Sie sind auf Seite 1von 39

GRAMMATIK

Die
Verneinung im
Deutschen

NIVEAU NUMMER SPRACHE


Grundstufe (A1) DE_A1_1093G Deutsch

www.lingoda.com
Lernziele

● Ich kann negative Sätze mit


nicht und mit kein bilden.

● Ich kann über Städte sprechen.

2
Städte der Welt

Wo wohnst du?

Magst du deine Stadt?

3
Meine Lieblingsstadt
Lies den Text.
Sind die Sätze unten richtig oder falsch? Korrigiere.

Hanna: Welche Stadt magst du am liebsten?


Isabella: Hmm ... vielleicht Venedig in Italien. Die Stadt ist richtig schön. Und
romantisch. Es gibt keine Autos. Ich besuche die Stadt total gern. Aber ich
möchte nicht dort wohnen.
Hanna: Echt nicht? Warum nicht?
Isabella: Naja, die Stadt ist leider gar nicht günstig. Ich finde keine
Wohnung. Und es gibt viele Touristen.
Hanna: Touristen wie du, meinst du?
Isabella: Haha das stimmt! Aber die Stadt ist wirklich wunderbar!

Isabella findet
Isabella möchte in Venedig hat keine Venedig ist nicht
keine Wohnung in
Venedig wohnen. Autos. teuer.
Venedig.

4
dort aber leider

Ich liebe Barcelona. Ich besuche London


Leider ist Rom auch
Dort ist es super gern, aber die Stadt
teuer.
schön. ist teuer.

5
Verneinung mit nicht

Ich wohne nicht in Paris.


Ich komme nicht aus Deutschland.
Ich spiele nicht gern Fußball.
Der Actionfilm ist nicht romantisch.
Venedig ist nicht günstig.

● Subjekt + Verb + ________________ + …

● Subjekt + sein + _______________ +


Adjektiv

6
Von positiv zu negativ
Mache die Sätze negativ mit nicht.

1 Ich reise gerne. Ich reise nicht gerne.

2 Ich möchte in Berlin wohnen.

3 Ich sehe am Vormittag fern.

4 Madrid ist günstig.

5 Klaus ist verheiratet.

6 Die Stadt ist laut.

7
Echt nicht? gar nicht richtig schön
So sagt man das!

Ich mag London nicht. Ich mag große Städte Amsterdam ist ein
- Echt nicht? Das ist so gar nicht. Sie sind zu zweites Venedig. Es ist
eine tolle Stadt. laut. richtig schön.

8
Magst du Autos?

Nein, ich mag keine


Autos.

Du kannst auch sagen:


Ich mag Autos nicht.

9
Verneinung mit kein

Wie alt ist deine Tochter? – Was? Ich habe aber keine Tochter!
Das ist kein Apfel, das ist Plastik!
Igor und Maria haben kein Auto. Sie fahren Bus.
Ich mag keine Großstädte.

ein kein

Maskulinum ein _______________

kein(e) + Nomen Neutrum ein _______________

Femininum eine _______________

Plural – _______________

10
Es gibt … Es gibt keine …
_______________ _______________
Phrase am Satzanfang Phrase am Satzanfang

Es gibt viele Autos in den meisten Es gibt keine Autos in Venedig.


Großstädten. Es gibt nur Gondeln.

11
Von positiv zu negativ
Mache die Sätze negativ mit kein(e).

1 Ich habe eine Schwester. Ich habe keine Schwester.

2 Das ist ein Haus.

3 Peter mag Hunde.

4 Hier gibt es viele Parks.

5 Wir haben ein Auto.

6 Eloise mag Ananas auf der Pizza.

12
Nicht oder kein(e)?

Ich jogge nicht.


London ist nicht günstig.
Ich habe keine Tochter.
Das ist kein Park.
Ich mag keine Großstädte.

