Sie sind auf Seite 1von 49

PowerpaK SEVCON

TM

Dieses Handbuch umfasst folgende Varianten:

1. PowerpaK Fahrsteuerungen für Reihenschlussmotore

2. PowerpaK Pumpensteuerungen für Reihenschlussmotore

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 1 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


INHALT

1 EINFÜHRUNG.............................................................................................................................................................3

2 POWERPAK ANLAGEN VARIANTEN...................................................................................................................4

3 ANLAGEN OPTIONEN MIT DEN VERSCHIEDENEN PLATINEN VARIANTEN .........................................5

4 SICHERHEIT...............................................................................................................................................................6

5 TECHNISCHE DATEN...............................................................................................................................................7

6 ANLAGENVERDRAHTUNG UND VERBINDUNGEN .........................................................................................9

7 KALIBRATOR UND EINSTELLUNGEN ..............................................................................................................12

8 DIAGNOSE.................................................................................................................................................................20

9 SERVICE- UND FEHLERSPEICHER (ALLE PLATINEN)................................................................................21

10 FUNKTIONSBESCHREIBUNG ..........................................................................................................................22

11 DISPLAY ANZEIGE .............................................................................................................................................30

12 LEISTUNGSTEIL..................................................................................................................................................37

13 INSTALLATION....................................................................................................................................................38

14 EMV EMPFEHLUNGEN......................................................................................................................................39

STANDARD SEVCON STARTREIHENFOLGE ..........................................................................................................40

GRAPHIK: FAHRGEBER CHARAKTERISTIK..........................................................................................................41

GRAPHIK: THERMISCHE REDUZIERUNG ..............................................................................................................41

GRAPHIK: SICHERER BETRIEBSBEREICH (SOA).................................................................................................42

FIGUR 1 STEUERSTROMVERDRAHTUNG - LOW I/O PLATINE......................................................................43

FIGUR 2 STEUERSTROMVERDRAHTUNG - MEDIUM I/O PLATINE..............................................................44

FIGUR 3 STEUERSTROMVERDRAHTUNG - HIGH I/O PLATINE ....................................................................45

FIGUR 4 HAUPTSTROM FAHREN MIT RÜCKSPEISUNG FÜR REIHENSCHLUSSMOTORE ....................46

FIGUR 5 HAUPTSTROM FAHREN MIT GEGENSTROMBREMSE FÜR REIHENSCHLUSSMOTORE ......47

FIGUR 6 HAUPTSTROM PUMPE FÜR REIHENSCHLUSSMOTORE ................................................................48

FIGUR 7 MECHANISCHE ZEICHNUNGEN.............................................................................................................49

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 2 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


1 EINFÜHRUNG

1.1 Die Sevcon PowerpaK-Reihe verwendet ein neues Konzept für die Leistungselektronik.
Dieses bietet die Möglichkeit, eine komplette Reihe von Steuerungen: 24-80V, 300-650A
in ein kompaktes Gehäuse einzubauen. Um dies zu ermöglichen ist eine ganz neue
mechanische und elektrische (patentierte) Aufbauart entwickelt worden.
Die PowerpaK-Reihe gibt es als Einzel- Fahr- und Pumpensteuerungen. Die
Fahrsteuerungen bieten wahlweise Rückspeisung und Gegenstrombremsung. Die Platine ist
extern angebracht und ermöglicht ein Ein- und Ausbauen ohne zusätzliche
Demontagearbeiten.
Um das Preis / Leistungsverhältnis zu optimalisieren werden drei verschiedene
Platinenausführungen mit unterschiedlichem Ein/Ausgangsniveau angeboten. Eine
einfache Ausführung für Deichselgeräte und einfache Stapler, eine mittlere Ausführung
z.B. für Schubmaster und eine komplexe Ausführung für Hebe- und Scherenbühnen bei
denen mehr Kommunikation gefordert wird. Alle Ausführungen haben CAN-Bus
Kommunikation.
Alle PowerpaK Anlagen sind Mikroprozessor kontrolliert, haben flexible Software mit
erweiterten Setup-Optionen, verwenden Hochfrequenz MOSFET Schalttechnik und
entsprechen den relevanten UL und EC Standards.
PowerpaK Anlagen sind optimalisiert für D.C. Serienmotore. Für andere Motoren wie
SEM (Nebenschluss) und AC gibt es eine separate PowerpaK Produktreihe.

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 3 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


2 PowerpaK Anlagen Varianten

PPxxx Modellnummern Beschreibung


1. Zahl Anlage 1 = ---------------
Typ 2 = Fahren
3 = Pumpe
4 = ---------------
5 = ---------------
6 = ---------------
7 = --Reserve -- (SEM)

2. Zahl Voltage 2 = Reserviert (24-36V)


4 = 24V - 48V
8 = 72V - 80V

3. Zahl Max. Strom 3 = 300A


4 = 450A
6 = 650A* (* Achtung: 600A bei 80V)
Zufügung L = Low I/O, Fahren
M = Medium I/O, Fahren
H = High I/O, Fahren
P = Low I/O, Pumpe

MODELL LEISTUNG KONFIGURATION PLATINE Zahl der ABMESSUNGEN


An-
schlüsse
PP243M 24-48V 300A Fahren Regen(*)/Plug Med I/O 6 142 x 142 x 140mm
PP244M 24-48V 450A Fahren Regen/Plug(*) Med. I/O 6 142 x 142 x 140mm
PP246M 24-48V 650A Fahren Regen/Plug Med. I/O 6 142 x 142 x 140mm
PP284M 72-80V 450A Fahren Regen/Plug Med. I/O 6 142 x 142 x 140mm
PP286M 72-80V 600A Fahren Regen/Plug Med. I/O 6 142 x 142 x 140mm
PP343P 24-48V 300A Pumpe Pumpe I/O 4 142 x 142 x 140mm
PP344P 24-48V 450A Pumpe Pumpe I/O 4 142 x 142 x 140mm
PP346P 24-48V 650A Pumpe Pumpe I/O 4 142 x 142 x 140mm
PP384P 48-80V 450A Pumpe Pumpe I/O 4 142 x 142 x 140mm
PP386P 48-80V 600A Pumpe Pumpe I/O 4 142 x 142 x 140mm
PP243H 24-48V 300A Fahren Regen/Plug High. I/O 6 142 x 142 x 140mm
PP244H 24-48V 450A Fahren Regen/Plug High. I/O 6 142 x 142 x 140mm
PP246H 24-48V 650A Fahren Regen/Plug High. I/O 6 142 x 142 x 140mm
PP284H 48-80V 450A Fahren Regen/Plug High. I/O 6 142 x 142 x 140mm
PP286H 48-80V 600A Fahren Regen/Plug High. I/O 6 142 x 142 x 140mm

(Fahrsteuerungen mit Low I/O Platinen nur in größeren Mengen lieferbar)(* Plug=
Gegenstrombremsung, Regen= Rückspeisung)

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 4 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


3 ANLAGEN OPTIONEN MIT DEN VERSCHIEDENEN PLATINEN VARIANTEN

Platinen Optionen Low I/O Low I/O Med. I/O High I/O
Platine Platine Platine Platine
Pumpe Fahren Fahren Fahren
Zahl der Stecker 2 2 3 3
Zahl der Digital-Eingänge 6 6 8 10
Zahl der Analog Eingänge 2 2 2 2
Zahl der Schütztreiber 0 3 5 10
24V - 80V Betrieb Ja Ja Ja Ja
Funktionsfähig von 300A bis 650A Ja Ja Ja Ja
Platinengehäuse IP65, Leistungsteil IP55 Ja Ja Ja Ja
Mikroprozessor kontrolliert Ja Ja Ja Ja
Hochfrequenz (arbeitet geräuschlos) Ja Ja Ja Ja
Interner ‘watchdog’ überwacht Mikroprozessor Ja Ja Ja Ja
Schütze schalten stromlos und sind intern beschaltet -- Ja Ja Ja
24V Schütze für alle Spannungen -- Ja Ja Ja
Niedrige Eingangsimpedanz, schaltet negativ Ja Ja Ja Ja
I-Max. thermisch kompensiert Ja Ja Ja Ja
Selektierbare Fahrgebercharakteristik Ja Ja Ja Ja
Einstellbare Kriechgeschwindigkeit Ja Ja Ja Ja
Ü-Schütz mit Strombegrenzung und Feldschwächung -- Nein Ja Ja
Sitzschalterverzögerung -- Ja Ja Ja
Bauchschalterfunktion (Pralltaste) -- Ja Ja Nein
Lenkhilfetreiber mit Verzögerung Nein Ja Ja Ja
Rückspeisung oder Gegenstrombremse -- Ja Ja Ja
Bremsung Proportional zum Fahrgeber -- Ja Ja Ja
Neutralbremsung -- Ja Ja Ja
Fußbremse -- Ja Ja Ja
Unter- und Überspannungsschutz Ja Ja Ja Ja
Fahgeber Drahtbrucherkennung -- Ja Ja Ja
Fernbedienung (zum an- und abkoppeln von Anhänger) -- Ja Ja Ja
Economy Potentiometereingang -- Ja Ja Ja
Kontrolle des Schaltzustands der Schütze -- Ja Ja Ja
3 schaltbare Geschwindigkeiten + Hochlaufverzögerung -- Ja Ja Ja
6 Pumpen-Geschwindigkeiten /Kompens./Aditiv/Priorität Ja -- -- --
Pumpenabschaltung Ja -- -- --
Unabhängige Lenkhilfe mit Kompensierung Ja -- -- --
Hardware und Software Sicherheitskreis -- Ja Ja Ja
Diagnose über LED Anzeige Ja Ja Ja Ja
Einstellungen über Kalibrator Ja Ja Ja Ja
Serielle Kommunikation (externe Schnittstelle RS232) Ja Ja Ja Ja
Einstellbar über PC (via externe RS232 Schnittstelle) Ja Ja Ja Ja
CAN serielle Kommunikation Ja Ja Ja Ja
Stundezähler zeigt Einschalt- und effektive Stunden Ja Ja Ja Ja
Batterieentladeanzeige (BEA) am Kalibrator Ja Ja Ja Ja
Doppelmotor NP Variante mit Schalter oder Poti -- Nein Nein Nein
Geschwindigkeitsbegrenzung über externe Drehgeber -- Nein Ja Ja
Löschbarer Service- und Fehlerspeicher Ja Ja Ja Ja
Mehrere Sprachen selektierbar Ja Ja Ja Ja
Standard + erweiterte Displayanzeige kompatibel Ja Ja Ja Ja
Setupmenü am Kalibrator (Option aktivieren etc.) Ja Ja Ja Ja

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 5 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


4 SICHERHEIT
4.1 Um einen ungefährlichen Umgang mit den Elektrofahrzeugen sicherzustellen, ist folgendes zu
beachten :- Tests, Fehlersuche sowie Einstellungen sollen nur durch geschultes Fachpersonal
durchgeführt werden. Wenn möglich, sollen während vorgenannter Maßnahmen die Räder
vom Boden abgehoben und frei beweglich sein. Das Handbuch des Fahrzeugherstellers sollte
vor allen Arbeiten zu Rate gezogen werden.
4.2 Die POWERPAK Steuerung hat einen 3-fachen Sicherheitskreis, der höchste Sicherheit
garantiert. Wenn die grüne Leuchtdiode (LED) blinkt oder nicht aufleuchtet, ist der
Sicherheitskreis eingeschaltet und das Fahrzeug nicht fahrbereit.
4.3 Um die Zuverlässigkeit von POWERPAK Steuerungen ständig zu garantieren, ist der
Sicherheitskreis nach jeder Fahrzeuginspektion - spätestens alle 3 Monate - zu überprüfen.
4.4 Vor dem Ausführen von Reparaturen oder der Auswechslung von Teilen muss der
Batterieanschluss unterbrochen werden.

4.7 Test des Sicherheitskreises

4.7.1 Die Fahrzeugräder sollen vom Boden abgehoben und frei beweglich sein.
4.7.2 Zündschloss einschalten, Bremse lösen, Fahrtrichtung wählen und Fahrschalter
betätigen. Die Räder sollten jetzt rotieren und die grüne LED-DIODE aufleuchten.
4.7.3 Zündschloss ausschalten, Batterieanschluss unterbrechen und A und B- Anschluss mit
einem 10mm2 oder größerem Kabel verbinden.
4.7.4 Batterie wieder anschließen, Zündschloss einschalten und Umkehrschalter in neutrale
Stellung bringen. Die LED-DIODE soll jetzt nicht aufleuchten. Fahrtrichtung wählen,
Fahrschalter betätigen und prüfen, dass das Richtungsschütz nicht schließt und die
Räder nicht rotieren.
4.7.5 Zündschloss ausschalten, Batteriestecker ziehen, A und B- Verbindung lösen,
Zündschloss einschalten und Wiederholung des Testvorgangs wie unter Punkt 4.7.2
beschrieben.
WENN DAS FAHRZEUG FÄHRT (PUNKT 4.7.4), IST DIE STEUERUNG
DEFEKT UND MUSS AUSGETAUSCHT WERDEN.

4.8 Anmerkung

4.8.1 Bei Steuerungen mit Batteriespannungen von 36 Volt und höher sind die Schütze mit
Blasmagneten ausgestattet. Um Störungen zu vermeiden, muss sichergestellt werden,
dass sich keine magnetischen Partikel an den Schützkontakten ansammeln können. Es
ist sicherzustellen, dass Schütze mit Blasmagneten mit der richtigen Polarität des
Haupstromanschlusses der Steuerung verdrahtet werden (wie durch + Zeichen auf der
Schützkappe markiert).

4.8.2 Die POWERPAK Steuerung darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn dauerhafte
Verbindung mit einem Bord-Ladegerät besteht, da sonst Schäden an der Steuerung
entstehen können. Wenn dies jedoch gewünscht ist, bitte mit Heftruck-Systemen
Kontakt aufnehmen.

