Sie sind auf Seite 1von 38

Lösungen

2.1. Sprechsilben
Zau-ber-be-sen-stiel-be-ma-lung, Fahr-rad-klin-gel-dec-kel-far-be,
Scho-ko-la-den-os-ter-ha-sen-ver-pac-kungs-ma-schi-nen

2.2. Ableiten (Verwandte finden)


männlich – Mann, äußerlich – außen, nächtlich – Nacht, Kräuter – Kraut, Verkäufer –
kaufen, Bärtchen – Bart, jährlich – Jahr, anhäufen – Haufen, Bräunungscreme – braun,
gläubig – glauben, schäumen – Schaum, täglich – Tag, Täuschung – tauschen,
Erwärmung – warm, erkältet – kalt

e oder ä? verwandtes Wort mit ä e oder ä? verwandtes Wort mit a


m ä ßig Maß F ä hre fahren
kl e ben – (kein Verwandter) Beh ä lter halten
Erkl ä rung klar z ä rtlich zart
k ä mmen Kamm n ä chster nach
Sp e nde – (kein Verwandter) St ä lle Stall
l ä stig Last St e lle – (kein Verwandter)

eu oder äu? verwandtes Wort mit au eu oder äu? verwandtes Wort mit au
M eu te – (kein Verwandter) B äu erin Bauer
M äu se Maus sch äu men Schaum
Geh äu se Haus vertr äu mt Traum
L äu se Laus h eu len – (kein Verwandter)
f eu cht – (kein Verwandter) Geb äu de bauen

2.4. Übungen zum Ableiten und Verlängern: Nomen

Singular Plural Singular Verlängern


Sta b/p Stäbe Dru k/ck drucken
Wan d/t Wände Tra b/p traben
Tro g/k Tröge Lo b/p loben
Plaka d/t Plakate Schro t/tt verschrotten
© AOL-Verlag

Macht M ä/e chte Hem d/t Hemden

1
Lösungen

Singular Plural Singular Verlängern


Schu -/h Schuhe Pel s/z Pelze
Gru s/ß Grüße Re -/h Rehe
Ban g/k Bänke/Banken Stü k/ck Stücke
Gra s/ß Gräser Rin d/t Rinder
Bur g/k Burgen Grun d/t Gründe
Braut Br äu/eu te Kraf d/t Kräfte
Die b/p Diebe Verlei -/h verleihen
Fach F ä/e cher Her d/t Herde
Stern St ä/e rne Schwa m/mm Schwämme
Pa s/ss Pässe Schwa n/nn Schwäne
Zwer g/k Zwerge Sto s/ß Stöße
Band B ä/e nder Kraut Kr äu/eu ter
Ty b/p Typen Betru g/k Betrüger
Ran d/t Ränder Gelen g/k Gelenke

2.4. Übungen zum Ableiten und Verlängern: Verben

? Infinitiv Personalform
kle b/p t kleben klebt
ka n/nn können kann
hin g/k t hinken hinkt
flie g/k t fliegen fliegt
sprü -/h t sprühen sprüht
lo b/p t loben lobt
kü ß/ss t küssen küsst
hu b/p t hupen hupt
schwei g/k t schweigen schweigt
spa r/rr t sparen spart
sie b/p t sieben siebt
© AOL-Verlag

spe r/rr t sperren sperrt

2
Lösungen

? Infinitiv Personalform
schie b/p t schieben schiebt
ju k/ck t jucken juckt
schlä g/k t schlagen schlägt
grü s/ß t grüßen grüßt
ki b/bb/p/pp t kippen kippt
h ä/e lt halten hält

2.4. Übungen zum Ableiten und Verlängern: Adjektive

Adjektiv Steigerung die … Maus


bun d/t bunter bunte
schlan g/k schlanker schlanke
pla d/dd/t/tt platter platte
na -/h näher nahe
bla ß/ss blasser blasse
klu g/k klüger kluge
to d/t – tote
flin g/k flinker flinke
öli g/ch öliger ölige
schla p/pp/b/bb schlapper schlappe
schrä g/k schräger schräge
mie s/ß mieser miese
tau b/p – taube
zorni g/ch zorniger zornige
blin d/t – blinde

2.6 Korrektur lesen


Lupe: lesen; Säge: zerlegen; Zollstock: verlängern; Mikrofon: mitsprechen;
Fernglas: finden
© AOL-Verlag

3
Lösungen

3.1. Unterscheidung langer und kurzer Vokale


Musterlösung:

o a e i
X Trommel Tal Elefant Igel
Oma Sahne X Ente X Insel
X Form X Marke X Brett X immer
X Opfer Plan Beere Tier
komisch X Tante zehn Ziegel
X Motte X Affe Esel X Winter
Zoo Rad X Feld X Mist
lose X Kanne X Lenker Kiefer

u ä ö ü
Kuh Käfer Öl über
Zug Käse X Hölle Tüte
X unter X Äpfel blöde X Lüftung
Musik X kräftig X Böller Hüte
X turnen X glänzen nötig X Sünde
X Muster X Gäste Löwe müde
rufen Zähne X können kühl
Lupe Säge X Röcke X dünn

langer Vokal kurzer Vokal


Rabe, Nadel, Frage Saft, Narbe, Wand
Besen, Nebel, Rede Kette, Held, Pferd
Biber, Liebe, Knie Wind, Mist, Ding
Rose, Hose, Mode Wolke, Sorge, Zorn
Hupe, Nudel, Wut Luft, Runde, Mund
Käfer, Mähne, Säbel Wäsche, Hände, Länder
König, Flöte, Löwe Böller, Hörner, Löcher
© AOL-Verlag

Tüte, Lüge, Düse Kümmel, Türme, Wünsche

4
Lösungen

3.2. Vokallänge erkennen


Muschel Strand Schaufel Wasser Meer Schnecke Ball Möwe
• • • • •

Vogel Fi sch Fliege Drachen Sand Korb Küste Boot


• • • • •

Schi ff Fähre Flagge Wi mpel Qualle Fahne Alge Käfer


• • • • •

Krake Insel Dusche Bad Segel Schnur Lärm Düne


• •

Mast Sieb Wi nd Sonne Eis Steg Luft Schi rm


• • • • •

Öl Welle Krabbe Regen Watt Korn Eimer Sturm


• • • • •

Stein Wurm Hose Wolke Woge Flunder Förmchen Auster


• • • •

4.1. Verschiedene Konsonanten


Kopf Mund Hände Ferse A rm Bein Fi nger Hals Ner ven
• || •|| •|| •|| •|| •| | •|| •||

Muskel Sehne Schult er Hüf te Hi r n Schenkel Körper Hi nt ern Zopf


•|| • || • || •| | •|| •|| •|| • ||

Herz Lunge Nase Sti r n Zunge Wi mper Knor pel Wange Wi rbel
• || •|| •| | •|| •| | •|| •|| •||

Muster hinter den Wörtern mit kurzem Vokal: • | |

4.2. Konsonantenverdoppelung
Zotteln Ri ppe Kamm Ki nn Schuppen Pass Ri tt Hof
• || •| | • | | •| | •|| •|| •||

Sattel Fell Kappe Fessel Stall Futter Schri tt Rennen


• || • || •|| •|| • || • || •|| •||

Muster hinter den Wörtern mit kurzem Vokal: • | |

4.3. tz und ck
Stock E cke Tri ck Schutz Lücke Schütze
•|| • || •|| •|| •|| •||

Si tz Pauke Glück Puck Stütze Platz


•| | •|| •|| •|| •||
© AOL-Verlag

Muster hinter den Wörtern mit kurzem Vokal: • | |

5
Lösungen

4.4.2. Endungen

Person Präsens End. Präteritum End.


1. Sing. ich helfe e half –
2. Sing. du hilfst st halfst st
3. Sing. er, sie, es hilft t half –
1. Pl. wir helfen en halfen en
2. Pl. ihr helft t halft t
3. Pl. sie helfen en halfen en
Infinitiv helfen en – –
Stamm helf/hilf – half –

Person Präsens End. Präteritum End.


