Sie sind auf Seite 1von 21

Freitag, 6.

März 2020

Subjektive Bedeutung

 Modalverben zum Ausdruck einer Vermutung.


Formen
Synonyme

Modalverben zur Weitergabe von Informationen


und Gerüchten.
Formen
Synonyme

1
Freitag, 6. März 2020

Neben der Grundbedeutung (objektiv)


können die Modalverben noch weitere
Bedeutungen haben.

Man kann mithilfe von Modalverben auch


eine Vermutung ausdrücken:

2
Freitag, 6. März 2020

Mit können, müssen oder dürfen kann


man einen vermuteten, nicht bewiesenen
Sachverhalt in der Gegenwart,
Vergangenheit oder Zukunft beschreiben.

Die subjektive Bedeutung von Modalverben


lässt sich in der Gegenwart oft nur aus
dem Kontext erkennen oder aus der
Betonung beim Sprechen.

3
Freitag, 6. März 2020

Alle sind schon auf


der Party und
warten auf Klaus.

Keiner weiß, wo er
ist, aber jeder
äußert eine
Vermutung.

Buscha,& Szita 2015:46-49

10

4
Freitag, 6. März 2020

Klaus muss / müsste


noch im Büro sein. Er
arbeitet doch immer
so lange.

Klaus kann nicht


mehr im Büro sein.
große Sicherheit! Das Bürogebäude ist
dunkel.
Buscha,& Szita 2015:46-49

11

Klaus dürfte noch zu


Hause sitzen und
wenige Sicherheit! Krimi gucken. Das
macht er sehr oft.

Buscha,& Szita 2015:46-49

12

5
Freitag, 6. März 2020

Klaus kann / könnte


auch seine Wäsche
waschen. Er hat
vielleicht keine
weniger Sicherheit! sauberen Hemden
mehr.

Buscha,& Szita 2015:46-49

13

Vermutung
 Klaus mag im Büro sein.  sehr wenig Sicherheit
 Klaus kann / könnte im Büro  wenig Sicherheit
sein.
 etwas mehr Sicherheit
 Klaus dürfte im Büro sein.
 Klaus müsste im Büro sein.  viel Sicherheit

 Klaus muss im Büro sein.  Sehr viel Sicherheit


 Klaus kann nicht im Büro sein.
(Schlussfolgerung)

14

6
Freitag, 6. März 2020

Die Modalverben in
Vermutungsbedeutung stehen oft
im Konjunktiv II:

 müssten vermittelt etwas


Tipps weniger Sicherheit als müssen.
 dürfen wird immer im Konjunktiv
II (dürften) verwendet.
 Zwischen können/könnten
werden ohne großen Unterschied
eingesetzt.

15

16

7
Freitag, 6. März 2020

Modalverb Infinitiv

Klaus muss/müsste noch im Büro sein.

Klaus dürfte noch zu Hause vor dem Fernseher sitzen.

Klaus kann/könnte auch seine Wäsche waschen.

Buscha,& Szita 2015:46-49

17

Die subjektive Bedeutung von Modalverben


lässt sich in der Gegenwart oft nur aus
dem Kontext erkennen oder aus der
Betonung beim Sprechen.

18

8
Freitag, 6. März 2020

Infinitiv II

Partizip II +
Modalverb Infinitiv von
haben/sein
Klaus muss/müsste noch im Büro gewesen sein.
noch zu Hause vor dem
Klaus dürfte gesessen haben.
Fernseher
Klaus kann/könnte auch seine Wäsche gewaschen haben.

Buscha,& Szita 2015:46-49

19

In der Vergangenheit sieht man den


Bedeutungsunterschied bereits an der Form:

objektiv: Er musste viel Geld verdienen.


Er hat viel Geld verdienen müssen.

subjektiv:Er muss viel Geld verdient haben.

