Sie sind auf Seite 1von 2

schlosswandern_d.qxp 30.6.

2005 07:31 Seite 1

Burgen, Schlösser, Kirchen und Kapellen in Klagenfurt „Der Rose vom Wörthersee“ Schlosswandern
1 Stift Viktring Ehemalige Stiftskirche „Mariä 3 Schloss Zigguln bau aus dem 16. Jahrhundert. bemerkenswerter Hochaltar. Eingangsportal vorromanischer Auf dem Weg nach Mageregg 17 Schloss Ehrental im Obergeschoss und reichem
Himmelfahrt“, ab 1786 Pfarr- Schöner quadratischer Arkaden- Wegen ruinösen Zustandes des Symbolstein mit Kreuzen. 1848 liegt in Tessendorf die FILIAL- Sgraffitodekor, durch die Fam.
Ehemaliges Zisterzienserklos- kirche. Die romanische, tonnen- Das von Klagenfurter Jesuiten hof. 1973 renoviert. Schlosses Mitte des 19. Jh. übernahm den Besitz Philippine KIRCHE ST. BARTHOLOMÄUS Mehrmals erneuerter Edelmann- Schmid vorbildhaft restauriert.
ter Viktring (Name als keltisch gewölbte Pfeilerbasilika (Ein- in der Mitte des 17. Jh. erbaute durch Georg Kometter zu von Kaiserstein, die sich mit Aus dem 12. Jh., romanischer sitz aus dem 17. Jh. langge- Ideales Studienobjekt für die
Privatbesitz.
„Vitrin“ = Knüppelfeld gedeutet, weihung des gesamten Klosters Schloss, 1547 als kleiner Bauern- Trübein feinfühlige Wiederer- Georg Gosch aus Leipzig ver- Bau mit gotischen Fenstern. streckte und reichgegliederte lokale Baukultur der Renais-
zwischen 850–890 genannt) 1202) entspricht dem zister- hof (Hube) urkundlich erwähnt, Hauptfront. In der zweiten sance.
7 Schloss Hornstein richtung. Seit den 90er Jahren
wurde 1142 von Graf Bernhard ziensischen Bautyp von Clair- ging 1828 in den Besitz von Hälfte des 18. Jh. aufgestockt,
Renovierung und Revitalisie- 14 Schloss Mageregg Erweiterung durch 6-achsigen
von Spanheim gegründet und vaux (Fontenay II). (Krumpendorf) mit Dreieckgiebel und Uhr. Im
rung durch die Familie Moser. Südtrakt von 1919. An der West-
vom lothringischen Villars (Wei- 1590 von Wolf Mager von Fuchs- ersten Stock sowie im Ostsaal
Einmalig in Österreich ist das Massiver, quadratischer, 2-stök- Besichtigung nicht möglich! Deckenstuck von Killian Pittner Heute 4-Sterne Hotel, öffent-
ler Bettnach) aus besiedelt. stadt erbaut und ursprünglich
erhaltene Gewölbeschema. 1843 kiger Bau aus dem 15. Jh. mit Privatbesitz. von Wassergräben umgeben, um 1720 und im westlichen lich zugänglich.
Das Kloster war im Mittelalter erfolgte die Abtragung der west- Raum von Marx. J. Pittner um
In der Nähe gelegen: Golfan- von denen es ostseitig noch Im Ort St. Georgen gemütli-
eines der Reichsten in Kärnten. lichen Kirchenhälfte durch den 1760. Seit 1953 „Landwirt-
lage Klagenfurt Seltenheim mit Reste gibt. 1607 wurde der che Gasthäuser.
Baumeister Domenico Venchia- einem 18-Loch Championship schaftliche Fachschule für länd-
rutti. Course und 9-Loch Romantic liche Hauswirtschaft“. 1988 St. Georgen am Sandhof – Pfarr-
Course (PAR 72) sowie Reit- Adaptierung des Wirtschafts- kirche (frühgotischer Karner)
Berühmt sind die Chorschluss- mählte. Ein Vertreter dieses Ge-
fenster (um 1400) mit mehr als anlage. gebäudes als Landwirtschafts- 1216 urkundlich genannt, im
Gottfried Ebner von Ebenau schlechtes ließ von den Bedien- museum des Landes Kärnten.