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 6 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


5 TECHNISCHE DATEN
5.1 Umgebung

5.1.1.1 Platinen Schutzklasse: IP66

5.1.1.2 Leistungsteil Schutzklasse IP55

5.1.2 Vibrationsfestigkeit: 6G, 40-200Hz für 1 Stunde (3D)

5.1.3 Betriebstemperatur: -30°C bis +40°C (Umgebungstemperatur)

5.1.4 Lagertemperatur: -40°C bis +70°C

5.1.5 Feuchtigkeit: Max. 95% nicht kondensierend

5.1.6 Feuchtbeständigkeit: Funktionsfähig nach Einfrieren (-30°C) und einer Stunde


bei 60°C und 100% Luftfeuchtigkeit

5.2 Mechanisch
5.2.1 Abmessungen (alle): Länge 142mm
Breite 142mm
Höhe 140mm (Inkl. Platine
86mm (Platine extern montiert).
5.2.2 Gehäuse: Aluminium Grundplatte mit Kunststoffdeckel.
5.2.3 Leistungsanschlüsse: Aluminium, vertikale M8 Busverbindung.
5.2.4 Montage: Durch 4 x M6 Schrauben.
5.2.5 Gewicht: 1,8Kg

5.3 Elektrisch
5.3.1 Spannungsspezifikation:

Modell Spannung Nominale Betriebs-


Batterie- spannung
spannung

PP x4x 48V Anlage 24-48V 14.5 - 75V


PP x8x 80V Anlage 72-80V 43.0 - 97,5V

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 7 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


5.3.2 Stromspezifikation:

Modell Leistung I-Max Maximale I-Nenn 1 Stunde,


1 Minute Einschalt- montiert auf einer
zeit (SOA) Aluminiumplatte
780x380x10mm, bei
20°C Umgebung.
PP x43 48V 300A 300A 30 - 60% 100A
PP x44 48V 450A 450A 30 - 60% 150A
PP x46 48V 650A 650A 30 - 60% 217A
PP x84 80V 450A 450A 25 – 45% 150A
PP x86 80V 600A 600A 25 – 45% 175A

5.3.3 Schaltfrequenz: 16 KHz (Fahren, Rückspeisung und Pumpe).


6 KHz (Gegenstrombremse)
5.3.4 Isolierung: 1kV. Anlageninterne Isolierung spezifiziert auf > 10MΩ
@500V DC. Dielektrische Stärke 1000V @ 50Hz für 1
Minute
5.3.5 Batterieverpolschutz: Eine externe Diode in der Steuerleitung zum Hauptschütz
wird die Anlage schützen gegen Verpolung der Batterie
(wenn kein anderer Verdrahtungsfehler vorliegt und ein
Hauptschütz montiert ist).
5.4 Platine I/O Spezifikationen
5.4.1 Digitale Eingänge:
Betriebsart: Aktiv low (Der Eingang ist aktiv, wenn er an B-
angeschlossen wird, sonst nicht aktiv)
Schaltniveau: Low (geschlossen) -1,0 bis +1,8V
High (offen) +4,5 bis 150V
Eingangsimpedanz: Maximaler Widerstand zur Masse - Low = 500 Ω
Maximaler Widerstand zur Masse - High = 2,7 kΩ
ACHTUNG: Die Spannungsversorgung für den Schalter soll vom B- Anschluss
der Steuerung kommen, nicht direkt von B-!

5.4.2 Analoge Eingänge: 0-5V Eingänge vorhanden und 5K Potentiometer/3V5-


0V Eingänge vorhanden.
5.4.3 12V Ausgang: Eine unregulierte +12V 5mA Versorgungsspannung ist
für Drehzahlgeber usw. vorhanden.
5.4.4 Schütztreiber: Maximaler Strom: 2A.
Schutz: Alle Treiber sind gegen Fehlanschlüsse von B+ oder B-
abgesichert
12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 8 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN
Beschaltung: Alle von der Anlage gesteuerten Schütze sind intern
beschaltet
Spule B+: Von der Platinen-Variante abhängig: siehe Figur 1-3
Alle Schützspulen sollen von diesem Pin versorgt
werden und NICHT vom Schlüsselschalter oder B+
direkt!

6 ANLAGENVERDRAHTUNG UND VERBINDUNGEN

6.1.1 Hauptstromanschlüsse: Siehe Hauptstromplan.


6.1.2 Hauptstromverdrahtung:
Minimale Kabelstärke:- I-Max. bis 300A 25mm²
450A 35mm2
650A 50mm2
6.1.3 Sicherungen
Maximale Stärke:- I-Max. bis 300A 325A (Streifensicherung)
450A 500A (Streifensicherung)
650A 700A (Streifensicherung)
6.1.4 Schütze
Folgende Schütze werden für Anlagen bis 300A I-Max empfohlen:
Hauptschütz (Optional) Albright SW80 100% ED
Richtungsschütze Albright DC88 50% ED
Bremsschütz (Optional) Albright DC84 100% ED
Fahr Ü-Schütz (Optional) Albright SW80 50% ED
Feldschwächung (Optional) Albright SW80 50% ED
Lenkhilfeschütz (Optional) Albright SW80 100% ED

Folgende Schütze werden für Anlagen bis 450A I-Max empfohlen:


Hauptschütz (Optional) Albright SW180 100% ED
Richtungsschütze Albright DC182 50% ED
Bremsschütz (Optional) Albright SW181 100% ED
Fahr Ü-Schütz (Optional) Albright SW180 50% ED
Feldschwächung (Optional) Albright SW80 50% ED
Lenkhilfeschütz (Optional) Albright SW80 100% ED

Folgende Schütze werden für Anlagen bis 650A I-Max empfohlen:


Hauptschütz (Optional) Albright SW200 100% ED
Richtungsschütze Albright SW202 50% ED
Bremsschütz (Optional) Albright SW201 100% ED
Fahr Ü-Schütz (Optional) Albright SW200 50% ED
Feldschwächung (Optional) Albright SW80 50% ED
Lenkhilfeschütz (Optional) Albright SW80 100% ED

Es ist empfehlenswert, nur 24V Schütze zu verwenden - in Kombination mit der Takt-
Option.

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 9 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


6.1.5 Brems- (oder Rückspeisungs-) Diode (Sevcon Nr. 840/44245)

Kathode: Am Mittelkontakt des Bremsschützes angeschraubt


Anode: Mit B- Seite des Bremsschützes verbunden

6.2 Steuerstromverdrahtung

Der folgende Abschnitt gibt eine Übersicht der Stecker für Low, Medium und High I/O
Platinen. Die Low I/O Platine hat 2 Stecker, einen für die Schütz- und Fahrzeugverdrahtung
und einen für die serielle Kommunikation. Die Medium I/O Platine hat 3 Stecker, einen für
die Fahrzeugverbindungen, einen für die Schütze und einen für die serielle Kommunikation.
Die High I/O Platine hat auch 3 Stecker, einen für die Fahrzeugverbindungen, einen für die
Schütze und einen für serielle Kommunikation.
ANSCHLUSSÜBERSICHT DER STEUERSTROMVERDRAHTUNG
Pin Fahrzeug & Schütze Fahrzeug & Schütze Fahrzeug Fahrzeug
Nr. Stecker B Stecker B Stecker B Stecker B
Pumpe-Low Fahren Low Medium Fahren High
I/O Platinen I/O Platinen I/O Platinen I/O Platinen
12 poliger Molex 12 poliger Molex 12 poliger Molex 16 poliger Molex
Stecker Stecker Stecker Stecker
6 Digital Eingänge 6 Digital Eingänge 8 Digital Eingänge 10 Digital Eingänge
2 Analog Eingang 2 Analog Eingänge 2 Analog Eingänge 2 Analog Eingänge
3 Schütztreiber 1 12V Ausgang 1 12V Ausgang
1 Schlüsselschalter Schlüsselschalter Schlüsselschalter Schlüsselschalter
2 Pumpenschalter 3 Vorwärts Vorwärts Vorwärts
3 Pumpenschalter 4 Rückwärts Rückwärts Rückwärts
4 Pumpenschalter 5 FS1/ Prallplatte FS1/ Prallplatte FS1/ Prallplatte
5 Pumpenschalter 6 Sitz/ Deichselbaum Sitz/ Deichselbaum Sitz/ Deichselbaum
6 Pumpenschalter 7 Siehe Bemerkung 1 Siehe Bemerkung 1 Siehe Bemerkung 1
7 Lenkhilfe Trigger Siehe Bemerkung 1 Siehe Bemerkung 1 Siehe Bemerkung 1
8 - Vorwärtsschütz Siehe Bemerkung 1 Siehe Bemerkung 1
9 - Rückwärtsschütz Siehe Bemerkung 2 Siehe Bemerkung 2
10 Fahrgeber 0V-5V & Fahrgeber/ Fußbremse / Fahrgeber/ Fußbremse / Fahrgeber/ Fußbremse /
Pumpenschalter 2 / Economy/ Übertemperatur Economy / Übertemperatur Economy / Übertemperatur
Economy Poti 0V-5V 0V-5V 0V-5V
11 Fahrgeber 3V5-0V & Fahrgeber/ Fußbremse / Fahrgeber/ Fußbremse / Fahrgeber/ Fußbremse /
Pumpenschalter 1 Economy / Übertemperatur Economy / Übertemperatur Economy / Übertemperatur
3V5-0V 3V5-0V 3V5-0V
12 + 12V Ausgang Rückspeisung/ L-Hilfe/ +12V Ausgang +12V Ausgang
Brems-Treiber
13 Siehe Bemerkung 1
14 Siehe Bemerkung 1
15 -
16 -

Bemerkung 1: Diese Eingänge sind wahlweise programmierbar als: Geschwindigkeit 1-2 oder 3, Fernbedienung
Vorwärts (pin 6,8,13), Fernbedienung Rückwärts (pin 7,14), Pumpe, Lenkhilfe Trigger, Handbremse, Fußbremse.
Bemerkung 2: Diese Eingänge sind wahlweise programmierbar als: Geschwindigkeit 1-2 oder 3, Fernbedienung
Vorwärts, Fernbedienung Rückwärts, Pumpe, Lenkhilfe Trigger, Handbremse, Fußbremse, Drehgeber.

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 10 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Pin Schütze Schütze Komunikation
Nr. Stecker C Stecker C Stecker A
Fahren Med. Fahren High Alle Platinen
I/O Platinen I/O Platinen
10 polig Molex 12 polig Molex 6 polig Molex

5 Schütztreiber 10 Schütztreiber RS232 & CAN


1. Spannungsversorgung Schütze Spannungsversorgung Schütze + 10V5
2. Vorwärtsschütz Vorwärtsschütz 0V
3. Rückwärtsschütz Rückwärtsschütz
4. Rückspeisung/L.Hilfe Schütz Rückspeisungsschütz + 10V5
5. Ü- /Feldschwächungsschütz Lenkhilfe CAN High
6. L-Hilfe/Feldschw/Pumpe/Fern LED Ü-Schütz CAN Low
7. - F.Schwächung
8. - Pumpenschütz
9. - Fern LED (diagnose LED)
10. - Jeder wie 2-9
11. - Jeder wie 2-9
12. - -

6.2.3 Serielle Kommunikation

Eine separate TTL / RS232 Schnittstelle zum PC ist von Sevcon zu bekommen.
6.2.4 CAN (Controller Area Network)

Heute wird das CAN-Bus Kommunikationssystem hauptsächlich in der Autoindustrie und


in der Industrie-Elektronik verwendet.
Der Can-Bus ist sehr flexibel. Es ist möglich, mehrere "Masteranlagen" zusammen zu
schalten und miteinander kommunizieren zu lassen. Die Datengeschwindigkeit beträgt im
Moment bis 1Mbit/s. Die maximale Kabellänge beträgt 40 Meter. Die Verbindungen
werden durch einen 6 poligen Molexstecker hergestellt.
Die PowerpaK setzt die Baudrate auf 100K Bits/s. (CAN 2.0A, Philips 80C250 Chip)
Im Moment wird der CAN-Bus nur zum Kalibrieren der Anlage verwendet. Heute ist auch
eine Displayanzeige oder Fernbedienung (PC) anzuschließen. Erst später wird es möglich
sein, über den CAN-Bus mit externen Anlagen wie Batteriewächtern, Ladegeräten und
externen Lenkhilfeanlagen zu kommunizieren. Momentan kann man bis zu 8 verschiedene
Anlagen zusammenschalten.

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 11 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


7 KALIBRATOR UND EINSTELLUNGEN

Der Kalibrator bietet die folgenden Möglichkeiten:

- Einstellen der Parameter


- Setupmenü: Anpassen der kundenspezifischen Optionen
- Ablesen des Anlagenstatus: Batteriespannung,
Motorspannung
und Strom, Anlagentemperatur
- Prüfen: alle Ein- und Ausgänge und die
Verdrahtung

Das untenstehende Diagramm zeigt wie der CAN-Kalibrator bedient


wird:

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 12 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


7.1.1 Fahrsteuerung Parameter
Kal. Parameter Platine: Minimum Max. Max. Max. Stufen Stan-
Ref Low I/O Einstellung Bei bei bei bei dard
Med I/O (alle Anlagen) 300A 450A 650A* allen
High I/O Anlagen Anlagen Anlagen Anlagen
1.1.1 Maximaler Strom L,M,H 50 A 300 A 450 A 650 A 10 A 100 %A
1.1.2 Hochlaufverzögerung L,M,H 0.1 s 5.0 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 1,5 s
1.1.2a Strom Hochlaufverzöger. L,M,H 0.0 s 2.5 s 2.5 s 2.5 s 2.5 s 0.0 s
1.1.3 Negative Beschleunigung L,M,H 0.1 s 0.5 s 0.5 s 0.5 s 0.1 s 0.3 s
1.1.4 Kriechgeschwindigkeit L,M,H 0% 25 % 25 % 25 % 1.0 % 5.0 %
1.1.5 Umkehren Gegenstrom L,M,H 50 A 370 A 560 A 810 A 10 A 75 %A
1.1.5a Gegenstrom Ende (Umkehr) L,M,H 50 A 370 A 560 A 810 A 10 A 100 A
1.1.6 Neutral Gegenstrom L,M,H 10 A (0 =Aus) 370 A 560 A 810 A 10 A 25 %A
1.1.6a Treshold Gegenstrom L,M,H 0 100 100 100 1 153/180
1.1.6b Gegenstrom Ende (Neutral) L,M,H 50 A 370 A 560 A 810 A 10 A 100 A
1.1.7 Fußbrems Gegenstrom L,M,H 10 A (0 =Aus) 370 A 560 A 810 A 10 A 50 %A
1.1.8 Umkehren Rückspeisung L,M,H 50 A 300 A 450 A 650 A 10 A 200 A
1.1.8a Bremsstrom Übergeschwin- M,H 40 A pro km/h 300 A 450 A 650 A 10 A 40 A
digkeit (mit Drehgeber)
1.1.9 Neutral Rückspeisung L,M,H 10 A (0 =Aus) 300 A 450 A 650 A 10 A 100 A
1.1.10 Fußbrems Rückspeisung L,M,H 10 A (0 =Aus) 300 A 450 A 650 A 10 A 150 A
1.1.11 Rückspeisungszeit L,M,H 0 ms (0 =Aus) 350 ms 350 ms 350 ms 10 ms 160 ms
1.1.12 Maximum Geschwindigkeit L,M,H 0% 100 % 100 % 100 % 1.0 % 100 %
1.1.13 Geschwindigkeit 1 L,M,H 0% 100 % 100 % 100 % 1.0 % 75 %
1.1.14 Hochlaufverzögerung 1 L,M,H 0.1 s 5.0 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 1.5 s
1.1.15 Geschwindigkeit 2 L,M,H 0% 100 % 100 % 100 % 1.0 % 50 %
1.1.16 Hochlaufverzögerung 2 L,M,H 0.1 s 5.0 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 2.0 s
1.1.17 Geschwindigkeit 3 L,M,H 0% 100 % 100 % 100 % 1.0 % 25 %
1.1.18 Hochlaufverzögerung 3 L,M,H 0.1 s 5.0 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 2.5 s
1.1.19 Fernbedienungs-Geschw. L,M,H 0% 25 % 25 % 25 % 1% 10 %
1.1.20 Fernbedienungs-Zeit L,M,H 0s 5.0 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 2.0 s
1.1.21 Max. Ü-Schütz Strom M,H 10 A (0 =Aus) 450 A 680 A 970 A 10 A 100 %A
1.1.22 Ü-Schütz Verzögerung M,H 0.5 s 5.0 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 1.5 s
1.1.23 Feldschwächung Ein M,H 50 A 300 A 450 A 650 A 10 A 100 A
1.1.24 Feldschwächung Aus M,H 50 A 300 A 450 A 650 A 10 A 200 A
1.1.25 Lenkhilfe Verzögerung L,M,H 0s 60 s 60 s 60 s 1.0 s 5.0 s
1.1.26 Sitzschalter Verzögerung L,M,H 0s 5.0 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 2.0 s
1.1.27 Magnet Bremse Verzögerung L,M,H 0s 5.0 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 0s
1.1.28 Fahrgeber Poti Anfang L,M,H 0V 5.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
1.1.29 Fahrgeber Poti Ende L,M,H 0V 5.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
1.1.30 Fußbremse Poti Anfang L,M,H 0V 5.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
1.1.31 Fußbremse Poti Ende L,M,H 0V 5.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
1.1.32 Economy Poti Anfang L,M,H 0V 5.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
1.1.33 Economy Poti Ende L,M,H 0V 5.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
1.1.34 Übertemp. Poti Anfang L,M,H 0V 5.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
1.1.35 Übertemp. Poti Ende L,M,H 0V 5.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
1.1.36 Geschw. Begrenzung M,H 0km/h (0=Aus) 60km/h 60km/h 60km/h 1 km/h 0 km/h
1.1.37 Unterspannung Anfang L,M,H 14,5V 48/80V 48/80V 48/80V 0,5V 14.5/43V
1.1.38 Unterspannung Abschaltung L,M,H 14,5V 48/80V 48/80V 48/80V 0,5V 14.5/43V
1.1.39 Überspannung Anfang L,M,H 14,5V 75/100V 75/100V 75/100V 0,5V 70/95V
1.1.40 Überspannung Abschaltung L,M,H 14,5V 75/100V 75/100V 75/100V 0,5V 72.5/97.5
1.1.41 Batterie Schutz L,M,H 14,5V 48/80V 48/80V 48/80V 0,5V 14.5/43V
1.1.42 Batt. Schutz Verzögerung L,M,H 0,1S 2,5S 2,5S 2,5S 0,1S 0.1 s

