Sie sind auf Seite 1von 114

März 2009

DIN-Fachbericht 104 {
ICS 93.040 Ersetzt DIN-Fachbericht 104:2003

Verbundbrücken
Composite steel and concrete bridges

Ponts mixtes acier-béton


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Gesamtumfang 114 Seiten


DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

© DIN Deutsches Institut für Normung e.V. . Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise,
!$ULÅ"
Preisgruppe 13
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin gestattet. www.din.de
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.de
1504193
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Inhalt

Inhalt

Seite

Kapitel I Vorwort 2

Kapitel II Bemessung und Konstruktion von Verbundbrücken 5

II-1 Einführung 10
II-2 Grundlagen für Entwurf, Berechnung und Bemessung 16
II-3 Werkstoffe 30
II-4 Grenzzustände der Tragfähigkeit 32
II-5 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit 57
II-6 Verbundsicherung 67
II-7 Verbundplatten 86
II-8 Fahrbahnplatten mit Betonfertigteilen 90
II-9 Ausführung 93
Anhang K Verbundbrücken mit einbetonierten Stahlträgern 95

Kapitel III Entwurfsgrundsätze für Überbauten von Straßenbrücken 102


mit engliegenden Längsträgern und/oder Auflagerquerträgern
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

in Beton

Kapitel IV Normen und Richtlinien 107

Kapitel V Stichwortverzeichnis 109

Kapitel VI Änderungsverzeichnis 112


DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

1
DIN-Fachbericht 104:2009-03

I Vorwort Verbundbrücken (2009)

Kapitel I Vorwort

1 Einleitung

Der vorliegende DIN-Fachbericht 104 „Verbundbrücken“ wurde im Normenausschuss Bauwe-


sen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-08-99 AA des Fachbereichs 08 „Stahlbau, Verbund-
bau, Aluminiumbau“ auf Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwick-
lung (BMVBS) erarbeitet. Dies geschah mit dem Ziel, den erreichten Stand bei der Vereinheitli-
chung der europäischen Regelwerke auf der Grundlage verabschiedeter europäischer Vornor-
men und zugehöriger Nationaler Anwendungsdokumente (NAD) in Deutschland im Brückenbau
zur Anwendung zu bringen.

Die Arbeiten wurden vom zuständigen Koordinierungsausschuss NA 005-57 FBR „Brücken“ des
Normenausschusses Bauwesen (NABau) im DIN begleitet.

Das Paket der für die im DIN-Fachbericht 104 „Verbundbrücken“ zu berücksichtigenden europä-
ischen Regelwerke enthält basierend auf DIN V ENV 1994-1-1 Auszüge aus folgenden Regel-
werken:

DIN V ENV 1994-1-1:1994-02 Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtrag-


werken aus Stahl und Beton – Teil 1-1: Allgemeine Bemes-
sungsregeln, Bemessungsregeln für den Hochbau; Deutsche
Fassung ENV 1994-1-1:1992 einschließlich der „Richtlinie zur
Anwendung von DIN V ENV 1994-1-1“ (DASt-Richtlinie 104)

DIN V ENV 1994-2:2000-06 Eurocode 4: Bemessung und Konstruktion von Verbundtrag-


werken aus Stahl und Beton – Teil 2: Verbundbrücken; Deut-
sche Fassung ENV 1994-2:1997 einschließlich der „Richtlinie
zur Anwendung von DIN V ENV 1994-2“
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Der vorliegende DIN-Fachbericht „Verbundbrücken“ wurde mit dem Ziel verfasst, die verschie-
dene Regelwerke zu einem im Zusammenhang lesbaren Dokument zusammenzufassen.

Der vorliegende DIN-Fachbericht 104 „Verbundbrücken“, Ausgabe 2009, ersetzt den DIN-Fach-
bericht 104 „Verbundbrücken“, Ausgabe 2003. In der neuen Fassung wurden insbesondere die
bei der BASt eingegangenen Einsprüche aus den Jahren 2003 bis 2007 berücksichtigt. Ferner
wurde in einigen Abschnitten eine Anpassung an DIN EN 1994-2 vorgenommen. Kapitel VI ent-
hält ein Änderungsverzeichnis mit einer Zusammenstellung der gegenüber der Ausgabe 2003
geänderten Kapitel.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

2
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Vorwort I

2 Gliederung des DIN-Fachberichtes „Verbundbrücken“

Im vorliegenden DIN-Fachbericht „Verbundbrücken“ wurden die für Verbundbrücken relevanten


Regelungen zusammengefasst und aufeinander abgestimmt.

Zur Straffung und Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit wurden folgende Änderungen an


den Einzelregelwerken vorgenommen:

- Absätze und Abschnitte, die keinen direkten Bezug zu den geltenden Bemessungsregeln
enthielten, wurden aus dem Dokument entfernt,
- Verweise in den ursprünglichen Regelwerken, die sich auf die enthaltenen Regelwerke
beziehen, wurden der vorhandenen Nomenklatur angepasst,

Der vorliegende DIN-Fachbericht stellt ein in sich geschlossenes Dokument für die Bemessung
von Verbundbrücken dar. Mit Ausnahme der in den Nationalen Anwendungsdokumenten ge-
nannten Punkte wurden keine inhaltlichen Änderungen an den mit dem Mandat versehenen Ur-
sprungsdokumenten vorgenommen.

3 Unterscheidung von verbindlichen Regeln und Anwendungsregeln (nicht


verbindlichen Regeln)

(1) P Im vorliegenden DIN-Fachbericht wird in Abhängigkeit von der Art der Regel zwischen verbind-
lichen Regeln und Anwendungsregeln (nicht verbindlichen Regeln) unterschieden.

(2) P Die verbindlichen Regeln enthalten

- allgemeine Angaben und Festlegungen, die unbedingt einzuhalten sind, sowie


- Anforderungen und Rechenmodelle, für die keine Abweichungen erlaubt sind, sofern dies
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

nicht ausdrücklich angegeben ist.

(3) P Die verbindlichen Regeln sind durch den Buchstaben P nach der Nummer der Regel gekenn-
zeichnet.

(4) P Die Anwendungsregeln sind allgemein anerkannte Regeln, die den verbindlichen Regeln folgen
und diese erfüllen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

3
DIN-Fachbericht 104:2009-03

I Vorwort Verbundbrücken (2009)

(5) P Abweichende Anwendungsregeln sind zulässig, wenn sie mit den entsprechenden verbindli-
chen Regeln übereinstimmen und bezüglich der nach dem vorliegenden DIN-Fachbericht erziel-
ten Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit mindestens gleichwertig sind.

Abweichungen von Anwendungsregeln bedürfen der Zustimmung des Auftraggebers bzw. der
zuständigen Behörde.

(6) Im vorliegenden DIN-Fachbericht werden die Anwendungsregeln nur mit einer Zahl in Klam-
mern gekennzeichnet.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

4
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-1

Kapitel II Bemessung und Konstruktion von Verbundbrücken

Inhalt Seite

1 Einführung 10
1.1 Geltungsbereich 10
1.2 Annahmen 10
1.3 SI-Einheiten 10
1.4 Formelzeichen 11
1.5 Festlegung von Bauteilachsen 15

2 Grundlagen für Entwurf, Berechnung und Bemessung 16


2.1 Grundlegende Anforderungen 16
2.2 Begriffe und Klasseneinteilung 16
2.2.1 Grenzzustände und Bemessungssituationen 16
2.2.1.1 Grenzzustände 16
2.2.1.2 Bemessungssituationen 18
2.2.2 Einwirkungen 18
2.2.2.1 Begriffe und grundsätzliche Klasseneinteilung 18
2.2.2.2 Charakteristische Werte der Einwirkungen 19
2.2.2.3 Repräsentative Werte der veränderlichen Einwirkungen 20
2.2.2.4 Bemessungswerte der Einwirkungen 20
2.2.2.5 Bemessungswerte der Beanspruchungen 21
2.2.3 Werkstoffeigenschaften 21
2.2.3.1 Charakteristische Werte 21
2.2.3.2 Bemessungswerte 22
2.2.4 Geometrische Größen 22
2.2.5 Lastanordnung und Lastfälle 23
2.3 Anforderungen an Entwurf, Berechnung und Bemessung 23
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

2.3.1 Allgemeines 23
2.3.2 Grenzzustände der Tragfähigkeit einschließlich Ermüdung 23
2.3.2.1 Nachweisbedingungen 23
2.3.2.2 Einwirkungskombinationen 24
2.3.2.3 Bemessungswerte der ständigen Einwirkungen 25
2.3.2.4 Nachweis des statischen Gleichgewichts 25
2.3.3 Teilsicherheitsbeiwerte für Grenzzustände der Tragfähigkeit einschließlich Ermüdung 25
2.3.3.1 Teilsicherheitsbeiwerte für Einwirkungen 25
2.3.3.2 Teilsicherheitsbeiwerte für Tragfähigkeiten und Werkstoffeigenschaften 26
2.3.4 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit 27
2.4 Dauerhaftigkeit 28
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

5
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-1 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

Seite

3 Werkstoffe 30
3.1 Beton 30
3.1.1 Allgemeines 30
3.1.2 Betonfestigkeitsklassen 30
3.1.3 Schwinden des Betons 30
3.2 Betonstahl 31
3.3 Baustahl 31
3.4 Verbindungs- und Verbundmittel 31
3.4.1 Allgemeines 31
3.4.2 Verbundmittel 31
3.5 Spannstahl 31

4 Grenzzustände der Tragfähigkeit 32


4.1 Grundlagen 32
4.2 Querschnittseigenschaften 33
4.2.1 Effektiver Querschnitt 33
4.2.2 Mittragende Breite des Gurtes zur Erfassung von Schubverformungen 33
4.2.2.1 Mittragende Breite für die Schnittgrößenermittlung 33
4.2.2.2 Mittragende Breite beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit 33
4.2.2.3 Mittragende Breite für die lokale Lasteinleitung von Einzellasten 35
4.2.3 Biegesteifigkeit 35
4.3 Einstufung in Querschnittsklassen 37
4.3.1 Allgemeines 37
4.3.2 Einstufung druckbeanspruchter Flansche 39
4.3.3 Einstufung von Stegen 39
4.4 Tragfähigkeit der Querschnitte 39
4.4.1 Biegemoment 39
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

4.4.1.1 Grundlagen 39
4.4.1.2 Plastische Momententragfähigkeit 40
4.4.1.3 Dehnungsbeschränkte Momententragfähigkeit 41
4.4.1.4 Elastische Momententragfähigkeit 42
4.4.2 Querkraft 43
4.4.3 Biegung, Normal- und Querkraft 43
4.4.4 Beulen der Stege unter Querlasten, flanschinduziertes Stegbeulen 44
4.5 Schnittgrößenermittlung 44
4.5.1 Allgemeines 44
4.5.2 Elastische Tragwerksberechnung 45
4.5.2.1 Allgemeines 45
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

6
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-1

Seite

4.5.2.2 Einfluss der Belastungsgeschichte 45


4.5.2.3 Einflüsse aus dem Kriechen und Schwinden des Betons sowie der Temperatur 45
4.5.2.4 Einfluss der Rissbildung in Betongurten 45
4.5.2.5 Spanngliedvorspannung 47
4.6 Biegedrillknicken 47
4.6.1 Allgemeines 47
4.6.2 Biegedrillknicken von Trägern mit Querschnitten der Klasse 1 oder 2 47
4.6.3 Wirkung von Querrahmen 48
4.7 Zugbeanspruchte Bauteile 49
4.7.1 Zugbeanspruchte Betonbauteile 49
4.7.2 Zugbeanspruchte Verbundbauteile 51
4.8 Träger mit Kastenquerschnitten 51
4.9 Ermüdung 52
4.9.1 Allgemeines 52
4.9.2 Ermüdungslasten und Teilsicherheitsbeiwerte 52
4.9.3 Schnittgrößen 53
4.9.4 Spannungen und Spannungsschwingbreiten ∆σE 53
4.9.4.1 Allgemeines 53
4.9.4.2 Ermittlung der Spannungen im Baustahlquerschnitt 54
4.9.4.3 Ermittlung der Spannungen im Beton- und Spannstahlquerschnitt 54
4.9.5 Ermüdungswiderstand 55
4.9.6 Nachweis der Ermüdung mit schädigungsäquivalenten Spannungsschwingbreiten 56
4.9.7 Vereinfachter Nachweis für Betonstahl 56

5 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit 57


5.1 Allgemeines 57
5.1.1 Geltungsbereich 57
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

5.1.2 Klassifizierung der Nachweisbedingungen 57


5.1.3 Schnittgrößenermittlung 57
5.1.4 Ermittlung der Spannungen 58
5.1.4.1 Allgemeines 58
5.1.4.2 Zugspannungen im Beton 59
5.2 Spannungsbegrenzung und maßgebende Einwirkungskombinationen 59
5.3 Grenzzustände der Dekompression und Rissbildung 60
5.3.1 Allgemeines 60
5.3.2 Mindestbewehrung 60
5.3.2.1 Allgemeines 60
5.3.2.2 Mindestbewehrung für Gurte von Verbundträgern 61
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

7
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-1 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

Seite

5.3.2.3 Mindestbewehrung für zugbeanspruchte Betonbauteile 62


5.3.3 Nachweis der Rissbreite 63
5.3.3.1 Schlaff bewehrte Brücken oder Brücken mit Spanngliedern ohne Verbund 63
5.3.3.2 Brücken mit Spanngliedvorspannung mit sofortigem oder nachträglichem Verbund 63
5.3.3.3 Zugbeanspruchte Betonbauteile 64
5.4 Verformungen 65
5.5 Schwingungen 66

6 Verbundsicherung 67
6.1 Allgemeines 67
6.1.1 Bemessungsgrundlagen 67
6.1.2 Verformungsvermögen von Verbundmitteln 68
6.1.3 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit 68
6.1.4 Grenzzustand der Tragfähigkeit außer Ermüdung 69
6.1.5 Nachweis der Ermüdung basierend auf Spannungsschwingbreiten 69
6.1.6 Bemessungssituationen während der Bauausführung 72
6.2 Ermittlung der Längsschubkräfte 72
6.2.1 Allgemeines 72
6.2.2 Grenzzustände der Tragfähigkeit mit Ausnahme der Ermüdung für Träger mit
Querschnitten der Klassen 1 und 2 73
6.2.3 Örtliche Einleitung von konzentrierten Längsschubkräften 74
6.2.3.1 Allgemeines 74
6.2.3.2 Verteilung der Längsschubkraft entlang der Verbundfuge bei Einleitung von Längskräften 75
6.2.4 Konzentrierte Längsschubkräfte an Trägerenden und Betonierabschnittsgrenzen 76
6.3 Tragfähigkeit der Verbundmittel 77
6.3.1 Allgemeines 77
6.3.2 Kopfbolzendübel 77
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

6.3.2.1 Grenzscherkraft von Kopfbolzendübeln 77


6.3.2.2 Einfluss von Zugkräften auf die Grenzscherkraft 78
6.3.3 Beanspruchbarkeit von Kopfbolzendübeln in Vollbetonplatten bei Ermüdung 79
6.4 Bauliche Durchbildung der Verdübelung bei Kopfbolzendübeln 80
6.4.1 Abmessungen von Kopfbolzendübeln 80
6.4.2 Sicherung gegen Abheben der Betonplatte 80
6.4.3 Betondeckung und Verdichtung des Betons 80
6.4.4 Örtliche Bewehrung der Betonplatte 80
6.4.5 Vouten 81
6.4.6 Dübelabstände 81
6.4.7 Abmessungen des Stahlflansches 82
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

8
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-1

Seite

6.4.8 Konstruktive Ausbildung der Anschlüsse von Querrahmen und Quersteifen 82


6.5 Längsschubtragfähigkeit des Betongurtes 83
6.5.1 Nachweis der Längsschubtragfähigkeit 83
6.5.2 Mindestbewehrung in Querrichtung 85
6.5.3 Längsrissbildung 85

7 Verbundplatten 86
7.1 Allgemeines 86
7.2 Bemessung für örtliche Beanspruchungen 86
7.3 Bemessung für Beanspruchungen aus Haupttragwerkswirkung 87
7.4 Bemessung der Verbundmittel 87

8 Fahrbahnplatten mit Betonfertigteilen 90


8.1 Allgemeines 90
8.2 Einwirkungen 90
8.3 Teilsicherheitsbeiwerte für Werkstoffe 91
8.4 Entwurf, Berechnung und konstruktive Ausbildung 91
8.5 Verbundfuge zwischen Stahlträger und Betonplatte 91
8.5.1 Mörtelbett und Toleranzen 91
8.5.2 Korrosion 92
8.5.3 Verbundmittel und Querbewehrung 92

9 Ausführung 93
9.1 Allgemeines 93
9.2 Reihenfolge der Montage 93
9.3 Stabilität 93
9.4 Genauigkeit während der Montage und Qualitätskontrolle 93
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

9.4.1 Verformungen während der Ausführung 93


9.4.2 Verdichtung des Betons 94
9.4.3 Kopfbolzendübel 94
9.5 Ergänzende Regelungen für Fahrbahnplatten 94

Anhang K Verbundbrücken mit einbetonierten Stahlträgern 95


DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

9
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-1 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

1 Einführung

1.1 Geltungsbereich

(1) Der DIN-Fachbericht 104 behandelt die Grundlagen für den Entwurf, die Berechnung und die
Bemessung für Straßen-, Geh- und Radwegbrücken sowie für Eisenbahnbrücken in Verbund-
bauweise.

(2) P Dieses Kapitel enthält nur Regelungen bezüglich der Tragfähigkeit, der Gebrauchstauglichkeit
und der Dauerhaftigkeit. Andere Entwurfsaspekte sind nicht berücksichtigt. Der Fachbericht
behandelt nicht spezielle Anforderungen bei Erdbebenbelastung.

(3) Für Schrägseilbrücken werden nicht alle erforderlichen Anwendungsregelungen angegeben.

(4) P Für die Bemessung von hochfesten Zuggliedern (vollverschlossenen Spiralseilen) gilt Kapitel
II-Anhang A des DIN-Fachberichtes 103.

(5) Bezüglich der Ausführung von Stahlbauteilen wird auf die DIN 18800-7 verwiesen.

1.2 Annahmen

(1) P Für die Ermittlung von Beanspruchungen des Baugrunds gelten die Annahmen nach Abschnitt
II-1.3 des DIN-Fachberichtes 102.

(2) P Die Bemessungsverfahren sind nur dann gültig, wenn die Anforderungen an die Ausführung
und Montage nach Abschnitt II-9 erfüllt sind.

1.3 SI-Einheiten
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(1) P SI-Einheiten sind in Übereinstimmung mit ISO 1000:2001 zu verwenden.

(2) Die folgenden Einheiten werden für die Berechnungen empfohlen:

- Kräfte und Lasten : kN oder MN,


3
- spezifische Masse (Dichte) : kg/m ,
3
- spezifisches Gewicht : kN/m ,
2 2
- Spannungen und Festigkeiten : N/mm (= MN/m oder MPa),
- Momente (Biegemomente...) : kNm oder MNm.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

10
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-1

1.4 Formelzeichen

(1) Es werden nur die wichtigsten Formelzeichen in diesem Abschnitt angegeben. Formelzeichen,
die nur in wenigen Teilabschnitten dieser Norm verwendet werden, sind in den jeweiligen Teil-
abschnitten definiert.

Lateinische Großbuchstaben

A Außergewöhnliche Einwirkung
Aa Baustahlquerschnittsfläche des Verbundträgers
Ac Betonquerschnittsfläche des Verbundträgers
Act Auf Zug beanspruchte Querschnittsfläche des Betongurtes
Ap Querschnittsfläche des Spannstahls innerhalb Act
As Betonstahlquerschnittsfläche des Verbundträgers
Cd Für die Bemessung maßgebender Nennwert oder maßgebende Funktion einer be-
stimmten Baustoffeigenschaft
E Beanspruchung
Ea Elastizitätsmodul für Baustahl
Ecm Elastizitätsmodul (Sekantenmodul) für Normalbeton
Ed Bemessungswert der Beanspruchungen
Ed,dst Bemessungswert destabilisierender (ungünstiger) Einwirkungen
Ed,stb Bemessungswert stabilisierender (günstiger) Einwirkungen
Es Elastizitätsmodul für Betonstahl
F Einwirkung
Fd Bemessungswert der Einwirkungen
Fk Charakteristischer Wert der Einwirkungen
G Ständige Einwirkung
Gk Charakteristischer Wert der ständigen Einwirkungen
GIND Ständige Zwangseinwirkung
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

J1 Flächenmoment zweiten Grades des ideellen Verbundquerschnittes unter der An-


nahme, dass zugbeanspruchte Betonquerschnittsteile ungerissen sind (Zustand I)
J2 Flächenmoment zweiten Grades des ideellen Verbundquerschnittes unter der An-
nahme, dass zugbeanspruchte Betonquerschnittsteile gerissen sind (Zustand II)
Li Stützweite
Le Äquivalente Stützweite
Lv Länge der Verbundfuge oder Krafteinleitungslänge bei konzentrierter Einleitung einer
Längsschubkraft
Ma,Ed Bemessungswert des auf den Baustahlquerschnitt wirkenden Biegemomentes
Mc,Ed Bemessungswert des auf den Verbundquerschnitt wirkenden Biegemomentes
MEd,max,f Maximaler Bemessungswert des Biegemomentes für den Ermüdungsnachweis
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

11
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-1 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

MEd,min,f Minimaler Bemessungswert des Biegemomentes für den Ermüdungsnachweis


Mb,Rd Grenzmoment bei Biegedrillknicken
Mcr Ideales Biegedrillknickmoment des Verbundquerschnittes
MEd Bemessungswert des Biegemomentes (Bemessungsmoment)
Mel,Rd Bemessungswert der elastischen Momententragfähigkeit (Elastisches Grenzmoment)
Mf,Rd Plastisches Grenzmoment des wirksamen Verbundquerschnittes ohne Berücksichti-
gung des Steges
Mpl,Rd Bemessungswert der plastischen Momententragfähigkeit (Plastisches Grenzmoment)
MRd Bemessungswert der Momententragfähigkeit (Grenzmoment)
MR,k Plastisches Grenzmoment oder dehnungsbeschränktes Grenzmoment unter Berück-
sichtigung der charakteristischen Materialeigenschaften
N Anzahl der Spannungsspiele
NC Anzahl der Spannungsspiele, bei der der Grenzwert der Ermüdungsfestigkeit definiert
6
ist (2 ⋅ 10 Spannungsspiele)
Nc,Ed Bemessungswert der Normalkraft des Betongurtes infolge des Momentes MEd,max
Nc,el Normalkraft des Betongurtes bei Erreichen des elastischen Grenzmomentes
Nc,f Normalkraft des Betongurtes bei Erreichen des vollplastischen Grenzmomentes
Mpl,Rd
NEd Bemessungswert der Normalkraft (Bemessungsnormalkraft)
Ns,cr Normalkraft bei Erstrissbildung
PRd Bemessungswert der Dübeltragfähigkeit (Grenzscherkraft)
PRk Charakteristischer Wert der Dübeltragfähigkeit
PEd Bemessungswert der auf einen Dübel einwirkenden Längsschubkraft
Q Veränderliche Einwirkung
QIND Veränderliche Zwangseinwirkung
Qk Charakteristischer Wert der veränderlichen Einwirkungen
Rd Bemessungswert der Tragfähigkeit
VL,Ed Bemessungswert der Längsschubkraft in der Verbundfuge zwischen Beton und Stahl
VRd Bemessungswert der Querkrafttragfähigkeit
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Vpl,Rd Bemessungswert der plastischen Querkrafttragfähigkeit


VEd Bemessungswert der Querkraft (Bemessungsquerkraft)
Xd Bemessungswert der Werkstoffeigenschaften
Xk Charakteristischer Wert einer Werkstoffeigenschaft

Lateinische Kleinbuchstaben

ad Bemessungswert geometrischer Größen


ak Charakteristischer Wert geometrischer Größen
anom Nennwert geometrischer Größen
aw Schweißnahtdicke; Abstand vom Steg
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

12
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-1

b Geometrische Breite
b0 Abstand der äußeren Dübel
beff Mittragende Breite des Betongurtes
bei Mittragende Breite des Betongurtes auf jeder Seite des Steges
cst Betondeckung oberhalb des Stahlträgers
d Nennwert des Schaftdurchmessers des Dübels
ds Stabdurchmesser des Betonstahls
d s∗ Grenzdurchmesser für Betonstahl
eD Abstand zwischen der Außenkante des äußeren Kopfbolzendübels und dem Rand
des Flansches
ev Seitliche Betondeckung des äußeren Kopfbolzendübels am unteren Rand der Voute
fcd Bemessungswert der Zylinderdruckfestigkeit des Betons
fck Charakteristische Zylinderdruckfestigkeit des Betons nach 28 Tagen
fc(t) Mittelwert der Betondruckfestigkeit zum Zeitpunkt t der Eintragung der Vorspannung
fct,eff Wirksame Zugfestigkeit des Betons
fctm Mittelwert der Zugfestigkeit des Betons (bei mittigem Zug)
fy Charakteristischer Wert der Streckgrenze des Baustahls
fp 0,1k Charakteristische Spannstahlspannung bei 0,1 % bleibender Dehnung
fpk Charakteristischer Wert der Zugfestigkeit des Spannstahls
fsk Charakteristischer Wert der Streckgrenze des Betonstahls
fu Spezifizierte Zugfestigkeit des Bolzenmaterials
h Höhe des Verbundträgers; Gesamthöhe des Bolzens nach dem Aufschweißen;
Nennwert der Stahlträgerhöhe
hf Gurtdicke
hv Voutenhöhe
k Beiwert
kc Beiwert zur Erfassung der Spannungsverteilung in Betongurten bei Erstrissbildung
kd Beiwert zur Berücksichtigung der Umlagerung der Teilschnittgrößen des Betongurtes
bei Erstrissbildung
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

m Neigung der Ermüdungsfestigkeitskurven


n Anzahl der Verbundmittel innerhalb der betrachteten Länge
nL Reduktionszahl in Abhängigkeit der Beanspruchungsart
ntot Gesamtanzahl der Dübel gleicher Größe pro Trägerlängeneinheit
nw Anzahl der Dübel pro Längeneinheit innerhalb des Abstandes aw vom Steg
n0 Reduktionszahl für Kurzzeitlasten
nom c Betondeckung
s Stababstand der Bewehrung
sf Abstand der oberen Flansche benachbarter, einbetonierter Stahlträger
st Achsabstand der äußeren Dübel in Querrichtung
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

13
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-1 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

sw Abstand der Stege benachbarter, einbetonierter Stahlträger


t Blechdicke
tf Flanschdicke des Stahlträgers; Dicke des Bodenbleches
vL,Ed,max Maximale Längsschubkraft in der Verbundfuge zwischen Beton und Stahl pro Län-
geneinheit in Krafteinleitungsbereichen
vL,Rd Bemessungswert der Längsschubtragfähigkeit pro Längeneinheit
vL,Ed Bemessungswert der Längsschubkraft in der Verbundfuge zwischen Beton und Stahl
pro Längeneinheit
wk Rissbreite
zpl Abstand zwischen der plastischen Nulllinie und der äußeren Randfaser der Druck-
zone des Betongurtes

Griechische Kleinbuchstaben

α Beiwert
αL Beiwert
αst Beiwert
αT Temperaturdehnzahl
β Abminderungsfaktor
εsm Mittlere Betonstahldehnung bei Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen
εs,2 Betonstahldehnung im gerissenen Zustand (Zustand II)
γA Teilsicherheitsbeiwert für außergewöhnliche Einwirkungen
γa Teilsicherheitsbeiwert für Baustahl
γc Teilsicherheitsbeiwert für Beton
γF Teilsicherheitsbeiwert für Einwirkungen
γf Teilsicherheitsbeiwert für Einwirkungen ohne Berücksichtigung von Modellunsicher-
heiten
γFf Teilsicherheitsbeiwert für Ermüdungsbelastungen
γG Teilsicherheitsbeiwert für ständige Einwirkungen
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

γM Teilsicherheitsbeiwert für die Werkstoffeigenschaft und für die Tragfähigkeit


γMf Teilsicherheitsbeiwert für die Ermüdungsfestigkeit
γMf,a Teilsicherheitsbeiwert für die Ermüdungsfestigkeit des Baustahls
γMf,v Teilsicherheitsbeiwert für die Ermüdungsfestigkeit der Verbundmittel
γP Teilsicherheitsbeiwert für Einwirkungen infolge Vorspannung
γQ Teilsicherheitsbeiwert für veränderliche Einwirkungen
γRd Teilsicherheitsbeiwert für Baustahl bei lokalem oder globalem Stabilitätsversagen
γs Teilsicherheitsbeiwert für Beton- und Spannstahl
γv Teilsicherheitsbeiwert für Verbundmittel
ϕt Kriechzahl des Betons
ϕ(t,t0) Kriechzahl für das Kriechen zwischen den Zeitpunkten t0 und t bezogen auf die elas-
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

14
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-1

tische Verformung nach 28 Tagen


λ Anpassungsfaktor zur Ermittlung der schädigungsäquivalenten Spannungsschwing-
breite
λloc Anpassungsfaktor zur Berücksichtigung örtlicher Einwirkungen
λ LT Bezogener Schlankheitsgrad für Biegedrillknicken
θ Schiefe (eingeschlossener Winkel zwischen Auflager- und Brückenachse)
ρp Bewehrungsgrad der Spannstahlbewehrung
ρs Bewehrungsgrad der Betonstahlbewehrung
ρs,min Mindestbewehrungsgrad
ρw Abminderungsfaktor
σmax,f Spannung infolge des Momentes MEd,max,f
σmin,f Spannung infolge des Momentes MEd,min,f
σp Spannung im Spannstahl
σs Spannung im Betonstahl
ξ1 Korrekturbeiwert zur Berücksichtigung der unterschiedlichen Verbundeigenschaften
von Beton- und Spannstahl
ψL Kriechbeiwert zur Bestimmung der Reduktionszahl nL

Griechische Großbuchstaben

∆a Veränderung geometrischer Nennwerte für besondere Bemessungszwecke (z.B. An-


nahme von Einflüssen infolge Imperfektionen)
∆PR,f Ermüdungswiderstand eines Bolzendübels
∆σC Bezugswert der Ermüdungsfestigkeit ∆σR für die maßgebende Kerbfallklasse für NC
6
= 2 ⋅ 10 Lastwechsel
∆σE Schadensäquivalente Spannungsschwingbreite
∆σE,glob Spannungsschwingbreite für Beanspruchungen aus Haupttragwerkswirkung
∆σloc Spannungsschwingbreite infolge örtliche Beanspruchungen
∆σp Spannungszuwachs im Spannstahl
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

∆σRk(N*) Charakteristischer Wert der Ermüdungsfestigkeit für die maßgebende Ermüdungsfes-


tigkeitskurve und die Lastwechselzahl N*
6
∆τC Bezugswert der Ermüdungsfestigkeit für ∆τR bei NC = 2 ⋅ 10 Lastwechsel
∆τE Schadensäquivalente Schubspannungsschwingbreite
∆τR Ermüdungsfestigkeit

1.5 Festlegung von Bauteilachsen

(1) Wenn erforderlich sollte Abschnitt II-1.6.7 des DIN-Fachberichtes 103 beachtet werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

15
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-2 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

2 Grundlagen für Entwurf, Berechnung und Bemessung

2.1 Grundlegende Anforderungen

(1) P Ein Tragwerk ist so zu bemessen und auszubilden, dass es

- unter Berücksichtigung der vorgesehenen Nutzungsdauer und seiner Erstellungskosten mit


annehmbarer Wahrscheinlichkeit die geforderten Gebrauchseigenschaften behält und
- mit angemessener Zuverlässigkeit den Einwirkungen und Einflüssen standhält, die während
seiner Ausführung und während seiner Nutzung auftreten können, und eine angemessene
Dauerhaftigkeit im Verhältnis zu seinen Unterhaltungskosten aufweist.

(2) P Ein Tragwerk ist ferner so auszubilden, dass es durch Ereignisse wie Explosionen, Anprall oder
Folgen menschlichen Versagens nicht in einem Ausmaße geschädigt wird, das in keinem Ver-
hältnis zur Schadensursache steht.

