Sie sind auf Seite 1von 8

STEIGERUNG: KOMPARATIV UND SUPERLATIV

Irma Permatawati
JURUSAN PENDIDIKAN BAHASA JERMAN FPBS UPI
BEISPIELE:
 Ich bin jünger als du.

 Sie ist am jüngsten.

 Ich möchte einen längeren Rock kaufen.

 Das ist das teuerste Auto.

 Das Auto fährt schneller als mein Auto.


PEMBENTUKAN KOMPARATIV DAN SUPERLATIV

Positiv Komparativ Superlativ

dick dicker am dicksten

schön schöner am schönsten

RUMUS POSITIV + -er am POSITIV + -sten


BENTUK TIDAK BERATURAN (UNREGELMÄΒIGE FORMEN)
Positiv Komparativ Superlativ Keterangan
jung jünger am jüngsten untuk kata sifat yang terdiri dari
satu suku kata (einsilbig)
mendapatkan penambahan
umlaut pada bentuk komparativ
dan superlativ
frisch frischer am penambahan e sebelum sten pada
frischesten Superlativ untuk kata sifat yang
berakhiran –s, -d, -sch, -ss, -β, -t, -
tz, -x, -z, dan –est TAPI! am
gröβten
hoch höher am höchsten bentuk khusus,
nah näher am nächsten
viel mehr am meisten
gut besser am besten
gern lieber am liebsten
KATA SIFAT (KOMPARATIV DAN SUPERLATIV) SEBAGAI
PREDIKAT
Alter: Mia 10 Petra 13 Maria 10 Laura 9

 Mia ist jünger als Petra.


 als digunakan dalam komparativ

 Mia ist so alt wie Maria.


 so (positiv) wie digunakan untuk menyatakan sesuatu
yang sama

Laura ist am jüngsten.


 Menyatakan yang ter…
KATA SIFAT (KOMPARATIV DAN SUPERLATIV) SEBAGAI
ATRIBUT

Note: Paul + Timo ++ Max +++

 Paul bekommt die gute Note.

 Timo bekommt die besseren Note.

 Max bekommt die besten Note.


ÜBUNG:
ERGÄNZEN SIE DEN KOMPARATIV ODER SUPERLATIV.
 Ich esse nicht viel Obst. Früher habe ich _____ Obst gegessen.
 mehr
 Die Kinder essen gern Süßigkeiten. Am _____ mögen sie
Schokolade.
 liebsten
 Er trinkt gern Tee. Aber noch _____ mag er Kaffee.
 lieber
 Der Fisch schmeckt ganz gut, aber den Braten finde ich _____ .
 besser
 Morgens und mittags isst er nicht viel. Am _____ isst er abends.
 meisten
 f) Der Kuchen ist sehr gut. Am _____ schmeckt er mir mit Sahne.
 besten
Quelle: Delfin Test 8
SUMBER RUJUKAN:
 Dreyer, Hilke, Richard Schmitt. 2000. Die neue Gelbe
(Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik).
München: Max Hueber Verlag.
 Hering, Axel dkk. 2002. em Übungsgrammatik
(Wiederholung der Grundstufe Mittelstufe). München:
Max Hueber Verlag.
 Reimann, Monika. 2000. Grundstufen Grammatik für
Deutsch als Fremdsprache. München: Max Hueber
Verlag
 Schmidt, Christine, Marion Kerner. 2002. Und Jetzt
Ihr! (Basisgrammatik für Jugendliche). München: Max
Hueber Verlag.

Das könnte Ihnen auch gefallen