Sie sind auf Seite 1von 36

T: +49 (0)2103 39588-0

F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation


Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

TYP 7310-9-4-E0-690

Ser.-no. 12660-….. Baujahr 2020

V 100 L/min U 400/690 V Δ/Y


440…480 VΔ

Q 9,0 kW NMOT. 0,55 KW


400 /690 V Δ/Y

p Max. 4,0 bar F 50/60 Hz

Kunde / Customer

MTU Friedrichshafen

Teile Nr. / parts no. X52636700015

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

- Typenschlüssel Type key

- Funktionsbeschreibung Function description

- Ausführung der Elektrosteuerung Design of electronic control

- Inbetriebnahme Start up

- Betriebsstörungen und deren Behebung Breakdown and their clearing

- Schaltschema Flowchart

- Maßblatt mit Teileliste dimension sheet with Parts list

- Elektro-Dokumentation Electrical Documentation

- Beschreibung der Komponenten Description of Components

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

TYPEN-SCHLÜSSEL / TYPE KEY

7311 – 48 / 3 – 5 – M - E1

1 Baugröße
size

2 Heizleistung
heating capacity

3 Stufenschaltung
step switching

4 Pumpenleistung
pump capacity

5 Ausführung
design
S = Stationär
M = Marine

6 Elektro Ausrüstung
electric equipment

7 Elektro Anschluß Betriebsspannung


electric connection operating voltage

Betriebsstromart
operating current

Steuerspannung
control voltage

Steuerspannungs-
einspeisung
control voltage inlet

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Funktion Function

Die im Vorwärm-Aggregat eingebaute Elektro- When the Diesel engine does not work, the circulation
Umwälzpumpe fördert bei Stillstand des Dieselmotors oder pump incorporated in the heating unit, conveys the motor
Gasmotors das Motorwasser im Kreislauf durch den Elektro- water through both electric heater and cooling water
Durchlauferwärmer und Kühlwasserkreis des Motors. Dabei circuit of the Diesel engines or Gas engine. The motor
wird dem Motorwasser eine konstante Wärmemenge water receives a constant quantity of heat. The required
übertragen. Die gewünschte Temperatur wird von dem temperature is pre-set in the thermostatic controller
eingebauten, von 0°C bis 80°C einstellbaren having a range of 0°C up to 80°C.
Regelthermostaten vorgewählt. (Ausf. T2+ T3) (design T2 + T3)

Nach Wiedereinschaltung des Dieselmotors schaltet das After reconnection of the Diesel engine the heating unit
Vorwärm-Aggregat selbständig ab. Dabei schließt das im automatically disengages while the check valve of the
Aggregat eingebaute Rückschlagventil. Nach erneutem unit is closing. In case of a repeated standstill of the
Stillstand des Dieselmotors und Unterschreiten der Diesel engine and under run of the pre-set temperature
vorgewählten Temperatur wird dem Motor die konstante the constant quantity of heat is conveyed to the engine
Wärmemenge wieder zugeführt. again.

Das als Begrenzer eingebaute Regelthermostat im The incorporated thermostatic controller acting as a
Einstellbereich von 10°C bis 120°C dient als Sicherheits- limiter in the regulating range 10°C up to 120°C, serves
Regler. Er schützt das Vorwärm-Aggregat vor as an emergency governor protecting the unit from excess
Übertemperatur. temperatures. (design T1 + T2)
(Ausf. T1 +T2)

Die Ausführung T3 wird noch zusätzlich zur Übertemperatur Design T3 is fitted with a min. temperature warning in
mit Untertemperatur-Warnung ausgestattet. addition to the max. temperature limiter.

IBS Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregate der Baureihe 7311 The IBS Electric-Water-Preheating-Units of design 7311
können in zwei Heizstufen geschaltet werden. Aggregate der are able to work with two step switching. The units of
Baureihe 7320 können in bis zu drei Heizstufen geschaltet design 7320 are able to work with up to three step
werden. switching.

Nachstehende Ausführungen mit ”Elektrosteuerung” und mit The following executions with ”electric control” and
”Klemmenkasten” stehen als Standart zur Auswahl: ”junction box” are available as standard design:

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Elektro-Steuerung Electric-Control

Ausführung E1, E2, E3 Design E1, E2, E3


Umwälzpumpe wird nach Stillstand des Dieselmotors After standstill of the diesel engine via normally open
durch Schließkontakte am Dieselmotor eingeschaltet. Sie contact of the diesel engine the circulation pump works
läuft ständig durch. Nach Unterschreiten der vorgewählten continuously. If the temperature drops below the pre-
Temperatur erfolgt Zuschaltung des Durchlauferwärmers set value the thermostatic control activates the heater.
durch den Regelthermostaten.

Klemmenkasten K Junction box K

ohne Steuerung without-Control box

Ausführung T4 Design T4
Ausführung mit PT 100 zur Temperaturregelung u. Design with PT100 to temperature regulation and
Überwachung. control.

Ausführung T3 Design T3
Ausführung mit eingebauter Temperatur-Regelung, max. Design with incorporated temperature regulation with
Temperatur-Begrenzer und min. Temperatur-Warnung. max. temp. limiter and min. temperature warning.

Ausführung T2 Design T2
Ausführung mit eingebauter Temperatur-Regelung und Design with incorporated temperature regulation and
max. Temperatur-Begrenzer. max. temperature limiter.

Ausführung T1 Design T1
Ausführung mit eingebauter Temperatur-Begrenzer. Design with incorporated temperature limiter.

Ausführung T0 Design T0
Ausführung ohne Temperatur-Regelung u. Überwachung. Design without temperature regulation and control.

Potentialfreie Warnmeldung Potential free warning message

Ausführung P Design P
Störmeldung des Motor-Schutzrelais sowie des Breakdown signal coming from engine protection relay
Temperatur-Begrenzers werden auf ein Hilfsschütz as well as from temperature limiter switch an auxiliary
geschaltet. Über potentialfreie Hilfskontakte (2x Schließer, relay. Via potential free auxiliary contacts (2x
2x Öffner), die auf die Klemmenanschlussleiste verdrahtet normally-open contact, 2x normally-close contact)
sind, können entsprechende Störmeldungen geführt which are wired on terminal stripes the breakdown
werden. signal can be given.