* Bei 80V ist die I-Max 600A.


Anm. 1 : Abhängig vom Steuerungstyp und von der Konfiguration werden nur die relevanten Parameter angezeigt.
12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 13 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN
Anm. 2 : Bemerkung: Zügiges Einstellen des Potibereichs: Umschalten zwischen Poti "Test" und Poti "einstellen" mit der
Taste "Pfeil nach unten".
Zum Beispiel:
1.1.27 Trac Pers 1.3.2 Trac Test 1.1.27 Trac Pers
press Ð Press Ð
Accel Zero 2.00V Accel 1.85V Accel Zero 2.00V
Anm. 3: Parameter 1.1.6a ‘Treshold Gegenstrom’ erreicht man von 1.1.6 + Pfeil nach unten. Ähnlich 1.1.2a, 1.1.5a und
1.1.6b.
7.1.2 Fahrsteuerung Status Information
Kal. Ref. Parameter Anzeige Platinen Min.Anzeige Max.Anz. Stufen Info
Typ
1.2.1 Batterie Spannung L,M,H 0V 127 V 0.1 V +
1.2.2 Fahrmotor Spannung L,M,H 0V 127 V 0.5 V
1.2.3 Fahrmotor Strom L,M,H 0A 1200 A 6A +
1.2.4 Fahrsteuerung Temp. L,M,H -30 °C +225 °C 1 °C + -
1.2.5 Fahr MOSFET Spannung L,M,H 0V 127 V 0.5 V
1.2.6 Kondensator Spannung L,M,H 0V 127 V 0.5 V
1.2.7 Drehgeber Anzeige L,M,H 0 km/h 60 km/h 1.0 km/h
1.2.8 Schlüsselsch. Stundenzähler L,M,H 0 Hrs 65279.9 Hrs 0.1 Hrs
1.2.9 Fahrstunden effektiv L,M,H 0 Hrs 65279.9 Hrs 0.1 Hrs
1.2.10 Pumpenstunden effektiv L,M,H 0 Hrs 65279.9 Hrs 0.1 Hrs
- Service Speicher Reset L,M,H Wählen + und bestätigen mit -
Anm.1 : Info zeigt, wo mit + oder - die Service Daten sichtbar gemacht werden.
7.1.3 Fahrsteuerung Test Information
Kal. Ref. Eingang Anzeige Platinen Typ Min.Anzeige Max.Anzeige Stufen
1.3.1 Fahrgeber % Bereich L,M,H 0% 100 % 1%
1.3.2 Fahrgeber Spannung Bereich L,M,H 0.0 V 5.0 V 0.02 V
1.3.3 Fußbremse Poti % Bereich L,M,H 0% 100 % 1%
1.3.4 Fußbremse Poti Spannung Bereich L,M,H 0.0 V 5.0 V 0.02 V
1.3.5 Economy Poti % Bereich L,M,H 0% 100 % 1%
1.3.6 Economy Poti Spannung Bereich L,M,H 0.0 V 5.0 V 0.02 V
1.3.7 Übertemperatur Poti % Bereich L,M,H 0% 100 % 1%
1.3.8 Übertemperatur Poti V Bereich L,M,H 0.0 V 5.0 V 0.02 V
1.3.9 Vorwärts Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.10 Rückwärts Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.11 FS1 Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.12 Prallplatte Schalter L,M Offen Geschlossen -
1.3.13 Sitz Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.14 Deichselbaum Schalter L,M Offen Geschlossen -
1.3.15 Geschwindigkeit 1 Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.16 Geschwindigkeit 2 Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.17 Geschwindigkeit 3 Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.18 Fernbedienung Vorwärts Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.19 Fernbedienung Rückwärts Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.20 Handbremse Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.21 Fußbremse Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.22 Lenkhilfe Trigger Eingang Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.23 Pumpenschütz Trigger Schalter M,H Offen Geschlossen -
1.3.24 Geschw. Begrenzung Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.25 Querfahrt (4 Wege Gerät) Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.26 Drehgeber Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.27 Kohlebürsten Warnung Schalter L,M,H Offen Geschlossen -
1.3.28 Software Version/Revision L,M,H 000.00 999.99 -
1.3.29 Anlagen Serial Nummer L,M,H 00000000 99999999 -

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 14 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Anm.: Wie bei den Parameter werden nur die relevanten Eingänge angezeigt.
7.1.4 BEA Einstellungen (Nur wenn aktiviert im Setup-Menü)

Kal. Ref. Parameter Platinen Typ Minimal Maximal Stufen Standard


1.4.1 Xxx % Rest Kapazität L,M,H,P Nur Anzeige
1.4.2 Batteriespannung xx V L,M,H,P 24 V 96 V 2V Nominal V
1.4.3 Reset x.xx V/Zelle L,M,H,P 2.00 V/Zelle 2.50 V/Zelle 0.01 V/Zelle 2.09 V
1.4.4 Leer x.xx V/Zelle L,M,H,P 1.50 V/Zelle 1.99 V/Zelle 0.01 V/Zelle 1.73 V
1.4.5 Warnung xx % L,M,H,P 0% 90% 1.0 % 30 %
1.4.6 Abschaltung xx % L,M,H,P 0% 90% 1.0 % 0%

7.1.5 Fehler Speicher


Kann deaktiviert werden über das Setupmenü. Siehe Abschnitt 9.

7.1.6 Fahrsteuerung Setupmenü (Ein- und Ausschalten von Optionen)


Kal. Ref. Option Platinen Optionen
Typ
1.6.1 Takten der Schützspulen M,H 24 V / Ein / Aus
1.6.2 Fahrgeber Charakteristik L,M,H Linear / Curved / 2* Slope/ Crawl (Siehe Grafik)
1.6.3 BEA (BDI) M,H Ein / Aus
1.6.4 Lenkhilfe Trigger M,H Keine bis FS1+Richting+Bremse+Sitz
1.6.5 Economy Cuts Traction Current L,M,H Ein / Aus
1.6.6 Ü-Schütz bei erreichen I-Max. M,H Ein / Aus
1.6.7 SRO (Sicherheitsabschaltung) L,M,H Ein / Aus
1.6.8 Bremsung L,M,H Proportional / Konstant
1.6.9 Gegenstrom Art L,M,H Konstante Strom / Konstante Frequenz
1.6.10 Mitfahr / Deichselgerät L,M,H Mitfahr / Deichselgerät
1.6.11 Deichselbaumschalter L,M,H Ein / Aus
1.6.12 Digitaleingang 5 (St. B pin 6) L,M,H Fern Vorwärts (nur Pin 6&8)/ Fern Rückwärts (nur Pin 7&9)
1.6.13 Digitaleingang 6 (St. B pin 7) L,M,H / Pumpe/ Lenkhilfe Trigger/ Handbremse/ Geschwindigkeit
1.6.14 Digitaleingang 7 (St. B pin 8) M,H 1,2.3 / Drehgeber (nur pin 9)
1.6.15 Digitaleingang 8 (St. B pin 9) M,H
1.6.16 Analogeingang 1 (St. B pin 10) L,M,H Fahrgeber Poti/ Fußbremspoti/ Economy Poti/ Übertemp. Poti
1.6.17 Analogeingang 2 (St. B pin 11) L,M,H Fahrgeber Poti/ Fußbremspoti/ Economy Poti/ Übertemp. Poti
1.6.18 Digitaleingang 9 (St. B pin 13) H Fern Vorwärts (nur Pin 13)/ Fern Rückwärts (nur Pin 14) /
1.6.19 Digitaleingang 10 (St. B pin 14) H Pumpe/ Lenkhilfe Trig./ Handbremse/ Geschwindigkeit 1,2.3
1.6.20 Schütztreiber 3 (St. B pin 12) L Lenkhilfeschütz/ Rückspeisungsschütz/ Magnetbremse
Schütztreiber 3 (St. C pin 4) M Rückspeisungsschütz/ Lenkhilfeschütz
Schütztreiber 3 (St. C pin 4) H Nur Rückspeisungsschütz
1.6.21 Schütztreiber 4 (St. C Pin 5) M Ü-Schütz/ Feldschwächung
1.6.22 Schütztreiber 5 (St. C Pin 6) M Lenkhilfe/ Feldschwächung/ Pumpe/ Ferndiagnose LED
1.6.23 Schütztreiber 9 (St. C Pin 10) H Vorwärts/ Rückwärts/ Ü-Schütz/ Feldschwächung/ Lenkhilfe/
1.6.24 Schütztreiber 10 (St. C Pin 11) H Pumpe/ Ferndiagnose LED
1.6.25 Sitzschalter unterbricht Pumpe M,H Ein / Aus
1.6.26 Fehler Speicher L,M,H Ein / Aus
1.6.27 Service Speicher L,M,H Ein / Aus
1.6.28 Maximale Geschwindigkeit M,H 5 bis 60 km/h in 1 km/h Stufen
1.6.29 Drehgeber Frequenz M,H 100 bis 2000 Hz in 10 Hz Stufen
1.6.30 Canbus Mode L,M,H Standalone / CAN Master
1.6.31 Schalter begrenst Geschwindigk. L,M,H Ein / Aus
1.6.32 Mode L,M,H Standard / Cesab
Anm.: Änderungen werden nur aktiviert, wenn der Schlüsselschalter Aus/Ein geschaltet wird!

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 15 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


7.2.1 Pumpen Parameter

Kal. Parameter Platinen Minimal Maximal Maximal Stufen Standard


Ref Typ (alle Anlagen) 450A Anlage 650A Anlage (Alle)
2.1.1 Maximaler Strom P 50 A 450 A 650 A 10 A 100 %A
2.1.2 Hochlaufverzögerung P 0.1 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 0.5 s
2.1.3 Negative Beschleunigung P 0.1 s 0.5 s 0.5 s 0.1 s 0.3 s
2.1.4 Kriechgeschwindigkeit P 0% 25 % 25 % 1.0 % 5.0%
2.1.5 Pumpengeschwindigkeit 1 P 0 % (0=Aus) 100 % 100 % 1.0 % 100 %
2.1.6 Pumpenkompensierung 1 P 1 % (0=Aus) 200 % 200 % 1.0 % 0%
2.1.7 Pumpengeschwindigkeit 2 P 0 % (0=Aus) 100 % 100 % 1.0 % 80 %
2.1.8 Pumpenkompensierung 2 P 1 % (0=Aus) 200 % 200 % 1.0 % 0%
2.1.9 Pumpengeschwindigkeit 3 P 0% 100 % 100 % 1.0 % 60 %
2.1.10 Pumpenkompensierung 3 P 1 % (0=Aus) 200 % 200 % 1.0 % 0%
2.1.11 Pumpengeschwindigkeit 4 P 0% 100 % 100 % 1.0 % 50 %
2.1.12 Pumpenkompensierung 4 P 1 % (0=Aus) 200 % 200 % 1.0 % 0%
2.1.13 Pumpengeschwindigkeit 5 P 0% 100 % 100 % 1.0 % 40 %
2.1.14 Geschw. 5 (Priorität/Additiv) P Priorität Additiv Additiv - Priorität
2.1.15 Pumpengeschwindigkeit 6 P 0% 100 % 100 % 1.0 % 30 %
2.1.16 Geschw. 6 (Priorität/Additiv) P Priorität Additiv Additiv - Priorität
2.1.17 Pumpengeschwindigkeit 7 P 0% 100 % 100 % 1.0 % 25%
2.1.18 Geschw. 7 (Priorität/Additiv) P Priorität Additiv Additiv - Priorität
2.1.19 Lenkhilfe Geschwindigkeit P 0% 100 % 100 % 1.0 % 15 %
2.1.20 Lenkhilfe Kompensierung P 1 % (0=Aus) 200 % 200 % 1.0 % 0%
2.1.21 Lenkhilfe Hochlaufverzögerung P 0.1 s 5.0 s 5.0 s 0.1 s 0.3 s
2.1.22 Lenkhilfe Neg. Beschleunigung P 0.1 s 0.5 s 0.5 s 0.1 s 0.3 s
2.1.23 Lenkhilfe Abschaltverzögerung P 0s 60 s 60 s 1s 2s
2.1.24 Fahrgeber Minimum P 0.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
2.1.25 Fahrgeber Maximum P 0.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
2.1.26 Fahrgeber 2 Minimum P 0.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
2.1.27 Fahrgeber 2 Maximum P 0.0 V 5.0 V 5.0 V 0.02 V
2.1.28 Unterspannung Anfang P 14,5V 48V für 24/48V Anlagen, 0,5V 14.5/43V
2.1.30 Unterspannung Abschaltung P 14,5V 80V für 72/80V Anlagen 0,5V 14.5/43V
2.1.31 Überspannung Anfang P 14,5V 75V für 24/48V Anlagen 0,5V 70/97.5V
2.1.32 Überspannung Abschaltung P 14,5V 100V für 72/80V Anlagen 0,5V 72.5/97.5
2.1.33 Batterie Schutz P 14,5V 48/80V 48/80V 0,5V 14.5/43V
2.1.34 Batt. Schutz Verzögerung P 0,1S 2,5S 2,5S 0,1S 0.1 s

7.2.2 Pumpensteuerung Status Information

Kal. Parameter Platinen Minimum Maximum Stufen Service


Ref Typ alle Anlagen alle Anlagen (alle Anlagen) Info.
2.2.1 Batterie Spannung P 0V 127 V 0.5 V +
2.2.2 Pumpenmotor Spannung P 0V 127 V 1V
2.2.3 Pumpenmotor Strom P 0A 1200 A 6A +
2.2.4 Pumpen MOSFET Spannung P 0V 127 V 0.5 V
2.2.5 Pumpen Anlage Temp. P -30 oC +225 Co
1 oC + -
2.2.6 Schlüsselschalterstunden P 0 Stunden 65279,9 St. 0,1 St.
2.2.7 Pumpe Effektiv P 0 Stunden 65279,9 St. 0,1 St.
Service Speicher Reset P +/- Drücken

Anm. : Info zeigt, wo mit + oder - die Service Daten sichtbar gemacht werden.