1. Sing. ich lebe e lebte t-e
2. Sing. du lebst st lebtest t-est
3. Sing. er, sie, es lebt t lebte t-e
1. Pl. wir leben en lebten t-en
2. Pl. ihr lebt t lebtet t-et
3. Pl. sie leben en lebten t-en
Infinitiv leben en – –
Stamm leb – leb –

land | et f li eg | t sch wi m m | t fri s s | t


• | | • | | •| |
klet t er | st pu t z | t fü t t er | n trä l l er | t
• || •|| • || • ||
h a n g e l | st st o l p er | n fli t z | t gur r | t
• | | •| | •| | •||
sing | e f löt | e t lä r m | en b lu b b er | t
•| | •| | • | |
zappel | st w acke l | t wipp | t sch lu r f | st
• | | •|| •| | •||
h u mp e l | n t ra m p e l | st sp ri n g | t ho p p el | te
• | | • | | •| | • | |
© AOL-Verlag

6
Lösungen

4.5. Adjektive mit kurzem Vokal


wi ld – wi ld | er – am wi ld | esten; nett – nett | er – am nett | esten;
•| | •| | •| | • || • || • ||
kalt – kält | er – am kält | esten; krumm – krumm | er – am krumm | sten
• || • || • || • | | • | | • | |
hell – hell | er – am hell | sten; stolz – stolz | er – am stolz | esten
• || • || • || •|| •|| •||

4.6. Zusammenfassung: • | |

Konsonanten ck tz verschiedene
verdoppeln Konsonanten
Stall Krücke flitzen merken
essen Acker ätzen ärgerlich
immer Trecker Netz unten
nett Zweck Glatze singen
Ellenbogen eckig trotzig Ende

Lösungssatz: Seine Katze fängt Mäuse.

W ur st Stel l e Lu f t d u p ut z | t
•||| • || • || ||
Fl e c k fet t sch wi t z | en Ku s s
• || • || •| | • ||
Z i mt e r pre s s | t Tri c k Sch a t z
• || • || •|| •||
Gu r t na s s A r zt tra m p el | n
•|| • || • ||| • | |
S ch r i t t Ak k usat iv d u wi c k el | st Wa r z e
•|| • || •|| •||
a m s ch l i m m | st en D re c k es p a s s | t er d e n k | t
• | | • || • || • ||

i h r la s s | t – di e La s t ; er mi s s | t – d er M i s t ; er h a s s | t – d ie Ha s t
•|| • || •| | •|| •|| • ||

Bei den Nomen folgen zwei Konsonanten nach dem kurzen Vokal. Bei den Verben wird
zuerst die Endung (in diesen Fällen -t) abgetrennt. Damit die Regel • | | für den Wortstamm
passt, muss der Konsonant hinter dem kurzen Vokal verdoppelt werden.
© AOL-Verlag

7
Lösungen

5.1. Nomen mit langem Vokal


No
_t| e Ge_ige Bo
_g| en Stimme Flö
_t| e Ju
_b| el
|
Sänger _b| a
Tu Sa_ite Flü
_g| el To
_n| Klang
|
Schle
_g| el Orgel Li_ed Schla
_g| zeug O
_ p| er Pfe_if e
| |

Muster hinter Wörtern mit langem Vokal: – |

5.2. Verben mit langem Vokal

Personalform Infinitiv Stamm


du flötest flöten flö
_t|
er lobt loben lo
_b|
ich geige geigen ge_ig
|
ihr redet reden re
_d|
ihr sagt sagen sa
_g|
er trötet tröten trö
_t|
du übst üben ü
_b|
sie jodelt jodeln jo
_d| el
ihr ruft rufen ru
_f|
du planst planen pla
_n|

_b | st
lo
|
la
_u_f | e
| _ g| | t
kla _g | t
sch lä
| _ g| | st
fe

_g | t

| _ t| | e t
blu _ s| | en
le _ g| | t
le _g | t
fe

5.3. Adjektive mit langem Vokal


schwe _r| – schwe _r| | er – am schwe _r| | sten; trä
_g| e – trä_g| | er – am trä _g| | sten
klu
_g| – klü_g| | er – am klü _g| | sten; mü _d| e – mü _d| | er – am mü _d| | esten

_t| ig | er – am nö
_t| ig | sten
© AOL-Verlag


_t| ig – nö

8
Lösungen

5.4. Übung: – | oder • | |?


trock en jung Na
_g| el voll Fra
_g| e Form
• || •|| • || •| |
Klotz Mu_t Ne
_b| el zuck | t La
_d| en drück | t
•|| | • || • ||
wi tzig Glanz Dü
_s| e Kä
_l t e Wo
_g| e Bra
_ten
•| | •|| || |
Lumpen wi ll | st Müll sti ll wi pp | t Pla
_n|
• | | • || • || • || •||
Pfanne Krü_mel ti ck | t bli tz | t Donner ju
_b| eln
•|| | •|| •| | •||
trommel | t Flock e gro_b Ro_se krumm ma
_g| er
• | | • || | | • | |

6. Stummes h (stummes Dehnungs-h)



_hn| e Ro
_hr| Stra
_hl| Mö
_hr| e Ku
_hl|e Se
_hn| e E
_hr| e

_ hr|
O Fa
_hn| e So
_hl|e Za
_hn| Fä
_hr| e Mo
_hn| Strä
_hn| e

Unter den Wörtern steht das Muster – |.

kurzer Vokal • | | langer Vokal – | langer Vokal mit stummem h


Knall Zug Pfahl
Bart Weg Sohle
Haft Brot Rahmen
Rost Dose Lehm
Fell Puder Fahne
Topf Wagen Bahn
Zecke Fuß Bohrer
Blatt Grube Fähre

Lösung: l, m, n, r
© AOL-Verlag

9
Lösungen

6.2. Stummes h bei Verben

Personalform Infinitiv Stamm


du gähnst gähnen gä
_hn|

er rührt rühren rü
_hr|

ich prahle prahlen pra


_hl|

ihr fahrt fahren fa


_hr|

ihr nehmt nehmen ne


_hm
|

er bohrt bohren bo
_hr|

_ hn | t
dr ö
| _ hl | st

| _ hl | t
fe
|

_hm
|
| en _ h l| | t
kü _ h l| | en
ste

_hner | t
bo
|
la
_ hm
|
|t rü
_ hm
|
| en _ h l| | t
wü _ h n| | en
a _ h r| | st

6.3. Adjektive mit stummem h

ka
_ hl | _ hl| | er
ka _ h l| | sten
a m ka

w oh l _ hl | er
wo
| _ h l| | sten
a m wo

k üh n _ hn| | er
kü _ h n| | sten
a m kü

l ah m la
_ hm
|
| er a m la
_hm
|
| sten

6.4. Übung: stummes h

_hne
Bo
|
K e l l er
• ||
gro
_ b| So r g e
•| | _ h n| | t
stö Mü l l er
• ||

_ g| e n
De K u m m er
• | | _ h n| | t
le _ b el | n
g rü
| _ t | et
b rü
|
Stre s s
• ||

_ hn| e
Lö _ d| el | t
ro F lü
_ g el
| _ hn e

| _ h r| e
Rö _ h r| | st

_ h l| e
Ku Ri l l e
•||
T ri c k
•|| _ hn| lich
ä Zu c k er
• ||
Ju
_ b| el
Br o
_t _ hn| e
Sa _ h r| li ch
e g li t z | ert _ hn | t
d rö kru m m
| •| | | • | |
© AOL-Verlag

10
Lösungen

6.5. Kein stummes h


Sch: Schule, Schal, Schale, Schere Sp: Spur, spülen, Spule
gr: grün, grölen Qu: quer, quälen, Qual
T: Tal, Ton, Tor, Tür
Kr: Kran, Krone, Krümel Lösung: sch, gr, t, kr, sp, qu

6.6. Übung: stummes h nötig oder verboten?


S ch ü
_ler
| _ hr| er
Le Gru
_ b| e _ hn|
So Stu r m
•| |
Sp ü
_ l ung
|

_gen
Re
|
K rä
_ m er
| _ g| | en
lü _ n | en
g rü
| _ hn| e
Bü Sta m m
• | |

_ hl
Stra
|
Que l l e
• ||
Qua
_ l| M ä n n er
• | | _ hr e

| _ hl| | s t

Kral l e K ra
_n schö
_ n| _ h n| u n g
A Ku m m er tu
_ n|
• || | • | |

_l | t
schä
|
S pä
_ne
|
que
_ r| To
_ n| _hn
Lo
|
Ka m m
• | |

6.9.1. Ausnahmen mit Verwandten aus anderen Sprachen


Musterlösung: die Bar (englisch: bar), Milchbar, Barhocker; der Bär (englisch: bear),
Braunbär, bärenstark; der Flur (floor), Flurtür, Hausflur; der Kanal (englisch: channel),
Kanalbrücke, Nord-Ostsee-Kanal; der Name (englisch: name), Nachname, Vorname;
Öl (englisch: oil), Ölpest, Salatöl; der Plan (englisch: plan), Stundenplan, planlos; der Pol
(englisch: pole), Pluspol, Polarlicht; die Ware (englisch: ware), Warenlager, Spielwaren
Musterlösung: die Dame (französisch: dame), damenhaft, Damenmode; der Dom
(lateinisch: domus; Haus), Domplatz, Kölner Dom; klar (lateinisch: clarus; hell, klar),
Erklärung, Klarheit; Kur (lateinisch: cura; Sorge), Kurort, Erholungskur; die Zone
(lateinisch: zona; abgegrenztes Gebiet), Klimazone, Fußgängerzone