Min. Temperatur-Warnmeldung Min. temperature warning message

Ausführung W Design W
Über einen potentialfreien installierten Temperatur-Regler Via a potential free installed temperature controller and
und einer Kontroll-Leuchte, verdrahtet auf die a warning lamp, wired to the terminal strip, the falling
Klemmenanschlussleiste, kann das Unterschreiten einer of the temperature under min. temperature is controlled
min. Temperatur überwacht und als Störmeldung erfasst and a breakdown signal is given.
und weitergeführt werden.

Gewählte Version mit einem X gekennzeichnet. Chosen design marked with X.

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Inbetriebnahme Start-up

1. Die Aufstellung des Aggregates erfolgt auf einer planen 1. Unit to be erected on level foundation. Inequalities to be
Fläche. balanced using shims at the anchor bolts.
Unebenheiten sind mit Ausgleichsblechen an den
Fundamentschrauben auszugleichen.

2. Die externen Rohrleitungen sind spannungsfrei 2. The outer piping is to be connected strainless. The
anzuschließen. Dabei ist auf die Sauberkeit der junction pipes must be clean, that means weld residues and
Anschlussverrohrung zu achten, d.h. Schweißrückstände other contaminations must be eliminated. Pickling of the
und sonstige Verschmutzungen sind sorgfältig zu pipe system is recommended.
beseitigen. Das Beizen der Verrohrung ist zu empfehlen.

3. Elektrische Anschlüsse entsprechen dem im 3. Electric to be connected acc. to diagram contained in


Anschlusskastendeckel eingelegten Klemmenplan cover of terminal box. Prior to installation compare local
vornehmen. conditions to specified voltage of the equipment.
Die örtlichen elektrischen Gegebenheiten sind vor dem
Anschließen mit allen geforderten Spannungen zu
vergleichen.

4. Das Aggregat mit dem Medium auffüllen und dabei 4. To fill up the unit with the medium , during the floating
entlüften. it is to be vented.

5. Die Drehrichtung der Pumpenmotoren ist durch kurzes 5. Motors to be tested for correct sense of rotation by short
anlaufen zu kontrollieren. Pfeil auf dem Pumpenschild gibt operation shown by arrows on pump plate.
die Drehrichtung der Pumpe und somit Motor an.

6. Bei Ausführung T2 und T3 die Regler auf gewünschte 6. For design T2 and T3 the temperature control is to be
Temperaturen einstellen, der min. Begrenzer bei Ausf. T3 adjusted at the chosen temperature, also adjust the min.
und der Max Begrenzer bei Ausführung T1 bis T3 ebenso. limiter in design T3 and the max. limiter in design T1 to
Bei Ausführung T4 müssen die Einstellungen in der T3.
externen Steuerung durchgeführt werde. For design T4 the adjustments have to be made in the
external control box.

7. Um bei längeren Stillstandzeiten in kalter Umgebung 7. To avoid frost damage in cold ambient conditions in
Frostbruch zu vermeiden, ist das Aggregat über die case of longer standstill, the unit is to be drained by using
Entleerung am Elektroheizer zu entleeren. Frostschutz- und the drain device on the electric heater.
Korrosionsschutzmittel handelsüblicher Art können ohne Commercial anti-freezing and anti-corrosion agents can be
Rückfrage dem Förderwasser beigemischt werden. added to the water without consulting us.

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Betriebsstörungen und deren Behebung Breakdowns and their clearing

Aggregat kommt nicht auf Leistung: unit does not attain its full output:

Überprüfen: to check:
1. weiße Betriebsleuchte 1. white operation lamp
2. Steuersicherung 2. control fuse
3. Heizungssicherung 3. heating fuse
4. Betriebsspannung 4. operation voltage
5. Heizstäbe 5. heating rods
6. Einstellung u. Schaltfunktion Regel-Thermostat ”R1” 6. adjustment and function of thermostatic control ”R1”

Rote Kontroll-Leuchte meldet Störung: Red control lamp signals breakdown:

1. Überströmauslöser hat geschaltet. 1. overcurrent releaser connected


- Überprüfung der Einstellung - check adjustment (adjustment value 10% above rated
(Einstellwert 10% über Nennstrom, current, refer to name plate of the pump)
s.h. Pumpen-Typ-Schild)
- Pumpe blockiert, Pumpenwelle kontrollieren! Nach - pump is blocked, control pump shaft! After removal of
Abnahme der Verschlussschrauben (es tritt nur wenig the cover screw (insignificant loss of water due to
Wasser durch das Lagerspiel aus) kann man das bearing play) the slided shaft end can be turned using a
geschlitzte Wellenende mittels Schraubenzieher drehen, screw driver, see mounting instructions fig. 1 (not for
s.h. Montageanweisung Abb. 1 (entfällt bei Typ 4803, types 4803, 4804, 4805) . In case of high static pressure
4804, 4805) . Bei hohem statischem Druck vorher first close the slide valve ahead of and behind the unit.
Absperrschieber vor und hinter dem Aggregat schließen. At high temperatures (formation of steam over 100°C)
Bei hohen Temperaturen (Dampfbildung über 100°C) first cool down the water.
Wasser zuerst abkühlen lassen.

2. Regelthermostat ”R1” arbeitet nicht. 2. Thermostatic control ”R1” does not work
- Begrenzer ”B1” auf Bereich Regelthermostat ”R1” - Set limiter ”B1” to range thermostatic control ”R1” and
einstellen und auf Schaltfunktion prüfen. check it for switching function.
- Regelthermostat ”R1” entspr. Anweisung (Abb. 2) aus- - Remove thermostatic control ”R1” acc. to instruction
bzw. neues Gerät einbauen. (fig. 2) and mount a new one.

