Sie sind auf Seite 1von 21

Eidgenössisches Departement für

Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF


Staatssekretariat für Bildung,
Forschung und Innovation SBFI
Maturitätsprüfungen

Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP


M u s t e r p r ü f u n g 2 0 1 8

Mathematik – Grundlagenbereich – Teil 1

Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences

Kand.-Nr.: Erreichte Punktzahl im Teil 1:

Name, Vorname: Note:

Korrigierende(r):

Fach: Mathematik

Dauer: 75 Minuten

Zugelassene Hilfsmittel: Keine

Maximale Punktzahl: 24 Punkte + 1 Punkt für Darstellung


Eine grafisch sauber und mathematisch korrekt dargestellte Prüfungsarbeit wird
zusätzlich mit bis zu einem Darstellungspunkt bewertet. Die maximale Punktzahl
dieser Prüfung (Teil 1) beträgt somit 25 Punkte.

Notenschlüssel: Für die Berechnung der Note aus der total erreichten Punktezahl (aus Teil 1 +
Teil 2) gilt folgende Formel:
total erreichte Punktzahl
Note ∗ 5 1,
50
gerundet auf halbe bzw. ganze Noten.

Die maximal zu erreichende Punktzahl ist bei den Teilaufgaben angegeben. Für
substantielle, korrekte Teillösungen werden je nach Aufgabe halbe Punkte
vergeben.

Autoren/innen: Buchler Claude, Härtel Alain, Hunziker Stefanie

Anweisungen: Anweisungen zur Prüfung finden Sie auf der folgenden Seite.
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

2 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Anweisungen:

- Die Lösungswege sind direkt auf diese Prüfungsbroschüre zu schreiben. Nur Lösungen
auf dieser Prüfungsbroschüre werden bewertet. Am Ende finden Sie zusätzliche leere
Seiten.
- Schreiben Sie lesbar, symbolisch korrekt und deutlich. Unleserliches wird nicht korrigiert
und nicht bewertet. Ergebnisse ohne oder mit nicht nachvollziehbaren Lösungswegen
werden nicht bewertet. Insbesondere müssen alle Gleichungen aufgeführt sein, die zur
Lösung führen.
- Streichen Sie Ungültiges durch. Liegen zwei oder gar mehrere Lösungen bzw.
Lösungswege für die gleiche Aufgabe vor, so wird keine der Lösungen korrigiert und
bewertet.
- Es sind exakte Resultate (z.B. Wurzeln und  stehen lassen) verlangt, die maximal
vereinfacht und deutlich gekennzeichnet sind.
- Wenn nichts anderes in der Aufgabenstellung vermerkt ist, so ist die Grundmenge von
Gleichungen und Funktionen gleich der Menge der reellen Zahlen ( ℝ).
- Es sind dokumentenechte Stifte (Tinten-, Kugel- oder Filzschreiber) zu verwenden; Blei-
und Farbstifte sind nur zur Erstellung von Skizzen, geometrischen Konstruktionen und
Diagrammen erlaubt.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

3 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Aufgabe 1 (4 Punkte) Punkte:

Faktorisieren Sie folgende Polynome so weit wie möglich:

a) 6 x y  3 x y
2
(1P)

b) 77 − 4 − (1P)
c) ! " − 81! (1P)
d) $ − 6!$ 9! − ' (1P)

4 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

5 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Aufgabe 2 (4 Punkte) Punkte:

Vereinfachen Sie folgenden Ausdruck so weit wie möglich.


2
4( ( ( 3

4( − 1 2 − 1 2( 5( − 3
(

6 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

7 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Aufgabe 3 (4 Punkte) Punkte:

Lösen Sie folgende Gleichung und analysieren Sie den Einfluss des Parameters k auf die
Lösung.

+! 2+! + ! −2

8 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

9 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Aufgabe 4 (4 Punkte) Punkte:

Gegeben ist eine Parabel ( und eine Gerade , mit folgenden Funktionsgleichungen:
(: $ ! − 2! − 3
,: $ −! 3
a) Skizzieren Sie die Graphen der beiden Funktionen im folgenden kartesischen
Koordinatensystem. (2P)
b) Berechnen Sie die Koordinaten der Schnittpunkte ./ und . der Parabel mit der
Geraden. (1P)
c) Berechnen Sie den Wert des grössten vertikalen Abstandes zwischen der Parabel und
der Geraden im Intervall zwischen ./ und . . (1P)
y

10 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

11 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Aufgabe 5 (4 Punkte) Punkte:

Berechnen Sie im Quadrat 0123

a) die Koordinaten des Punktes 4. (3P)


b) den grauen Flächeninhalt (Dreieck 124). (1P)

A  0;0  B  6;0  C  6;6  D  0;6  E  3;6  F  0; 2 

12 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

13 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Aufgabe 6 (4 Punkte) Punkte:

Gegeben ist ein gleichschenkliges Dreieck 012 mit gleichen Schenkeln 01 02 5 und
dem Winkel ∡102 30°. 8 ist der Höhenfusspunkt der Höhe ℎ, die durch den Eckpunkt 2
verläuft.

a) Berechnen Sie ℎ 28 in Abhängigkeit von 5.