6.9.2. Ausnahmen ohne einfache Erklärung


Musterlösung: die Blume, Blumenstrauß, Gänseblümchen; die Düne, Sanddüne,
Wanderdüne; gar, garen, Garküche, gären, Gärung; holen, überholen, Aufholjagd;
hören, Hörgerät, Verhör; der König, königlich, Königskrone; mal (Zeitpunkt: niemals;
im Zusammenhang mit Zahlen: zweimal), einmalig, malnehmen; das Mal (Zeichen:
Merkmal), Denkmal, Mahnmal; malen, Malerei, Malbuch; der Samen, Samenkorn,
Grassamen; stören, Störung, ungestört; der Strom, Stromschlag, Strömung; stur, Sturheit,
Sturkopf; der Wal, Walfang, Blauwal
© AOL-Verlag

11
Lösungen

die Bar, der Kanal, der Name, der Plan, die Ware, die Dame, klar, gar, mal, das Mal,
a
malen, der Samen, der Wal
e
o der Pol, der Dom, die Zone, holen, der Strom, die Pore, porös
u der Flur, die Kur, die Blume, stur
ä der Bär, gären, dämlich, nämlich, gebären

ö das Öl, hören, der König, stören

ü die Düne

Es gibt keine Ausnahmen zum stummen h bei e.

6.9.3. Wortfamilien: holen, hören, malen


Musterlösung: Abholschein, Aufholjagd, Überholspur, einholen, Erholung, hervorholen,
Überholverbot, erholen, überholen, aufholen, abholen; Hörer, Hörgerät, abhören, aufhören,
überhören, Gehör, unerhört, verhören, schwerhörig, Telefonhörer; Maler, Malerei, Malstift,
Malbuch, abmalen, anmalen, Malerpinsel, Gemälde, Bemalung, Malerarbeiten

6.9.4. Zwei Schreibweisen, zwei Bedeutungen


Musterlösung:

ohne h mit h
die Ware: Warenanlieferung, wahr: unwahrscheinlich, unwahr, bewahren,
Warenannahme, Warenkorb, Glaswaren, wahrhaftig, wahrnehmen, Wahrsagerin
Spielwaren
holen: Atem holen, erholen, rausholen, Höhle: Höhlenmalerei, Hohlraum,
fortholen, wiederholen Hohlkreuz, Hohlweg, Höhlenmensch
Mal: Einmaleins, einmalig, niemals, oftmals, Mahl: Mahlstein, Mahlstrom, zermahlen,
mehrmals, jemals Abendmahl, Mahlzeit
der Wal: Blauwal, Killerwal, Pottwal, die Wahl: Wahllokal, Wahlschein,
Walgesang, Walflosse abwählen, Auswahl, Vorwahl

7. Das e als Dehnungszeichen beim lang


gesprochenen i
Pi lz S i_eg er Wi n k e l Di_en st sti n k | t b li n d Bi_e n e
•| | | •|| | •|| •| | |
Fl i_e g e tri nk | t fi n s t er Hi l f e Zi_el Fli_es e Zi_eg e
•|| •| || •||
© AOL-Verlag

| | | |
L i st e Br i_e f ni_e s el | n Bi l d Sch i_en e Sch i n k en Wi tz
•|| | | •| | | •|| •| |

12
Lösungen

7.1. Ausnahmen zum ie


Musterlösung:
Tiernamen: Tiger (englisch: tiger), Tigerfell, Tigerkäfig; Biber, Biberbau, Biberpelz; Igel,
einigeln, Igelfisch; Kaninchen (Karnickel), Kaninchenfutter, Kaninchenstall
Maßeinheiten: Liter, Litermaß, Milliliter; Kilo, Kilometer, Kilogramm; Minute, Minutenzeiger,
Minutentakt
international gebrauchte Wörter: Bibel, Bibelkreis, Bibelspruch; Krise, Wirtschaftskrise,
Krisenstab; Titel, Buchtitel, Titelmelodie; Mine (unterirdischer Gang, Sprengkörper,
Stiftmine), Goldmine, Silbermine, Tretmine, Landmine, Bleistiftmine, Kugelschreibermine;
Klima, Klimawandel, Klimaschutz, Klimaanlage; Medizin, Medizinstudium, Medizinmann;
Präsident, Bundespräsident, Präsidentenwahl
englische Verwandte: Linie (englisch: line), Lineal, Buslinie, Linienrichter; Stil (englisch:
style), Arbeitsstil, Baustil, Modestil; Augenlid (englisch: eyelid), Lidschlag, Lidschatten;
Liga (englisch: league), Bundesliga, Regionalliga
andere Wörter: Zitrone (lateinisch: citrus), Zitronenschale, Zitronensaft; leichte Brise,
scharfe Brise; Prise Salz, Prise Pfeffer; Kino, Kinobesuch, Kinoprogramm; Nische,
Mauernische

Musterlösung: Er gibt dir nichts ab. Gib mir bitte das Buch. Wir wissen, warum du mir
nichts gibst.

7.2. Zwei Schreibweisen, zwei Bedeutungen


Musterlösung:

einfaches i ie
Mine: Minenarbeiter, Mineralien, Miene: Kennermiene, Unschuldsmiene,
Mineralwasser, Silbermine; Minensucher, Mienenspiel
Minenfeld; Stiftmine
Lid: Augenlid, Lidschatten, Lidstrich, Lied: Liederabend, Kinderlied, Liebeslied
Oberlid
Stil: Stilist, stilvoll, Sprachstil Stiel: Löffelstiel, Eisstiel

7.3. Endungen mit lang gesprochenem i bei Wörtern aus fremden Sprachen
Musterlösung:
-ik: antik, Fabrik, Republik, Physik, Mathematik, Mosaik
-il: Reptil, Fossil, Profil
-in: Delfin, Kamin, Pinguin, Vitamin
© AOL-Verlag

-ine: Mandarine, Apfelsine, Clementine, Kantine, Kabine, Lawine, Violine, Rosine

13
Lösungen

Ist das i kurz oder lang?

Kiesel liegst Bibel Liederbuch Klippe Mietpreis


Liga Ventil Fabrik Mittelpunkt wickeln Kritik
Eisstiel Prise Nische Niederlage Klima Gardine
Pinsel Kino Benzin kriechen Liter sieben
Kabine Wirt Politik Medizin Liege fies
Biegung Gift Kiste Augenlid Grill Wiese
Tiger Zitrone Diesel Reptil kriegen Lawine
Profil gibt Liebe Goldmine Ding riechen

8.3. Übung: langes a, e, o


aa / ah / a
Paar Nagel Zahn Dame Kram Maler
Rad nahm Saal Festmahl paar sagen
Aas Saat Aal Rahmen klar Blase
Tal Haar Hahn Graben Stahl Laken
Plan Bahn lahm Haken Kanal Schale
Plage Braten Klage Jahr ahnen Abfahrt

ee / eh / e
See Knete stehlen Beet Nebel Tee
Teer Degen Segen jeder Wesen Lehm
Weg Schemel weben beten Pegel Klee
Beere nehmen Rede Speer Meter Kehle
Steg schwer lesen Fee quer Seele
legen Meer Besen treten gegen lehnen

oo / oh / o
Dom Trost Moos Fohlen Pore los
Ofen abholen Sohle Spore Mode grob
Tor Schonung Sog Woge wohl Moor
Krone Brot doof wohnt Pfote Pol
© AOL-Verlag

Zoo jodeln Probe Zone schon Ton


Quote Kohle Bohne Mohn Boot belohnen

14
Lösungen

8.4.2. h am Wortstammende
Ruhe, nah, Floh, so, Uhu, Zehenspitze, ruhig, du flehst, froh, Schuhsohle, Gehstock,
Waage, der See, ich sehe, Ehemann, Rasenmäher, Auto, Nahverkehr, kräht, Frühstück,
Tee

8.5. Zusammenfassung: h
⏺ Das stumme h steht nach einem langen Vokal.
⏺ Das stumme h steht nur vor l, m, n oder r.
⏺ Kein stummes h, wenn der Wortstamm mit sch, gr, t, kr, sp, oder qu beginnt.