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

AC = 139
BC = 18,5
BE = 32
BE' 18
HB = 158,5
HD = 182
HH / LD = 63,5
L = 240
LL / AG = 75
O = M16x1,5
= M25 x 1,5
D = 14
E = 30
EB = 22
F = 5
GA = 16
DB  = m5
M = 85
N = 70
P = 105
S = 4 x M6
T = 2,5

Motortype 5AP 71 - M2 B14 Motortype 5AP 71-M2 B14

Elektrische Daten Allgemeine Daten


Motorleistung 0,55 KW Motorbaugröße 71
Motordrehzahl 2800 min-1 / 50 Hz Bauform IM B14 s
3360 min-1 / 60 Hz Gewicht 6,6 kg
Spannung 380 - 420 V ∆ / 50 Hz +-5 % Gehäusematerial Aluminium
660 - 725 V Y / 50 Hz +- 5 % Schutzart IP 55
440 - 480 V ∆ / 60 Hz +-5 % Isolationsklasse F genutzt nach B
Motornennmoment 1,88 Nm ( Mn) Vibrationsklasse N
Motornennstrom 1,36 / 0,78 A ( In ) Betriebsart S1
Anlaufstrom 4,3 x In Drehrichtung rechts / links
Kippmoment 2,70 x Mn
Anlaufmoment 2,5 x Mn Normen / Vorschriften IEC / DIN / ISO / VDE / EN
Wirkungsgrad 71,0% bei 100 % Last Ausführung nach IEC 60034 -1
Wirkungsgradklasse Eff2 Garantie 12 Monate
Leistungsfaktor 0,82 bei 100 % Last
Umweltbedingung
Mechanische Daten
Geräuschpegel 65 dB(A) Kühlmitteltemperatur - 20 bis + 40 °C
Trägheitsmoment 0,000045 Kgm² max. Aufstellhöhe 1.000 m über NN
Lager A - Seite 6202 2Z C3 Serie
Lager B - Seite 6202 2Z C3 Serie Zubehör
Art der Lagerung Festlager BS Standard
Fettgebrauchsdauer 20000 h
Anstrich RAL 7030

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

AC = 139
BC = 18,5
BE = 32
BE' 18
HB = 158,5
HD = 182
HH / LD = 63,5
L = 240
LL / AG = 75
O = M16x1,5
= M25 x 1,5
D = 14
E = 30
EB = 22
F = 5
GA = 16
DB  = m5
M = 85
N = 70
P = 105
S = 4 x M6
T = 2,5

Motor type 5AP 71 - M2 B14 Motor type 5AP 71-M2 B14

Electrical datas General datas


Rated motor power 0,55 KW Frame size 71
Rated motor speed 2800 min-1 / 50 Hz Type of construction IM B14 s
3360 min-1 / 60 Hz Weight 6,6 kg
Rated motor voltage 380 - 420 V ∆ / 50 Hz +-5 % Frame material Cast iron
660 - 725 V Y / 50 Hz +- 5 % Protection IP 55
440 - 480 V ∆ / 60 Hz +-5 % Insulation F utilized to B
Rated motor torque 1,88 Nm ( Mn) Vibration class N
Rated motor current 1,36 / 0,78 A ( In ) Duty type S1
Starting motor current 4,3 x In Direction of rotaion right / left
Breakdown motor tor. 2,70 x Mn
Starting motor torque 2,5 x Mn Norm / Standards IEC / DIN / ISO / VDE / EN
Efficiency 0,71 by 100 % Last execute at IEC 60034 -1
Efficiency class Eff2 Garantie 12 / 18 month
Power factor at 0,82 by 100 % Last
Site conditions
Mechanical datas
Noise level 65 dB(A) Ambient temperature - 20 bis + 40 °C
Moment of inertia 0,000045 Kgm² Altitude above sea level 1000 m over sea
Bearing A - Site 6202 2Z C3
Bearing B - Site 6202 2Z C3 Special configurations
Locating bearing locating bearing BS
Relubrication interval 20000 h
Painting RAL 7030

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Lagerung Storage
Muß das Gerät gelagert werden, so sollte der Lagerplatz frei If the device has to be stored the storage area must be free
von Schwingungen sein, da sonst die Wälzlager Schaden of vibration to prevent damage to the antifriction bearings.
nehmen können. Die Aufbewahrung sollte außerdem in Storage should also be done in slightly heated rooms so that
temperierten Räumen erfolgen, um ein Feuchtwerden der the windings do not get moist. After a long period of
Wicklungen zu vermeiden. Nach längerer Lagerung ist vor storage the dielectric resistance should be measured before
Anschluß an das Netz der Isolationswiderstand zu messen. Er connecting the device to the mains. It should be at least 0.6
sollte mindestens 0,6 Megaohm betragen. Bei niedrigerem megohm. If the value is lower drying of the windings is
Wert ist ein Trocknen der Wicklung erforderlich. Gemessen required. Measuring should take place with a hand
wird zweckmäßigerweise mit einem Kurbelinduktor und mit generator and with at least 500 volts.
mindestens 500 Volt.