(3) Eine mögliche Schädigung sollte durch die angemessene Wahl einer oder mehrerer der folgen-
den Maßnahmen begrenzt oder vermieden werden:

- Verhinderung, Ausschaltung oder Minderung der Gefährdungen, denen das Tragwerk ausge-
setzt ist,
- Wahl eines Tragsystems, das eine geringe Anfälligkeit gegen die betrachteten Gefährdungen
aufweist,
- Wahl eines Tragsystems und eines Berechnungsverfahrens derart, dass der Ausfall eines ein-
zelnen Tragwerkteils nicht zum Versagen des Gesamtbauwerks führt,
- Herstellung tragfähiger Verbindungen der Tragelemente untereinander.

(4) P Die oben genannten Anforderungen sind durch die Wahl geeigneter Werkstoffe, eine zutreffende
Bemessung und zweckmäßige bauliche Durchbildung sowie durch die Festlegung von Über-
wachungsverfahren für die Fertigung, die Ausführung und die Nutzung des jeweiligen Bauwerks
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

zu erreichen.

2.2 Begriffe und Klasseneinteilung


2.2.1 Grenzzustände und Bemessungssituationen
2.2.1.1 Grenzzustände

(1) P Grenzzustände sind Zustände, bei deren Überschreitung das Tragwerk die angenommenen
Entwurfsanforderungen nicht mehr erfüllt. Es wird zwischen Grenzzuständen der Tragfähigkeit
und Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit unterschieden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

16
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-2

(2) P Grenzzustände der Tragfähigkeit sind diejenigen Zustände, die im Zusammenhang mit dem Ein-
sturz oder mit anderen Formen des Tragwerksversagens die Sicherheit von Menschen gefähr-
den können.

(3) P Bestimmte Zustände vor Eintreten des Tragfähigkeitsverlustes werden aus Vereinfachungsgrün-
den anstelle des tatsächlichen Tragwerksversagens ebenfalls wie Grenzzustände der Tragfähig-
keit behandelt, z.B. das Grenzmoment eines Bauteils mit einem Querschnitt der Klasse 3.

(4) Maßgebende Grenzzustände der Tragfähigkeit beinhalten:

- den Verlust des Gleichgewichtes eines Tragwerkes oder eines seiner Teile, welche als star-
re Körper betrachtet werden,
- Versagen durch übermäßige Verformung, durch Bruch oder Verlust der Stabilität eines
Tragwerkes oder eines seiner Teile einschließlich eines Versagens der Verbundfuge, der
Lager und Fundamente,
- Versagen durch Ermüdung.

Grenzzustände können auch nur den Beton- oder Stahlteil eines Tragwerkes betreffen (z.B.
das Stahltragwerk während der Montage). Falls erforderlich, sollten hierzu die DIN-Fachberich-
te 101, 102 und 103 herangezogen werden.

(5) P Die Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit sind diejenigen Zustände, bei deren Überschrei-
tung die festgelegten Bedingungen für die Gebrauchstauglichkeit nicht mehr erfüllt sind.

(6) Die Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit, die berücksichtigt werden sollten, umfassen:

- Verformungen und Durchbiegungen, welche das Erscheinungsbild oder die planmäßige


Nutzung eines Tragwerks (einschließlich Funktionsfähigkeit von Ausbauteilen) beeinträch-
tigen oder Schäden an Oberflächen oder nichttragenden Bauteilen verursachen,
- Schwingungen, die Unbehagen bei Menschen oder Schäden am Bauwerk oder seiner Ein-
richtung verursachen oder die Funktionsfähigkeit des Bauwerks einschränken,
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

- Rissbildung des Betons, die das Erscheinungsbild, die Dauerhaftigkeit und die Dichtigkeit
ungünstig beeinflusst,
- Schädigung des Betons wegen übermäßiger Druckbeanspruchung, die zu einer Beeinträch-
tigung der Dauerhaftigkeit führen könnte,
- Schlupf in der Verbundfuge, wenn dieser Schlupf so ausgeprägt ist, dass die Berechnungs-
annahmen für andere Gebrauchstauglichkeitszustände, bei denen der Einfluss von Schlupf
vernachlässigt wird, ungültig werden,
- übermäßiges Kriechen und Bildung von Mikrorissen sowie irreversibles Verhalten der Trag-
werke, welches durch zu hohe Beanspruchung ausgelöst wurde,
- Stegblechatmen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

17
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-2 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

2.2.1.2 Bemessungssituationen

(1) Bemessungssituationen werden wie folgt eingeteilt:

- ständige Situationen, die den normalen Nutzungsbedingungen des Tragwerkes entsprechen,


- vorübergehende Situationen, z.B. im Bauzustand oder während einer Instandsetzung,
- außergewöhnliche Situationen.

(2) Falls erforderlich, sollten verschiedene vorübergehende Bemessungssituationen unter Beach-


tung der Herstellungs- und Belastungsgeschichte berücksichtigt werden.

2.2.2 Einwirkungen
2.2.2.1 Begriffe und grundsätzliche Klasseneinteilung

(1) P Eine Einwirkung (F) ist:

- eine Kraft (Last), die auf das Tragwerk einwirkt (direkte Einwirkung), oder
- ein Zwang (indirekte Einwirkung), z.B. durch Temperatureinwirkungen oder Setzungen.

(2) P Einwirkungen werden eingeteilt:

(i) nach ihrer zeitlichen Veränderlichkeit

- ständige Einwirkungen (G), z.B. Eigengewicht von Tragwerken, Ausrüstungen und feste Ein-
bauten,
- veränderliche Einwirkungen (Q), z.B. Verkehrslasten, Windlasten oder Schneelasten,
- außergewöhnliche Einwirkungen (A), z.B. Explosionen oder Anprall von Fahrzeugen,

(ii) nach ihrer räumlichen Veränderlichkeit

- ortsfeste Einwirkungen, z.B. Eigengewicht (Tragwerke mit hoher Empfindlichkeit gegenüber


Veränderungen des Eigengewichtes, siehe Abschnitt II-2.3.2.3(2) P),
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

- ortsveränderliche Einwirkungen, die sich aus unterschiedlichen Anordnungen der Einwir-


kungen ergeben, z.B. Verkehrslasten, Windlasten, Schneelasten, Explosion, Anprall.

(3) Zusätzliche Klasseneinteilungen hinsichtlich des Tragverhaltens werden in den betreffenden


Abschnitten angegeben.

(4) P Für Verbundtragwerke wird ferner eine Unterscheidung in primäre und sekundäre Beanspru-
chungen vorgenommen:

- Schwinden des Betons und nichtlineare Temperaturverteilungen rufen Eigenspannungen im


Querschnitt sowie Krümmungen und Längsdehnungen in Bauteilen hervor. Dies führt auch in
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

18
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-2

statisch bestimmten Systemen zu einem Eigenspannungszustand innerhalb des Querschnit-


tes, der als primäre Beanspruchung bezeichnet wird. Die zu diesen Beanspruchungen zuge-
hörigen Einwirkungen sind als direkte oder als indirekte Einwirkungen (siehe (1) P oben) ge-
mäß ihrer Eigenart zu betrachten.
- Die primären Beanspruchungen aus Schwinden und Temperatur rufen in statisch unbe-
stimmten Tragwerken aufgrund der Verträglichkeitsbedingungen zusätzliche Zwängungen
hervor. Diese werden als sekundäre Beanspruchungen bezeichnet. Die zugehörigen Einwir-
kungen, im Allgemeinen Auflagerkräfte, werden als indirekte Einwirkungen betrachtet.

(5) Zwangseinwirkungen sind entweder ständige Einwirkungen GIND (z.B. Baugrundbewegungen)


oder veränderliche Einwirkungen QIND (z.B. Temperatur) und werden entsprechend behandelt.

2.2.2.2 Charakteristische Werte der Einwirkungen

(1) P Charakteristische Werte Fk werden im DIN-Fachbericht 101 festgelegt. Einwirkungen, die nicht
vollständig im DIN-Fachbericht 101 angegeben sind, müssen in Absprache mit der zuständigen
Behörde festgelegt werden.

(2) P Bei außergewöhnlichen Einwirkungen entspricht der charakteristische Wert Ak (sofern dieser
Wert maßgebend ist) im Allgemeinen einem festgelegten Wert, siehe hierzu DIN-Fachbericht
101, Abschnitt IV-2.3.

(3) P Während der Bauzeit sollten die Einwirkungen in Abhängigkeit von der zum Einsatz kommenden
Ausrüstung festgelegt und eine zusätzliche veränderliche und bewegliche Einwirkung durch Per-
2
sonen von 1 kN/m berücksichtigt werden.

Für Fahrbahnplatten mit Betonfertigteilen gelten die Abschnitte II-8.2(2) P und (3) und für Ver-
bundplatten gilt Abschnitt II-7.1(2).
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(4) Bei der Ermittlung der primären und sekundären Beanspruchungen infolge von klimatischen
Temperatureinwirkungen (siehe Abschnitt II-2.2.2.1(4) P) dürfen bei Verwendung von Normal-
beton die Einflüsse aus den unterschiedlichen Temperaturdehnzahlen von Baustahl und Beton
vernachlässigt werden. Vereinfachend darf für Baustahl und Normalbeton eine Temperatur-
-6
dehnzahl von αT = 10⋅10 /K angenommen werden.

(5) Wenn kein genauerer Nachweis geführt wird, sollte für die Ermittlung der Verformungen an
Lagern und Fahrbahnübergängen infolge von Temperaturschwankungen für den Verbund-
-6
querschnitt eine einheitliche Temperaturdehnzahl von αT = 12⋅10 /K angenommen werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

19
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-2 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

2.2.2.3 Repräsentative Werte der veränderlichen Einwirkungen

(1) P Der wichtigste repräsentative Wert ist der charakteristische Wert Qk.

(2) P Weitere repräsentative Werte werden durch den charakteristischen Wert Qk unter Verwendung
eines Beiwertes ψi ausgedrückt. Diese Werte werden folgendermaßen definiert:

- Kombinationsbeiwert : ψ0 Qk (siehe Abschnitte II-2.3.2.2 und II-2.3.4),


- nicht-häufiger Wert : ψ’1 Qk (siehe Abschnitte II-2.3.2.2 und II-2.3.4),
- häufiger Wert : ψ1 Qk (siehe Abschnitte II-2.3.2.2 und II-2.3.4),
- quasi-ständiger Wert : ψ2 Qk (siehe Abschnitte II-2.3.2.2 und II-2.3.4).

(3) P Für den Nachweis der Ermüdung sowie für den Nachweis von dynamisch beanspruchten Trag-
werken werden zusätzliche repräsentative Werte verwendet.

(4) P Die Beiwerte ψi sind im Kapitel IV des DIN-Fachberichtes 101 festgelegt. Sind die Beiwerte ψi
für eine bestimmte Einwirkung nicht angegeben, so sollten sie in Absprache mit der zustän-
digen Behörde festgelegt werden.

2.2.2.4 Bemessungswerte der Einwirkungen

(1) Der Bemessungswert Fd einer Einwirkung ergibt sich im Allgemeinen aus:

Fd = γF Fk. (2.1)

Dabei ist γF der Teilsicherheitsbeiwert für die betrachtete Einwirkung, der beispielsweise die Mög-
lichkeit ungünstiger Abweichungen der Einwirkungen, die Möglichkeit der ungenauen Modellie-
rung der Einwirkungen, Unsicherheiten in der Ermittlung der Schnittgrößen sowie Unsicherheiten
bei der Annahme des betreffenden Grenzzustandes berücksichtigt.

(2) P Spezielle Beispiele für die Anwendung von γF sind:


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Gd = γG Gk, (2.2)
Qd = γQ Qk oder γQ ψi Qk, (2.3)
Ad = γA Ak (sofern Ad nicht direkt festgelegt wird), (2.4)
Pd = γP Pk. (2.5)

(3) P Die oberen und unteren Bemessungswerte der ständigen Einwirkungen werden folgendermaßen
definiert:

Gd,sup = γG,sup Gk, (2.6)


Gd,inf = γG,inf Gk. (2.7)
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

20
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-2

Dabei sind Gk die charakteristischen Werte einer ständigen Einwirkung und γG,sup und γG,inf die
oberen und unteren Werte des Teilsicherheitsbeiwertes für ständige Einwirkungen.

2.2.2.5 Bemessungswerte der Beanspruchungen

(1) P Beanspruchungen (E) sind Reaktionen des Tragwerkes auf die Einwirkungen (z.B. Schnittgrößen
S, Spannungen σ und Verformungen δ). Die Bemessungswerte der Beanspruchungen (Ed) las-
sen sich mit den Bemessungswerten der Einwirkungen, den geometrischen Größen und, sofern
erforderlich, den maßgeblichen Werkstoffeigenschaften gemäß Abschnitt II-2.3.1(4) P ermitteln:

Ed = E(Fd, ad, ...), (2.8)

worin ad nach Abschnitt II-2.2.4 festgelegt wird.

2.2.3 Werkstoffeigenschaften
2.2.3.1 Charakteristische Werte

(1) P Eine Werkstoffeigenschaft wird durch einen charakteristischen Wert Xk angegeben, der im All-
gemeinen einem Fraktilwert in einer angenommenen statistischen Verteilung der betrachteten
Eigenschaft entspricht. Dieser Fraktilwert wird dabei nach einschlägigen Normen festgelegt und
unter festgelegten Bedingungen geprüft. Übliche Eigenschaften einiger Komponenten (z.B. cha-
rakteristischer Wert der Dübeltragfähigkeit PRk) werden als Werkstoffeigenschaft behandelt.

(2) P In bestimmten Fällen wird ein Nennwert als charakteristischer Wert verwendet. Dies ist der Fall
für die meisten Werkstoffeigenschaften, die auf den Stahlteil von Verbundtragwerken bezogen
sind.

(3) P Für die anderen Werkstoffeigenschaften werden die charakteristischen Werte für einige Nach-
weise durch Mittel- oder Nennwerte ersetzt oder ergänzt, die den wahrscheinlichen Werten im
Tragwerk entsprechen, für die ein charakteristischer Mindestwert festgelegt ist. Dies ist der Fall
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

für Betoneigenschaften und für physikalische Konstanten.

(4) P Eine Werkstoffeigenschaft kann zwei verschiedene charakteristische Werte haben, d.h. einen
oberen und einen unteren Wert. In den meisten Fällen braucht nur der untere Wert berücksichtigt
zu werden. Die oberen Werte sollten in den Fällen berücksichtigt werden, wo Überfestigkeiten ei-
ne Verminderung der Sicherheit bewirken können; dies ist z.B. der Fall, wenn die Zugfestigkeit
des Betons bei der Berechnung der Auswirkungen der indirekten Einwirkungen berücksichtigt
wird.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

21
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-2 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

2.2.3.2 Bemessungswerte

(1) P Der Bemessungswert Xd einer Werkstoffeigenschaft ergibt sich im Allgemeinen aus:

Xd = Xk / γM, (2.9)

dabei ist γM der Teilsicherheitsbeiwert für die Werkstoffeigenschaft.

Der Bemessungswert der Dübeltragfähigkeit PRd (Grenzscherkraft eines Dübels) wird mit
PRd = PRk / γv angegeben. Dabei ist γv der Teilsicherheitsbeiwert für die jeweilige Versagensart
des Dübels.

(2) P Für Verbundtragwerke sind die Bemessungswerte der Werkstofffestigkeiten und der geome-
trischen Größen zu verwenden, um die Tragfähigkeit Rd der Bauteile oder der Querschnitte, ge-
mäß den einzelnen Abschnitten, zu bestimmen:

Rd = R (Xd, ad, ... ). (2.10)

Wenn die Tragfähigkeit durch Stabilitätsversagen des Stahls beeinflusst wird, sind andere For-
mulierungen einschließlich der festgelegten Teilsicherheitsbeiwerte γRd zu verwenden (siehe Ab-
schnitt II-4.1(5)).

(3) P Der Bemessungswert Rd darf aus Versuchen abgeleitet werden. Wenn Bemessungswerte der
Tragfähigkeit mit Hilfe von Versuchen ermittelt werden, bedarf dies der Zustimmung im Einzelfall.
Dann wird Rd gemäß Gleichung (2.10) oder wie folgt beschrieben:

1
R d = R ( X k , ak ) (2.11)
γM

mit

γM Teilsicherheitsbeiwert für die Tragfähigkeit (siehe Abschnitt II-2.3.3.2).


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

2.2.4 Geometrische Größen

(1) P Im Allgemeinen werden geometrische Größen eines Tragwerks durch ihre Nennwerte beschrie-
ben:

ad = anom. (2.12)

(2) P In einigen Fällen werden die Bemessungswerte geometrischer Größen wie folgt festgelegt:

ad = anom + ∆a, (2.13)

wobei ∆a eine additive Teilsicherheit für die geometrische Größe darstellt.


DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

22
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-2

2.2.5 Lastanordnung und Lastfälle

(1) P Eine Lastanordnung beschreibt Lage, Größe und Richtung einer ortsveränderlichen Einwir-
kung, siehe hierzu Abschnitt II-2.2.2. Für Verkehrslasten gilt Kapitel IV des DIN-Fachberichtes
101.

(2) P Ein Lastfall beschreibt zusammenhängende Lastanordnungen, Verformungen und Imperfektio-


nen für einzelne Nachweise.

2.3 Anforderungen an Entwurf, Berechnung und Bemessung


2.3.1 Allgemeines

(1) P Es ist nachzuweisen, dass die maßgebenden Grenzzustände nicht überschritten werden.

(2) P Alle maßgebenden Bemessungssituationen und Lastfälle sind zu berücksichtigen.

(3) P Mögliche Abweichungen der Einwirkungen von angenommenen Richtungen oder Lagen sind zu
berücksichtigen.

(4) P Die Berechnungen sind unter Verwendung geeigneter Bemessungsmodelle (die erforderlichen-
falls durch Versuche ergänzt werden) unter Einbeziehung aller maßgebenden Parameter durch-
zuführen. Die Rechenmodelle müssen ausreichend genau sein, um das Tragverhalten in Über-
einstimmung mit der erreichbaren Ausführungsgenauigkeit und der Zuverlässigkeit der Eingangs-
daten, auf denen die Bemessung beruht, vorhersagen zu können.

(5) P Zu erwartende Setzungen sind zu berücksichtigen.

(6) P Bei Nachweisen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit sind die wahrscheinlichen und bei
Nachweisen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit die möglichen Baugrundbewegungen zu
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

berücksichtigen.

(7) Als wahrscheinliche Baugrundbewegungen gelten Verschiebungen und/oder Verdrehungen,


die eine Stützung unter dem Einfluss der quasi-ständigen Einwirkungskombination voraussicht-
lich erleiden wird.

2.3.2 Grenzzustände der Tragfähigkeit einschließlich Ermüdung


2.3.2.1 Nachweisbedingungen

(1) P Für den Grenzzustand des statischen Gleichgewichts, der Lagesicherheit oder der Tragwerks-
verformungen ist nachzuweisen, dass
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

23
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-2 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

Ed,dst ≤ Ed,stb, (2.14)

dabei sind Ed,dst und Ed,stb die Auswirkungen der ungünstigen bzw. der günstigen Einwirkungen.

(2) P Für den Grenzzustand durch Bruch oder übermäßige Verformung eines Querschnitts, eines Bau-
teils oder einer Verbindung (ausgenommen Ermüdung) ist nachzuweisen, dass

Ed ≤ Rd, (2.15)

dabei sind Ed der Bemessungswert einer Schnittgröße (bzw. eines entsprechenden Vektors
mehrerer Schnittgrößen) und
Rd der zugehörige Bemessungswert der Tragfähigkeit, wie in den Abschnitten
II-2.2.3.2(2) P oder (3) P angegeben.

(3) P Bei der Betrachtung des Grenzzustandes „Verlust der Stabilität infolge von Auswirkungen nach
Theorie II. Ordnung" ist nachzuweisen, dass der Stabilitätsverlust nicht auftritt, bevor die Einwir-
kungen ihre Bemessungswerte überschreiten. Dabei sind alle Tragwerkseigenschaften mit ihren
Bemessungswerten einzubeziehen. Zusätzlich sind die Querschnitte gemäß (2) P nachzuweisen.

(4) P Für den Nachweis des Grenzzustandes der Ermüdung gelten die Abschnitte II-4.9, II-6.1.3(3),
II-6.1.5, II-6.3.3 und II-7.4.

2.3.2.2 Einwirkungskombinationen

(1) P Für Straßen-, Fußgänger- und Eisenbahnbrücken sind die in Kapitel IV des DIN-Fachberichtes
101 angegebenen Einwirkungskombinationen zu verwenden. Für andere Brückenarten sind
diese in den Ausschreibungsunterlagen oder durch die verantwortliche Behörde festzulegen.

(2) Bei Nachweisen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit sollten bei Trägern mit Querschnit-
ten der Klasse 3 oder 4 sowie bei Trägern mit Querschnitten der Klasse 1 oder 2, bei denen
ein Biegdrillknicknachweis erforderlich wird, die Beanspruchungen aus klimatischen Tempera-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

tureinwirkungen mit einem Kombinationsbeiwert ψ0 = 0,8 berücksichtigt werden, siehe hierzu


die Abschnitte IV-C.2.4, IV-D.2.4 und IV-G.2.4 des DIN-Fachberichtes 101. Bei Überbauten mit
Auflagerquerträgern in Beton nach Abschnitt III-A.2 sollten beim Nachweis des Anschlusses
zwischen Stahlträger und Auflagerquerträger Beanspruchungen aus klimatischen Temperatur-
einwirkungen ebenfalls mit einem Kombinationsbeiwert von ψ0 = 0,8 berücksichtigt werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

24
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-2

2.3.2.3 Bemessungswerte der ständigen Einwirkungen

(1) P In den verschiedenen, oben definierten Kombinationen sind diejenigen ständigen Einwirkungen,
welche die Auswirkung der veränderlichen Einwirkungen vergrößern (d.h. ungünstige Auswir-
kungen hervorrufen), mit ihren oberen Bemessungswerten einzuführen. Dagegen sind für diejeni-
gen Einwirkungen, die die Auswirkung der veränderlichen Einwirkungen verringern (d.h. günstige
Auswirkungen hervorrufen), ihre unteren Bemessungswerte maßgebend (siehe Abschnitt
II-2.2.2.4(3) P).

(2) P Hat eine einzelne ständige Einwirkung von Ort zu Ort im Tragwerk stark unterschiedliche Auswir-
kungen zur Folge, so müssen die günstigen und ungünstigen Anteile dieser Einwirkung als ge-
trennte Einwirkungen erfasst werden. Dies gilt insbesondere für das statische Gleichgewicht.

(3) P Wenn die ungünstigen und günstigen Anteile einer ständigen Einwirkung als getrennte Einwir-
kungen angenommen werden, so müssen für das Verhältnis dieser Anteile besondere Bemes-
sungswerte angesetzt werden (siehe Abschnitt II-2.3.3.1(3)).

(4) Mit Ausnahme der unter (2) P und (3) P angeführten Fälle sollte entweder der untere oder der
obere Bemessungswert (je nachdem, welcher die ungünstigste Auswirkung ergibt) für das ge-
samte Tragwerk verwendet werden.

(5) Im Allgemeinen, z.B. bei Durchlaufträgern und Rahmentragwerken, darf für das Eigengewicht
des Tragwerkes ein und derselbe Teilsicherheitsbeiwert für alle Felder angesetzt werden. Dies
gilt nicht, wenn das statische Gleichgewicht unter Einbeziehung von Kragarmen oder das Ab-
heben von Lagern untersucht wird.

2.3.2.4 Nachweis des statischen Gleichgewichts

(1) Für den Nachweis des statischen Gleichgewichts gelten zusätzlich die Abschnitte II-2.3.1 und
II-5.1.7 des DIN-Fachberichtes 103.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

2.3.3 Teilsicherheitsbeiwerte für Grenzzustände der Tragfähigkeit einschließlich Ermüdung


2.3.3.1 Teilsicherheitsbeiwerte für Einwirkungen

(1) P Für die Festlegung der Teilsicherheitsbeiwerte gilt der DIN-Fachbericht 101.

(2) Für den Nachweis der Ermüdung siehe Abschnitt II-4.9.2.

(3) Sind günstige und ungünstige Anteile einer ständigen Einwirkung nach Abschnitt II-2.3.2.3(3) P
als eigenständige Einwirkungen zu betrachten, so gelten die Abschnitte IV-C.2.3(2), IV-D.2.3
und IV-G.2.3 des DIN-Fachberichtes 101.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

25
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-2 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(4) Für Vorspannung mit Spanngliedern mit Verbund siehe Kapitel II des DIN-Fachberichtes 102.

(5) Bei den Nachweisen in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit und der Tragfähigkeit
sind mögliche Streuungen hinsichtlich der planmäßig eingeprägten Deformationen und der
Steifigkeitsannahmen zu berücksichtigen. Wenn kein genauerer Nachweis geführt wird, dürfen
bei Verbundbrücken die charakteristischen Werte der Beanspruchungen mit den Nennwerten
der Werkstoffeigenschaften und der planmäßig eingeprägten Deformationen ermittelt werden,
wenn diese kontrolliert werden und die ständigen Einwirkungen und die planmäßig eingepräg-
ten Deformationen als unabhängige Größen betrachtet werden können. Bei günstiger Auswir-
kung der Beanspruchungen aus planmäßig eingeprägten Deformationen ist der Teilsicher-
heitsbeiwert γP = 1,0 und bei ungünstiger Auswirkung der Teilsicherheitsbeiwert γP = 1,1 zu
verwenden.

(6) P Im Grenzzustand der Tragfähigkeit ist der Teilsicherheitsbeiwert γF = 1,0 für den Nennwert des
Schwindmaßes anzunehmen.

(7) Für Beanspruchungen aus dem Abfließen der Hydratationswärme gemäß Abschnitt II-3.1.3
sollte der Teilsicherheitsbeiwert γF = 1,0 zugrunde gelegt werden.

2.3.3.2 Teilsicherheitsbeiwerte für Tragfähigkeiten und Werkstoffeigenschaften

(1) Mit Ausnahme der in den Abschnitten II-2.2.3.2(2) P und (3) P genannten Fälle gelten die Bei-
werte γM nach Tabelle 2.1 für die unteren charakteristischen Werte bzw. Nennwerte der Werk-
stofffestigkeiten gemäß Abschnitt II-2.2.3.2(1) P.

(2) P Die Werte nach Tabelle 2.1 berücksichtigen Abweichungen zwischen den Festigkeiten der
Werkstoffe der Versuchskörper und ihrer Festigkeit im Tragwerk. Sie sind für einige elastische
mechanische Eigenschaften anwendbar, aber nur in Fällen, wo es in den entsprechenden Ab-
schnitten festgelegt ist. In anderen Fällen sollten sie durch γM = 1,0 ersetzt werden. Für physi-
kalische Kenngrößen (z.B. Dichte, Temperaturdehnzahl) ist γM = 1,0 anzunehmen. Der Teil-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

sicherheitsbeiwert γa = 1,0 darf nur bei Querschnittswiderständen ohne lokales und globales
Stabilitätsversagen berücksichtigt werden.

(3) P Die Teilsicherheitsbeiwerte γM für Verbundmittel (γM = γv) sind für Kopfbolzendübel für den
Grenzzustand der Tragfähigkeit in Abschnitt II-6.3.2.1(1) und für den Grenzzustand der Ermü-
dung (γM = γMf,v) in Abschnitt II-6.1.5(4) angegeben.

(4) P Werte γM für Schrauben, Niete, Bolzen, Schweißnähte und gleitfeste geschraubte Verbin-
dungen sind in Abschnitt II-6.1.1(102) P des DIN-Fachberichtes 103 angegeben.

(5) P Sollen Bauteileigenschaften mit Hilfe von Versuchen ermittelt werden, bedarf dies der Zu-
stimmung im Einzelfall.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

26
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-2

Tabelle 2.1 Teilsicherheitsbeiwerte für Tragfähigkeiten und Werkstoffeigenschaften

Betonstahl und
Baustahl Beton
Spannstahl
Kombinationen
γa γRd γc γs

Grundkombination 1,0 1,10 1,5 1,15

Außergewöhnliche Kombination
1,0 1,0 1,3 1,0
(ausgenommen Erdbeben)

2.3.4 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit

(1) P Es ist nachzuweisen, dass:

Ed ≤ Cd oder Ed ≤ Rd. (2.16)

Hierin bedeuten:

Cd für die Bemessung maßgebender Nennwert oder maßgebende Funktion bestimmter


Werkstoffeigenschaften, die auch den Bemessungsschnittgrößen zugrunde liegen,
Ed Bemessungswert der Lastauswirkungen (Beanspruchungen), die auf der Grundlage einer
der nachstehend definierten Kombinationen bestimmt werden.

Die maßgebende Kombination wird in den Teilen des Abschnittes II-5 angegeben, in denen der
jeweilige Nachweis der Gebrauchstauglichkeit behandelt wird.

(2) P Für die Einwirkungskombinationen in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit gelten


die Abschnitte II-9.5.2, IV-C.3.2, IV-D.3.2 und IV-G.3.3 des DIN-Fachberichtes 101.
Wenn die Bedingungen nach Abschnitt II-2.3.3.1(5) erfüllt sind, dürfen für planmäßig einge-
prägte Deformationen die Nennwerte als charakteristische Größen angenommen werden, an-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

sonsten sind die Mittelwerte anzunehmen.

(3) P Sind in den Abschnitten, in denen die Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit behandelt wer-
den, vereinfachte Regeln hinsichtlich der Einhaltung der Anforderungen enthalten, sind ausführ-
liche Berechnungen für Einwirkungskombinationen nicht erforderlich.

(4) Wenn nicht gesondert angegeben, sind die Teilsicherheitsbeiwerte γM mit 1,0 anzusetzen. Für
Baustahl entspricht der Wert γM dem Wert γM,ser nach DIN-Fachbericht 103.

(5) Für Spannglieder mit Verbund siehe Kapitel II des DIN-Fachberichtes 102.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

27
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-2 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

2.4 Dauerhaftigkeit

(1) Zum Erreichen einer ausreichenden Dauerhaftigkeit des Tragwerkes sind folgende zusammen-
hängende Faktoren zu berücksichtigen:

- Nutzung des Tragwerks und geforderte Tragwerkseigenschaften,


- voraussichtliche Umweltbedingungen,
- Zusammensetzung, Eigenschaften und Verhalten der Werkstoffe,
- Form der Bauteile und die bauliche Durchbildung,
- Qualität der Ausführung und Überwachungsumfang,
- besondere Schutzmaßnahmen,
- voraussichtliche Instandhaltung während der vorgesehenen Nutzungsdauer.

(2) Die Umweltbedingungen sind im Entwurfsstadium abzuschätzen, um ihre Bedeutung im Hinblick


auf die Dauerhaftigkeit zu beurteilen und ausreichende Vorkehrungen zum Schutz der Werkstoffe
treffen zu können.

