbeitest du am Wochenende? – Dort drüben ist ein kleiner Laden. Die machen das wahrscheinlich. –
Was kaufen dir deine Großeltern zum Geburtstag? – Tut mir leid. Ich habe selbst nur noch 15 Euro und die
brauche ich für verschiedene Dinge.

5. Hörtext 31
b) 1. b, 2. a, 3. b

c) Lehetséges megoldások: 23 → Mit diesem Alter gehört man nicht mehr zu den Jugendlichen. 50000 → An so
vielen Automaten in Deutschland kann man mit der EC-Karte Geld abheben. 25-35 → So viel Euro kostet eine
Kreditkarte pro Jahr.

8.
von; an; von; im; in; für

11. Hörtexte 32-33


1. a, 2. b, 3. a, 4. b, 5. c, 6. b

12.
könnte; wäre; könnte; wäre, könnte; wären

13.
2, 4, 2, 1, 3, 1, 4, 3, 1

14.
Lehetséges megoldások: Wenn doch kein so starker Verkehr wäre! – Wenn ich doch eine Wohnung hätte! –
Wenn ich doch gewinnen würde!

15.
Lehetséges megoldások: 1) würde ich bis Mittag schlafen. 2) würde ich mit meiner Freundin ins Kino gehen. 3)
würde ich etwas Leckeres kochen. 4) würde ich mit meinem Freund ausgehen.

16.
b) Würde es nicht regnen, könnte ich joggen gehen. c) Hätte ich die Badehose mit, könnte ich im See
schwimmen. d) Hätte ich mehr Geld, könnte ich Urlaub machen.

18. Hörtexte 34-35


a) Damenblusen, T-Shirts, Jeans, Sonnenbrillen, Vier-Personen-Zelte, Luftmatratzen, Schlafsäcke,
Sportkleidung, Sportgeräte, Turnschuhe, Gummibälle, Laufschuhe, Urlaub an der Nordsee, eine Woche Sylt im
Drei-Sterne-Hotel, eine Woche Türkei im Vier-Sterne-Hotel, Städtereisen, Flugreise nach Moskau

b) Damenblusen ab 5 Euro; Herren-T-Shirts ab 7 Euro; Sonnenbrillen für Brillenträger schon in drei Tagen;
Jeans für Kinder in den Größen 122 bis 176 schon ab 12 Euro
c) Es ist für vier Personen und kostet ab 79,90 Euro. – Wir haben Luftmatratzen und Schlafsäcke. – In den
Größen 21 bis 35. – Sie kosten ab 19,90 Euro. – Das sind Bälle aus Gummi, nur für 1,95 Euro. – Wir haben eine
Woche Türkei, in einem Vier-Sterne-Hotel. – 5 Tage London ab 495 Euro und 4 Tage Wien ab 399 Euro. – Bis
21 Uhr.

19.
Lehetséges megoldások: Welches Kleid soll ich nehmen? Das rote oder das schwarze? – Mir ist es egal. Nimm
meinetwegen das schwarze! – Aber das schwarze Kleid macht mich blass. – Dann nimm das rote Kleid! – Aber
ein rotes Kleid passt nicht zu meinem Typ. … Welches Kostüm soll ich nehmen? Das einfarbige oder das
gemusterte? Nimm meinetwegen das gemusterte. – Ein gemustertes Kleid ist eher etwas für Ältere. – Dann
nimm das einfarbige Kostüm. – Das ist zu streng. … Welchen Mantel soll ich nehmen, den langen oder den
kürzeren? – Nimm meinetwegen den kürzeren. – Aber ich brauche eigentlich einen eleganteren. – Dann nimm
den längeren Mantel. – Aber der trägt sich schwer … Welche Bluse soll ich nehmen, die aus Satin oder die aus
Viskose? – Nimm meinetwegen die aus Viskose. – Aber eine Viskose-Bluse könnte meine Haut reizen. – Dann
nimm die Bluse aus Satin. – Ja, aber die hat unmögliche Knöpfe …

21.
b) An der Weinprobestation können Weine probiert werden. c) Die Kunden werden von freundlichen Robotern
empfangen und begrüßt. d) Mit dem Handy können die Strichcodes der Produkte eingescannt werden. e) Mit
dem Handy kann eine digitale Einkaufsliste zusammengestellt werden. f) Mit dem Handy können die Preise der
Produkte registriert und zusammengerechnet werden. g) Die Waren können mit dem Fingerabdruck bezahlt
werden.

22. Hörtexte 36-37


Fentről lefelé: T2, T3, T5, T5, T1, T2, T4

24.
Soronként balról jobbra: Brotbackautomat, Mikrowelle, Herd, Wasserkocher, Fritteuse, Staubsauger, Sandwich-
Toaster, Bügeleisen, Waschmaschine, Mixer, Küchenwaage, Gefrierschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine

25.
4, 2, 8, 6, 1, 3, 7, 9, 5

Dann muss der Stecker in die Steckdose gesteckt und das Gerät vorgeheizt werden. – Dann müssen die
Brotscheiben mit Brot bestrichen werden. – Dann muss eine Scheibe Brot auf den Toaster gelegt und der Belag
darauf gegeben werden. – Dann muss die zweite Scheibe Brot auf die erste Scheibe gelegt werden. – Dann muss
der Toaster zugeklappt werden. – Dann muss das Sandwich getoastet werden. – Nach drei bis fünf Minuten muss
der Stecker herausgezogen und das Sandwich herausgenommen werden. Dann muss man das Gerät sich
abkühlen lassen.

26.
a) zu bedienen; zu kontrollieren; zu zählen; zu schließen; zu achten

b) Die Unterschrift muss überprüft werden. Das Wechselgeld muss genau gezählt werden. Die Kasse muss
geschlossen werden, … . Es muss darauf geachtet werden, dass … .