Aufstellung Erection
Montageflächen, Fundamente oder Spannschienen müssen Assembly surfaces, foundations and clamping rails must be
eben und plan sein; Verspannen vermeiden. Bei Montage auf even and plane; bracing should be avoided. If the device is
Spannschienen müssen die Stellschrauben entgegen dem erected on clamping rails the setting screws must act in the
Riemenzug wirken. Bei Riemenantrieben soll die opposite direction of the belt tension. In the case of belt
Riemenspannung selbst nur so groß sein, daß der Riemen drive the belt tension should be just strong enough, so that
gerade noch durchzieht. Bei Verwendung von Keilriemen the belt is able to move. In the case of V-belts please
sind die Vorschriften der Hersteller zu beachten. observe the instructions of the manufacturer.
Bei direktem Kuppeln müssen die Wellen genau fluchten. In the case of direct coupling the shafts must be accurately
Die Temperatur am Aufstellungsort darf nicht höher als +40 in alignment.
°C sein (ausgenommen Sondermotoren für Einsatz unter The temperature at the place of erection must not be higher
außergewöhnlichen Bedingungen). Die Kühlluft muß der than +40 °C (except for special motors for use under extra-
Motor ungehindert ansaugen und ausblasen können. ordinary conditions). The motor must be able to aspire and
Riemenscheiben oder Kupplungshälften dürfen nur mit blow out the cooling air without any obstruction.
geeigneten Vorrichtungen und / oder unter Zuhilfenahme des Belt pulleys or halves of clutches or couplings must always
Innengewindes im Wellenstumpf aufgezogen werden. be mounted with suitable tools and/or with the help of the
Keinesfalls dürfen Hammerschläge richtige Montagemittel female thread inside the shaft end. Under no circumstances
ersetzen, da das die Lager beschädigt. hammering should replace the proper assembly methods,
otherwise the bearings might be damaged.
Anschluß
Alle Anschlußarbeiten nur im spannungslosen Zustand Connection
ausführen! All electrical connection must be carried out without
Das Anschließen ist von einer Fachkraft, die mit den VDE- tension!
Sicherheitsbestimmungen vertraut ist, vorzunehmen. Electrical connection must be made by a specialist familiar
Vor Anschluß der Motoren ist die vorhandene with the VDE safety regulations.
Betriebsspannung mit der Spannungsangabe auf dem Before connecting the motors the available tension must be
Leistungsschild des Motors zu vergleichen und auf die compared with that stated on the rating plate of the motor
Schaltung der Motoren zu achten. Siehe Schaltbild. and the switching of the motor has to be observed. See
Drehrichtungsänderung durch Vertauschen von 2 circuit diagram. Change of rotation direction by exchanging
Zuleitungsadern. two conducting cables.
Die Spannungsangabe 220/380 Volt auf dem Leistungsschild The tension indication 220/380 volts on the rating plate
bedeutet, daß der Motor bei 220 Volt in Dreieckschaltung means that the motor must be operated at 220 volts in
und bei 380 Volt in Sternschaltung betrieben werden muß. triangle connection and at 380 volts in star connection. At
Hierbei kann der Motor bei 220 Volt sowohl direkt, wie auch 220 volts the motor can be both started directly or by star-
durch Sterndreieckschalter eingeschaltet werden, bei 380 delta switch, but at 380 volts it can only be directly started.
Volt jedoch nur direkt. Die Spannungsangabe 380 Volt But the indication 380 volts triangle means that the motor
Dreieck bedeutet dagegen, daß der Motor nur bei 380 Volt can only be used at 380 volts and thus started immediately
verwendet werden und dabei unmittelbar oder durch or by star-delta switch.
Sterndreieckschalter eingeschaltet werden kann.

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Polumschaltbare Motoren und Motoren mit Sonderwicklung, Pole changing motors and motors with special winding as
sowie Motoren mit ein- oder angebauten Bremsen haben im well as motors with incorporated or attached brakes are
Klemmenkasten ein Sonderschaltbild. equipped with a special circuit diagram in the terminal box.
Für den Anschluß von Motoren mit eingebautem thermischen For the connection of motors with incorporated thermal
Wicklungsschutz sind im Anschlußkasten zwei zusätzliche winding protection two additional terminals are provided in
Klemmen vorgesehen. the terminal box.
Der Schutzleiter muß mit der Schutzleiterklemme im The non-fused earth conductor must be connected to the
Klemmenkasten entsprechend den Vorschriften VDE 0100 earth conductor terminal in the terminal box in compliance
verbunden werden. Motoren mit aufgebautem Schalter sind with the VDE 0100 regulations. Motors with mounted
immer fertig verdrahtet, so daß nur die äußeren Zuleitungen switch are always ready wired so that only the outer cables
und der and the earth conductor have to be connected. The cross-
Schutzleiter angeschlossen werden müssen. Die Querschnitte sections of the cables must be dimensioned in a way that
der Zuleitungen müssen so bemessen sein, daß der the voltage drop does not exceed 5 percent under full load.
Spannungsabfall bei Vollast 5% nicht übersteigt.
Schmierung Lubrication
Motoren der Baugrößen 63-200 haben eine Motors of the sizes 63-200 have a permanent grease
Fettdauerschmierung und sind je nach Betriebsbedingungen, lubrication and are maintenance-free depending on the
Größe und Drehzahl für 6000 bis 20000 Betriebsstunden operation conditions, size and speed for 6000 to 20000
wartungsfrei. Danach wird unter Beachtung der hours of operation. After that re-lubrication is necessary in
nachstehenden Tabellenwerte nachgeschmiert. accordance with the values stated in the table below.
Die Motorgrößen 225 bis 280 haben The motor sizes 225 to 280 are equipped with re-lubrication
Nachschmiereinrichtungen. Fristen und Fettmengen sind devices. The times and grease quantities can also be found
auch der Tabelle zu entnehmen. in the below table.
Alle von uns gelieferten Motoren der Baugröße 160 bis 200 All motors of the construction sizes 160 to 200 (types 1 F
(Typen 1 F und F) sind für Nachschmierung vorgesehen. Das and F) supplied by us are designed for re-lubrication. But
für den Schmiernippel bestimmte Gewindeloch ist jedoch mit the threaded hole for the lubrication nipple is closed with a
einem Blindstopfen verschlossen. blind stopper
Wird eine Nachschmiereinrichtung angebracht, sollte, damit When a re-lubrication device is fitted a bore with an M 10
verbrauchtes Fett austreten kann, am äußeren Lagerdeckel fine thread should be provided at the lower part of the outer
unten eine Bohrung mit M 10 Feingewinde hergestellt bearing cover so that the used grease can be drained.
werden. Beim Nachschmieren ist diese dann nach etwa 5- During re-lubrication this bore should then after
minütigem Lauf mit dem Blindstopfen zu verschließen. Die approximately 5 minutes of draining be closed with the
entsprechenden Teile können fertig von uns bezogen werden. blind stopper. The required parts can be obtained from our
Weiterhin ist ein Nachschmieren für Motoren zu empfehlen, company. Re-lubrication is also required for motors that
die längere Zeit gelagert wurden oder stillgestanden haben have been stored or not operated for longer periods of time
und in jedem Fall nach etwa 2½ Jahren. and in any case after 2½ years.