50 erhaltenen Scheiben, die mit Südlich von Schloss Selten- Kern romanischer Bau.
über. Das hübsche Rustikalpor- steten sein „Begräbnis üben“.
der Wiener Herzogswerkstatt in tal aus grünem Chloritschiefer heim – KIRCHE ST. ANDREAS – In der nationalsozialistischen Öffnungszeiten: seite Rundbogenportal mit Ge-
Verbindung gebracht werden. FILIALKIRCHE SELTENHEIM Mai, September, Oktober: 20 Schloss Krastowitz denktafel (Viktor Welzer) und
ist die einzige Steinmetzarbeit, Zeit sollte dieses Schloss dem
Kleiner gotischer, im Kern 10.00–16.00 Uhr Doppelwappen sowie Drillings-
Das mittlere Glasfenster zeigt die aus der Bauzeit erhalten Asyl von Benito Mussolini die- 3-geschossiger Bau auf einem
zwei diagonal gestellten und romanischer Bau. Kräftiger Juni, Juli, August: fenstern. Den Stuckdekor im
ein Stifterpaar (Bernhard von geblieben ist. Der 3-geschossi- nen. Schließlich verbrachte der rechteckigen Grundriss. Anfang
mit Kegeldächern gedeckten romanischer Westturm mit 10.00–18.00 Uhr Inneren der ehemaligen Kapelle
Sein berühmtester Abt Johann Pettau mit Gemahlin) und die ge Südostflügel besitzt einen amerikanische Komponist und des 18. Jh. errichtet und im 19.
runden Ecktürmen. Rundbogi- rundbogigen Schallfenstern und schuf Gabriel Wittini 1680, den
von Viktring (+ 1345) gilt als Passion Christi, das nordöstliche 5-achsigen Vorbau, an dem ein Dirigent Leonard Bernstein sei- verschuldete Besitz an die be- Jh. im historisierenden Stil, der
ges rustikales Steinportal mit Schießscharten. im kleinen Saal gestaltete
einer der bedeutendsten Ge- Marienszenen und das südöstli- eiserner Balkon angebracht nen Urlaub auf diesem Schloss rühmte Anna Neumann von 18 Schloss Annabichl
Doppelwappen Sterneck-Dick- Der längere Weg nach Killian Pittner 1725. Im Schloss-
schichtsschreiber des Mittelal- che schließlich zum Teil bezeich- wurde. (1975, 1977). In der Nähe Römer- Wasserleonburg, damals Freiin
mann aus dem 17. Jh. Tentschach führt an zwei Wurde zwischen 1580 und park Winterlinde über 300 Jah-
nete Apostelbilder, dazu Stifter- Privatbesitz. Besichtigung ge- steinbruch und schöne Kasta- von Teuffenbach, verpfändet. Sie 1587 von Landeshauptmann
ters. In der zweiten Hälfte des Privatbesitz. re alt und ein Tulpenbaum.
wappen. Kirchen vorbei: nienallee sowie mehrere drei wurde später wegen ihrer sechs
15. Jh. erfolgte der Bau umfang- gen Voranmeldung möglich. Georg Khevenhüller für seine Privatbesitz. Besichtigung des
Kunsthistorisch bedeutsam ist PFARRKIRCHE ST. MARTIN bis vierhundertjährige Eichen. Ehen berühmt. 1841 vom Bau- zweite Gemahlin Anna Turzo
8 Schloss Hallegg AM PONFELD meister Domenico Venchiarutti, Innenhofs ist nach Vereinba-
der 5-geschossige, 16 Meter 4 Schloss Freyenthurn Privatbesitz. Besichtigung ge-
aus Gemona stammend, für rung möglich.