(3) Hinsichtlich der Dauerhaftigkeit von Betonquerschnittsteilen gilt Abschnitt II-4.1 des DIN-Fach-
berichtes 102. Für Straßen- und Eisenbahnbrücken in Verbundbauweise gelten ferner folgende
Regelungen:

a) Straßenbrücken sind im Allgemeinen so zu konstruieren, dass auf eine Vorspannung der


Fahrbahnplatte mit Spanngliedern verzichtet werden kann. In Sonderfällen (stark gevoutete
Hauptträger, Fachwerkverbundträger) kann die Anordnung einer Längsvorspannung sinn-
voll sein. In diesen Fällen bedarf der Einsatz von Spanngliedern der Zustimmung durch die
zuständige Behörde. Werden die Fahrbahnplatten in Querrichtung vorgespannt, sind
Spannglieder ohne Verbund zu verwenden, die austauschbar sind.
b) Bei Eisenbahnbrücken dürfen Spannglieder mit und ohne Verbund verwendet werden sowie
schlaff bewehrte Fahrbahnplatten ausgeführt werden.
c) Bezüglich der entsprechenden Betonqualitätskriterien siehe die Abschnitte II-3.1.1 und
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

II-3.1.3.
d) Bezüglich der Betondeckung von Beton und Spannstahl wird auf Kapitel II des DIN-Fachbe-
richtes 102 verwiesen.
e) Der Stababstand der Längs- und Querbewehrung darf 10 cm nicht unterschreiten und in
den äußeren Lagen 15 cm nicht überschreiten.
f) Bei Fahrbahnplatten von Straßenbrücken, die in Längs- und Querrichtung schlaff bewehrt
sind, sind die folgenden Bedingungen einzuhalten:
- In Querrichtung ist je Querschnittsseite eine einlagige Bewehrung mit ds ≤ 16 mm anzu-
ordnen und der Bewehrungsquerschnitt darf je Lage 0,7 % des Betonquerschnitts nicht
überschreiten. In Bereichen mit örtlich erhöhten Beanspruchungen (z.B. in Auflager- und
Querträgerbereichen sowie zur Abdeckung der Längsschubkräfte im Gurtanschnitt) und
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

28
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-2

bei der unten liegenden Bewehrung im Feldbereich zwischen den Hauptträgern darf der
Stabdurchmesser ds jedoch maximal 20 mm und der Bewehrungsquerschnitt je Lage
maximal 1,0 % des Betonquerschnittes betragen.
- In Brückenlängsrichtung darf oben und unten eine ein- oder zweilagige Bewehrung mit
ds ≤ 20 mm angeordnet werden. In Plattenbereichen mit Plattendicken größer als 40 cm
darf zusätzlich zur oberen und unteren Bewehrung eine weitere mittig angeordnete Be-
wehrungslage mit ds ≤ 25 mm angeordnet werden. In Bereichen mit Übergreifungs-
stößen darf der Grundquerschnitt der Längsbewehrung 2,5 % des Betonquerschnittes
und in Bereichen ohne Übergreifungsstöße 3 % nicht überschreiten.
- Bei Fahrbahnplatten mit Teilfertigteilen und Aufbeton nach Abschnitt II-8 ist im Teilfertig-
teil die Anordnung einer zusätzlichen oberen Bewehrungslage zulässig.
g) Die Anzahl der Übergreifungsstöße in Brückenquer- und Brückenlängsrichtung ist zu mini-
mieren.
h) Bei Fahrbahnplatten mit schlaffer Bewehrung in Brückenlängsrichtung und Spanngliedvor-
spannung in Querrichtung ist in Querrichtung eine Mindestbewehrung von ds = 12 mm im
Abstand s = 15 cm anzuordnen.
i) Bei Stabbogenbrücken, bei denen die Betonfahrbahnplatte im Haupttragwerk als schlaff
bewehrtes Zugband mitwirkt, darf die Fahrbahnplattendicke 30 cm nicht unterschreiten. O-
ben und unten ist eine einlagige Bewehrung mit einem Stabdurchmesser ds ≤ 20 mm anzu-
ordnen. Die Anordnung einer weiteren, mittigen Lage mit Stabdurchmessern
ds ≤ 25 mm ist zulässig. Hinsichtlich der Stababstände gelten die vorgenannten Regelun-
gen.

(4) Hinsichtlich der Dauerhaftigkeit von Stahlquerschnittsteilen gilt Abschnitt II-2.2.5 des DIN-Fach-
berichtes 103.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

29
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-3 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

3 Werkstoffe

3.1 Beton
3.1.1 Allgemeines

(1) Es gelten die Regelungen nach Abschnitt II-3.1 des DIN-Fachberichtes 102.

3.1.2 Betonfestigkeitsklassen

(1) Für Fahrbahnplatten von Verbundbrücken ist in der Regel Beton der Festigkeitsklasse C 35/45 zu
verwenden. Höhere Festigkeitsklassen sind nur zulässig, wenn dies in den Grenzzuständen der
Tragfähigkeit erforderlich ist. Die Verwendung von Betonen höherer Festigkeitsklassen als
C 35/45 sowie die Verwendung von Leichtbetonen bedarf der Zustimmung des Auftraggebers so-
wie der zuständigen Bauaufsichtsbehörde.

(2) Festigkeitsklassen niedriger als C 30/37 und höher als C 50/60 sollten nicht verwendet werden.

3.1.3 Schwinden des Betons

(1) Zugbeanspruchungen in der Fahrbahnplatte aus dem Schwinden und der Entwicklung der Hydra-
tationswärme sind durch betontechnologische Maßnahmen möglichst gering zu halten. Der Ze-
ment und die Rezeptur sind so zu wählen, dass die Festigkeitsentwicklung in den ersten Stunden
der Hydratation nicht zu schnell ist. Zusammen mit der Eignungsprüfung ist dem Auftraggeber ein
Nachbehandlungskonzept vorzulegen. Zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit des Betons können
Fließmittel auf der Baustelle zugegeben werden.

(2) Bei hohen Außentemperaturen ist die Frischbetontemperatur zu begrenzen und von der Verwen-
dung eines CEM I-Zementes abzusehen.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(3) Wenn höhere Betonfestigkeitsklassen als C 35/45 verwendet werden, sind die Einflüsse aus dem
Schrumpfen und der Hydratationswärme des Betons zu berücksichtigen. Wenn kein genauerer
Nachweis geführt wird, muss zur Erfassung dieser Einflüsse eine unterschiedliche Temperatur
von Fahrbahnplatte und Stahlträger (Abkühlung der Betonplatte) von 20 K angenommen werden.
Die zugehörigen Schnittgrößen und Spannungen sind mit der Reduktionszahl n0 für kurzzeitige
Beanspruchungen zu ermitteln. Die Beanspruchungen sind nur im Bauzustand beim Nachweis der
Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit zu berücksichtigen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

30
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-3

(4) Bei Verbundbrücken mit Eigengewichtsverbund (Betonieren auf Hilfsstützen) ist der Einfluss aus
dem Abfließen der Hydratationswärme auf die Verformungen, die Werkstattform und die Bean-
spruchungen in den Hilfsstützen zu berücksichtigen.

3.2 Betonstahl

(1) Für Verbundtragwerke gilt Abschnitt II-3.2 des DIN-Fachberichtes 102.

(2) Vereinfachend darf der Elastizitätsmodul wie für Baustahl mit Es = 210 000 N/mm2 angenommen
werden.

3.3 Baustahl

(1) Für Verbundtragwerke gelten die Abschnitte II-3.1 und II-3.2 des DIN-Fachberichtes 103.

3.4 Verbindungs- und Verbundmittel


3.4.1 Allgemeines

(1) Für Verbindungsmittel gelten die Regelungen des Abschnittes II-3.3 des DIN-Fachberichtes 103.

3.4.2 Verbundmittel

(1) P Die Qualität des Werkstoffes muss bei Verbundmitteln auf die speziellen Anforderungen und auf
das Befestigungsverfahren abgestimmt sein. Bei Befestigung durch Schweißen ist die Qualität des
Werkstoffes auf die verwendete Schweißtechnik abzustimmen.

(2) Die Verwendung anderer Verbundmittel als Kopfbolzendübel bedarf der Zustimmung im Einzelfall.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(3) Die Werkstoffeigenschaften von Kopfbolzendübel sind in DIN EN ISO 13918:1998 geregelt.

3.5 Spannstahl

(1) Es gilt Abschnitt II-3.3 des DIN-Fachberichtes 102.


DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

31
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

4 Grenzzustände der Tragfähigkeit

4.1 Grundlagen

(1) P Der Geltungsbereich dieses Abschnittes umfasst Verbundbrücken und ihre Tragelemente. Die
Nachweise für die Verbundmittel sowie die Längsschubtragfähigkeit des Betongurtes werden in
Abschnitt II-6 behandelt. Verbundplatten sind in Abschnitt II-7 und einbetonierte Stahlträger in
Abschnitt II-Anhang K geregelt.

(2) P Bei der Bemessung von Verbundbrücken und ihrer Bauteile sind die in Abschnitt II-2 angege-
benen Anforderungen für die Grenzzustände der Tragfähigkeit einzuhalten. Dies gilt auch für
die in den Abschnitten II-2 der DIN-Fachberichte 102 und 103 angegebenen Bemessungs-
grundlagen.

(3) P Bei der Berechnung von Verbundbrücken, ihrer Tragelemente und Querschnitte sind die in Ab-
schnitt II-3 genannten Anforderungen an den Beton, Betonstahl, Spannstahl und Baustahl so-
wie die in den Abschnitten II-3 und II-6 genannten Anforderungen für Verbundmittel zu beach-
ten. Die Berechnungsverfahren müssen den Verlust von Festigkeit und Duktilität berücksich-
tigen, der mit örtlichem Beulen, Rissbildung und örtlicher Zerstörung bzw. Abplatzen des Be-
tons verbunden ist.

(4) Die Teilsicherheitsbeiwerte γM und γRd werden in Abschnitt II-2.2.3.2 erläutert und für den Grenz-
zustand der Tragfähigkeit in Abschnitt II-2.3.3.2 angegeben. Bei Stabilitätsversagen ist anstelle
des Teilsicherheitsbeiwertes γa für Baustahl der Teilsicherheitsbeiwert γRd maßgebend. Für die
Grundkombination wird γRd in den entsprechenden Abschnitten angegeben; für außergewöhn-
liche Kombinationen gilt γRd = 1,0.

(5) Das Kriechen des Betons darf bei der Schnittgrößenermittlung und den Querschnittsnachwei-
sen für Verbundbrücken bei Anwendung des Gesamtquerschnittsverfahrens durch entspre-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

chende Reduktionszahlen berücksichtigt werden.

(6) Bei Brücken mit Querträgern in Verbundbauweise, bei denen die Tragrichtung der Fahrbahn-
platte mit der Brückenlängsrichtung übereinstimmt, sind die Beanspruchungen aus Haupttrag-
werkswirkung und örtlicher Plattenbeanspruchung zu berücksichtigen, wenn die Breite der ört-
lichen Plattenbeanspruchungen etwa der mittragenden Gurtbreite für Haupttragwerksbean-
spruchungen entspricht. Dies gilt für Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit
(ausgenommen Ermüdung) und kann auch für den Nachweis der Ermüdung von Fahrbahn-
platten von Bedeutung sein, die gemäß Abschnitt II-4.4.0.3 des DIN-Fachberichtes 102 in die
Klasse D oder E eingestuft werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

32
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

4.2 Querschnittseigenschaften

4.2.1 Effektiver Querschnitt

(1) Der effektive Querschnitt eines Verbundquerschnitts ist unter Berücksichtigung der Auswirkun-
gen aus der Rissbildung im Beton, aus der Schubverzerrung von breiten Beton- und Stahlgur-
ten sowie bei Querschnitten der Klasse 4, die nach DIN-Fachbericht 103, Abschnitt II-4 nach-
gewiesen werden, unter Berücksichtigung des wirksamen, infolge des lokalen Beulens redu-
zierten Stahlquerschnitts zu ermitteln. Der Einfluss der Schubweichheit von Beton- oder Stahl-
gurten darf entweder durch eine genauere Berechnung oder durch eine mittragende Gurtbreite
nach Abschnitt II-4.2.2 berücksichtigt werden.

4.2.2 Mittragende Breite des Gurtes zur Erfassung von Schubverformungen


4.2.2.1 Mittragende Breite für die Schnittgrößenermittlung

(1) Für Betongurte und Gurte in Verbundbauweise nach Abschnitt II-7 darf eine konstante mittra-
gende Breite über die gesamte Stützweite angenommen werden. Dabei darf im Allgemeinen
der Wert der mittragenden Breite in Feldmitte zugrunde gelegt werden. Siehe Abschnitt
II-4.2.2.2.

(2) Für Stahlgurte gilt Kapitel III des DIN-Fachberichtes 103.

4.2.2.2 Mittragende Breite beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit

(1) Für Stahlgurte gilt Kapitel III des DIN-Fachberichtes 103.

(2) Für den Nachweis der Grenzzustände der Tragfähigkeit und der Ermüdung von Betongurten
und Gurten in Verbundbauweise nach Abschnitt II-7 darf die mittragende Gurtbreite nach Glei-
chung (4.1) berechnet werden, wobei beff in Bild 4.1 für typische Querschnitte dargestellt ist.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

beff = b0 + ∑bei (4.1)

Dabei ist:

b0 der Abstand der äußeren Dübel nach Bild 4.1. Für Verbundplatten sollte Abschnitt
II-7.1(3) beachtet werden.
bei der Wert der mittragenden Breite des Betongurtes auf jeder Seite des Steges. Er sollte
mit Le / 8, jedoch nicht größer als die geometrische Breite b angenommen werden. Die
Länge Le ist näherungsweise der Abstand der Momentennullpunkte nach (3) bis (5). Der
Verlauf der mittragenden Breiten zwischen den Innenstützen und der Feldmitte darf wie
in Bild 4.1 dargestellt angenommen werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

33
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

Für die mittragende Breite beff,0 an den Endauflagern gilt:

beff,0 = b0 + ∑βi ⋅ bei mit βi = ( 0,55 + 0,025 Le / bi ) ≤ 1,0, (4.2)

wobei bei die mittragende Breite der Endfelder in Feldmitte und Le die äquivalente Stützweite
des Endfeldes nach Bild 4.1 ist.

L e = 0,25 (L1 + L2 ) L e = 2 L3
für b eff,2 für b eff,4

L e = 0,85 L1 L e = 0,70 L2 b1 b0 b2
für beff,1 für b eff,3
beff
be1 b0 be2

L1 L2 L3
L1 /4 L1 /2 L1 /4 L2 /4 L2 /2 L2 /4

beff,1 beff,3
beff,0 beff,2 beff,4

Bild 4.1 Mittragende Breite und äquivalente Spannweiten Le

(3) Wenn die Momentenverteilung aus unterschiedlichen Laststellungen resultiert (z.B. bei Durch-
laufträgern mit Verkehrslasten), sollte für Durchlaufträger und Kragträger Le nach Bild 4.1 an-
genommen werden.

(4) Für den Nachweis von Bauzuständen (z.B. ständige Last und eingeprägte Verformungen) soll-
te die Länge Le aus dem Abstand der jeweiligen Momentennullpunkte ermittelt werden.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(5) Für Querschnitte mit Beanspruchungen aus Haupttragwerkswirkung und örtlicher Wirkung (z.B.
Fachwerkgurt mit direkter Beanspruchung zwischen den Knoten) sollte für die jeweilige Bean-
spruchung die zugehörige mittragende Gurtbreite berücksichtigt werden.

(6) Wenn keine genaueren Berechnungen durchgeführt werden, darf der Verlauf der Gurtkräfte in
Gurtquerrichtung infolge der Schubverzerrung der Gurte (z.B. bei Überlagerung von Gurtnor-
malkräften aus globaler Tragwirkung mit lokalen Plattenbeanspruchungen) nach Abschnitt III-
3.2.2 des DIN-Fachberichtes 103 ermittelt werden.

(7) Die Regelungen nach 4.2.2.2(1) bis (6) gelten auch für den Nachweis von Verbundträgern mit
im Verbund liegenden Halbfertigteilen im Bauzustand.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

34
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

4.2.2.3 Mittragende Breite für die lokale Lasteinleitung von Einzellasten

(1) Wenn kein genauerer Nachweis geführt wird, gilt in Betongurten für den Ausbreitungswinkel
infolge einer konzentrierten Einzellast in Brückenlängsrichtung Abschnitt II-4.2.3.5.7(5) des
DIN-Fachberichtes 102.

(2) Für lokale Lasteinleitungen von in der Ebene beanspruchten Stahlquerschnittsteilen gilt Kapitel
III-3.2.3 des DIN-Fachberichtes 103.

4.2.3 Biegesteifigkeit

(1) Wenn kein genaueres Berechnungsverfahren angewandt wird, sollten die elastischen Quer-
schnittseigenschaften eines Verbundquerschnittes, bei dem der Betongurt in der Druckzone liegt,
mit Hilfe von auf den Elastizitätsmodul des Baustahls bezogenen ideellen Querschnittskenn-
größen und entsprechenden Reduktionszahlen gemäß (4) für die Betonquerschnittsteile ermittelt
werden. Für Querschnitte mit Betongurten in der Zugzone und für die Mitwirkung des Betons
zwischen den Rissen gelten hinsichtlich des Ansatzes der Biegesteifigkeiten bei der
Schnittgrößenermittlung die Regelungen nach Abschnitt II-4.5.2.4.

(2) Die Biegesteifigkeiten eines Verbundquerschnittes sind definiert als Ea J1 und Ea J2.

Dabei ist:

Ea der Elastizitätsmodul des Baustahls.


J1 das Flächenmoment zweiten Grades des ideellen Verbundquerschnittes unter der Annah-
me, dass zugbeanspruchte Betonquerschnittsteile ungerissen sind. Dabei sollten die
Reduktionszahlen nach (4) zugrunde gelegt werden.
J2 Flächenmoment zweiten Grades des ideellen Querschnittes, bestehend aus Baustahl und
Beton- und Spannstahl innerhalb der mittragenden Breite. Zugbeanspruchte Betonquer-
schnittsteile werden nicht berücksichtigt.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(3) Wenn kein genaueres Berechnungsverfahren angewendet wird, darf das Kriechen des Betons
bei Verbundbrücken mit Hilfe von Reduktionszahlen nL für die Betonquerschnittsteile erfasst
werden. Für Doppelverbundquerschnitte (z.B. Kastenträger mit zwei Betongurten) gilt (5).

(4) Die Reduktionszahlen sind von der Beanspruchungsart (Index L) abhängig.

nL = n0 (1 + ψL ϕt) (4.3)

Dabei ist:

n0 = Ea / Ecm die Reduktionszahl für kurzzeitige Lasten, Ea ist der Elastizitätsmodul des
Baustahles und Ecm der Sekantenmodul des Betons bei Kurzzeitlasten nach Abschnitt
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

35
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

II-3.1.5.2(2), Tab. 3.2 des DIN-Fachberichtes 102.


ϕt die Kriechzahl ϕ(t,t0) nach Abschnitt II-3.1.5.5 oder II-Anhang 1 des DIN-Fachberichtes
102. Der Kriechbeiwert ist abhängig vom Betonalter (t) und vom Alter (t0) bei Belastungs-
beginn. Für das Schwinden sollte das Alter bei Belastungsbeginn mit einem Tag
angenommen werden. Bei abschnittsweiser Herstellung der Betonplatte darf für ständige
Lasten das Alter bei Belastungsbeginn mit einem konstanten, mittleren Wert t0 bei der
Ermittlung von ϕ(t,t0) angenommen werden. Diese Annahme ist auch bei Spannglied-
vorspannung und Beanspruchungen aus planmäßig eingeprägten Deformationen zulässig,
wenn der Beton zum Zeitpunkt des Vorspannens in den jeweiligen Abschnitten älter als 14
Tage ist.
ψL ein Kriechbeiwert in Abhängigkeit von der Kriechzahl, dem Relaxationsbeiwert nach Ab-
schnitt II-2.5.5.1 des DIN-Fachberichtes 102 und den Querschnittseigenschaften des
Baustahl- und Verbundquerschnittes. Für Verbundbrücken innerhalb des Anwendungs-
bereiches nach (3) dürfen konstante Werte für den Kriechbeiwert nach Tabelle 4.1 ver-
wendet werden.

Tabelle 4.1 Kriechbeiwerte ψL

Einwirkung ψL
Ständige Einwirkungen einschließlich Vorspannung mit
1,10
Spanngliedern nach Herstellung des Trägerverbundes
Primäre und sekundäre Beanspruchungen aus dem Schwinden und zeit-
0,55
abhängige sekundäre Beanspruchungen nach (5)
Planmäßig eingeprägte Deformationen 1,50

(5) Wenn die Einflüsse aus dem Kriechen zu erheblichen sekundären Beanspruchungen führen, wie
z.B. bei Durchlaufträgern in Mischbauweise, sollten die zeitabhängigen Zwangsschnittgrößen aus
dem Kriechen genauer untersucht werden.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(6) Wenn bei Vorspannung mit Spanngliedern die Vorspannung vor Herstellung des Trägerverbun-
des aufgebracht wird, sollten die Herstellungsgeschichte und die Kriechzahl zum Zeitpunkt der
Herstellung des Trägerverbundes berücksichtigt werden.

(7) Bei Doppelverbundquerschnitten nach Bild 4.2 ist der Kriechbeiwert ψL nach Tabelle 4.2 in
Abhängigkeit von αL zu ermitteln. Dabei sind Aa, As und Ac die Baustahl-, Betonstahl- und Beton-
querschnittsflächen des jeweiligen Verbundgurtes einschließlich der in den Umriss fallenden
Stegflächen (siehe Bild 4.2).
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

36
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

Tabelle 4.2 Kriechbeiwerte für Doppelverbundquerschnitte

Einwirkung bzw. Beiwert ψL bzw. αL


Ständige Einwirkungen einschließlich Vorspannung 1
mit Spanngliedern nach Herstellung des Trägerver- ψL =
1 − 0,5 αL φ t + 0,08 (αL ϕ t ) 2
bundes, planmäßig eingeprägte Deformationen
Primäre und sekundäre Beanspruchungen aus dem
Schwinden und zeitabhängige sekundäre Beanspru- ψ L = 0,5 + 0,08 αL ϕ t
chungen
Aa + As
Beiwert αL αL =
Aa + As + Ac / n0

Ac As

Aa

Bild 4.2 Beispiel für die maßgebenden Querschnittsflächen zur Berechnung von αL

4.3 Einstufung in Querschnittsklassen


4.3.1 Allgemeines

(1) P Die in den Abschnitten II-5.3.2(101) bis (106) des DIN-Fachberichtes 103 angegebene Einstufung
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

in Querschnittsklassen gilt auch für die Querschnitte von Verbundträgern. Die dort angegebenen
vier Querschnittsklassen sind wie folgt definiert:

- Klasse 1: Diese Querschnitte können plastische Gelenke mit ausreichendem Rotationsver-


mögen für eine plastische Berechnung des Systems ausbilden.

- Klasse 2: Querschnitte der Klasse 2 können bei eingeschränktem Rotationsvermögen die


volle plastische Querschnittstragfähigkeit entwickeln.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

37
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

- Klasse 3: Diese Querschnitte können in der ungünstigsten Faser des Stahlquerschnittes


bis zur Streckgrenze ausgenutzt werden. Plastische Reserven sind infolge örtli-
chen Beulens nicht vorhanden.

- Klasse 4: Querschnitte der Klasse 4 sind unter Berücksichtigung des örtlichen Quer-
schnittsversagens infolge Beulens nachzuweisen.

(2) P Die Einstufung eines Querschnittes erfolgt nach der ungünstigsten Klasse seiner druckbean-
spruchten Teile. Bei Verbundquerschnitten ist die Querschnittsklasse wegen möglicher Rissbil-
dung im Betongurt zusätzlich vom Vorzeichen des Biegemomentes abhängig.

(3) P Das Stabilitätsverhalten druckbeanspruchter Stahlquerschnittsteile der Klassen 2, 3 oder 4 kann


durch Anschluss an bewehrte Betonteile verbessert werden. Die Querschnittsteile dürfen in eine
günstigere Klasse eingestuft werden, wenn der günstige Einfluss der Betonteile nachgewiesen
wird.

(4) P Bei Verbundquerschnitten ist die Lage der plastischen Nulllinie mit den Bemessungswerten der
Materialfestigkeiten zu bestimmen.

(5) P Für ausgesteifte Platten gilt Kapitel III des DIN-Fachberichtes 103.

(6) P Bei Nachweisen für Bauzustände ist die Querschnittsklasse für den jeweils betrachteten Zeit-
punkt unter Berücksichtigung der Herstellungsgeschichte zu bestimmen.

(7) Bei plastischer Ermittlung der Querschnittstragfähigkeit sollte bei zugbeanspruchtem Betonstahl
im wirksamen Querschnitt nur Betonstahl mit hoher Duktilität entsprechend den Abschnitten
II-3.2.1 und II-3.2.4.2 des DIN-Fachberichtes 102 rechnerisch berücksichtigt werden. Für
Querschnitte der Klassen 1 und 2 mit Betongurten im Zugbereich ist eine Mindestbewehrung
innerhalb der mittragenden Breite zur Sicherstellung einer ausreichenden Duktilität erforderlich.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Der Mindestbewehrungsgrad ρs,min ergibt sich zu:


fy f ctm
ρ s,min = kc . (4.4)
235 f sk

Es bedeuten:

fy charakteristischer Wert der Streckgrenze des Baustahlquerschnitts in [N/mm2],


fsk charakteristischer Wert der Streckgrenze des Betonstahls,
fctm Mittelwert der Betonzugfestigkeit nach Abschnitt II-3.1.3 des DIN-Fachberichtes 102,
kc Querschnittskennwert nach Gleichung (5.2).
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

38
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

4.3.2 Einstufung druckbeanspruchter Flansche

(1) Für Flansche, bei denen ein örtliches Beulen durch die Verdübelung mit dem Betongurt
verhindert wird, gelten die Regelungen nach Abschnitt II-6.4.6(4).

(2) P Für die Einstufung einseitig gestützter, gedrückter Flansche von Verbundträgern gilt Tabelle
II-5.3.1 (Blatt 3) des DIN-Fachberichtes 103. Für beidseitig gestützte Gurte gilt Tabelle II-5.3.1
(Blatt 2) des DIN-Fachberichtes 103. Für die Klassifizierung von teilweise einbetonierten Stahlträ-
gern gilt Tabelle II-K.1 des Abschnittes II-K.4.1.

4.3.3 Einstufung von Stegen

(1) P Die Querschnittsklasse des Steges ist mit Tabelle II-5.3.1 (Blatt 1) des DIN-Fachberichtes 103 zu
bestimmen. Dabei ist von der plastischen Spannungsverteilung des wirksamen Querschnittes
auszugehen. Bei Querschnitten der Klassen 3 und 4 erfolgt die Einstufung auf der Grundlage
einer elastischen Spannungsverteilung.

(2) Die Spannungsermittlung sollte unter Berücksichtigung der Bruttoquerschnittsfläche des Steges
und der mittragenden Gurtbreite erfolgen. Beton im Zugbereich sowie der Einfluss aus der Mit-
wirkung des Betons zwischen den Rissen sollten vernachlässigt werden. Die Einflüsse aus der
Belastungsgeschichte sowie dem Kriechen und Schwinden sollten jedoch berücksichtigt werden.

4.4 Tragfähigkeit der Querschnitte


4.4.1 Biegemoment
4.4.1.1 Grundlagen

(1) P Der Einfluss schiefer Hauptachsen muss berücksichtigt werden.

(2) P Die Querschnittstragfähigkeit darf nur dann vollplastisch berechnet werden, wenn mindestens
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

wirksame Verbundquerschnitte der Klassen 1 und 2 vorliegen.

(3) P Eine elastische Berechnung nach Abschnitt II-4.4.1.4 ist für alle Querschnittsklassen zulässig.
Eine dehnungsbeschränkte Berechnung nach Abschnitt II-4.4.1.3 ist für Querschnitte der Klassen
1, 2 und 3 zulässig.

(4) P Die Zugfestigkeit des Betons ist bei der Ermittlung der Querschnittstragfähigkeit zu vernach-
lässigen. Wenn die Verbundmittel nach Abschnitt II-6 ausgeführt werden, darf Ebenbleiben des
Gesamtquerschnittes angenommen werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

39
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(5) P Abschnitt II-4.4 gilt für Verbundtragwerke mit Spanngliedern mit und ohne Verbund. Bei Spann-
gliedvorspannung ohne Verbund sind die Vorspannkräfte wie äußere Einwirkungen zu behan-
deln. Ferner ist bei Spanngliedvorspannung ohne Verbund für die Ermittlung der Beanspru-
chungen der Spannglieder das Verformungsverhalten des Gesamttragwerks zu berücksichtigen.
Eine vollplastische Bemessung nach Abschnitt II-4.4.1.2 ist bei Vorspannung ohne Verbund nicht
zulässig.

(6) P Schraubenlöcher sind nach den Abschnitten II-5.4.2.2 und II-5.4.6 des DIN-Fachberichtes 103 zu
behandeln.

(7) Löcher zur Durchführung von Betonstahl sollten wie Schraubenlöcher behandelt werden.

(8) Örtliches Ausknicken von Betonstahl, der bei der Ermittlung der Querschnittstragfähigkeit berück-
sichtigt wird, sollte durch Querbewehrung verhindert werden.

(9) Primäre Beanspruchungen aus Temperatur dürfen beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit
von Querschnitten der Klassen 1 und 2 vernachlässigt werden.

4.4.1.2 Plastische Momententragfähigkeit

(1) P Die plastische Momententragfähigkeit darf nur für Verbundträger mit nicht gekrümmten Stahl-
trägern ausgenutzt werden.

(2) P Bei der Berechnung des plastischen Grenzmomentes Mpl,Rd gelten folgende Annahmen:

(a) Es tritt kein Schlupf zwischen Baustahl, Beton und Bewehrung auf.
(b) Im gesamten Baustahlquerschnitt wirken Zug- und/oder Druckspannungen mit dem Be-
messungswert der Streckgrenze fy / γa.
(c) Im Betonstahl wirken im Bereich der mittragenden Gurtbreite Zug- oder Druckspannungen
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

mit dem Bemessungswert der Streckgrenze fsk / γs. Zur Vereinfachung darf der Betonstahl
in der Druckzone des Querschnittes vernachlässigt werden.

(3) P In der Druckzone des mittragenden Betonquerschnittes ist zwischen der plastischen Nulllinie und
der Randfaser des Betongurtes der Bemessungswert der Betondruckfestigkeit mit
fcd = 0,85 fck/γc anzunehmen.

(4) Wenn der Betongurt in der Druckzone liegt, sollte die Momententragfähigkeit nach dem Abschnitt
II-4.4.1.3 oder II-4.4.1.4 ermittelt werden, wenn der Abstand zpl zwischen der plastischen Nulllinie
und der äußeren Randfaser der Druckzone des Betongurtes 15 % der gesamten Höhe h des
Trägers überschreitet.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

40
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

Alternativ darf das Grenzmoment MRd = β Mpl,Rd verwendet werden, wobei der Abminderungs-
faktor β nach Bild 4.3 zu bestimmen ist. Für Werte zpl/h größer als 0,4 sollte die Momententrag-
fähigkeit nach dem Abschnitt II-4.4.1.3 oder II-4.4.1.4 ermittelt werden.

β
zpl 0,85 fck /γc
1,0 -
0,85

Spannung
h Mpl,Rd
+
zpl
0,15 0,4 h
fy /γa

Bild 4.3 Reduktionsfaktor β, Querschnitt und Spannungsverteilung

(5) Die Regelungen nach (1) bis (4) gelten auch für die Ermittlung von Mf,Rd nach Abschnitt
II-4.4.3(2). Für die Ermittlung der Beanspruchbarkeit des Flansches sollten der Baustahl, der
Beton und die Bewehrung berücksichtigt werden. Wenn die Tragfähigkeit nach (4) ermittelt wird,
sollte für die Berechnung von Mf,Rd derselbe Abminderungsfaktor β wie für Mpl, Rd angesetzt
werden.

(6) Wenn bei Durchlaufträgern die Schnittgrößen nach der Elastizitätstheorie ermittelt werden, sollte
in den Feldbereichen bei positiver Momentenbeanspruchung und Querschnitten der Klassen 1
und 2 der Bemessungswert des Biegemomentes den Wert 0,9 Mpl,Rd nicht überschreiten, wenn

- an den benachbarten Stützen Querschnitte der Klassen 3 und 4 vorhanden sind und
- das Verhältnis der benachbarten Stützweiten (Lmin/Lmax) den Wert 0,6 unterschreitet.

4.4.1.3 Dehnungsbeschränkte Momententragfähigkeit

(1) Eine nichtlineare Berechnung der Momententragfähigkeit unter Berücksichtigung der Spannungs-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

dehnungsbeziehungen der Werkstoffe ist für alle Querschnittsklassen sowie für Querschnitte mit
und ohne Spanngliedvorspannung zulässig.

(2) Bei der Berechnung sollte von der Annahme des Ebenbleibens des Gesamtquerschnittes ausge-
gangen werden. Es darf im Zug- und Druckbereich ein starrer Verbund zwischen Beton und im
Verbund liegender Bewehrung angenommen werden. Einflüsse aus der Mitwirkung des Betons
zwischen den Rissen dürfen vernachlässigt werden.

(3) Betondruckspannungen sind mit der Spannungsdehnungslinie nach Abschnitt II-4.2.1.3.3(9) des
DIN-Fachberichtes 102 zu ermitteln.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

41
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(4) Die Spannungen des Beton- und Spannstahls sollten mit den Spannungsdehnungslinien nach
den Abschnitten II-4.2.2.3 und II-4.2.3.3 des DIN-Fachberichtes 102 ermittelt werden. Bezüglich
des örtlichen Ausknickens druckbeanspruchter Bewehrung gilt Abschnitt II-4.4.1.1(8). Bei der
Ermittlung der Spannungen von Spanngliedern ist die Vordehnung zu berücksichtigen.

