Sie sind auf Seite 1von 7

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Zentrum Mathematik
Prof. Dr. R. König Mathematik für Physiker 2 Wintersem. 2023/24
Dr. M. Prähofer (Analysis 1) Lösungsblatt 12
(17.1.2024)

Zentralübung
Z12.1. Partialbruchzerlegung
R1 2
Berechnen Sie 2xx2 +12x−22
+6x−16
dx.
0
Lösung:
2x2 +12x−22
Partialbruchzerlegung von x2 +6x−16
: Da der Zählergrad nicht kleiner als der Nennergrad
ist liefert Polynomdivision
(2x2 + 12x − 22)/(x2 + 6x − 16) = 2 + 10/(x2 + 6x − 16).
−(2x2 + 12x − 32)
= 10

−6± 36+64
Für die Nullstellen des Nenners erhält man x1,2 = 2 = −3 ± 5. Somit ist
2x2 + 12x − 22 10 A B A(x + 8) + B(x − 2)
2
=2+ =2+ + =2+
x + 6x − 16 (x − 2)(x + 8) x−2 x+8 (x − 2)(x + 8)
(A + B)x + 8A − 2B
=2+
(x − 2)(x + 8)
Koeffizientenvergleich des Zählers ergibt A + B = 0 und 8A − 2B = 10, also A = 1 und
B = −1. Somit ist
R1 2x2 +12x−22
R1 1 1
  1
x2 +6x−16
dx = 2+ x−2 − x+8 dx = 2 + log |x − 2| − log(x + 8) 0
0 0
= 2 + log(1) − log(2) − log(9) + log(8) = 2(1 + log(2) − log(3)).

Z12.2. Integration
Bestimmen Sie folgende Integrale:

Z1 Z∞
dx dx
(a) , p > 0, (b) , p > 0.
xp xp
0 1

Lösung:

(a)
 (p<1
1
Z1 Z1 p̸=1

  1
1 1−a1−p = 1−p < ∞,
dx dx  = lim (−p+1)xp−1 a = lim
a↘0 a↘0 1−p p>1
= lim = +∞,
xp a↘0 xp p=1  1
 = lim log(x) a = lim log(1) − log(a) = +∞.

0 a 
a↘ b→∞

(b) Uneigentliches Integral, Grenzwert von bestimmten Integralen:


 (p>1
1
∞ b

p̸ = 1  1
 b b 1−p −1 = p−1 < ∞,
Z
dx
Z
dx

 = lim (−p+1)x p−1 1
= lim 1−p p<1
= lim b→∞ b→∞ = ∞,
xp b→∞ xp p=1   b
 = lim log(x) 1 = lim log(b) − log(1) = +∞.

1 1 
b→∞ b→∞
Z12.3. Die Gamma-Funktion
n!n x
Eine alternative Definition der Gamma-Funktion ist Γ(x) := lim x(x+1)···(x+n) , gültig für
n→∞

x ∈ C \ {0, −1, −2, . . . }. Für x > 0 gilt Γ(x) = tx−1 e−t dt, was wir hier nicht beweisen
R
0
werden. Zeigen Sie mit Hilfe dieser Definition:

(a) Γ(x + 1) = x Γ(x) für alle x ∈ C \ {0, −1, −2, . . . }.


(b) Es gilt Γ(n + 1) = n! für alle n ∈ N0 .
√ 22 ·42 ···(2n)2
(c) Γ( 21 ) = π. Hinweis: Wallissches Produkt, π
2 = lim An mit An = 1·32 ·52 ···(2n−1)2 (2n+1)
.
n→∞
R∞ −x2 √
(d) e dx = π.
−∞

Lösung:

(a) Ist x ̸∈ {0, −1, −2, . . . }, dann gilt


n!nx+1 nx n!nx
Γ(x + 1) = lim = lim · = x Γ(x).
n→∞ (x+1)(x+2)···(x+1+n) n→∞ x+1+n x(x+1)(x+2)···(x+n)

n!n
(b) Γ(1) = lim = 1 (I.A.),
n→∞ 1·2···(1+n)
(a) I.V.
für n ∈ N ist Γ(n + 1) = nΓ(n) = n(n − 1)! = n! (I.S.)
(c) Mit der Produktdarstellung der Gamma-Funktion erhält man

