Sie sind auf Seite 1von 2

PRÄPOSITIONEN: AKKUSATIV ODER DATIV?

Was wir wissen müssen:


Akkusativ:

Nur Maskulinum Singular ist anders als der Nominativ:


der/ein => den/einen/keinen/meinen…

Dativ:

Im Singular haben wir zwei Möglichkeiten:


mask./neutr. der/ein/das/ein => dem/einem/keinem/meinem…
fem. die/eine => der/einer/keiner/meiner…
Im Plural gibt es nur eine Möglichkeit:
den/keinen/meinen
Im Dativ Plural haben die meisten Substantive ein –n am Ende.

Präpositionen:

Haben wir die folgenden Präpositionen, so kann ein Dativ oder Akkusativ folgen.

A. Präpositionen mit DATIV:


mit - zu - von - bei - aus - seit - nach - ab - auβer - gegenüber

B. Präpositionen mit AKKUSATIV:


für - bis - durch - gegen - ohne - um - entlang

C. Präpositionen mit AKKUSATIV oder DATIV (Wechselpräpositionen):

in - auf - an - neben - vor - zwischen - über - unter - hinter


DATIV:
1. Wir fragen „Wo?“. z.B. Ich wohne im Stadtzentrum/in der Schweiz.
2. Wir fragen „Wann?“.1 z.B. im Sommer / am Wochenende / in einem Jahr
AKKUSATIV:
Wir fragen „Wohin?” z.B. Ich fahre ins Stadtzentrum/in die Schweiz.

Präposition + Artikel2
in + dem = im in + das = ins
an + dem = am an + das = ans
zu + dem = zum zu + der zur
bei + dem = beim
von + dem = vom
1
Ausnahmen: auf und über stehen bei temporalem Gebrauch mit dem Akkusativ.
2
In der Umgangssprache auch andere Präpositionen + Artikel.

Mit GENITIV stehen die Präpositionen: auβerhalb, innerhalb, statt, trotz,


während, wegen ©andineustein/deutsch-lerner.blog.de
Übungen
A. Ergänze die Sätze mit einer Präposition.
1. Er kommt _________ Deutschland, aber er lebt _________ Spanien,
_________ Teneriffa. Er wohnt _________ La Laguna.
2. Ich lebe _________ einer kleinen Stadt im Norden _________ Teneriffa.
3. Im Herbst fliege ich _________ Deutschland. Ich wohne _________ Freunden
_________ Berlin.
4. Heute Abend gehen wir _________ Klaus und Iris. Sie machen eine Party.
5. Jeden Morgen fahre ich _________ dem Auto _________ Santa Cruz.
6. Er hat einen guten Job, er arbeitet _________ Mercedes.
B. Ergänze die Sätze mit dem Artikel oder dekliniere das
Possessivpronomen.
1. Urs lebt in _________ Türkei, aber er kommt aus _________ Schweiz.
2. Volker ist viel unterwegs. Am Montag fliegt er in _________ Türkei und am
Freitag in _________ Schweiz.
3. Ich mache eine Party, kommst du mit dein____ Freunden auf _________
Party?
4. Auf _________ Party sind viele Leute. Die CDs sind von mein____ Freundin.
5. Das ist das Auto von mein_____ Bruder. Er fährt immer mit _________ Auto
auf _________ Arbeit.
6. Der Lehrer möchte mit _________ Vater und _________ Mutter von Erika
sprechen. Der Lehrer möchte mit _________ Eltern von Erika sprechen.
7. Heute scheint die Sonne und ich möchte an _________ Strand gehen.
8. Sonntags bin ich immer mit mein_____ Familie an ________ Strand.
9. Paul geht mit sein_____ Freundin in _________ Theater.
10. Anne geht mit ihr_____ Freund zu _________ Fuβball.
11. In Barcelona sind immer viele Leute auf _________ Straβe.
12. Mein Haus ist in _________ Nähe von _________ Stadtzentrum.
13. Möchtest du mit mir in _________ Park gehen? In _________ Park ist es
sehr schön.
14. Auf _________ Platz finden Sie eine Touristeninformation.
15. In _________ Sommer gehen wir in _________ Hotel in _________ Süden
von Teneriffa. Ich bin gerne in _________ Hotel.
16. Das Buch ist für _________ Freund von mein_____ Bruder.
©andineustein/deutsch-lerner.blog.de

Das könnte Ihnen auch gefallen