(5) Die Spannungen des Baustahlquerschnittes sind mit einer ideal-elastischen/ideal-plastischen


Spannungsdehnungslinie zu ermitteln. Die Einflüsse aus der Belastungsgeschichte (Träger mit
bzw. ohne Eigengewichtsverbund) sollten berücksichtigt werden. Für Querschnitte der Klassen 3
und 4 sind die Dehnungen in der gedrückten Randfaser auf den Wert fy / (Eaγa) zu beschränken.
In Gurten, für die ein Biegedrillknicknachweis nach Abschnitt II-4.6 erforderlich ist, sollte die
Dehnung in der Schwerachse des Gurtes auf den Wert χLT fyd / Ea beschränkt werden.

4.4.1.4 Elastische Momententragfähigkeit

(1) P Die Spannungen sind mit dem wirksamen Querschnitt in Übereinstimmung mit den Abschnitten
II-4.2.1 und II-4.2.2.2 und dem Kapitel III des DIN-Fachberichtes 103 auf der Grundlage einer
linear-elastischen Verteilung zu berechnen. Die Spannungen dürfen sowohl nach dem Gesamt-
querschnittsverfahren als auch mit den Teilschnittgrößen des Baustahlquerschnittes und des
bewehrten bzw. vorgespannten Betonquerschnittes ermittelt werden.

(2) Wenn kein genaueres Berechnungsverfahren angewendet wird, sollten die Einflüsse aus dem
Kriechen mit Hilfe der Reduktionszahlen nach den Abschnitten II-4.2.3(3) und (4) berücksichtigt
werden.

(3) Bei der Berechnung des elastischen Grenzmomentes Mel,Rd sind die folgenden Grenz-
spannungen einzuhalten:
0,85 fck / γc für Betongurte in der Druckzone,
fy / γa für zugbeanspruchte Querschnittsteile und für druckbeanspruchte Quer-
schnittsteile von Querschnitten der Klassen 1, 2 und 3 ohne Biegedrillknickgefahr,
σRd Grenzspannung für druckbeanspruchte Querschnittsteile von Stahlträgern der
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Klasse 4 und bei Trägern mit Biegedrillknickgefahr mit γRd = 1,10:


- bei Anwendung des Nachweisverfahrens nach Abschnitt III-10 des DIN-
Fachberichtes 103 gilt σRd = ρx fy / γRd,
- bei Anwendung des Nachweisverfahrens mit wirksamen Querschnitten gilt
σRd = fy / γRd, wobei Abschnitt III-2.1(3)P des DIN-Fachberichtes 103 zu be-
achten ist,
- in Gurten von Querschnitten mit Biegedrillknickgefahr nach Abschnitt II-4.6
ergibt sich die Grenzspannung zu χLT fy / γRd,
fsk / γs für Betonstahl in der Zug- und Druckzone des Querschnittes. Der Betonstahl in der
Druckzone des Querschnittes darf aus Vereinfachungsgründen vernachlässigt
werden,
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

42
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

fp 0,1k / γs für Spannglieder nach Abschnitt II-2.5.4.4.3 des DIN-Fachberichtes 102. Die
Spannung aus Vordehnung der Spannglieder sollte nach Abschnitt II-4.3.1.2 des
DIN-Fachberichtes 102 berücksichtigt werden.

(4) P Der Einfluss der Belastungsgeschichte ist zu berücksichtigen, d.h. Spannungen aus Bean-
spruchungen, die allein auf den Baustahlquerschnitt und auf den Verbundquerschnitt wirken, sind
zu überlagern.

(5) P Für Querschnitte, bei denen der zugbeanspruchte Betongurt als gerissen angenommen wird,
dürfen die primären Beanspruchungen aus dem Schwinden vernachlässigt werden.

(6) Bei Querschnitten der Klasse 4 mit zugbeanspruchten Betongurten ist beim Tragfähigkeits-
nachweis gegen Plattenbeulen nach DIN-Fachbericht 103, Abschnitte III-4 und III-10 zur
Berücksichtigung von Überfestigkeiten bei der Betonzugfestigkeit die Spannungsverteilung
sowohl unter der Annahme eines gerissenen Betonquerschnitts als auch unter der Annahme
eines ungerissenen Betonquerschnitts zu ermitteln, wenn die am als ungerissen angenommenen
Querschnitt ermittelten Betonrandzugspannungen im Grenzzustand der Tragfähigkeit den
zweifachen Wert der Betonzugfestigkeit fctm nicht überschreiten.

4.4.2 Querkraft

(1) P Wenn die Mitwirkung des Betonquerschnittes bei der Ermittlung der Grenzquerkraft nicht geson-
dert nachgewiesen wird, ist die Grenzquerkraft allein mit dem Baustahlquerschnitt zu ermitteln.
Die wirksame Schubfläche sollte nach Abschnitt II-5.4.6 des DIN Fachberichtes 103 bestimmt
werden.

(2) P Für λ w ≤ 0,83 sollte die Grenzquerkraft VRd = Vpl,Rd vollplastisch nach Abschnitt II-5.4.6 des DIN-
Fachberichtes 103 ermittelt werden. Die bezogene Schlankheit λ w ist in Abschnitt III-5.3 des
DIN-Fachberichtes 103 definiert.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(3) Für λ w > 0,83 sollte die Grenzquerkraft VRd = Vc,Rd unter Berücksichtigung des Schubbeulens
nach Abschnitt III-5 des DIN-Fachberichtes 103 ermittelt werden.

4.4.3 Biegung, Normal- und Querkraft

(1) Bei Normalkraftbeanspruchung ist bei Querschnitten der Klassen 1 und 2 der Einfluss der
Normalkraft auf die vollplastische Momententragfähigkeit zu berücksichtigen. Überschreitet bei
Querschnitten der Klassen 1 und 2 die Querkraft VEd den 0,5-fachen Wert der Grenzquerkraft VRd
des Querschnittes, so ist die Reduktion des plastischen Grenzmomentes infolge Querkraft zu
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

43
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

berücksichtigen. Der Einfluss der Querkraft auf die Momententragfähigkeit darf durch eine um ρw
abgeminderte Streckgrenze in der wirksamen Schubfläche erfasst werden:
2
⎛ 2 ⋅ VEd ⎞
ρ w = 1 − ⎜⎜ − 1⎟⎟ . (4.5)
⎝ VRd ⎠

(2) Bei Querschnitten der Klasse 3 mit Stegschlankheiten λ w ≤ 0,83 sollte der Nachweis nach Ab-
schnitt II-5.4.1(*) P des DIN-Fachberichtes 103 geführt werden. Wird der Nachweis alternativ mit
Hilfe der Interaktionsbedingung nach Abschnitt III-7 des DIN-Fachberichtes 103 geführt, ist Mf,Rd
das plastische Grenzmoment des wirksamen Verbundquerschnittes ohne Berücksichtigung des
Steges. Als Bemessungswert Mf,Rd darf das Produkt aus der kleineren Gurtkraft und des
Abstandes der Schwerpunkte der Gurte verwendet werden. Für Mpl,Rd ist das Grenzmoment nach
Abschnitt II-4.4.1.2 zu verwenden.

(3) Bei Querschnitten der Klasse 3 mit Stegschlankheiten λ w > 0,83 und bei Querschnitten der Klas-
se 4 sollte der Tragfähigkeitsnachweis nach Abschnitt II-5.4.1(*) P des DIN-Fachberichtes 103 in
Kombination mit dem Beulnachweis nach Abschnitt III-10 des DIN-Fachberichtes 103 geführt
werden. Wenn der Nachweis nach Abschnitt III-7 des DIN-Fachberichtes 103 mit Hilfe von
effektiven bzw. wirksamen Querschnitten geführt werden soll, ist Abschnitt III-2.1(3) P des DIN-
Fachberichtes 103 zu beachten.

4.4.4 Beulen der Stege unter Querlasten, flanschinduziertes Stegbeulen

(1) Für Stege ohne Längssteifen mit Querbelastung gelten die Regelungen nach Abschnitt III-6 des
DIN-Fachberichtes 103. Bei ausgesteiften Stegen mit Querdruckbeanspruchung ist der Trag-
fähigkeitsnachweis nach Abschnitt III-10 des DIN-Fachberichtes 103 zu führen. Für flansch-
induziertes Stegblechbeulen sollte Abschnitt III-8 des DIN-Fachberichtes 103 beachtet werden.

4.5 Schnittgrößenermittlung
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

4.5.1 Allgemeines

(1) P Das Berechnungsmodell und die Berechnungsannahmen müssen das Tragverhalten im Grenz-
zustand der Tragfähigkeit berücksichtigen.
(2) P Wenn keine genaueren Berechnungsverfahren verwendet werden, sind die Schnittgrößen auf
der Grundlage der Elastizitätstheorie nach Abschnitt II-4.5.2 zu ermitteln.

(3) P Der Einfluss von Verformungen auf die Schnittgrößen ist, soweit erforderlich, nach Abschnitt
II-2.3.2.1(3) P zu berücksichtigen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

44
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

(4) P Der Einfluss aus der Nachgiebigkeit der Verbundmittel sowie Auswirkungen aus einem Abheben
des Betongurtes dürfen vernachlässigt werden, wenn die Verbundsicherung nach Abschnitt II-6
ausgeführt wird.

4.5.2 Elastische Tragwerksberechnung


4.5.2.1 Allgemeines

(1) P Bei einer elastischen Tragwerksberechnung ist unabhängig vom Beanspruchungsniveau von
einer linearen Momenten-Krümmungsbeziehung der Querschnitte auszugehen.

4.5.2.2 Einfluss der Belastungsgeschichte

(1) P Bei der Schnittgrößenermittlung müssen die Einflüsse aus der Belastungsgeschichte, z.B. bei
einer abschnittsweisen Herstellung, sowie die Einflüsse aus Einwirkungen, die teilweise auf das
Stahltragwerk oder auf das Verbundtragwerk wirken, ausreichend genau erfasst werden.

4.5.2.3 Einflüsse aus dem Kriechen und Schwinden des Betons sowie der Temperatur

(1) P Die sekundären Beanspruchungen (Zwangsschnittgrößen) aus dem Kriechen und Schwinden
des Betons sowie der Temperatur sind zu berücksichtigen.

(2) Wenn kein genaueres Berechnungsverfahren angewendet wird, darf der Einfluss des Kriechens
nach dem Gesamtquerschnittsverfahren mit Hilfe von Reduktionszahlen nach den Abschnitten
II-4.2.3(3) und (4) berücksichtigt werden.

(3) In Trägerbereichen, in denen der Betongurt als gerissen angenommen wird, dürfen bei der
Berechnung der sekundären Beanspruchungen aus dem Schwinden die primären Beanspru-
chungen vernachlässigt werden.

(4) Bei Trägern mit Querschnitten der Klassen 1 und/oder 2 dürfen die sekundären Beanspru-
chungen aus Schwinden sowie aus linearen Temperaturunterschieden infolge klimatischer Tem-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

peratureinwirkung beim Nachweis des Grenzzustandes der Tragfähigkeit mit Ausnahme des
Grenzzustandes der Ermüdung vernachlässigt werden, wenn der bezogene Schlankheitsgrad für
Biegedrillknicken λ LT kleiner als 0,4 ist.

4.5.2.4 Einfluss der Rissbildung in Betongurten

(1) P Einflüsse aus der Rissbildung im Beton müssen berücksichtigt werden.

(2) Für Durchlaufträger und Trägerroste mit einem oben liegenden Betongurt dürfen die Näherungs-
verfahren nach den Abschnitten II-4.5.2.4(3) und (4) verwendet werden, wenn der Einfluss der
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

45
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

Rissbildung auf die Schnittgrößenverteilung nicht sehr groß ist. Das für die Erfassung des Ein-
flusses der Rissbildung benutzte Verfahren sollte für das gesamte Tragwerk angewendet
werden.

(3) Auf den Verbundquerschnitt wirkende negative Biegemomente an den Innenstützen von Durch-
laufträgern dürfen unter Beachtung der Gleichgewichtsbedingungen um 10 % abgemindert
werden, wenn die Schnittgrößen mit den Steifigkeiten der ungerissenen Querschnitte ermittelt
werden. Für Nachweise des Grenzzustandes der Ermüdung ist die Umlagerung der Schnitt-
größen für die Anforderungsklassen A, B und C nach Abschnitt II-4.4.0.3 des DIN-Fachberichtes
102 nicht zulässig.

(4) Für Brücken ohne Vorspannmaßnahmen mit Spanngliedern und/oder planmäßig eingeprägten
Deformationen (z.B. Absenken der Lager) darf der Einfluss der Rissbildung durch Ansatz der
Biegesteifigkeit EaJ2 nach Abschnitt II-4.2.3(2) über jeweils 15 % der Länge der an eine Innen-
stütze angrenzenden Felder berücksichtigt werden. In den restlichen Trägerbereichen ist eine
Biegesteifigkeit EaJ1 des ungerissenen Querschnittes zugrunde zu legen. Dieses Verfahren ist
bei Durchlaufträgern zulässig, bei denen das Verhältnis (Lmin/Lmax) der an eine Innenstütze an-
grenzenden Stützweiten den Wert 0,6 nicht unterschreitet. Das Verfahren darf für Bauzustände
nicht angewendet werden.

(5) Das nachfolgend beschriebene Verfahren darf unabhängig von den in (2) angegebenen Bedin-
gungen zur Bestimmung der gerissenen Bereiche in Trägerlängsrichtung sowie zur Festlegung
der Biegesteifigkeit verwendet werden. Die Schnittgrößen sollten zunächst mit den Biegesteifig-
keiten der ungerissenen Querschnitte ermittelt werden. Die Momentengrenzlinie sollte für die
charakteristische Kombination der Einwirkungen unter Berücksichtigung der Langzeiteinflüsse
des Betons ermittelt werden. Die Verkehrslasten sind dabei nur in den an die betrachtete Innen-
stütze angrenzenden Feldern zu berücksichtigen.

In Trägerbereichen, in denen die Betonrandspannung infolge der Beanspruchungen aus Haupt-


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

tragwerkswirkung den 2-fachen Wert der Betonzugfestigkeit fctm nach Abschnitt II-3.1.3(4), Tab.
3.1 des DIN-Fachberichtes 102 überschreitet, sollte die Biegesteifigkeit auf den Wert EaJ2 nach
Abschnitt II-4.2.3(2) abgemindert werden. Die so ermittelte Steifigkeitsverteilung darf bei der
Schnittgrößenermittlung für den Grenzzustand der Tragfähigkeit und für den Nachweis der
Gebrauchstauglichkeit nach Abschnitt II-5 verwendet werden.

(6) Wenn kein genaueres Verfahren verwendet wird, darf bei der Berechnung der Schnittgrößen von
Trägerrosten für die Querträger die Biegesteifigkeit des ungerissenen Querschnittes zugrunde
gelegt werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

46
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

4.5.2.5 Spanngliedvorspannung

(1) Die Schnittgrößen aus Vorspannung mit Spanngliedern mit Verbund sollten in Übereinstimmung
mit den Abschnitten II-2.5.4 und II-4.2.3 des DIN-Fachberichtes 102 ermittelt werden. Träger mit
Spanngliedern ohne Verbund sollten in Übereinstimmung mit Kapitel V des DIN-Fachberichtes
102 bemessen werden.

4.6 Biegedrillknicken
4.6.1 Allgemeines

(1) P Wenn gedrückte Gurte von Stahlträgern nicht nach Abschnitt II-6 mit dem Betongurt verdübelt
sind, ist beim Tragsicherheitsnachweis ein ausreichender Widerstand gegen Biegedrillknicken
nachzuweisen.

(2) Ist der bezogene Schlankheitsgrad λ LT nach Abschnitt II-4.6.2(2) nicht größer als 0,4, so ist ein
Biegedrillknicknachweis nicht erforderlich.

(3) Der Nachweis darf nach den Abschnitten II-5.5.2 und II-5.5.4.3 des DIN-Fachberichtes 103
geführt werden, wenn entweder die Spannungen des Verbundquerschnittes verwendet werden
oder die Berechnung mit den Querschnittskenngrößen des Stahlquerschnittes und den zugehö-
rigen Teilschnittgrößen des Stahlquerschnittes durchgeführt wird. Dabei ist davon auszugehen,
dass der Stahlträger am Obergurt durch die Betonplatte seitlich gehalten und drehelastisch
gebettet ist. Für Querschnitte der Klassen 1 und 2 darf das Näherungsverfahren nach Abschnitt
II-4.6.2 angewendet werden.

4.6.2 Biegedrillknicken von Trägern mit Querschnitten der Klasse 1 oder 2


(1) Das Grenzmoment bei Biegedrillknicken ergibt sich zu:

Mb,Rd = χLT MRd. (4.6)


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Dabei ist:

χLT der Abminderungsfaktor für Biegedrillknicken nach Abschnitt II-5.5.2 des DIN-Fachberich-
tes 103, abhängig vom bezogenen Schlankheitsgrad λ LT für Biegedrillknicken nach (2),

MRd das plastische Grenzmoment Mpl,Rd nach Abschnitt II-4.4.1.2 oder das nach Abschnitt
II-4.4.1.3 ermittelte Grenzmoment.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

47
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(2) Der bezogene Schlankheitsgrad λ LT errechnet sich zu:

M R,k
λ LT = . (4.7)
M cr

Dabei bedeuten:

MR,k ist das plastische Grenzmoment oder dehnungsbeschränkte Grenzmoment des Verbund-
querschnittes unter Berücksichtigung der charakteristischen Materialeigenschaften. Dies
ist MRd nach (1) mit γa = γc = γs = 1,0.
Mcr ist das ideale Biegedrillknickmoment des Verbundquerschnittes.
Das ideale Biegedrillknickmoment sollte mit geeigneten Näherungsverfahren ermittelt
werden. Bei der Berechnung des idealen Biegedrillknickmomentes darf davon ausge-
gangen werden, dass der Stahlträger am Obergurt seitlich unverschieblich und durch die
Betonplatte drehelastisch gehalten ist. Bei der Ermittlung der drehelastischen Bettung sind
der Einfluss aus der Rissbildung des Betongurtes und das Verformungsverhalten des
Steges (Profilverformung des Stahlquerschnittes) zu berücksichtigen. Wenn die Ver-
bundmittel nach Abschnitt II-6 ausgeführt werden, dürfen die Einflüsse aus der Nach-
giebigkeit der Verbundmittel vernachlässigt werden.

4.6.3 Wirkung von Querrahmen

(1) Der Biegedrillknicknachweis für einen gedrückten Flansch, der zusätzlich durch Querrahmen
seitlich gehalten ist, darf nach Abschnitt II-5.5.2.4(4) des DIN-Fachberichtes 103 geführt werden.
Ferner ist Abschnitt II-6.4.8 zu beachten.

(2) Die auf die Querrahmen anzusetzenden Stabilisierungskräfte sollten nach Abschnitt
II-5.5.2.4(4) des DIN-Fachberichtes 103 ermittelt werden.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

48
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

4.7 Zugbeanspruchte Bauteile

4.7.1 Zugbeanspruchte Betonbauteile

(1) P Ein zugbeanspruchtes Betonbauteil in einem Verbundsystem sollte nach Kapitel II des DIN-
Fachberichtes 102 bemessen werden. Bei Vorspannung mit Spanngliedern muss das unter-
schiedliche Verbundverhalten von Beton- und Spannstahl nach Abschnitt II-4.4.2 des DIN-
Fachberichtes 102 berücksichtigt werden.

(2) P Für die Ermittlung der Beanspruchungen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit, der Ge-
brauchstauglichkeit und der Ermüdung muss der Einfluss aus der Mitwirkung des Betons
zwischen den Rissen berücksichtigt werden. Der Bemessungswert der Normalkraft im
Grenzzustand der Tragfähigkeit ergibt sich zu NEd = Nsi + 0,3 ⋅ Ns,cr. Dabei ist Nsi die Normalkraft
für die maßgebende Einwirkungskombination unter Berücksichtigung der Einflüsse aus der
Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen und Ns,cr die Normalkraft bei Erstrissbildung, die mit
der effektiven Betonzugfestigkeit fct,eff = 0,7 fctm ermittelt werden darf.

Anmerkung: Informationen zur Erfassung des Einflusses der Mitwirkung des Betons zwischen
den Rissen sind in Kapitel II-Anhang 2 des DIN-Fachberichtes 102 enthalten.

Ns

min NEd
Ns,cr II
nd
sta
r Zu
ne
r ei

EA eff
ε
εsm εs,2
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Bild 4.4 Vereinfachte Normalkraft-Dehnungsbeziehung

(3) Wenn die Einflüsse aus der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen nicht genauer erfasst
werden können, darf bei der Schnittgrößenermittlung von der in Bild 4.4 dargestellten Bezie-
hung ausgegangen werden. Die Schnittgrößen aus Haupttragwerkswirkung dürfen vereinfacht
mit der vom Beanspruchungszustand unabhängigen, konstanten Dehnsteifigkeit nach Glei-
chung (4.8) ermittelt werden.
E s As
(EA) eff = (4.8)
1− 0,35 /(1 + ρ s n 0 )
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

49
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

In den Grenzzuständen der Tragfähigkeit darf die Bemessungsnormalkraft nach Gl. (4.9a) an-
genommen werden.

min NEd = 1,45 Ac fct,eff (1 + ρs n0 ). (4.9a)

In den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit darf die Bemessungsnormalkraft nach


Gl. (4.9b) angenommen werden.

min N Ed = 1,15 Ac f ct,eff (1+ ρ s n 0 ). (4.9b)

Dabei sind Ac die Querschnittsfläche des Betonzuggliedes, ρs der Bewehrungsgrad und fct,eff
die wirksame Betonzugfestigkeit, die mit fct,eff = 0,7 fctm angenommen werden darf.

(4) Der Einfluss aus der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen darf vernachlässigt werden,
wenn bei der Ermittlung der Schnittgrößen des gezogenen Betonbauteils aus Haupttragwerkswir-
kung die Steifigkeit des ungerissenen Betonquerschnittes verwendet wird und bei der Schnitt-
größenermittlung für die anderen Bauteile des Tragwerks für das gezogene Betonbauteil die
Steifigkeiten des reinen Zustand II-Querschnittes angesetzt werden.

(5) Das Schwinden des Betons sollte bei der Berechnung der Schnittgrößen zugbeanspruchter
Betonbauteile berücksichtigt werden. Wenn kein genaueres Verfahren verwendet wird, sollte das
Schwindmaß der ungerissenen Betonbauteile zugrunde gelegt werden.

(6) Für zugbeanspruchte Betonbauteile (z.B. in Trogbrücken und Stabbogenbrücken), die


gleichzeitig Fahrbahnplatten sind und Beanspruchungen aus Haupttragwerkswirkung und
örtlicher Plattentragwirkung erhalten, ist die Bemessung für Querkraft und Durchstanzen nach
Abschnitt II-4.3.2.3 des DIN-Fachberichtes 102 für die örtlichen Lasten unter Berücksichtigung
der Normalkraft NEd des zugbeanspruchten Betonbauteils nach (2) P oder (3) durchzuführen.
In den Gleichungen 4.118a und 4.118b nach Abschnitt 4.3.2.3 des DIN-Fachberichtes 102 darf
für den Bemessungswert der Betonlängsspannung σcd für Werte σcd > σcd,o für σcd der Wert
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

σcd,o = 1,85 N/mm2 angesetzt werden.

(7) In den Krafteinleitungsbereichen an den Enden zugbeanspruchter Bauteile ist eine Verdübelung
nach Abschnitt II-6 anzuordnen. Die Verdübelung sollte so ausgebildet werden, dass die Normal-
kraft über eine Länge der 1,5-fachen anteiligen Plattenbreite eingeleitet werden kann.

(8) Beim Nachweis der Dübel im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit ist bei der nach (2) P oder
(3) ermittelten Normalkraft zur Berücksichtigung der Unsicherheiten beim Ansatz der Betonzug-
festigkeit ein zusätzlicher Teilsicherheitsbeiwert γf = 1,25 zu berücksichtigen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

50
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

4.7.2 Zugbeanspruchte Verbundbauteile

(1) P Im Grenzzustand der Tragfähigkeit mit Ausnahme der Ermüdung ist die Bemessung für Biegung
und Zug unter Vernachlässigung der Betonzugfestigkeit durchzuführen. Die Nachweise sind in
Übereinstimmung mit den verbindlichen Regeln nach Abschnitt II-4.4 zu führen.

(2) P Für den Grenzzustand der Ermüdung sind die Spannungen im Betonstahl unter Berücksichtigung
der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen zu ermitteln.

(3) Der Einfluss aus der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen darf vernachlässigt werden,
wenn die Teilschnittgrößen des bewehrten Betonquerschnittes mit den Querschnittskenngrößen
des ungerissenen Querschnittes und die Teilschnittgrößen des Baustahlquerschnittes unter Ver-
nachlässigung des Betons (Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen ebenfalls vernach-
lässigt) ermittelt werden.

(5) P Für die Krafteinleitung von Normalkräften und Biegemomenten in die Einzelquerschnitte und die
daraus resultierenden Schubkräfte zwischen Baustahl und Beton sind Verbundmittel vorzusehen.

(6) Für zugbeanspruchte Verbundbauteile, wie z.B. Diagonalen in Fachwerken, sollte die Länge
des Krafteinleitungsbereiches den zweifachen Wert der kleineren Außenabmessung des Ver-
bundquerschnittes nicht überschreiten.

4.8 Träger mit Kastenquerschnitten

(1) P Es gilt Abschnitt II-5.2.3.3 des DIN-Fachberichtes 103 in Verbindung mit (2) bis (4). Für die
Schnittgrößenermittlung ist die Biegesteifigkeit in Brückenlängsrichtung in Übereinstimmung mit
den verbindlichen Regeln nach Abschnitt II-4.5 zu ermitteln. Quer zur Brückenlängsrichtung darf
die Steifigkeit des ungerissenen Querschnittes angenommen werden.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(2) Die Torsionssteifigkeit sollte für einen ideellen Querschnitt berechnet werden, bei dem die Beton-
gurtdicke im Verhältnis der Schubmoduli von Beton und Baustahl reduziert wird und konzentriert
in der Plattenmitte angenommen wird. Näherungsweise darf für das Verhältnis der Schubmoduli
auch das Verhältnis der Elastizitätsmoduli von Beton und Baustahl angenommen werden. Wenn
die aus dem umlaufenden Schubfluss resultierenden Schubspannungen so groß sind, dass eine
Schubbewehrung erforderlich wird, sollte die ideelle Plattendicke auf die Hälfte abgemindert
werden, wenn zur Berücksichtigung der Rissbildung kein genauerer Nachweis geführt wird.

Bei Torsionsbeanspruchungen aus ständigen Einwirkungen darf der Einfluss des Kriechens
näherungsweise durch Abminderung des Schubmoduls im Verhältnis der Reduktionszahlen
nach Abschnitt II-4.2.3(4) berücksichtigt werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

51
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(3) Der Einfluss der Profilverformung sollte in Übereinstimmung mit Abschnitt II-5.2.3.3 des DIN-
Fachberichtes 103 berücksichtigt werden.

(4) Die maßgebenden Längsschubkräfte für die Verbundmittel sollten unter Berücksichtigung der
Beanspruchungen aus Biegung und Torsion ermittelt werden. Bezüglich der Vernachlässigung
des Einflusses aus der Profilverformung siehe (3). Für geschlossene Stahlquerschnitte mit
Verbundgurten siehe Abschnitt II-7.

4.9 Ermüdung
4.9.1 Allgemeines

(1) P Für Straßen- und Eisenbahnbrücken in Verbundbauweise ist im Allgemeinen ein Nachweis der
Ermüdung erforderlich.

(2) Ein Ermüdungsnachweis ist nicht erforderlich, wenn die Bedingungen des Abschnittes II-9.1 des
DIN-Fachberichtes 103 sowie die Bedingungen des Abschnittes II-4.3.7.1 des DIN-Fachberichtes
102 eingehalten werden.

(3) Der Nachweis des Grenzzustandes der Ermüdung für Verbundmittel ist in Abschnitt II-6.1.5
geregelt. Für Verbundmittel darf der Nachweis der Ermüdung entfallen, wenn die Bedingungen
nach Abschnitt II-6.1.3(3) eingehalten werden.

4.9.2 Ermüdungslasten und Teilsicherheitsbeiwerte

(1) P Für die Ermüdungslasten gelten die Abschnitte IV-4.6 und IV-6.9 des DIN-Fachberichtes 101.

(2) Für den Nachweis der Ermüdung von Straßenbrücken sollten die Nachweise mit dem
Ermüdungslastmodell 3 des Abschnittes IV-4.6 des DIN-Fachberichtes 101 geführt werden.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(3) Für den Nachweis des Baustahlquerschnittes ist der Teilsicherheitsbeiwert für die Ermüdungs-
lasten nach Abschnitt II-9.3(1) P des DIN-Fachberichtes 103 anzusetzen. Für den Teil-
sicherheitsbeiwert des Ermüdungswiderstandes gelten die Abschnitte II-9.3(2) und (3) des DIN-
Fachberichtes 103.

(4) Für Beton, Betonstahl und Spannglieder sind die Teilsicherheitsbeiwerte nach Abschnitt II-4.3.7.2
des DIN-Fachberichtes 102 zugrunde zu legen.

(5) Für Verbundmittel ist der Teilsicherheitsbeiwert für die Ermüdungslasten nach Abschnitt II-9.3(1)
P des DIN-Fachberichtes 103 zu berücksichtigen. Der Teilsicherheitsbeiwert des Ermüdungs-
widerstandes ist in Abschnitt II-6.1.5 geregelt.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

52
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

4.9.3 Schnittgrößen

(1)P Die Schnittgrößen sind auf der Grundlage der Elastizitätstheorie nach Abschnitt II-5.1.3 zu
berechnen.

(2) Bei Straßenbrücken ergeben sich die maßgebenden Schnittgrößen aus der häufigen Einwir-
kungskombination, wobei jedoch anstelle des repräsentativen Wertes des Lastmodells 1 das
Ermüdungslastmodell 3 berücksichtigt werden sollte.

Anmerkung: Die Erhöhung der Achslasten des Ermüdungslastmodells 3 für Straßenbrücken


gemäß Abschnitt II-A.106.2 des DIN-Fachberichtes 102 ist bei der Ermittlung der
Schnittgrößen von Verbundbauteilen nicht erforderlich. Die Erhöhung ist jedoch
bei der Bemessung von Fahrbahnplatten zu berücksichtigen.

(3) Bei Eisenbahnbrücken sollten die Schnittgrößen für die nicht-häufige Einwirkungskombination mit
dem Lastmodell 71 berechnet werden.

(4) Die Beanspruchungen aus Temperatur sind bei den Einwirkungskombinationen nach (2) und (3)
zu berücksichtigen, sofern sie ungünstig wirken. Die für den Ermüdungsnachweis maßgebenden
Schnittgrößen zur Bestimmung der Spannungsschwingbreite sollten (sofern maßgebend)
getrennt für die maximalen und minimalen Beanspruchungen aus Temperatur berechnet werden.

(5) Die aus den Einwirkungskombinationen nach (2) und (3) resultierenden Bemessungswerte der
Biegemomente werden nachfolgend mit MEd,max,f und MEd,min,f bezeichnet.

4.9.4 Spannungen und Spannungsschwingbreiten ∆σE


4.9.4.1 Allgemeines

(1) Für die Ermittlung der Spannungen gelten die Annahmen des Abschnittes II-5.1.4.1.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(2) Die Rissbildung des Betons sollte in Übereinstimmung mit Abschnitt II-5.1.4.2 berücksichtigt
werden.

(3) Die schädigungsäquivalente Spannungsschwingbreite für die Beanspruchungen aus Haupttrag-


werkswirkung ergibt sich zu:

∆σE,glob = λ ⋅ φ ⋅ σmax,f − σmin,f . (4.10)

Dabei ist:

σmax,f die maximale Spannung infolge der Einwirkungskombination nach Abschnitt II-4.9.3,
σmin,f die minimale Spannung infolge der Einwirkungskombination nach Abschnitt II-4.9.3,
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

53
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

λ ein Anpassungsbeiwert nach (4) und (5) zur Ermittlung der schädigungsäquivalenten
Spannungsschwingbreite infolge des Ermüdungslastmodells 3 für Straßenbrücken oder
des Lastmodells 71 für Eisenbahnbrücken,
φ dynamischer Beiwert, der für Straßenbrücken nach Abschnitt II-9.4.1(5) des DIN-Fach-
berichtes 103 und für Eisenbahnbrücken nach Abschnitt IV-6.4.3 des DIN-Fachbe-
richtes 101 bestimmt werden sollte.

