Sie sind auf Seite 1von 4

Kalibrierschein Nr.

: KI-061619
Calibration Certificate

Gegenstand Geometrienormal
Object Geometric standard

Hersteller Mahr GmbH


Manufacturer 37073 Göttingen, Germany

Typ PGN-3
Type C3 nach ISO 5436-1

Serien-Nr. 7732
Serial No.

Ident-Nr. 6820601
Ident No.

Auftraggeber Mahr Austria GmbH


Customer 1220 Wien Österreich

Auftrags-Nr. 110/648923xx
Processing No.

Anzahl der Seiten des Kalibrierscheines 4


Number of pages of the certificate

Datum der Kalibrierung 06.12.2006


Date of calibration

Die Kalibrierung erfolgt durch Vergleich mit Normalen bzw. Normalmesseinrichtungen oder auf
Grundlage dokumentierter Kalibrierverfahren. Die Normale oder Normalmesseinrichtungen sind
rückführbar auf nationale Normale der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) oder auf
andere nationale Normale.
Dieser Kalibrierschein darf nur vollständig und unverändert weiterverbreitet werden. Auszüge und
Änderungen bedürfen unserer Genehmigung. Kalibrierscheine ohne Unterschrift und Stempel haben
keine Gültigkeit.
The calibration is performed by comparison with reference standards, with standard measuring equipment or on the basis of
documented calibration procedures. The reference standards and standard measuring equipment are traceable to the
measurement standards maintained by the Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) or to other national standards.
This calibration certificate may not be reproduced other than in full, except with our permission. Calibration certificates without
signature and stamp are not valid.

07.12.2006
_______________________________________________________________________________
Datum Stempel Prüfbeauftragter
Date Stamp Inspector

Mahr GmbH, Göttingen, Postfach 1853, D-37008 Göttingen, Telefon +49 (0) 551 7073-0, Telefax +49 (0) 551 71021
001
3754549So-07.12.2006
Seite 2 von 4 des Kalibrierscheins Nr.: KI-061619 vom 07.12.2006
page 2 of 4

Messaufgabe
Measuring task

Ermittlung der Rauheitskenngrößen nach DIN EN ISO 4287 (1998), DIN 4768 (1990) sowie DIN EN
ISO 12085 (1998) auf einem Geometrienormal.
Determining the surface roughness parameters as per DIN EN ISO 4287 (1998), DIN 4768 (1990) and DIN EN ISO 12085
(1998) on a geometric standard.

Kalibrierverfahren
Calibration method

Die Messwerte wurden mit einem Tastschnittgerät nach DIN EN ISO 3274 (1998) bestimmt.
The measurements were carried out with a stylus instrument as per DIN EN ISO 3274 (1998).

Messbedingungen und Messstellenplan


Method of measurement and measurement scheme

Die Messungen wurden mit einem Bezugsflächentastsystem durchgeführt. Der Tastspitzenradius


betrug 2 µm, die statische Messkraft etwa 0,75 mN. Der Profilpunktabstand betrug 0,5 µm bei einer
Gesamtmessstrecke von 4,0 mm.
Es wurden mehrere Messungen über das Messfeld verteilt, so dass 75% der messbaren Fläche
abgedeckt waren.
The measurements were carried out using a skidless pick-up featuring a stylus tip radius of 2 µm and a static measuring force
approx. 0,75 mN. Data point distance of 0,5 µm and an evaluation length of 4.0 mm was taken.
Several measurements were carried out so that 75% of the area were covered.

Referenznormal
Reverence standard

Die Überprüfung der Messeinrichtung erfolgte vor der Messung mit einem von der PTB kalibrierten
Normal mit dem amtlichen Zeichen 067 PTB 06.
Before performing the measurement, the measuring equipment has been checked with the reference standard calibrated by
PTB and identified by the official mark 067 PTB 06.

Profilaufzeichnung (ungefiltert)
Profile recording (unfiltered)

Mahr GmbH, Göttingen, Postfach 1853, D-37008 Göttingen, Telefon +49 (0) 551 7073-0, Telefax +49 (0) 551 71021
001
3754549So-07.12.2006
Seite 3 von 4 des Kalibrierscheins Nr.: KI-061619 vom 07.12.2006
page 3 of 4

Messergebnisse
Measuring results
Die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Messwerte der Rauheitskenngrößen nach DIN EN
ISO 4287 (1998) bzw. DIN 4768 (1990) wurden, unter Verwendung eines bandbreitenbegrenzten,
phasenkorrekten Profilfilters nach DIN EN ISO 11562 (1998), bestimmt. Die relative
Messunsicherheit U ist in % vom Messwert angegeben.
The measuring values of the surface roughness parameters as per DIN EN ISO 4287 (1998) and respectively DIN 4768 (1990)
given in the below table were determined by using a bandwidth-limited phase correct profile filter according to DIN EN ISO
11562 (1998). The relative uncertainty of measurement U is stated in % of the measuring value.