hohe Hochaltar mit der Figuren- 1213 wird die Burg „Heileke“ Romanische Chorturmkirche, gen Voranmeldung und bei
Der einst burgartige Renais- urkundlich 1193 erwähnt, mit Veranstaltungen möglich. Thomas von Moro umgestaltet.
gruppe Krönung Mariens von (Eck des Heiles) als Sitz des
sancebau, urk. 1541 genannt, Seit 1967 im Besitz der Kärntner 23 Schloss Ebenthal
1622 (der frühest erhaltene Ministerialengeschlechts Hallegg gemauerter Vorhalle. Im Norden, in ca. 2,5 km Ent-
Jagdgesellschaft.
Monumentaltar des Barock in genannt. Bis 1433 im Besitz des FILIALKIRCHE ST.LORENZ IN fernung, liegt die FILIALKIRCHE (Ebenthal)
Kärnten). gleichnamigen Geschlechts. Die ST. PETER AM BICHL Gaststätte im Schloss und im
GROSSBUCH weitläufigen Park ein Tiergar- palladianischen Renaissance, 2-geschossiger Bau um 1566
Schließlich wurden in der Gebrüder Haidenreich und Al- Im Kern romanischer Chorturm- Urkundlich 1399 erwähnt. Ro- umgebaut. Seit 1957 im Besitz als Edelmannsitz für Christoph
ten, freier Eintritt, mit heimi-
Bernhardkapelle 1991 qualitäts- bert von Hallegg (Familiengrab- bau. Das Innere gotisch und ba- manische Chorturmkirche mit der Kammer für Land- und Forst- von Neuhaus erbaut. 1567
schen Wildarten sowie mehre-
volle Fresken, in 40 Bildfeldern stein in der Kirche von Viktring) rock erneuert. Musikhistorisch frühgotischem Choranbau. ren mächtigen Graupappeln. wirtschaft. 1964 Anbau eines Erzherzog Karl II „Ebenthal“
reicher Befestigungsanlagen ge- erhalten, entdeckt. Sie stellen seltene Orgel, Anfang 19. Jh. Schulgebäudes zur „bäuerlichen benannt. 1675 Aufstockung und
gen die Türken, darunter der ST. JAKOB D. ÄLTERE U. Volkshochschule“ (Dr. Arthur
ein vielfältiges zisterziensisches 12 Schloss Ehrenbichl Umbau. Seit 1704 im Besitz der
Prälatur als Torturm (heute ST. ANNA – Filialkirchen Lendorf Lemisch). Derzeit Bildungshaus
Marienlob und zugleich einen 10 Schloss von Bethlenfalva (aus einer rei- Grafen von Goess, die zwischen
Pfarrhof, neugotisch verändert). „Blick in den Himmel“ (um Frühbarocker 2-geschossiger Urkundlich 1329, romanische chen oberungarischen Goldge- der Landwirtschaftskammer für 1735 und 1750 das Schloss in
Pitzelstätten Bau mit hohem Walmdach und Chorturmkirche mit Pyramiden- Kärnten. In der Nähe mehrere der heutigen Form umbauten.
Aus dieser Zeit dürften auch 1500) dar. Der Barockaltar ist durch Hans Angerer zu Freyen- werkefamilie) als Lustschloss
die Wassergräben und Teiche wegen seiner verschiedenfärbi- Erstmals als mittelalterlicher Dreiecksgiebeln mit Uhr auf helm, romanische Doppelschall- erbaut und nach ihr benannt. sehenswerte Eichen. Großer Park und prächtige Lin-
thurn, Hofzahlmeister von König fenster und Schießscharten,
stammen. Die übrigen Stiftsan- gen Marmorsorten bemerkens- Wehrbau 1311 erwähnt. Der künstlich geschaffener Terrasse Südlich davon steht die spät- Fremdenpension, öffentlich
Ferdinand I, erbaut. Wurde gotisches Westportal.
lagen, die beiden 3-geschossi- wert. Am Wassergraben ein Name leitet sich vom althoch- aus dem 17. Jh, im Besitz der barocke Kapelle, die der heiligen zugänglich.