H ö h le Ge h st ock Mä h n e Ze h n a g el flie h | t L e h ne
Krä h e umke h r | e n glü h | t g elä h m | t verd re h | t Tru h e
ze h n S chu h laden bo h r | t Se h test kü h l Brü h e
blü h | t R e h brat e n fe h l | t Ste h p la tz jä h rlich fle h | t

8.6.1. Vokaletrennendes h nach ei


Fahrradverleih, Schrei, es gedeiht, eingeweiht, Leihwagen, Weihwasser, verweilen,
beweisen, aufgereiht, er verzeiht, Weihnachtsbaum, du gedeihst, Hirschgeweih, er verleiht,
Reihenhaus, unverzeihlich, Einweihungsfeier, Freibad

8.6.2. ei oder ai?


Musterlösung:
Kai: Mit Mauern befestigter Uferbereich eines Hafens / männlicher Vorname; Kaiser:
Bezeichnung für einen Herrscher; Laib: rund oder oval geformte Masse, z. B. ein Laib Brot,
Laib Käse; Laich: ins Wasser abgelegte Eier von Wassertieren, z. B. Fischen oder Fröschen;
Laie: eine Person, die auf einem Gebiet kein Fachwissen hat; Lakai: früher ein Diener in
einem vornehmen Haus; Mai: der fünfte Monat im Jahr; Mais: hohe Pflanze mit Kolben, die
gelbe Körner tragen; Saite: dünner Strang, der auf ein Musikinstrument gespannt wird;
Waise: Kind, das seine Eltern verloren hat
Laib: rund oder oval geformte Masse: ein Laib Brot, Käse / Leib: Körper (am ganzen Leib
zittern; mit Leib und Seele) // Saite: dünner Strang, der auf ein Musikinstrument gespannt
wird; wird durch Streichen oder Zupfen in Schwingungen versetzt / Seite: eine von
mehreren Flächen, die einen Gegenstand begrenzen; rechts oder links von der Mitte; Teil
des menschlichen Körpers („an seiner Seite“); eine von mehreren Richtungen;
beschriebenes oder bedrucktes Blatt // Waise: Kind, das einen Elternteil oder beide Eltern
verloren hat / Weise: kluger Mensch; Art und Form, wie etwas geschieht; kurze, einfache
Melodie (eines Liedes)
© AOL-Verlag

15
Lösungen

8.7.1. Übung: Regeldiagramm

8.

3. 6.

10. 9. 5. 1.

7. 4.

4. 2.

8.7.2. Übung: Regeln ohne Ausnahmen

? So schreibt man es. ? So schreibt man es.


Son?e Sonne Sti?fel Stiefel
Pu?del Pudel quä?len quälen
re?tet rettet To?n Ton
Wa?rze Warze schä?len schälen
Hi?mel Himmel rei?tet reitet
verbi?ten verbieten Wi?z Witz
Kra?n Kran Fa?den Faden
si?gen siegen Ri?gel Riegel
ni?st niest Ro?ker Rocker
Wei?zen Weizen Bre?zel Brezel
kra?men kramen Schwa?n Schwan
Bü?ne Bühne we?ken wecken
wä?lst wählst Ki?ste Kiste
Krü?mel Krümel Brü?e Brühe
Ra?men Rahmen dro?t droht
grö?len grölen re?dest redest
Bi?rke Birke Bri?le Brille
qui?ken quieken Ri?se Riese
Ja?ke Jacke Ra?te Ratte
© AOL-Verlag

Stu?l Stuhl Fri?den Frieden


Wi?mpel Wimpel Ke?te Kette

16
Lösungen

? So schreibt man es. ? So schreibt man es.


Ta?fel Tafel mä?t mäht
gi?rig gierig sti?ken sticken
Schlo?s Schloss schö?n schön
sprü?t sprüht To?mate Tomate
Bli?k Blick ba?ken backen
Wa?fel Waffel Stra?l Strahl
Schi?ne Schiene Ba?ger Bagger

8.7.3. Übung: Regeln und Ausnahmen

? So schreibt man es. ? So schreibt man es.


Ste?rn Stern Qua?rk Quark
schwö?rt schwört dä?mlich dämlich
Na?me Name Gefü?l Gefühl
gä?nen gähnen Bri?f Brief
Fli?der Flieder Gehö?r Gehör
Ti?ger Tiger grü?n grün
Si?n Sinn wo?nst wohnst
stra?len strahlen Kli?ma Klima
me?kern meckern Kü?mel Kümmel
Me?r Meer Le?rer Lehrer
Zi?mt Zimt Sa?z Satz
stu?m stumm Krokodi?l Krokodil
tu?n tun Stu?l Stuhl
ho?lst holst Scha?f Schaf
ste?t steht Zo?ne Zone
Ra?men Rahmen Wa?ge Waage
Stu?rm Sturm Krä?mer Krämer
Bri?se Brise Flo? Floh
Gla?ze Glatze schaf?en schaffen
Bo?rer Bohrer Schne? Schnee
spü?rt spürt Ke?rze Kerze
dro?t droht ste?kt steckt
gi?bt gibt Do?rf Dorf
Bli?k Blick Mi?nute Minute
Be?re Beere que?r quer
Bü?ne Bühne Se?ne Sehne
ru?t ruht Maschi?ne Maschine
© AOL-Verlag

Gardi?ne Gardine Sche?k Scheck

17
Lösungen

9.2. Diagramm: s-Laute


die Tasse, der Laster, heiser, heiß, er las, die Küste, der Riss, die Soße, das Gas,
das Maß

9.3. Übung: s-Laute


Glas, muss, Rose, er döst, Bass, Gruß, Äste, ihr wisst, Tresor, er saß, du schießt,
Weltreise, wessen, Börse, Pass, Ross, List, es frisst, Paste, er kreist, Preis, Fließband,
Gras, Vase, Fleiß, Verdruss, Schuster, er beißt, Kästen, Schloss, Kessel, Westen, Strauß,
ihr lest, lass los, er misst, Abguss, Sprosse, Mist, es sprießt, ausmisten, Mars, Spaß,
Beschluss, Stoßzahn, Reißverschluss, barfuß, begrüßen

„Mitteilung an die Eltern: Auf der Klassenfahrt ist Alkohol in Maßen erlaubt.“

10. Verlängern für viele Fälle

? So ist es richtig. ? So ist es richtig.


star g/k stark er bo g/k bog
das Lei d/t Leid er grä b/p t gräbt
er pum b/p t pumpt dauern d/t dauernd
das Ga s/ß Gas das Ma s/ß Maß
der Käfi ch/g Käfig der Feuerwehrtei ch/g Feuerwehrteich
er dro? t droht sto p/pp stopp
er he b/p t hebt er we b/p t webt
der Kran s/z Kranz der Glan s/z Glanz
der Kuchentei ch/g Kuchenteig die No d/t Not
wun d/t wund der Teppi ch/g Teppich
der Sto s/ß zahn Stoßzahn der Flo? zirkus Flohzirkus
der Schla g/k Schlag das Schwer d/t Schwert
hunder d/t hundert er la s/ß (ein Buch) las
ewi ch/g ewig die Gan s/z Gans
das Kal b/p Kalb der Strei g/k Streik
der Ka m/mm Kamm der Fliegenpil s/z Fliegenpilz
der Star d/t Start stol s/z stolz
die Wu t/tt Wut eisi ch/g eisig
© AOL-Verlag

das Frü? stück Frühstück sie nä? t näht

18
Lösungen

f oder v? So ist es richtig. a oder ar? So ist es richtig.


passi f/v passiv Ga?ten Garten
das Moti f/v Motiv Wa?tezimmer Wartezimmer
stei f/v steif Schw?n Schwan
negati f/v negativ Schwa?rm Schwarm
er rie f/v rief die Qua?l Qual

11.1. Verbformen mit oder ohne h


Präsens (Gegenwart):
Infinitiv fehlen gehen verzeihen frieren
ich fehle gehe verzeihe friere
du fehlst gehst verzeihst frierst
er, sie, es fehlt geht verzeiht friert
wir fehlen gehen verzeihen frieren
ihr fehlt geht verzeiht friert
sie fehlen gehen verzeihen frieren
Stamm fehl geh verzeih frier

Präteritum (Vergangenheit):
Infinitiv fehlen gehen verzeihen frieren
ich fehlte ging verzieh fror
du fehltest gingst verziehst frorst
er, sie, es fehlte ging verzieh fror
wir fehlten gingen verziehen froren
ihr fehltet gingt verzieht frort
sie fehlten gingen verziehen froren
Stamm fehl ging verzieh fror

befehlen: befehle, befiehlst, befiehlt, befehlen, befehlt, befehlen, befehl / befahl, befahlst,
befahl, befahlen, befahlt, befahlen, befahl
flehen: flehe, flehst, fleht, flehen, fleht, flehen, fleh / flehte, flehtest, flehte, flehten, flehtet,
flehten, fleh
fallen: falle, fällst, fällt, fallen, fallt, fallen, fall / fiel, fielst, fiel, fielen, fielt, fielen, fiel
leihen: leihe, leihst, leiht, leihen, leiht, leihen, leih / lieh, liehst, lieh, liehen, lieht, liehen,
lieh
© AOL-Verlag

strahlen: strahle, strahlst, strahlt, strahlen, strahlt, strahlen, strahl / strahlte, strahltest,
strahlte, strahlten, strahltet, strahlten, strahl