Mittelwert Messunsicherheit U
Grenzwellenlänge Mean value Uncertainty U
Wavelength limit (Cut off)
λc = 0,8 mm

Maximale Rautiefe Rmax 3,08 µm 8%


Maximum peak-to-valley height
Gemittelte Rautiefe Rz 3,06 µm 6%
Mean peak-to-valley height
Arithmetischer Mittenrauwert Ra 0,90 µm 6%
Arithmetic mean deviation of the roughness profile
Mittlere Rillenbreite RSm 120,0 µm 0,5 %
Mean width of profile elements
Ungefiltert
unfiltered
A = 0,5 mm B = 2,5 mm
Mittlere Tiefe der Rauheitsmotifs R 3,03 µm 6%
Mean depth of roughness motifs

Es wurden mehrere Messungen über die ganze Messfläche verteilt und daraus Mittelwert, Maximum,
Minimum und Standardabweichung s bestimmt.
Mean value, maximum, minimum and standard deviation s were determined from several measurements distributed over the
whole area of measurement.

Maximum Minimum Standard-


Grenzwellenlänge
Wavelength limit (Cut off)
abweichung s
Standard deviation s
λc = 0,8 mm

Maximale Rautiefe Rmax 3,23 µm 3,03 µm 0,058 µm


Maximum peak-to-valley height
Gemittelte Rautiefe Rz 3,17 µm 3,02 µm 0,044 µm
Mean peak-to-valley height
Arithmetischer Mittenrauwert Ra 0,92 µm 0,86 µm 0,018 µm
Arithmetic mean deviation of the roughness profile
Mittlere Rillenbreite RSm 120,1 µm 119,9 µm 0,058 µm
Mean width of profile elements
Ungefiltert
unfiltered
A = 0,5 mm B = 2,5 mm
Mittlere Tiefe der Rauheitsmotifs R 3,14 µm 3,00 µm 0,043 µm
Mean depth of roughness motifs

Mahr GmbH, Göttingen, Postfach 1853, D-37008 Göttingen, Telefon +49 (0) 551 7073-0, Telefax +49 (0) 551 71021
001
3754549So-07.12.2006
Seite 4 von 4 des Kalibrierscheins Nr.: KI-061619 vom 07.12.2006
page 4 of 4

Messunsicherheit
Uncertainty of measurement

Die den Messwerten zugehörige erweiterte Messunsicherheit ergibt sich aus der
Standardmessunsicherheit durch Multiplikation mit dem Erweiterungsfaktor k = 2. Sie wurde gemäß
DKD-3 (1998) ermittelt. Der Wert der Messgröße liegt mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % im
zugeordneten Werteintervall.
The expanded uncertainty of measurement corresponding to the measurement results is stated as the standard uncertainty of
measurement multiplied by the coverage factor k = 2. it was determined in accordance with DKD-3 (1998). The true value is
located in the corresponding interval with a probability of 95 %.

Umgebungsbedingungen
Ambient conditions

Einflüsse von Messaufbau und Umgebungsbedingungen wurden durch Rauheitsmessungen auf


einem Planglas mit denselben Messbedingungen wie auf dem Normal erfasst. Es ergab sich ein
Messwert von Rz0 = 0,011 µm.
Die Messungen wurden bei 20,0° C (ITS 90) ausgeführt.
Influences arising from the measuring setup and the prevailing ambient conditions were assessed by roughness measurements
on an optical flat taken in the same conditions as the measurements on the standard. A measuring value of Rz0 = 0.011 µm was
obtained.
The measurement were carried out at 20.0 °C (ITS 90).

Bemerkungen
Remarks

Bei Verwendung eines Tastschnittgerätes mit 2RC-Filter nach DIN 4768 Teil 1 / 08.74 können auf
dem Geometrienormal Messwerte gemessen werden, die im allgemeinen weniger als ± 10 % von den
hier angegebenen abweichen.
If a stylus instrument with 2 RC filters as per DIN 4768 part 1 / 08.74 is used, values can be measured on the geometric
standard which generally deviate by less than ± 10 % from the indicated values.

Das Labor Qualitätsmanagementsystem wurde akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 sowie das
Mahr Qualitätsmanagement auditiert entsprechend Forderungen der ISO 9001. Die durchgeführten
Messungen sind im Feld des akkreditierten Bereichs, welcher durch den Deutschen Kalibrierdienst
(DKD), Kalibrierlabor Nr.: DKD-K-06401, bei der Physikalisch- Technischen Bundesanstalt (PTB)
bestätigt wurde.
The laboratory quality management system has been assed and accredited to DIN EN ISO/IEC 17025 and the Mahr
management system is compliant to ISO 9001. The measurements are included within the scope of the accreditation of the
Deutscher Kalibrierdienst (DKD) Lab Code: DKD-K-06401 accredited by the German national institute for science and
technology - Physikalisch- Technische Bundesanstalt (PTB).

Mahr GmbH, Göttingen, Postfach 1853, D-37008 Göttingen, Telefon +49 (0) 551 7073-0, Telefax +49 (0) 551 71021
001
3754549So-07.12.2006

Das könnte Ihnen auch gefallen