Sie sind auf Seite 1von 2

Kurs: 11 LK

Thema: Stoffwechselphysiologie - Photosynthese


AB: Warum sind Blätter grün?
Damit Licht als Energiequelle dienen kann, muss es zunächst absorbiert werden. Diese Aufgabe übernehmen
verschiedene, in den grünen Pflanzenteilen enthaltene Farbstoffe. Sie sind in den Chloroplasten lokalisiert und
von entscheidender Bedeutung für die Fotosynthese.

Der Versuch von ENGELMANN


Ein Prisma spaltet weißes Licht in farbiges Licht unterschiedlicher Wellenlänge auf.
Spielt die Lichtfarbe eine Rolle bei der Fotosynthese?
1882 startete Theodor Wilhelm ENGELMANN einen Versuch, um diese Frage zu beantworten.
Kurs: 11 LK
Thema: Stoffwechselphysiologie - Photosynthese
AB: Warum sind Blätter grün?

Absorption. Ein Gegenstand erscheint uns farbig, wenn das Licht, das von ihm in unser Auge gelangt,
nicht alle Wellenlängen in gleichen Anteilen erfasst (dann wäre er farblos). Ist dies der Fall, so enthält er
Farbstoffe oder Pigmente, die einzelne Wellenlängenbereiche „verschlucken“, also absorbieren. Die
Wellenlängenbereiche des nicht absorbierten Lichts entsprechen der Farbe, in der wir den Gegenstand
wahrnehmen. Grüne Gegenstände absorbieren also alle Wellenlängen, außer den grünen Anteilen des
Lichtes, die folglich reflektiert werden und in unser Auge gelangen.
Mit einem Fotometer kann man die von einem Stoff absorbierte Lichtmenge in Abhängigkeit von der
Wellenlänge messen. Man erhält so ein Absorptionsspektrum.

Um die Farbstoffe in Blättern genauer zu untersuchen,


extrahiert man sie zunächst mit einem geeigneten
Lösungsmittel aus den grünen Pflanzenteilen. Die erhaltene
Lösung ist tiefgrün gefärbt und wird als Rohchlorophyll-
Extrakt bezeichnet. Führt man anschließend eine
„chromatographische Trennung“ durch, zeigt sich, dass in den
Chloroplasten mehrere verschiedene Farbstoffe vorkommen.
Neben zwei grünen Farbstoffen, Chlorophyll a und
Chlorophyll b, findet man eine Reihe von gelben und rötlichen
Farbstoffen, die Carotinoide, darunter β-Carotin.

Licht ist Energie.


Als Licht bezeichnen wir norma-
lerweise den mit Hilfe unserer
Augen wahrnehmbaren Teil des
Spektrums elektromagnetischer
Strahlung mit Wellenlängen
zwischen 380 und 750 nm.

Arbeitsaufträge: Lies dir zunächst die Infoboxen durch um die Aufgaben unter Verwendung
adäquater Fachtermini beantworten zu können.

1. Beschreibe die Abbildung (A) exakt unter Einbeziehung der Wellenlängen des Lichts.
2. Welche Schlussfolgerung ergibt sich aus dem Experiment von ENGELMANN (Abb. A)?
3. Beschreibe die Absorptionsspektren der Farbstoffe in Abbildung B.
4. Deute den ENGELMANN’schen Versuch unter Einbeziehung des Wirkungsspektrums.
Was hat dies mit der Photosynthese zu tun?
5. Warum sind Blätter jetzt eigentlich grün? Erkläre!

Das könnte Ihnen auch gefallen