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 16 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


7.2.3 Pumpensteuerung Test Information

Kal.Ref. Eingang Anzeige Platinen Min.Anzeige Max.Anzeige Stufen


Typ alle Anlagen alle Anlagen (alle Anlagen)
2.3.1 Fahrgeber 1 % Bereich P 0% 100 % 1%
2.3.2 Fahrgeber 1 Spannungsbereich P 0.0 V 5.0 V 0.1 V
2.3.3 Fahrgeber 2 % Bereich P 0% 100 % 1%
2.3.4 Fahrgeber 2 Spannungsbereich P 0.0 V 5.0 V 0.1 V
2.3.5 Pumpenschalter 3 P Offen Geschlossen -
2.3.6 Pumpenschalter 4 P Offen Geschlossen -
2.3.7 Pumpenschalter 5 P Offen Geschlossen -
2.3.8 Pumpenschalter 6 P Offen Geschlossen -
2.3.9 Pumpenschalter 7 P Offen Geschlossen -
2.3.10 Lenkhilfe Trigger P Offen Geschlossen -
2.3.11 Software Version/Revision P 000.00 999.99 -
2.3.12 Anlagen Serial Nummer P 00000000 99999999 -

7.2.4 Pumpen BEA (Wie Fahren 7.1.4)


7.2.5 Pumpen Fehlerspeicher (Wie Fahren 7.1.5)
7.2.6 Pumpen Setupmenü (Ein- Ausschalten von Optionen)

Kal.Ref. Option Platinen Optionen


Typ
2.6.1 CANbus Mode P Standalone / CAN Master
2.6.2 Fahrgeber Charakteristik P Linear / Curved / 2* Slope/ Crawl (Grafik)
2.6.3 Fahrgeber 2 P Heben / Economy / Übertemperatur
2.6.4 BEA (BDI) P Ein / Aus
2.6.5 Fehler Speicher P Ein / Aus
2.6.6 Service Speicher P Ein / Aus

Anm.: Änderungen werden nur aktiviert, wenn der Schlüsselschalter Aus/Ein geschaltet wird.

7.3.1 Fahr und Pumpen Parameter-Beschreibung

Parameter Platinen Typ Beschreibung


Maximaler Strom L,M,H,P Der maximal zulässige Motorstrom.
Hochlaufverzögerung L,M,H,P Verzögerungszeit von 0 bis 100% Pulsbreite.
Strom Hochlaufverzöger. L,M,H Verzögerungszeit für den Stromhochlauf, Fahren und Gegenstrombremse
Negative Beschleunigung L,M,H,P Abregelungszeit von 100% bis 0% Pulsbreite.
Kriechgeschwindigkeit L,M,H,P Minimale Pulsbreite beim Einschalten (bei Pumpe nur Geschw. 1)
Umkehren Gegenstrom L,M,H Maximaler Gegenstrom während Richtungsumkehr.
Gegenstrom Ende L,M,H Gegenstrom, wobei Bremsung endet und Fahren anfängt (Nur für
(Richtungsumkehr) Gegenstrom mit konstanter Frequenz, siehe Setupmenü 1.6.9)
Fußbremse Gegenstrom L,M,H Maximaler Gegenstrom in Neutral, wenn die Fußbremse betätigt wird.
Neutral Gegenstrom L,M,H Maximaler Gegenstrom in Neutral.
Gegenstrom Ende L,M,H Gegenstrom, wobei Neutralbremsung endet (Nur für Gegenstrom mit
(Neutral) konstanter Frequenz, siehe Setupmenü 1.6.9)
Treshold Gegenstrom L,M,H Bestimmt das Umschaltmoment von Gegenstrombremse nach Fahren
Umkehren Rückspeisung L,M,H Maximaler Rückspeisungsstrom während Richtungsumkehr
Fußbremse Rückspeisung L,M,H Max. Rückspeisungsstrom in Neutral, wenn die Fußbremse betätigt wird.
Neutral Rückspeisung L,M,H Maximaler Rückspeisungsstrom in Neutral.

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 17 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Bremsstrom L,M,H Bremsstrom, wenn die programmierte max. Geschwindigkeit überschritten
Übergeschwindigkeit wird (pro km/h zu schnell) (z.B. 3 km/h * 40A= 120A Bremsstrom.
Max. Rückspeisungszeit L,M,H Bestimmt, wie lange die Anlage versucht, Rückspeisung zu starten. (0
ergibt Gegenstrombremse (plugging)).
Maximale Geschwindigk. L,M,H Maximal zulässige Pulsbreite
Maximale Geschw. 1,2&3 L,M,H Ein- und ausschaltbare maximale Geschwindigkeit.
Hochlaufverz. 1,2&3 L,M,H Unabhängige Einstellung, wenn maximale Geschw. 1 oder 2 betätigt ist.
Fernbedienungsgeschw. L,M,H Maximal zulässige Pulsbreite bei Fernbedienung.
Fernbedienungsverz. L,M,H Maximale Benutzungszeit für die Fernbedienung
Geschw. Begrenzung M,H In Verbindung mit einem externen Drehzahlgeber
Max. Ü-Schützstrom M,H Maximal zulässiger Motorstrom im Ü-Schützbereich.
Ü-Schütz Verzögerung M,H Einschaltverzögerung nach dem die Anlage 100% Pulsbreite erreicht hat.
Feldschwächung Ein M,H Feldschw. zieht an, wenn der Motorstrom < als der eingestellte Wert ist
Feldschwächung Aus M,H Feldschw. schaltet ab, wenn der Motorstrom > als der eingestellte Wert ist.
Lenkhilfeverzögerung L,M,H Verzögert das Ausschalten des Lenkhilfeschützes.
Sitzschalterverzögerung L,M,H Die Zeit zwischen dem Öffnen des Sitzschalters und dem Abschalten.
Potentiometer Anfang L,M,H,P Zum Einstellen der minimalen Eingangsspannung (für Funktionen)
Potentiometer Ende L,M,H,P Zum Einstellen der maximalen Eingangsspannung (für Funktionen)
Geschw. Begrenzung M,H Nur in Verbindung mit externem Drehgeber
Pumpengeschw. 1-7 P Maximale Pulsbreite, einstellbar per Schalteingang
Lenkhilfe Geschwindigk. P Wie oben, nur für die Lenkhilfe
Pumpenkompensation 1-4 P Kompensation der Pumpe bei Vollast. Erst wird die entsprechende
Geschwindigkeit ohne Belastung eingestellt. Dann ist die
Pumpenkompensation so einzustellen, dass die Pumpe unbelastet und
belastet die gleiche Umdrehungszahl hat
Lenkhilfekompensation P Wie Pumpenkompensation 1-4
Lenkhilfe Hochlaufverz. P Unabhängige Hochlaufverzögerung für die Lenkhilfe.
Lenkhilfe neg. Beschl. P Wie oben, aber negative Beschleunigung
Geschwindigkeit 5 / 6 / 7 P Niedrig nummerierte Eingänge haben Priorität vor höheren Nummern. Es
Priorität/Additiv ist aber möglich "additive" zu wählen. Mit dieser Option wird die
Umdrehungszahl addiert zu derjenigen mit einer höheren Priorität.
Unterspannung Anfang L,M,H,P Ab diesem Niveau wird I-Max reduziert, um Spannungseinbrüche zu
minimalisieren
Unterspan. Abschaltung L,M,H,P Ab diesem Niveau wird I-Max reduziert auf 0
Überspannung Anfang L,M,H,P Ab diesem Niveau wird umgeschaltet von Rückspeisung auf
Gegenstrombremse, um hohe Generatorspannungen zu vermeiden
Überspan. Abschaltung L,M,H,P Ab diesem Niveau werden die Schütze abgeschaltet
Batterie Schutz L,M,H,P Unter diesem Niveau geht die Anlage in Störung (7 x blinken)
Batt. Schutz Verzögerung L,M,H,P Verzögerungszeit bevor die Anlage in Störung geht

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 18 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


7.3.2 BEA Parameter Beschreibung

BEA Einstellung Platinen Beschreibung


Typ
Restkapazität L,M,H Nur Anzeige, keine Einstellungen möglich.
Batteriespannung L,M,H Nominale Batteriespannung
Reset Niveau L,M,H Niveau bei dem der Wächter resettet auf 100% Kapazität
(Volt/Zelle)
Leer Niveau (Volt/Zelle) L,M,H Niveau bei dem der Wächter 0% Kapazität anzeigt
Warnung Niveau % L,M,H Wächteranzeige blinkt beim Unterschreiten dieser Zahl.
Abschaltniveau % L,M,H Pumpe wird abgeschaltet und bei der Fahrsteuerung wird Geschwindigkeit 2
aktiv

7.3.3 Setupmenü Beschreibung

Setupmenü Option Platinen Beschreibung


Typ
Takten der Schützspulen L,M,H 24V/On/Off - Ein= Spulen takten (+/-17V) Aus= Spulen auf Batt.Spannung
24V= Spulen arbeiten auf 24V.
Fahrgeber Charakteristik L,M,H,P Linear/Curved/2*slope/Crawl - Siehe Graphik
BEA L,M,H,P On/Off - Schaltet den Batteriewächter ein oder aus.
Lenkhilfe Aktivierung L,M,H None/FS1/Dir/F+D/Brake/F+B/D+B/F+D+B/Seat/F+S/D+S/F+D+S/B+S/
F+B+S/D+B+S/F+D+B+S - Verschiedene Möglichkeiten, die Lenkhilfe zu
aktivieren. Keine= Nicht aktiv. Abkürzungen: FS1(F)=Fahrgeber
Mikroschalter, Dir(D)=Fahrtrichtung, Brake(B)=Fußbremse,
Seat(S)=Sitzschalter.
Economy begrenzt I-max L,M,H On/Off - Ein=I-max wird begrenzt, Aus=Beschleunigung wird verlängert.
Fahrgeber 2 P Lift / Economy / O. Temp. Wahlweise Heben / Economy oder
Übertemperatur Poti
Ü-Schütz beim Erreichen M,H On/Off - Ein=Schütz kommt bei Erreichen von I-max, Aus=Schütz kommt
von I-max nur bei max. Pulsbreite.
SRO (statische L,M,H On/Off - Ein= Gerät wird nach kurzer Zeit gesperrt, Aus= SRO aus
Abschaltung)
Bremsung L,M,H Prop/Const - Prop=Bremsung bei Richtungsumkehr ist proportinal zum
Fahrgebersollwert, Const= Richtungsumkehr ist konstant.
Bremsart L,M,H Constant Current/ Fixed Percentage- Konstanter Strom oder feste
Taktfrequenz
Mitfahr / Deichselgerät L,M Ride-on=Mitfahrgerät = St. B Pin 4 ist FS1 Eingang, Pin 5 ist Sitzschalter
Walkie=Deichselgerät = St.B Pin 4 ist Prallplatte, Pin 5 ist
Deichselbaumschalter
Deichselbaumschalter L,M On/Off - Ein=Soll angeschlossen werden, Aus= Nicht anzuschließen
Digitaleingang M,H Fern Vorwärts/ Fern Rückwärts/ Pumpe/ Geschw.1,2,3/ Handbremse/
Konfiguration Fußbremse / Lenkhilfe Trigger – Drehgeber
Analog Eingang L,M,H Fahrgeber /Fußbremse /Economy Poti /Ü. Temp- St. B Pin 10&11
Konfiguration können als vorstehende Funktion programmiert werden
Schütztreiber Konfiguration L,M,H Vorwärts/ Rückwärts/ Lenkhilfe/ Rückspeis/ Ü-Schütz/
Feldschwächung/ Pumpe/ Magnetbremse/ Ferndiagnose LED - St. B Pin
12 (nur Low I/O Platinen), St. C Pin 4,5,6 (Med&High I/O Platinen, St. C
Pin 9&10 (nur High I/O Platinen) können vorstehende Schütze ansteueren
Sitzschalter schaltet Pumpe M,H On/Off - Ein=Schaltet Fahr-und Pumpe ab, Aus=Schaltet nur Fahren ab.
Fehlerspeicher L,M,H,P On/Off - Ein=Fehlerspeicher eingeschaltet, Aus=ausgeschaltet.
Servicespeicher L,M,H,P On/Off - Ein=Servicespeicher eingeschaltet, Aus=ausgeschaltet.
Canbus Mode L,M,H,P Standalone / Can Master / Can Slave - Einzelmodus oder
Mehrfachmodus mit Verbindung über CAN bus

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 19 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