Die Fetträume sind vor einem neuem Füllen sorgfältig von Before filling the grease spaces with fresh grease they
altem Fett und Verunreinigungen zu säubern. should be carefully cleaned of old grease and dirt.

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Standzeiten, Nachschmierfristen in Betriebsstunden bei Nenndrehzahl Fett in g je Lager


/ service lives, re-lubrication times in operation hours at nominal grease in g per bearing
speed
Baugröße Füllung Nachschmier-
3000 1/min 1500 1/min 1000...500 1/min
size filling mengen / re-lub-
rication quantities
63 20000 20000 20000 13 -
71 18000 20000 20000 17 -
80 16000 18000 20000 19 -
90 15000 18000 18000 26 -
100 14000 16000 18000 30 -
112 14000 16000 18000 35 -
132 10000 16000 18000 42 -
160 9000 15000 18000 48 20
180 8000 15000 18000 55 20
200 6000 13000 18000 65 25
225 3000 9000 15000 65 25
250 2500 8000 14000 65 30
280 2000 5000 12000 70 30
Lager in ZZ-Ausführung können nicht nachgeschmiert, sondern müssen erneuert werden.
bearings in ZZ-design cannot be re-lubricated but must be replaced.

Zum Nachschmieren und Erneuern nur lithiumverseifte For re-lubricating and renewing only lithium-saponified
Fette verwenden. Ausgenommen sind Sonderschmierungen greases should be used. An exception are special lubrications
für außergewöhnliche Betriebsbedingungen, z.B. hohe for extraordinary operation conditions such as high
Temperaturen. Spezialschmierstoffe dafür sind bei uns zu temperatures, special lubricants and information on the same
erfragen. can be obtained from our company.
Die oben angegebenen Fettstandzeiten und The above stated service lives and re-lubrication times are
Nachschmierfristen gelten für Umgebungstemperaturen bis valid for ambient temperatures of up to + 40 °C. Every 15 K
+40 °C. Je 15 K mehr verkürzt die Fristen auf die Hälfte. more shorten the times by 50 percent.
Bei Motoren mit Nachschmiereinrichtung und vertikaler For motors with re-lubrication devices and vertical shaft
Welle (Bauformen ,“V“) ist die Nachschmierfrist um ein ("V"-construction) the re-lubrication time must be shortened
Drittel zu kürzen. by one third.
Bei 60-Hz-Betrieb sind die Fristen um ein Viertel zu For 60 cycles per second operation the times have to be
reduzieren. reduced by one quarter.

Wartung Maintenance
Die von uns hergestellten Motoren bedürfen außerdem, was The motors manufactured by us do not require any particular
im Abschnitt „Schmierung“ ausgesagt ist, keiner maintenance apart from what is said under "Lubrication".
besonderen Wartung. Die Gehäuseoberfläche und die The housing surfaces and the air inlet opening should always
Lufteintrittsöffnung sollten jedoch stets sauber gehalten be kept clean so that the heat emission is not impaired by dust
werden, damit die Wärmeabgabe nicht durch Staub- und and dirt.
Schmutzablagerungen beeinträchtigt wird.

Mängelhaftung Warranty
Werden während der Garantiezeit von fremder Hand an den If during the period of warranty repairs or operations are
Motoren Eingriffe oder Reparaturarbeiten ohne unsere carried out at the motors by other people than our staff
vorherige Genehmigung vorgenommen, so erlischt unsere without prior permission from us, we no longer guarantee for
Haftung. any defects.

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Wälzlager / Antifriction Bearing:

Typ / type A-Seite / A-side B-Seite / B-side

4AP63 6201ZZC3 6201ZZC3


4AP71 6202ZZC3 6202ZZC3
4AP80 6204ZZC3 6204ZZC3
4AP90 6205ZZC3 6205ZZC3
4AP100 6206ZZC3 6206ZZC3
4AP112 6306ZZC3 6306ZZC3
4AP132 6308ZZC3 6308ZZC3
1F160 6309 6309
F180 6310 6310
F200 6312 6312
F225 6315 6313
F250 NU315 6313
F280 NU316 6315

Bauform nach DIN 42950 / type of construction acc. to DIN 42950:

Fußmotoren
foot-mounted motors

Flanschmotoren, Flansch m. Durchgangslöchern


flange-mounted motors, flange w. throu holes

Flanschmotoren, Flansch m. Gewindelöchern


flange-mounted motors, flange w. threaded holes

Fuß-Flanschmotoren
foot/flange-mounted motores

Freies Wellenende ohne Lagerschild und Wälzlager


auf AS, Anbau an Gehäusestirnfläche auf AS
shaft end without end pole shield and bearings at driv-
ing end, mounting at end pole surface of driving end

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Abb.1a: Pumpe Typ 4804


Fig. 1a: Pump type 4804

1 Motorlaterne / engine lantern


2 Schalenkupplung / clamp coupling
3 Welle / shaft
4 Entlüftungsschraube / vent screw
5 Wellenabdichtung / shaft sealing
6 Laufrad / impeller
7 Pumpengehäuse / pump housing

3
2
1
4

- Entlüftungsstopfen 6 entfernen / remove vent stopper 6


- geschlitzte Welle mit geeignetem Schraubenzieher bewegen
turn the slotted shaft with appropriate screw driver
- Achtung: keine Gewaltanwendung, da Welle aus Keramik!
Caution: do not use violence because shaft is of ceramic!