1 n! n 2 · 4 · 6 · · · (2n) √
Γ( 2 ) = lim 1 3 5 2n+1 = lim 2 n
n→∞ 1 · 3 · 5 · · · (2n + 1)
2 · 2 · 2 ··· 2
n→∞
s
22 · 42 · · · (2n)2 √
= lim 2 2 2
·2 n
n→∞ 1 · 3 · 5 · · · (2n − 1) (2n + 1)(2n + 1)
r
An √ p √
= lim · 2 n = lim 2An = π.
n→∞ 2n + 1 n→∞

t=g(x)=x2 g −1
R∞ 2 RR 2 RR g ′ (x) R(R) −t
(d) e−x dx = 2 lim e dx dt=2xdx
−x = 2 lim e−g(x) √ dx = 2 lim e√
2 t
dt
−∞ R→∞ 0 R→∞ 0 2 g(x) R→∞ 0
√ √
g −1 (R)= R RR 1 −1 −t √
= lim t 2 e dt = Γ( 21 ) = π.
R→∞ 0

Präsenzaufgaben

P12.1. Partialbruchzerlegung
4! 1
Bestimmen Sie Stammfunktionen von (a) x(x−1)(x−2(x−3) und (b) 1+x+x2 +x3
.
Lösung:

(a) Partialbruchzerlegung:
 −1
x 4! A B C D
= x(x−1)(x−2)(x−3) = x + x−1 + x−2 + x−3
4
A(x−1)(x−2)(x−3)+Bx(x−2)(x−3)+Cx(x−1)(x−3)+Dx(x−1)(x−2)
= x(x−1)(x−2)(x−3)
x (A + B + C + D) − x2 (6A + 5B + 4C + 3D) + x(11A
3 + 6B + 3C + 2D) − 6A
=
x(x − 1)(x − 2)(x − 3)
Koeffizientenvergleich ergibt das lineare Gleichungssystem
A + B + C + D = 0, 6A + 5B + 4C + 3D = 0, 11A + 6B + 3C + 2D = 0, −6A = 24.
Mit A = −4 erhalten wir mit dem Gauß-Algorithmus
         
1 1 1 B 4 1 1 1 B 4
5 4 3  C  = 24 , 0 −1 −2  C  =  4  ,
6 3 2 D 44 0 −3 −4 D 20
         
1 1 1 B 4 1 1 0 B 0
0 1 2  C  = −4 , 0 1 0  C  = −12 ,
0 0 2 D 8 0 0 1 D 4

wovon man D = 4, C = −12 und B = 12 ablesen kann.


Als Stammfunktion erhält man nun
Z Z
1 −4 12 −12 4

x dx = x + x−1 + x−2 + x−3 dx
(4)
= 4(ln |x − 3| − ln |x|) + 12(ln |x − 1| − ln |x − 2|) + C
= 4 ln x−3 x−1
 
x + 12 ln x−2 + C,

jeweils auf den Intervallen (−∞, 0), (0, 1), (1, 2), (2, 3) und (3, ∞).
(b) Partialbruchzerlegung:
1 x−1 x−1 1 A Bx+C
1+x+x2 +x3
= x4 −1
= (x−1)(x−i)(x+1)(x+i) = (x+1)(x2 +1)
= x+1 + x2 +1
A(x2 +1)+(Bx+C)(x+1) x2 (A+B)+x(B+C)+A+C
= 1+x+x2 +x3
= 1+x+x2 +x3

ergibt die Gleichungen A + B = 0, B + C = 0, A + C = 1, aus denen man direkt


abliest: C = A = 21 , B = − 12 .
Als Stammfunktion erhält man nun
Z Z
1 1 1 1−x 1 1 2
 
2
1+x+x +x 3 dx = 2 x+1 + 2
x +1
dx = 2 ln |x + 1| + arctan(x) − 2 ln(x + 1) +C
1 (x+1)2 
= 2 arctan(x) + 14 ln x2 +1
+C

auf den Intervallen (−∞, −1) und (−1, ∞).