(4) Für Beton- und Spannstahl sollte der Anpassungsfaktor λ = λS nach den Abschnitten II-A.106.2
und II-A.106.3 des DIN-Fachberichtes 102 bestimmt werden.

(5) Für den Nachweis des Baustahls sollte λ = λa = λ1λ2λ3λ4 nach den Abschnitten II-9.5.2 und
II-9.5.3 des DIN-Fachberichtes 103 ermittelt werden.

(6) Bei kombinierten Beanspruchungen aus Haupttragwerkswirkung und örtlichen Beanspruchungen


gilt:

∆σE = ∆σE,glob + λloc∆σloc. (4.11)

Dabei ist:

∆σE,glob die schädigungsäquivalente Spannungsschwingbreite nach (3) infolge der Beanspru-


chungen aus Haupttragwerkswirkung,
λloc ein Anpassungsfaktor nach (4) und (5) zur Berücksichtigung örtlicher Einwirkungen,
∆σloc die Spannungsschwingbreite infolge örtlicher Einwirkungen.

4.9.4.2 Ermittlung der Spannungen im Baustahlquerschnitt

(1) Wenn die Biegemomente nach Abschnitt II-4.9.3 im Betongurt Druckbeanspruchungen erzeugen,
sollten die zugehörigen Spannungen im Baustahl mit den Querschnittseigenschaften des unge-
rissenen Querschnittes ermittelt werden.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(2) Wenn die Biegemomente nach Abschnitt II-4.9.3 im Betongurt Zugbeanspruchungen erzeugen,
sollte die Rissbildung des Betongurtes bei der Ermittlung der Spannungen des Baustahlquer-
schnittes berücksichtigt werden. Wenn keine genauere Berechnung unter Berücksichtigung der
Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen durchgeführt wird, dürfen die Spannungen im
Baustahlquerschnitt vereinfacht mit dem Gesamtstahlquerschnitt (Flächenmoment zweiten
Grades J2 nach Abschnitt II-4.2.3(2)) berechnet werden.

4.9.4.3 Ermittlung der Spannungen im Beton- und Spannstahlquerschnitt

(1) P Bei der Berechnung der Spannungsschwingbreite im Betonstahl ist bei Rissbildung der Einfluss
aus der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen zu berücksichtigen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

54
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-4

(2) P Für mit Spanngliedern in sofortigem oder nachträglichem Verbund vorgespannte Tragwerke mit
auf Zug beanspruchten Betongurten ist bei Rissbildung das unterschiedliche Verbundverhalten
von Beton- und Spannstahl zu berücksichtigen.

(3) Wenn kein genauerer Nachweis geführt wird, darf der Einfluss aus der Mitwirkung des Betons
zwischen den Rissen auf die Spannungen im Beton- und Spannstahl vereinfachend nach (4) und
(5) berücksichtigt werden.

(4) In Bereichen, in denen das Biegemoment MEd,max,f nach Abschnitt II-4.9.3 im Betongurt Zugbean-
spruchungen hervorruft, sollte die zugehörige Spannung σmax,f im Betonstahl nach Abschnitt
II-5.3.3.1(2) berechnet werden. Bei Spanngliedvorspannung mit sofortigem oder nachträglichem
Verbund sollten die Spannungen unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Verbund-
verhaltens von Spannstahl und Betonstahl nach Abschnitt II-5.3.3.2(2) berechnet werden.

(5) Wenn sich infolge des Biegemomentes MEd,min,f im Betongurt ebenfalls Zugbeanspruchungen
ergeben, beträgt die Spannung σmin,f nach Gleichung (4.12) und Bild 4.5:
MEd,min,f
σmin,f = σmax,f . (4.12)
MEd,max,f

(6) Wenn das Biegemoment MEd,min,f nach Abschnitt II-4.9.3 im Betongurt zu Druckbeanspruchungen
führt, sollten die Spannungen im Beton- und Spannstahl mit den Querschnittseigenschaften des
ungerissenen Querschnittes ermittelt werden.
σs, σp (zugbeanspruchter Betongurt)

σmax,f

I
nd I
∆σ usta
er Z
rein
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

σmin,f

M
M Ed,min,f M Ed,max,f (negativ)

Bild 4.5 Ermittlung der Spannungsschwingbreite, wenn MEd,min,f Zugbeanspruchungen


im Betongurt hervorruft

4.9.5 Ermüdungswiderstand

(1) Für den Ermüdungsnachweis von Beton unter Druck gilt Abschnitt II-4.3.7 des DIN-Fachberichtes
102.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

55
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-4 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(2) Die Ermüdungsfestigkeit von Beton- und Spannstahl ist in den Abschnitten II-4.3.7.8 und
II-4.3.7.7 des DIN-Fachberichtes 102 geregelt.

(3) Bezüglich der Ermüdungsfestigkeit von Baustahl wird auf Abschnitt II-9.6 des DIN-Fachberichtes
103 verwiesen.

(4) P Für die Ermüdungsfestigkeit von Verbundmitteln gelten die Abschnitte II-6.1.5 und II-6.3.3.

4.9.6 Nachweis der Ermüdung mit schädigungsäquivalenten Spannungsschwingbreiten

(1) Für Bau-, Beton- und Spannstahl sollte die nachfolgende Bedingung eingehalten sein:

∆σRk ⎜⎜ N ∗ ⎟⎟
⎛ ⎞
⎝ ⎠
γFf ⋅ ∆σE ≤ . (4.13)
γMf

Dabei ist:

γFf in Abschnitt II-4.9.2 angegeben,


γMf in Abschnitt II-4.9.2 angegeben,
∆σE die schadensäquivalente Spannungsschwingbreite nach Abschnitt II-4.9.4.1,
∆σRk (N*) der charakteristische Wert der Ermüdungsfestigkeit für die maßgebende Ermüdungs-
festigkeitskurve und die Lastwechselzahl N*. Für Beton- und Spannstahl ist ∆σRk(N*)
= ∆σRsk(N*) nach Abschnitt II-4.3.7.5(102) des DIN-Fachberichtes 102. Für Baustahl
ist ∆σRk(N*) = ∆σC die Ermüdungsfestigkeit für Nc = 2 ⋅ 106 Spannungsspiele, siehe
hierzu Abschnitt II-9.1.6 und II-9.5.1 des DIN-Fachberichtes 103.

(2) Für druckbeanspruchte Betonquerschnittsteile gilt Abschnitt II-4.3.7.4 des DIN-Fachberichtes


102.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

4.9.7 Vereinfachter Nachweis für Betonstahl

(1) Für Betonstahl darf der Nachweis auch nach Abschnitt II-4.3.7.5(101) des DIN-Fachberichtes
102 geführt werden. Dabei sollten die Betonstahlspannungen nach den Abschnitten II-4.9.4.3(4)
bis (6) bestimmt werden, wobei anstelle der Biegemomente MEd,max,f und MEd,min,f die jeweiligen
Schnittgrößen für die häufige Einwirkungskombination zu verwenden sind.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

56
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-5

5 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit

5.1 Allgemeines
5.1.1 Geltungsbereich

(1) Dieser Abschnitt regelt die in Abschnitt II-2.2.1.1(6) angegebenen Grenzzustände der Ge-
brauchstauglichkeit.

(2) Hinsichtlich der Begrenzungen gegen Stegblechatmen gilt Abschnitt II-4.4 des DIN-Fachberich-
tes 103.

5.1.2 Klassifizierung der Nachweisbedingungen

(1) P Verbundbrücken oder einzelne Teile sind nach Abschnitt II-4.4.0.3(101) P des DIN-Fachberich-
tes 102 nach den vorhandenen Umweltbedingungen zu klassifizieren.

(2) Zur Gewährleistung einer ausreichenden Dauerhaftigkeit dürfen Brücken oder deren Teile be-
züglich der Nachweisbedingungen für die Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit in die An-
forderungsklassen nach Abschnitt II-4.4.0.3 des DIN-Fachberichtes 102 eingestuft werden. Die
jeweilige Anforderungsklasse sollte mit dem Auftraggeber abgestimmt werden. Brücken ohne
Spanngliedvorspannung sind in der Regel in die Anforderungsklasse D nach Abschnitt
II-4.4.0.3 des DIN-Fachberichtes 102 einzustufen.

(3) Die Regelungen des Abschnittes II-4.4.0.3(4) P des DIN-Fachberichtes 102 sind für Verbund-
brücken nicht anzuwenden.

5.1.3 Schnittgrößenermittlung

(1) Regelungen bezüglich effektiver Querschnitte sind in Abschnitt II-4.2.1(1) enthalten.


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(2) Die Schnittgrößen sollten auf der Grundlage einer elastischen Tragwerksberechnung nach Ab-
schnitt II-4.5.2 ermittelt werden.

(3) P Bezüglich der Berücksichtigung des Bauablaufs und der Belastungsgeschichte siehe Abschnitt
II-4.5.2.2(1) P.

(4) Das Kriechen und Schwinden des Betons sollten nach Abschnitt II-4.5.2.3 behandelt werden.

(5) Bei Brücken der Anforderungsklassen D und E nach Abschnitt II-4.4.0.3 des DIN-Fachberich-
tes 102 sollten die Einflüsse aus der Rissbildung des Betons nach Abschnitt II-4.5.2.4 berück-
sichtigt werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

57
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-5 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(6) Für Brücken mit Spanngliedvorspannung und/oder Vorspannmaßnahmen mittels eingeprägter


Deformationen der Anforderungsklassen A, B und C nach Abschnitt II-4.4.0.3 des DIN-Fach-
berichtes 102 sind die Schnittgrößen unter der Annahme ungerissener Querschnitte zu be-
rechnen. Bei Anwendung des Verfahrens nach Abschnitt II-4.5.2.4(3) darf eine Momentenum-
lagerung nicht berücksichtigt werden.

(7) P Bei den Nachweisen sind die Einflüsse aus Temperatureinwirkungen in Übereinstimmung mit
Kapitel V des DIN-Fachberichtes 101 zu berücksichtigen.

5.1.4 Ermittlung der Spannungen


5.1.4.1 Allgemeines

(1) P Bei der Berechnung der Spannungen müssen gegebenenfalls folgende Einflüsse berücksich-
tigt werden:
- Schubverformungen breiter Gurte,
- Kriechen und Schwinden des Betons,
- Rissbildung und Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen,
- Vorspannung,
- Montageablauf und Belastungsgeschichte,
- Einflüsse aus Temperatureinwirkungen,
- Baugrundbewegungen.

(2) Der Einfluss von Schubverformungen bei breiten Gurten darf nach Abschnitt II-4.2.2.2 berück-
sichtigt werden.

(3) Wenn kein genaueres Berechnungsverfahren verwendet wird, dürfen die Einflüsse aus dem
Kriechen und Schwinden bei Anwendung des Gesamtquerschnittsverfahrens mit den Reduk-
tionszahlen nach Abschnitt II-4.2.3(4) ermittelt werden.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(4) Im Betongurt und in der Bewehrung sollten Beanspruchungen aus Haupttragwerkswirkung und
zugehörigen örtlichen Wirkungen überlagert werden.

(5) Bei Querschnitten mit Rissbildung im Betongurt dürfen die primären Beanspruchungen aus
dem Schwinden bei der Berechnung der Spannungen vernachlässigt werden.

(6) Die Spannungen sind bei Querschnitten der Klasse 4 mit den Bruttoquerschnittswerten des
Baustahlquerschnittes zu ermitteln.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

58
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-5

5.1.4.2 Zugspannungen im Beton

(1) P Beim Nachweis der Querschnitte ist die Zugfestigkeit des Betons zu vernachlässigen.

(2) Wenn kein genaueres Verfahren zur Berücksichtigung der Mitwirkung des Betons zwischen
den Rissen verwendet wird, sollten die Spannungen im Beton- und im Spannstahl nach Ab-
schnitt II-5.3.3 ermittelt werden.

(3) Der Einfluss aus der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen darf bei der Ermittlung der
Spannungen des Baustahlquerschnittes vernachlässigt werden.

5.2 Spannungsbegrenzung und maßgebende Einwirkungskombinationen

(1) P Übermäßige Kriechverformungen oder Mikrorissbildung sind durch eine Begrenzung der Be-
tondruckspannung zu verhindern.

(2) Bei Vorspannung mit Spanngliedern und/oder planmäßig eingeprägten Deformationen sollte
die maximale Betondruckspannung auf die Werte nach Abschnitt II-4.4.1.2 des DIN-Fachbe-
richtes 102 begrenzt werden.

(3) P Die Spannung im Betonstahl und in den Spanngliedern muss so begrenzt werden, dass nicht-
elastische Dehnungen im Stahl verhindert werden.

(4) Die Zugspannungen in der Betonstahlbewehrung sollten unter der nicht-häufigen Einwirkungs-
kombination den Wert 0,8 fsk nach Abschnitt II-4.4.1.3(105) des DIN-Fachberichtes 102 nicht
überschreiten.

(5) Die Spannung in den Spanngliedern sollte unter Berücksichtigung der Spannkraftverluste unter
der quasi-ständigen Einwirkungskombination den Wert 0,65 fpk nach Abschnitt II-4.4.1.4(1)*P
des DIN-Fachberichtes 102 nicht überschreiten.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(6) Die Spannungen im Baustahl sollten unter der charakteristischen Einwirkungskombination


nach Abschnitt II-4.3 des DIN-Fachberichtes 103 begrenzt werden. Der Nachweis darf alterna-
tiv für die nicht-häufige Einwirkungskombination geführt werden. Bei den Nachweisen nach Ab-
schnitt II-4.3(1) des DIN-Fachberichtes 103 ist dann der Teilsicherheitsbeiwert γM,ser = 1,1 zu
berücksichtigen. Bei Brücken ohne Spanngliedvorspannung und/oder ohne planmäßig einge-
prägte Deformationen darf dieser Nachweis bei Querschnitten der Klassen 3 und 4 entfallen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

59
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-5 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(7) Bei Querschnitten mit positiver Momentenbeanspruchung und plastischer Bemessung im


Grenzzustand der Tragfähigkeit nach Abschnitt II-4.4.1.2 sollte im Grenzzustand der Ge-
brauchstauglichkeit für die seltene Einwirkungskombination ein Nachweis der Beulsicherheit
nach Abschnitt III-10 des DIN-Fachberichtes 103 mit γM = 1,1 geführt werden, wenn die b/t-
Verhältnisse nach Abschnitt II-4.4(8) des DIN-Fachberichtes 103 nicht eingehalten sind.

(8) Beanspruchungen von Verbundmitteln sollten nach Abschnitt II-6.1.3(2) begrenzt werden.

5.3 Grenzzustände der Dekompression und Rissbildung

5.3.1 Allgemeines

(1) P Die Rissbildung ist so zu beschränken, dass die ordnungsgemäße Nutzung des Tragwerkes
und seine Dauerhaftigkeit nicht beeinträchtigt werden. Es gelten die verbindlichen Regeln des
Abschnittes II-4.4.2.1 des DIN-Fachberichtes 102.

(2) Die Begrenzung der Rissbreite umfasst den Nachweis der Mindestbewehrung nach Abschnitt
II-5.3.2 und den Nachweis der Rissbreite unter der maßgebenden Einwirkungskombination
nach Abschnitt II-5.3.3.

(3) Bewehrungsstäbe mit einem Stabdurchmesser kleiner als 10 mm sollten nicht verwendet wer-
den. Es gelten zusätzlich die Regelungen nach Abschnitt II-2.4.

5.3.2 Mindestbewehrung

5.3.2.1 Allgemeines

(1) P Aus Gründen der Dauerhaftigkeit und des äußeren Erscheinungsbildes ist eine Mindestbe-
wehrung anzuordnen. Diese soll verhindern, dass sich infolge rechnerisch nicht berücksich-
tigter Zwangsbeanspruchungen und Eigenspannungen sowie bei Tragwerken mit Vorspannung
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

durch Spannglieder und/oder planmäßig eingeprägter Deformation infolge von Abweichungen


bei den Beanspruchungen aus Vorspannung breite Einzelrisse bilden.

(2) Zur Erfüllung der Anforderung nach (1) P sollte in allen oberflächennahen Bereichen des Be-
tonquerschnittes eine Mindestbewehrung angeordnet werden, die unter Berücksichtigung der
Anforderungen an die Rissbreitenbeschränkung für die Schnittgrößenkombination zu bemes-
sen ist, die im Betonquerschnitt zur Erstrissbildung führt. Diese Mindestbewehrung darf bei al-
len Nachweisen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit ange-
rechnet werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

60
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-5

(3) Die Mindestbewehrung ist bei Betongurten mit veränderlicher Dicke in Gurtquerrichtung für die
einzelnen Bereiche mit der örtlichen Dicke nachzuweisen.

5.3.2.2 Mindestbewehrung für Gurte von Verbundträgern

(1) Die Mindestbewehrung nach (2) sollte in Bereichen angeordnet werden, in denen unter der
nicht-häufigen Einwirkungskombination bei nicht vorgespannten Bauteilen in der Betonplatte
Zugspannungen auftreten und bei Vorspannung mit Spanngliedern Druckspannungen von we-
2
niger als 1 N/mm in der Betonplatte vorhanden sind.

(2) Wenn eine genauere Berechnung nicht zeigt, dass ein geringerer Bewehrungsquerschnitt aus-
reicht, sollte der Mindestbewehrungsgrad des Betongurtes innerhalb der Zugzone Act die nach-
folgende Bedingung erfüllen.
kd ⋅ kc ⋅ k ⋅ fct,eff
ρs ≥ (5.1)
σs

Dabei ist:

ρs der auf den gezogenen Querschnitt oder Querschnittsteil bezogene Bewehrungs-


gehalt an Betonstahl: ρs = As / Act,
Act die Fläche der Zugzone unmittelbar vor der Rissbildung. Zur Vereinfachung darf die
mittragende Querschnittsfläche des Betongurtes angesetzt werden,
kd = 0,9, Beiwert zur Berücksichtigung der Umlagerung der Teilschnittgrößen des Be-
tongurtes bei Erstrissbildung,
kc Beiwert zur Erfassung der Spannungsverteilung in Betongurten bei Erstrissbildung
1
kc = + 0 ,3 ≤ 1,0, (5.2)
hc
1+
2 z0
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

mit:
hc die Dicke des Betongurtes,
z0 der vertikale Abstand zwischen den Schwerachsen des ungerissenen, unbe-
wehrten Beton- und des Verbundquerschnittes, berechnet mit der Reduktions-
zahl n = Ea / Ecm für kurzzeitige Beanspruchungen,
k Beiwert zur Berücksichtigung nichtlinear verteilter Eigenspannungen, der bei Ver-
bundquerschnitten zu k = 0,8 angenommen werden sollte,
fct,eff wirksame Betonzugfestigkeit nach Abschnitt II-4.4.2.2 des DIN-Fachberichtes 102,
σs zulässige Spannung in der Betonstahlbewehrung zur Begrenzung der Rissbreite in
Abhängigkeit vom Grenzdurchmesser d s∗ nach Abschnitt II-4.4.2.3, Tabelle 4.120
des DIN-Fachberichtes 102.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

61
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-5 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(3) Die Begrenzung der Rissbreite darf dabei durch eine Begrenzung des Stabdurchmessers auf
den folgenden Wert nachgewiesen werden:
f ct,eff
d s = d s∗ . (5.3)
f ct,0
Dabei ist:

d s∗ der Grenzdurchmesser nach Abschnitt II-4.4.2.3, Tabelle 4.120 des DIN-Fach-


berichtes 102,
2
fct,0 die Zugfestigkeit des Betons, auf die die Werte für d s∗ bezogen sind (fct,0 = 3 N/mm ).

(4) Mindestens die Hälfte der erforderlichen Mindestbewehrung sollte in der durch die größere
Zugspannung beanspruchten Hälfte des Betongurtes angeordnet werden.

(5) Bei Spanngliedern im sofortigen oder nachträglichen Verbund darf die erforderliche Mindestbe-
wehrung abgemindert werden. Für die Abminderung gilt Abschnitt II-4.4.2.2(7) des DIN-Fach-
berichtes 102.

5.3.2.3 Mindestbewehrung für zugbeanspruchte Betonbauteile

(1) Bei zugbeanspruchten Betonbauteilen nach Abschnitt II-4.7.1, die gleichzeitig zur Abtragung
von örtlichen Radlasten dienen (z.B. Fahrbahnplatten von Stabbogenbrücken), ist eine Min-
destbewehrung nach Gleichung (5.4) erforderlich, die symmetrisch zur Plattenmittelfläche an-
zuordnen ist.
0,7 f ctm
ρ s,min = (5.4)
σs

Die Betonstahlspannung σs ist in Abhängigkeit vom Stabdurchmesser d s∗ der Tabelle 5.1 zu


entnehmen.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(2) Die Begrenzung der Rissbreite darf dabei durch eine Begrenzung des Stabdurchmessers auf
den Wert ds nach Abschnitt II-5.3.2.2(3) mit d s∗ nach Tabelle 5.1 nachgewiesen werden.

Tabelle 5.1 Grenzdurchmesser d s∗ bei der Ermittlung der Mindestbewehrung

Betonstahlspannung
120 160 200 220
σs (N/mm2)
d s∗ (mm) 20 16 12 10
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

62
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-5

5.3.3 Nachweis der Rissbreite

5.3.3.1 Schlaff bewehrte Brücken oder Brücken mit Spanngliedern ohne Verbund

(1) Zugspannungen im Betonstahl sollten mit einer elastischen Querschnittsberechnung ermittelt


werden. Die Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen führt bei Verbundquerschnitten zu
einer Erhöhung der Zugspannungen σs im Betonstahl. Diese erhöhte Spannung ist für die von
der Anforderungsklasse nach Abschnitt II-5.1.2(2) abhängigen Einwirkungskombination für den
Nachweis der Rissbreitenbeschränkung zu ermitteln. Sie darf nach (2) bestimmt werden.

(2) Die Zugspannungen im Betonstahl dürfen bei Brücken ohne Spanngliedvorspannung wie folgt
berechnet werden:
f ct,eff
σ s = σ s,2 + 0,4 . (5.5)
α st ρ s
Dabei ist:

σs,2 die Betonstahlspannung unter Vernachlässigung des Betons im Zugbereich,


Act die Zugzone des Querschnittes unmittelbar vor Rissbildung; vereinfacht sollte die mit-
tragende Fläche des Betongurtes angesetzt werden,
As die Gesamtfläche der Längsbewehrung innerhalb der mittragenden Fläche Act,
ρs = (As / Act), (5.6)
fct,eff die wirksame Betonzugfestigkeit,
A J
αst = 2 2. (5.7)
Aa Ja
Hierbei sind A2 und J2 die Fläche und das Flächenmoment zweiten Grades des Verbundquer-
schnittes unter Vernachlässigung des Betons im Zugbereich und Aa und Ja die Fläche und das
Flächenmoment zweiten Grades des Baustahlquerschnittes.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(3) Die Rissbreite darf als angemessen kontrolliert angesehen werden, wenn entweder der Stab-
durchmesser nach Abschnitt II-5.3.2.2(3) begrenzt wird, oder wenn die von der Betonstahl-
spannung σs abhängigen Höchstwerte für den Stababstand nach Tabelle 4.121 des Abschnit-
tes II-4.4.2.3 des DIN-Fachberichtes 102 nicht überschritten werden.

5.3.3.2 Brücken mit Spanngliedvorspannung mit sofortigem oder nachträglichem Verbund

(1) Die Abschnitte II-5.3.3.1(1) und (3) sind zu beachten. Die Spannungen in der Bewehrung und
im Spannstahl sollten nach (2) berechnet werden, wobei zusätzlich das unterschiedliche Ver-
bundverhalten von Spann- und Betonstahl zu berücksichtigen ist.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

63
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-5 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

Die Verwendung von Spanngliedern mit sofortigem und nachträglichem Verbund bedarf bei
Straßenbrücken der Zustimmung im Einzelfall, siehe hierzu Abschnitt II-2.4.

(2) Die Spannung σs der Bewehrung bzw. der Spannungszuwachs ∆σp im Spannstahl sollten für
die von der Anforderungsklasse nach Abschnitt II-5.1.2(2) abhängigen Einwirkungskombination
unter Berücksichtigung der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen und des unterschied-
lichen Verbundverhaltens von Betonstahl und Spannstahl nach Gleichung (5.8) berechnet wer-
den.
⎛ 1 1 ⎞
σ s = σIIs + 0,4 ⋅ fct,eff ⎜⎜ − ⎟
⎟ (5.8)
⎝ eff ρ ρtot ⎠

⎛ 1 ξ2 ⎞
∆σ p = σ IIs − 0,4 ⋅ f ct,eff ⎜⎜ − 1 ⎟⎟
ρ eff ρ
⎝ tot ⎠
mit:
f ct,eff
σ IIs = σ s,2 + 0,4 , (5.9)
ρ tot α st

wobei die Bezeichnungen in Abschnitt II-5.3.3.1(2) und nachfolgend definiert sind:

σs ist die Spannung in der Bewehrung infolge von äußeren Momenten,


∆σp ist der Spannungszuwachs im Spannstahl infolge von äußeren Momenten. Zusätzlich
ist die aus der Vordehnung resultierende Spannung zu berücksichtigen,
σs,2 Spannung im Beton und Spannstahl ohne Berücksichtigung der Mitwirkung des Be-
tons zwischen den Rissen und ohne Berücksichtigung der unterschiedlichen Ver-
bundeigenschaften von Beton- und Spannstahl (ermittelt mit J2 nach Abschnitt
II-4.2.3(2)),
effρ, ρtot der effektive und der geometrische Bewehrungsgrad nach Abschnitt II-4.4.2.3(5) P
des DIN-Fachberichtes 102,
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

ξ1 das Verhältnis der Verbundfestigkeit von Spannstahl zu Betonstahl unter Berücksich-


tigung der unterschiedlichen Stabdurchmesser nach Abschnitt II-4.4.2.2(7) des DIN-
Fachberichtes 102.

5.3.3.3 Zugbeanspruchte Betonbauteile

(1) Wenn kein genauerer Nachweis geführt wird, ist für zugbeanspruchte Betonbauteile nach Ab-
schnitt II-4.7.1 bei Nachweisen in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit die Normal-
kraft nach II-4.7.1(2) P oder (3) zu berücksichtigen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

64
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-5

(2) Beim Nachweis der Rissbreitenbeschränkung für die kombinierte Beanspruchung aus Haupt-
tragwerkswirkung und örtlicher Plattentragwirkung darf die Rissbreite als angemessen kon-
trolliert angesehen werden, wenn der Stabdurchmesser nach Abschnitt II-5.3.2.2(3) und Tabel-
le 4.120 des DIN-Fachberichtes 102 begrenzt wird.

(3) Für Betonzugglieder nach Abschnitt II-4.7.1 ist zusätzlich für Beanspruchungen aus Haupttrag-
werkswirkung (ohne Berücksichtigung der örtlichen Plattenbiegung) der Stabdurchmesser nach
Abschnitt II-5.3.2.2(3) zu begrenzen, wobei jedoch der Grenzdurchmesser d s∗ nach Tabelle 5.1
der berücksichtigt werden sollte.

(4) Wird die Plattendicke in den Krafteinleitungsbereichen an den Brückenenden vergrößert, so ist
in den Bereichen, die von der Normalkrafteinleitung nicht betroffen sind, die erforderliche Min-
destbewehrung nach Abschnitt II-4.4.2.2 des DIN-Fachberichtes 102 für wk = 0,2 mm zu ermit-
teln.

5.4 Verformungen

(1) Für die Berechnung der Verformungen darf entweder die mittragende Breite nach Abschnitt
II-4.2.2.1 oder alternativ ein genaueres Verfahren nach Abschnitt II-4.2.1(1) P benutzt werden.

(2) P Die Verformungen sind auf der Grundlage einer elastischen Tragwerksberechnung nach den
verbindlichen Regeln des Abschnittes II-4.5.2 unter Berücksichtigung der maßgebenden Ein-
flüsse nach Abschnitt II-5.1.4.1(1) P zu ermitteln.

(3) P Verformungen dürfen weder die Entwässerung noch die ordnungsgemäße Funktion des Trag-
werkes selbst oder angrenzender Bauteile beeinträchtigen.

(4) Für Eisenbahnbrücken ist Abschnitt IV-G.3 des DIN-Fachberichtes 101 zu beachten. Für ande-
re Brücken sollten, falls erforderlich, geeignete Grenzwerte für die Durchbiegung infolge des zu
erwartenden Verkehrs unter Berücksichtigung der zugehörigen Einwirkungskombination mit
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

dem Bauherren vereinbart werden.

(5) P Verformungen während der Bauzeit müssen so begrenzt werden, dass der Beton während des
Betonierens und Abbindens nicht geschädigt wird und die planmäßige Gradiente sichergestellt
wird.

(6) Zur Festlegung der Überhöhung sollte die quasi-ständige Einwirkungskombination zugrunde
gelegt werden. Bei Eisenbahnbrücken sollten die quasi-ständigen Verkehrslasten mit ψ2 = 0,20
bei der Festlegung der Überhöhung berücksichtigt werden. Die aus den quasi-ständigen Ver-
kehrslastanteilen resultierenden Verformungen infolge Kriechen dürfen vernachlässigt werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

65
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-5 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

Anmerkung: Der Bauherr kann von dieser Regel abweichende Festlegungen treffen. Für Ei-
senbahnbrücken ist eine Abstimmung mit der zuständigen Bauaufsichtsbe-
hörde erforderlich.
5.5 Schwingungen

(1) Siehe hierzu Abschnitte IV-5.7 und IV-6.4 des DIN-Fachberichtes 101, Abschnitt II-4.4.4 des
DIN-Fachberichtes 102 und Abschnitte II-4.7, II-4.8 und II-4.9 des DIN-Fachberichtes 103.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

66
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

6 Verbundsicherung

6.1 Allgemeines
6.1.1 Bemessungsgrundlagen

(1) Die Abschnitte II-6.1 bis II-6.6 sind für Träger mit offenen und geschlossenen Querschnitten
sowie gegebenenfalls für andere Bauteile anwendbar. Es ist Abschnitt II-2.3.3.2(3) P zu beach-
ten. Weitere Regelungen zur Verbundsicherung werden in Abschnitt II-4.7 (zugbeanspruchte
Verbundbauteile und Stabbogenbrücken), Abschnitt II-4.8(4) (Träger mit Kastenquerschnitten)
sowie in Abschnitt II-7.4 (Verbundplatten) angegeben.

(2) P Die Verbundmittel und die Querbewehrung müssen in Trägerlängsrichtung so angeordnet wer-
den, dass die Schubkräfte zwischen Betonplatte und Stahlträger übertragen werden können.

(3) P Verbundmittel müssen eine ausreichend große Steifigkeit besitzen, damit der Einfluss des
Schlupfes in der Verbundfuge und daraus resultierende Spannungsumlagerungen im Verbund-
querschnitt vernachlässigt werden können.

(4) Wenn Verbundmittel nach Abschnitt II-6.3 verwendet werden und die Ermittlung der Längs-
schubkräfte nach Abschnitt II-6.2 erfolgt, darf angenommen werden, dass (3) P erfüllt ist. Die
Längsschubkräfte dürfen dann unter der Annahme des Ebenbleibens des Gesamtquerschnit-
tes ermittelt werden.

(5) P Die Verbundmittel müssen in der Lage sein, ein Abheben der Betonplatte vom Stahlträger zu
verhindern, wenn keine anderen Verankerungen vorhanden sind, oder ein Abheben des Stahl-
flansches, z.B. durch Einbetonieren, verhindert wird.

(6) Um ein Abheben der Betonplatte zu verhindern, sollten Verbundmittel für eine rechtwinklig zum
Stahlträgerflansch wirkende Zugkraft bemessen werden, die mindestens der 0,1-fachen Grenz-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

scherkraft des Verbundmittels entspricht. Falls erforderlich, sind zusätzliche Verankerungen


vorzusehen.

(7) Bei Kopfbolzendübeln nach den Abschnitten II-6.3.2 und II-6.4 darf angenommen werden, dass
sie einen ausreichenden Widerstand gegen Abheben nach (5) P und (6) aufweisen.

