Sie sind auf Seite 1von 6

ENTSTEHUNG DER MODERNEN

SPRACHWISSENSCHAFT

Die Entstehung der modernen Sprachwissenschaft ist das


Ergebnis eines längeren Entwicklungsprozesses, der
verschiedene Epochen und Denkrichtungen umfasst. Hier sind
einige wichtige Meilensteine:
Antike und klassische Philosophie:

Schon in der Antike beschäftigten sich Philosophen wie Heraklit


und Platon mit Fragen zur Sprache und Bedeutung. Aristoteles'
Werk "Über die Interpretation" gilt als frühes Beispiel für
linguistische Überlegungen.
Mittelalterliche Grammatik

Während des Mittelalters wurden in Europa grammatikalische Werke verfasst,


die die Struktur und den Gebrauch von Sprachen untersuchten. Bekannt ist
beispielsweise der "Donat", ein lateinisches Grammatikbuch.
Humanismus und Renaissance

Mit der Renaissance kam es zu einem erneuten Interesse an den


klassischen Sprachen Latein und Griechisch. Linguisten wie
Lorenzo Valla leisteten Pionierarbeit in der kritischen Analyse
von Sprachtexten.
Historische Sprachwissenschaft im 19. Jahrhundert:

Die historische Sprachwissenschaft konzentrierte sich auf die Erforschung der


Entwicklung von Sprachen im Laufe der Zeit. Bekannte Linguisten dieser Periode
waren August Schleicher und Karl Brugmann.
Moderne Linguistik:

Die moderne Linguistik ist äußerst vielfältig und umfasst verschiedene


Ansätze wie die generative Linguistik, die kognitive Linguistik, die
kontrastive Linguistik und die soziolinguistische Forschung. Die
Anwendung von Methoden der Computerlinguistik und
Korpuslinguistik hat ebenfalls zugenommen.

Das könnte Ihnen auch gefallen