P12.2. Stammfunktionen
Bestimmen Sie jeweils Stammfunktionen von
1 (b) tan, 1 (d) arctan.
(a) x 7→ cos2 x
, (c) x 7→ 1+x2
,

Lösung:

(a) Bekanntermaßen ist tan′ (x) = cos12 x , also ist dx


R
cos2 x
= tan x + C jeweils auf den
Intervallen (kπ − π2 , kπ + π2 ), k ∈ Z.
(b) Mit Substitution: Für X ∈ (− π2 , π2 ) gilt

ZX ZX cos
Z X
−1 −1
tan x dx = cos′ x dx = dy = [− ln y]cos
1
X
= − ln(cos X)
cos x y
0 0 cos 0
R
Wegen tan(x+π) = tan(x) und cos(x+π) = − cos(x) gilt tan x dx = − ln | cos x|+C
jeweils auf den Intervallen (kπ − π2 , kπ + π2 ), k ∈ Z.
(c) Bekanntermaßen ist arctan′ (x) = 1+x 1
R dx
2 , also ist 1+x2
= arctan x + C.
(d) Partielle Integration des bestimmten Integrals: Für X ∈ R gilt

ZX ZX ZX
x dx
arctan x dx = 1 · arctan x dx = [x arctan x]X
0 −
1 + x2
0 0 0
ZX Z 2
1+X
1 2x dx 1 1
= X arctan X − 2
= X arctan X − dy
2 1+x 2 y
0 0
1 2 1
= X arctan X − [ln y]1+X
1 = X arctan X − ln(1 + X 2 ),
2 2
arctan x dx = x arctan x − 12 ln(1 + x2 ) + C auf ganz R.
R
also ist

P12.3. Uneigentliche Integrale


Z∞
dx
Untersuchen Sie das uneigentliche Integral √ auf Konvergenz und bestimmen
x(1 + x)
0
Sie, wenn möglich, seinen Wert.
Lösung:
   
√ 1 = O √1x für x ↘ 0 und √x(1+x) 1
= O x3/2 1
für x → ∞. Daraus kann man
x(1+x)
schon Konvergenz des Integrals schließen.
Etwas ausführlicher und explizit mit dem Majorantenkriterium geht das so:
R∞ dx
Das uneigentliche Integral √x(1+x) konvergiert, denn
0

R1

≤ √1 für 0 < x < 1, und √1 dx < ∞,


1 x x
√ R∞
0
x(1 + x)  1 1
≤
 3 für x > 1, und 3 dx < ∞.
x2 1 x2

Man kann sogar den Wert des Integrals bestimmen, nämlich durch geeignete Substitution:

g(x) = x, g ′ (x) = 2√1 x . Somit ist

Z∞ Zb
dx dx
√ = lim lim √
x(1 + x) b→∞ a↘0 x(1 + x)
0 a

und

Zb Zb Zg(b) √
dx 2 g ′ (x)dx 2dy h i b
√ = = = 2 arctan y √ ,
x(1 + x) 1 + g(x)2 1 + y2 a
a a g(a)

also
Z∞ √
dx √ π 
√ = lim 2 arctan( b) − lim 2 arctan( a) = 2 − 0 = π.
x(1 + x) b→∞ a↘0 2
0

π
da lim arctan x = (daraus folgt natürlich auch schon die Konvergenz).
x→∞ 2
Hausaufgaben

H12.1. Partialbruchzerlegung
Wie lautet jeweils der Ansatz für die reelle Partialbruchzerlegung der folgenden rationalen
Funktionen:
x3 x4 +x2 x2 +x+1 8x 1
(a) x−1 , (b) , (c) , (d) (x2 −1)(x−1)2
, (e) (x8 −1)(x2 +1)
.
x4 −1 x2 +1

Bestimmen Sie die Koeffizienten und jeweils eine Stammfunktion mit Hilfe eines Computer-
algebra-Programms.
Lösung:

(a) Der Zählergrad ist größer als der Nennergrad. Polynomdivision ergibt

x3 /(x − 1) = x2 + x + 1 Rest 1,
x3 1
also x−1 = x2 + x + 1 + x−1 . Dies ist schon die korrekte Partialbruchzerlegung.
(b) Der Zählergrad ist gleich dem Nennergrad. Polynomdivision ergibt

(x4 + x2 )/(x4 − 1) = 1 Rest x2 + 1.