27.
Alle Schüler haben 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Klasse zu sein. Die Schüler haben nach jeder Stunde
die Tafel nass abzuwischen. Die Schüler haben während des Unterrichts im Schulgebäude zu bleiben. Die
Schüler haben in den 5-Minuten-Pausen im Klassenzimmer zu bleiben. Die Schüler haben sich im Speisesaal
ruhig zu verhalten. Die Schüler haben die Fahrräder in den Schüler-Fahrradständern abzustellen. Die Schüler
haben nach Unterrichtsschluss die Stühle auf die Tische zu stellen.

ABI-TAKT

1. B, 2. C, 3. D, 4. A, 5. F, 6. G, 7. I

2.
(1) geklaut (2) nahm (3) kaufen wollte (4) verlor (5) gefunden wurde (6) rief (7) entdeckte
3.
Dialog 1: Einladungen und Tischkarten; bis Ende März / Anfang April; etwa 2 Euro pro Karte; 30 oder 40
Stück. – Dialog 2: am 27. August; zwei oder drei; im 4.Stock; ganz normale Möbel; pro Helfer 12 bis 13 Euro
RÜCK-TAKT 1

3.
Nicht-Gefallen: e, g, k, m; Vorliebe: j; Gefallen: d, l; einen Ratschlag geben: f; eine Geschichte
zusammenfassen: c, h; Nicht-Einverstehen: b, e; erklären, wie ein Haushaltsgerät funktioniert: i

4.
Lehetséges megoldások: Obwohl der Zug Verspätung hatte, bin ich nicht zu spät gekommen. Er hat den Film
schon zweimal gesehen, trotzdem will er heute wieder ins Kino. – Ich möchte nach Deutschland fahren, um
meinen Freund zu besuchen. Mein Freund aus der Schweiz besucht mich, damit wir zusammen eine schöne Zeit
verbringen. – Mein Freund wohnt in Frankfurt, wo auch Goethe geboren ist. – Können wir endlich essen? Das
Essen ist fertig und auch der Tisch ist schon gedeckt. – Während sie fernsahen, klingelte das Telefon. – Je höher
man in den Bergen ist, desto dünner ist die Luft. – Die Arbeit muss unbedingt heute beendet werden. – Dieses
Fahrrad ist nicht mehr zu reparieren. – Wen ich nur einmal gesehen habe, den vergesse ich oft schnell. Wer zu
spät kommt, der bekommt nichts mehr zu essen. Wem die Hose passt, dem schenke ich sie. – Ja, ich habe sie
ihnen geschickt. Wir haben schöne Stunden miteinander verbracht. – Wenn sie doch länger wären! – Scheint die
Sonne, bin ich glücklich. – Ich habe noch heute die Arbeit zu beenden.

TEST

1.
A: Landwirtschaft, Fernsehturm, Gefrierschrank, Zuckertüte, Zauberfisch, Wasserkocher, Weltraum, Bildschirm

B: Dienstreise, Naturwissenschaft, Geschirrspüler, Tannenbaum, Schuhmacher, Gastfamilie, Muttersprache,


Wunschzettel

2.
See, Zimmer; Land, Regen

3.
Bal oldal: Erfahrungen austauschen; eine Serie drehen; eine Rolle spielen; Freude machen; ein Konto eröffnen,
den Jackpot knacken; am Leben bleiben; einen Rat geben; mit dem Hund gassi gehen; das Gerät ausschalten.
Jobb oldal: Ratschläge geben; sich auf den Weg machen; in die Pedale treten; einen Eindruck bekommen; jm.
einen Wunsch von den Augen ablesen; bar zahlen; eine Nummer im Handy speichern; einen Wunsch erfüllen;
Schlange stehen; den Stecker ziehen

4.
Bal oldal: Niederschlag; Gebäude; Haustier; Weihnachtsgebäck. Jobb oldal: Ortschaft vagy Siedlung;
Küchenmaschine; Fest; Windrichtung

5.
Bal oldal: Erfahrung; Wärme; Rede; Gefühl; Gewinn; wolkig vagy bewölkt; Eröffnung; erinnern; stressig; Zehn
jobb oldal: Reise; neblig; Bremse; Reichtum; appetitlich; streiken; Einkauf; Sprache; ausländisch; Wunder

6.
Bal oldal: riesig vagy sehr groß; sehr viele; ganztägig vagy den ganzen Tag; erwachsen; billig jobb oldal: wurde
krank, Geldscheine, Hartgeld; Probleme; Maschinenmenschen; teures vagy ein Bild von hohem (künstlerischem)
Wert

7.
Bal oldal: Obwohl er Auto fährt, telefoniert er. Er fährt Auto, trotzdem telefoniert er. – Obwohl er viel
Taschengeld bekommt, ist er immer pleite. Er bekommt viel Taschengeld, aber er ist immer pleite. – Obwohl es
seine Eltern verboten haben, feiert mit seinen Freunden eine Party. Seine Eltern haben es verboten, trotzdem
feiert mit seinen Freunden eine Party. Jobb oldal: Obwohl er den ganzen Sommer frei hat, sucht er sich keinen
Ferienjob. Er hat den ganzen Sommer frei, trotzdem sucht er sich keinen Ferienjob. – Obwohl er noch zu Hause
wohnt, hilft er nie im Haushalt. Er wohnt noch zu Hause, trotzdem hilft er nie im Haushalt. – Obwohl er in der
Schule schon einmal sitzen geblieben ist, lernt er nicht. Er ist in der Schule schon einmal sitzen geblieben,
trotzdem lernt er nicht.
8.
Bal oldal: Während wir die Kirche besichtigt haben, bekam ich eine SMS von meinem besten Freund. –
Während wir das Museum besucht haben, wurde unser Auto geklaut. Jobb oldal: Während sie mittaggegessen
haben, habe ich meine Deutschaufgabe gemacht. – Während ich mit meiner Freundin gesprochen habe, sah sie
immer wieder unruhig auf die Uhr.