(8) Im Bereich von Querrahmen und Quersteifen sowie bei Trägern mit Kastenquerschnitten sollte
bei der Verdübelung der Einfluss aus der Einspannung der Fahrbahnplatte in die Stahlkon-
struktion berücksichtigt werden. Die konstruktive Ausbildung sollte so erfolgen, dass aus der
Einspannwirkung in den Dübeln keine nennenswerten Zugkräfte entstehen. Ein rechnerischer
Nachweis darf entfallen, wenn die konstruktive Ausbildung nach Abschnitt II-6.4.8 erfolgt.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

67
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-6 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(9) P Der Ansatz des Haftverbundes zwischen Stahl und Beton ist mit Ausnahme der Regelungen
nach Abschnitt II-Anhang K nicht zulässig.

(10) P Wenn zur Verbundsicherung Verbundmittel verwendet werden, die nicht in Abschnitt II-6.3 ge-
regelt sind, muss das bei der Bemessung angenommene Tragverhalten durch Versuche und
entsprechende Berechnungsmodelle abgesichert werden. Die Bemessung des Verbundbau-
teils muss mit den Bemessungsmethoden für vergleichbare Verbundmittel nach Abschnitt II-6.3
übereinstimmen, soweit dies möglich ist. Es sind die Abschnitte II-2.3.3.2(3) P und
II-2.2.3.2(3) P zu beachten.

(11) P Wenn unterschiedliche Arten von Verbundmitteln innerhalb eines Trägerabschnittes verwendet
werden, ist das unterschiedliche Last-Verformungsverhalten der Verbundmittel zu berücksichti-
gen.

6.1.2 Verformungsvermögen von Verbundmitteln

(1) P Verbundmittel müssen ein ausreichendes Verformungsvermögen besitzen, um eine bei der
Bemessung angenommene bzw. rechnerisch nur näherungsweise erfasste Umlagerung von
Längsschubkräften zu ermöglichen.

(2) Es darf angenommen werden, dass (1) P für diejenigen Verbundmittel erfüllt ist, deren Trag-
fähigkeiten in Abschnitt II-6.3 geregelt sind.

6.1.3 Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit

(1) Die Längsschubkräfte sollten für die charakteristische Einwirkungskombination mit den Berech-
nungsannahmen nach Abschnitt II-6.2 ermittelt werden.

(2) In den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit ist eine äquidistante Anordnung von Dübeln
in den Bereichen zulässig, in denen der Bemessungswert der Längsschubkraft den Bemes-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

sungswert der Längsschubkrafttragfähigkeit um nicht mehr als 10 % überschreitet. Der Bemes-


sungswert der Längsschubkrafttragfähigkeit im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit ergibt
sich zu 0,60 PRd, wobei PRd die Grenzscherkraft des Verbundmittels nach Abschnitt
II-6.3.2.1(1) ist. Über die jeweils betrachtete Länge darf die gesamte Bemessungslängsschub-
kraft nicht größer als 0,60 PRd n sein, wobei n die Anzahl der Verbundmittel innerhalb der be-
trachteten Länge ist.

(3) Für Haupttragglieder darf bei Verwendung von Kopfbolzendübeln auf einen Nachweis der Er-
müdung der Verbundmittel nach Abschnitt II-6.1.5 verzichtet werden, wenn die nachfolgenden
Bedingungen erfüllt sind.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

68
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

- Die Längsschubkräfte werden mit den Querschnittskenngrößen des ungerissenen Quer-


schnittes (Zustand I) ermittelt.
- Beim Nachweis des Grenzzustandes der Gebrauchstauglichkeit nach (2) ist der Bemes-
sungswert der Längsschubkraft auf den 0,3-fachen Bemessungswert PRd nach Abschnitt
II-6.3.2.1(1) abzumindern.

(4) An den Einleitungsstellen von Längskräften und an Betonierabschnittsgrenzen nach 6.2.3.2


und 6.2.4 ist im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit bei der Ermittlung der konzentrierten
Längsschubkräfte nach den Bildern 6.3 und 6.4 für die Einleitungslänge Lv anstelle der gesam-
ten mittragenden Gurtbreite beff die größere der beiden mittragenden Teilgurtbreiten bei nach
4.2.2.2(2) zugrunde zu legen.

6.1.4 Grenzzustand der Tragfähigkeit außer Ermüdung

(1) Für den Nachweis des Grenzzustandes der Tragfähigkeit gilt Abschnitt II-6.1.3(2), wobei an-
stelle von 0,6 PRd die Grenzscherkraft PRd (siehe Abschnitt II-6.32.1(1)) zu verwenden ist.

(2) Die Längsschubkräfte sollten mit den Berechnungsannahmen nach Abschnitt II-6.2 ermittelt
werden.

(3) P Ein örtliches Versagen des Betongurtes infolge der konzentrierten Lasteinleitung durch die Ver-
bundmittel muss verhindert werden.

(4) Wenn die konstruktive Ausbildung und die Bemessung der Verbundmittel in Übereinstimmung
mit Abschnitt II-6.4 und die Bemessung der Querbewehrung in Übereinstimmung mit Abschnitt
II-6.5 erfolgt, kann (3) P als erfüllt angesehen werden.

6.1.5 Nachweis der Ermüdung basierend auf Spannungsschwingbreiten


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(1) P Für den Nachweis der Verbundmittel auf der Grundlage von schädigungsäquivalenten Span-
nungsschwingbreiten sind die Ermüdungslasten und die Teilsicherheitsbeiwerte γFf nach Ab-
schnitt II-4.9.2 zu verwenden.

(2) Die Regelungen nach (3) bis (5) gelten für Kopfbolzendübel nach Abschnitt II-6.3.2. Für andere
Arten von Verbundmitteln muss eine aus Versuchen hergeleitete Ermüdungsfestigkeitskurve
vorliegen, die das Ermüdungsverhalten des Betons und des Verbundmittels berücksichtigt.
Ermüdungsnachweise für andere Arten von Schweißverbindungen für Verbundmittel sollten in
Übereinstimmung mit den Abschnitten II-9.5 und II-9.6 des DIN-Fachberichtes 103 geführt
werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

69
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-6 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(3) Für Kopfbolzendübel sollte die auf eine Lastspielzahl von 2 Millionen bezogene schadensäqui-
valente Schubspannungsschwingbreite ∆τE,2 in Übereinstimmung mit Abschnitt II-9.4.1 des
DIN-Fachberichtes 103 bestimmt werden. Bei der Bestimmung des Anpassungsbeiwertes λ
sollten die nachfolgenden, abweichenden Regelungen beachtet werden.

- Für Straßenbrücken ergibt sich der Anpassungsbeiwert zu λv = λv,1⋅λv,2⋅λv,3⋅λv,4. Der Bei-


wert λv,1 darf für Straßenbrücken mit Stützweiten bis zu 100 m bei Verwendung von Kopf-
bolzendübeln mit λv,1 = 1,55 angenommen werden. Die Beiwerte λv,2, λv,3 und λv,4 erge-
ben sich nach den Abschnitten II-9.5.2(4) bis (7) des DIN-Fachberichtes 103, wobei anstelle
der Exponenten 5 bzw. 1/5 die Exponenten 8 bzw. 1/8 verwendet werden sollten.
- Für Eisenbahnbrücken ergibt sich der Anpassungsbeiwert zu λv = λv,1⋅λv,2⋅λv,3⋅λv,4. Der
Beiwert λv,1 ist in Bild 6.1 angegeben. Die Beiwerte λv,2, λv,3 und λv,4 ergeben sich nach
den Abschnitten II-A.106.3.1(104) bis (106) des DIN-Fachberichtes 102, wobei anstelle des
Exponenten m = k2 der für Kopfbolzendübel maßgebende Exponent m = 8 verwendet wer-
den sollte.

λv,1

1,0

0,9 λ v,1= 0,9 - L


133
0,8 0,75
0,7

0,6
für normalen und schweren Verkehr
0,5
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Spannweite [m]

Bild 6.1 λv,1 für das Lastmodell 71 nach Kapitel IV des DIN-Fachberichtes 101
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(4) In Trägerbereichen, in denen im Stahl- und Betongurt unter der Einwirkungskombination nach
den Abschnitten II-4.9.3(2) und (3) Druckspannungen vorhanden sind, sollte der Nachweis der
Ermüdung für Kopfbolzendübel mit der folgenden Bedingung geführt werden:
γ Ff ∆τ E,2
≤ 1,0 (6.1)
∆τ C / γ Mf,v
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

70
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

Dabei ist:

∆τE,2 = λv φ ∆τ, schädigungsäquivalente Schubspannungsschwingbreite bezogen auf zwei


Millionen Lastwechsel mit λv nach (3). Die Spannungsschwingbreite ∆τ infolge des
Ermüdungslastmodells ist dabei mit der Querschnittsfläche des Bolzenschaftes zu
bestimmen,
2 6
∆τC = 90 N/mm , der Bezugswert der Ermüdungsfestigkeit für ∆τR bei NC = 2 ⋅ 10 Last-
spielen, siehe Abschnitt II-6.3.3,
γFf der Teilsicherheitsbeiwert nach Abschnitt II-9.3(1) P des DIN-Fachberichtes 103 und
γMf,v = 1,25,
φ dynamischer Beiwert nach Abschnitt II-4.9.4.1(3).

(5) In Trägerbereichen, in denen unter der Einwirkungskombination nach den Abschnitten


II-4.9.3(2) und (3) Zugspannungen im Betongurt entstehen, sollte der Einfluss aus der Interak-
tion zwischen der Schubspannungsschwingbreite ∆τE,2 im Bolzenschaft des Dübels und der
Normalspannungsschwingbreite ∆σE,2 in der Schwerachse des Gurtes des Stahlträgers mit
den nachfolgenden Bedingungen nachgewiesen werden.
γ Ff ∆σ E,2 γ Ff ∆τ E,2
+ ≤ 1,3 (6.2)
∆σ C / γ Mf ,a ∆τ C / γ Mf ,v

γ Ff ∆σ E,2 γ Ff ∆τ E,2
≤ 1,0 ≤ 1,0 (6.3)
∆σ C / γ Mf ,a ∆τ C / γ Mf ,v

Dabei ist:

∆τC, γFf und γMf,v in (4) definiert,


2
∆σC = 80 N/mm , der Bezugswert der Ermüdungsfestigkeit für die maßgeben-
de Kerbgruppe 80 nach den Abschnitten II-9.6 und II-Anhang L des DIN-
Fachberichtes 103,
∆σE,2 die schädigungsäquivalente Spannungsschwingbreite ∆σE,2 im Gurt des
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Stahlträgers nach den Abschnitten II-4.9.3 und II-4.9.4,


γMf,a = γMf der Teilsicherheitsbeiwert für den Ermüdungswiderstand nach Abschnitt
II-9.3 des DIN-Fachberichtes 103.

Die Nachweisgleichung (6.2) sollte jeweils für die Spannungsschwingbreiten max. ∆σE,2 und
zugehörig ∆τE,2 sowie für die Spannungsschwingbreiten max. ∆τE,2 und zugehörig ∆σE,2 nach-
gewiesen werden.

(6) Wenn bei der Ermittlung der Spannungsschwingbreiten die Einflüsse aus der Rissbildung, der
Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen und Einflüsse aus Überfestigkeiten bei der Beton-
zugfestigkeit auf die Normal- und Schubspannungen nicht genauer nachgewiesen werden,
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

71
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-6 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

sollte der Interaktionsnachweis nach den Gleichungen (6.2) und (6.3) sowohl mit den Quer-
schnittskenngrößen des reinen Zustand II (Flächenmoment zweiten Grades J2 nach Abschnitt
II-4.2.3(2)) als auch mit den Querschnittskenngrößen des ungerissenen Querschnittes (Flä-
chenmoment zweiten Grades J1 nach Abschnitt II-4.2.3(2)) geführt werden.

6.1.6 Bemessungssituationen während der Bauausführung

(1) Wenn während der Bauausführung die Verbundmittel vor Erreichen des Bemessungswertes
der Festigkeit des Betons beansprucht werden, können sie als wirksam angesehen werden,
2
wenn der sie umgebende Beton eine Zylinderdruckfestigkeit fcx von mehr als 20 N/mm besitzt.

6.2 Ermittlung der Längsschubkräfte


6.2.1 Allgemeines

(1) P Die Bemessungswerte der Längsschubkräfte vL,Ed in der Verbundfuge und im Betongurt sind
im Grenzzustand der Tragfähigkeit und im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit für jede
Einwirkungskombination und Laststellung mit den nachfolgenden Annahmen zu berechnen.
Bei Trägern mit Kastenquerschnitten sind die Längsschubkräfte aus Torsion zu berücksichti-
gen.

(2) Die Längsschubkraft vL,Ed pro Längeneinheit in der Verbundfuge zwischen Stahl und Beton
sollte im Grenzzustand der Tragfähigkeit mit Ausnahme der Regelungen nach Abschnitt
II-6.2.2 mit Hilfe von elastischen Berechnungsverfahren aus der Änderung der Normalkräfte im
Baustahl- oder Betonquerschnitt des Verbundquerschnittes ermittelt werden. Es darf von der
Querkraftgrenzlinie des Trägers ausgegangen werden.

(3) In Trägerbereichen mit Rissbildung im Betongurt sollten im Grenzzustand der Tragfähigkeit


außer Ermüdung die Einflüsse aus der Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen und aus
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Überfestigkeiten bei der Betonzugfestigkeit berücksichtigt werden. Vereinfachend darf die


Längsschubkraft pro Längeneinheit mit den Querschnittsgrößen des ungerissenen Querschnit-
tes berechnet werden.

(4) Für die Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit und Ermüdung sind die Längsschubkräfte im
Allgemeinen unter der Annahme ungerissener Querschnitte zu ermitteln. Wenn bei Brücken
der Anforderungsklassen D und E nach Abschnitt II-4.4.0.3 des DIN-Fachberichtes 102 im
Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit der Einfluss der Rissbildung berücksichtigt wird, soll-
ten die Längsschubkräfte unter Berücksichtigung der Mitwirkung des Betons zwischen den
Rissen und möglicher Überfestigkeiten bei der Betonzugfestigkeit berechnet werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

72
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

(5) In Bereichen mit konzentrierter Einleitung von Längsschubkräften sollten die Einflüsse aus
lokalem Schlupf in der Verbundfuge nach Abschnitt II-6.2.3 berücksichtigt werden.

(6) In Bereichen mit Querschnittsänderungen ergeben sich örtliche Längsschubkraftspitzen. Wenn


keine genauere Berechnung durchgeführt wird, darf der Verlauf der durch die Querschnitts-
änderung verursachten Längsschubkraft VL,Ed nach Abschnitt II-6.2.3.2 angenommen werden,
wobei ed = 0 anzusetzen ist.

6.2.2 Grenzzustände der Tragfähigkeit mit Ausnahme der Ermüdung für Träger mit Quer-
schnitten der Klassen 1 und 2

(1) Wenn bei Trägern mit Querschnitten der Klassen 1 und 2 nach Abschnitt II-4.3 der Bemes-
sungswert des Biegemomentes MEd das elastische Grenzmoment Mel,Rd überschreitet, ist in
Trägerbereichen mit MEd > Mel,Rd der nichtlineare Zusammenhang zwischen Querkraft VEd und
Längsschubkraft vL,Ed zu berücksichtigen.

(2) Das elastische Grenzmoment darf nach Gleichung (6.4) berechnet werden.
Mel,Rd = Ma,Ed + k Mc,Ed (6.4)

Dabei ist:

Ma,Ed das auf den Baustahlquerschnitt wirkende Bemessungsmoment,


Mc,Ed das auf den Verbundquerschnitt wirkende Bemessungsmoment,
k der kleinste Faktor (k < 1,0), der sich aus den für die jeweiligen Randfasern des
Querschnittes maßgebenden Grenzspannungen nach Abschnitt II-4.4.1.4 ergibt.

(3) Wenn kein genauer Nachweis geführt wird, sollte in Trägerbereichen, in denen sich der Beton-
gurt in der Druckzone befindet, zur Berücksichtigung des nichtlinearen Verhaltens die resul-
tierende Längsschubkraft VL,Ed im Bereich LA-B (siehe Bild 6.2(a)) aus der Differenz der Nor-
malkräfte Nc,Ed und Nc,el berechnet werden. Die Verbundmittel dürfen in diesem Bereich äqui-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

distant angeordnet werden.

(4) Wenn das Bemessungsmoment MEd,max kleiner als das vollplastische Grenzmoment Mpl,Rd ist,
darf die Normalkraft des Betongurtes nach Bild 6.2(b) und Gleichung (6.5) ermittelt werden.
MEd,max − M el,Rd
Nc,Ed = Nc,el + (Ncf − Nc,el ) für Mel,Rd < MEd,max ≤ Mpl,Rd (6.5)
Mpl,Rd − Mel,Rd
Dabei ist:

Mel,Rd und Mpl,Rd das elastische bzw. vollplastische Grenzmoment des Querschnittes,
Nc,el die Normalkraft des Betongurtes bei Erreichen des elastischen Grenzmo-
mentes,
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

73
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-6 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

Nc,f die Normalkraft des Betongurtes bei Erreichen des vollplastischen Grenz-
momentes Mpl,Rd,
Nc,Ed der Bemessungswert der Normalkraft des Betongurtes infolge des Mo-
mentes MEd,max.

(a) (b)
Nc,el Nc,Ed
M - Biegemoment

VL,Ed
Mpl,Rd
Mel,Rd MEd,max
MEd,max
A B
L A-B Mel,Rd
0
x
Ma,Ed Ma,Ed
Mel,Rd
MEd
MEd,max
Nc
Mpl,Rd 0 N c,el N c,Ed N cf
Nc - Normalkraft im Betongurt
M

Bild 6.2 Längsschubkräfte bei Trägern mit Querschnitten der Klassen 1 und 2

6.2.3 Örtliche Einleitung von konzentrierten Längsschubkräften


6.2.3.1 Allgemeines

(1) Abschnitt II-6.2.3 behandelt die Ermittlung der Längsschubkräfte in der Verbundfuge infolge
einer konzentrierten Längsschubkraft VL,Ed, die aus den folgenden Beanspruchungen FEd re-
sultiert:
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

- statisch bestimmter Anteil einer Vorspannkraft FEd infolge von Spanngliedern mit oder ohne
Verbund,
- Einleitung einer Kraft FEd in den Betongurt durch Stahl- oder Verbundbauteile (z.B. bei
Fachwerken oder Rahmen).

Dabei ist FEd diejenige Komponente der einzuleitenden Kraft, die nach Herstellung des Ver-
bundes parallel zur Richtung der Verbundfuge wirkt.

(2) Der resultierende Verlauf von VL,Ed infolge mehrerer Kräfte F darf durch Überlagerung der Ein-
zelanteile ermittelt werden. Für die Weiterleitung der konzentrierten Längsschubkräfte sollten
die Lastausbreitungswinkel nach Abschnitt II-4.2.2.3 angenommen werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

74
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

6.2.3.2 Verteilung der Längsschubkraft entlang der Verbundfuge bei Einleitung von Längs-
kräften

(1) Die Verteilung der Kraft VL,Ed über die Länge Lv der Verbundfuge darf im Grenzzustand der
Tragfähigkeit nach Bild 6.3(a) angenommen werden. Der Maximalwert der Längsschubkraft pro
Längeneinheit ergibt sich zu:

vL,Ed,max = VL,Ed / (ed + beff / 2). (6.6)

Dabei ist:
beff die bei der Schnittgrößenermittlung angesetzte mittragende Gurtbreite nach Abschnitt
II-4.2.2.1,
ed entweder 2eh oder 2ev,
eh der seitliche Abstand vom Angriffspunkt der Kraft FEd zur maßgebenden Stegachse
des Stahlquerschnittes, wenn die Kraft in den Betongurt eingeleitet wird,
ev der vertikale Abstand vom Angriffspunkt der Kraft FEd zur Verbundfuge, wenn die
Kraft in den Stahlträger eingeleitet wird.

(a) (b)

F Ed
F Ed

vL,Ed vL,Ed

v L,Ed,max v L,Ed,max
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

x x

beff /2 ed beff /2 ed /2 beff /2

Lv L v /2

Bild 6.3 Verteilung der Längsschubkraft entlang der Verbundfuge

(2) Wenn die Einleitung der Kraft FEd über eine größere Länge erfolgt, wie z.B. über ein Knoten-
blech eines Verbundfachwerkes, sollte diese Lasteinleitungslänge zusätzlich bei ed berück-
sichtigt werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

75
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-6 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(3) Wenn die Kraft FEd an einem freien Ende des Betongurtes oder des Stahlträgers eingeleitet
wird, ergibt sich die maximale Längsschubkraft vL,Ed,max pro Längeneinheit im Grenzzustand
der Tragfähigkeit mit Bild 6.3(b) zu:

vL,Ed,max = 2 VL,Ed / (ed + beff). (6.6)

(4) Bei Nachweisen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit sollte die Einleitungslänge Lv


nach 6.1.3(4) ermittelt werden.

6.2.4 Konzentrierte Längsschubkräfte an Trägerenden und Betonierabschnittsgrenzen

(1) P Konzentrierte Längsschubkräfte an Trägerenden und an Betonierabschnittsgrenzen infolge von


primären Beanspruchungen aus Schwinden und klimatischen Temperatureinwirkungen sowie
die zusätzlichen Längsschubkräfte aus planmäßiger Momenten- und Normalkraftbeanspru-
chung an Betonierabschnittsgrenzen müssen, falls sie ungünstig wirken, berücksichtigt wer-
den.
(2) Der Verlauf der Längsschubkraft vL,Ed pro Längeneinheit darf an freien Trägerenden und an
Betonierabschnittsgrenzen nach Bild 6.4 angenommen werden. Der Maximalwert der Längs-
schubkraft vL,Ed,max ergibt sich im Grenzzustand der Tragfähigkeit mit der Einleitungslänge
Lv=beff zu:
vL,Ed, max = 2 VL,Ed / beff . (6.7)

Hierbei ist beff die bei der Schnittgrößenermittlung zugrunde gelegte mittragende Gurtbreite
nach Abschnitt II-4.2.2.1.

Anmerkung: Konzentrierte Endschubkräfte aus klimatischen Temperatureinwirkungen sind


nur bei Verwendung von Leichtbeton zu berücksichtigen. Ferner ist ein Nach-
weis erforderlich, wenn nach Abschnitt II-3.1.3 die Auswirkungen aus dem Ab-
fließen der Hydratationswärme berücksichtigt werden müssen.
(a) (b)
v L,Ed,max v L,Ed,max
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Lv = beff Lv = beff
Nc
VL,Ed VL,Ed

MEd

Bild 6.4 Verteilung der Längsschubkräfte aus primären Beanspruchungen an


Trägerenden (a) sowie infolge von Normalkraft- und
Momentenbeanspruchung an Betonierabschnittsgrenzen (b)
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

76
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

(3) Wenn die Einflüsse aus dem Schwinden für Bauzustände (Betonierabschnittsgrenzen) unter-
sucht werden, sollte die mittragende Breite beff zur Bestimmung der Länge Lv für eine äquiva-
lente Stützweite ermittelt werden, die sich aus der Länge des im betrachteten Feldes bereits
verdübelten Betongurtes ergibt.

(4) Bei Nachweisen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit sollte die Einleitungslänge Lv


nach 6.1.3(4) ermittelt werden.

6.3 Tragfähigkeit der Verbundmittel


6.3.1 Allgemeines

(1) Die Regelungen dieses Abschnittes gelten für Betongurte ohne Vouten und für Betongurte mit
Vouten nach Abschnitt II-6.4.5.

(2) Der charakteristische Wert der Tragfähigkeit PRk eines Verbundmittels sollte mit der entspre-
chenden Beziehung für den Bemessungswert der Tragfähigkeit PRd (Grenzscherkraft) unter
Ansatz eines Teilsicherheitsbeiwertes von 1,0 berechnet werden.

6.3.2 Kopfbolzendübel
6.3.2.1 Grenzscherkraft von Kopfbolzendübeln

(1) Die Grenzscherkraft eines Kopfbolzendübels, bei dem ein automatisches Schweißverfahren
nach DIN EN ISO 14555:2006 verwendet wird, ergibt sich aus dem jeweils kleineren Wert der
nachfolgenden Gleichungen.
1
PRd = 0,8 fu (π d 2 / 4) (6.8)
γv

1
PRd = 0,25 α d 2 fck E cm (6.9)
γv
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Es bedeuten:

d Schaftdurchmesser des Dübels nach Bild 6.5(a),


fu spezifizierte Zugfestigkeit des Bolzenmaterials, die jedoch höchstens mit 450 N/mm²
in Rechnung gestellt werden darf,
fck charakteristischer Wert der Zylinderdruckfestigkeit des Betons im entsprechenden Al-
ter,
Ecm Nennwert des Sekantenmoduls des Betons nach Abschnitt II-3.1.5.2(2), Tab. 3.2 des
DIN-Fachberichtes 102,
α = 0,2 [(h/d)+1] für 3 ≤ h/d ≤ 4,
α = 1,0 für h/d > 4,
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

77
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-6 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

h Gesamthöhe des Bolzens nach dem Aufschweißen,


γv = 1,25, Teilsicherheitsbeiwert im Grenzzustand der Tragfähigkeit.

(2) Die Anwendung der Gleichungen in (1) sollte mit Hilfe von Versuchen überprüft werden, wenn

- Bolzendurchmesser größer als 25 mm verwendet werden,


- Bolzendübel mit Schweißwulsten kleiner als in DIN EN ISO 13918:1998 angegeben ausge-
führt werden.

(3) Werden Kopfbolzendübel so angeordnet, dass Spaltzugkräfte in Dickenrichtung des Betongur-


tes entstehen (z.B. bei horizontaler Anordnung der Dübel nach Bild 6.5(b)), sollte der Einfluss
der Spaltzugkräfte auf die Dübeltragfähigkeit beachtet werden. Wenn zur Aufnahme der Spalt-
zugkräfte eine Schlaufenbewehrung angeordnet wird und der Abstand zwischen Dübelachse
und Achse Schlaufenbewehrung nicht kleiner als der 6-fache Dübeldurchmesser ist, dürfen die
Grenzscherkräfte nach (1) berechnet werden. Wenn kleinere Abstände gewählt werden, sollte
die Längsschubkrafttragfähigkeit nach DIN 18800-5:03-2007, Anhang A ermittelt werden.

(a) (b)

d
6d
d h

Schweißwulst
Bild 6.5 Geschweißter Kopfbolzendübel – Dübel in vertikaler und horizontaler Position

6.3.2.2 Einfluss von Zugkräften auf die Grenzscherkraft


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(1) Werden Kopfbolzendübel neben Längsschubkräften zusätzlich planmäßig durch Zugkräfte


beansprucht, sollte deren Einfluss auf die Grenzscherkraft berücksichtigt werden. Wenn der
Bemessungswert der einwirkenden Zugkraft pro Dübel Ft,Ed den Wert 0,1 PRd nicht über-
schreitet, darf der Einfluss der Zugkraft auf die Grenzscherkraft PRd nach Abschnitt II-6.3.2.1
vernachlässigt werden.

(2) Wenn Ft,Ed größer als 0,1 PRd ist, sollte die Tragfähigkeit der Verbundmittel durch Versuche
nachgewiesen werden.

(3) Ergeben sich bei Tragwerken z.B. infolge der Querverteilung der Einwirkungen Zugkräfte Ft,Ed
in der Verbundfuge, so sollte ein Nachweis der Einleitung in die Fahrbahnplatte geführt wer-
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

78
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

den. Ein Nachweis kann für Straßenbrücken entfallen, wenn Kopfbolzendübel mit h ≥ 125 mm
verwendet werden und die im Grenzzustand der Tragfähigkeit auftretenden Zugkräfte den
0,1-fachen Wert der Grenzscherkraft PRd nach Abschnitt II-6.3.2.1 nicht überschreiten. Bei Ei-
senbahnbrücken sind Zugkräfte in der Verbundfuge nicht zulässig.

6.3.3 Beanspruchbarkeit von Kopfbolzendübeln in Vollbetonplatten bei Ermüdung

(1) Dieser Abschnitt ist nur bei geschweißten Kopfbolzendübeln anwendbar, für die der Nachweis
der Gebrauchstauglichkeit nach Abschnitt II-6.1.3(2) erfüllt ist.
(2) Die Ermüdungsfestigkeitskurve eines automatisch aufgeschweißten Kopfbolzendübels mit
einem normalen Schweißwulst wird bei Verwendung von Normalbeton wie folgt definiert, siehe
Bild 6.6:

(∆τR)m N = (∆τC)m NC. (6.10)

Es bedeuten:

∆τR Ermüdungsfestigkeit für die Schubspannung im Bolzenschaft,


∆τC Grenzwert der Ermüdungsfestigkeit bei zwei Millionen Spannungsspielen,
m Neigung der Ermüdungsfestigkeitskurven mit m = 8 für Kopfbolzendübel,
N Anzahl der Spannungsspiele,
NC Anzahl der Spannungsspiele, bei der der Grenzwert der Ermüdungsfestigkeit ∆τC de-
finiert ist.

Die Ermüdungsfestigkeit ∆τR ergibt sich mit dem Ermüdungswiderstand des Bolzens zu:
2
∆τR = 4 ∆PR,f / (π d ). (6.11)

Dabei ist:

∆PR,f der Ermüdungswiderstand eines Bolzendübels,


d der Nennwert des Dübeldurchmessers.

∆τR
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

∆τ C = 90 N/mm2
1
∆τC
m=8

N C = 2 106
N
4 5 6 7 8 9
10 10 10 10 10 10
Bild 6.6 Ermüdungsfestigkeitskurve für Spannungsamplituden ∆τR von Kopfbolzendü-
beln in Vollbetonplatten
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

79
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-6 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

6.4 Bauliche Durchbildung der Verdübelung bei Kopfbolzendübeln


6.4.1 Abmessungen von Kopfbolzendübeln

(1) Die Abmessungen von Kopfbolzendübeln sowie die des Schweißwulstes sollten in Überein-
stimmung mit DIN EN ISO 13918:1998 sein.

(2) Die Gesamthöhe eines Dübels sollte nicht kleiner als der 3-fache Schaftdurchmesser des Dübels
sein.

(3) Werden die Dübel nicht direkt über dem Steg des Stahlprofils angeordnet, so sollte der Durch-
messer des Dübels den 2,5-fachen Wert der Flanschdicke des Stahlträgers oder der Dicke des
Bleches, auf das der Dübel geschweißt wird, nicht überschreiten. Bei Ermüdungsbeanspruchung
sollte für Gurte mit Zugbeanspruchungen der 1,5-fache Wert eingehalten werden. Dies gilt auch
für Dübel, die direkt über dem Steg angeordnet werden, wenn zur Beurteilung der
Ermüdungsfestigkeit keine Versuche vorliegen.

6.4.2 Sicherung gegen Abheben der Betonplatte

(1) Die wirksame Fläche eines Verankerungselementes - dies ist die Unterseite des Kopfes bei Kopf-
bolzendübeln - sollte mindestens 30 mm über der unteren Bewehrung des Betongurtes liegen,
siehe Bild 6.7(b).

6.4.3 Betondeckung und Verdichtung des Betons

(1) P Die Dübel sind im Detail so auszubilden, dass eine einwandfreie Verdichtung des Betons im Fuß-
bereich gewährleistet ist.

(2) Bei Verwendung von Fertigteilen sollte Abschnitt II-8.5.3 beachtet werden.

(3) Die Betondeckung von Dübeln sollte die Anforderungen für die Bewehrung nach Abschnitt
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

II-4.1.3.3 des DIN-Fachberichtes 102 erfüllen.

6.4.4 Örtliche Bewehrung der Betonplatte

(1) P Verläuft die Verbundfuge parallel zu einem freien Rand der Betonplatte, so ist eine Querbe-
wehrung nach Abschnitt II-6.5 anzuordnen, die zwischen dem freien Rand des Betongurtes und
der angrenzenden Dübelreihe voll zu verankern ist (siehe Abschnitt II-6.5.3).

(2) P Am Ende eines Kragarmes ist eine ausreichende örtliche Querbewehrung zur Einleitung der
Längsschubkräfte in die Längsbewehrung anzuordnen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

80
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

6.4.5 Vouten

(1) Werden Vouten zwischen dem Stahlträger und der Unterseite der Betonplatte angeordnet, so
sollten hinsichtlich der Breite die Mindestabmessungen nach Bild 6.7(a) eingehalten sein. Die
Seiten der Vouten sollten im Bereich der Voutenhöhe hv außerhalb einer Linie liegen, die unter
45° von der Außenkante des Dübels verläuft.
(a) (b)

30 mm
40 mm 45 ° h v
eD
ev 50 mm

Bild 6.7 Mindestabmessungen von Vouten und Anordnung der Bewehrung


zur Verankerung gegen Abheben

(2) Die seitliche Betondeckung des Dübels ev am unteren Rand der Voute sollte nicht kleiner als
50 mm sein.