4 2 2 (x+i)(x−i)
Also xx4+x
−1
= 1 + xx4 +1
−1
= 1 + (x−1)(x−i)(x+1)(x+i) 1
= 1 + (x−1)(x+1) A
= 1 + x−1 B
+ x+1 , mit
1
A = −B = 2 .
Ausführlich: Faktorisierung des Nenners führt auf den Ansatz

1 1 A B (A + B)x + A − B
= = + =
x2 − 1 (x − 1)(x + 1) x−1 x+1 x2 − 1

woraus durch Koeffizientenvergleich sofort A + B = 0 und A − B = 1, also A = 21 ,


B = − 12 folgt.
(c) Der Zählergrad ist gleich dem Nennergrad. Polynomdivision ergibt

(x2 + x + 1)/(x2 + 1) = 1 Rest x.


2
D.h. x x+x+1
2 +1 = 1 + x2x+1 . Der Nenner hat keine reellen Nullstellen, damit ist dies schon
die korrekte Partialbruchzerlegung.
(d) Der Zählergrad ist kleiner als der Nennergrad, Zähler und Nenner haben keine ge-
meinsamen Nullstellen. Es gilt
8x 8x A B1 B2 B3
= = + + +
(x2 − 1)(x − 1)2 (x + 1)(x − 1)3 x + 1 x − 1 (x − 1)2 (x − 1)3

Der Mathematica-Befehl Apart[8x/(x2 − 1)/(x − 1)2 ] liefert als Ergebnis

4/(−1 + x)3 + 2/(−1 + x)2 − 1/(−1 + x) + 1/(1 + x),

woraus man A = 1, B1 = −1, B2 = 2, B3 = 4 abliest


(e) Die 10 komplexen Nullstellen des Nenners sind ±1, ±i (jeweils doppelt) und ±1±i
√ .
2
Fasst man jeweils zueinander konjugiert komplexe Nullstellen zusammen erhält man
reelle quadratische Polynome ohne reelle Nullstellen und damit den Ansatz für die
Partialbruchzerlegung
1 1
= 2
(x8 − 1)(x2 + 1)
 
(x+1)(x−1) (x+i)(x−i) (x+ 1+i
√ )(x+ 1−i
√ ) (x− 1+i
√ )(x− 1−i
√ )
2 2 2 2
1
= √ √
(x + 1)(x − 1)(x2 + 1)2 (x2 + 2x + 1)(x2 − 2x + 1)
1
= √ √
2 2 1 2 2 1
(x + 1)(x − 1)(x2 + 1)2 ((x + 2 ) + 2 )((x − 2 ) + 2)
A1 A2 B11 x+C11 B12 x+C12
= x+1 + x−1 + x2 +1
+ (x2 +1)2
+ B2√x+C 2
+ B3√x+C 3
.
(x+ 2 )2 + 12
(x− 2 )2 + 1
2 2 2
Der Mathematica-Befehl Apart[1/(x^8-1)/(x^2+1)] liefert nur
1/(16(-1+x))-1/(16(1+x))-1/(4(1+x^2)^2)-3/(8(1+x^2))+(-1+x^2)/(4(1+x^4)),
1 1
also A1 = − 16 , A2 = 16 , B11 = 0, C11 = − 83 , B12 = 0, C12 = − 14 . Mathemati-
√ √
ca findet die 4 Nullstellen von x4 + 1 = ((x + 22 )2 + 1)((x − 22 )2 + 1) nicht von
alleine. Apart[(-1+x^2)/(4((x+Sqrt[2]/2)^2+1/2)((x-Sqrt[2]/2)^2+1/2))]
√ √
lie-
fert 8√2(−1+2−2x
√ + √ − 2−2x
√ , woraus man durch scharfes Hinschauen B 2 =
2x−x2 ) 8 2(1+ 2x+x2 )
1
− 4√ 2
, C2 = − 18 und B3 = 1