9.
Bal oldal: d, b, a, c. Jobb oldal: d, c, a, b

10.
Bal oldal: Die Gästeliste muss zusammengestellt werden. Die Eheringe müssen gekauft werden. Die
Einladungen müssen verschickt werden. Das Menü muss besprochen werden. Jobb oldal: Die Hochzeitstorte
muss ausgewählt werden. Die Koffer müssen für die Hochzeitsreise gepackt werden. Die Rechnungen müssen
bezahlt werden. Die Danksagungen müssen geschrieben werden.

11.
Bal oldal: Wenn er doch gesund wäre! Wenn ich doch Geld hätte! Wenn ich doch nicht so viel im Haushalt
helfen müsste! Jobb oldal: Wenn meine Oma doch nicht so alt wäre! Wenn ich doch mehr Freunde hätte! Wenn
ich doch Skateboard fahren könnte!

12.
Bal oldal: habe; sind; hatte ich wenig zu tun. Jobb oldal: hat; habe; habe

13.
Bal oldal: Esse ich zu viel Eis, so bekomme ich Magenschwerzen. Zeltet man wild, muss man Strafe zahlen.
Jobb oldal: Hat man keine Badehose mit, so kann man nicht schwimmen. Treibt man keinen Sport, so hat man
Übergewicht. Hat man zu viele Klamotten, so verschenkt man einige Stücke.

14.
Bal oldal: für; an; an; auf; mit; um; mit; über. Jobb oldal: an; an; von; auf; auf; mit; für; zu
LEKTION 5

2.
b) 2. Fernsehen mit dem Computer 3. Unterhaltung statt Information 4. Der PC ist wichtiger 5. Fernsehen als
wichtigste Nachrichtenquelle 6. Fernsehen beim Surfen

5.
b) Hörtexte 40-41
Audi 511: 89 Euro; keine Angabe; sieht nicht schön aus Beta 26: 98 Euro;, telefonieren; keine SMS Mio 64: 29
Euro; telefonieren, SMS, Spiele, Wecker, Kalender, Internet; man kann SMS schicken

7. Hörtexte 42-43
Prima, dass wir … Tom. Ich habe alles … Papa. Könntest du … Patrick. Danke, der Termin …
Zahnarztpraxis Am Wochenenende habe … --- Leider kann ich die … --- Ich finde leider … Sprachschule

8.
Sortiere die Wäsche, bevor du sie in die Waschmaschine tust. – Wasch dir die Hände, bevor du dich an den
Tisch setzt. – Schau nach dem Preis, bevor du im Restaurant etwas bestellst. – Putz dir die Zähne, bevor du zu
Bett gehst. – Lies dir das Rezept durch, bevor du zu kochen anfängst. – Informiere die Nachbarn über die Party,
bevor du Gäste einlädst. – Sieh auf den Stundenplan, bevor du die Schultasche packst. – Crem dich ein, bevor du
in die Sonne gehst.

10.
a) Solange sie im 6. Stock wohnte, konnte sie keine Tiere halten. – Solange sie arbeitete, hatte sie keine Zeit für
Hobbys. – Solange sie in einem Supermarkt arbeitete, musste sie immer um 4 Uhr aufstehen. – Solange ihre
Kinder noch klein waren, konnte sie nie auf Urlaub fahren. – Solange sie verheiratet war, kochte sie täglich.

b) Seit(dem) sie auf dem Land wohnt, braucht sie nicht immer mit dem Auto zu fahren. – Seit sie im
Erdgeschoss wohnt, kann sie Tiere halten. – Seit sie Rentnerin ist, hat sie Zeit für Hobbys. – Seit sie nicht mehr
berufstätig ist, muss sie nicht mehr um 4 Uhr aufstehen. – Seit ihre Kinder erwachsen sind, kann sie jedes Jahr
eine Reise machen. – Seit sie geschieden ist, kocht sie nicht mehr täglich.

11.
Solange ihr Spaß habt, könnt ihr fernsehen. – Bis der Nachbar kommt, könnt ihr laut Musik hören. – Bevor ihr
schlafen geht, könnt ihr machen was ihr wollt. – Solange wir arbeiten, könnt ihr fernsehen. – Ihr könnt im Bett
frühstücken, bevor ihr in die Schule geht. – Solange der Nachbar nicht zu Hause ist, könnt ihr laut Musik hören.
– Bevor ihr in die Schule geht, könnt ihr machen, was ihr wollt. – Ihr könnt im Bett frühstücken, solange es euch
gefällt.

12.
a) solange – bis, b) bis – solange, c) bis – solange, d) bis – solange, e) solange – bis

13.
Seit, Bevor, bevor, seit, Bevor, bis, bis, bevor

14.
(1) E (2) D (3) C (4) B

15.
b) Nachdem ich die E-Mails gelesen hatte, lud ich den Film herunter. c) Nachdem ich die Hände gewaschen
hatte, setzte ich mich an den Tisch. d) Nachdem ich das Buch zu Ende gelesen hatte, brachte ich es in die
Bibliothek zurück. e) Nachdem ich in die neue Wohnung eingezogen war, kaufte ich Möbel. f) Nachdem ich in
den Bus eingestiegen war, schrieb ich eine SMS.