● Verben + _______________

● _______________ + Adjektive

● _______________ + Nomen

13
Verneinung mit nicht oder kein(e)?
Im Kurs oder im Breakout-Room:
1. Ordnet zu und vergleicht eure Ergebnisse.
2. Formuliert drei Sätze mit den Wörtern.
1 2 3 4 5

Französisch Kinder fernsehen teuer Hobbys

6 7 8 9 10

günstig romantisch Auto schön laufen

nicht kein(e)

14
Frage und antworte
Stelle Fragen mit den Wörtern aus den Kasten. Die anderen antworten.

ein ein
Hast du …? Geschwister
Fahrrad Auto

Bist du …? verheiratet ledig zweisprachig

Magst du …? Hunde Tomaten Großstädte

15
Wie ist deine Stadt?
Stelle Fragen und antworte.

Ist deine Stadt laut?

laut? teuer? Nein, meine Stadt ist nicht so laut.


In meiner Wohnung ist es sehr leise.

● romantisch
● leise
● (gar) nicht …
● Es gibt (keine) …
● total …
schön? viele Parks? ● günstig
● alt
● neu

16
Über die Lernziele nachdenken

● Kannst du negative Sätze mit nicht


und kein sagen?

● Kannst du sagen, was du nicht


magst?

Was kann ich besser machen? Die Lehrkraft


gibt allen persönliches Feedback.

17
Ende der Stunde

Redewendung

auf dem Spiel stehen

Bedeutung: Es funktioniert wahrscheinlich nicht. Die Sache ist in Gefahr.


Zusatzübungen

Zusatzübungen

19
besuchen
_______________
Zusatzübungen

regelmäßiges Verb

Ich besuche gerne andere Städte.

Was kann man noch besuchen?


Museen …

20
vielleicht
_______________
Zusatzübungen

Adverb

Kommst du heute mit in die Bar?


- Ich weiß nicht. Vielleicht.

21
günstig teuer
_______________ _______________
Zusatzübungen

Adjektiv Adjektiv

Etwas kostet nicht viel


Geld. Es ist _______________.

Etwas kostet viel Geld.


Es ist _______________.

22
laut leise
_______________ _______________
Zusatzübungen

Adjektiv Adjektiv

In der Stadt ist es laut. Ich kann dich nicht hören!


Ich kann nicht schlafen. Du bist zu leise!

23
das Auto
_______________
Zusatzübungen

Nomen, Neutrum

Pl.: die Autos

Fährst du oft mit dem Auto?

24
die Wohnung
_______________
Zusatzübungen

Nomen, Femininum

Pl.: die Wohnungen

Ich wohne in Berlin.


Dort ist meine Wohnung.

25
schön romantisch
_______________ _______________
Zusatzübungen

Adjektiv Adjektiv

Magst du Prag?

Ja, Prag ist super schön.


Die Stadt ist romantisch
für Paare.

26
Was stimmt?
Welche Sätze sind richtig für dich? Stelle dich vor.
Zusatzübungen

Ich bin nicht


Ich habe Kinder. Ich mache Sport.
verheiratet.

Ich laufe nicht Ich bin kein


Ich liebe Hunde.
gerne. Student.

Ich habe kein Ich lese nicht Ich habe keine


Auto. gern. Kinder.

27
Formuliere Sätze.
1
Zusatzübungen

Sofia nicht. den

Winter mag gar

Warum Sommer du

den magst nicht?

28
Beantworte die Fragen. Finde weitere.
Zusatzübungen

Magst du das?

Magst du
Magst du Paris? Reist du gern?
Schwimmen?

29
Nicht oder kein(e)?
Wie verneinst du die Sätze? Ordne zu.
Zusatzübungen

nicht
1 Mögt ihr den Sommer?

