Sie sind auf Seite 1von 5

Funktionen/I Lineare und quadratische Funktionen Mathematik WG 11 M.

Blaser

3 Lineare Funktionen - Zusammenfassung

Steigung y-Achsenabschnitt

Ursprungsgerade:

Steigung m (Differenzenquotient):

Parallele zur y-Achse:

Parallele zur x-Achse:

Gleichung der Winkelhalbierenden:

1. Winkelhalbierende:

2. Winkelhalbierende:

Aufstellen von Geradengleichungen

 Punkt-Steigungs-Form (PSF):

; wobei die Steigung m und ein Punkt


gegeben ist.

 Zwei-Punkte-Form (ZPF):

; wobei zwei Punkte und


gegeben sind.

Ansatz für Schnittpunkte

 mit den Koordinatenachsen

 mit der x-Achse:


 mit der y-Achse:

 von zwei Geraden f und g:


Funktionen/I Lineare und quadratische Funktionen Mathematik WG 11 M. Blaser

Gegenseitige Lage von zwei Geraden

 Parallele Geraden: Für die Steigung dieser Geraden gilt:

(gleiche Steigung)

 Identische Geraden: Für diese Geraden gilt:


(gleiche Steigung) und
gleicher y-Achsenabschnitt

 Orthogonale Geraden: Für die Steigung dieser Geraden gilt:


(zueinander senkrecht) bzw.

Winkel bei Geraden

 Steigungswinkel: Winkel , den die Gerade mit der x-Achse


einschließt.

Es gilt: .

 Schnittwinkel zweier Geraden: Der kleinere Winkel, den zwei sich


schneidende Geraden einschließen.

Ungleichungen

Wird bei Ungleichungen durch eine negative Zahl geteilt oder mit ihr
multipliziert, so dreht sich dabei das Ungleichheitszeichen um.
Eingangsklasse Arbeitsplan

Arbeitsplan Mathematik Eingangsklasse

Grundsätzliche Hinweise zu allen Arbeitsplänen

- Nach Bearbeitung eines Kapitels sind die im Arbeitsplan aufgeführten und nicht im Unterricht
bearbeiteten Aufgaben immer Hausaufgaben.

- Aufgaben, bei denen im Buch das nebenstehende Symbol vorangestellt ist (z.B. Seite 14/
Aufgabe 8), sind ohne Hilfsmittel zu lösen.

- Teste dein Wissen zum Abschluss der Hausaufgaben grundsätzlich mit dem „Grundwissen
Test“. Das abgefragte Wissen ist jeweils die Grundlage für das nachfolgende Kapitel.
Diese Aufgaben findest du am Ende des jeweiligen Aufgabenkapitels (z.B Seite 10/
Aufgabe 10). Hast du Mühe mit der Lösung dieser Aufgaben, so bearbeite die Grundwissen-
Kapitel im Buch. Wo du dieses Kapitel findest, steht immer neben dem Grundwissen Test.

- In jedem Kapitel gibt es Tests (z.B. Seite 9/Aufgabe 4 oder Seite 10/Aufgaben 6 und 10). Zu
Tests gibt es jeweils Lösungen im Buch. Die Testaufgaben werden nicht im Arbeitsplan auf-
geführt, werden aber grundsätzlich immer zur Bearbeitung empfohlen.

- Das Aufgabenniveau wird im Buch durch die folgenden Symbole gekennzeichnet:

Fange bei den einfachen Aufgaben an und steigere dich dann.


Eingangsklasse Arbeitsplan

Arbeitsplan Mathematik Eingangsklasse

I. Lineare und quadratische Funktionen


Kapitel im Buch / Wichtige Begriffe

I.1. Zusammenhänge darstellen und interpretieren S. 9 S. 10 S. 10


Grafik/Diagramm/Schaubild, Tabelle, Text, Gleichung 1 5 7

I.2. Der Begriff Funktion S. 13 S. 13/14 S. 14


Eindeutige Zuordnung → Funktion 1, 2, 3, 4 7, 13
Funktionsterm/-gleichung/-vorschrift, Definitionsmenge 8a, c, e, g
𝐷 , Wertemenge 𝑊 , Wertetabelle, Graph 𝐾
𝑓(𝑥 ) ist der Funktionswert von f an der Stelle 𝑥
Beispiele für Funktionen/keine Funktionen

I.3. Lineare Funktionen S. 17/18 S. 18/19 S. 19


Hauptform einer Geradengleichung: 𝑓(𝑥) = 𝑚 ∙ 𝑥 + 𝑏 1, 2, 3a, b, 8, 9, 12,
Steigung 𝑚, y-Achsenabschnitt 𝑏, Steigungsdreieck, 4c, 5a 13
Differenzenquotient, Steigungswinkel, Punktprobe

I.4. Lage von Geraden S. 21 S. 22 S. 22


Schnittpunkt von zwei Geraden 1, 2 5, 7 9
parallele, orthogonale und identische Geraden
Schnittwinkel
Besondere Geraden: Ursprungsgerade,
1. und 2. Winkelhalbierende,
Parallelen zur x-Achse und y-Achse

I.5. Ungleichungen S. 24 S. 24 S. 24
<, ≤, >, ≥ 2b, c, d, e 4, 5 7a, b, c
rechnerische und grafische Lösung von Ungleichungen
Rechenregeln für Ungleichungen
Lösungsmenge

I.6. Quadratische Funktionen S. 26 S. 26


Hauptform/allgemeine Form: 𝑓(𝑥) = 𝑎𝑥 + 𝑏𝑥 + 𝑐 1, 2 4
Graph, Scheitel, Achsenschnittpunkte, Wertemenge,
Punktprobe

I.7. Strecken und Verschieben von Parabeln S. 29 S. 29 S. 30


Verschieben in y- und in x-Richtung 1, 2 5, 7a, b, 11
Streckung in y-Richtung, Streckfaktor, Spiegelung an der 8c, d
x-Achse
Scheitelform: 𝑓(𝑥) = 𝑎 ∙ (𝑥 − 𝑥 ) + 𝑦

I.8. Nullstellen und Produktform S. 34 S. 34 S. 36


einfache und doppelte Nullstelle, Berührstelle 1c, d, f, i, 7, 8b, 9b, 20a, b, c
abc-Formel, Diskriminante 2a, b, e, f, 11, 15a
Satz vom Nullprodukt 4a, b, c
Produktform (Linearfaktorzerlegung):
𝑓(𝑥) = 𝑎 ∙ (𝑥 − 𝑥 ) ∙ (𝑥 − 𝑥 )
Gegenseitige Lage von Geraden/Parabeln
Sekante, Tangente, Passante

Training – Rückblick – Test Diese Aufgaben sind zur Vertiefung,


Wiederholung und zur Vorbereitung
auf Klassenarbeiten geeignet.
Mathematisches Grundwissen
Binomische Formeln

1. Binomische Formel:

2. Binomische Formel:

3. Binomische Formel:

Das könnte Ihnen auch gefallen