16.
Lehetséges megoldások: 1) Nachdem der Wecker geklingelt hatte, stand Sarah auf. 2) Nachdem sie aufgestanden
war, joggte sie. 3) Nachdem sie gejoggt hatte, nahm sie eine Dusche. 4) Nachem sie sich geduscht hatte,
frühstückte sie. 5) Nachdem sie gefrühstückt hatte, schaute sie in ihre Mailbox und schrieb eine E-Mail. 6)
Nachdem sie die E-Mail geschrieben hatte, ging sie einkaufen. 7) Nachdem sie eingekauft hatte, traf sie sich mit
ihrem Freund. 8) Nachdem sie sich getroffen hatten, tanzten sie.
18.
Lehetséges cím: Katzenbaby im Glück

Nachdem die Zugbeleiterin das Katzenbaby im Zug gefunden hate, rief sie die Polizei an. – Nachdem sie die
Katze zur Polizei gebracht hatte, gab man der Katze Milch. – Nachdem man die Katze gefüttert hatte, brachte
man sie ins Tierheim.

Lehetséges cím: Ausgesperrt auf dem Balkon

Nachdem die Frau eine Zigarette geraucht hatte, wollte sie in die Wohnung zurückgehen. – Nachdem der Mann
die Balkontür geschlossen hatte, ging er zur Arbeit. – Nachdem die Nachbarn die Hilferufe der Frau gehört
hatten, riefen sie die Feuerwehr.

19.
b) Wann essen wir endlich zu Mittag? Nachdem ich die Tabelle ergänzt habe, essen wir zu Mittag. c) Wann
gehen wir endlich tanzen? Nachdem ich die E-Mails beantwortet habe, gehen wir tanzen. d) Wann sehen wir
endlich fern? Nachdem ich die Bilder eingescannt habe, sehen wir fern. e) Wann schauen wir uns den Film an?
Nachdem ich die Liste zusammengestellt habe, sehen wir fern. f) Wann gehen wir einkaufen? Nachdem ich die
Einladungen zum Kongress verschickt habe, gehen wir einkaufen.

20.
Sobald ich meinen Computer eingeschaltet habe, stürzt er ab. – Sobald ich ohne Fahrschein in den Bus
eingestiegen bin, werde ich kontrolliert und bestraft. – Sobald ich unter die Dusche gegangen bin, klingelt mein
Telefon. – Sobald ich ein nettes Mädchen kennengelernt habe, stellt es sich heraus, dass sie schon einen Freund
hat. – Sobald ich ein wenig Geld zusammengespart habe, bittet mich mein Freund um Geld. – Sobald ich aus
dem Haus gegangen bin, fängt es an zu regnen.

21.
Handy: auf lautlos stellen, online gehen, aufladen, Display, Spielekonsole; Computer: Pinnwand, online gehen,
anschalten, Bildschirm, ausdrucken, sich registrieren, sich einloggen, herunterladen, klicken, Link, Steckdose,
abstürzen, Spielekonsole, gucken; Fernseher: auf lautlos stellen, Fernbedienung, anschalten, Bildschirm, zappen,
Steckdose, gucken

22. Hörtexte 44-47


Balról jobbra: 4, 7, 6, 3, 2, 1, 8, 5

23.
einfaches, aber gutes und gesundes; kalorienarme Speisen aus frischem Gemüse; aus einem normalen
Supermarkt, mit einer französischen Zwiebelsuppe; mit frischem Tomatensalat; mit grünem Paprika; aus drei
grünen Äpfeln; Gutes Essen; roten Wein

24.
Lehetséges megoldások: Anstatt zu arbeiten, würden sie lieber ausruhen. – Anstatt im Rollstuhl zu sitzen, würde
sie lieber Tennis spielen. – Anstatt aufzustehen, möchte sie lieber noch ein bisschen schlafen. – Anstatt
abzuwaschen, würde er lieber fernsehen.

25.
b) ohne seine Badehose mitzunehmen c) ohne arbeiten zu gehen d) ohne „Auf Wiedersehen” zu sagen e) ohne
die Schlüssel mitzunehmen f) ohne für die Prüfung zu lernen g) ohne für Essen und Trinken zu sorgen h) ohne
eine Fahrkarte zu haben i) ohne Geld dabei zu haben

ABI-TAKT

1.
(1) ausgegeben (2) der Sparkasse (3) zurückgeben (4) Der Klingelton (5) nichts (6) ein Datenkabel (7) Bluetooth
(8) Heft (9) mit Geld (10) Termin- und Stundenpläne (11) Checklisten

3.
1. C, 2. F, 3. G, 4. A, 5. E
LEKTION 6

1.
Balról jobbra: lang, rau, dunkel, eckig, hässlich

3.
zuverlässig, temperamentvoll, freundlich, ordungsliebend, unternehmungslustig, liebenswert vagy
liebenswürdig, warmherzig, vielseitig, zielbewusst vagy zielsicher

4.
1. b, 2. a, 3. e, 4. g, 5. f, 6. c, 7. d, 8. h

7. Hörtexte 50-51
a) 2. (10 Euro) noch nichts 3. (Filme) Klingeltöne und Spiele 4. (am Wochenende) jede Woche ein-, zweimal 5.
(bekommt am Donnerstag Taschengeld) Taschengeld ist bis Donnerstag alle 6. (sollte Sport treiben) sollte
arbeiten 7. (in der Straße) an der Ecke

b) Ich habe wenig Geld. b) Spätestens Donnerstag habe ich kein Geld mehr. c) Du bist sehr verschwenderisch. d)
Es gelingt nicht. e) und verschwendest es nicht so. f) Du musst nur mal aufpassen.

8.
a) desto mehr wuchs ihre Freundschaft. b) verstanden sie sich. c) wechselte sie die Schule. d) holte sie sie so oft
wie möglich von der Schule ab. g) ging die Freundschaft mit Anne kaputt.

9.
a) sitzenbleiben, b) an eine andere Schule wechseln, c) zur Seite stehen, d) ohne Pause reden, e) wächst und
wächst

10.
In dem neuen Wohnzimmer steht derselbe Schrank, aber der Kassettenrekorder und der Fernseher sind neu. An
der Wand hängen dieselben Bilder, aber die Couch und das Kissen sind neu. Von der Decke hängt dieselbe
Lampe und auch die Wandlampe ist dieselbe. Auf dem Regal stehen dieselben Sachen. In dem Zimmer stehen
derselbe Tisch und dieselben Stühle, aber der Computer ist neu. An der Wand steht derselbe Spiegel. Der
Teppich ist derselbe, aber der Sessel ist neu.

