Sie sind auf Seite 1von 2

 ARBEITSRAPPORT

Name:
Leistungsziele Nr.:
Arbeit:
Semester: Datum:

Arbeitsraport
Name:
Leistungs Nr.: 4.1.4
Arbeit: Erste Hilfe
Semester: 1

Zuerst gilt natürlich das Prinzip: „Verhindern statt beheben!“ Dafür sind allfällige
Gefahrenquellen zu beachten und diesen vorzubeugen.

Bei der Ersten Hilfe sollte dann folgender Ablauf eingehalten werden

Rot= Schauen: Situation überblicken/ was ist los?

Gelb= Denken: Folgen für Helfer und Patienten

Grün= Handeln: Erste Hilfe leisten/ Notrufwählen

Wichtige Eckpunkte beim Alarmieren

Wer? Name des Anrufers


Was? Art der Notfallsituation
Wo? Ort der Notfallsituation/ Infos schwer zu erreichen
Wann? Zeitpunkt der Notfallsituation
Wie viele? Anzahl der verletzten
Weiteres? Bsw weitere gefahren (Brand, Gelände usw.)

Die Notrufnummer sollten immer in der Küche aufgehängt sein bestenfalls kann
man sie auswendig:

Rettungsdienst:144
Feuerwehr:118
Polizei:117
Rega: 1414
Tox.Zentrum: 145

Vorsichtsmassnahmen
Am sinnvollsten ist es Unfälle zu vermeiden deswegen ist es wichtig sich
möglicher Gefahrenquellen bewusst zu sein

Sturz, Schnitt, Brand, Elektro-Unfälle sind die Häufigsten Gründe für Unfälle in der
Küche. Das Personal sollte geschult werden und sich der Gefahren bewusst sein,
um Vorkehrungen treffen zu können. Um Unfälle zu verhindern hilft:

Richtiger Umgang mit Maschinen


Scharfe Messer verwenden
Angemessene Arbeitskleidung (u.a. rutschfeste Schuhe)
Elektrogeräte regelmässig kontrollieren
Bei Unsicherheiten immer nachfragen
BLS AED

BLS bedeutet Basic Life Support und AED, automatische externe Defibrillation.
Jeder ist im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu verpflichtet Erste Hilfe zu leisten.
Verweigerung/ nicht gewähr ist strafbar Bei auffinden einer Bewusstlosen Person
ist also, wenn man dazu in der Lage ist, wie folgt vorzugehen.

Datum: Visum:

Lern- und Leistungsdokumentation Köchin EFZ / Koch EFZ © 2009 SDBB, Bern
www.berufsbildung.ch

Das könnte Ihnen auch gefallen