(3) Der lichte Abstand zwischen der Querbewehrung nach Abschnitt II-6.5 und der wirksamen Ver-
ankerungsfläche des Verankerungselementes, das das Abheben der Platte verhindern soll, sollte
mindestens 40 mm betragen (Bild 6.7(a)).

6.4.6 Dübelabstände
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(1) Der Achsabstand der Dübel in Richtung der Längsschubkraft sollte nicht kleiner als 5d sein.
Rechtwinklig zur Richtung der Schubkraft sollte der Achsabstand bei Vouten mit einem Nei-
gungswinkel von mehr als 30o nicht kleiner als 4d und in allen anderen Fällen nicht kleiner als
2,5d sein.

(2) Der maximale Achsabstand der Dübel in Längsrichtung sollte nicht größer als die 4-fache Beton-
plattendicke bzw. nicht größer als 800 mm sein.

(3) P Wenn bei der Bemessung angenommen wird, dass ein örtliches Stabilitätsversagen des Stahl-
oder Betonteils durch die Verdübelung verhindert wird, ist der Abstand der Dübel ausreichend
eng zu wählen, so dass die getroffene Voraussetzung erfüllt ist.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

81
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-6 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(3) Wird der Druckgurt eines Stahlträgers, der normalerweise in eine höhere Klasse einzustufen
wäre, wegen des günstigen Einflusses der Verdübelung mit dem Betongurt auf das örtliche Stabi-
litätsverhalten in die Klasse 2 oder 3 eingestuft, so sollten die in Tabelle 7.1 angegebenen Achs-
abstände der Dübel nicht überschritten werden.

Der lichte Abstand eD zwischen der Außenkante des Druckgurtes und der äußeren Dübelreihe
(siehe Bild 6.7(a)) sollte den kleineren der beiden Werte eD = 100 mm oder eD = 9 t ε nicht
überschreiten.

(5) Alternativ dürfen Dübelgruppen in Abständen angeordnet werden, die die Grenzwerte für die Ein-
zeldübel überschreiten, wenn folgende Einflüsse berücksichtigt werden:

- ungleichmäßige Übertragung der Längsschubkräfte,


- größere Möglichkeit des Auftretens von Schlupf und abhebenden Kräften zwischen Betongurt
und Stahlträger,
- örtliches Beulen des Stahlflansches,
- Reduktion der Dübeltragfähigkeit und der örtlichen Tragfähigkeit des Betongurtes, hervor-
gerufen durch die konzentrierte Krafteinleitung der Dübelkräfte.

Anmerkung: Weitere Regelungen für die Anordnung von Dübeln bei Verbundplatten sind in
Abschnitt II-7.4 angegeben.

6.4.7 Abmessungen des Stahlflansches

(1) P Die Dicke des Bleches bzw. des Stahlflansches ist so zu wählen, dass eine einwandfreie
Schweißung und eine ordnungsgemäße Einleitung der Dübelkraft in den Stahlflansch ohne ört-
liche Überbeanspruchungen oder übermäßige Verformungen sichergestellt sind.

(2) Der Abstand eD zwischen der Außenkante des Dübels und dem Rand des Flansches sollte
nicht kleiner als 25 mm sein (siehe Bild 6.7(a)).
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

6.4.8 Konstruktive Ausbildung der Anschlüsse von Querrahmen und Quersteifen

(1) Bei Querrahmen darf auf einen rechnerischen Nachweis der Einspannwirkung verzichtet wer-
den, wenn die konstruktive Ausbildung nach Bild 6.8 erfolgt und bei der Bemessung der Quer-
rahmen eine gelenkige Lagerung zwischen Fahrbahn und Querrahmen angenommen wird. Die
Naht zwischen dem Gurt der Steife und dem Obergurt des Trägers ist bei Straßenbrücken als
HV- bzw. DHY-Naht mit ∑aw = tG und bei Eisenbahnbrücken als HV- bzw. DHV-Naht auszu-
führen. Hierbei ist tG die Dicke des Steifengurtes nach Bild 6.8. Einspannwirkungen zwischen
Fahrbahnplatte und Stahltragwerk, die beim Standsicherheitsnachweis günstig wirkend ange-
setzt werden, sind rechnerisch nachzuweisen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

82
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

(2) Bei Quersteifen darf ein rechnerischer Nachweis der Einspannwirkung in die Fahrbahnplatte
entfallen, wenn eine konstruktive Ausbildung nach Bild 6.9 erfolgt. Die Naht zwischen Steife
und Obergurt ist bei Straßenbrücken als HV- bzw. DHY-Naht mit ∑aw = tst und bei Eisenbahn-
brücken als HV- bzw. DHV-Naht auszuführen. Hierbei ist tst die Dicke der Steife nach Bild 6.9.

Schnitt A-A

tG
t St

0,4 t St HV- bzw. DHY-Naht (Straßenbrücken)


0,4 t St HV- bzw. DHV-Naht (Eisenbahnbrücken)
A A

Bild 6.8 Konstruktive Mindestausbildung bei Querrahmen

Schnitt A-A

t St

HV- bzw. DHY-Naht (Straßenbrücken)


HV- bzw. DHV-Naht (Eisenbahnbrücken)
A A

Bild 6.9 Konstruktive Mindestausbildung bei Quersteifen


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

6.5 Längsschubtragfähigkeit des Betongurtes

6.5.1 Nachweis der Längsschubkrafttragfähigkeit

(1) P Die Querbewehrung und der Betongurt sind für den Grenzzustand der Tragfähigkeit so zu be-
messen, dass ein frühzeitiges Versagen infolge Längsschub und örtlicher Lasteinleitung vermie-
den wird.

(2) P Der Bemessungswert der einwirkenden Längsschubkraft vL,Ed pro Längeneinheit muss in den
für das Längsschubversagen maßgebenden Schnitten nach Bild 6.10 kleiner als die Längs-
schubtragfähigkeit vL,Rd in dem jeweils betrachteten Schnitt sein.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

83
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-6 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

a a
At A bh At

Ab c c Ab
a b b a

a
Abh At
Schnitt Ae
a-a (Ab + At )
b-b 2 Ab
c-c 2(Ab + Abh ) Ab
d-d 2 Abh a d d

Bild 6.10 Typische Schnitte bei Längsschubversagen des Betongurtes

(3) Die Querbewehrung sollte in Längsrichtung nach der Dübelverteilung abgestuft werden.
(4) Für den jeweils maßgebenden Schnitt sollte der Bemessungswert der einwirkenden Längs-
schubkraft vL,Ed nach Abschnitt II-6.2 unter Beachtung der Abschnitte II-6.1.3 und II-6.1.4 be-
stimmt werden.

(5) Der Bemessungswert der Längsschubtragfähigkeit des Betongurtes vL,Rd sollte in den maßge-
benden Schnitten nach Bild 6.10 in Übereinstimmung mit den Regelungen des Abschnittes
II-4.3.2.5 des DIN-Fachberichtes 102 ermittelt werden. Bei der Ermittlung der Längsschubkraft-
tragfähigkeit in der Dübelumrissfläche ist bei den Nachweisen nach Abschnitt II-4.3.2.5 des DIN-
Fachberichtes 102 die Gurtdicke hf durch die Länge Lv der Dübelumrissfläche nach (6) zu
ersetzen.

(6) Die Länge Lv des maßgebenden Schnittes b-b nach Bild 6.10 ergibt sich bei einreihigen bzw. bei
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

versetzt angeordneten Dübeln aus dem 2-fachen Wert der Dübelhöhe zuzüglich des Kopfdurch-
messers des Dübels. Bei mehrreihiger Dübelanordnung resultiert die Länge Lv des Schnittes b-b
aus 2h + st zuzüglich des Kopfdurchmessers eines Dübels, wobei h die Höhe des Dübels und st
der Achsabstand der äußeren Dübel in Querrichtung ist.

(7) Bei der Ermittlung von vL,Ed darf der Verlauf der Längsschubkraft in Querrichtung des Betongurtes
berücksichtigt werden.

(8) P Bei gleichzeitiger Beanspruchung durch Längsschubkräfte und Querbiegung sind die Rege-
lungen nach Abschnitt II-4.3.2.5(4)*P des DIN-Fachberichtes 102 zu beachten.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

84
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-6

(9) Bei der Ermittlung der Längsschubkrafttragfähigkeit in Fugen von teilweise vorgefertigten Be-
tongurten sollte Kapitel IV des DIN-Fachberichtes 102 beachtet werden.

6.5.2 Mindestbewehrung in Querrichtung

(1) Für die Mindestbewehrung in Querrichtung gilt Abschnitt II-5.4.2.2 des DIN-Fachberichtes 102.

6.5.3 Längsrissbildung

(1) Ist bei Verbundträgern der Abstand zwischen dem freien Betonrand und der benachbarten Dü-
belreihe kleiner als 300 mm, so ist die untere Querbewehrung nach den Abschnitten II-6.4.2 und
II-6.5.1 mit möglichst tief liegenden Schlaufen auszuführen, die um die Dübel greifen. Bei Ver-
wendung von Kopfbolzendübeln sollte der Abstand zwischen dem freien Betonrand und der
Achse des nächstliegenden Dübels nicht kleiner als der 6-fache Schaftdurchmesser d des Dü-
bels sein. Der Durchmesser der Schlaufenbewehrung sollte mindestens 0,5d betragen.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

85
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-7 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

7 Verbundplatten

7.1 Allgemeines

(1) P Der Abschnitt II-7 gilt für Verbundplatten, die aus Flachblechen mit aufgeschweißten Kopfbolzen-
dübeln und auf der Baustelle aufgebrachtem Aufbeton bestehen. Fahrbahnplatten, die aus
Blechen auf der Ober- und Unterseite mit dazwischen angeordnetem Beton bestehen oder bei
denen andere Verbundmittel verwendet werden, werden nicht behandelt. Verbundplatten als
Gurte von Brückenquerschnitten dienen zur Abtragung von örtlichen Querlasten und Scheibenbe-
anspruchungen aus Haupttragwerkswirkung. Untergurte von Kastenquerschnitten können auch
als Verbundplatten ausgeführt werden.

(2) Das Stahlblech sollte beim Betonieren durch Aussteifungen des Bleches oder Rüstträger so
unterstützt werden, dass die Durchbiegung 5 % der Plattendicke nicht überschreitet. Andernfalls
ist das aus der Durchbiegung resultierende Mehrgewicht des Betons zu berücksichtigen. Neben
den Einwirkungen nach Abschnitt II-2.2.2.2(3) P sind gegebenenfalls zusätzliche Einwirkungen
aus Betonierbetrieb zu berücksichtigen.

(3) Bei der Berechnung der mitwirkenden Breite nach Abschnitt II-4.2.2.2 sollte für b0 der Wert 2aw
mit aw nach Abschnitt II-7.4(5) angenommen werden.

(4) Für die Ermittlung der Schnittgrößen gilt Abschnitt II-4.5.

7.2 Bemessung für örtliche Beanspruchungen

(1) Als örtliche Beanspruchungen werden Biegemomente und Querkräfte bezeichnet, die aus der
ein- oder zweiaxialen Lastabtragung der örtlichen Querlasten resultieren. Die örtlichen Platten-
schnittgrößen dürfen nach der Elastizitätstheorie unter Vernachlässigung der Rissbildung er-
mittelt werden. Der Obergurt eines Ι-förmigen Querschnittes braucht in Querrichtung nicht als
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Verbundplatte behandelt zu werden.

(2) Für das Stahlblech und den Aufbetonquerschnitt darf eine gemeinsame Tragwirkung ohne
Schlupf in der Verbundfuge angenommen werden. Die Tragfähigkeit für Biegung und vertikalen
Schub darf wie für Stahlbetonquerschnitte ermittelt werden, wobei das Stahlblech als Be-
wehrung betrachtet wird.

(3) Der Bemessungswert der Querkrafttragfähigkeit darf nach den Abschnitten II-4.3.2.3 und
II-4.3.4.5.1 des DIN-Fachberichtes 102 ermittelt werden, wobei das Stahlblech als Bewehrung
behandelt werden darf, wenn die Bedingungen des Abschnittes II-7.4(4) erfüllt sind.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

86
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-7

7.3 Bemessung für Beanspruchungen aus Haupttragwerkswirkung

(1) P Die Verbundplatte ist so zu bemessen, dass eine ausreichende Tragfähigkeit für Normalkräfte
und Biegemomente aus Haupttragwerkswirkung sowie aus Querträgerbiegung sichergestellt ist.

(2) Bei Druckbeanspruchung ergibt sich der Bemessungswert der Tragfähigkeit aus der Addition
der Tragfähigkeiten des Betongurtes und des Stahlbleches innerhalb der mittragenden Gurtbrei-
te nach Abschnitt II-4.2.2, wenn die Verdübelung nach Abschnitt II-6.4 und (5) ausgeführt wird.
Falls erforderlich, ist eine Abminderung der Tragfähigkeit infolge eines örtlichen Stabilitäts-
versagens nach Abschnitt II-4.3.5.1(3) P des DIN-Fachberichtes 102 zu berücksichtigen.

(3) Bei Zugbeanspruchung ergibt sich der Bemessungswert der Tragfähigkeit aus der Addition der
Tragfähigkeiten des Stahlbleches und der Bewehrung innerhalb der mittragenden Gurtbreite
nach Abschnitt II-4.2.2.

(4) Bei gleichzeitiger Wirkung von örtlichen Beanspruchungen und Beanspruchungen aus Haupt-
tragwerkswirkung sollte für die Verbundmittel die gegenseitige Beeinflussung nach Abschnitt
II-7.4(1) P berücksichtigt werden.

(5) Für Verbundplatten darf ein Nachweis gegen Stabilitätsversagen des druckbeanspruchten Flan-
sches entfallen, wenn die in Tabelle 7.1 angegebenen Grenzwerte der Dübelabstände nicht ü-
berschritten werden.

Tabelle 7.1 Obere Grenzwerte für den Achsabstand der Dübel bei Verbundplatten

Richtung der Druckbeanspruchung Stützung des Flansches Klasse 2 Klasse 3

Senkrecht zur Richtung der Einseitig gestützte Flansche 14 t ε 20 t ε


Druckbeanspruchung Beidseitig gestützte Flansche 45 t ε 50 t ε

Ein- und zweiseitig gestützte


In Richtung der Druckbeanspruchung 22 t ε 25 t ε
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Flansche
235
ε= mit fy in [N/mm2] t: Dicke des Flansches
fy

7.4 Bemessung der Verbundmittel

(1) P Die Nachweise der Ermüdung und der Gebrauchstauglichkeit sind für die Kombination der Be-
anspruchungen aus örtlicher Plattenwirkung und Haupttragwerkswirkung zu führen. Bei Bean-
spruchung der Verbundmittel in Längs- und Querrichtung ist der Nachweis mit der Dübelkraft
des resultierenden Schubkraftvektors zu führen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

87
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-7 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(2) Für die Grenzscherkraft von Kopfbolzendübeln gelten die Regelungen nach den Abschnitten
II-6.3.2 und II-6.3.3, wenn in beiden Richtungen eine untere Bewehrungslage nach Abschnitt
II-6.4.2 mit einem Mindestbewehrungsquerschnitt von 0,2 % der Betonquerschnittsfläche ange-
ordnet wird.

(3) Es gelten die Konstruktionsregeln nach den Abschnitten II-6.4 und II-7.3(5).

(4) Wenn das Stahlblech als Bewehrung angerechnet wird, darf der Abstand der Verbundmittel in
beiden Richtungen nicht größer als die 3-fache Betongurtdicke sein.

(5) Im Grenzzustand der Ermüdung und der Gebrauchstauglichkeit darf bei Trägern mit breiten
Gurten der Einfluss der Schubweichheit des Verbundgurtes sowie der Einfluss des Schlupfes
auf die Verteilung der Längsschubkräfte aus Haupttragwerkswirkung wie nachfolgend angege-
ben berücksichtigt werden. Die auf einen Dübel im Abstand x vom benachbarten Steg einwir-
kende Längsschubkraft PEd ergibt sich zu:

⎡⎛ −0,17 ⎞ ⎤
v L,Ed ⎢ ⎜ ⎛ nw ⎞ ⎟⎛ x⎞
2 ⎥
PEd = ⎢ ⎜ 3,85 ⎜ ⎟⎟ − 3 ⎟ ⎜1 − ⎟ + 0,15⎥ . (7.1)
n tot ⎢ ⎜ ⎜n ⎟⎝ b⎠ ⎥

⎣⎢ ⎝
⎝ tot ⎠ ⎟
⎠ ⎦⎥
Dabei ist:
vL,Ed die Bemessungslängsschubkraft pro Längeneinheit in der Verbundfuge infolge Haupt-
tragwerkswirkung für die jeweils betrachtete Stegachse unter Berücksichtigung der mit-
tragenden Gurtbreite,
ntot die Gesamtanzahl der Dübel gleicher Größe pro Trägerlängeneinheit innerhalb der Brei-
te b nach Bild 7.1. Dabei wird vorausgesetzt, dass die Anzahl der Dübel pro Flächen-
einheit nicht mit x zunimmt,
nw die Anzahl der Dübel pro Längeneinheit innerhalb des Abstandes aw vom Steg, siehe
Bild 7.1. Dabei ist für aw jeweils der größere Wert von 10 tf bzw. 200 mm maßgebend
und tf die Dicke des Bleches. Für die in diesem Bereich angeordneten Dübel ist in Glei-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

chung (7.1) x = 0 anzunehmen,


b die Hälfte des Abstandes zwischen benachbarten Stegen oder der Abstand zwischen
dem Steg und dem freien Ende des Gurtes.

In Fällen mit zusätzlichen einseitig gestützten Flanschen mit der Breite aw nach Bild 7.1 dürfen
die auf diesen Flanschen angeordneten Dübel bei der Ermittlung von n und nw berücksichtigt
werden. Die Verbundmittel sind in der Regel im Bereich nw nach Bild 7.1 zu konzentrieren. Der
Dübelabstand sollte die Bedingungen nach Abschnitt II-7.3 (5) und Abschnitt II-6.4.6(4) erfüllen,
um ein örtliches Beulen des Bleches zu verhindern.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

88
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-7

ntot
nw
Schlaufenbewehrung
6d

PEd
aw aw
b av tf
x
ah

bei

Bild 7.1 Definitionen der Bezeichnungen in Bild 7.2 Verteilung der Dübel bei Doppel-
Gleichung (7.1) verbundquerschnitten,
Bezeichnungen

(6) Auf rechnerische Nachweise zur Verteilung der Verbundmittel darf für die Untergurte von Doppel-
verbundquerschnitten nach Bild 7.2 verzichtet werden, wenn die Anordnung der Verbundmittel
nach folgenden Grundsätzen erfolgt:

(a) Die Verbundmittel sind im Bereich der Kastenecken zu konzentrieren. Im Bereich a nach
Bild 7.2 sind mindestens 50 % der erforderlichen Gesamtanzahl der Dübel anzuordnen,
die zur Übertragung der resultierenden Längsschubkraft des unteren Betongurtes er-
forderlich sind.

(b) Der Bereich a ergibt sich nach Bild 7.2 zu a = ah + av, wobei für ah der größte der folgen-
den Werte anzunehmen ist:
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

ah = 20 tf, ah = 400 mm, ah = 0,2 bei.

Hierbei ist bei die mittragende Breite des unteren Betongurtes nach Abschnitt II-4.2.2.2, b
die geometrische Breite nach Bild 7.2 und tf die Dicke des Bodenbleches.

Im Bereich der horizontal angeordneten Dübel ist eine Schlaufenbewehrung nach Bild 7.2 anzu-
ordnen, die für die Längsschubkraft der am Steg angeordneten Dübel zu bemessen ist. Der Ab-
stand zwischen der Schlaufenbewehrung und den horizontal angeordneten Dübeln muss größer
als der 6-fache Dübeldurchmesser d sein. Bei kleineren Abständen ist der Einfluss auf die Dü-
beltragfähigkeit zu berücksichtigen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

89
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-8 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

8 Fahrbahnplatten mit Betonfertigteilen

8.1 Allgemeines

(1) P Der Abschnitt II-8 behandelt bewehrte oder vorgespannte Fahrbahnplatten, die aus Betonfertig-
teilen oder teilweise vorgefertigten Platten in Kombination mit Ortbeton bestehen.

Für Straßen- und Eisenbahnbrücken bedarf die Verwendung von schlaff bewehrten und vorge-
spannten Fahrbahnplatten aus Fertigteilen der Zustimmung im Einzelfall. Für teilweise vorge-
fertigte Platten in Kombination mit Ortbeton sind die Regelungen nach den Abschnitten II-8.4
und II-8.5 zu beachten.

(2) P Vorgefertigte Fahrbahnplatten von Brücken sind gemäß Kapitel IV des Fachberichtes 102 so-
wie für die Verbundwirkung mit dem Stahlträger zu bemessen.

(3) Für die Verbundfuge zwischen Stahl und Beton ist Abschnitt II-8.5 zu beachten.

8.2 Einwirkungen

(1) P Besondere Aufmerksamkeit ist auf örtliche Auswirkungen von konzentrierten Lasten zu richten,
die auf oder direkt neben den Fugen von Betonfertigteilen angreifen.

(2) P Beim Nachweis von Betonfertigteilen als verbleibende Schalung sind die folgenden Lasten zu
berücksichtigen:

- Eigengewicht des Ortbetons und der Betonfertigteile,


- Montagelasten, einschließlich örtlicher Anhäufung des Betons während des Betonierens
und eventuelle Lasten aus gelagerten Materialien,
- zusätzliches Eigengewicht durch Vergrößerung der Betondicke infolge der Durchbiegung
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

des Betonfertigteils.

(3) Neben den Einwirkungen nach Abschnitt II-2.2.2.2(3) P sind gegebenenfalls zusätzliche Einwir-
kungen aus Betonierbetrieb zu berücksichtigen.

(4) Beim Nachweis von Verbundträgern dürfen abgeminderte Werte für das Schwindmaß und die
Kriechzahl der Betonfertigteile verwendet werden. Dabei sollte das Alter des Betons zum Zeit-
punkt der Herstellung des Verbundes zugrunde gelegt werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

90
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-8

8.3 Teilsicherheitsbeiwerte für Werkstoffe

(1) P Für Baustahl, Betonstahl und für Ortbeton sind die Teilsicherheitsbeiwerte nach den Ab-
schnitten II-2.3.3 und II-2.3.4 zu verwenden.

8.4 Entwurf, Berechnung und konstruktive Ausbildung

(1) Bei Verwendung von Betonfertigteilen mit Ortbeton sollte die Bemessung sowohl in Längs- als
auch in Querrichtung unter Berücksichtigung der Durchlaufwirkung erfolgen. Die Anschlüsse
von Fertigteilen sollten in der Lage sein, Schubkräfte aus Haupttragwerkswirkung (Scheiben-
kräfte) sowie Biegemomente und Querkräfte zu übertragen. Rechtwinklig zu Fugen wirkende
Druckkräfte dürfen durch Kontakt übertragen werden, wenn die Fugen vermörtelt werden.

Für Fertigteile mit Ortbetonergänzung sind bei Straßenbrücken die folgenden Regelungen zu
beachten:

- Die Ortbetonergänzung muss im Fahrbahnbereich mindestens 20 cm und im Kappenbe-


reich mindestens 15 cm betragen.
- Die Fugen zwischen den Fertigteilen sind so auszubilden, dass die geforderte Betonüber-
deckung nom c nach Kapitel II des DIN-Fachberichtes 102 gewährleistet ist.
- Für Fertigteile ist auch dann ein Nachweis der Rissbreitenbeschränkung zu führen, wenn
sie für den Verbundträger als nicht mittragend angesetzt werden und nur zwischen den Fu-
gen mitwirken. Gleichgerichtete Beanspruchungen aus dem Betonierzustand sind hierbei zu
überlagern.

(2) Bezüglich der Anordnung von Dübelgruppen siehe Abschnitt II-6.4.6(5).

(3) Es darf eine stufenweise Verteilung der Schubkraft nach Abschnitt IV-4.5.3 des DIN-Fachbe-
richtes 102 angenommen werden, wenn die Bedingungen nach Abschnitt II-6.1.3(2) einge-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

halten sind.

8.5 Verbundfuge zwischen Stahlträger und Betonplatte

8.5.1 Mörtelbett und Toleranzen

(1) Fertigteile mit Ortbetonergänzung sind auf 2 cm dicken und mindestens 3 cm breiten, auf den
Stahlträgerobergurt aufgeklebten Auflagerstreifen aus synthetischem Elastomer zu verlegen.
Hierbei muss auf die Verträglichkeit des Klebers mit dem Elastomer und dem Beschichtungs-
stoff geachtet werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

91
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-8 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

Die Steifigkeit des Auflagerstreifens ist so zu wählen, dass der Mindestwert der Zusammen-
drückbarkeit 3 bis 5 mm beträgt und die maximale Zusammendrückbarkeit 10 mm beträgt, so
dass noch ein ausreichender Raum für den Vergussmörtel vorhanden ist. Die Betonplatte sollte
nach dem Betonieren ohne Spalt aufliegen.

8.5.2 Korrosion

(1) Der Stahlobergurt unterhalb von Betonplatten ohne Mörtelbett sollte denselben Korrosions-
schutz wie die restliche Stahlkonstruktion aufweisen. Ausgenommen ist der Deckanstrich, der
erst nach der Montage aufgebracht wird.

8.5.3 Verbundmittel und Querbewehrung

(1) Die Verbundmittel und die Querbewehrung sollten nach den maßgebenden Regeln des Ab-
schnittes II-6 bemessen werden.

(2) Werden die Verbundmittel auf den Stahlträger in Aussparungen oder in Fugen von Fertigteilen
angeordnet, die nachträglich ausbetoniert werden, so ist darauf zu achten, dass der Beton gut
verdichtet werden kann.

(3) Wenn keine konkreten Erfahrungen vorliegen, sollte der lichte Abstand zwischen Dübel und
Fertigteil im Bereich von Fugen und Aussparungen mindestens 25 mm betragen.

(4) Wenn die Verbundmittel in Gruppen angeordnet werden, sollte eine ausreichende Bewehrung
im Bereich jeder Gruppe angeordnet werden, um örtliches Versagen im Betonfertigteil oder im
Ortbeton zu verhindern.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

92
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-9

9 Ausführung
9.1 Allgemeines

(1) P Dieser Abschnitt regelt eine Reihe von Mindestanforderungen an die Ausführung. Diese sollen
sicherstellen, dass die Annahmen beim Entwurf, der Berechnung und der Bemessung nach die-
ser Norm erfüllt werden und das geforderte Sicherheitsniveau erreicht wird.

9.2 Reihenfolge der Montage

(1) P Die Reihenfolge der Montage muss mit den Annahmen in der Berechnung übereinstimmen (we-
gen der Einflüsse auf Spannungen, Verbundmittel und Durchbiegungen). Alle notwendigen In-
formationen zur Gewährleistung der Übereinstimmung mit den Berechnungsannahmen sind auf
den Ausführungszeichnungen und in den Spezifikationen verständlich und eindeutig anzugeben
und zu beschreiben.

(2) P Die Angaben müssen Anweisungen für Kontrollmessungen während verschiedener Montage-
phasen beinhalten.

(3) Die Reihenfolge und der Zeitablauf des Betoniervorgangs sind so festzulegen, dass teilweise
abgebundener Beton infolge nicht planmäßiger Verbundwirkung aus den Verformungen des
Stahlträgers bei den nachfolgenden Betoniervorgängen nicht geschädigt wird. Bei planmäßiger
Beanspruchung der Verbundmittel infolge von Einwirkungen aus Frischbetoneigengewicht und/
oder Schalungslasten sollte der Beton einen charakteristischen Wert der Zylinder-
druckfestigkeit von mindestens 20 N/mm2 aufweisen.

9.3 Stabilität

(1) P Die Stabilität des Stahltragwerks muss auch während der Bauausführung sichergestellt sein.
Dies gilt insbesondere für Zustände vor Eintreten der Verbundwirkung.

(2) P Es darf nur dann angenommen werden, dass verbleibende oder zeitlich begrenzt verwendete
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Schalung das seitliche Ausweichen von Stahlträgern verhindert, wenn die Schalung selber und
ihre Halterungen für die Stabilisierungskräfte gesondert nachgewiesen werden.

9.4 Genauigkeit während der Montage und Qualitätskontrolle


9.4.1 Verformungen während der Ausführung

(1) P Für die Herstellung der Ausgleichsgradiente sind fortlaufend Überbauverformungen zu mes-
sen, Soll-Ist-Vergleiche anzustellen und eventuelle Korrekturmaßnahmen frühzeitig durchzu-
führen. Es sind Maßnahmen zu treffen, die beim Betonieren die Einhaltung der planmäßigen
Fahrbahnplattendicke sicherstellen, siehe auch Abschnitt II-5.4.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

93
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-9 Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(2) Die Schalung und das Traggerüst sollten in Übereinstimmung mit den Berechnungsannahmen
in der Lage sein, die Betonierlasten und daraus resultierende Einflüsse auf Unterstützungen
und die Schalung weiterzuleiten.

(3) Für Verformungen von Lehrgerüsten gelten die Regelungen nach Abschnitt II-4.4.3.1 des DIN-
Fachberichtes 102.

9.4.2 Verdichtung des Betons

(1) P Die konstruktive Ausbildung der Verdübelung und die Anordnung der Bewehrung müssen eine
ausreichende Verdichtung des Beton ermöglichen.

9.4.3 Kopfbolzendübel

(1) P Für das Schweißen von Kopfbolzendübeln gelten DIN EN ISO 14555:1998 und DIN EN ISO
13918:2006.

9.5 Ergänzende Regelungen für Fahrbahnplatten

(1) Bei abschnittsweiser Herstellung der Fahrbahnplatte sollten die Betonierreihenfolge und die
Betonierabschnittsgrenzen so festgelegt werden, dass die Längszugspannungen im Betongurt
möglichst gering bleiben. Die Betonierreihenfolge ist mit Beginn der Ausführungsplanung fest-
zulegen und dem Auftraggeber zur Prüfung vorzulegen.

(2) In Stützbereichen mit starker Längsbewehrung sind einbetonierte Entwässerungsquerleitungen


möglichst zu vermeiden. Die Anzahl von Aussparungen für Gerüstabhängungen und Gerüst-
verspannungen ist zu minimieren. Sie dürfen, entsprechend dem minimalen Abstand der Be-
wehrungsstäbe, nicht größer als d = 8 cm sein.

(3) Im Bereich von Aufständerungen für Schalwagen ist sowohl die Längs- als auch die Querbe-
wehrung der Fahrbahnplatte mit ihrem vollem Querschnitt ungestoßen durchzuführen. Die Aus-
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

bildung der Aufständerungen ist hierauf abzustimmen (z.B. durch Aussparungen für die Be-
wehrung). Eine Auswechselung der Bewehrung ist nicht zulässig. Die zentrische Lage der Auf-
ständerungen über Querschotten ist durch Knaggen oder kurze Heftnähte zu sichern. Für ein-
betonierte Aufständerungen ist eine Betondeckung nom c = 4,5 cm einzuhalten. Bei Eisen-
bahnbrücken ist auf eine ermüdungssichere Ausbildung zu achten und ein Ermüdungsnach-
weis erforderlich.

(4) Hinsichtlich spezieller Anforderungen an die Betonrezeptur wird auf Abschnitt II-3.1.3 ver-
wiesen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

94
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-K

Anhang K Verbundbrücken mit einbetonierten Stahlträgern

Inhalt Seite

K.1 Allgemeines 95
K.2 Anforderungen 96
K.3 Schnittgrößenermittlung 97
K.4 Grenzzustand der Tragfähigkeit 99
K.4.1 Allgemeines 99
K.4.2 Biegemomente 99
K.4.3 Querkraft 100
K.4.4 Stabilität und Festigkeit der Stahlträger während der Bauausführung 100
K.5 Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 100
K.5.1 Allgemeines 100
K.5.2 Rissbreitenbeschränkung und Mindestbewehrung 100

K.1 Allgemeines

(1) Die Abschnitte II-K.1 bis II-K.5 dieses Anhangs behandeln Brückentragwerke, die in Brücken-
längsrichtung aus einbetonierten Stahlträgern in Kombination mit Betonstahl bestehen. Ein
Beispiel ist in Bild K.1 dargestellt.

c cst

h
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

sf
Faserzementplatte sw

Bild K.1 Beispiel einer Brücke mit einbetonierten Stahlträgern

(2) Für vollständig einbetonierte Stahlprofile werden keine Anwendungsregeln angegeben.