8 DIAGNOSE
Fahr- und Pumpen Fehlermeldungen und LED Status/Blinkzeichen

Kalibrator Standard Erweiter- Led Umschreibung / Lösung Prüfen


Meldung Anzeige te
Anzeige
0 OK Ein Steuerung in Ordnung. -
(Niedrigste Priorität)
1 Testing... Run Ein Wird nur beim Systemstart angezeigt. -
Tests
2 BDI Cutout BDI BDI 7F Batteriewächter Abschaltung aktiv Batterie laden.
Cut CUT OUT
3 Thermal Over 8F Kühlkörper über 75°C.
TRAC Kühlung, Kühlfläche
Cutback Temp. Anlage abkühlen lassen.
HOT sauber, Lüfter
4 Speed Probe Speed 6F Geschwindigkeitsbegrenzung aktiv.
SPEED Verbindung wieder
Probe Verbindung mit Drehgeber fehlt
PROBE herstellen.
5 Accel. Fault Accel 6F Fahrgeber vor Schlüsselschalter
ACCEL Fahrgeberverdrahtung.
Fault betätigt oder Verbindung fehlt.
FAULT Poti-Einstellung
6 Contactor o/c Cont 4F Vorwärts- oder Rückwärtsschütz
CONTACT Spule, Schützkontakte,
o/c schließt nicht, oder Motorverbindung
FAULT Verdrahtung, Motor
fehlt. offene Verbindung.
7 Contactor s/c Cont CONTACT 4F Vor- oder Rückwärtsschütz hat einen Kontakte kleben oder
s/c FAULT Kurzschluss (Schütz bleibt hängen). Verdrahtung.
8 Sequence Fault Seq. SEQ 2F Richtung oder FS1 geschlossen beim Richtungsschalter/ FS1/
Fault FAULT Einschalten des Schlüsselschalters. Verdrahtung
9 2 Dir. Fault 2 Dir 2 DIR 2F 2 Richtungen gleichzeitig gewählt. Richt.sch./ Verdrahtung.
Fault FAULT
10 SRO Fault SRO SRO 2F Richtung gewählt > 2 Sekunden nach Erst Richtung wählen,
Fault FAULT FS1. dann FS1/ Verdrahtung.
11 Seat Fault Seat SEAT 2F Versucht zu fahren, ohne Sitzschalter Sitzschalter schließen/
Fault FAULT zu schließen Verdrahtung.
12 Inch Fault Inch INCH 2F Fernbedienung ist betätigt beim Fernbedienung neutral
Fault FAULT Einschalten des Schlüsselschalters schalten oder nur eine
oder 2 Richtungen sind gewählt Richtung wählen.
(Sitzschalter soll offen sein).
13 Battery Low Bat. BATTERY 7F Batteriespannung zu niedrig Batterie laden, oder
Low LOW Einstellung
14 Battery High Bat. BATTERY 7F Batteriespannung zu hoch Richtige Batterie oder
High HIGH Einstellung
15 Pers Error Pers PERS 1F Parameter sind außerhalb des Reset Parameter
Error ERROR Bereichs. (angezeigt wird: ----.-).
16 CRC error CRC CRC 1F Konfigurationsfehler Alle Einstellungen.
Error ERROR
17 Coil s/c Coil COIL 9F Schützspule kurzgeschlossen Verdrahtung/ Spule
s/c FAIL
18 Mosfet s/c FET MOSFET 3F Ü-Schütz festgebrannt oder Endstufe Ü-Schütz, Verdrahtung,
s/c FAIL kurzgeschlossen sonst Anlage wechseln
19 Canbus Fault Canbus CAN Aus Die Verbindung zwischen beiden Verbindung prüfen
Fault FAULT Anlagen fehlt
20 Various internal FAIL FAIL Aus Fehler beim Starten der Anlage Heftruck-Systemen
controller power up (interne Prüfung). anrufen
messages
(highest Priorität)

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 20 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


9 SERVICE- UND FEHLERSPEICHER (Alle Platinen)

9.1 Servicespeicher
Die Serviceinformation enthält die maximal und minimal erreichten Werte. Für die
maximalen Werte wählen Sie die + Taste und für die minimalen Werte wählen Sie die -
Taste des Kalibrators. Folgende Daten werden gespeichert:
-Maximale Batteriespannung
-Maximaler Motorstrom
-Maximale und minimale Anlagentemperatur.
Um den Speicher zu löschen, wählen Sie „Service Log“ im Statusmenü und drücken die +
Taste. Der Servicespeicher kann im Setupmenü aktiviert oder deaktiviert werden.

9.2 Fehlerspeicher
Der Fehlerspeicher ist mittels des Kalibrators abzulesen. Nicht alle Fehler werden
gespeichert. Bedienungsfehler und Übertemperatur werden z.B. nicht festgehalten. Ob die
Anlage seit dem letzten Service zu heiß geworden ist, kann man einfach im
Servicespeicher prüfen.

Übersicht:

- LED Aus gespeichert (Anlageninterner Startfehler)


- 1 x blinken gespeichert (Identität / Prozessorfehler)
- 2 x blinken nicht gespeichert (Bedienungsfehler)
- 3 x blinken gespeichert (Endstufe, Ü-Schütz, Verdrahtung)
- 4 x blinken gespeichert (Schütze kleben oder schließen nicht,
Verdrahtung)
- 5 x blinken nicht verwendet
- 6 x blinken nicht gespeichert (Potentiometerfehler, Verdrahtung)
- 7 x blinken gespeichert (Batteriespannung zu hoch oder zu niedrig)
- 8 x blinken nicht gespeichert (Thermische Reduzierung)
- 9 x blinken gespeichert (Schützspule kurzgeschlossen)

Von allen gespeicherten Kategorien wird die Zahl der Fehler und der Stundenzählerstand vom zuletzt
aufgetretenen Fehler registriert. Beispiel:

12*04F 12345.6hr 4 x blinken ist 12 x aufgetreten und zuletzt beim Stundenstand 12345,6.
Contactor o/c
Um den Speicher zu löschen, wählen Sie am Ende der Fehlerliste Fault log
Reset und drücken die + Taste. Der Fehlerspeicher kann im Setupmenü aktiviert oder deaktiviert
werden.

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 21 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


10 FUNKTIONSBESCHREIBUNG

10.1 Fahrsteuerung - (Alle Platinen, sonst angegeben)

10.1.1 Startreihenfolge - Nach dem Einschalten des Schlüsselschalters soll der


Fahrtrichtungsschalter und der FS-1 aus Sicherheitsgründen einmal in Neutralstellung
gewesen sein.
10.1.2 SRO (Statische Abschaltung)- Diese Software Option erlaubt nur 2 Sekunden zwischen
dem Wählen der Fahrtrichtung und dem Schließen von FS-1.
10.1.3 Sitzschalter - Wenn der Sitzschalter während der Fahrt geöffnet wird, schaltet die
Steuerung aus. Die Abschaltverzögerung ist mit dem CAN-Kalibrator einstellbar. Das
Fahren ist erst wieder möglich, wenn die Fahrtrichtung und FS-1 in Neutralstellung
geschaltet sind. Als Option ist auch die Abschaltung der Pumpensteuerung möglich.
10.1.4 Prallplattenschalter - (Nicht für High I/O Platinen) - Diese Funktion kann im Setupmenü
aktiviert werden. Funktionsbeschreibung:
Wenn das Gerät rückwärts fährt und der Prallplattenschalter ist aktiviert mit dem
Richtungsschalter - rückwärts: - A) Die Fahrtrichtung wird umgeschaltet nach vorwärts
(hierdurch wird die Gegenstrombremse aktiviert). B) 150% Gegenstrombremsung für
maximal 1,5 Sekunde, danach normale Gegenstrombemsung. C) Das Gerät wird mit
Vollgas anfahren. D) Fahren bleibt maximal 1,5 Sekunde aktiviert. E) Die Steuerung bleibt
in Störung bis Neutral selektiert wird. Richtungsschalter in Neutral: Wie oben.
Richtungsschalter - vorwärts: Wie ab Punkt C).
Das Fahrzeug bewegt sich in Vorwärtsrichtung, der Prallplattenschalter wird aktiviert
und Richtungsschalter - vorwärts: Kein Effekt.
10.1.5 Handbremsschalter (Nicht vorhanden bei Low I/O Platinen) - Es ist ein Eingang für die
Handbremse vorgesehen. Wenn sie während der Fahrt betätigt wird, schaltet nur die
Steuerung ab. Die Schütze bleiben in der gleichen Richtung eingeschaltet, was das
Rückwärtsrollen des Fahrzeugs verhindert, wenn man den Handbremsschalter wieder
öffnet.
10.1.6 Hochlaufverzögerung - Einstellbare Verzögerung des Hochlaufs von 0 auf 100% (bei
Vollgas).
10.1.7 Negative Beschleunigung - Einstellbare Verzögerung beim Ausschalten. Besonders
nützlich, wenn man z.B. mit Vollgas anfährt und sofort den Fahrgeber losläßt. Durch
diesen Parameter wird nicht ruckartig abgeschaltet, sondern etwas verzögert. Die Schütze
schalten erst aus, wenn die Steuerung nicht mehr pulst (nach der eingestellten
Verzögerung).
10.1.8 Kriechgeschwindigkeit - Einstellbare Anfangsgeschwindigkeit beim Schließen von FS-1.
Der eingestellte Wert wird nach 100ms erreicht.
10.1.9 Max. Geschwindigkeit 1 + 2 + 3 - Alle sind einstellbar von 0 bis 100%. Dazu ist die
Hochlaufverzögerung pro Eingang separat einstellbar. Wenn beide Eingänge betätigt sind,
wird von der Steuerung die Niedrigste gewählt - zusammen mit der größten
Hochlaufverzögerung. Wenn ein oder beide Eingänge aktiv sind, gibt es keine Ü-Schütz-
oder Feldschwächungsfunktion. Der zweite Eingang wird auch für eine Fernbedienung
genutzt.
Wenn die BEA im Setupmenü aktiviert ist und die BEA schaltet ab, wird automatisch die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs begrenzt auf den max. Geschwindigkeitwert 2.

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 22 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


10.1.10 Überbrückungsschütz - (Nicht vorhanden bei Low I/O Platinen) Das Ü-Schütz schließt
die Endstufe kurz. Dies bewirkt bei höheren Geschwindigkeiten eine maximale Effizienz
und gibt dem Fahrzeug kurzzeitig die Leistung, um z.B. aus einer Vertiefung heraus zu
kommen.
Einschalten des Ü-Schützes:
I-Max Ü-Schütz: Das Ü-Schütz schaltet automatisch ein, wenn das Fahrpedal voll
betätigt wird und die Steuerung länger als zwei Sekunden im maximalen Strom ist. Um
zu verhindern, dass das Fahrzeug einen Sprung macht, schaltet das Ü-Schütz nicht ein,
wenn der maximale Strom erreicht wird - bei einer Motorspannung unter 20%. Diese
Option kann über das Setupmenü ausgeschaltet werden.
Maximaler Geschwindigkeits Ü-Schütz: Wenn das Fahrpedal voll betätigt wird und
die Steuerung länger als 1,5 Sekunden (plus programmierter Verzögerungszeit) mit
maximaler Pulsbreite arbeitet.

Ausschalten des Ü-Schützes

1- Das Ü-Schütz schaltet aus, wenn das Fahrpedal unter 86% kommt.

2- Wenn der maximale Ü-Schützstrom überschritten wird (einstellbar) (das Ü-Schütz bleibt
minimal 2 Sekunden eingeschaltet). Die Endstufe ist beim Ausschalten des Ü-Schützes aus
und wird erst nach dem Öffnen der Kontakte eingeschaltet. Die Hochlaufverzögerung beträgt
in diesem Moment 100ms (0% bis 100% Pulsbreite).
Wenn das Ü-Schütz nicht einschalten soll, ist der maximale Ü-Schützstrom auf Null zu setzen.
10.1.11 Feldschwächung - (Nicht vorhanden bei Low I/O Platinen) Bei Vollgas und nach dem
Einschalten des Ü-Schützes kann das Feldschwächungsschütz einschalten (nur wenn der
Motorstrom niedriger ist als der Feldschwächungseinschaltstrom). Wenn der Motorstrom
den unter Feldschwächungsausschaltstrom programmierten Wert übersteigt oder wenn der
Fahrgebersollwert unter 86% kommt, schaltet das Schütz ab.
10.1.12 Lenkhilfe - Es ist ein Treiberausgang vorhanden, der einen separaten Lenkhilfemotor steuern
kann. Die Abschaltverzögerung ist mit dem CAN-Kalibrator einstellbar. Das
Lenkhilfeschütz wird nach einem Triggerimpuls von FS-1, Fußbremse oder wenn die
Fahrsteuerung pulst, anziehen (siehe Setupmenü).
Wenn die Lenkhilfe auf eine andere Weise eingeschaltet werden soll, ist mit Heftruck-
Systemen Kontakt aufzunehmen.
Für Geräte, die nur einen Hydraulikmotor haben, ist die Abschaltverzögerung auch zu
nutzen. Verbinden Sie dann den Lenkhilfeausgang mit der Pumpensteuerung
Lenkhilfetriggereingang.
Es gibt auch einen separaten Triggereingang (siehe Figur 2 & 3).
Der Triggereingang ist zu nutzen für Systeme, bei denen der Lenkhilfemotor nur
eingeschaltet werden soll, wenn gelenkt wird.

10.1.13 Rückspeisung - Die Generatorbremse setzt die Bewegungsenergie des Fahrzeugs um in


elektrische Energie (Rückspeisung in die Batterie). Der Vorteil der Generatorbremse ist,
dass sie den Fahrmotor nicht aufheizt. Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, die
Rückspeisung zu starten. Jedes Bremsniveau ist separat einzustellen:
1- Ein Fahrtrichtungswechsel wird die Rückspeisung starten auf den unter "Bremsstrom
Richtungsumkehr" eingestellten Wert. Wird das Fahrpedal nur minimal betätigt, ist der
Bremsstrom 50% vom eingestellten Wert. Der Bremsstrom erhöht sich proportional zum
Fahrpedal bis 100%. Als Option ist der Bremsstrom auch auf einen Wert zu fixieren
(konstant, Setupmenü).

