PASSIV
Gebrauch
Passivfähigkeit
Vorgangs- vs.
Zustandspassiv (I)
Unpersönliches Passiv
1
18/03/2020
Grammatik mit Sinn und Verstand. Übungsgrammatik Mittel- und Oberstufe. B2-C1
2
18/03/2020
Grammatik mit Sinn und Verstand. Übungsgrammatik Mittel- und Oberstufe. B2-C1
Anweisungen
Beschreibung eines
Vorgangs
Regel und
Vorschriften
Definitionen
Verallgemeinernde
Aussagen
3
18/03/2020
4
18/03/2020
5
18/03/2020
behalten,
Transitiven Verben
bekommen,
des Habens oder
besitzen,
Erhaltens. erhalten,
Transitive Verben haben,
des „geistigen“ kriegen (ugs.);
Habens oder
Erhaltens
erfahren, kennen, wissen
Hall, Karin; Schreiner, Barbara (2014) Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Oberstufe.B2-C2. Ismaning: Max Hueber Verlag. S. 67
6
18/03/2020
Hall, Karin; Schreiner, Barbara (2014) Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Oberstufe.B2-C2. Ismaning: Max Hueber Verlag. S. 67
Hall, Karin; Schreiner, Barbara (2014) Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Oberstufe.B2-C2. Ismaning: Max Hueber Verlag. S. 67
7
18/03/2020
Intransitiven brennen,
Verben mit haben im blühen,
Perfekt gehören zu,
glühen,
scheinen,
* Mit Ausnahmen
schmecken
Hall, Karin; Schreiner, Barbara (2014) Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Oberstufe.B2-C2. Ismaning: Max Hueber Verlag. S. 67
Hall, Karin; Schreiner, Barbara (2014) Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Oberstufe.B2-C2. Ismaning: Max Hueber Verlag. S. 67
8
18/03/2020
Hall, Karin; Schreiner, Barbara (2014) Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Oberstufe.B2-C2. Ismaning: Max Hueber Verlag. S. 67
Unpersönlichen es gibt,
Verben es mangelt an,
es regnet
…
Hall, Karin; Schreiner, Barbara (2014) Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Oberstufe.B2-C2. Ismaning: Max Hueber Verlag. S. 67
9
18/03/2020
Hall, Karin; Schreiner, Barbara (2014) Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Oberstufe.B2-C2. Ismaning: Max Hueber Verlag. S. 67
Hall, Karin; Schreiner, Barbara (2014) Deutsch als Fremdsprache. Übungsgrammatik für die Oberstufe.B2-C2. Ismaning: Max Hueber Verlag. S. 67
10
18/03/2020
11
18/03/2020
DAS VORGANGSPASSIV
Das normale Passiv wird im Deutschen
gebildet mit: werden + Partizip II des
Hauptverbs
Es beschreibt einen Vorgang und antwortet
auf die Frage „Was passiert?“
Deshalb nennen wir diese Passivform:
Vorgangspassiv
12
18/03/2020
DAS ZUSTANDSPASSIV
Das normale Passiv wird im Deutschen
gebildet mit: sein + Partizip II des
Hauptverbs
Es beschreibt den Zustand nach einer Aktion
bzw. das Ergebnis eine Aktion
Deshalb nennen wir diese Passivform: Das
Zustandspassiv
13
18/03/2020
Subjektloses Passiv
14
18/03/2020
z.B.
Aktiv Wir haben dem Mann geholfen
Passiv Es ist dem Mann geholfen worden.
Dem Mann ist geholfen worden.
15
18/03/2020
WICHTIG!
16
18/03/2020
WICHTIG!
Es steht in Passivsätzen ohne Subjekt am
Satzanfang, wird aber, wenn immer möglich,
durch ein anderes Satzglied ersetzt:
17
18/03/2020
WICHTIG!
Sätze, bei denen im Aktiv das unbestimmt-
persönlich man als Agens scheint, fällt im
Passiv obligatorisch aus:
WICHTIG!
Sätze, bei denen im Aktiv ein Unbestimmt-
persönliches erscheint, bleibt das im
Passiv obligatorisch erhalten:
18
18/03/2020
19
18/03/2020
20
18/03/2020
21
18/03/2020
22
18/03/2020
23
18/03/2020
24
18/03/2020
von
die Person handelt aus eigenem Willen
Durch
hinter der Person steht ein Auftraggeber
25
18/03/2020
von
Bei Dingen, die eine direkte Wirkung
ausüben
26
18/03/2020
durch
bei Vorgängen, die selbst nicht die
Ursache sind.
1. ERKLÄRUNG Bemerkungen
27
18/03/2020
28
18/03/2020
vom Direktor
29
18/03/2020
von
Agens sind Personen und alles was sich
als Personen vorstellen kann (Regierung,
Gesellschaft, Schule, Ehe, Natur, Gott,
Wetter, Motive).
30
18/03/2020
Durch
Das Agens als Mittel oder Instrument; es
klingt abstrakter, unpersönlicher, oft nach
Behördensprache.
WICHTIG!
31
18/03/2020
32
18/03/2020
Ein Bedeutungsunterschied
zwischen von und durch
wird meist nur empfunden,
wenn beide im gleichen
Satz nebeneinander und
dadurch in Opposition
zueinander.
33
18/03/2020
34
18/03/2020
35
18/03/2020
36
18/03/2020
37
18/03/2020
38