(3) P Die Ausführung von Trogbrücken, bei denen die Fahrbahnkonstruktion aus in Brückenquerrich-
tung angeordneten Stahlträgern in Beton und zusätzlicher Betonstahlbewehrung besteht, be-
darf der Zustimmung im Einzelfall.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

95
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-K Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(4) In diesem Anhang ist mit „längs“ die Brückenlängsrichtung und mit „quer“ die Richtung senk-
recht zur Brückenlängsachse definiert.

(5) Es dürfen geschweißte oder gewalzte Stahlträger mit konstanten Querschnitten verwendet
werden. Geschweißte Stahlträger sollten den Abmessungen von gewalzten H- oder I-Trägern
entsprechen.

(6) P Träger dürfen als Einfeld- und Durchlaufträger mit geraden oder schiefen Auflagerachsen aus-
geführt werden.

(7) P Wenn die Bemessung nach den Regelungen dieses Anhangs erfolgt, sind keine mechanischen
Verbundmittel erforderlich.

(8) P Brückentragwerke mit einbetonierten Stahlträgern sind für die Grenzzustände der Tragfähigkeit
und Gebrauchstauglichkeit nachzuweisen.

(9) P Für geschweißte Stahlbauteile ist eine ausreichende Ermüdungssicherheit nachzuweisen. Bei
Eisenbahnbrücken bedarf die Ausführung geschweißter Stahlträgerstöße einer Genehmigung.

K.2 Anforderungen

(1) Bei Anwendung von in Längsrichtung einbetonierten Stahlträgern sind folgende Anforderungen
zu beachten.

- Stahlträger sollten in Trägerlängsrichtung nicht gekrümmt sein,


- die Schiefe θ sollte im Bereich 60° ≤ θ ≤ 120° liegen, wobei die Schiefe durch den von der
Auflager- und Brückenachse eingeschlossenen Winkel definiert ist,
- der Nennwert der Stahlträgerhöhe h sollte die folgende Bedingung erfüllen:
210 mm ≤ h ≤ 1100 mm,
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

- der Abstand der Stege sw zwischen den Trägern darf nicht größer sein als der kleinere Wert
von h/3 + 600 mm oder 750 mm, wobei h der Nennwert der Stahlträgerhöhe in Millimetern ist,
- der lichte Abstand sf der oberen Flansche der Stahlträger sollte nicht kleiner als 150 mm sein,
um den Beton ordnungsgemäß einbringen zu können,
- die Betondeckung cst oberhalb des Stahlträgers sollte die folgenden Bedingungen erfüllen:
cst ≥ 70 mm, cst ≤ 300 mm, cst ≤ h/2 und cst ≤ zpl – tf,
dabei ist zpl der Abstand zwischen der plastischen Nulllinie und der äußeren Randfaser der
Druckzone, siehe auch Abschnitt II-4.4.1.2(4), und tf die Flanschdicke des Stahlträger-
obergurtes,
- die seitliche Betondeckung der Stahlträgerflansche sollte nicht kleiner als 100 mm sein,
- der untere Flansch des Stahlträgers ist nicht einbetoniert,
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

96
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-K

- die untere Lage der Querbewehrung wird durch die Stege des Stahlträgers geführt, wobei je-
der Bewehrungsstab außerhalb der Randträger so zu verankern ist, dass er in Übereinstim-
mung mit Abschnitt II-5.2.3 des DIN-Fachberichtes 102 bis zur Streckgrenze beansprucht
werden kann. Die Stabdurchmesser der Querbewehrung dürfen 16 mm nicht unterschreiten
und der Abstand sollte nicht größer als 300 mm sein. Es dürfen nur Rippenstähle mit guten
Verbundeigenschaften verwendet werden,
- für die Längsbewehrung gilt Abschnitt II-K.5.2,
- es sollte nur Normalbeton verwendet werden, siehe Abschnitt II-3.1 des vorliegenden DIN-
Fachberichtes und Abschnitt II-3.1.1(5) P des DIN-Fachberichtes 102,
- die Oberfläche der Stahlträger sollte entzundert sein. Für Straßen- und Eisenbahnbrücken
müssen die Löcher in den Stegen gebohrt und entgratet sein. Die zu beschichtenden Kanten
des Stahlträgeruntergurtes sind zu brechen, siehe DIN EN ISO 12944-3:1998,
- die freie Oberfläche und die Kanten des unteren Flansches der Stahlträger sollten gegen Kor-
rosion geschützt werden. Hierbei sollte der Korrosionsschutz auf der Ober- und Unterseite
des unteren Flansches der Stahlträger einschließlich des Steges bis Oberkante Faserze-
mentplatte aufgetragen werden. Die mit dem Beton in Kontakt stehende Oberfläche des Bau-
stahlquerschnittes sollte nicht beschichtet werden und frei von Öl, Schmutz und loser Walz-
haut sowie Rost sein.

K.3 Schnittgrößenermittlung

(1) Der Abschnitt II-K.3 gilt für alle Grenzzustände inklusive Ermüdung.

(2) Die Schnittgrößen sollten mit elastischen Berechnungsverfahren ohne Berücksichtigung der
Rissbildung ermittelt werden.

(3) Für durchlaufende, einbetonierte Stahlträger mit Querschnitten der Klasse 1 dürfen zur Berück-
sichtigung des nichtlinearen Materialverhaltens die nach der Elastizitätstheorie ermittelten
Schnittgrößen für Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit umgelagert werden. Die
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

negativen Stützmomente dürfen dabei unter Beachtung der Gleichgewichtsbedingungen bis zu


15 % reduziert werden.

(4) Für die Berechnung der Verformungen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit darf für den
Verbundquerschnitt (einbetonierter Stahlträger) ein konstanter Wert Jeff des Flächenmomentes
zweiten Grades angenommen werden, der wie folgt berechnet werden darf:
J1 + J 2
J eff = . (K.1)
2
Hierbei sind J1 und J2 die Werte des ungerissenen bzw. des gerissenen Flächenmomentes
zweiten Grades des Verbundquerschnittes bei positiver Momentenbeanspruchung, siehe auch
Abschnitt II-4.2.3(2).
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

97
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-K Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(5) P Wenn die Verteilung der nach dem Erhärten des Betons aufgebrachten Lasten in Brücken-
querrichtung nicht konstant ist, muss die Querverteilung der Lasten unter Berücksichtigung des
unterschiedlichen Verformungsverhaltens der Träger rechnerisch verfolgt werden, es sei denn,
es wird nachgewiesen, dass eine vereinfachte Berechnung unter der Annahme starrer Quertrag-
glieder ausreichend genau ist.

(6) Zur Berücksichtigung des unterschiedlichen Verformungsverhaltens der Träger dürfen folgende
Berechnungsverfahren angewendet werden:

- Berechnung als orthotrope Platte, wobei die Steifigkeiten der Stahlträger verschmiert ange-
setzt werden,
- Berechnung als ebener Trägerrost mit biege- und torsionssteifen Stäben, wobei der Beton als
nicht kontinuierlich durchlaufend anzusehen ist. Die Torsionssteifigkeit der Stahlträger darf
vernachlässigt werden,
- allgemeine Berechnungsmethoden, z.B. mit Hilfe von Finiten Elementen.

(7) Falls erforderlich, darf die Querdehnzahl für alle Richtungen für den Nachweis des Grenzzu-
standes der Tragfähigkeit mit Null und für den Nachweis des Grenzzustandes der Gebrauchs-
tauglichkeit mit 0,2 angenommen werden.

(8) Die durch das Kriechen hervorgerufenen Verformungen dürfen mit Hilfe des Gesamtquer-
schnittsverfahrens und Reduktionszahlen für den Betonquerschnitt ermittelt werden. Zur Be-
rechnung der Reduktionszahlen sollten für Kurzzeitlasten der Elastizitätsmodul des Betons Ecm
und für Langzeiteinwirkungen der Elastizitätsmodul Ecm/3 verwendet werden. Die durch das
Kriechen hervorgerufenen Verformungen dürfen auch mit anderen Berechnungsverfahren er-
mittelt werden.

(9) Der Einfluss aus Schwinden darf vernachlässigt werden.


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(10) Bei der Berechnung der Verformungen von Eisenbahnbrücken mit Schotterbett oder fester
Fahrbahn darf der Einfluss aus unterschiedlichen Temperaturen sowie Temperaturgradienten
vernachlässigt werden.

(11) Der Einfluss des Schlupfes zwischen Beton und Stahlträger darf für die Längsträgerbiegung
vernachlässigt werden.

(12) Bei der rechnerischen Ermittlung der Querbewehrung darf die Biegesteifigkeit in Querrichtung
sowie die Torsionssteifigkeit der Ersatzträger mit einem Trägerrostmodell zu 50 % der nach
Zustand I errechneten Steifigkeit angenommen werden.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

98
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-K

(13) Der Einfluss von Schubverformungen darf vernachlässigt werden.

(14) Die Mitwirkung der auf den Stahlträgeruntergurten angeordneten Schalung als Teil der end-
gültigen Konstruktion (siehe Bild K.1) darf nicht berücksichtigt werden.

K.4 Grenzzustand der Tragfähigkeit


K.4.1 Allgemeines

(1) P Bei der Einstufung des Verbundquerschnittes in die Querschnittsklassen nach Abschnitt II-4 ist
zu berücksichtigen, dass die Stege einbetoniert sind.

(5) Das Einbetonieren der Stege hat zwei Konsequenzen:

- ein einbetonierter Steg der Klasse 3 kann als tragender Steg mit gleichem Querschnitt der
Klasse 2 zugeordnet werden,
- die nicht einbetonierten Stahlflansche sollten bei Druckbeanspruchung in Übereinstimmung
mit Tabelle K.1 den entsprechenden Klassen zugeordnet werden.

Tabelle K.1 Maximale c/t-Verhältnisse für nicht einbetonierte Stahlflansche unter


Druckbeanspruchung

Maximales
Klasse Profilart Breiten- zu Höhen- gewalzt geschweißt
verhältnis
gewalzt c/t ≤ 10 ε
1
geschweißt c/t ≤ 9 ε
gewalzt c/t ≤ 15 ε
2 t t
geschweißt c/t ≤ 14 ε
c c
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

gewalzt c/t ≤ 21 ε
3
geschweißt c/t ≤ 20 ε
235
ε= mit fy in [N/mm2]
fy

K.4.2 Biegemomente

(1) P Der Bemessungswert der Momententragfähigkeit des Verbundquerschnittes ist nach den
Abschnitten II-4.4.1.2(1) P bis (3) P zu ermitteln.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

99
DIN-Fachbericht 104:2009-03

II-K Bemessung und Konstruktion Verbundbrücken (2009)

(2) P Der Bemessungswert der Momententragfähigkeit von Stahlbetonquerschnitten (Querrichtung)


ist nach Kapitel II des DIN-Fachberichtes 102 zu ermitteln.

K.4.3 Querkraft

(1) P Wenn der Anteil des Betons an der Querkrafttragfähigkeit nicht nach Kapitel II des DIN-Fachbe-
richtes 102 gesondert nachgewiesen wird, ist die Querkrafttragfähigkeit des Verbundquer-
schnittes nur aus der Querkrafttragfähigkeit des Stahlprofils zu ermitteln.

(2) P Die Querkrafttragfähigkeit des Betons zwischen den Stahlträgern ist nach Kapitel II des DIN-
Fachberichtes 102 nachzuweisen.

K.4.4 Stabilität und Festigkeit der Stahlträger während der Bauausführung

(1) P Die Stahlträger sind im Bauzustand (vor dem Erhärten des Betons) nach dem DIN-Fachbericht
103 nachzuweisen.

K.5 Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit


K.5.1 Allgemeines

(1) P Für Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit gilt Kapitel II des DIN-Fachberichtes
102 für die Nachweise des Betonquerschnittes sowie Abschnitt II-5 für andere Untersuchungen.
Für die Nachweise der Rissbreitenbeschränkung und Mindestbewehrung siehe Abschnitt II-K.5.2.

K.5.2 Rissbreitenbeschränkung und Mindestbewehrung

(1) Wenn nicht genauer nachgewiesen, sollte im Bereich negativer Biegemomente die Mindest-
bewehrung nach folgenden Gleichungen ermittelt werden:
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

As ≥ 0,01 ⋅ Ac,eff , (K.2)


Ac,eff = sw ⋅ cst ≤ sw ⋅ deff , (K.3)
d eff = c + 7,5 ⋅ d s , (K.4)
Stabdurchmesser: 10 mm ≤ d s ≤ 16 mm, (K.5)
Stababstand: 100 mm ≤ s ≤ 150 mm. (K.6)

Dabei ist:

As Querschnittsfläche der Mindestbewehrung,


Ac,eff wirksame Betonquerschnittsfläche,
sw Abstand der Stege der Stahlträger,
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

100
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Bemessung und Konstruktion II-K

cst Betondeckung oberhalb des Stahlträgers,


deff wirksame Höhe,
c Betondeckung der Mindestbewehrung,
ds Durchmesser der Mindestbewehrung und
s Stababstand der Mindestbewehrung.

Die Mindestbewehrung zur Rissbreitenbeschränkung und die statisch erforderliche Bewehrung


dürfen aufeinander angerechnet werden. Die Mindestbewehrung ist mit der Verankerungslänge
nach Kapitel II des DIN-Fachberichtes 102 in der Druckzone zu verankern.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

101
DIN-Fachbericht 104:2009-03

III Entwurfsgrundsätze Verbundbrücken (2009)

Kapitel III Entwurfsgrundsätze für Überbauten von Straßen-


brücken mit engliegenden Längsträgern und/oder Auf-
lagerquerträgern in Beton

Inhalt Seite

A.1 Allgemeines 102


A.2 Entwurfsgrundsätze für Überbauten mit Auflagerquerträgern in Beton 103

A.1 Allgemeines

(1) Verbundüberbauten des nachfolgend beschriebenen Typs mit engliegenden Längsträgern sind
vorzugsweise bei Überbauten von Straßenbrücken mit kleineren Stützweiten anzuwenden. Die
Längsträger können aus geschweißten Ι-Trägern, Walzträgern oder Kastenträgern bestehen. Bild
A1 zeigt einen typischen Querschnitt mit Walzträgern.

4%
2,5% 4%

1,60 m aLTR aLTR a LTR 1,60 m

Bild A1 Beispiel für einen Querschnitt mit engliegenden Längsträgern


© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(2) Bei der Planung und Ausführung sind folgende Entwurfsgrundsätze zu beachten:

- der Längsträgerabstand aLTR sollte aus Wartungsgründen 2,4 m nicht unterschreiten. Bei
Verwendung von teilweise vorgefertigten Betonteilen sollte der Längsträgerabstand der Be-
dingung aLTR ≤ 3 m genügen,
- der Kragüberstand bis Außenkante Gesimsbalken soll mindestens 1,6 m betragen,
- die Träger und die Fahrbahnplatte sind so auszubilden, dass Feldquerträger möglichst ver-
mieden werden,
- in den Lagerachsen können die Querträger auch in Stahlbetonbauweise nach Abschnitt
III-A.2 ausgeführt werden,
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

102
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Entwurfsgrundsätze III

- zur Minimierung der Anzahl der Lager ist die indirekte Lagerung anzustreben,
- wenn eine Höhenungenauigkeit beim Einbau der Lager konstruktiv nicht ausgeschlossen
werden kann, ist der Lastfall ∆sLager = ± 3,0 mm in ungünstiger Kombination in den Grenz-
zuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit zu berücksichtigen,
- für den Einsatz von teilweise vorgefertigten Betonteilen gelten die Abschnitte II-8 und II-9,
- Walzprofile müssen wegen der Walztoleranzen die Bedingungen nach DIN EN 10034:
1994 erfüllen, soweit im Einzelfall nicht geringere Toleranzen aus konstruktiven Bedin-
gungen resultieren. Im Bereich geschweißter Stöße sind erhöhte Bedingungen einzuhalten.
Insbesondere darf der Kantenversatz in den Gurten und Stegen den Grenzwert von 2 mm
an keiner Stelle überschreiten. Hierzu sollten alle Walzprofile mit gleichen Nennabmes-
sungen, die durch Stöße verbunden werden, aus der gleichen Walzung stammen.

A.2 Entwurfsgrundsätze für Überbauten mit Auflagerquerträgern in Beton

(1) Die Mindestbreiten der Betonquerträger betragen für den

- Widerlagerquerträger: 0,80 m bei indirekter Lagerung,


0,60 m bei direkter Lagerung,

- Stützenquerträger: 0,90 m.

(2) Bei den Widerlagerquerträgern treten im Untergurt systembedingt Zugkräfte auf. Diese sind
durch entsprechende Konstruktionen in den Betonquerträger einzuleiten.

(3) Bei den Stützenquerträgern kann die Übertragung des negativen Stützmomentes rechnerisch
durch eine zentrische Zugkraft im Beton (Achse Betonfahrbahnplatte) und die gegengleiche
Druckkraft in Höhe des Stahlträgeruntergurtes erfolgen, wobei die Zugkraft im Betonobergurt
allein durch die Längsbewehrung der Betonplatte übertragen wird (siehe Bild A2). Alternativ darf
die Obergurtzugkraft durch eine verschweißte oder geschraubte Durchbindung des Stahlträger-
obergurtes in Kombination mit zusätzlicher Längsbewehrung im Betongurt aufgenommen
werden, wobei beim Nachweis der Rissbreitenbeschränkung und der Ermüdung bei der
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Ermittlung der Zugkraft im Betonstahl der Einfluss aus der Mitwirkung des Betons zwischen den
Rissen zu berücksichtigen ist.

(4) Beim Nachweis der Rissbreitenbeschränkung ist ebenfalls von einer zentrischen Zugbean-
spruchung aus Haupttragwerkswirkung auszugehen. Für den maximalen Bewehrungsgrad in der
Fahrbahnplatte gelten die Festlegungen in Abschnitt II-2.4.

(5) Die Mindestbewehrung über den Stützenquerträgern beträgt für die unterste Bewehrungslage in
Trägerlängsrichtung ds = 16 mm und s = 10 cm. Diese Bewehrung ist in Trägerlängsrichtung über
die Länge L nach Gleichung (A1) anzuordnen.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

103
DIN-Fachbericht 104:2009-03

III Entwurfsgrundsätze Verbundbrücken (2009)

L = bQTR + 2 ⋅ (0,15 ⋅ Lst + Ib) (A1)

Dabei ist:
Lst die größere Trägerstützweite der beiden angrenzenden Felder,
Ib das Grundmaß der Verankerungslänge,
bQTR die Querträgerbreite.

(6) Die am Anschluss des Hauptträgers an den Stützenquerträger auftretende Endschubkraft


zwischen Betonplatte und Stahlträgerobergurt ist durch eine konzentrierte Verdübelung am
Trägerende über Schub in den Stahlträger einzuleiten. Hierbei darf die Schubkraft im
Grenzzustand der Tragfähigkeit dreieckförmig auf eine Länge von aLTR verteilt werden. Für
Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit gilt 6.1.3(4). Im Fall positiver Stütz-
momente müssen die Stahlträgeruntergurtzugkräfte über entsprechende Krafteinleitungskon-
struktionen und Bewehrung durch den Beton hindurchgeleitet werden.

(7) Für die Querträger ist in den äußeren Lagen der Längs- und Schubbewehrung der maximale
Stababstand in jeder Richtung auf 15 cm begrenzt. Die Schubbewehrung soll aus geschlossenen
Bügeln bestehen. Als Mindestschubbewehrung sind Durchmesser 12 mm mit s = 12,5 cm zu
verwenden. Wenn nicht die Variante A nach Bild A2 gewählt wird, sind für die Bügelbewehrung
bei den Vatianten B und C nach Bild A2 gegebenenfalls entsprechende Öffnungen in den
Stahlträgeruntergurten bzw. Stahlträgerobergurten vorzusehen. Dies gilt insbesondere bei
Brücken mit schiefwinkligen Auflagerquerträgern.

(8) Auf die erforderliche Berücksichtigung der Torsionsbeanspruchung der Querträger wird
hingewiesen. Der hierfür erforderliche Bewehrungsanteil ist in Übereinstimmung mit Kapitel II des
DIN-Fachberichtes 102 auszubilden.

(9) Bei der Variante C ist in Höhe der Untergurte eine Spaltzugbewehrung erforderlich. Spaltzug-
bewehrungen aus anderen Lasteinleitungen (z.B. über Lagern) dürfen nicht angerechnet werden.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

(10) Um Auswechselungen bei der Bewehrung zu vermeiden, ist bei der Variante C möglichst eine
durchgehende, dicke Kopfplatte vorzusehen. Die Kopfplatte ist so zu bemessen, dass die
zulässige Teilflächenpressung des Betons gemäß Kapitel II des DIN-Fachberichtes 102 einge-
halten wird. Die Lastausbreitung in der Kopfplatte darf hierbei unter 60° angesetzt werden, wenn
die Biegespannungen der Kopfplatte nachgewiesen werden.

(11) Bei kurzen Bauwerken sind die Querträger und die Fahrbahnplatte möglichst in einem
Arbeitsgang mit entsprechendem Verzögerereinsatz zu betonieren. Die Betonquerträger sind
nachzuverdichten.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

104
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Verbundbrücken (2009)
Entwurfsgrundsätze

Bild A2 Betonquerträgervarianten A-C


III

105
DIN-Fachbericht 104:2009-03
DIN-Fachbericht 104:2009-03

III Entwurfsgrundsätze Verbundbrücken (2009)

(12) Wenn die Widerlagerquerträger vorbetoniert werden, dann ist die Arbeitsfuge horizontal zwischen
dem Querträger und der Fahrbahnplatte vorzusehen. Stützenquerträger nach Bild A2 dürfen
nicht vorbetoniert werden.

(13) Falls bei längeren Bauwerken das Betonieren in einem Arbeitsgang nicht mehr möglich ist, sind
zuerst die Feldbereiche zu betonieren und anschließend die Stützbereiche mit den Querträgern.
Die Betonierabschnittsgrenzen sind hierbei in einem Abstand von ca. 0,15 LSt (LSt - Stützweite)
anzuordnen. Die Ausführungsgrundsätze des Abschnittes II-2.4 gelten auch hier.

(14) Bei den Varianten B und C sind im Untergurt Lüftungsöffnungen für das Betonieren vorzuse-
hen. Bei der Variante A mit Übertragung der Druckkraft im Untergurt durch Kontakt ist aus Kor-
rosionsschutzgründen eine Dichtnaht anzuordnen, wenn die Stahlträger nicht direkt aufgelagert
werden.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

106
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Normen und Richtlinien IV

Kapitel IV Normen und Richtlinien

Genereller Bezug:

DIN Fachbericht 101 „Einwirkungen auf Brücken“ (Ausgabe 2009)

DIN Fachbericht 102 „Betonbrücken“ (Ausgabe 2009)

DIN Fachbericht 103 „Stahlbrücken“ (Ausgabe 2009)

Bezug zu den einzelnen Kapiteln:

Abschnitt Norm Erläuterung

II-1.1 DIN 18800-7 Stahlbauten - Teil 7: Ausführung und Herstellerqualifikation

II-1.3 ISO 1000:2001-04 SI-Einheiten und Festlegungen für die Anwendung ihrer
Vielfachen und einiger anderer Einheiten

II-3.5.2 DIN EN ISO 13918:1998-12 Schweißen - Bolzen und Keramikringe zum Lichtbogenbol-
zenschweißen (ISO 13918:1998); Deutsche Fassung
EN ISO 13918:1998

II-6.3.2.1 DIN EN ISO 14555:2006-12 Schweißen - Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen


Werkstoffen (ISO 14555:1998); Deutsche Fassung
EN ISO 14555:1998

II-6.3.2.1 DIN EN ISO 13918:1998-12 Schweißen - Bolzen und Keramikringe zum Lichtbogenbol-
zenschweißen (ISO 13918:1998); Deutsche Fassung
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

EN ISO 13918:1998

II-6.4.1 DIN EN ISO 13918:1998-12 Schweißen - Bolzen und Keramikringe zum Lichtbogenbol-
zenschweißen (ISO 13918:1998); Deutsche Fassung
EN ISO 13918:1998

II-9.4.3 DIN EN ISO 14555:2006-12 Schweißen - Lichtbogenbolzenschweißen von metallischen


Werkstoffen (ISO 14555:1998); Deutsche Fassung
EN ISO 14555:1998
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

107
DIN-Fachbericht 104:2009-03

IV Normen und Richtlinien Verbundbrücken (2009)

Abschnitt Norm Erläuterung

II-9.4.3 DIN EN ISO 13918:1998-12 Schweißen - Bolzen und Keramikringe zum Lichtbogenbol-
zenschweißen (ISO 13918:1998); Deutsche Fassung
EN ISO 13918:1998

II-K.2 DIN EN ISO 12944-3:1998-07 Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten


durch Beschichtungssysteme - Teil 3: Grundregeln zur Ge-
staltung (ISO 12944-3:1998); Deutsche Fassung
EN ISO 12944-3:1998

III-A.1 DIN EN 10034:1994-03 I- und H-Profile aus Baustahl; Grenzabmaße und Formtole-
ranzen; Deutsche Fassung EN 10034:1993
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

108
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Stichwortverzeichnis V

Kapitel V Stichwortverzeichnis
Seite

Auflagerquerträger in Beton 24, 102 ff.


Ausführung 93 ff.

Baugrundbewegung 19, 23, 58


Bauzustand 18, 30, 34, 38, 77, 100
Bemessungswert
- der Beanspruchungen 21
- der Einwirkungen 20, 25 ff.
- der Werkstoffeigenschaften 21
Bemessungssituationen 18
Betonfertigteile 19, 90 ff.

Charakteristischer Wert
- der Werkstoffeigenschaften 21
- der Einwirkungen 19
Dauerhaftigkeit 28 ff., 57, 60
Dekompression 60
Doppelverbund 35 ff., 89

Einbetonierte Stahlträger 32, 95 ff.


Einwirkungen
- außergewöhnliche 18 ff.
- Bauzustand 19, 86, 90
- Temperatureinwirkungen 19, 24, 58, 76
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

- Kombinationen 24
- planmäßig eingeprägte Deformationen 26, 27
- primäre Beanspruchung 18 ff.
- sekundäre Beanspruchung 18 ff.
- ständige 18
- veränderliche 18
- Zwang 19
Engliegende Längsträger 102 ff.
Ermüdung 52 ff., 69 ff., 79 ff.
- Baustahlquerschnitt 54
- Beton unter Druck 54 ff.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

109
DIN-Fachbericht 104:2009-03

V Stichwortverzeichnis Verbundbrücken (2009)

- Betonstahlquerschnitt 54, 56
- Kopfbolzendübel 67 ff., 79 ff.
- Spannstahlquerschnitt 54

Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 57 ff.


- Dekompression und Rissbildung 60 ff.
- Mindestbewehrung 60 ff.
- Nachweis der Rissbreite 63 ff.
- Schwingungen 66
- Spannungsbegrenzung 59
- Verformungen 65
Grenzzustand der Tragfähigkeit 32 ff.
- Biegedrillknicken 47 ff.
- Biegemoment 39 ff.
- Biegung, Normal- und Querkraft 43 ff.
- Querkraft 45 ff.
- Querschnittsklassen 37 ff.
- Beulen 44

Hydratationswärme 26, 30, 76

Kastenquerschnitte 51f, 72
Kopfbolzendübel 77 ff.
Kriechbeiwerte ψL 36 ff.
Kriechen 35f, 45

Lager 19
Längsschubkräfte 72 ff.
Längsschubtragfähigkeit des Betongurtes 83 ff.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

Mittragende Breite 33 ff.


Mitwirkung des Betons zwischen den Rissen 35, 45f, 59, 72
Montage 93 ff.

Planmäßig eingeprägte Deformationen 26, 27

Querkraft 43
Querbewehrung 83 ff.
Querrahmen 82 ff.
Quersteifen 82 ff.
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

110
DIN-Fachbericht 104:2009-03

Verbundbrücken (2009) Stichwortverzeichnis V

Querschnittsklasse 37 ff.

Regeln 3
- verbindliche Regeln 3
- Anwendungsregeln 3f
Rissbildung 45 ff., 57 ff., 72
Rissbreitenbeschränkung 62 ff.

Schnittgrößenermittlung 44 ff., 53, 57 ff.


Schwinden 26, 35 ff., 43
Schwingungen 66
Spanngliedvorspannung 47
Statisches Gleichgewicht 25

Teilsicherheitsbeiwert
- für Abfließen der Hydratationswärme 26
- für Einwirkungen 25 ff.
- für Ermüdung 52 ff., 71
- für planmäßig eingeprägte Deformationen 26
- für Schwinden 26
- für Werkstoffe 26 ff., 52 ff., 71, 77 ff.

Überhöhung 65

Verbundmittel 67 ff., 86 ff.


Verbundplatten 86 ff.
Verbundsicherung 67 ff.
- Dübelabstände 81 ff., 87
- Grenzscherkraft von Kopfbolzendübeln 77 ff.
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

- Längsschubkraft 72 ff.
- Vouten 81 ff.
Verformungen 65
- an Lagern und Fahrbahnübergängen 19

Werkstoffeigenschaften
- Baustahl 31
- Beton 30
- Betonstahl 31
- Kopfbolzendübel 31
- Spannstahl 31
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

111
DIN-Fachbericht 104:2009-03

VI Änderungsverzeichnis Verbundbrücken (2009)

Kapitel VI Änderungsverzeichnis

Änderungen in Kapitel II:

2.3.2.2 (2) Einwirkungskombinationen 26


2.4 (3) Dauerhaftigkeit 30
4.2.1 (1) Effektiver Querschnitt 35
4.2.2.2 (6) Mittragende Breite beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit 36
4.2.2.2 (7) Mittragende Breite beim Nachweis der Querschnittstragfähigkeit 36
4.4.1.4 (3) Elastische Querschnittstragfähigkeit 44
4.4.1.4 (6) Elastische Querschnittstragfähigkeit 45
4.5.2.4 (5) Einfluss der Rissbildung in Betongurten 48
4.7.1 (2)P Zugbeanspruchte Betonbauteile 51
4.7.1 (6) Zugbeanspruchte Betonbauteile 52
4.7.1 (7) Zugbeanspruchte Betonbauteile 52
4.7.1 (8) Zugbeanspruchte Betonbauteile 53
4.9.2 (4) Ermüdungslasten und Teilsicherheitsbeiwerte 55
4.9.2 (5 Ermüdungslasten und Teilsicherheitsbeiwerte 55
5.3.2.3 (1) Mindestbewehrung für zugbeanspruchte Betonbauteile 64
5.3.3.3 (1) Zugbeanspruchte Betonbauteile 66
5.3.3.3 (2) Zugbeanspruchte Betonbauteile 66
6.1.3 (1) Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit 69
6.1.3 (4) Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit 70
6.2.3.2 (1) Verteilung der Längsschubkraft entlang der Verbundfuge bei Einleitung von 76
Längskräften
6.2.3.2 (4) Verteilung der Längsschubkraft entlang der Verbundfuge bei Einleitung von 77
Längskräften
6.2.4 (2) Konzentrierte Längsschubkräfte an Trägerenden und Betonierabschnittsgrenzen 77
6.2.4 (4) Konzentrierte Längsschubkräfte an Trägerenden und Betonierabschnittsgrenzen 78
© DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Technische Baubestimmungen, 2013

6.3.2.1(3) Grenzscherkraft von Kopfbolzendübeln 79


6.4.6 (3) Dübelabstände 83
7.4 (5) Bemessung der Verbundmittel 89
9.2 (3) Reihenfolge der Montage 94
9.4.2 (1)P Verdichtung des Betons 95

Änderungen in Kapitel III


A.2 (3) Entwurfsgrundsätze für Überbauten mit Auflagerquerträgern in Beton 104
A.2 (6) Entwurfsgrundsätze für Überbauten mit Auflagerquerträgern in Beton 105
A.2 (7) Entwurfsgrundsätze für Überbauten mit Auflagerquerträgern in Beton 105
A.2 (14) Entwurfsgrundsätze für Überbauten mit Auflagerquerträgern in Beton 107
DVD TB 08/2018, lizensiert für: Kina

112

Das könnte Ihnen auch gefallen