4 2
, C3 = − 81 ablesen kann.
Die Stammfunktionen der einzelnen Terme in der Partialbruchzerlegung können nun
bequem bestimmt werden. Dies alles kann Mathematica für uns erledigen. Man erhält
aus Integrate[1/(x^8 - 1)/(x^2 + 1)],x] das Ergebnis
1/16 (-((2 x)/(1 + x^2)) - 8 ArcTan[x] + Log[1 - x] - Log[1 + x]
+ Sqrt[2] Log[-1 + Sqrt[2] x - x^2] - Sqrt[2] Log[1 + Sqrt[2] x + x^2])
Wenn x > 0 gilt für den komplexen Logarithmus log(−x) = log(x) + iπ. Ignorieren
wir diese Konstante, so ergibt sich

2 2
|1 − x| √ (x − ) + 12 
Z
dx 1 2x
= − − 8 arctan(x) + ln + 2 ln √2
(x8 − 1)(x2 + 1) 16 1 + x2 |1 + x| (x + 2 2 1
2 ) + 2

jewiels auf den Intervallen (−∞, −1), (−1, 1) und (1, ∞).

H12.2. Partielle Integration, Wallis-Produktdarstellung von π


π
R2
Für n ∈ N0 sei In = sinn (t) dt, wobei sinn (t) = (sin t)n bedeutet. Zeigen Sie:
0

(a) (In )n∈N0 ist eine monoton fallende Zahlenfolge.


(b) I0 = π2 , I1 = 1 und für n ≥ 2 gilt In = n−1
n In−2 .
I2k+1
(c) lim = 1.
k→∞ I2k
k k
π Q 2l−1 Q 2l
(d) Für k ∈ N0 gilt I2k = 2 2l und I2k+1 = 2l+1 .
l=1 l=1

π 2k 2k 2 2 4 4 6
· 67 · · · .
Q 
(e) 2 = 2k−1 · 2k+1 = 1 · 3 · 3 · 5 · 5
k=1

Lösung:

(a) Für t ∈ [0, π2 ] gilt 0 ≤ sin t ≤ 1, wegen Monotonie des Integrals gilt dann
π π
Z2 Z2
In+1 = sinn (t) sin(t) dt ≤ sinn (t) dt = In .
0 0

π π π
R2 R2 R2 π
0 π
(b) I0 = sin (t) dt = 1 · dt = 2, I1 = sin(t) dt = [− cos t]02 = 0 − (−1) = 1 und für
0 0 0
n ≥ 2 erhält man mit partieller Integration
π π
Z2 Z2

sinn−1 (t) sin(t) dt = − sinn−1 (t) cos(t) 02 + (n − 1) sinn−2 (t) cos2 (t)dt

In =
| {z } | {z }
0 f (t) g ′ (t) 0
π
Z 2

= 0 + (n − 1) sinn−2 (t)(1 − sin2 (t))dt = (n − 1)(In−2 − In ),


0

n−1
beziehungsweise, aufgelöst nach In , In = n In−2 .
(c) Aus (b) ergibt sich, dass In > 0 für alle n ∈ N0 . Wegen der Monotonie gilt also
I I2k+2 2k+1
1 ≥ 2k+1
I2k ≥ I2k = 2k+2 → 1 (k → ∞). Wegen des Einschließungskriteriums folgt
lim I2k = 1.
k→∞ I2k+1
(d) Der Induktionsanfang mit k = 0 ist offensichtlich, da ein leeres Produkt den Wert 1
hat. Der Induktionsschritt lautet
k k+1
2k+1 2k+1 π Q 2l−1 π Q 2l−1
I2k+2 = 2k+2 I2k = 2k+2 2 2l = 2 2l ,
l=1 l=1
k k+1
2k+2 2k+2 Q 2l Q 2l
I2k+3 = 2k+3 I2k+1 = 2k+3 2l+1 = 2l+1 .
l=1 l=1

k
Q 2l
2l+1 k ∞
π I
lim π2 2k+1 2l 2l 2k 2k
l=1
Q  Q 
(e) Es gilt 2 = I2k = lim k
= lim 2l−1 · 2l+1 = 2k−1 · 2k+1 .
k→∞ k→∞ Q 2l−1 k→∞ l=1 k=1
2l
l=1

Das könnte Ihnen auch gefallen