Abb. 2 Ein- und Ausbau Thermostat


Fig. 2 dis- and reassembly of thermostat

1. Schutzschlauch von Klemmbefestigung oben und unten


lösen / remove protective hose from clamp connection
2. Schlauch von Tauchhülse abziehen und beide Kapilarrohre
aus der Tauchhülse herausziehen, Schlauch strecken / pull
of hose from dip sleeve and pull out both capillary pipes,
strech hose
3. Thermostat im Schaltschrank lösen und herausziehen. /
loosen and pull off thermostat from the switch box
4. Einbau in umgekehrter Reihenfolge / reassemble in the
revers way

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

1. Start-up
Attention! Do not start the pump until it has been filled with liquid and vented. To ensure correct venting, the vent screw should
point upwards.

1.1 Priming
Closed systems or open systems where the liquid level is above the pump inlet:

1. Close the discharge isolating valve and loosen the air vent screw in the motor stool, see fig. 9.

Attention!
Pay attention to the direction of the vent hole and take care to ensure that the escaping water does not cause injury to persons or
damage to the motor or other components. In hot-water installations, special attention should be paid to the risk of injury caused
by scalding hot water.

2. Slowly open the isolating valve in the suction pipe until a steady stream of liquid runs out of the vent hole.
3. Tighten the air vent screw and completely open
4. the isolating valve(s).

Open systems where the liquid level is below the pump inlet:

The suction pipe and the pump must be filled with liquid and vented before the pump is started.

1. Close the discharge isolating valve and open the isolating valve in the suction pipe.
2. Loosen the air vent screw, see fig. 9.
3. Remove the plug from one of the pump flanges, depending on the pump location.
4. Pour liquid through the priming port until the suction pipe and the pump are filled with liquid.
5. Replace the plug and tighten securely.
6. Tighten the air vent screw.

The suction pipe can to some extent be filled with liquid and vented before it is connected to the pump. A priming device can also
be installed before the pump.

Fig. 9 vent srew

1.2 Checking the direction of rotation


Do not start the pump to check the direction of rotation until it has been filled with liquid.

Attention!
The direction of rotation should not be checked with the motor alone, as an adjustment of the shaft position is
required when the coupling has been removed.
The correct direction of rotation is shown by arrows on the motor fan cover or on the pump housing.
1.3 Starting

1. Before starting the pump, completely open the isolating valve on the suction side of the pump and
leave the discharge isolating valve almost closed.
2. Start the pump.
3. Vent the pump during starting by loosening the air vent screw in the motor stool, see fig. 9, until a steady stream of liquid
runs out of the vent hole.

Attention!
Pay attention to the direction of the vent hole and take care to ensure that the escaping water does not cause injury to persons or
damage to the motor or other components.
In hot-water installations, special attention should be paid to the risk of injury caused by scalding hot water.

4. When the piping system has been filled with liquid, slowly open the discharge isolating valve until it is completely open.

1.4 Frequency of starts and stops


Maximum 100 starts per hour.

· On twin-head pumps, the duty and standby pumps should be alternated on a regular basis, i.e. once a week, to ensure
an even distribution of the operating hours on both pumps. Pump change can be effected either manually or
automatically by installing a suitable pump controller.
· If twin-head pumps are used for pumping domestic hot water, the duty and standby pumps should be alternated on a
regular basis, i.e. once a day, to avoid blocking of the standby pump due to deposits (calcareous deposits, etc.).
Automatic pump change is recommended.

2. Maintenance and service

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Attention!
Before starting work on the pump, make sure that the electricity supply has been switched off and that it cannot be accidentally
switched on.

2.1 Pump
The pump is maintenance-free. If the pump is to be drained for a long period of inactivity, inject a few drops of silicone oil on the
shaft between the motor stool and the coupling. This will prevent the shaft seal faces from sticking.

2.2 Motor
The motor should be checked at regular intervals. It is important to keep the motor clean in order to ensure adequate ventilation. If
the pump is installed in a dusty environment, the pump must he cleaned and checked regularly.

Lubrication:
The bearings of motors up to 11 kW are greased for
life and require no lubrication.
The bearings of motors of 11 kW and up must be
greased in accordance with the indications on the
motor nameplate.
The motor should be lubricated with a lithium-based
grease meeting the following specifications:

· NLGI grade 2 or 3.
· Viscosity of basic oil: 70 to 150 cSt at 40°C (~ +104°F).
· Temperature range: -30°C (~ -22°F) to 140°C (~ +284°F) during continuous operation.

2.3 Service

Attention!
If the pump has been used for a liquid which is injurious to health or toxic, the pump will be classified as contaminated.

If Grundfos is requested to service the pump, Grundfos must be contacted with details about the pumped liquid, etc. before the
pump is returned for service. Otherwise Grundfos can refuse to accept
the pump for service. Possible costs of returning the pump are paid by the customer.

2.4 Shaft adjustment


If the motor has been removed during installation or for repair of the pump, the pump shaft must be adjusted after the motor has
been replaced.

2.4.1 Pumps with two-part coupling


Make sure that the shaft pin is fitted in the pump shaft.
Adjust the pump shaft as follows:
1. Remove the coupling guards using a screwdriver.
2. Fit the hexagon socket head screws in the coupling and leave loose.
3. Raise the coupling and the pump shaft as far as possible (towards the motor) by means of a screwdriver or a similar tool
so that the pump and motor shafts touch each other, see fig. 10.
4. Tighten the hexagon socket head screws in the coupling to 5 Nm (0.5 kpm).
5. Check that the gaps either side of the coupling halves are equal.
6. Tighten the screws two and two (one side at a time), see fig. 11, to

Fig.10 Fig. 11

Hexagon socket head screw Torque

M6 x 20 13 Nm (1,3 kpm)
M8 x 25 31 Nm (3,1 kpm)

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

1. Inbetriebnahme

Achtung!
Vor der Inbetriebnahme muss die Pumpe unbedingt mit dem Fördermedium aufgefüllt und entlüftet sein. Um eine ausreichende
Entlüftung sicherzustellen, muss die Entlüftungsschraube nach oben zeigen.

1.1 Auffüllen
Geschlossene Systeme oder offene Systeme, bei denen Vordruck auf der Saugseite der Pumpe herrscht:

1. Absperrventil auf der Druckseite der Pumpe schließen und Entlüftungsschraube in der Laterne der Pumpe lösen, siehe
Abb. 9.