1884 durch den Architekten Gräfin Benigna Khevenhüller.
gen Arkadenhöfe und die gewal- Park mit sehenswertem alten Josef Bierbaum im Tudorstil deutschen Personennamen Anna geweiht ist. Im Erdge- St. Ulrich – Filialkirche
tige 130 Meter lange Südfront Baumbestand. spielen im 13. Jh. beim Bau der Im 18. Jh. um ein Stockwerk 15 Schloss Falkenberg schoss Arkadengalerie. Fassa-
erneuert und erweitert. Urkundlich 1390, gotischer Bau.
mit 36 Fensterachsen stammen Stadtbefestigung Klagenfurts erhöht und neu fassadiert. In den im 18. Jh. barockisiert.
Führungen durch das Stift im Privatbesitz. Im 16. Jh. bäuerliches Lehen Seit 1963 Gottscheer Gedächtnis-
aus der ersten Hälfte des 18. Juli und August.
eine bedeutsame Rolle. 1546 zwei Räumen interessanter
von Schloss Drasing (urkundl.
Dieses Lustschloss hat seine stätte. Verkehrsgünstig gelegen
Jh. (Bauherr Abt Benedikt Umbau der Burg durch Moritz Stuckdekor (Neobarock und ursprüngliche Ensemblewirkung
Mulz). 5 Schrot-Turm Welzer und 1576 Erweiterung Rokoko) um 1880. Freistehende trotz umfangreicher Barocki-
2 Schloss Maria durch Viktor Welzer zum Re- Kapelle 1778 erbaut, mit römi- sierung bewahrt. Das rechteckige 21 Herzoghof oder
In der südwestlichen Ecke des Ihren Namen leitet die Herzoghube denallee, die ursprünglich das
Loretto naissanceschloss mit zwei wun- Hauptgebäude besaß gartensei-
Marienhofes befindet sich der „Schrottenburg“ von dem Schrot- derschönen Innenhöfen. Der tig gegen Osten einen nach Schloss zur Gänze mit der Stadt
originelle Marienbrunnen von Das Schloss Maria Loretto, ein Herrenhausartiger Bau des 19. Jh.. verband. Großer Saal (2.ter
erste mit 3-geschossigen Lau- oberitalienischer Baukunst 2-ge-
1675. An den Marienhof schließt 2-geschossiger Bau auf recht- Ehemals Sitz des Herzogbauern Stock) mit mythologischen
bengängen und einem Marmor- schossigen, 5-jochigen Arka-
östlich der Konvent- oder Arka- eckigen Grundriss mit hohem denbau. Davon ist heute nur (urkundl. 980 Blasindorf, slow. Fresken (Jupiter und Götter)
stein mit Darstellung eines Dorf des Blag, des Adeligen).
denhof an. Das Innere birgt Walmdach, befindet sich im „Putzili“ ab. Ursprünglich Burg- mehr das Untergeschoss erhal- von J. F. Fromiller um 1748.
römischen Schreibers. Im west- Diesem wurde bei der Ein-
vorzügliche Stuckdekorationen, Besitz der Landeshauptstadt anlage, (14. Jh.). Im 16. Jh. Neu- ten. Das im Südwesten des Im Familienzimmer lebensgroße
lich an den Hof anschließenden setzung der Kärntner Herzöge
so im Barocksaal (ehemals Klagenfurt. Es wurde 1652 von bau des Edelmannsitzes, rusti- Hauptgebäudes errichtete ha- Portraits von Peter Kobler.