20

9
Freitag, 6. März 2020

 Wenn ein Modalverb eine


subjektive Aussage enthält,
wird es fast immer im Präsens
gebraucht.
 Nur in Berichten und
Erzählungen steht es
Tipps manchmal in der
Vergangenheit.
 Modalverben zur subjektiven
Bedeutung haben im Haupt-
und Nebensatz im Präsens
dieselbe Position wie zur
objektiven Bedeutung.
Buscha,& Szita 2015:46-49

21

22

10
Freitag, 6. März 2020

 Formulieren Sie
Vermutungen und
drücken Sie in der
Gegenwart
unterschiedliche
Sicherheitsgrade aus.
 Dann in der
Vergangenheit.

23

24

11
Freitag, 6. März 2020

Andere Möglichkeiten zum Ausdruck von


Vermutungen sind synonyme Wendungen:

25

26

12
Freitag, 6. März 2020

 Grammatik C 3)
 Erkundungen C1 C2, C3

28

29

13
Freitag, 6. März 2020

Das ist Franz. Er ist


Stürmer bei Bayern
München.

Buscha,& Szita 2015:46-49

30

Er soll der beste


Stürmer der
Bundesliga sein.

Das sagt die Presse.

Buscha,& Szita 2015:46-49

31

14
Freitag, 6. März 2020

Er will der beste


Stürmer der Welt sein.

Das sagt er über sich


selbst.

Buscha,& Szita 2015:46-49

32

Die Modalverben können zur Wiedergabe


oder Weitergabe von Informationen oder
Gerüchten dienen.

Er soll der beste Stürmer der Bundesliga


sein.

Buscha,& Szita 2015:46-49

33

15
Freitag, 6. März 2020

Mit sollen gibt man Informationen wieder, die


man irgendwo gehört oder gelesen hat. Der
Wahrheitsgehalt der Information ist nicht
sicher.

Buscha,& Szita 2015:46-49

34

Sie können zur Wiedergabe oder Weitergabe


von Informationen oder Gerüchten dienen.

 Er will der beste Stürmer der Welt sein.

Buscha,& Szita 2015:46-49

35

16
Freitag, 6. März 2020

Mit wollen gibt man Information wieder, die


jemand über sich selbst gesagt hat.

Ob die Aussage stimmt, weiß man nicht.


Diese Sätze werden selten verwendet.

Buscha,& Szita 2015:46-49

36

Die subjektive Bedeutung von Modalverben


lässt sich im Präsens oft nur aus dem
Kontext erkennen oder aus der
Betonung beim Sprechen.

Buscha,& Szita 2015:46-49

37

17
Freitag, 6. März 2020

38

Modalverb Infinitiv

Der Minister soll zurzeit in Italien Urlaub machen.

Der Staatsekretär will davon keine Ahnung haben.

Buscha,& Szita 2015:46-49

39

18
Freitag, 6. März 2020

Partizip II +
Modalverb Infinitiv von
haben/sein

Der Minister soll mit seinem Dienstwagen gefahren sein.


seinen Dienstwagen
Der Minister will genutzt haben.
niemals privat

Buscha,& Szita 2015:46-49

40

41

19
Freitag, 6. März 2020

42

 Grammatik C 2)

44

20
Freitag, 6. März 2020

Objektiv?
Subjektiv?
 Grammatik C 4)

45

 Buscha, A.; Szita, G. (2015) B Grammatik. Übungsgrammatik DaF. Sprachniveau B1-


B2. Leipzig: SCHUBERT Verlag
 Buscha, A.; Szita, G.; Raven, S. (2016) Erkundungen. Deutsch als Fremdsprache.
Sprachniveau C1. Leipzig: SCHUBERT Verlag.
 Buscha, A.; Szita, G.; Raven, S. (2013) C Grammatik. Übungsgrammatik DaF.
Sprachniveau C1-C2. Leipzig: SCHUBERT Verlag.

46

21

Das könnte Ihnen auch gefallen