Sie sind auf Seite 1von 2

Einführung

Dieses Thema ist sehr wichtig und aktuell, weil die Untersuchung und Strukturierung des
Wortschatzes ein der größten Probleme in der Sprachwissenschaft ist.
Der Zweck meiner Arbeit besteht darin, die heutigen Analysen des Wortschatzes aus dem
Bereich Technik zu recherchieren. Es gibt eine große Anzahl von Richtungen der Analyse in der
Gegenwartssprache. In dieser Arbeit möchte ich nur die für mich wichtigsten Richtungen
nennen. Eingangs möchte ich die diesbezügliche Literatur erwähnen.

Niels Brügger. Strukturalismus.


Prof. Dr. Dieter Nerius. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache.
Elke Donalies. Basiswissen Deutsche Wortbildung.
Thea Schippan. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache.
Es folgt dann die Art der Wortbildung des Fachwortschatzes. In dieser Arbeit als Material
werde ich geschriebene Texte und Wörterbücher verschiedener Art, haupsächlich
Fachwörterbücher benutzen.
Ich habe mir die folgende Ziele vorgenommen, um die Aufgabe dieses Referates zu schaffen:
a) Die Strukturierung der Sprache als System;
b) Die Gliederung (Regionale Gliederung, Soziologische) und der Aufbau des Wortschatzes;
c) Die Beschreibung von Fachwortschatz, seine Merkmale, die Gliederung nach Gruppen
und die Fachwortschatzentwicklung;
d) Hauptwege der Bereicherung des deutschen Wortschatzes;
e) Charakterisierung von Arten der Wortbildung (Zusammensetzung, Ableitung,
Abkürzungen);
f) Probleme der Wortbildung;
g) Entwicklung der Methoden zur Analyse von WBK.
Es werden folgende Forschungsmethoden verwendet:
1) Die allgemeine Methode;
2) Die diskriptive Methode;
Die Methode der Analyse;

Zusammenfassung

Diese Arbeit konzentriert sich vor allem auf die Analyse des Wortschatzes in der
Gegenwartssprache. Die Bemühung war, den Lesern die wichtigste Information nahe zu bringen.
Am Anfang der Arbeit wurden die Richtungen der Untersuchung und Strukturierung des
Wortschatzes beschrieben. Es wurde die Charakteristik der Definition der Sprache von
Wissenschaftler Ferdinand de Saussure erörtert. Der erste Teil (Strukturalismus der Sprache)
umfasst die Auswertung der Meinung von Schweizer und anderen Autoren. Es wurden folgende
gebraucht:
Albert Busch, Oliver Stenschke - Germanistische Linguistik.
Niels brügger, Orla Vigso – Strukturalismus
Ludger Hoffmann - Sprachwissenschaft
Der zweite Teil behandelt die Strukturierungsmöglichkeiten des Wortschatzes. Regionale
Gliederung, die den Menschen zur Erfüllung ihrer kommunikativen Bedürfnisse dienen. Die
drei Existenzformen, die nicht auf den Wortschatz beschränkt sind: Mundart, Umgangssprache
und Standartsprache. Die soziologische Gliederung ergibt sich aus den Bedingungen der
sprachlichen Tätigkeit der Menschen, die zur Ausbildung sprachlicher Besonderheiten führen.
Täglich werden unzählige Wörter gebildet. Der Wortschatz der Sprache wird auf verschiedenen
Wegen bereichert die wichtigsten, wie schon erwähnt in der Theoretischerarbeit wurde, sind:
Neologismen, Archaismen, Entlehnungen und der Bedeutungswandel.
Der dritte Teil der Arbeit beruht sich auf der Wortbildung und der Arten, die diesen Prozess
verwirklichen. Zusammensetzung, Ableitung und Abkürzungen sind die wichtigste und mit
denen Hilfe die Sprache bereichert wird. Die Methoden zur Analyse von Wortbildung haben sich
entwickelt. Parafrasierung – Z. B. in der deutschen Sprache sind viele Komposita vorhanden und
diese Wörter können in Elemente parafrasieren sein. Mit Hilfe der Methode der Opposition die
Bedeutung von Wortbilfungskonstruktionen kann man auslösen. Die Transformation ermöglicht
ferner, die semantischen Beziehungen zwischen den Konstituenten der
Wortbildungskonstruktion aufzudecken und zu beschreiben. Mit der Distributionsanalyse
ermittelt man die syntagmatischen Beziehungen, d. h. die Verbindbarkeit und die Verbindung
des zu untersuchenden Elements mit anderen Elementen in der Redekette. Die Substitution – der
Ersatz eines Elements durch ein gleichbedeutendes – wird angewand, um Synonymie oder
Bedeutungsnuancierungen zu untersuchen. Mit der Konstituentenanalyse werden die
hierarchischen Beziehungen von Wortbildungselementen ermittelt. D. h. diese Elemente können
auf Ebene gegliedert sein.

Das könnte Ihnen auch gefallen