19
Lösungen

sein: bin, bist, ist, sind, seid, sind, sei / war, warst, war, waren, wart, waren, war
sehen: sehe, siehst, sieht, sehen, seht, sehen, seh / sah, sahst, sah, sahen, saht, sahen,
sah
sprühen: sprühe, sprühst, sprüht, sprühen, sprüht, sprühen, sprüh / sprühte, sprühtest,
sprühte, sprühten, sprühtet, sprühten, sprüh

11.2. Verbformen mit s / ß / ss

Infinitiv 1. Pers. Sing. Präteritum Partizip II


niesen nieste geniest
dösen döste gedöst
grüßen grüßte gegrüßt
lassen ließ gelassen
hassen hasste gehasst
fließen floss geflossen
beißen biss gebissen

11.3. Übung zu den Verben

Infinitiv 3. Pers. Sing. Präsens 3. Pers. Sing. Präteritum


messen misst maß
schmeißen schmeißt schmiss
genießen genießt genoss
ruhen ruht ruhte
frieren friert fror
lassen lässt ließ
spüren spürt spürte
sprühen sprüht sprühte
reisen reist reiste
fliehen flieht floh
reißen reißt riss
krähen kräht krähte
wissen weiß wusste
lernen lernt lernte
lesen liest las
lehren lehrt lehrte
sitzen sitzt saß
nehmen nimmt nahm
niesen niest nieste
© AOL-Verlag

prahlen prahlt prahlte


essen isst aß

20
Lösungen

Infinitiv 3. Pers. Sing. Präsens 3. Pers. Sing. Präteritum


bohren bohrt bohrte
leihen leiht lieh
speisen speist speiste
spülen spült spülte
fressen frisst fraß

12.1. Erkennen der Wortbausteine

Vorsilbe(n) Wortstamm Nachsilbe(n)/Endung


Ge fahr en
ge fahr los
ab – ge fahr en
Ab fahr t
Fahr er
Er fahr ung – en

Musterlösung
Vorsilbe(n) Wortstamm Nachsilbe(n)/Endung
Un – er freu lich – es
ver warn t
Ver sag er
un – be lieb t
ge ruh sam
Be rat ung – en
Ge lieb t – er
un ruh ig
Warn ung
ge sag t
er freu en
ruh e – los
un trenn bar
rat los
er freu st
ge warn t

einplanen, Bauplan, Stundenplan, Planung, ungeplant, verplant;


legen, Überlegung, umlegen, Legespiel, ablegen, auflegen;
© AOL-Verlag

Bindung, Verbindung, abbinden, Bindfaden, zubinden, binden

21
Lösungen

12.2.1. Vorsilben
Musterlösung: Befehl, berühmt, besorgen, Belastung, bekommen; entscheiden, entsorgen,
Entstehung, entrümpeln, entwerten; Ereignis, Erholung, Erlaubnis, erkennen, erfahren;
Missgeschick, missfallen, missglücken, missmutig, misstrauisch; unvernünftig, unartig,
Unsinn, uneinig, unzufrieden; uralt, Ureinwohner, Urknall, Urkunde, Ursprung; versuchen,
verstehen, Verschwendung, Vertrauen, Vertreter; zerschlagen, zerfließen, zertrümmern,
Zerstörung, zerlegen
Musterlösung: Abfall, abschreiben, Anlauf, anziehen, Aufgabe, aufräumen, Ausgang,
austrinken, Beispiel, Beifall, durchtrennen, durchschneiden, Einfall, einpacken, festhalten,
feststellen, Fortschritt, fortsetzen, Herausforderung, hersehen, hinfallen, hingucken,
loslaufen, losfahren, Mitspieler, mitmachen, Nachtisch, nachdenken, Überholspur,
überreden, Umzug, umwerfen, Unterführung, unternehmen, Vorhang, voreilig, wegwerfen,
weggehen, Zufall, zuschließen

12.2.2. Nachsilben mit langem Vokal

Nomen Verb mit -ieren Nomen mit -ie Verb


Balance balancieren Garantie garantieren
Annonce annoncieren Kopie kopieren
Gratulation gratulieren Fantasie fantasieren
Information informieren Philosophie philosophieren
Operation operieren Harmonie harmonieren
Qualifikation qualifizieren Regie regieren
Addition addieren Deponie deponieren
Deklination deklinieren Adjektiv
Funktion funktionieren Energie energisch
Transport transportieren Strategie strategisch
Montage montieren Magie magisch
Massage massieren Demokratie demokratisch
Blamage blamieren Theorie theoretisch
Notiz notieren Allergie allergisch
Experiment experimentieren Biologie biologisch
Diktat diktieren Chemie chemisch
Zensur zensieren Genie genial
© AOL-Verlag

22
Lösungen

12.2.3. Nachsilben mit kurzem Vokal

Nominativ Singular Genitiv Singular Nominativ Plural


Frage: Wer oder was Frage: Wessen XY ist Frage: Wer oder was
ist das? das? ist das?
die Freund-in der Freund-in die Freund-in-nen
die König-in der König-in die König-in-nen
der Kürb-is des Kürb-is-ses die Kürb-is-se
der Bus des Bus-ses die Bus-se
der Zirk-us des Zirk-us die Zirk-us-se
das Erleb-nis des Erleb-nis-ses die Erleb-nis-se
das Bünd-nis des Bünd-nis-ses die Bünd-nis-se
das Ereig-nis des Ereig-nis-ses die Ereig-nis-se
das Ergeb-nis des Ergeb-nis-ses die Ergeb-nis-se
das Gelöb-nis des Gelöb-nis-ses die Gelöb-nis-se
die Kennt-nis der Kennt-nis die Kennt-nis-se
das Wag-nis des Wag-nis-ses die Wag-nis-se
das Zeug-nis des Zeug-nis-ses die Zeug-nis-se
die Lehrer-in der Lehrer-in die Lehrer-in-nen
die Kellner-in der Kellner-in die Kellner-in-nen
die Spieler-in der Spieler-in die Spieler-in-nen
die Schüler-in der Schüler-in die Schüler-in-nen

12.2.4. Nachsilben für Adjektive

Adjektive mit -ig Adjektive mit -lich


eil-ig, lustig, heilig, einmalig, wahnsinnig, freund-lich, feindlich, glücklich, beruflich,
ekelig, pickelig, dreckig, adelig, kugelig, rundlich, preislich, gelblich, kindlich, neulich,
fleißig, buckelig, hügelig endlich, sportlich, zeitlich, menschlich
© AOL-Verlag

23
Lösungen

13.1. Umlaute im Wortstamm

ohne Umlaut mit Umlaut ohne Umlaut mit Umlaut


warm Wärme Ofen Öfen
Raub Räuber Loch Löchlein
Tal Täler Arm Ärmel
Zug Züge Amt Ämter
Apfel Äpfel kurz kürzlich
Schule Schüler froh fröhlich
voll völlig Bad Bäder
Frosch Frösche Name nämlich
groß größer Maus Mäuse
Sohn Söhnchen Macht mächtig
halten Behälter Wut wütend
Jahr jährlich dumm dümmer
krumm Krümmung Glas Gläschen
Last lästig Kunst Künstler
Farbe färben Wurm Würmer
Busch Büsche Saft Säfte
Glanz glänzen Traum verträumt
nah Nähe Lohn Löhne
Katze Kätzchen lahm Lähmung

mit Umlaut ohne Umlaut mit Umlaut ohne Umlaut


nötig Not hässlich Hass
zügig Zug fröhlich froh
mäßig Maß höflich Hof
mündlich Mund kläglich Klage
zärtlich zart ärmlich arm
wörtlich Wort täglich Tag
ländlich Land nächtlich Nacht
natürlich Natur künstlich Kunst
nützlich Nutzen käuflich kaufen
tödlich Tod ärztlich Arzt
© AOL-Verlag

väterlich Vater

24
Lösungen

13.2. Starke Verben

1. Pers. 1. Pers.
Infinitiv Sing. Partizip II Infinitiv Sing. Partizip II
Präteritum Präteritum
fahren fuhr gefahren gießen goss gegossen
fallen fiel gefallen wissen wusste gewusst
laufen lief gelaufen tragen trug getragen
liegen lag gelegen schließen schloss geschlossen
frieren fror gefroren beißen biss gebissen
fliehen floh geflohen rufen rief gerufen
leihen lieh geliehen müssen musste gemusst
lügen log gelogen schmeißen schmiss geschmissen
nehmen nahm genommen vergessen vergaß vergessen
kennen kannte gekannt reißen riss gerissen
kommen kam gekommen nennen nannte genannt

