erarbeitet von
Dorothee Göckel
Daniela Hesse
Sabine Kliemann
Wolfram Schmidt
Inhaltsverzeichnis
Hinweise, Aufwärmrunde 2 4 Flächen und Körper 6 Symmetrien und Muster
Flächen 29 Figuren im Kästchengitter 48
1 Daten Eigenschaften von Körpern 30 Achsensymmetrie 49
Zahlenstrahl und S tellenwerttafel 3 Körpernetze 31 Achsensymmetrische
Strichlisten und Häufigkeiten 4 Parallel und senkrecht 32 Zeichnungen 50
Diagramme 6 Besondere Vierecke 33 Parallelverschiebung 52
Runden von Zahlen 8 Schrägbilder 34 Punktsymmetrie 54
Rangliste, Spannweite, Test 35 Spiralen 55
Zentralwert 10 Test 56
Test 11 5 Größen: Geld, Gewicht
Unser Geld 36 Anhang: Beilage mit Lösungen
2 Brüche und Bruchteile Preise überschlagen
Zahlen vergleichen 12 beim Einkauf 38
Bruchteile 13 Mit Geld rechnen 39
Brüche vergleichen 15 Multiplizieren und Dividieren
Brüche und Prozente 17 im Kopf 40
Test 18 Geldbeträge vervielfachen 41
Geldbeträge teilen 42
3 Größen: Länge, Zeit Gewichte 43
Koordinatensystem 19 Mit Gewichten rechnen 44
Längen messen 20 Schätzen 45
Längen 21 Potenzieren 46
Addieren und Subtrahieren 22 Test 47
Mit Längen rechnen 23
Stunden, Minuten und Sekunden 25
Zeitspannen und Zeitpunkte 26
Weg-Zeit-Diagramm 27
Test 28
Du bist nun an deiner neuen Schule und Vieles ist Falten und Lochen
am Anfang noch neu für dich. Damit du dich in a) Ein Din-A4-Papier wird zweimal durch Falten
deinem Arbeitsheft zurechtfindest, hier ein paar halbiert und dann wie abgebildet gelocht.
Hinweise:
gymnastik.
2
1 Daten Zahlenstrahl und Stellenwerttafel
0 5 10 30 50
0 1 2 3 4 5 6 7 8
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0 600 1000
Manchmal sind auch andere Einteilungen sinnvoll.
+ 20 + 20 + 20 + 20 + 20
2 Jede Zahl gehört zu einem Zahlenstrahl.
Finde die richtige Stelle und trage sie ein. 0 20 40 60 80 100
120 10 7 140 6 70
80 Stellenwerttafel
1 4 30 2 3
H Z E
Hunderter Zehner Einer
6 H + 4 Z + 5 E
0 5 645 6 4 5
600 + 40 + 5
0 50
0H + 2Z + 6 E
c)
+ +
Zähle auf dem Zahlenstrahl in er-Schritten.
H + Z + E
d)
0 500 + 10 + 4
4H + 9Z + 11 E
g) H + Z + E
Die Klasse 6 b möchte ein Klassen-Shirt bestellen. Strichlisten und Häufigkeiten
Auf dem Bestellschein muss einiges ausgefüllt Die Klasse 6 b stimmt
ab, ob sie Klassen-Shirts
werden. Bearbeite dazu die Aufgaben 1 bis 4. möchte.
Ein T-Shirt für unsere Klasse?
Bestellung eines Klassen-Shirts
Ja 21 Stimmen
1. Anzahl: Wir bestellen Shirts.
Nein 3 Stimmen
Form: · Poloshirt · T-Shirt
Strichliste
2. Farbe: Für jede Antwort wird ein
3. Größen: 110/116 122/128 Strich gemacht. Fünf Striche Häufigkeit
134/140 146/152 158/164 werden zu einem Päckchen- Die Häufigkeit gibt alle
zusammengefasst. Antworten als Zahl an.
4. Aufdruck:
Zeichne einen Entwurf. 3 Welche Größe ist die richtige? Dazu messen die
Kinder ihre Körpergröße.
134 cm, 157 cm, 144 cm, 138 cm, 142 cm, 131 cm, 139 cm,
125 cm, 153 cm, 145 cm, 150 cm, 129 cm, 139 cm, 133 cm,
153 cm, 140 cm, 150 cm, 132 cm, 140 cm, 149 cm, 143 cm,
1 Es gibt zwei Formen zur 128 cm, 139 cm, 126 cm.
720536_K10_70_3
Auswahl. Die Kinder haben
abgestimmt. Poloshirt a) Vervollständige die Tabelle.
a) Bestimme die Häufig T-Shirt
T-Shirt-Größe Körpergröße (cm) Strichliste Häufigkeit
keiten.
110/116 110 bis 121
Ein Poloshirt wollen Kinder.
Für ein T-Shirt stimmen Kinder.
122/128 122 bis 133 I
b) Ergänze im Bestellformular die Anzahl und
134/140 134 bis 145 I I I I
kreuze die Form an. 146/152 146 bis 157 I
158/164 158 bis 169
2 Welche Farbe soll das Shirt haben?
Die Kinder meinen: b) Übertrage die Anzahl der einzelnen Größen in
das Bestellformular.
Blau, Rot, Weiß, Blau, Rot, Türkis, Weiß, Türkis, Rot, Rot,
Blau, Weiß, Türkis, Blau, Weiß, Rot, Blau, Blau, Weiß, Blau,
Rot, Blau, Rot, Weiß. 4 Was soll auf dem T-Shirt stehen?
a) 24 Kinder haben abgestimmt. Ergänze die
a) Vervollständige die Tabelle. Neinstimmen und die Häufigkeiten.