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 23 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


2- Durch Schließen der Fußbremsschalter wird die Rückspeisung auf den unter
"Fußbremsstrom" eingestellten Wert aktiviert. Wenn ein Poti montiert ist, ist der
Fußbremsstrom proportional regelbar. Wird der Fußbremsparameter auf "0" gesetzt, ist die
'Fußbremse' aus.
3- Wenn Neutral gewählt wird, bremst man mit dem unter "Neutralbremsstrom"
eingestellten Wert. Wenn "0" programmiert wird, wird das Fahrzeug nicht bremsen,
sondern ausrollen. Die Neutralbremsung schaltet nur ein, wenn die Anlage 20% über der
Kriechgeschwindigkeit taktet. Dies minimalisiert unnötiges Ein- und Ausschalten der
Schütze.
Abhängig von der Motorcharakteristik kann es vorkommen, dass bei niedrigen
Geschwindigkeiten keine Rückspeisung möglich ist. In diesem Fall ist es empfehlenswert,
die "maximale Rückspeisungsreaktionszeit" zu erhöhen, damit die Steuerung länger
versucht, bei niedrigen Geschwindigkeiten zu bremsen. Wenn dieser Versuch nicht
erfolgreich ist, bedeutet das nicht, dass das Fahrzeug in diesem Fall gar nicht abgebremst
werden kann. Setzen Sie die Reaktionszeit auf 0 und das Gerät bremst mit
Gegenstrombremse bis zum Stillstand.
Wenn die Reaktionszeit > 0 eingestellt ist und Rückspeisung nicht möglich ist, wird
folgendes passieren:
1) Bei Richtungsumkehr wird mit Gegenstrombremse abgebremst.
2) Bei Neutral oder Fußbremse wird das Gerät ausrollen.
Die Schaltfrequenz während Rückspeisung ist Hochfrequenz und leise.
10.1.14 Gegenstrombremse - Bei der Gegenstrombremse wird der Motor als Generator abgebremst.
Die Bremsenergie wird aber im Motor und in der Bremsdiode in Wärme umgesetzt.
Die Gegenstrombremse wird hauptsächlich bei Anlagen ohne Rückspeisung verwendet.
Bei Anlagen mit Rückspeisung nur wie oben beschrieben. Die Schaltfrequenz während der
Gegenstrombremse beträgt 6KHz.
10.1.15 Fernbedienung - Diese Option wird normalerweise nur für Schlepper zum an- und
abkoppeln von Anhängern verwendet. Hinten am Fahrzeug werden zwei Taster montiert,
womit man es vorwärts und rückwärts kriechen lassen kann. Die Fernbedienung
funktioniert nur, wenn der Fahrtrichtungsschalter 'neutral' ist und FS-1, Sitzschalter und der
Handbremsschalter offen sind. Diese Maßnahmen stellen sicher, dass sich im Fahrzeug
niemand befindet, wenn die Fernbedienung benutzt wird.
Die Benutzung der Fernbedienung ist aus Sicherheitsgründen zeitlich begrenzt (Siehe
Parameter Fernbedienungszeit).
10.1.16 Rücklaufverhinderung - Diese Standard-Eigenschaft von Sevcon bewirkt, dass ein
Fahrzeug, wenn es an einer Rampe still steht, beim Anfahren sofort wieder hochfährt ohne
erst zurück zu rollen (funktioniert nur, wenn die gleiche Fahrtrichtung gewählt wird wie
vorher).
10.1.17 Analogeingänge - Die Bereiche aller Analogeingänge sind mit dem CAN-Kalibrator frei
einstellbar. Dies ergibt eine maximale Flexibilität und behebt eventuelle mechanische
Toleranzen.
Die vorgenommenen Einstellungen sind über den Kalibrator 'Testfunktion' zu prüfen.
Für die Verdrahtung siehe Figur 1 bis 3.
10.1.18 Fahrgeber - Wenn die Fahrtrichtung gewählt ist und das Fahrpedal voll betätigt wird, regelt
die Steuerung von Kriechgeschwindigkeit bis zur maximalen Pulsbreite hoch.
Ist das Fahrpedal schon beim Einschalten des Schüsselschalters betätigt, gibt die Anlage 6
Blinkzeichen, bis sich das Fahrpedal wieder in Neutralstellung befindet. Im Falle eines
Drahtbruchs schaltet die Anlage ein, aber sie taktet nur mit der eingestellten
Kriechgeschwindigkeit und zeigt wiederum 6 Blinkzeichen.
Es sind jetzt mehrere Pedalcharakteristiken einzustellen. Hiermit ist das Pedalverhalten
nach Kundenwunsch zu optimieren (Setupmenü 1.6.2)(siehe Graphik 2).

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 24 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


10.1.19 Fußbremspotentiometer / Schalter - Dieser Eingang wird benutzt, wenn man mit dem
Bremspedal proportional bremsen möchte. Das Potentiometer wird wie der Fahgeber
justiert. Die Fußbremse ist auch nur mit einem Schalter und festem Bremswert zu
aktivieren.
10.1.20 Economy-Potentiometer - Dieser Eingang wird benutzt, wenn man sparsam fahren möchte.
Das Potentiometer wird normalerweise am Armaturenbrett angebracht und beschränkt die
Beschleunigung vom eingestellten bis zum maximal möglichen Wert. Wahlweise ist statt
der Hochlaufverzögerung I-max zu begrenzen (Setupmenü). (Siehe auch Graphik 2)
10.1.21 Übertemperatur Sensor / Potentiometer - Dieser Eingang wird benutzt, wenn man einen
Temperatursensor im Motor an der Anlage anschließen möchte. Bei der Aktivierung wird
die Leistung bis zu 66% reduziert. Wenn ein erweitertes Display montiert ist, leuchtet das
entsprechende Symbol auf.
10.1.22 Digital-Eingänge - Die Eingänge sind als "active low" oder als "active high" zu bekommen
(hardwarebestimmt). Der 'Sevcon-Standard' ist "active low", da durch die niedrige
Eingangsimpedanz die Eingänge weniger empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und anderen
Störungen sind.
Alle Digitaleingänge sind einzeln programmierbar als 'normal offen' oder 'normal
geschlossen'. Standard sind die Eingänge 'normal offen'; ausgenommen sind die
Geschwindigkeitsreduzierungen 1, 2 und 3 (aus Sicherheitsgründen).
10.1.23 Schütze – Die Pumpenplatine hat keinen Schütztreiber. Die Low I/O Platine hat 3
Schütztreiber, die Medium I/O hat 5 Treiber und die High I/O hat 10 Treiber. Bei den
Medium und High I/O Platinen ist es möglich, einen der Treiber umzustellen, um die
Diagnose auf dem Armaturenbrett mittels einer externen LED oder Birne anzuzeigen.
Die Anlage überprüft den Status der Schütze (Kreis offen oder geschlossen) 500ms nach
dem Schaltbefehl. Generell wird die Diagnose LED 4 x blinken, wenn ein Fehler auftritt.
Um unnötige Fehlerangaben zu vermeiden, wird die Anlage trotzdem pulsen bis maximal
25%, um eine eventuelle Verschmutzung der Kontakte zu entfernen. Wenn nach Erreichen
der 25% Pulsbreite immer noch keine Verbindung besteht, wird die Diagnose LED 4 x
blinken und das Pulsen abgeschaltet.
Die Verwendung eines Hauptschützes ist ratsam, da dies den Batteriestecker gegen Funken
schützt, wenn die Anlage zum erstenmal angeschlossen wird (durch Aufladen der internen
Kondensatoren über einen internen Widerstand); es gibt einen Batterieverpolungsschutz
durch eine interne Diode. Keines der Schütze wird einschalten, wenn die Kondensatoren
nicht aufgeladen sind. Für einzelne Pumpensteuerungen kann das Hauptschütz als
mechanische Abschaltung dienen.
Unter normalen Bedingungen schalten die Schütze ohne Funken (belastungsfrei). Nur
wenn irgendein Fehler vorliegt, können sie unter Last ausschalten. Ausnahme ist das Ü-
Schütz, dieses wird, wenn die eingestellte Ü-Schütz I-max überschritten wird, unter Last
abgeschaltet.
10.1.24 Takten der Schützspulen - Diese Eigenschaft ermöglicht die Verwendung von 24 Volt
Spulen bei Batteriespannungen von 24 bis 80 Volt. Wenn diese Eigenschaft mit dem
Kalibrator (Setupmenü 1.6.1) aktiviert wird, sollen alle von der Anlage gesteuerten
Schützspulen 24 Volt Spulen haben. Es ist nicht möglich, nur einen Teil der Spulen auf 24
Volt umzusetzen (wenn hauptstrommäßig eine höhere Spannung genutzt wird als 24 Volt,
sind Blasmagnete zu montieren).
Taktfrequenz: 650Hz (Eventuell hörbar bei höheren Spannungen)
Spulenspannung während des Taktens: 16 Volt.
Spulenspannung beim Einschalten: 24 Volt (1 Sekunde).
Im Setupmenü sind 3 Möglichkeiten vorhanden. Aus = die Schütze arbeiten auf
Batteriespannung, Ein = wie oben beschrieben, 24V = für 24V Spulen, wo z.B. auch eine
24V Birne geschaltet wird. Die Spannung geht in diesem Fall nicht zurück auf 16V.
10.1.25 Sicherheitskreis - Das Anlagensicherheitssystem hat einen 'Hardware-Watchdog' und
mehrere Software-Sicherheitskreise. Dazu wird jedesmal beim Einschalten des
Schlüsselschalters automatisch geprüft, ob der 'Hardware-Watchdog' in der Lage ist, im
12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 25 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN
Notfall alle Mosfets auszuschalten und alle Schütze abzuschalten, wenn dies von dem
Mikroprozessor verlangt wird oder wenn der Mikroprozessor einen Defekt haben sollte.

10.1.26 Geschwindigkeitsbegrenzung - (Nicht vorhanden bei Low I/O Platinen) Die maximale
Geschwindigkeit wird eingestellt über Parameter 1.1.33 (0 km/h schaltet diese Funktion
aus). Wenn die maximale Fahrzeuggeschwindigkeit erreicht ist, wird die Motorspannung
reduziert. Überschreitet das Gerät die maximale Geschwindigkeit mit mehr als 2 km/h,
wird die Bremsung aktiviert. Dies gilt auch, wenn das Fahrzeug in Neutralstellung abwärts
rollt.
Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt +/- 2km/h vom programmierten Wert.
Aus Sicherheitsgründen ist eine Drahtbrucherkennung installiert. Wenn die Verbindung
mit dem Sensor fehlt, wird automatisch die Fahrzeuggeschwindigkeit begrenzt.
Die Justierung der Funktion geschieht über Parameter ‘Full Speed’ (1.6.23) und ‘Probe
Frequency’ (1.6.24). ‘Full Speed’ soll die Wunsch-Geschwindigkeit sein und ‘Probe
Frequency’ die Frequenz des Drehzahlgebers der Wunschgeschwindigkeit.
Wir empfehlen einen NPN Induktivsensor. Der Ausgang ist an Stecker ?, Pin 9
anzuschließen und die Spannungsversorgung kommt von Stecker ?, Pin 12 (=12V). Der
Minusanschluss vom Sensor soll (um Störungen zu vermeiden) an B- der Steuerung
angeschlossen werden.

10.2 PUMP ENSTEUERUNG

10.2.1 Pumpenfunktion - Die Pumpensteuerung hat keine Startreihenfolge, sie kann direkt nach
dem Einschalten des Schlüsselschalters betätigt werden. Beschleunigung und negative
Beschleunigung sind einstellbar. Die Verwendung eines Pumpenschützes ist nicht
notwendig, aber falls gewünscht möglich. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Verhalten
der Steuerung auf Ihr Gerät anzupassen, wie z.B. ändern der Priorität oder anpassen der
Pumpengeschwindigkeit mit und ohne Last.
10.2.2 Pumpengeschwindigkeiten und Prioritäten - Jede von den 6 Pumpenschaltern hat seinen
eigenen Geschwindigkeitsparameter. Die Geschwindigkeitsprioritäten entsprechen der
Nummernreihenfolge, z.B. 1 vor 2, 2 vor 3 usw. Beispiel:- Wenn Geschw. 1 10% ist,
Geschw. 2 20% und Geschw. 3 30%, wird Geschw. 1 zusammen mit 3 10% Drehzahl
geben und Geschw. 2 zusammen mit 3 20%.
10.2.3 Additive Geschwindigkeiten - Pumpenschalter 5 und 6 können “Additiv” programmiert
werden. In diesem Modus sind diese Geschwindigkeiten ausgenommen vom
Prioritätssystem wie unter 10.2.2 beschrieben. Dafür werden sie aufaddiert mit einer der
bereits gewählten Prioritätsgeschwindigkeiten. Dies bewirkt, dass man 2 Funktionen
gleichzeitig ausführen kann.
Beispiel:- Wenn Geschw. 2 40% ist, Geschw. 5 25% und Geschw. 6 10% ist: Die Wahl
aller 3 Schalter ergibt 75% Drehzahl und wenn 2 und 6 gewählt werden 50% Drehzahl.
10.2.4 Pumpen-Potentiometereingang - Die Pumpenpotentiometereingänge werden kombiniert
mit Pumpengeschwindigkeit 1 & 2. Bei minimalem Potiausschlag läuft der Pumpenmotor
mit der eingestellten Kriechgeschwindigkeit. Bei voller Betätigung des Potis wird linear
hochgeregelt. Der Potentiometer wird eingestellt wie vorher bei der Fahrsteuerung erklärt.
10.2.5 Economy-Potentiometereingang – Über diesen Eingang ist der Strom der Pumpe zu
reduzieren. 0% ergibt 100% Strom und 100% ergibt 33% Strom.

10.2.6 Lenkhilfegeschwindigkeit - Zu nutzen, wenn die Lenkhilfe mit dem Hauptpumpenmotor


betrieben wird. Es gibt eine separate Hochlaufverzögerung und negative Beschleunigung
für die Lenkhilfe. Weitere Informationen: siehe 10.1.11.

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 26 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


10.2.7 Pumpenabschalteingang Wenn z.B. ein externer Batteriewächter die Pumpensteuerung
abschalten soll, ist sie mit diesem Eingang zu verbinden. Alle Pumpenfunktionen werden
dann blockiert, mit Ausnahme der Lenkhilfegeschwindigkeit.
10.2.8 Pumpengeschwindigkeitskompensation - Wenn nur ein Pumpenmotor zuständig ist für
die Lenkhilfe und andere hydraulische Funktionen, bietet diese Option die Möglichkeit, die
Geschwindigkeit des Pumpenmotors abhängig von der Belastung zu kompensieren (nur
Lenkhilfe und Geschwindigkeit 1-4).
Die minimale Geschwindigkeit wird mit den Parametern Pumpengeschwindigkeit 1-4
eingestellt, die Kompensation mit Pumpenkompensation 1-4. Die Kompensation verläuft
linear. Sobald die Steuerung einen Stromanstieg 'spürt', wird sie die Spannung hochsteuern,
damit die Umdrehungszahl gleich bleibt oder ansteigt bis zur benötigten Drehzahl.
Einstellen - Setzt die beiden Einstellungen (Geschwindigkeit und Kompensierung) auf
minimal. Mit minimaler Last die gewünschte Pumpengeschwindigkeit einstellen und
danach mit maximaler Last die Kompensation einstellen. Prüfen, ob die Geschwindigkeit
jetzt mit und ohne Last einigermaßen konstant bleibt. Wenn nicht, die Justierung etwas
anpassen.

10.3 GENERELLE FUNKTIONEN


10.3.1 Taktfrequenz - Die Taktfrequenz der Fahr- und Pumpensteuerung beträgt 16KHz. Für die
Fahrsteuerung gilt, dass die Taktfrequenz während der Rückspeisung 16KHz beträgt und
während Gegenstrombremsung 6KHz ist.
10.3.2 Temperaturüberwachung - Wenn die Kühlkörpertemperatur 75°C überschreitet, wird I-
Max gemäß der thermischen Abschaltungsgraphik reduziert (wenn die eingestellte I-max
niedriger ist als maximal, wird dementsprechend bei einer höheren Temperatur abgeregelt).
Die thermische Abregelung sichert, dass die maximale Kühlkörpertemperatur die 95°C
nicht überschreitet. Wenn die Abregelung aktiv ist, blinkt die Diagnose-LED 8x und es
erscheint in der Displayanzeige eine Textmeldung.
10.3.3 Sicherer Betriebsbereich (Safe Operating Area (SOA)) - Die Anlagen I-max kann
begrenzt werden bei hohen- und niedrigen Einschaltzeiten der MOSFET’s abhängig von
der Spannungs- und Stromspezifikation. Dies bewirkt eine höhere Zuverlässigkeit. Siehe
Graphik.
Die SOA ist ein Charakteristikum der MOSFETs und Freilaufdioden, aus denen das
Leistungsteil zusammengestellt ist. Die MOSFET-SOA begrenzt den Strom bei hohen
Einschaltzeiten für alle Anlagen und die Dioden-SOA begrenzt den Strom bei kurzen
Einschaltzeiten für Geräte mit einer niedrigen Betriebsspannung.
Für die meisten Geräte wird SOA keinen oder einen minimalen Effekt haben. Nur in
Fällen, wo es z.B. einen beschädigten Motor gibt oder bei statischen Testanlagen schützt
SOA die Steuerung gegen Übelastung.
10.3.4 Unter- und Überspannungsschutz - Um ein plötzliches Abschalten der Anlage zu
verhindern, wird ab einem voreingestellten Spannungsniveau (Durchschnittswert) I-Max.
linear reduziert auf 0 wenn die Batteriespannung das Abschaltniveau erreicht hat. Beim
Abschalten wird die LED 7 x blinken. Um die Anlage gegen Überspannung während der
Rückspeisung zu schützen, wird ab einem voreingestellten Wert der Rückspeisungsstrom
linear reduziert, bis zum minimalen Bremsniveau. Wenn die Batteriespannung den
Abschaltwert überschreitet, schaltet die Anlage ab und blinkt wiederum 7 x.
Unter allen Umständen, wenn die Batteriespannung das Überspannungs-Abschaltniveau
erreicht, wird abgeschaltet. Dies schützt die Anlage gegen zu hohe Batteriespannungen.