11.
b) denselben, c) dieselbe, dasselbe d) dieselben e) dieselbe f) dasselbe g) derselbe

12.
a) derjenige, b) derjenige / diejenige, c) denjenigen, d) demjenigen, e) derjenigen, f) diejenige, g) derjenige

13. Hörtext 52
1. (in einer Stadt) auf einem Bauernhof, 2. den (jüngeren) älteren Sohn, 3. (weil sie ihren Schulabschluss in
Österreich machen wollte) weil es die Eltern nicht erlaubten, dass sie ihren Schulabschluss in Island machte, 4.
(zweimal im Monat) alle zwei Monate, 5. (haben letztes Jahr geheiratet) wollen nächstes Jahr heiraten

14.
b) Er ist die Ruhe selbst. c) Er war an allem interessiert, was ich so machte. d) Wir sind grundverschieden. e)
Manches sieht sie anders. F) Ich bin ihr bei all ihren Problemen behilflich.

15.
Lehetséges megoldások: Unser Klassenlehrer ist stolz auf die Klasse. – Meine Freundin ist mir bei dem
Mathetest behilflich. – Meine Mutter ist böse auf meinen Bruder. – Ich bin dankbar für deine Hilfe. – Meine
Schwester ist verliebt in ihren Freund. – Sein Freund ist begeistert über das neue Auto. – Alina und Alex sind
glücklich über ihre Tochter. – Unsere Familie ist sauer auf unsere Nachbarn.

17.
a) Wäre es schlimm … ? 4. Wie wirst du deine … ? --- . Was möchtest du anders … ? 5. Was findest du
manchmal … ? 3. Wie ist dein Verhältnis … ? ---. Was findest du an deiner … ? 2.
b) F; R; F; R; R

c) a, b, a

18. Hörtexte 55-57


Will in Deutschland leben: Niclas; will erst später eine Familie gründen: Jana; will Karriere machen: Jana; weiß
noch nicht, was sie werden will: Franziska; weiß schon, was sie beruflich machen will: Jana; will im Ausland
leben: Franziska

21.
1. d , 2. f, 3. c, 4. a, 5. b, 6. e

22.
Till gibt so viel Geld aus, als ob er Millionär wäre. – Peter sieht mich so an, als ob er mir nicht glauben würde. –
Julia spricht so laut, als ob ich sie nicht hören würde. – Gunnar sieht so aus, als ob er schon 30 wäre. – Ariane ist
so oft bei uns zu Besuch, als ob sie zur Familie gehören würde.

24.
b) adoptierte c) gekaufte d) präparierte e) getrocknetes f) bemalten g) gebackenen h) abgewaschenen

25.
b) gedeckten, c) gegründete, d) korrigierten, e) geöffnetem, f) gebrochenen,
g) gefärbten

26.
a) b) Bring die ausgelesenen Zeitschriften in den Papiercontainer. c) Schneide die gekochten Kartoffeln in
Scheiben. d) Stell den abgekühlten Pudding in den Kühlschrank.

b) Lehetséges megoldások: Trockne die abgewaschenen Teller ab. – Leg die gebügelten Handtücher in den
Schrank. – Nimm die gekochte Suppe vom Herd.

27.
a) 1 – D, 2 – A, 3 – C, 4 – B
b) 2 – A

ABI-TAKT

1.
1. R, 2. F, 3. R, 4. F, 5. F, 6. F, 7. R, 8. R, 9. F, 10. R

2.
1. C, 2. D, 3. D, 4. A, 5. D, 6. A, 7. C, 8. A

3.
1. E, 2. A, 3. D, 4. G, 5. F
LEKTION 7

2.
(1) G (2) E (3) A (4) B (5) D

4.
a) 1. internationalen; neue; junge; besten; Spannende; blaue; phantastische 2. deines; kleinen; kleine;
gemütliche; einfachen; anderen; weiteren; moderne; wunderschönen; romantische 3. neue, perfekten; tolle;
tollen; bunten; gemütlichen; hoteleigenen

b) 2, 2, 1, 1, 3, 3, 3

6.
2

7.
b) schimpfend, c) atmend, d) weinend, e) liegend

8.
b) fotografierende, c) bellende, d) sprechenden, e) lernenden, f) operierende, g) lachenden, h) treffenden

9.
b) die demonstrierenden Leute, c) einen sprechenden Papagei, d) der lesende Mann, e) das schlafende Kind, f)
die an der Haltestelle rauchende Frau

10.
Lehetséges megoldások: Ein rauchender Mann sitzt auf einem fliegenden Teppich. Der auf dem fliegenden
Teppich sitzende Mann träumt und lacht. Der träumende und lachende Mann beobachtet die Welt. Der die Welt
beobachtende Mann raucht und sitzt auf einem fliegenden Teppich usw. usw.

11.
malenden; malenden; malenden

12.
2. b, c, e; 3. b, e; 4. d, f, 5. a, d, 6. f, 7. d, f

13.
b) Da er immer mit seinen Eltern zusammen war, konnte er keine Mädchen kennenlernen. c) Da seine Eltern sich
für Kunst interessieren, musste er mit ihnen viele Museen besuchen. d) Da Felix kein Interesse an den
Sehenswürdigkeiten hatte, hat er nicht an den Führungen teilgenommen. e) Da sein Vater ihm nicht viel Geld
gegeben hat, konnte Felix sich keine Klamotten kaufen.