2 Wir haben Kinder.

3 In der Innenstadt fahren viele Autos.


kein, keine

4 Hier gibt es viele Parks.

5 Fährst du gerne Ski?

30
Magst du das?
Diskutiere.
Zusatzübungen

Skifahren Großstädte malen

schwimmen Filme reisen

in der Natur
London Bücher
wandern

31
Vervollständige die Sätze
Ergänze die Sätze mit nicht oder kein(e).
Zusatzübungen

1 Lisa und Klaus mögen Paris _______________.

2 Peter mag _______________ Filme.

3 Städte sind _______________ schön.

4 Ich habe ______________ Brüder, nur Schwestern.

5 Das ist _______________ große Stadt. Das ist eine kleine Stadt.

32
Von positiv zu negativ
Mache den Satz negativ.
Zusatzübungen

1 Ich mag schwimmen. Ich mag schwimmen nicht.

2 Ich gehe gerne ins Kino.

3 Ich wandere gerne in der Natur.

4 Ich singe sehr gerne.

5 Ich backe gerne Kuchen.

6 Ich schaue gern Fußball.

33
Und du?
Was magst du, was magst du nicht? Frage eine Person im Kurs. Er oder sie antwortet.
Zusatzübungen

Ich sehe gerne fern.


Siehst du auch gerne fern?

Nein, ich sehe nicht gerne fern.


Ich lese gerne. Du auch?

...

34
Lösungen

S. 4: richtig: 2, 4; falsch: 1 (Isabella möchte nicht in Venedig wohnen.), 3 (Venedig ist teuer.)
S. 6: nicht + …; nicht + Adjektiv
S. 7: 1. Ich reise nicht gern. 2. Ich möchte nicht in Berlin wohnen. 3. Ich sehe nicht am
Vormittag fern. 4. Madrid ist nicht günstig. 5. Klaus ist nicht verheiratet. 6. Die Stadt ist nicht
laut.
S. 10: kein; kein; keine; keine
S. 12: 1. Ich habe keine Schwester. 2. Das ist kein Haus. 3.Peter mag keine Hunde. 4. Hier
gibt es keine Parks. 5. Wir haben kein Auto. 6. Eloise mag keine Ananas auf Pizza.
S. 13: nicht (Verben, Adjektive), kein (Nomen)
S. 14: nicht: 3. fernsehen, 4. teuer, 6.günstig, 7. romantisch, 9. schön, 10. laufen;
kein(e): 1. Französisch, 2. Kinder, 5. Hobbys, 8. Auto

35
Lösungen

S. 22: günstig; teuer


S. 28: Sofia mag den Winter gar nicht. Warum magst du den Sommer nicht?
S. 30: nicht: 1, 5; kein/keine: 2, 3, 4
S. 32: 1. Lisa und Klaus mögen Paris nicht. 2. Peter mag keine Filme. 3. Städte sind nicht
schön. 4. Ich habe keine Brüder, nur Schwestern. 5. Das ist keine große Stadt.
S. 33: 1. Ich mag schwimmen nicht. 2. Ich gehe nicht gern ins Kino. 3. Ich wandere nicht
gerne in der Natur. 4. Ich singe nicht sehr gerne. 5. Ich backe nicht gern Kuchen. 6. Ich
schaue nicht gern Fußball.

36
Zusammenfassung
Verneinung mit nicht:
● Bei Verben: nicht steht nach dem Verb oder am Ende des Satzes: Ich jogge nicht.
● Bei Adjektiven: nicht steht vor dem Adjektiv: Wien ist nicht günstig.

Verneinung mit kein:


● vor Nomen
● Ich habe kein Auto.

Kein
● Maskulinum: der – ein – kein
● Femininum: die – eine – keine
● Neutrum: das – ein – kein
● Plural: die (Pl.) – – – keine

Nicht gern, ich mag (kein, keine)


● Ich sehe nicht gern fern.
● Ich mag keine Hunde. oder Ich mag Hunde nicht.

37
Wortschatz

vielleicht Echt nicht?

günstig gar nicht

teuer richtig schön

dort das Auto, -s

aber kein

leider Warum?

schön Warum nicht?

romantisch laut

es gibt (keine) leise

besuchen die Wohnung, -en

38
Notizen

39

Das könnte Ihnen auch gefallen