Das Resultat muss ohne trigonometrische
Funktionen angegeben werden. (1P)

b) Berechnen Sie : 12 in Abhängigkeit von 5.


Das Resultat muss ohne trigonometrische
Funktionen angegeben werden. (3P)

14 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

15 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Reserveseiten.
Notieren Sie unmissverständlich die Aufgabennummer!

16 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

17 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

18 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Lösungen

Nachfolgend finden Sie für jede Aufgabe einen typischen Lösungsweg. Es gibt
jedoch noch andere Lösungswege, die auf dieselben Resultate führen.

Aufgabe 1 (4 Punkte) Punkte:

a) 6! $ 3!$ 3 x y  2 x  1

b) 77 − 4 − −; 4 − 77<    b  11 b  7 

c) ! " − 81! ! ∙ ;! > − 81< ! ∙ ;! 9<;! − 9< x  x 2  9   x  3 x  3

d) $ − 6!$ 9! − ' ;$ − 3!< − '   y  3x  z  y  3x  z

Aufgabe 2 (4 Punkte) Punkte:

2 2
4( ( ( 3 4( ( ( 3
− −
4( − 1 2 − 1 2( 5( − 3 ;2( − 1<;2( 1< 2( − 1 ;2( − 1<;( 3<
( (
>? / >?@; ?A/< ?@/
; ?@/<; ?A/<
− ; ?@/<; ?A/< ; ?@/<; ?A/<

1
?@/ ?@/ 2 p 1

Aufgabe 3 (4 Punkte) Punkte:

+! 2+! + ! −2
;+ − 1<! 2+! + 2 0
B
Für k  1 : 2! 3 0! −  L    
3
 2

3 4+ − 4 ∙ ;+ − 1< ∙ ;+ 2< 4+ − 4 ∙ ;+ + − 2< −4+ 8


3 C 0 für k  2  L  

D D
3 0 für k  2  ! − −  L   2
D@ D@/

@ DF√@>DAH @ DF √@DA @DF√@DA


3 E 0 für k   ;1    1;2   !/, D@ D@ D@/

  k   k  2 
 L 
 k 1 

19 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Aufgabe 4 (4 Punkte) Punkte:

$ ! − 2! − 3
b) ( ∩ , ∶ K
a)
$ −! 3
! − 2! − 3 −! 3
! −!−6 0
;! 2< ∙ ;! − 3< 0
!/ −2  $/ −;−2< 3 5

 S1 2;5 
! 3$ −3 3 0  S2 3;0
 

c) Vertikale Distanz :
L;!< ,;!< − (;!< −! 3 − ;! − 2! − 3< −! ! 6
P /Q @>∙;@/<∙R "
 LMNO − >N −
25
qmax 
>∙;@/< > 4

oder
S / / / "
 !MNO − −  LT U
25
 qmax 
N ∙;@/< > 4

Aufgabe 5 (4 Punkte) Punkte:


a) Gerade 82 : ,VW : $ X! ℎ
@R
ℎ 2 und X
Y@R B

 ,VW : $ ! 2
B

Gerade Z1 : ,[\ : $ X! ℎ
Y@R
X −2
R@B

$ −2! ℎ
1;6; 0< ∈ ,[\ : 0 −12 ℎℎ 12
 ,[\ : $ −2! 12

$ ! 2
,VW ∩ ,[\ : _ B  ! 2 −2! 12  2! 6 −6! 36
$ −2! 12 B
BY /"
 8! 30  ! H >

/" `
$ − 12  15 9 
 P ; 
 4 2

/ /" >@/"
b) 0 ∙ 6 ∙ T6 − U 3∙T U
27
> > 4

20 / 21
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Musterprüfung 2018
Eidgenössische Berufsmaturitätsprüfungen EBMP
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences
Mathematik im Grundlagenbereich, Teil 1

Aufgabe 6 (4 Punkte) Punkte:

a) Das Dreieck 082 ist die Hälfte eines gleichseitigen Dreiecks  h 


s
2

√B
b) aus a) folgt 08 ∙5
√B @ √B
 81 5− ∙5 ∙5

a @ √B
Pythagoras : T U T U ∙5
aQ >@>√BAB
: ∙ 5
> >
H@>√B
: >
∙ 5

a  2 3 s

21 / 21

Das könnte Ihnen auch gefallen