14.
Da ich meinen Freund nicht mehr liebe, trenne ich mich von ihm. – Da ich müde bin, gehe ich ins Bett. – Da ich
mir den Arm gebrochen habe, bekomme ich einen Gipsverband. – Da ich in der Sonne eingeschlafen bin, habe
ich einen Sonnenbrand bekommen. – Da ich Kopfschmerzen habe, nehme ich eine Tablette ein. – Da ich seit
Jahren regelmäßig laufe, will ich am Halbmarathon teilnehmen.

16. Hörtexte 60-61


10 Uhr; 12 Uhr; Wie finanziere ich mein Studium?; Rezeption; 15 Uhr im Kleinen Saal; von 11 bis 12;
Universität; Lehrer; von 12 bis 13 Uhr; Kunststudium; Büfetts; Halle 1; dem Haupteingang; ein langes
Wochenende in Berlin für zwei Personen

17.
a) auf, b) in, c) von, d) für, e) in

18.
a) halten könnte; getragen hatte; war der Job; nicht viel; ich spreche; gewinnen kann; eine Stelle sucht; kein
Traumjob ist; ihn für mich; ich verstehe
b) c, a, a

19.
Arbeitszeit, Arbeitszimmer, Arbeitsplatz, Arbeitstag, Arbeitsstelle, Arbeitstisch; Berufsverkehr, Berufskrankheit,
Berufsanfänger, Berufswahl

21.
Angestellter, Pilotin, Lehrerin, Ärztin, Kellnerin, Bauarbeiter

22.
a) Schlafenden, b) Auszubildenden, c) Studierende, d) Reisenden

23.
1. a, 2. c, 3. c

ABI-TAKT

1.
Lehetséges megoldások: (1) Sein Durchschnitt reicht wahrscheinlich nicht für ein Medizinstudium. (2) eine
Arbeit suchen und es im nächsten Jahr noch einmal versuchen (3) eine Ausbildung als Krankenpfleger machen
(4) Gesundheitsmanagement studieren (5) Er kann herausfinden, ob Medizin etwas für ihn ist. (6) Er hätte einen
Beruf. (7) Er könnte Geld verdienen. (8) Gesundheitsmangement studieren (9) Es hat mit Medizin zu tun. Es ist
ein gefragter Beruf mit Karrierechancen

2.
(1) eingestiegen (2) Einbrecher (3) Blick (4) vermutet (5) Training
LEKTION 8

1.
A: 1. e, 2. c, 3. g, 4. b, 5. a, 6. d B: aus, aus, auf, von, auf, in C: befreien, gebracht, fiel, kam, rief, nahm, gab,
bauten, herausgeführt D: 13-jähiger, seinen, Urlaubs, seiner, nagelneue, seiner, seinem, seinem, Jungen, Fahrens

2.
Herunterladen, drucken, anschließen, einlesen, abstürzen, eröffnen

3. Hörtext 62
Stralsund, Kiel, Kiel, Stralsund, Kiel

4.
Der Drucker kann nicht eingeschaltet werden. – Der Papierkorb kann nicht geleert werden. – Die Texte können
nicht kopiert werden. – Die Festplatte kann nicht formatiert werden.

5.
Der iPod lässt sich erst beim vierten Mal einschalten. – Der neue Schrank lässt sich nicht zusammenbauen. – Der
neue Pullover lässt sich nicht in warmem Wasser waschen. – Stars lassen sich gerne fotografieren. – Der
Filmstar lässt sich zum fünften Mal scheiden. – Große Probleme lassen sich nicht so leicht lösen. – Der Text
lässt sich nicht ohne Wörterbuch übersetzen.

6. Hörtext 63
a) … sie komische Geräusche macht und die Aufnahmen nicht mehr richtig scharf sind. b) … vor zwei Wochen
gekauft wurde. c) … in eine Werkstatt bringen. d) … Kölner Straße 27.

7.
nicht füttern; nicht baden; nicht kämmen

8.
1. f, 2. e, 3. a, 4. b, 5. d

9.
b) Wenn Lisa nicht krank geworden wäre, wäre sie nicht zwei Tage früher nach Hause gefahren. c) Wenn Boris
eine Badehose mitgenommen hätte, hätte er keine gekauft. d) Wenn Daniel nicht seine Kamera zu Hause
vergessen hätte, hätte er fotografiert. e) Wenn Max nicht von der zwei Meter hohen Mauer gesprungen wäre,
hätte er sich nicht den Arm gebrochen. f) Wenn Lisa nicht ihr Geld verloren hätte, hätte sie sich von den anderen
kein Geld leihen müssen. g) Wenn wir nicht verschlafen hätten, hätten wir den Zug erreicht. h) Wenn Markus
nicht jeden Tag sein Blog geschrieben hätte, hätten unsere Eltern nicht alles über unsere Reise erfahren.

11.
Lehetséges válaszok: 1) Hätte er mehr trainiert, wäre er nicht Letzter geworden. 2) Hätte er einen Fahrschein
gekauft, hätte er keine Strafe zahlen müssen. 3) Hätte er nicht beim Fahren telefoniert, wäre er nicht bestraft
worden. 4) Hätte sie nicht verschlafen, hätte sie nicht den Bus verpasst.

12.
Lehetséges válaszok: b) a) … dann hätten sie ihn gehört. b) … dann hätte er sich die Beine gebrochen. c) …
dann wäre es der Tod für ihn gewesen. d) … dann hätte er nicht so heftig gefroren. e) … dann hätte er kein Feuer
machen können. f) … dann hätte er nicht Geldscheine und Visitenkarten anzünden können. g) … dann wäre
Dominik im Skilift erfroren. h) … dann hätte er seine Freunde anrufen können.

c) a) obwohl, b) trotzdem, c) bis, d) damit, e) weil

13.
a) Frankfurter, b) Prager, c) Budapester, d) Kölner, e) Wiener, f) Schweizer, g) Münchner, h) Salzburger

14.
das Bremspedal, der Rückspiegel, der Kofferraum, der Sicherheitsgurt, der Airbag, die Schneeketten, das
Rücklicht, das Hinterrad, der Scheibenwischer, die Windschutzscheibe, das Blinklicht, das Lenkrad, die
Stoßstange, das Nummernschild
16.
(1) glücklichen (2) bezahlt (3) stoppte (4) bemerkte (5) Angestellten (6) zurückgeben.

