Sie sind auf Seite 1von 6

P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur

Die Grundidee in diesem Trainingspaket ist der Aufbau einer


Trainingseinheit von 30 Minuten Länge. Die wichtigsten Lernbereiche
sind in diesen 30 Minuten enthalten:

1. Ansatz (lange Töne, Artikulation) PB: P1_Bb-T30-stufakk_T1-8; T-nomel


2. Rhythmus
3. Grundlagen (Skalen)
4. Hören und Nachspielen
5. Improvisation;

Ziele:
Muskeltraining für deinen Ansatz (Intonation);
Präzises Spielen der einzelnen Töne (Zungentraining für die Artikulation)
Rhythmisch-melodische Motive (auf den verschiedenen Stufen der Tonart)
Einüben der 7 Stufenskalen in einer Dur Tonleiter (als Begleitung werden die Akkorde der
einzelnen Stufen gespielt)
Improvisationsgrundlagen zu diesen Akkorden (Einüben der passenden Mollpentatonik-Skalen
zu den 7 Akkordstufen)
Hören und Nachspielen von Motiven der Stufen 1 - 7: Verwende die Akkordtöne. Die letzten
Seiten mit Training 7 und 8 sind als "Auflösungsseiten" gedacht. Bitte spiele diese Übungen nicht
nach Noten!!

Playbacks:
Die Playbacks in der Einheit sind im Latinstil gehalten. Bitte spiele gerade Achtel ("binär")!
Beachte die Atemzeichen (‘) nach 2 Takten (Verkürze die Note zum Atmen).

Hinweis:
Die Playbacks können als Loop (Endlos Wiederholung) mehrfach abgespielt werden. Ein Vorzähler
gibt die Wiederholung an. Bitte spiele dann die Noten der Trainings wieder von Beginn.
Nach Erreichen der Fingersicherheit für die verschiedenen Trainingseinheiten kannst Du auch
mehrere Einheiten hintereinander zum Loop (T-nomel= keine Melodie) spielen. Hierzu benötigst Du
ein entsprechendes Abspielprogramm (Anytune; Audacity; Music etc)
Variiere mit dem Abspielprogramm auch das Tempo: von "langsam" bis "flott"

1.Trainingsaufbau: 30 Minuten (genaue Zeiteinteilung mit Uhr)


Teile deine Trainingszeit ein. Wechsle die Trainingsbereiche wie folgt:

5 Minuten für lange Töne und Artikulation


(wiederhole das Playback T 1/T 2)
5 Minuten Grundlagentraining
(wiederhole das Playback T 3)
5 Minuten Rhythmische Figuren
(wiederhole das Playback T 4)
10 Minuten Improvisation:
Vorbereitung durch T5/T6 und "freie Variationen der Töne" (T-nomel)
5 Minuten "Hören und Nachspielen" ohne Notenvorlage:
Spiele nach Gehör Training 7 und 8 (T7 und T8). Nutze die "Lösungsseiten" nur als Lernkontrolle!

2. Vorbereitung:
Jedes Training wird auf den 7 Stufen der Dur Tonleiter in der Begleitung gespielt. Solltest du
Schwierigkeiten mit den Tönen einer der Stufen haben (z.B. hohe Töne), bitte vorher einzeln und
ohne Playback üben. Übe die verwendete Tonfolge für die Improvisation mit verschiedenen
Notenwerten (Viertel und Achtel- PB:T-nomel).
Ziel: Fingertechnische Vorbereitung der Motive. Nutze auch andere Rhythmusfiguren (6 Notenwerte -
siehe Learnmusic-Rhythmuskarten im Lernbereich Rhythmus)

3. Improvisation:
Übe zunächst die angegebenen Skalen und Figuren mit den "Melodie-Playbacks". Du lernst kleine
Bausteine, die du für deine eigenen Ideen als Grundlage verwenden kannst. Improvisiere dann zu
dem Playback T-NOMEL (ohne Melodie) -Begleitung über alle 7 Akkordstufen und verwende Teile
aus den Skalen und Rhythmen. Entwickle spontan (improvisatorisch) eigene Ideen. Beachte dabei
die wechselnde Akkordfolge! Jede Stufe wird 8 Takte gespielt. Danach wechselt der Stufenakkord.
Beachte die Akkorde über deiner Notenausgabe. Viel Spaß beim Training!