Achtung!
Um die Gefahr von Personenschäden oder Beschädigungen des Motors oder anderer Komponenten durch das austretende
Medium zu vermeiden, ist auf die Richtung der Entlüftungsöffnung zu achten. Besonders bei Anlagen mit heißen Medien ist
sicherzustellen, dass keine Verbrühungsgefahr entsteht.

2. Absperrventil in der Saugleitung langsam öffnen, bis das Medium aus der Entlüftungsöffnung herausläuft.
3. Entlüftungsschraube anziehen und Absperrventile) ganz öffnen.

Offene Systeme, in denen der Mediumstand unterhalb der Pumpe liegt:

Die Saugleitung und die Pumpe müssen mit dem Fördermedium aufgefüllt und entlüftet werden, bevor die Pumpe in Betrieb
genommen wird.

1. Absperrventil auf der Druckseite der Pumpe schließen und Absperrventil auf der Saugseite ganz öffnen.
2. Entlüftungsschraube lösen, siehe Abb. 9.
3. Einen Stopfen in einem der Pumpenflansche demontieren (abhängig von der Einbaulage der Pumpe).
4. Das Medium durch die Einfüllöffnung einfüllen, bis die Saugleitung und die Pumpe ganz gefüllt sind.
5. Stopfen wieder einschrauben und fest anziehen.
6. Entlüftungsschraube fest anziehen.

Die Saugleitung kann evtl. vor der Montage an die Pumpe teilweise gefüllt und entlüftet werden. Weiterhin lässt sich eine
Einfüllvorrichtung vor der Pumpe einbauen.

Abb. 9
Entlüftungsschraube

1.2 Kontrolle der Drehrichtung


Vor der Kontrolle der Drehrichtung muss die Pumpe mit dem Fördermedium aufgefüllt sein.

Achtung!
Zur Drehrichtungskontrolle sollte nicht eine Demontage des Motors erfolgen, da nach Trennung der Kupplung eine Justierung der
Höhenstellung der Pumpenwelle erforderlich ist.

Die richtige Drehrichtung ist durch Pfeile auf der Lüfterhaube des Motors oder auf dem Pumpengehäuse vorgegeben.

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

1.3 Einschalten der Pumpe


1. Vor dem Einschalten der Pumpe das Absperrventil auf der Saugseite der Pumpe ganz öffnen. Das Absperrventil auf der
Druckseite der Pumpe nur teilweise öffnen.
2. Pumpe einschalten.
3. Während der Inbetriebnahme die Pumpe durch Lösen der Entlüftungsschraube in der Laterne entlüften, bis das Medium
aus der Entlüftungsöffnung herausläuft, siehe Abb. 9.

Achtung!
Um die Gefahr von Personenschäden oder Beschädigungen des Motors oder anderer Komponenten durch das austretende
Medium zu vermeiden, ist auf die Richtung der Entlüftungsöffnung zu achten. Besonders bei Anlagen mit heißen Medien ist
sicherzustellen, dass keine Verbrühungsgefahr entsteht.

4. Wenn das Rohrsystem mit dem Fördermedium aufgefüllt ist, das Absperrventil auf der Druckseite der Pumpe langsam
vollständig öffnen.

1.4 Schalthäufigkeit
Max. 100 Schaltungen pro Stunde.

· Bei Doppelpumpen sollte die ständige Betriebsbereitschaft dadurch sichergestellt werden, dass die beiden Pumpen im
wöchentlichen Turnus abwechselnd eingesetzt werden. Die Umschaltung kann von Hand oder automatisch durch
Umschaltgeräte erfolgen.

· Werden die Doppelpumpen in Trinkwarmwasseranlagen eingesetzt, so sollten die beiden Pumper im täglichen Turnus
abwechselnd eingesetzt werden, damit das Blockieren der stillstehenden Pumpe durch Ablagerungen (Kalk o. ä.)
verhindert wird. Es empfiehlt sich, die Umschaltung durch den Einsatz von Umschaltgeräten zu automatisieren.

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

2. Wartung und Service


Achtung! Vor Beginn der Wartungsarbeiten Ist die Pumpe unbedingt außer Betrieb zu nehmen, allpolig vom Netz zu trennen und
gegen Wiedereinschaltung zu sichern.

2.1 Pumpe
Die Pumpe ist wartungsfrei.
Bei Pumpen, die in längeren Stillstandsperioden entleert sind, sollten ein paar Tropfen Silikonöl auf die Welle zwischen der
Laterne und der Kupplung gespritzt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Dichtungsflächen zusammenkleben.

2.2 Motor
Der Motor sollte regelmäßig inspiziert werden. Es ist wichtig, den Motor sauber zu halten, um eine ausreichende Entlüftung
sicherzustellen. Falls die Pumpe in einer staubhaltigen Umgebung eingebaut ist, muss die Pumpe regelmäßig gereinigt und
überprüft werden.

Schmierung:
Die Lager der Motoren bis einschließlich 11 kW sind dauergeschmiert und fordern daher keine weitere Schmierung.
Die Lager der Motoren ab 11 kW müssen in Übereinstimmung mit den Anweisungen auf dem Motor-Leistungsschild geschmiert
werden.
Die Lager sind mit einem Fett auf Lithiumbasis nachzuschmieren. Das Fett muss folgende Spezifikationen erfüllen:

· NLGI Klasse 2 oder 3.


· Zähigkeit des Basisöls: 70 bis 150 cSt bei 40°C (~ +104°F).
· Temperaturbereich: -30-C (~ -22°F) bis 140°C (~ +284°F) während des Betriebes.

2.3 Service
Achtung!
Wurde die Pumpe für die Förderung einer gesundheitsschädlichen oder giftigen Flüssigkeit eingesetzt, wird die Pumpe als
kontaminiert klassifiziert.

Bei eventueller Serviceanforderung bei Grundfos muss unbedingt vor dem Versand der Pumpe mit Grundfos Kontakt
aufgenommen werden. Informationen über Fördermedium usw. müssen vorliegen, da sonst Grundfos die Annahme der Pumpe
verweigern kann.
Eventuelle Versandkosten gehen zu Lasten des Absenders.