13.3. Wortfamilien mit Wortstämmen, die sich ändern


Musterlösung:
Abdruck, andrücken, Aufdruck, ausdrücken, Ausdruck, bedruckt, eindrucksvoll,
beeindruckend, festdrücken, gedruckt, nachdrücklich, Überdruck, Unterdruck, unterdrücken,
verdrücken, Vordruck, zerdrücken, zudrücken, Drucker, Druckerin, Druckerei,
Unterdrückung, ausdrücklich, druckst …
Abfahrt, Anfahrt, anfahren, Auffahrt, Ausfahrt, befahren, Beifahrer, Fahrerin, Durchfahrt,
Einfahrt, Erfahrung, festfahren, fortfahren, Gefahr, gefährlich, gefahrlos, Nachfahren,
Überfahrt, überfährst, umfahren, ungefähr, ungefährlich, verfahren, Vorfahrt, Vorfahren,
wegfahren, Zufahrt …

14.1. Begriffe für Männer und Frauen

Wortstamm Männer Frauen Plural


such Such-er Such-er-in Such-er-in-nen
wahl Wähl-er Wähl-er-in Wähl-er-in-nen
rauch Rauch-er Rauch-er-in Rauch-er-in-nen
dicht Dicht-er Dicht-er-in Dicht-er-in-nen
© AOL-Verlag

pfleg Pfleg-er Pfleg-er-in Pfleg-er-in-nen


lehr Lehr-er Lehr-er-in Lehr-er-in-nen

25
Lösungen

14.2. Verbindungen kleiner Wörter


hinaus, hinan, hinab, hinauf, hinüber, hinein; heraus, heran, herab, herauf, herüber, herein,
herum; daraus, daran, darauf, darüber, darum; voraus, voran, vorab, vorüber

14.3. ver- oder fer-?


Musterlösung: verachten, Verbot, verdreht, Verein, verfahren, vergeben, Verhalten,
verirren, verjagen, Verkäufer, verliebt, vermeiden, verneinen, verordnen, Verpackung,
verquirlen, Verrat, versorgen, verträumt, verunstaltet, vervollständigen, verwahren,
Verzierung

Vertrag verehren Fernseher Ferien


Verein verlieren Spanferkel Schlussverkauf
fertigstellen Verlosung verzeihen Verlag
unverdient Entfernung versuchen unfertig
Vermutung anvertrauen Druckverband Verteiler

14.4. vor- oder for-?


Musterlösung: Vorahnung, Vorbau, Vordach, voreilig, Vorfahrt, Vorgabe, Vorhaben,
Vorinformation, Vorjahr, vorkommen, Vorliebe, vormachen, Vorname, Vorort, vorplanen,
vorquatschen, Vorrat, Vorsorge, vortäuschen, Voruntersuchung, Vorwahl, Vorzeichen

vorbei Vorteil Fortschritt


unvorbereitet Forke Formular
Vorplanung Forstamt Vorderreifen
Forscherin Vorname vorab
vorhaben Aufforderung Formelsammlung
Vorort Vorjahr Fortpflanzung
Fortbewegung Forum Vortrag

14.5. ent- oder end-?


Musterlösung end-: Endspiel: das Spiel am Ende eines Turniers; Endstation: die Station
am Ende einer Bahnstrecke; Endrunde: die Runde am Ende eines Wettkampfes;
Endsumme: die Summe am Ende einer Rechnung; Endkampf: der Kampf am Ende eines
Wettbewerbs
Musterlösung ent-: entzünden, entzerrt, Entwürfe, entwirren, Entstehung, entsorgt,
entsetzlich, entpuppen, Entnahme, entkommen, entladen, Entzücken, entwurmen,
© AOL-Verlag

entwischen, Entwarnung, entsteinen, entnervt, Entwicklung, entwerfen, Enthüllung

26
Lösungen

Endpunkt entgehen entkommen Entfernung


Entwarnung Entdecker entleeren entnehmen
endlos entsetzlich Entscheidung Endbetrag
endgültig Entschuldigung entsteht entschlüsseln

Beim Spiel entstand ein Endstand von 1:1.

14.6. Fugen

Nomen Zusammensetzung Nomen Zusammensetzung


Nummer, Schild Nummernschild Bär, Fell Bärenfell
Scheibe, Wischer Scheibenwischer Geist, Bahn Geisterbahn
Fahne, Mast Fahnenmast Pferd, Koppel Pferdekoppel
Schwein, Stall Schweinestall Zahl, Schloss Zahlenschloss
Freundschaft, Band Freundschaftsband Übung, Heft Übungsheft
Öffnung, Zeit Öffnungszeit Kleid, Bügel Kleiderbügel
Bad, Zimmer Badezimmer Stern, Himmel Sternenhimmel

15.1. Wortbausteine erkennen


V o r - v e r - k a u f , V er-säum -ni s-se, miss- g lü ck- t, Be- vo r- zu g - u n g ,

V o r - t ä n z - e r-i n-nen, ab-w ärt s, tra n sp o rt- ieren , M iss- g e- sch ick

15.2. Wörter zerlegen


un | v o r | b e | re i t | e t , zu | f äll | i g, V er | lä n g | er | u n g , Ge | leg | en | h eit,

A b | h o l | sche i n, A n | schnall | gurt, vo r | eil | ig , Un | freu n d | lich | keit,

V o r | b e | r e it | ung | s | kurs, ei n | üb | en , Au f | la u f | fo rm | en , ein | fa ll | s | lo s,

b e | u r | t e il | en, he r | unt er | kom m | en , u m | stä n d | lich , ver | sp rech | en ,

G e | m e in | schaf t | s | kund | e , ve r | vo ll | stä n d | ig | en , En t | sch eid | u n g


© AOL-Verlag

27
Lösungen

15.3. Wortstämme erklären

Wort Erklärung
Be | hält | er halten
säuer | lich sauer
Geh | hilfe gehen
Früh | auf | steh | er früher, stehen
Ge | räusch | e rauschen
un | ge | fähr | lich fahren
Un | ver | schäm | t | heit Scham
Be | trug tragen
Über | führ | ung stummes h
Reh | bock Rehe, • | |
un | er | klär | lich klar (Ausnahmewort, ohne stummes h; englisch: clear)
zer | stritt | en •||
los | ge | lös | t lösen
Brüh | würf | el Brühe
Schritt | ge | schwind | ig | keit • | |, schwinden
Vor | führ | ung stummes h
Schad | stoff Schaden, • | |
maß | ge | schneid | er | t Maße, schneiden

Wort Erklärung
auf | be | wahr | en stummes h
Be | ur | teil | ung
Dreh | stuhl drehen, stummes h
End | kampf Kampf am Ende
Fehl | ver | halt | en stummes h
ge | hör | ig hören (Ausnahmewort ohne stummes h)
her | ab | fall | en •||
irr | tüm | lich •||
jähr | lich stummes h
Kehr | maschine stummes h, -ine-Wort ohne h
Läss | ig | keit lassen • | |
müh | sam Mühe
not | dürf | t | ig Fugen-t
Offen | bar | ung •||
Prell | ung •||
Quer | ver | bind | ung kein h wegen qu, binden
Rat | los | ig | keit raten
© AOL-Verlag

Stoff | fetz | en • | |, • | |

28
Lösungen

Wort Erklärung
Tritt | brett • | |, • | |
un | zu | ver | läss | ig lassen • | |
Vor | wahl | nummer stummes h, • | |
Wahn | sinn | s | tat stummes h, • | |
zärt | lich zarte

16.1. Wörter mit y


y wie i gesprochen y wie ü gesprochen y wie j gesprochen
Baby Gymnastik Yen (japanische Währung)
Teddy Dynamit Yeti
Pony Dynamo Yak
Hobby Gymnasium Yoga
Party Pyramide
Buggy System
Intercity hypnotisieren
Lady hyperaktiv
Rowdy Typ

wie i: 9, Englisch, hinten


wie ü: 9, Griechisch, im Wort (nicht als erster oder letzter Buchstabe)
wie j: 4, Asien, vorne

16.2. ks-Laute
-cks
-cks-Wort Verwandte
Häcksel, häckseln hacken, Hacke
Knacks, knacksen Knacker, knacken
Klecks, klecksen Kleckerei, kleckern
Klacks klacken
zwecks Zweck, bezwecken
Knicks, knicksen Knick, knicken
mucksen mucken
drucksen, herumdrucksen drücken, Druck
hinterrücks Rücken
glucksen gluckern
© AOL-Verlag