17.
a) … fuhr sie heimlich mit ihren beiden Söhnen los. b) … musste das Auto manchmal geschoben werden. c) …
musste Berthas Hutnadel helfen. d) … musste ein Strumpfband helfen. e) … erreichten sie ihr Ziel. f) … schickte
sie ein Telegramm an ihren Mann.

18.
b) teuersten, c) besten, d) längsten, e) höchsten, f) tollsten, g) schwersten, h) berühmtesten

19. eine/r meine/r Lieblingsregisseure/innen; eine/r meiner Lieblingssänger/innen; eine/r meiner


Lieblingsfußballer/innen; eine/r meiner Lieblingsrennfahrer/innen

20.
Lehetséges megoldások: einer der kältesten Monate; eine der schärfsten Paprikapasten; einer der größten Flüsse
Europas; eine der schönsten Städte; eines der schönsten Länder; einer der besten Weine; eine der bekanntesten
Brücken; einer der berühmtesten Künstler; einer der erfolgreichsten Fußballklubs; eine der härtesten Währungen;
eines der stärksten Tiere; einer der größten Seen Europas; einer der bedeutendsten Wissenschaftler Ungarns

23.
-,-,-,+,-,-,-,-,+

24.
Lehetséges megoldások: nicht zu hoch einstellen; ausschalten; abstellen; benutzen

25. Hörtexte 64-65


a) Balról jobbra: 6, 1, 5, 3, 2, 4

b) Lehetséges megoldások: 1. den Stecker zieht. 2. man dann weniger Wasser verbraucht 3. mit Papier sparsam
umgehen. 4. man den Thermostat nicht zu hoch einstellt. 5. man zum Einkaufen eine Tasche mitnimmt; 6. das
Licht ausmachen, wenn man einen Raum verlässt.

26.
das Umweltproblem, die Umweltplakette, die Umweltveränderung, die Umweltfreundlichkeit, die
Umweltverschmutzung, der Umweltschutz; die Mülltonne, der Müllmann, das Müllproblem, die Müllabfuhr, die
Mülltrennung, der Müllwagen; das Energieproblem, die Energierechnung, die Energiesparlampe, der
Energiemangel, die Energieknappheit, die Energiekosten, der Energieverbrauch, die Energiekrise; der
Klimawandel, das Klimaproblem, die Klimazone, die Klimaveränderung

27.
5 – Wir haben bisher über eine Million Bäume gepflanzt. – 7 Unser Wunsch ist, dass jedes Land eine Million
Bäume pflanzt. 4 – Ich bin über die Baumpflanzaktion meiner Schule zur Gruppe gekommen. 6 – Meine Arbeit
ist sehr schön, aber auch stressig. Ich gebe Interviews und halte Reden. 2 – Wir sind drei bis zehn Leute. 3 – Wir
halten Vorträge, verkaufen Pflanzen, sammeln Spenden. 1 – „Plant for the Planet” wurde vor einem Jahr
gegründet.

ABI-TAKT

1.
1. H, 2. B, 3. D, 4. A, 5 F, 6. G

2.Hörtexte 68-69
(1) grünen (2) gelben (3) Internet (4) einer Werkstatt (5) 6 bis 10 (6) 50 (7) 40 (8) Punkt

3.
1. A, 2. C, 3. A, 4. B, 5. A, 6. A, 7. D, 8. A

PARTNERAUFGABEN – ARBEITSBLATT A
Lehetséges megoldások: 1. Különbségek a B oldallal szemben: 1. Das Mädchen hat kürzeres Haar, es trägt eine
Rückentasche und Hosen. 2. Der Seemann hat ein Hemd mit kurzen Ärmeln. Auf seinem rechten Arm hat er eine
Tätowierung. Seine Schuhe sind schwarz. 3. Die Frau in der Mitte hat lockiges und etwas kürzeres Haar. Sie hat
keine Brille. 4. Der Junge mit dem Roller hat eine Mütze und eine Kniehose. 5. Der Mann rechts hat Haare und
ist dünn.
2. Lehetséges megoldások: 1. kép: Ein Angler fängt einen Fisch. 2.: Was macht er nun mit dem Fisch? 3: Das
Mädchen spielt mit dem Fisch. 4.: Was geschieht weiter mit dem Fisch? 5: Der Mann will den Fisch töten, damit
er gegessen werden kann. Das Mädchen weint, weil ihm der Fisch leid tut. 6.: Was macht nun der Vater? 7.: Der
Vater kauft einen Fisch im Laden. 8.: Ist das Mädchen damit einverstanden? Kann die Familie zu Mittag Fisch
essen?

PARTNERAUFGABEN – ARBEITSBLATT B

1.
Különbségek az A oldallal szemben: 1. Das Mädchen hat längeres Haar. Es trägt eine Handtasche und hat einen
Rock 2. Der Seemann hat ein Hemd mit langen Ärmeln und weiße Schuhe. Auf dem rechten Unterarm hat er
eine Tätowierung. 4. Der Junge hat keine Mütze und trägt eine Kniehose. 5. Der Mann hat eine Glatze und ist ein
bisschen dick..

