Sie sind auf Seite 1von 3

Informationen zum Praktikum PC IIIB im SS 2024

Liebe Studierende,

in der ersten Hälfte des Sommersemesters 2024 absolvieren Sie das Praktikum PC IIIB (ugs. auch PC-
Hauptpraktikum genannt) als Bestandteil des Moduls PC III. Diese wird vor Beginn Ihrer Bachelorarbeit
abgeschlossen sein.
In diesem Dokument finden Sie einige wichtige organisatorische Infos zum Praktikum. Für alles weitere wird es
eine Einführungsveranstaltung geben. Diese findet statt am

Montag, 08.04.2024 von 11:00 – 12:30 Uhr


im Seminarraum 230, Albert-Einstein-Str. 27

An diesem Tag findet noch kein Praktikumsversuch statt. Es erfolgt die obligatorische Sicherheitsbelehrung und
Sie erhalten weitere organisatorische Informationen. Um am Praktikum teilnehmen zu können, ist die Teilnahme
an der Einführungsveranstaltung zwingend erforderlich.
Die Gruppeneinteilung erfolgt online über Stud.IP. Das Praktikumsmanuskript erhalten Sie in gedruckter Form bei
der Einführungsveranstaltung zum Selbstkostenpreis von 5,- €.
Das Praktikum findet im Praktikumssaal 015 (EG) im Erweiterungsbau Chemie, Albert-Einstein-Str. 27 statt.

Teilnahmevoraussetzungen:

Um am Praktikum PC IIIB teilnehmen zu dürfen, müssen Sie folgende Module bestanden haben:
• Physikalische Chemie II (Mischphasenthermodynamik und Elektrochemie), 3. Fachsemester
• Theoretische Chemie I, 4. Fachsemester
Wer die Theoretische Chemie noch nicht bestanden hat, kann ebenfalls am Praktikum teilnehmen, wenn
stattdessen die Klausur PC III bei Prof. Corzilius bestanden wurde. Diese erkenne ich als Ersatzleistung an.
Beachten Sie, dass Sie sich während des Prüfungsanmeldezeitraums im Juni (das Praktikum ist dann schon vorbei)
noch im Prüfungsportal zu dieser Praktischen Prüfung anmelden müssen, damit ich vom Studienbüro eine
vollständige Notenrückmeldeliste erhalte.

Arbeitsprogramm / Benotung:

Sie arbeiten wie schon im Grundpraktikum (PC IIB) wieder als Zweierteam. Bei insgesamt ungerader
Teilnehmerzahl gibt es eine Dreiergruppe. Bitte überlegen Sie vorab, mit wem Sie gern zusammenarbeiten
möchten und tragen Sie sich in Stud.IP entsprechend ein (2 Leute pro Gruppe). Der beigefügten Tabelle zur
Versuchseinteilung können Sie entnehmen, welcher Versuch Ihr erster ist, alle weiteren folgen in der Reihenfolge
des Praktikumsmanuskriptes.
Jedes Team absolviert 10 Versuche (ein Versuch pro Praktikumstag, zwei pro Woche). Zu jedem Versuch wird
pro Team ein benotetes Versuchsprotokoll erstellt. Für die Anfertigung der Protokolle gelten die Regeln und
Richtlinien, die Ihnen schon aus dem Grundpraktikum bekannt sind. Die Bearbeitungszeit für die Protokolle beträgt
eine Woche. Die Abgabe der Protokolle erfolgt für beide Versuche am Mittwoch der Folgewoche (vgl. Zeitplan).
Die Abgabe erfolgt digital über Stud.IP. Details zur Vorgehensweise entnehmen Sie dem Leitfaden-Dokument. Das
darin beschriebene Procedere ist strikt einzuhalten!
Hinzu kommen 5 benotete mündliche Testate, die Sie ebenso wie die Versuche als Team absolvieren. Die
Testattermine und Details zu den Inhalten vereinbaren Sie individuell mit dem/der jeweiligen Betreuer(in) (vgl.
Tabelle auf Seite 2).
Sie haben das Praktikum erfolgreich bestanden, wenn Sie
• alle 10 Versuche durchgeführt haben
• alle Protokolle vorliegen und mindestens mit 4,0 bewertet wurden
• alle 5 Testate absolviert und mindestens mit 4,0 bewertet wurden
Die Gesamtnote für das Praktikum setzt sich hälftig aus den folgenden Noten zusammen:
• Eine Gesamtnote (arithmetisches Mittel) aus Protokollen/experimenteller Arbeit
• Eine Gesamtnote (arithmetisches Mittel) aus mündlichen Testaten
Diese Gesamtnote für das Praktikum bildet wiederum ein Drittel der Modulnote für das Modul PC III. Die anderen
zwei Drittel bildet die Note der Abschlussklausur zur Vorlesung PC III (Statistische Thermodynamik) bei Prof.
Corzilius aus dem vergangenen Wintersemester.

