Sie sind auf Seite 1von 1

Lernziele für die 1. M-Schularbeit am 12.01.2024 (2.- 4.

Stunde, 150 min) 8ABC


Notenschlüssel:
Teil 1: 20 GK-Aufgaben in den gewohnten Formaten 36 - 32 Punkte: Sehr gut
Teil 2: Vernetzung von GK; eine kontextreduzierte Aufgabe 31,.5 - 27 Punkte: Gut
26,5 - 22 Punkte: Befriedigend
21,5 - 17 Punkte: Genügend
erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner (Casio), Formelsammlung, 16,5 - 0 Punkte: Nicht genügend
GeoGebra

• Grundkompetenzen zu Analysis (AN 1.1 bis AN 4.3 ): Änderungsmaße, Regeln für das
Differenzieren, Ableitungsfunktion/Stammfunktion, Summation und Integral
davon „neue“ Grundkompetenzen zu Inhalten der 8.Klasse:

Weitere Lernziele zur Anwendung der Integralrechnung, die den Lehrplan betreffen:

o Bewegungsaufgaben (Kapitel 2.3)


o Arbeit, Kraft, Wegstrecke (Kapitel 2.3)

• Grundkompetenzen zu Algebra und Geometrie (AG 1.1 bis AG 2.2): Grundbegriffe der Algebra,
Zahlenmengen, Terme aufstellen und interpretieren, Gleichungen

• Grundkompetenzen zu Funktionale Abhängigkeiten (FA 1.1 – FA 6.6): Funktionsbegriff, reelle


Funktionen, Darstellungsformen und Eigenschaften; Lineare Funktion; Potenzfunktion;
Polynomfunktion; Exponentialfunktion; Sinus- und Cosinusfunktion

Buch 8. Klasse, Seiten 7 – 33, 40 - 48; 49 – 53, 60 – 63, 66 – 71, Typ-1-Aufgaben ab Seite 156; Typ-2-
Aufgaben ab Seite 239

Das könnte Ihnen auch gefallen