Sie sind auf Seite 1von 4

Pädagogisches Angebot

Name Alexander Eineichner


Klasse Extern
Thema Fruchtspieß 19.05.2022

Einrichtung Kiku Kids


Praxisanleitung Vanessa Hösel
Lehrkraft x
Anzahl der Kinder 4
1. Situationsanalyse:
a) Bezug zur Situation im Kindergarten:
Seit Mai 2022 bin ich Praktikant im Kindergarten Kiku Kids. Der Kindergarten wird von 50 Kinder besucht
und wir arbeiten im teiloffenen Konzept. Da es sich um einen Betriebskindergarten der Universitätsklinik
Regensburg handelt, sind die Eltern dort beschäftigt. Dieser Kindergarten befindet sich in Graß-Oberisling
auf dem UKR Gelände.

b) Zielgruppe:

Vier Kinder zwischen vier und sechs Jahren


Zwei Mädchen, zwei Jungen

Sozial-emotionales Verhalten, Bindugssituation

Mein Beobachtungskind L. (5 Jahre) ist im dritten Kindergartenjahr, sowie in der Vorschule und ist gut in
der Einrichtung integriert. Sie hat eine starke emotionale Bindung zu ihrer Mutter. Zu den pädagogischen
Kräften hat sie eine gute Beziehung. Sie hat zwei ältere Brüder (9&12), ist ein Trennungskind und lebt mit
ihrer Mutter und ihren zwei Brüdern in Regensburg. Ihren Vater besucht sie ab und an da er in München
wohnt. Im Kindergarten beschäftigt sie sich viel mit K., L.,L. und N.

Interessen, Stärken, Bedürfnisse

L. malt gerne und spielt auch gern im Sandkasten. Sie ist sehr hilfsbereit, selbstbewusst und kann für ihr
Alter gut lesen. sie kann sich gut integrieren. >>Sie kommt mit allen Kindern gut klar.<<

Entwicklungsstand und Entwicklungsdynamik

L. ist für ihr Alter grob- und feinmotorisch sehr gut entwickelt. Im kognitiven Bereich ist sie
überdurchschnittlich entwickelt. Sie wächst deutschsprachig auf, ihre Grammatik und der Wortschatz sind
sehr gut. Sie kann schon ein wenig schreiben und gut lesen. Auch ihre Konzentrations- und
Aufmerksamkeitsspanne ist stark ausgeprägt und sie lässt sich kaum ablenken.
Im Sozial-emotionalen Bereich hat sie Defizite.

2. Bildung und Erziehungsbereich, geförderte Basiskompetenzen und konkrete Zielsetzungen:

e) Bildungsbereich: Gesundheit

Begründung: Ich wähle den Bildungsbereich Gesundheit aus, weil Obst und Gemüse zum Kitaaltag gehören

f) Basiskompetenz: Förderung der sozial-emotionalen Kompetenz.

Soziale Kompetenz
L. hat Schwierigkeiten zu Warten. Durch dieses Angebot, wird ein sehr wichtiger Baustein fürs Leben
gelegt, denn das Warten ist unerlässlich. Sie hilft gerne anderen Kindern und das gibt ihr eine gute
Möglichkeit dazu.

g) Konkrete Bildungs- und Erziehungsziele:

L. fällt es schwer zu Warten.


Die Kinder können ihre Motorik verbessern.
Die Kinder beschäftigen sich auch mit anderen Kindern

3. Sachanalyse

3.1 Raum: Lobby


3.2 Dauer: 35-40 min
3.3 Material: Vier Obstsorten, zwei Messer, Holzspieße, Teller

3.4 Vorbereitende Arbeiten

Frühzeitiges Angebot aussuchen

Abklären ob der Raum für den Tag frei ist

Organisationsplan für Praxisanleitung

Uhrzeit festlegen

Überprüfen ob Allergien gegen bestimmte Früchte vorliegen

3.5 Vorbereitende Aufgaben vor der Beschäftigung:

Messer, Teller, Obst, Schüssel und Schneidebretter bereitlegen, Kinder zum Händewaschen schicken,

mit den Kindern das Obst waschen

4. Methodische Durchführung

a) Hinführung mit Themenangabe

Ich bitte die Kinder erstmal sich an den Tisch zu setzen und mir zu beschreiben, was sie sehen. Danach frage
ich die Kinder, was wir wohl mit dem Obst machen werden. Wenn die richtige Antwort kommt, fangen wir
an. Wenn nicht, kläre ich die Kinder auf und dann gehts los.

b) Hauptteil

Die Kinder dürfen sich ein Obst aussuchen was sie schneiden wollen, da nur zwei Messer bereit liegen
werden, die Kinder warten müssen und sich abwechseln. Die Früchte werden in Mundgerechte Stücke
geschnitten. Wenn das gesamte Obst geschnitten ist, dürfen die Kinder das Obst aufspießen für jedes Kind
und erwachsenen aus der Gruppe wird ein Spieß produziert.

Was siehst du? Was passiert? Warum Passiert Methodische Durchführung


es? Wie mache ich es?

Die Sachen stehen auf dem Tisch

Die Kinder setzen sich an den Tisch Ich bitte die Kinder sich hinzusetzen

Es wird angefangen zu Schneiden Die Kinder dürfen das Obst schneiden

Spieße kommen auf den Teller

Das Obst wird aufgespießt Die Kinder stecken das Obst auf Holzspieße

Spieße kommen auf den Teller Die Kinder verteilen das Obst auf die Teller

Aufräumen Wir räumen zusammen auf

c) Schluss

Ich frage die Kinder, ob sie dabei Spaß hatten, lasse sie ihren Spieß essen und anschließend räumen wir
zusammen auf. Sie werden in das Freispiel entlassen.

Das könnte Ihnen auch gefallen