2.4 Justieren der Pumpenwelle


Wurde der Motor während der Montage oder bei einer Reparatur der Pumpe entfernt, muss die Pumpenwelle nach der Montage
des Motors wie folgt justiert werden.

2.4.1 Pumpen mit Schalenkupplung (zweiteilig)


Es ist darauf zu achten, dass der Zylinderstift in der Pumpenwelle korrekt montiert ist.
Pumpenwelle wie folgt justieren:
1. Kupplungsschutz mit einem Schraubendreher entfernen.
2. Innensechskantschrauben in die Kupplung einsetzen.
3. Kupplung bzw. Pumpenwelle mit einem Schraubendreher (in Richtung Motor) heben, so dass die Pumpenwelle die
Motorwelle berührt, Abb. 10.
4. Innensechskantschrauben in der Kupplung bis 5 Nm (0,5 kpm) anziehen.
5. Prüfen, ob der Abstand zwischen den Kupplungshälften auf den beiden Seiten gleich ist.
I
Innensechskantschrauben paarweise dieselbe Seite) bis zum unten angegebenen Anzugsmoment fest anziehen, Abb.

Fig.10 Fig. 11

Hexagon socket head screw Torque

M6 x 20 13 Nm (1,3 kpm)
M8 x 25 31 Nm (3,1 kpm)

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

7 Verschraubung / screwing G 1 1/2 Ms


6 Dichtung / sealing
5 Kabelverschraubung / cable thread joint Ms / Ni
4 Dichtring / sealing ring Cu
3 Verschraubung / screwing 1.4541
2 Elektr. Schutzkappe / eletr. Protection tube steel
1 Heizelement / heating elements 1.4541
Pos. Benennung / nomenclature Material

Typ / type: 2492 Elementspannung / element voltage V 220 220 230 240 254 277
Einbaulänge / immersion length 175 Betriebsspannung / operating voltage V 220 380 400 415 440 480
Schutzart / protection IP 65 Leistung / capacity kW 2 2 2,2 2,4 2,7 2,2

Betriebsdruck / operating press. 6 bar Strom / current A 5,3 3,1 3,2 3,4 3,6 2,7

Typ / type: 2493 Elementspannung / element voltage V 220 220 230 240 254 277
Einbaulänge / immersion length 235 Betriebsspannung / operating voltage V 220 380 400 415 440 480
Schutzart / protection IP 65 Leistung / capacity kW 3 3 3,3 3,6 4 3,3

Betriebsdruck / operating press. 6 bar Strom / current A 7,9 4,6 4,8 5,0 5,3 3,9

Typ / type: 2494 Elementspannung / element voltage V 220 220 230 240 254 277
Einbaulänge / immersion length 335 Betriebsspannung / operating voltage V 220 380 400 415 440 480
Schutzart / protection IP 65 Leistung / capacity kW 4,5 4,5 5 5,3 6 4,9

Betriebsdruck / operating press. 6 bar Strom / current A 11,8 6,9 7,3 7,4 7,9 5,9

Typ / type: 2496-690 X Elementspannung / element voltage V 400


Einbaulänge / immersion length 435 Betriebsspannung / operating voltage V 690
Schutzart / protection IP 65 Leistung / capacity kW 6,0

Betriebsdruck / operating press. 6 bar Strom / current A 5,1

Typ / type: 2497 Elementspannung / element voltage V 220 220 230 240 254 277
Einbaulänge / immersion length 525 Betriebsspannung / operating voltage V 220 380 400 415 440 480
Schutzart / protection IP 65 Leistung / capacity kW 7,5 7,5 8,2 8,9 10 8,2
Betriebsdruck / operating press. 6 bar Strom / current A 19,7 11,4 11,9 12,4 13,2 9,8

Typ / type: 2499 Elementspannung / element voltage V 220 220 230 240 254 400
Einbaulänge / immersion length 625 Betriebsspannung / operating voltage V 220 380 400 415 440 690
Schutzart / protection IP 65 Leistung / capacity kW 9 9 9,9 10,7 12 9,0
Betriebsdruck / operating press. 6 bar Strom / current A 23,7 13,7 14,3 14,9 15,7 7,5

Sternschaltung X Dreieckschaltung X
Y – connection delta - connection

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

Alle Optionen gegen Mehrpreis.


Extra charge for any of the following options.

Schaltschema
2 4 1

Temperaturregler bei Spindelstellung Anschlag links


Thermostat with pivot position at left stop

20 30 40 50 60 60 70 80 90
10 30 20 50
10 70 100
40
0 40 0 80
30°C 6K
30 110
Arbeitsbeginn
°C °C °C

Arbeitsbeginn Drehbereich Drehbereich


Arbeitsbeginn 30°C 6K Drehbereich
0°C 5K 40°C 3K 0°C 80°C 110°C 4K
Arbeitsbeginn

AUS
Schaltpunkt nur von max. herkommend einstellen AUS

Adjust only starting from right stop Drehbereich


40°C 3K

Tauchhülse / immerson socket


Typ Einbaulänge Eintauchtiefe
Andere Längen
auf 1-3 Funktionen ET=85 mm 4-6 Funktionen ET=170 mm Anfrage

L100 100 mm
L200 200 mm
L300 300 mm
L400 400 mm
L500 500 mm

Please ask for different lengths.

Werkstoff 1.4301

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de
T: +49 (0)2103 39588-0
F: +49 (0)2103 39588-15 Dokumentation
Elektro-Wasser-Vorwärm-Aggregat / electric-water-preheating-unit
IBS Anlagentechnik GmbH – info@ibspower.com

IBS Anlagentechnik GmbH · Ligusterweg 6 · D-40723 Hilden · Telefon +49 (0)2103 39588-0 · Fax +49 (0)2103 39588-15
www.IBS-Anlagentechnik.de · Info@IBS-Anlagentechnik.de

Das könnte Ihnen auch gefallen