P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur Eb-Instrumente S1/6 Autor: Ralph Schmidt ©rgs medien eK.
www.learnmusic-online.com P1-T30-Dur02-Bb-Dur_Eb.musx
P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur

Training 1 (T1)
Langtonübung möglichst langsam spielen!

# 4 . , w PB: P1_Bb-T30-stufakk_T1-8;
w ,
T-nomel

..
G maj7

& 4 .w w
,
# . , w w
w ..
A m7

& .w
# .w , w w ,
w ..
B m7

& .
, w ,
# .w w w
..
C maj7

& .
, w ,
# .w w w
..
D7

& . ,
, w w
# .w w
.
E m7

& . ,.
, w w
# .w
F #m7b5
w
& . ..

.œ œ. œ. œ. œ. œ. Œ , œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. Œ , .
Training 2 (T2) Staccatoübung im Tempo steiger- übe auch den "weichen" Anstoss -tenuto
# . Stufe1
& . œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. .
.. ....
# . Stufe2 .œ œ. œ. œ. œ. œ. Œ, œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ œ œ œ œ œ Œ , .
& . œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. .
# . œ. œ. Stufe3
...... .œ œ. œ. œ. œ. œ. , œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. ,
& . œœœœœœ Œ Œ ..
# . œ. œ. Stufe4
...... .œ œ. œ. œ. œ. œ. , œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. ,
& . œœœœœœ Œ Œ ..
# . œ. œ. Stufe5
. œ. œ. œ. œ. œ. .œ œ. œ. œ. œ. œ. , œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. ,
& . œ Œ Œ ..
# . œ. œ. Stufe6 .œ œ. œ. œ. œ. œ. , œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. ,
œ. œ. œ. œ. œ. œ. Œ Œ ..
& .
.œ œ. œ. œ. œ. œ. , œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. œ. ,
# . œ. œ. Stufe7
œ. œ. œ. œ. œ. œ. Œ Œ ..
& .
P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur Eb-Instrumente S2/6 Autor: Ralph Schmidt ©rgs medien eK.
www.learnmusic-online.com P1-T30-Dur02-Bb-Dur_Eb.musx
P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur
Training 3 (T3)
Lerne alle Figuren auswendig! Wiederhole in den Pausentakten

# .Stufe1 œ œ œ œ œ œ 2 T-nomel
œ œ œ œ œ PB: P1_Bb-T30-stufakk_T1-8;
& .œ œ œ œ œ ..

# .Stufe2œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ 2
& .œ œ œ œ ..

# .Stufe3 œ œ œ œ œ œ œ œ œ 2
œ œ œ œ
& .œ œ œ ..
œ œ œ œ œ œ œ œ œ 2
# .Stufe4 œ œ œ œ œ
& .œ œ ..

# .Stufe5 œ œ œ œ œ 2
& .œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ ..

# .Stufe6 œ œ œ œ œ œ œ 2
.
& œ œ œ œ œ œ œ œ œ ..

# .Stufe7 œ œ œ œ œ œ œ 2
& .œ œ œ œ œ œ œ œ œ ..

, ,
Training 4 (T4)
# . œ œ ˙
Lerne alle Figuren auswendig!

œ œ ˙ ..
G maj7

& .œ œ ˙ œ œ ˙
# . , ˙ œ œ ˙ œ œ
˙ œ œ ..
A m7

& .˙ œ œ
# .œ œœÓ œ œ œ Ó, œ œœÓ œ œ œ ,
..
B m7

& . Ó
# .œœœ œ Œ œ œ œ œ Œ, œ œ œ œ Œ œœœ œ
Π..
,
C maj7

& .
# œ œ œ œ Œ , œJ œ œJ œ Œ œœ œœ ,
& .. œJ œ œJ œ Œ J J Œ ..
D7

J J
œœœ œœ , œœœ œœ œœœ œœ ,
# .œœœ œœŒ Œ ..
E m7

& . Œ Œ
, œœœœ œ ,
F #m7b5
œœœœ œ œœœœ œ
# .‰œœœœ œ ‰ ‰ ‰ ..
& .
P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur Eb-Instrumente S3/6 Autor: Ralph Schmidt ©rgs medien eK.
www.learnmusic-online.com P1-T30-Dur02-Bb-Dur_Eb.musx
P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur

Training 5 (T5)
Wiederhole in den Pausentakten die rhythmisch-melodische Figur

# .‰ œ œ œ 2
& . œ œ œ œ
PB: P1_Bb-T30-stufakk_T1-8; T-nomel

..
G maj7

Œ Ó
# .‰ œ œ œ œ 2
œ œ ..
A m7

& . œ Œ Ó
# .‰ œ œ œ œ œ œ œ 2
..
B m7

& . Œ Ó
# .‰ 2
œ œ œ ..
C maj7

& . œ œ œ œ Œ Ó
# .‰ œ œ œ œ 2
& . œ œ œ ..
D7

Œ Ó
œ œ œ
# .‰ œ œ œ œ 2
..
E m7

& . Œ Ó
# .‰
F #m7b5
œ œ œ 2
& . œ œ œ œ Œ Ó ..

2
Training 6 (T6)

# .œ œ
Wiederhole in den Pausentakten die rhythmisch-melodische Figur

œ œ ‰ œ œ ..
G maj7

& . œ œ. Ó
J J
# .œ œ œ œ ‰ œ œ 2
œ œ. ..
A m7

& . J J Ó
# .œ œ œ œ ‰ œ œ œ œ.
2
..
B m7

& . J J Ó
# .œ œ œ œ
‰ œJ œ œ œ. 2
..
C maj7

& . J Ó
# 2
& .. œ œ œ œ ‰ œj œ j ..
D7

œ œ. Ó
# .œ œ œ j j 2
..
E m7

& . œ ‰ œ œ œ œ. Ó
#
# .œ œ œ œ ‰ j
F m7b5
j 2
& . œ œ œ œ. Ó ..
P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur Eb-Instrumente S4/6 Autor: Ralph Schmidt ©rgs medien eK.
www.learnmusic-online.com P1-T30-Dur02-Bb-Dur_Eb.musx
P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur
Training 7 (T7)
Hören und Nachspielen: Ohne Noten
Wiederhole in den Pausentakten nach Gehör die Figur
Stufe 1
PB: P1_Bb-T30-stufakk_T1-8; T-nomel

# . œ œ ..
G maj7

& .œ œ ˙ ˙ ∑ ∑

Stufe 2

# . œ ..
A m7

& .˙ œ œ œ ˙ ∑ ∑

Stufe 3

# .˙ œ ..
B m7

& . œ œ œ œ Ó ∑ ∑

Stufe 4

# .œ œ œ Ó œ œ œ œ ..
C maj7

& . Œ ∑ ∑

Stufe 5

# .œ œ œ œ œ œ œ Ó ..
D7

& . Œ ∑ ∑

œ œ œ
Stufe 6

# .œ œ ˙ œ ..
E m7

& . Œ ∑ ∑

F #m7b5
˙
Stufe 7

# .œ œ ˙ œ œ ∑ ∑ ..
& .

P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur Eb-Instrumente S5/6 Autor: Ralph Schmidt ©rgs medien eK.
www.learnmusic-online.com P1-T30-Dur02-Bb-Dur_Eb.musx
P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur

Training 8 (T8)
Hören und Nachspielen: Ohne Noten
Wiederhole in den Pausentakten nach Gehör die Figur
Stufe 1
PB: P1_Bb-T30-stufakk_T1-8; T-nomel

# . œ ..
G maj7

& .œ œ œ Œ œ œ œ œ Œ ∑ ∑

Stufe 2

# . œ œ œ œ Œ
& .œ œ œ œ Œ ..
A m7

∑ ∑

Stufe 3

# .œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ Œ ..
B m7

& . ∑ ∑

œ œ œ œ œ Œ
Stufe 4

# œ œ œ Œ
& .. œ œ ..
C maj7

∑ ∑

Stufe 5

# .œ œ œ œ Œ œ œ œJ œ Œ ..
D7

& .J J J ∑ ∑

œ œ œ œ
Stufe 6

# œ œ œ œ
E m7

& J J Œ J J Œ ∑ ∑

# ‰ œ œ œ œ œ œ œ
F #m7b5
Stufe 7

‰ œ œ œ ∑ ∑
&

P1 T30 Dur02 Stufenskalen Bb-Dur Eb-Instrumente S6/6 Autor: Ralph Schmidt ©rgs medien eK.
www.learnmusic-online.com P1-T30-Dur02-Bb-Dur_Eb.musx

Das könnte Ihnen auch gefallen