29
Lösungen

-gs
-gs-Wort Verwandte
flugs Flug
anfangs Anfang, anfangen
allerdings, neuerdings Ding
eingangs Eingang
mittags Mittag
montags Montag, Tag
ringsum Ring
unterwegs, halbwegs, keineswegs Weg
längs lang

-chs
Pflanzen oder etwas, Gerät oder Geräteteil
Tier das mit Pflanzen zu oder etwas, das mit andere
tun hat Geräten zu tun hat
Dachs Flachs Achse Achsel
Fuchs Gewächs Deichsel Wachs
Lachs Wuchs drechseln Büchse
Luchs wachsen Wechsel
Ochse wechseln
Eidechse sechs
Sachsen

-ks
Beispielsätze: Er hat es vermurkst, den Keks links mit Koks zu backen. Koks liegt links im
Keller neben den vermurksten Keksen.
-x
ax ex/eix ix ox/ux
Fax Hexe Nixe Box
Taxi Lexikon Mixer Boxer
faxen Textil fix Luxus
Praxis Text verflixt Jux
Axt feixen
kraxeln

ex-: eine Vorsilbe


© AOL-Verlag

Musterlösung: Examen, exakt / Exemplar, exemplarisch / Exfrau, Exfreund / Existenz,


existieren / Exkurs, exklusiv / Exmann / Exotik, exotisch / Experte, Experiment / Extrakt,
extra / exzellent

30
Lösungen

16.3. Lernwörter mit v


Musterlösung: Verlauf, Verbot, Verdacht / Vielfalt, vielleicht, vervielfältigen / vierzehn,
vierundvierzig, viertausend / vollständig, volllaufen, vollkommen / Vatertag, Beichtvater,
Großvater / Vetternwirtschaft, Namensvetter / Vogelfutter, Spaßvogel, Vogelkäfig /
Vorbote, vorbei, Vorteil / Vizemeister, Vizekönig, Vizekanzler / Veilchenblüte, Veilchenduft,
Veilchenstrauß / Vesperpause, Vesperbrot / Versmaß, Versform / Rindvieh, Viehstall,
Viehweide / Volkslied, Bauernvolk, Bienenvolk / Burgvogt, Landvogt, Vogtsburg

16.4. Lernwörter mit ä und äu


Musterlösung: ähnlich, ähneln (deine Ahnen sind dir ähnlich), Urahnen; Ärger, ärgern (arg),
verärgert; bewältigen (Anwalt, gewaltig), Verwaltung; enttäuschen (tauschen), Täuschung;
Geländer (Land), gelandet; gewähren, die Gewähr (wahr), bewahren; krächzen, Krähe, krähen
(krah), Krach; Lärm (Alarm), alarmieren; lästern (Last), belasten; rückwärts, seitwärts,
vorwärts (Endung -wärts), aufwärts; säen (Saat), Saatgut; schmächtig (schmachten),
verschmachten; tätowieren (Tattoo), Tätowierung; tätscheln (tatschen), antatschen; träge
(tragen), Trägheit; trällern (trallala), Geträller; Träne (Tran), Tränendrüse; ungefähr (fahr),
Gefahr; vollständig (stand), Bestand; während, Währung (wahren), verwahren

16.5. Wortfamilien mit pf


Musterlösung: Trampelpfad, Pfadfinder / Pfahlbau, Holzpfahl / Pfalzgraf, pfälzisch /
Dosenpfand, Pfandleiher / Pfannkuchen, Pfanne / Pfarrer, Pfarrhaus / Pfauenauge,
Pfauenfeder / Pfefferminze, Pfeffernuss / Pfeife, Pfeifenreiniger / Pfeiler, pfeilschnell /
Pfennigabsatz, Glückspfennig / Pferdeapfel, Pferderennen / Pfifferling, pfiffig / Pfingstferien,
Pfingstmontag / Pfirsichblüte, Pfirsicheis / Pflanzenschutz, Pflanzenfresser / Pflasterstein,
Kopfsteinpflaster / Pflaumenkuchen, Pflaumenmus / Pfleger, Pflegedienst / Pflichtgefühl,
Haftpflicht / Holzpflock, Zeltpflock / Pflücker, auseinanderpflücken / Pflugschar,
Schneepflug / Pforte, Pförtner / Pfosten, Holzpfosten / Pfote, Vorderpfote / Pfundnote,
Viertelpfund / Pfuscherei, Baupfusch / Schlammpfütze, Regenpfütze

16.6. Wortfamilien mit qu


Musterlösung:
Aquarium, Aquamarin / Quadrant, Quadrat / Qualifikation, Qualität / quantifizieren,
Quantität / Quartett, Quartal / Quintett, Quintessenz / Quote, Quotient
qualvoll, Todesqual / Süßwasserqualle, Würfelqualle / qualmen, Zigarrenqualm /
Fruchtquark, Quarkspeise / Quasselstrippe, Quasselei / Quatschkopf, quatschen /
Quellgebiet, aufquellen / überqueren, Quere / Quetschwunde, Quetschkartoffel / verquirlen,
quirlig / quittieren, Quittung / Quizmaster, Quizshow / bequemen, Bequemlichkeit
Der Äquator ist der größte Breitenkreis der Erde, der sie in Süd- und Nordhalbkugel teilt. /
Aus einer Kaulquappe wird ein Frosch. / Quarz ist ein Mineral. / Quecksilber ist ein
© AOL-Verlag

flüssiges Schwermetall, das früher in Thermometern verwendet wurde. / Quitten sind


bittere Früchte und können nicht roh gegessen werden.

31
Lösungen

„Erquicken“ ist ein altes Wort für erfrischen. / Die Frösche quaken heute laut. / Das
Kleinkind quengelt die ganze Zeit. / Die alte Tür quietscht ganz fürchterlich. / Das
Mäuschen quiekte schrill.

16.7. Lernwörter mit -dt


Musterlösung:
Stadt: städtisch, Kleinstadt; gesandt: Gesandter, Gesandtschaft;
gewandt: Gewandtheit, abgewandt; verwandt: Verwandtschaft, Verwandte
Großstädter leben nicht gern in kleinen Städten.
Ein Gesandter vertritt seinen Staat in einem anderen Staat. Dazu wird er von seiner
Regierung gesandt.
Nur durch ihre Gewandtheit konnte die peinliche Situation beendet werden.
Er ist ein sehr gewandter Tänzer.
Morgen kommt die ganze Verwandtschaft zum Gratulieren.
Wir sehen uns nicht ähnlich, obwohl wir miteinander verwandt sind.
Die Schreibweise von „Gewand“ kann man durch Verlängern überprüfen:
das Gewand – die Gewänder.

17.1.2. „das“ als Relativpronomen


Ich lese den spannenden Roman, den du mir empfohlen hast. Du wünschst dir
die lustige CD, die du mit deinen Freunden gehört hast. Er füttert den Hasen,
der seiner Schwester gehört.

17.1.4. Übung: „das“

Eigentlich ist das (D) gar nicht so schwer. Man muss nur das (A) Prinzip, das (R)
dahintersteckt, verstehen. Deshalb sollte das (A) Raten, das (R) viele bei dieser
Übung vorziehen, ein Ende haben. Das (D) wirst du spätestens dann merken, wenn du
keine Fehler mehr machst. Wenn du ein Wort, das (R) du nicht kennst, schreibst,
musst du das (D) auch mithilfe von Regeln tun. Das (D) ist viel sinnvoller, als das (A)
Wort, das (R) dir Schwierigkeiten bereitet, ohne nachzudenken, hinzuschreiben.
Zusätzlich kannst du immer überprüfen, ob du das (A) „Das“ durch dieses, jenes oder
welches ersetzen kannst. Das (D) wird aber bald kaum mehr nötig sein. Das (A)
einfachste Mittel, das (R) es für das (A) richtige Schreiben gibt, ist das (A) Verstehen.
Danach musst du das (D) zwar noch ein bisschen üben, aber das (D) lohnt sich.
© AOL-Verlag

32
Lösungen

17.3. Übung: „das“ oder „dass“?

Wer glaubt, dass Eisbären in der Antarktis leben, hat zum Glück Unrecht. Das (D) wäre
auch schlecht für die Pinguine, für die das (A) Leben, das (R) sie dort führen, mit Eisbären
unmöglich wäre. Jeder weiß, dass sie wochenlang mit einem Ei, das (R) sie warm halten
müssen, auf dem Eis stehen. Dass sie da nicht fliehen könnten, wenn ein Eisbär käme,
versteht sich von selbst. Das (A) Ei würde herunterkullern und das (D) wäre das (A) Ende.
Es ist nämlich in der Antarktis so kalt, dass das (A) Ei sofort gefrieren würde. Es ist also
gut, dass die Eisbären am Nordpol leben und dass die Pinguine am Südpol noch nicht
einmal wissen, dass es sie gibt. Das (D) ist doch eine gute Regelung.