Bau 5-eckiger Arkadenhof mit eine einzigartige Rolle zugebil-
Refektorium) von Kilian Pittner, Graf Johann Andrä von Rosen- ziertes Sockelgeschoss, derzei- 1569 u. 1580). Im 17. und 18. Jh. kenförmige Wirtschaftsgebäude Privatbesitz. Besichtigung
Sgraffitodekor. Rittersaal mit ligt. So hatte der Edling- und
1728. Vom gleichen Meister berg als Lustschloss mit weit- gekuppelten Renaissance Fen- tige Fassade aus dem 18. Jh.. zu einem malerischen kleinen hat als Freitreppenkonsole noch nicht möglich!
stammt die stichkappengewölb- In zwei Räumen Stuckdecken schem Grabstein. Filialkirche Schloss mit auffallend hohem ein manieristisches Löwenrelief. Herzogbauer das Recht, den
läufigen Gartenanlagen nach stern und Inschriftentafel von Nähere Informationen über
te Bibliothek (heute Fresken- um 1740. Seit 1950 gehört das von Karnburg. Walmdach und Ecktürmen aus- 1774 kaufte Erzherzogin Ma- Fürstenstein in Karnburg zu
„italienischer Manier“ erbaut. Viktor Welzer und seiner Frau die Kirchen in Klagenfurt finden
saal) mit Fresken vom Tiroler Schloss zur „Höheren Bundes- gebaut. rianne, Tochter Kaiserin Maria besetzen und den Sitz dem
Nach einem Brand wurden Elisabeth Khevenhüller. Barocke Privatbesitz. Im Sommer neuen Landesherren erst dann Sie in unserer Broschüre „Kirchen-
Maler Johann Gfall um 1765. lehranstalt für Land- und Er- Theresias, das Schloss als
1708 nur noch das Schloss in Schlosskapelle im Rundturm, im Ferienwohnungen. Schloss ist öffentlich zugäng- zu überlassen, wenn der Herzog wandern“!
nährungswirtschaft“, dafür Um- Sommerresidenz. Das reizvolle
1785 Aufhebung des Klosters. schlichter Form und die Maria- 19. Jh. verändert. In der Nähe lich. Gaststätte inmitten wald- dem Bauern genau festgelegte
bauten. Nordöstlich wuchtiges Schlösschen prägt den Zugang
Zwei Jahre später richteten die Loretto-Kapelle erneuert. Rund- befand sich ein römischer 13 Schloss reicher Gegend. von Norden in die Landes- Fragen beantwortet hatte.
Brüder Moro eine bis 1967 „Turm“ ab, der in den Jahren Wirtschaftsgebäude mit Schlüs- 24 Schloss Harbach
bogiges Portal mit Wappen und Steinbruch. haupstadt. Der historische Letzte Einsetzungszeremonie in www. schlosswandern.at
bestehende Tuchfabrik ein. Als 1821 bis 1824 im Auftrag der selscharten und mit 1529 Emmersdorf Edelmannsitz wurde urkund-
Jahreszahl 1652. Im Garten ein
Familie Rainer erbaut und zur Hotelbetrieb, im Sommer 16 Schloss Ehrenhausen Terrassengarten des Schlosses Karnburg 1414 für Herzog Ernst Weitere Burgen und Schlösser Kärntens auf
Sohn eines Tuchfärbermeisters Ziehbrunnen mit schmiede- datierter Sonnenuhr, im Erdge- Urkundlich schon 1136 als Annabichl (Renaissance/Ba- lich 1213 und 1303 als Horbach
Herstellung von Flintenschrot ver- zugänglich. 1314 erstmals als Besitz der www.villas-kaernten.at
kam hier 1845 Thomas Koschat eiserner Bekrönung aus der schoss ehemals Pferdestall, „Zemradsdorf“ erwähnt. Der rock) ist von außergewöhn- („horo“ ahd. Kot, slm. „hôr-
zur Welt. Er konnte mit seinen wendet wurde. Von der Familie Südwestlich Dressur-Reitanlage. dort befindet sich auch seit Hallegger erwähnt, vielleicht boch“) erwähnt.