Nominale Unterspannung Unterspannung Überspannung Überspannung


Batterie Abschaltung Startniveau Startniveau Abschaltung
Spannung
24 V 14.5 V 18.0 V 40.0 V 45.0 V
12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 27 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN
48 V 14.5 V 18.0 V 65.0 V 70.0 V
80 V 43.0 V 60.0 V 95.0 V 97,5 V

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 28 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


10.3.5 Diagnose LED - Sie befindet sich zwischen den Anschlusssteckern und bietet eine erste
Fehleranalyse. Auflistung:
Konstantes Aufleuchten - Normaler Betrieb
LED Aus - Interner Anlagenfehler (o. keine Spannung vorhanden)
1x Blinken - Parameter außerhalb des Bereichs
2x Blinken - Falsche Startreihenfolge
3x Blinken - Endstufe kurzgeschlossen
4x Blinken - Schützfehler oder offener Motorkreis
5x Blinken - Nicht verwendet
6x Blinken - Fahrpoti / Drehgeber-Fehler
7x Blinken - Unter- oder Überspannungsschutz
8x Blinken - Übertemperatur
9x Blinken - Schützspule kurzgeschlossen
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 8.
10.3.6 Fehler löschen - Jede Fehlermeldung läßt sich löschen, wenn der Fehler behoben und die
Anlage erneut gestartet wurde (Schlüsselschalter aus/ein (nicht für alle Fehler nötig) und
Neutralstellung wählen).
10.3.7 Softwareversion und Revisionsindikation - Zur Erkennung der Software und Anlage
wird die Softwareversion in Revision angezeigt. Im Bereich "Test" (über den CAN-
Kalibrator) ist die Information abzufragen.
10.3.8 Display Anzeige - SEVCON’s heutige, auf CAN-Protokollen basierende Standard- und
erweiterte Displays sind kompatibel mit PowerpaK-Anlagen.
10.3.9 Setupmenü - Hiermit wird es möglich, verschiedene Optionen zu aktivieren oder zu
deaktivieren. Siehe Abschnitt 7 zur weiteren Information.
ACHTUNG: ÄNDERUNGEN IM SETUPMENÜ WERDEN NUR ÜBERNOMMEN,
WENN DER SCHLÜSSELSCHALTER EINMAL AUS- UND EINGECHALTET
WORDEN IST.
10.3.12 Mehrere Sprachen - Mehrere Sprachen sind wahlweise zu aktivieren - heute Englisch,
Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch. (MOMENTAN NICHT VORHANDEN)

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 29 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


11 Display Anzeige

Sevcon bietet 2 verschiedene Displayanzeiger. Beide funktionieren auf CAN-Basis.


Beide bieten BEA und 4 Stundenzähler. Der Stundenzählerstand wird im Display gespeichert, so dass
beim Wechseln der Logic oder Steuerung der Stundenstand nicht verloren geht.

11.1 Standard Display

Das Display ist mit einer alphanumerischen (2x16) LCD-Anzeige ausgestattet. Das Gehäuse
hat einen Durchmesser von 50mm (Einbaumaß). Die Oberseite ist rechteckig.
Aufteilung der Anzeige: Batteriewächter- 10 Segmente, Stundenzähler- 6 Segmente,
Diagnose- 10 Segmente. Wenn das Anzeigenfeld für Diagnose nicht gebraucht wird, können
der Lenkausschlag oder die Fahrzeuggeschwindigkeit angezeigt werden.

11.1.1 Display Merkmale

* Ein Display für 24 bis 96V


* Standard Einbaumaße (50mm) mit rechteckiger Anzeige
* Alphanumerische Anzeige (2x16) mit Beleuchtung
* 10 Segmente Batterieanzeige mit Warnung und Abschaltung
* 10 Zeichen für Diagnose oder Statusinfo (Text)
* 6 Segmente Stundenzähler (per 0,1 Stunde)
* Der Stundenzähler zählt bis 99999,9 Stunden
* Schlüsselschalter (K)- Fahr (T)- und Pumpenstunden (P) werden angezeigt
* Zählerstand des Stundenzählers bleibt im Display gespeichert
* Anzeige für den Lenkausschlag (nur mit Poti)
* Geschwindigkeitsanzeige (km/h - mph) für Fahrzeuge mit externem Messsensor.
* Anschluss über CAN-BUS (1 Kabel)

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 30 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


11.1.2 Technische Daten

11.1.2.1 Umgebung

Schutzklasse: Gehaüse IP34, Frontplatte IP65

Rütteltest: 6G, 0-150Hz für 1 Stunde

Betriebstemperatur: -5°C bis +50°C (mit Beleuchtung)

Lager Temperatur: -40°C bis + 85°C

Luftfeuchtigkeit: 95%, nicht kondensierend

Feuchtbeständigkeit: Funktionsfähig nach Einfrieren (-30°C) und einer Stunde


bei 60°C und 100% Luftfeuchtigkeit

11.1.2.2 Mechanisch

Maße: siehe Zeichnung

Gewicht: 0,12 kg

Gehäuse: Aus Kunststoff

Anschlüsse: ein 6 poliger AT-Stecker

Befestigung: mit zugeliefertem Bügel

11.1.2.3 Elektrisch

Spannung: läuft über CAN-BUS

Betriebsspannung: läuft über CAN-BUS

Stromverbrauch: 60mA (mit Beleuchtung)

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 31 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


11.2 Erweitertes Display

Das Display ist mit einer graphischen LCD-Anzeige ausgestattet. Das Gehäuse ist rechteckig.
Aufteilung der Anzeige: Batteriewächter- 10 Segmente, Stundenzähler- 6 Segmente,
Diagnose- 14 Segmente. Das Display hat zusätzlich 11 Warnsymbole, von denen 8 extern an
das Display angeschlossen werden und 3 über CAN-bus laufen.
Wenn keine Diagnosemeldungen angezeigt werden, kann an dieser Stelle eine der
Statusinformationen angezeigt werden. Weiter wird der Fahrgeberstand und Lenkwinkel
angezeigt.

11.2.1 Erweitertes Display: Merkmale

* Ein Display für 24 bis 96V


* Graphische Anzeige mit Beleuchtung
* 10 Segmente Batterieanzeige mit Warnung und Abschaltung
* 14 Zeichen für Diagnose oder Statusinfo (Text)
* 6 Segmente Stundenzähler (per 0,1 Stunde)
* Der Stundenzähler zählt bis 99999,9 Stunden
* Schlüsselschalter (K)- Fahr (T)- Pumpen (P) - und Arbeitsstunden (W) werden angezeigt
* Zählerstand des Stundenzählers bleibt im Display gespeichert
* Anzeige für den Lenkausschlag (nur mit Poti)
* Geschwindigkeitsanzeige (km/h - mph) für Fahrzeuge mit externem Messsensor.
* Wahlweise kann ein Statusinfo angezeigt werden

Display mit allen Segmenten - aufleuchtend.

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 32 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Display Beispiel:
Handbremse, Motortemperatur-Warnung, Lenkwinkel, Fahrgeberausschlag, Motorstrom,
Fahrstunden und BEA.

11.2.2 Technische Daten

11.2.2.1 Umgebung

Schutzklasse: IP65

Rütteltest: 6G, 40-200Hz für 1 Stunde

Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C (mit Beleuchtung)

Lager Temperatur: -40°C bis + 85°C

Luftfeuchtigkeit: 100%, auch kondensierend

11.2.2.2 Mechanisch

Maße: 128 x 87 mm, siehe Zeichnung

Gewicht: 0,35 kg

Gehäuse: Aus Kunststoff

Anschlüsse: ein 6 poliger AT-Stecker, ein 12 poliger Molex-Stecker

Befestigung: mit zugeliefertem Bügel

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 33 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


11.2.2.3 Elektrisch

Spannung: läuft über CAN-BUS

Beleuchtung: 14,5V-150,0V

Stromverbrauch: 50mA (mit Beleuchtung)

11.2.2.4 12-polige Molex Anschlüsse

Pin Typ Umschreibung


1 Digital i/p Fahren Motor Temperatur Warnung
2 Digital i/p Pumpe Motor Temperatur Warnung
3 Digital i/p Power Steer Motor Temperatur Warnung
4 Digital i/p Fahren Motor Kohlebürsten
5 Digital i/p Pumpe Motor Kohlebürsten
6 Digital i/p Lenkhilfe Motor Kohlebürsten
7 Digital i/p Öl Warnung
8 Digital i/p Diagnose/Service Warnung
9 0V Versorgung für Pin 1-8
10 PSU i/p Batterie negativ (Beleuchtung)
11 Frei
12 PSU i/p Batterie positiv (Beleuchtung)

11.3 Display Parameter

11.3.1 Stundenzähler, Anzeigestatus und Kontrasteinstellungen

Kalibrator Anzeige Parameter Minimale- oder Maximale oder andere Stufen


Referenz Standard Anzeige Anzeige

3.1 Betriebsstunden Fahren Pumpen, Schlüsselschalter etc -

3.2 Status Aus Ver # -

3.3 Kontrast (nur Standard) 0 127 1

3.4 Indikator1 (nur erweitert) Aus Ver # -

3.5 Indikator2 (nur erweitert) Aus Ver # -

3.6 Fehleranzeige Ein Aus -

3.1 - Diese Einstellung bietet die Möglichkeit, wahlweise Fahrstunden, Pumpenstunden,


Schlüsselschalterstunden oder Arbeitsstunden anzuzeigen.

3.2,4,5 - Selektiert Systemstatus: Aus, Fahrmotorstrom, Fahrmotorspannung, Pumpenmotorstrom,


Pumpenmotorspannung, Geschwindikeit in km/h, Fahrgeberausschlag, Lenkwinkel (nicht am
Indikator#2), Softwareversion # (nicht am Indikator#1 und #2)

3.3 - Kontrasteinstellung des Displays

11.3.2 BEA (Batterie-Entlade-Anzeige) Einstellungen (Sub-menü 1.4 oder bei Pumpensteuerungen


2.4)

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 34 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Kalibrator BEA Parameter / angezeigt Minimal Maximal Stufen
Referenz

1.4.1 xxx % Restkapazität - - -

1.4.2 Batteriespannung xx V 24V 96V 2V

1.4.3 Reset x.xx V/Zelle 2,00 2,50 V/Zelle

1.4.4 Leer x.xx V/Zelle 1,50 1,99 V/Zelle

1.4.5 Warnung xx % 0% 90% 1,0%

1.4.6 Abschaltung xx % 0% 90% 1,0%


ACHTUNG: Das BEA Leerniveau soll nach Batterieherstellerangaben programmiert werden. Ein zu
niedriger Wert kann zu permanentem Batterieschaden führen.

1.4.1 - Nur Anzeige, kann nicht verändert werden

1.4.2 - Eingabe der nominalen Batteriespannung

1.4.3 - Ist die eingegebene Spannung pro Zelle beim Einschalten der Steuerung erreicht, wird die
BEA wieder 100% Kapazität anzeigen

1.4.4 - Ist die eingegebene Spannung pro Zelle erreicht, wird die BEA 0% Kapazität anzeigen

1.4.5 - Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, bei welcher Restkapazität die BEA blinken soll.

1.4.6 - Mit dieser Einstellung bestimmen Sie, wann die Abschaltung aktiv werden soll. Wahlweise
kann man die Pumpe abschalten lassen oder die I-max der Fahrsteuerung beschränken.

11.4 BEA Funktion

Der Entladezustand der Batterie wird über 10 Segmente angezeigt. Bei einer vollen Batterie
sind alle Segmente schwarz. Bei jeder 10% Entladung wird ein Segment ausgehen (bleibt aber
schwarz umrandet). Es gibt 5 einstellbare Parameter (über CAN-Kalibrator, siehe 11.4).

Wenn die Batteriekapazität unter das Warnniveau fällt (Parameter 1.4.5), wird die BEA
blinken, um den Fahrer aufmerksam zu machen. Wenn die Kapazität weiter sinkt und das
Niveau Abschaltung erreicht ist (Parameter 1.4.6), wird der nächste Befehl die Pumpe zu
starten nicht mehr ausgeführt. Andere Abschaltmöglichkeiten sind z.B. Reduzierung der I-
Max oder die Aktivierung von Geschwindigkeit 2.

Der Batterie-Entlade-Status bleibt, auch wenn der Stecker gezogen wurde, in der Steuerung
gespeichert (E2 Speicher). Die BEA zeigt nach dem Anschließen der Batterie immer für ~
eine Sekunde den gespeicherten Wert an. Dieser Wert bleibt im Anzeigefeld, bis die Batterie
weiter entladen wird oder geht zurück auf 100%, wenn z.B. eine neue Batterie angeschlossen
wurde.
Die BEA rechnet die Durchschnittsspannung aus und braucht dazu ein sauberes Signal,
ununterbrochen direkt von der Batterie (Anschluss Pin10 Stecker B).

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 35 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


11.5 Stundenzähler

Ein 6-stelliger Stundenzähler ist vorhanden. Er zählt Fahr-, Pumpen- und


Schlüsselschalterstunden. Die letzte Zahl zeigt 1/10 Stunde (6 Min.).

Beim Einschalten des Schlüsselschalters werden zuerst die Schlüsselschalterstunden für 3


Sekunden angezeigt, danach für 3 Sekunden die Pumpenstunden (wenn vorhanden) und
danach die Fahrstunden (ständig). Die Reihenfolge ist veränderbar mit dem Kalibrator. Wenn
der Betriebsstundenzähler aktiv ist, zeigt ein Symbol im Anzeigefeld, dass gearbeitet wird.
Der Zähler ist genau auf +/-2% und die Daten werden in der Anzeige abgespeichert.

11.6 Diagnose und Status Berichte

Die Anlage kann Status- und Fehlerberichte zum Display senden. Diese Funktion kann man
mit der Einstellung 3.6 ausschalten.