2.
1. kép: Womit beginnt die Geschichte? 2.: Ein Mann legt einen lebenden Fisch in eine volle Badewanne. Seine
Tochter schaut zu. 3.: Was passiert nun mit dem Fisch? Macht das Mädchen etwas mit ihm? 4.: Der Vater nimmt
den Fisch aus der Badewanne, während die Mutter einen Topf auf den Herd setzt. Das Mädchen weint. 5.:
Warum weint das Mädchen? Will sie vielleicht nicht, dass der Fisch gegessen wird? 6.: Der Mann wirft den
Fisch in den See oder Teich zurück. Er schenkt ihm das Leben. 7.: Was wird die Familie nun essen? 8.: Die
Familie isst den Fisch. Er schmeckt dem Mädchen.

3.
Eine Grafik beschreiben / Etwas vergleichen: e, g, i; um Rat bitten: a; um Entschuldigung bitten: c, d; ein
Telefongespräch führen: k, einen Rat geben: b, l, o; sich Sorgen machen: m; jemanden beruhigen; f, h, j, p;
Mitleid ausdrücken: n

4.
Solange, bevor, bis; sobald, nachdem; ohne … zu, anstatt … zu; diejenige; in, auf; als ob er einen Fünfer im
Lotto gewonnen hätte (lehetséges megoldás); ausgewählte; abfahrenden; er mir immer gerne hilft (lehetséges
megoldás); lässt sich; hätte, wäre; eines

TEST

1.
Bal oldal: einen Fragebogen zusammenstellen; durch das Abi fallen; Kohlendioxid produzieren; Freundschaft
schließen; auf den Bildschirm sehen; ein Vollbad nehmen; einen Plan erstellen; das Licht brennen lassen; Wörter
unterstreichen; Pausen einlegen. Jobb oldal: den Stecker ziehen; Abschied nehmen; einen klaren Kopf behalten;
Energiesparlampen benutzen; jemanden zum Lachen bringen; einen Unfall erleiden; Wasser verbrauchen; sich
einen Film ansehen; eine Geschichte zusammenfassen; Zeit verbringen

2.
Bal oldal, sorról sorra: Rettungs-, Klima, Einweg-, Einzel-, Bank-, Doppel- Jobb oldal: Schnee-, Feuer-,
Speicher-, Strumpf-, Hand-, Haus-

3.
Bald oldal, sorról sorra: -kind, -knappheit, -studium, -dienst, -wechsel Jobb oldal: -paar; -schild, -schild,
-prüfung, -berater, -licht

4.
Bal oldal: dunkel, verschmutzen, einlegen, durchfallen Jobb oldal: rund, grau, Verschmutzung, teilnehmen

5.
Bald oldal: Angler; Ankunft; Drucker; Bestrafung; empfehlen; empfangen; Entdecker vagy Entdeckung;
Enttäuschung; Erfinder vagy Erfindung; Verpackung Jobb oldal: Freude, Hoffnung; sich interessieren;
produzieren; Spaziergang; sich sorgen; sich streiten; träumen; vergleichen; Überraschung

6.
Ferdinand: einen Beruf; Neues, mir. Lena: nach Frankreich, ganzes; Ob; würde; weil; fremde; muss. Katja:
davor; zur; Rettungsassistentin; lasse. Mirko: will; Angestellte; weiß; konkreten, Nach; ins

7.
Lehetséges megoldások: Bal oldal: Ich ärgere mich oft über meinen Bruder und wir haben oft Streit. – Ich habe
die Prüfung erfolgreich abgelegt. – Nach dem Essen haben wir noch lange miteinander gesprochen. – Er schaute
mich an und ging weg. – Er schaltete im Zimmer das Licht nicht aus. – Für Karla ist ein Studium nicht möglich.
– Der Film handelt von einer romantischen Liebe. – Manchmal geht mir meine Schwester auf die Nerven. – In
unserem Schulkiosk werden nur vollwertige Speisen verkauft. Jobb oldal: Im Wald lag überall Abfall. – Als ich
drei war, haben sich meine Eltern scheiden lassen. – Mein bester Freund unterstützt mich immer. – Man muss
nicht immer neue Klamotten kaufen! – Mein Freund hat einen Hubschrauber. – Jetzt bist du an der Reihe. – Mit
dem Fragebogen kann man den Energieverbrauch kontrollieren. – Welchen Kurs raten Sie mir / schlagen Sie mir
vor? – Er macht seinen Eltern viel Kummer / viele Probleme. – Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag zu
joggen.

8.
Bal oldal: darunter, von, daran, Womit, für, auf, von, beim, darauf, auf Jobb oldal: zum, davon, bei, auf, dafür,
Worüber, daran, darüber, In, für

9.
Bal oldal: übersetzte, beruhigende, bezahlte, bellenden. Jobb oldal: brennende, eingescannten, arbeitenden,
zerstörte

10.
Bal oldal: Die Gäste gingen weg, ohne Abschied zu nehmen. – Ich schreibe den Text blind, ohne auf die
Tastatur zu sehen. – Wir bestellen Pizza, anstatt zu kochen. Jobb oldal: Anstatt zum Sprachkurs zu gehen,
besuche ich einen Freund. – Er ging von zu Hause weg, ohne den Computer auszuschalten. – Der Kunde verlässt
das Geschäft, ohne den Korb zurückzustellen.

11.
Bal oldal: Nachdem / Sobald, Während, Als / Bis, Nachdem. Jobb oldal: Nachdem / Sobald, Sobald, Solange,
Nachdem / Sobald

12.
Bal oldal: Wenn es nicht so dunkel gewesen wäre, hätte ich den Berg gesehen. – Wenn sie kein Einzelkind
gewesen wäre, hätte sie kein Zimmer für sich allein gehabt. – Wenn er gesund gewesen wäre, wäre er zum
Training gegangen. Jobb oldal: Wenn das Wetter besser gewesen wäre, wären sie zu Hause geblieben. – Wenn
er noch Geld gehabt hätte, hätte er noch etwas gekauft. – Wenn er früher gekommen wäre, hätte die Stunde noch
nicht begonnen.

Das könnte Ihnen auch gefallen