ersten Bauzeit. lang gestreckte, über recht- licher und hervorragender kul-
Kompositionen „im Kärntner Rainer erwarb die Bleiberger 1965 eine Kapelle, die für den eckigem Grundriss errichtete
urspr. Edlingerhof (Foußnitsch =
turhistorischer Bedeutung. Er Der ursprüngliche Bau wurde Fußball-EM 2008 in Klagenfurt
Südlich vom Schloss, in er- Bergwerksunion den Turm, 9 Schloss Seltenheim Schulbetrieb eingerichtet wur- Feschnig/Stadtteil). Der Bau be-
Volkston“ dem Kärntnerlied neue 11-achsige Bau mit vortreten- ist in seinen Grundstrukturen durch Zu- und Umbauten 1893 am 8., 12. und 16. Juni 2008
Impulse geben. Die Moros höhter Lage, die 1658 errichte- doch wurde bereits 1893 der de. Nordwestlich vom Schloss steht aus 3 aneinander gefüg- – 1962 (Nordtrakt, West- und
Ehemalige zerstörte mittelal- den Ecktürmen und turmarti- bis heute erhalten.
waren überhaupt bedeutsame te, tonnengewölbte KAPELLE Betrieb eingestellt. einer der schönsten Getreide- ten Teilen. Der Südosttrakt mit Osttrakt, Kirchenbau und Auf-
terliche Burg im Besitz der gem Vorbau ist mehrmals Privatbesitz, das Schloss kann
Kunstmäzene. Der „Viktringer Maria Loretto. Tabernakel mit Bis 1967 Betrieb mit Aus- speicher (Trådkastn) Kärntens. einem 6-eckigen Turm (Zwiebel- stockung) weitgehend verän-
4 Leuchtengeln, Statue Loretto
entstellend erneuert worden.
helm) wurde im 16. Jh. erbaut. von außen besichtigt werden. Tourismus
Künstlerkreis“ mit den Land- flugslokal. Heute markantes Schloss kann besichtigt werden. dert. Oftmaliger Eigentümer-
Industriedenkmal, vor allem Der im 17. Jh. errichtete schlich- wechsel. Seit 1889 vom Elisa-
Information
schaftsmalern Markus Pernhart, 19 Schloss St. Georgen
Ludwig Willroider und Karl nach dem Brand 2005 renovie- te Westtrakt ist 3-geschossig und bethinenverein als Rettungs- Klagenfurt
11 Schloss besitzt an den Ecken der Süd- am Sandhof den Eisernen (Fromiller Fresko www.info.klagenfurt.at

Truppe ist Zeuge davon. rungsbedürftig. im Wappensaal/Landhaushof) KLAGENFURT TOURISMUS


Tentschach ostseite von Kragsteinen getra- Erbaut von Hans Hausser
Nach dem Konkurs der Tuch- Keine Besichtigungsmöglichkeit. gene Erker. An der Nordseite mit dem Herzogbauer Gregor RATHAUS, NEUER PLATZ 1, A-9010 KLAGENFURT
fabrik erwarb die Republik das Urkundlich als Stenzach, das (Haussen), 1584. Seit dem 17. Jh. Schatter. Tel.: +43/463/537-2223, Fax: +43/463/537-6218
bedeutet Dorf an der „Stena“ - zur Deutsch Ordens Kommende
Stiftsgebäude. 6 Schloss Drasing Privatbesitz. Besichtigung Internet: www.info.klagenfurt.at
an der Felswand. In weithin ausgebaut. Ursprünglich befe-
Umfangreiche Sanierungsmaß- nicht möglich! e-mail: tourismus@klagenfurt.at
(Krumpendorf) beherrschender Lage wurde die stigter Vorgängerbau mit recht-
nahmen waren notwendig um Herren von Seltenheim (mittel- eckigem Grundriss und offener
Urk. 1284 genannt. 3-geschos- mittelalterliche Burg aus dem Herausgeber: Klagenfurt Tourismus
1977 ein Gymnasium mit Schwer- hochdeutsch Saeldenhaim = 13. Jh. im 16. Jh. zum 4-flügli- Arkadenloggia an der Südwest- 22 Schloss Welzenegg Grafik: www.kaliandesign.com; Fotos: Johannes Puch
punkt Musik und Bildnerischer siger, burghafter Renaissance- Privatbesitz – Besichtigung im Druck: Carinthian Bogendruck, Klagenfurt, Liberogasse 6
Heim des Glückes), urkundlich gen Renaissanceschloss ausge- ecke. Im 19. Jh. anmutige ver- Edelsitz, dem Erzherzog Karl Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem umweltfreundlichem Papier
Erziehung einzurichten. 1193 und 1197 erwähnt. Im Rahmen sommerlicher Kultur- änderte Schlosskapelle St. Elisa- haus für Mädchen adaptiert. Text: Dieter Jandl
Madonna 1652 aus Italien und baut. 3-geschossiger burgarti- mittels Urkunde vom 18.1.1578
Eine weit über die schulischen 15. Jahrhundert von den Liechten- veranstaltungen möglich. 1893 Frauen vom Guten Hirten.