11.7 Lenkwinkel- und Geschwindigkeitsanzeige

Bei Fahrzeugen, die mit einem Potentiometer am Lenkrad ausgerüstet sind, ist der Radstand
im Display abzulesen. Beim Standarddisplay nur, wenn keine Fehlermeldungen vorhanden
sind. Beim erweiterten Display wird Indikator 1 benutzt.
Ab sofort kann man bei Fahrzeugen, die mit einem externen Sensor ausgerüstet sind, die
Geschwindigkeit in km/h oder MpH anzeigen lassen.

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 36 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


12 LEISTUNGSTEIL

Die Endstufe jeder PowerpaK besteht aus parallel geschalteten Power-Mosfets. Um


Schaltverluste zu minimalisieren, wird mit 16KHz getaktet.
Parallel geschaltete (schnelle) Freilauf-Dioden werden benutzt, um den Motorstrom in dem
Moment zirkulieren zu lassen, wenn die Mosfets zu sind.
Die Temperatur der Mosfets und der Freilaufdioden wird überwacht (Thermische
Reduzierung und SOA).
Elektrolytische Kondensatoren werden benutzt, um den Strom in den Batteriekabeln zu
kontrollieren und um die Batteriespannung konstant zu halten.
In Fahrsteuerungen wird eine Pluggingdiode verwendet, um die Spannung über dem
Fahrmotor während der Gegenstrombremsung niedrig zu halten. Diese Diode wird nicht für
Pumpensteuerungen gebraucht.
Die Rückspeisung bei Fahrsteuerungen wird mit einem Wechselschütz und einer
optionellen Diode aktiviert. Durch Einschalten der Mosfets wird dann der Motor als
Generator gestartet und die Bremsenergie wird in die Batterie gespeist. Dies minimalisiert
die Erwärmung des Motors.
Der Motorstrom wird während aller Betriebsarten über einen Shunt kontrolliert.
Zum Umdrehen der Fahrtrichtung wird immer der Anker umgepolt (Wechselschütze). Ein
Hauptschütz kann als Option montiert werden (nicht von der Steuerung gesteuert). Die
Verwendung eines Hauptschützes bietet folgende Vorteile: mechanische Unterbrechung
des Pumpenmotors, Batterieverpolschutz und minimaler Verschleiß der Batteriestecker
(keine Funken).
Ü-Schützbetrieb und Feldschwächung ist bei Fahr- und Pumpensteuerungen möglich. Die
Verwendung eines Ü-Schützes ergibt maximale Effizienz und zusätzliche Leistung.

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 37 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


13 INSTALLATION

13.1 Die Anlage sollte auf einer Montageplatte mit glatter Oberfläche (mit max. 0.2 mm
Niveautoleranz) festgeschraubt werden. Die Oberfläche sollte farbfrei sein und mit einer
wärmeleitenden Paste (z.B. GE G641) leicht bestrichen werden. Es ist bei der Montage
darauf zu achten, dass keine Drähte von der Verkabelung unter der Anlage eingeklemmt
werden. Die metallene Fahrzeugoberfläche, auf der die Anlage montiert wird, soll
ausreichend bemessen sein, so dass die von der Anlage entwickelte Wärme gut abgeleitet
werden kann. Nur unter Beachtung vorgenannter Vorschriften kann die Anlage die in
dieser Anleitung genannten Leistungen erbringen.
13.2 Die Hauptstromverdrahtung soll mit flexiblen und hitzebeständigen Kabeln mit
ausreichendem Querschnitt erfolgen. Die Anschlüsse an der Anlage und an den Schützen
sind mit Kabelschuhen zu montieren. Die Anlage sollte mit einem Batteriestecker
ausgestattet werden, der den EU-Vorschriften entspricht. Bevor die PowerpaK Anlage
angeschlossen wird, muss zuerst am Fahr- und Pumpenmotor (falls montiert) folgendes
kontrolliert werden :
„ Isolierung zwischen Anker und Feld
„ Isolierung zwischen Feld-Chassis und Anker-Chassis
„ Isolierung Batterie - Chassis
13.3 Wenn andere Schütze verwendet werden als unter Punkt 6.1.3 empfohlen, ist die
Spezifikation der Schütze zu prüfen (Spulenstrom etc.).
13.4 Die Schütze sollen nicht vertikal umgedreht montiert werden, da dies sonst zu schlechten
Motorverbindungen führen kann.
13.5 Nach der Kontrolle des Fahrzeugs (Sicherheitsschalter etc.) ist es ratsam, die vollständige
Steuerstromverdrahtung zu erneuern, um Verdrahtungsstörungen auszuschließen. Hierfür
hat HEFTRUCK-SYSTEMEN komplette Kabelbäume für jeden Typ von Gabelstaplern
und Elektrofahrzeugen im Programm.
13.6 Es ist zu kontrollieren, ob noch andere als durch die Anlage gesteuerte Schütze vorhanden
sind, wie z.B. Hauptpumpe, Hilfsrelais oder Hupe. Wenn ja, ist eine Drosseldiode zu
montieren. Bei der Hupe ist ein Kondensator von 0.1 μF - 250 Volt vorzusehen, der
parallel zur Drosseldiode montiert wird.
13.7 Das Fahrpedal ist so zu montieren, dass der Ausschlag 10 cm beträgt, um eine gute
Dosierung zu ermöglichen. Die Versorgungsspannung (B-) für das Poti soll direkt an der
Anlage angeschlossen werden, um Störungen zu vermeiden.
13.8 Bevor die Anlage an die Batterie angeschlossen wird, ist in jedem Fall noch einmal die
Haupt- und Steuerstromverdrahtung zu kontrollieren. Nach dem Einstellen /
Programmieren der Anlage sind einige Probefahrten mit und ohne Last durchzuführen, um
die Fahreigenschaften des Fahrzeugs zu überprüfen und gegebenenfalls zu optimieren.
13.9 Anzugsmoment der Hauptstromanschlüsse: M8 - 11Nm

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 38 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


14 EMV Empfehlungen

Die nachstehenden EMV Richtlinien sind für die Fahrzeughersteller zugefügt. Wir hoffen,
Ihnen hiermit behilflich zu sein, um die EG-Richtlinie 89/336/EWG bei der Installation
von SEVCON PowerpaK Anlagen erfüllen zu können.
14.1 Hauptstromverdrahtung

Wichtig ist die Kabelverlegung, da das Hauptstromkabel als Antenne wirkt und die RF-
Signale der Steuerung (16Khz) im Fahrzeug weiterleitet.
Alle Hauptstromkabel sollten so kurz wie möglich gehalten werden. Versuchen Sie dies bei
der Entwicklung des Fahrzeugs zu berücksichtigen.
Abgeschirmte oder mit metallhaltigem Klebeband umwickelte Hauptstromkabel reduzieren
die RF-Strahlung. Auch Kabelröhren aus Metall oder das Festbinden der Kabel direkt am
Chassis reduzieren die RF-Strahlung.
Ziehen Sie die Hauptstromkabel zusammen. Z.B. B+ und B- im gleichen Kabelkanal und
nicht eins links und eins rechts vom Fahrzeug.
14.2 Steuerstromverdrahtung

Auch die Verlegung der Steuerstromverdrahtung kann einen großen Einfluss auf das EMV
Verhalten haben. Lange, mehradrige Kabel beeinflussen die Immunität. Sie wirken als
Empfänger und übertragen die Störsignale in die Steuerung.
Die Hinweise für die Hauptstromverdrahtung gelten auch für die Steuerstromverdrahtung.
Die besten Resultate erreicht man, wenn abgeschirmte Kabel verwendet werden. Wenn es
nicht möglich ist, nur einen Kabelbaum zu verwenden, halten Sie möglichst die Kabel für
alle Schalter und die Analogsignale zusammen (wie z.B. Fahrgebersignale).
Zur Entstörung der Eingänge kann man Ferritkerne verwenden und damit die Induktivität
erhöhen oder Hochfrequenzfilterkreise oder nur HF-Kondensatoren am Anlageneingang
einbauen.
Generell sollte man die Steurstromverdrahtung nicht zu nah an der Hauptstromverdrahtung
verlegen, obwohl es Fälle gibt, wo eine Verringerung der Störung auftritt, wenn die
Steuerstromverdrahtung neben das B- Kabel gelegt wird.
14.3 Die Anlage

Die thermischen und EMV Bedingungen sind entgegengesetzt.


Die Isolierung zwischen der Anlage und dem Fahrzeugchassis reduziert die Emission der
Anlage, aber auch die Kühlung. Man sollte versuchsweise einen Mittelweg zwischen den
beiden Gegensätzen finden. Die komplette Installation sollte detailliert dokumentiert
werden, damit die nächsten Geräte genauso aufgebaut werden.

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 39 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


STANDARD SEVCON STARTREIHENFOLGE
TABELLE (SRO NICHT AKTIV)
Schlüsselschalter Sitzschalter Richtungsschalter FS1 Schalter Fährt Fehlerdiagnose
1-8 0 x x x Nein Keine
9 1 0 0 0 Nein Keine
10 1 0 0 1 Nein Keine
11 1 0 1 0 Nein Keine
12 1 0 1 1 Nein Sitz Fehler
13 1 1 0 0 Nein Keine
14 1 1 0 1 Nein Keine
15 1 1 1 0 Nein Keine
16 1 1 1 1 Ja Keine
STARTREIHENFOLGE TABELLE (SRO NICHT AKTIV)
1 Schlüsselschalter Sitz Fahrtrichtung FS1 Ja Keine
2 Schlüsselschalter Sitz FS1 Fahrtrichtung Ja Keine
3 Schlüsselschalter Fahrtrichtung Sitz FS1 Nein Sitz Fehler
4 Schlüsselschalter Fahrtrichtung FS1 Sitz Nein Sitz Fehler
5 Schlüsselschalter FS1 Sitz Fahrtrichtung Nein Sitz Fehler
6 Schlüsselschalter FS1 Fahrtrichtung Sitz Nein Sitz Fehler
7 Sitz Schlüsselschalter Fahrtrichtung FS1 Ja Keine
8 Sitz Schlüsselschalter FS1 Fahrtrichtung Ja Keine
9 Sitz Fahrtrichtung Schlüsselschalter FS1 Nein Start Fehler
10 Sitz Fahrtrichtung FS1 Schlüsselschalter Nein Start Fehler
11 Sitz FS1 Schlüsselschalter Fahrtrichtung Nein Start Fehler
12 Sitz FS1 Fahrtrichtung Schlüsselschalter Nein Start Fehler
13 Fahrtrichtung Schlüsselschalter Sitz FS1 Nein Start Fehler
14 Fahrtrichtung Schlüsselschalter FS1 Sitz Nein Start Fehler
15 Fahrtrichtung Sitz Schlüsselschalter FS1 Nein Start Fehler
16 Fahrtrichtung Sitz FS1 Schlüsselschalter Nein Start Fehler
17 Fahrtrichtung FS1 Schlüsselschalter Sitz Nein Start Fehler
18 Fahrtrichtung FS1 Sitz Schlüsselschalter Nein Start Fehler
19 FS1 Schlüsselschalter Sitz Fahrtrichtung Nein Start Fehler
20 FS1 Schlüsselschalter Fahrtrichtung Sitz Nein Start Fehler
21 FS1 Sitz Schlüsselschalter Fahrtrichtung Nein Start Fehler
22 FS1 Sitz Fahrtrichtung Schlüsselschalter Nein Start Fehler
23 FS1 Fahrtrichtung Schlüsselschalter Sitz Nein Start Fehler
24 FS1 Fahrtrichtung Sitz Schlüsselschalter Nein Start Fehler
SITZSCHALTER REIHENFOLGE TABELLE (SRO NICHT AKTIV)
Sitz Schalter Sitz Verzögerung Fahrtrichtung FS1 Fährt Fehler Diagnose
1 0 0 0 0 Nein Nein
2 0 0 0 1 Nein Nein
3 0 0 1 0 Nein Sitz Fehler
4 0 0 1 1 Nein Sitz Fehler
5 0 1 0 0 Nein Nein
6 0 1 0 1 Nein Nein
7 0 1 1 0 Nein Nein
8 0 1 1 1 Ja Nein
9 1 x 0 0 Nein Nein
10 1 x 0 1 Nein Nein
11 1 x 1 0 Nein Nein
12 1 x 1 1 Ja Nein
13 1 x 0 0 Nein Nein
14 1 x 0 1 Nein Nein
15 1 x 1 0 Nein Nein
16 1 x 1 1 Ja Nein
SITZSCHALTER REIHENFOLGE TABELLE (SRO NICHT AKTIV)
1 Sitz Fahrtrichtung FS1 Ja Nein
2 Sitz FS1 Fahrtrichtung Ja Nein
3 Fahrtrichtung Sitz FS1 Nein Sitz Fehler
4 Fahrtrichtung FS1 Sitz Nein Sitz Fehler
5 FS1 Sitz Fahrtrichtung Nein Sitz Fehler
6 FS1 Fahrtrichtung Sitz Nein Sitz Fehler

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 40 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


SRO (Statische Abschaltung) TABELLE
Fahrtrichtung FS1 Fährt Fehler Diagnose
1 0 0 Nein Keine
2 0 1 Nein Keine
3 1 0 Nein Keine
4 1 1 Ja Keine
SRO (Statische Abschaltung) REIHENFOLGE TABELLE
1 Fahrtrichtung FS1 Ja Keine
2 FS1 Fahrtrichtung Ja Keine
Innerhalb 2 Sec.
3 FS1 Fahrtrichtung nach 2 Nein SRO FEHLER
Sec.

Graphik: Fahrgeber Charakteristik

100

80

60

40

20

0
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
Linear Curved 2 Slope Crawl

Graphik: Thermische Reduzierung

100
% of Maximum Current

80

60

40

20

0
75 80 85 90 95
Controller Internal Temperature
( Deg C )

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 41 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Graphik: Sicherer Betriebsbereich (SOA)

24-48V Controllers

100

90

80

70
% of Max Current

60

50

40

30

20

10

0
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
% On

72-80V Controllers

100

90

80

70
% of Max Current

60

50

40

30

20

10

0
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100
% On

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 42 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Figur 1 Steuerstromverdrahtung - Low I/O Platine
(Pumpenfunktionen zwischen Klammern)

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 43 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Figur 2 Steuerstromverdrahtung - Medium I/O Platine

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 44 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Figur 3 Steuerstromverdrahtung - High I/O Platine

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 45 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Figur 4 Hauptstrom Fahren mit Rückspeisung für Reihenschlussmotore

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 46 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Figur 5 Hauptstrom Fahren mit Gegenstrombremse für Reihenschlussmotore

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 47 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Figur 6 Hauptstrom Pumpe für Reihenschlussmotore

12/009 Sevcon Powerpak - Revision F 48 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN


Figur 7 Mechanische Zeichnungen

Anm.: Diagramm zeigt die Anlage mit Medium I/O Platine.


Montagelöcher sind für M6 Schrauben.

12/ 00 Sevcon PowerpaK - Revision F 49 HEFTRUCK-SYSTEMEN GmbH & Co. HERTEN

Das könnte Ihnen auch gefallen