Sie sind auf Seite 1von 4

435_01_AB_Lieferungsverzug

Ausgangssituation:

Linus ist Auszubildender zum Hotelkaufmann im Hotel am Park in Lübeck. Das Hotel
ist von den Verlobten Hansen/Maier beauftragt worden, sich unter anderem um alle
kulinarischen Details ihrer Hochzeit zu kümmern. Hierbei wurde auch eine schöne
dreistöckige Hochzeitstorte bestellt. Linus erhält von seinem Ausbilder den Auftrag,
sich um die Hochzeitstorte zu kümmern.
Linus bestellt bei einem örtlichen Konditor die dreistöckige Hochzeitstorte. Die Torte
kostet 180,00 € und muss bei Bestellung bezahlt werden. Die Konditorei sichert
Linus zu, die Torte am Tag der Hochzeit zu liefern.
Zwei Tage vor der geplanten Hochzeit meldet sich die Konditorei telefonisch und
erklärt, dass die Torte nicht angefertigt werden könne, weil der Konditor erkrankt sei
und sich kein anderes Personal finde, dass die Torte herstellen könnte.
Linus überlegt sich folgende Lösung: Er bestellt kurzentschlossen bei einer anderen
Konditorei eine neue Torte. Diese Konditorei erklärt Linus jedoch, dass bei einer so
kurzfristigen Bestellung der Konditor eine Extraschicht einlegen müsse und die Torte
entsprechend teuer sein werde. Der Preis wird mit 360,00 € angesetzt.

Aufgaben:

1. Ermitteln Sie die benötigten Voraussetzungen für den Lieferungsverzug.


Lesen Sie hierfür die §§ 286, 280 BGB und überlegen Sie sich eine logische
Reihenfolge, in der man die §§ anwenden sollte. (Prüfungsreihenfolge)

2. Prüfen Sie, ob diese Voraussetzungen im vorliegenden Fall vorliegen.

3. Wer möchte was von wem?


Lesen Sie hierfür die §§ 323, 281, 280 BGB und überlegen Sie, welche
zusätzlichen Voraussetzungen für die Durchsetzung der Rechte jeweils
vorliegen müssen.
Hinweis:

Der Begriff der Fälligkeit (siehe 3.) meint allgemein den Zeitpunkt, ab dem der Gläubiger die aufgrund seines Anspruchs geschuldete Leistung verlangen kann.

Im Zweifel kann der Gläubiger die Leistung sofort verlangen (§271 Abs. 1 BGB).

Abweichende Fälligkeitstermine können vertraglich vereinbart werden:


"Zahlung in 14 Tagen", "Zahlung nach Rechnungserhalt".
425-03 Ausgangssituation Lieferungsverzug

Ausgangssituation 1:

Das könnte Ihnen auch gefallen