drei interessante Votivbilder ger Bau mit drei mächtigen beth mit Wappenstein des den Namen Welzenegg (heute
Möglichkeiten hinausgehende steinern zum Schloss ausge- Heute Diakonie Kärnten.
aus dem 17. und 18. Jh. Rundtürmen und verglasten Südwestlich des Schlosses Erbauers Hans Hausser, 1584. Stadtteil) verlieh. 1575 von
schließt der jüngste Baukörper Klosterkirche Hl. Herz Jesu, Neu-
künstlerische Ausstrahlung er-
Das Schloss kann von außen
baut. Hof mit 2-geschossigen Arkadeninnenhof. Neuromani- Emmersdorf liegt die FILIAL-
aus dem 19. Jh. an.
Vom Komtur des Deutschen Viktor Welzer von Eberstein
bau 1914 – 1918 mit Rundbogen-
Ausgewählte Literatur: FREI
zielt das Musikforum Klagen- Pfeilerarkaden, im Nordtrakt scher Bogenfries unter dem KIRCHE ST. PAUL. Urkundlich Ritterordens, Andreas von Stau- erbaut. 3-geschossiger Renais- W. Deuer, Schlösser u. Edelsitze in Klagenfurt im 16. Jh.. EXEMPLAR
furt-Viktring mit internationalen besichtigt werden. eingegliederte Dreifaltigkeits- Dachsaum aus dem 19. Jh.. 1392, romanische Chorturm- Privatbesitz. Besichtigung dach, 1652 erneuert. Bemer- sancebau mit vier Ecktürmen fenster Zahnschnittfries und Der herrschaftliche Repräsentativbau als Beitrag zur Hauptstadtwerdung. 121260040
In: 800 Jahre Klagenfurt, Klagenfurt 1996, S. 189ff F. X. Kohla, G. A. v. Mettnitz,
Meisterkursen und dem Kompo- Am Wörtherseeufer in pracht- kapelle. 1668 von Johann Fried- Im Erdgeschoss Kapelle St. Ni- kirche mit gotischem Chorbau, nicht möglich! kenswerter Altar aus der zwei- und quadratischen Arkadenhof Pavillondachreiter. G. Moro, Kärntner Burgenkunde 1. u. 2. Teil, Klagenfurt 1973 Dehio – Dehio Ein Service der
Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreich, Kärnten. Bearbeitet und redigiert Landeshauptstadt
sitionspreis. voller Lage: Restaurant Loretto. rich von Windischgrätz erbaut, kolaus von 1700. Über dem barockisiert. Gegenüber Reitzentrum. ten Hälfte des 17. Jh. mit verdoppelter Arkadenzahl Besichtigung nicht möglich. in d. Abt. Inventarisation und Denkmalforschung Wien 2001,3. Klagenfurt
schlosswandern_d.qxp 30.6.2005 07:31 Seite 2

Das könnte Ihnen auch gefallen