Versuchseinteilung/Betreuung:

Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die Versuche und die zuständigen Betreuer. Die Kontaktdaten
der Betreuer finden Sie in einem Extra-Dokument und als Aushang im Praktikumssaal. Sie erhalten ein gedrucktes
Praktikumsmanuskript mit den Versuchsanleitungen und weiteren wichtigen Informationen im Anhang.
Die fett gedruckten Versuche sind relevant für das Vertiefungspraktikum für Lehramtsstudierende. Anstelle der
mündlichen Einzeltestate absolvieren diese nach Abschluss des Praktikums eine mündliche Abschlussprüfung bei
mir als Modulprüfung.

Versuch Raum Betreuer(in) Mündliches Testatthema

Röntgenstrahlung 015 M. Sc. Daniel Weidig Röntgenstrahlung

Folgereaktion 015 M. Sc. David Kotwica ---

MICHAELIS-MENTEN-Kinetik 015 M. Sc. David Kotwica ---

2. Virialkoeffizient 015 Dr. Dietmar Paschek ---

DEBYE-Temperatur 015 Dr. Dietmar Paschek DEBYE-Temperatur

Computersimulation 015 M. Sc. Jule Philipp Computersimulation

Viskosimetrie 015 Dr. Alexander Wulf ---

Gepulste Kernresonanz (NMR) 015 Dr. Alexander Wulf NMR

Konformationsgleichgewicht 015 Dr. Anne Strate ---

Infrarotspektroskopie 316 Dr. Anne Strate IR


Zeitplan:

Hauptpraktikum PC IIIB: 08.04.2024 – 16.05.2024 (6 Wochen)


(6. Fachsemester)

Praktikumsfreie Tage: Dienstag, 23.04.2024 – studentische Vollversammlung


Mittwoch, 01.05.2024 – Maifeiertag
Donnerstag, 09.05.2024 – Christi Himmelfahrt

Praktikumstage: Gruppe 1: Montag & Mittwoch 08:00 – 15:00 Uhr


erster Praktikumstag Mi, 10.04.2024
letzter Praktikumstag Mi, 15.05.2024
Gruppe 2: Dienstag & Donnerstag 08.00 – 15:00 Uhr
erster Praktikumstag Di, 09.04.2024
letzter Praktikumstag Do, 16.05.2024
Nachholtag: Di, 21.05.2024 für beide Gruppen

Bis Freitag, 24.05.2024 sollten alle Protokolle vorliegen und die Testate absolviert sein (Praktikumsabschluss),
damit Sie sich voll auf Ihre Bachelorarbeit konzentrieren können. Vereinbaren Sie also insbesondere die
Testattermine mit den Betreuern zügig. Das Bestehen des Praktikums ist keine zwingende Voraussetzung, um mit
der Bachelorarbeit beginnen zu dürfen (für den erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Studiums aber natürlich
schon 😉).

Kontakt für Rückfragen:

Dr. Alexander Wulf


Albert-Einstein-Str. 27, 3. OG, Büro 311, Telefon: 0381 / 498-6490
alexander.wulf@uni-rostock.de

Bitte melden Sie sich bei Fragen oder Problemen!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Alexander Wulf

Das könnte Ihnen auch gefallen