Sie sind auf Seite 1von 1

Aufgabe 7 des AB Juristische Recherche

Für Ihre Arbeit in der AG Rechtswissenschaftliches Arbeiten beschäftigen Sie sich individuell mit einem Thema. Recherchieren Sie umfassend und
führen Sie an:

a. einen einschlägigen Fachartikel (1 Punkt)


https://de.firstdraftnews.org/fake-news-es-ist-kompliziert/

b. einen Blogbeitrag mit wissenschaftlichem Hintergrund (1 Punkt)


https://verfassungsblog.de/silenced-chilled-and-jailed/

c. eine Monographie, auf die Sie für die weitere Einordnung zurückgreifen können (1 Punkt)
Desinformationsrecht: Verfassungsrechtliche Vorgaben für staatliche Desinformationstätigkeit.

d. eine relevante Entscheidung eines österreichischen Gerichts (falls ihr Thema aus dem Bereich der Rechtsphilosophie kommt: Könnte es dennoch
relevante Entscheidungen geben? Falls nicht, ersetzen Sie diesen Punkt mit zwei weiteren Literaturquellen) (1 Punkt)
in Österreich existierte bereits seit 1975 ein Paragraf, der die "Verbreitung falscher, beunruhigender Gerüchte" unter Strafe stellte – und dieser wurde
just vor der Debatte um Fake-News, nämlich zum Jahreswechsel 2015 auf 2016, außer Kraft gesetzt
§276 StGB

e. einen Kommentar zu einem relevanten §§ des österreichischen Rechts (1 Punkt)


https://www.derstandard.at/story/2000049437140/abgeschafft-oesterreich-hatte-bis-2016-gesetz-gegen-fake-news

Das könnte Ihnen auch gefallen