Farbe Strichliste Häufigkeit Aufdruck Strichliste Häufigkeit
Blau I Klassenlogo
ja IIII IIII IIII IIII ja
nein nein
Rot I
ja IIII I ja
Schulname
nein nein
bestellt wird.
b) Notiere die Auswahl im Bestellformular.
5 Frage 1: Aus welchem Land kommt deine c) Wie viele Kinder lesen jeden Tag?
F amilie?
Wie viele Kinder lesen an weniger als zwei Tagen?
a) Trage die Länder in die Tabelle ein.
b) Vervollständige die Strichliste und bestimme die
Häufigkeiten.
Land Strichliste Häufigkeit 7 Frage 3: Magst du Mathe?
a) Vervollständige die Tabelle.
Italien I
Antworten Strichliste Häufigkeit
++
+
am längsten, 600
400
am kürzesten,
200
drei Wochen lang?
0
Geburt nach 3 nach 6 nach 9 nach 12
2 Wie viele Junge bekommen die Tiere? Monaten Monaten Monaten Monaten
Amelies Tier
Gewicht (in g)
Freds Tier
Gewicht (in g)
b) Ablesen − Wie viele Junge bekommen
c) Vergleichen − Beschreibe die Gewichts
Zwergkaninchen, Hamster, veränderung für das Meerschweinchen von
Meerschweinchen, Mäuse? Amelie:
c) Vergleichen − Wer bekommt mehr Junge, die Fred:
kleineren oder die größeren Tiere?
Wasser
Eistee
Säulendiagramm Balkendiagramm
Anzahl Limo
10
8 Saft
6 Wasser
4
Wasser
Eistee
Limo Eistee
2
Saft
Anzahl
0
0 2 4 6 8 10
35
30
25
20
15
10
5
0
0
s
er
au
st
M
m
Ha
60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70
Runden auf Hunderter
c) Runde auf Zehner. Welcher Hunderter ist der Zahl am nächsten?
430 ≈ 400 460 ≈ 500
27 ≈ 23 ≈
400 410 420 430 440 450 460 470 480 490 500
62 ≈ 66 ≈
85 ≈ 81 ≈ Runden auf Tausender
Welcher Tausender ist der Zahl am nächsten?
98 ≈ 124 ≈ 4499 ≈ 4000 4500 ≈ 5000
2 Runden auf Hunderter 4000 4100 4200 4300 4400 4500 4600 4700 4800 4900 5000
345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 6470 6480 6490 6500 6510 6520 6530 6540 6550 6560 6570
c) Färbe alle Zahlen 6494 6495 6496 6497 6498 6499 6500 6501 6502 6503 6504
blau, die auf 700 abgerundet werden,
rot, die auf 700 aufgerundet werden. b) Welches ist die kleinste Zahl, für die gilt:
640 650 660 670 680 690 700 710 720 730 740 750 760
≈ 6000, ≈ 7000?
Welches ist die größte Zahl, für die gilt:
d) Runde auf Hunderter.
≈ 6000, ≈ 7000?
220 ≈ 257 ≈
c) Runde auf Tausender.
761 ≈ 715 ≈
6700 ≈ 6060 ≈
666 ≈ 367 ≈
4200 ≈ 3520 ≈
1165 ≈ 1650 ≈
2933 ≈ 3499 ≈
67ÅÅ ≈ 6ÅåÅ ≈
6 a) Ist Runden hier sinnvoll? Ja oder nein? Kira rundet auf Hunderter
und nicht auf Zehner
685 ≈ 690
· ja · nein Telefonnummer
· ja · nein Anzahl der Fans bei einem
Lina rundet ab
Fußballspiel 685 ≈ 695 und nicht auf
· ja · nein Altersbeschränkung bei Filmen
· ja · nein Einwohnerzahl in Deutschland Linus rundet den Zehner auf,
685 ≈ 700 vergisst aber im Einer 0
· ja · nein Anzahl der Bücher in einem zu schreiben
Bücherregal
· ja · nein Geldbetrag, den ich an der Kasse
bezahlen muss 9 Welche Zahlen kannst du auf 500 runden?
b) Erkläre deine Antwort für ein Beispiel aus Kreise ein.
1 Teilaufgabe a).
445 492
440 449 451
592
540 549
545
551
Bei einem Versuch hatte er Probleme In einer Rangliste werden alle Werte der Größe nach geordnet.
Minimum 40 cm, 80 cm, 120 cm, 160 cm, 180 cm, 200 cm
und hat nur geschafft.
Mit wem kommst du zur Schule? Wann gehst du morgens aus dem Haus?
Anzahl Kinder
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
3 Sieben Kinder wurden gefragt: 3 Acht Kinder wurden gefragt: „Wie lange brauchst
„Wie lange brauchst du zur Schule?“ du zur Schule?“
Die vorhandenen Werte helfen dir, die noch
23 min, 12 min, 39 min, 32 min, 30 min, 17 min, 9 min
fehlenden Werte zu ergänzen.
Erstelle eine Rangliste. Rangliste:
, 15 min, 16 min, ,
20 min, 32 min, 37 min,
Minimum Maximum Minimum Maximum 51 min
Spannweite Zentralwert Spannweite 37 min Zentralwert 18 min
4 Runde die Länge der Schulwege auf 4 Runde die Länge der Schulwege auf
a) Zehner: 93 m ≈ , 385 m ≈ . a) Zehner: 350 m ≈ , 4899 m ≈ .
b) Hunderter: 658 m ≈ , 2360 m ≈ . b) Hunderter: 350 m ≈ , 4899 m ≈ .
c) Ergänze: 4 85 m ≈ 4700 m. c) Ergänze: 96 m ≈ 3800 m
11