18.1. Lernwörter: „Teekesselchen“ für Spezialisten


Musterlösung:
her (hin und her) das Heer (Soldaten)
die Ferse (am Fuß) die Verse (Plural von Vers)
leeren, leer, ausleeren lehren, Lehrer
das Lid, Augenlid das Lied, Liederbuch
das Gewehr, sich wehren die Gewähr, Wahrheit
die Ware, Software, Warenhaus wahre, Wahrheit
die Waagen (Plural von Waage) der Wagen, Auto, Pferdewagen
der Bote, Postbote die Boote (Plural von Boot)
du fliehst, fliehen es fließt, fließen
er fand, finden der Pfand, Pfandflasche
ein paar, einige (unbestimmte Zahl) ein Paar, genau zwei, Ehepaar
mehr, viele das Meer
die Miene, Mienenspiel, Miene verziehen die Mine, Goldmine, Mineral, Landmine, Stiftmine
der Weise, Weisheit, Art und Weise die Waise, elternloses Kind
der Stil, Stilist, Modestil der Stiel, Besenstiel
die Wende, umwenden die Wände, Wand
du reist, reisen (um die Welt) du reißt, reißen (an einer Schnur)
der Pflug, Feld pflügen der Flug, fliegen
die Ähre, Korn die Ehre, es ist mir eine Ehre, geehrt
das Mal, einmal, malnehmen, Denkmal das Mahl, aus Mehl ein Festmahl bereiten
die Saite, Instrument die Seite, rechts-links, Buch
viel, zu viel fiel, fallen
statt, anstatt Stadt, Städte
gewandt, wendig, geschickt das Gewand, Gewänder
© AOL-Verlag

33
Lösungen

18.3. „Tod“ oder „tot“?


totschlagen tottrampeln todtraurig
totfahren todkrank todernst
todgeweiht totschießen totarbeiten
todelend totärgern todbringend
totschweigen totlachen todschick

19.1. Nomen
Musterlösung: Fischgräte, Heringsinvasion, Jagdkumpel, Löwenmaul, Nasenoperation,
Pfirsichquark, Rasensaat, Turmuhr, Völkerwanderung, Zirkusaffe
altes Papier – Altpapier / dicker Darm – Dickdarm / fette Schicht – Fettschicht / großer
Buchstabe – Großbuchstabe / kleines Teil – Kleinteil / laute Stärke – Lautstärke / naher
Verkehr – Nahverkehr / rotes Kehlchen – Rotkehlchen / bunter Specht – Buntspecht /
blauer Wal – Blauwal / saurer Braten – Sauerbraten

19.2. Verben
Musterlösung: Es lohnt sich immer, wenn wir schreiben üben. Das Schreibenüben wird
heutzutage leider oft vernachlässigt. / Du darfst deine nassen Socken hier nicht liegen
lassen. Es ist klar, dass das Liegenlassen leerer Flaschen den Parkwächter ärgert. /
Wenn er erwachsen ist, möchte er fliegen lernen. Schon immer war das Fliegenlernen sein
größter Traum.

19.2.1. Verbindungen mit „sein“


Musterlösung: Bis zum Mittagessen solltest du hier sein. Ich bestehe auf dein Hiersein,
wenn wir im Garten arbeiten. Morgen um diese Zeit werde ich weg sein. Das lange
Wegsein ihrer Kinder am Abend ist für Eltern manchmal belastend. Sie möchte immer
besonders schön sein. Für sie ist das Schönsein offenbar sehr wichtig. Die Jungen können
manchmal ganz schön frech sein. Durch ihr Frechsein kommen sie allerdings manchmal
auch in Schwierigkeiten.

19.2.3. „zu“ in Infinitivgruppen

Infinitiv 1. Pers. Sing. 1. Pers. Sing. Infinitiv mit „zu“


Präsens Perfekt
ich … ich habe/bin … ich bitte dich, heute …
reiten reite bin geritten zu reiten
aufräumen räume auf habe aufgeräumt aufzuräumen
abschreiben schreibe ab habe abgeschrieben abzuschreiben
© AOL-Verlag

aufhören höre auf habe aufgehört aufzuhören

34
Lösungen

Infinitiv 1. Pers. Sing. 1. Pers. Sing. Infinitiv mit „zu“


Präsens Perfekt
ich … ich habe/bin … ich bitte dich, heute …
zuhören höre zu habe zugehört zuzuhören
sagen sage habe gesagt zu sagen
absagen sage ab habe abgesagt abzusagen
zusagen sage zu habe zugesagt zuzusagen
schlagen schlage habe geschlagen zu schlagen
zuschlagen schlage zu habe zugeschlagen zuzuschlagen

Musterlösung: Ich bitte dich, die Kiste zu tragen. Du versuchst, das Bild anzumalen. Er
bemüht sich, die Tür zuzuschließen. Ich bitte dich, den Saft auszutrinken. Wir versprechen,
dem Lehrer zuzuhören.

19.3. Adjektive
glasklar, knöcheltief, kilometerweit, samtweich, strohdumm, taghell, blitzschnell, federleicht,
eiskalt, himmelblau, steinhart
Beispielsätze: Das Wasser im See ist glasklar. Wie ist das Wasser? – glasklar. / Er stand
knöcheltief im Schlamm. Wie stand er im Schlamm? – knöcheltief. / Bis zur Tankstelle
mussten sie kilometerweit laufen. Wie weit mussten sie laufen? – kilometerweit. / Das Fell
meiner Katze ist samtweich. Wie ist das Fell? – samtweich. / Manchmal stellt sie sich
strohdumm an. Wie stellt sie sich an? – strohdumm. / Plötzlich wurde es taghell. Wie wurde
es plötzlich? – taghell. / Du reagiertest blitzschnell. Wie reagiertest du? – blitzschnell. /
Deine Tasche ist federleicht. Wie ist deine Tasche? – federleicht. / Die Nordsee ist heute
eiskalt. Wie ist die Nordsee? – eiskalt. / Meine neue Jacke ist himmelblau. Wie ist meine
Jacke? – himmelblau. / Er isst sein Ei am liebsten steinhart. Wie isst er sein Ei am
liebsten? – steinhart.

20.1.1. Konkreta

Eigenname Gattungsname Stoffname Sammelname


(Bezeichnung für (Material) (Gruppe /
Lebewesen und Dinge) Ansammlung)
Linus der Teich der Rauch die Armee
die Karibik der Pirat der Rum die Besatzung
Katrin der Ast die Wolle die Räuberbande
die Nordsee die Fliege das Plastik das Team
Michael die Dose der Stahl die Mannschaft
der Feldberg der Zwerg die Luft die Sippe
die Rosenstraße der Balken die Erde die Gemeinde
© AOL-Verlag

der Rhein der Hügel der Wein der Klub

35
Lösungen

Eigenname Gattungsname Stoffname Sammelname


(Bezeichnung für (Material) (Gruppe /
Lebewesen und Dinge) Ansammlung)
Bonn die Wolke die Soße der Sportverein
die Schweiz die Decke das Salz die Gruppe
Amerika das Dreieck der Essig die Familie
August der Starke die Beule das Holz das Orchester

20.1.2. Abstrakta (Begriffsnamen)


Musterlösung:
Wen oder was Wen oder was Wen oder was Wen oder was gibt
kann ich haben? wünsche ich mir? fürchte ich? es?
die Idee die Gnade den Wahnsinn die Erlösung
den Mut das Verständnis den Zorn die Ehre
die Lust das Versprechen den Hass die Gunst
die Geduld die Weisheit die Plage das Gefühl
die Langeweile den Gewinn die Ungerechtigkeit den Gedanken
die Verspätung die Freude die Gewalt den Verstand
den Durst das Glück die Lüge die Kunst
den Plan den Sieg die Habgier die Müdigkeit
die Gerechtigkeit den Geiz die Zuversicht
die Klugheit die Strafe die Musik
die Not

20.1.3. Endungen als Signal


Musterlösung: Blümchen, Brötchen, Kätzchen / Bescheidenheit, Frechheit, Bosheit /
Freundlichkeit, Dankbarkeit, Möglichkeit / Bündnis, Versäumnis, Gedächtnis / Schicksal,
Scheusal, Trübsal / Ortschaft, Freundschaft, Grafschaft / Christentum, Heiligtum,
Brauchtum / Einigung, Heilung, Steuerung

20.2.2. Nominalisierte Verben


Musterlösung:
Er erlernte das Fliegen mit 18 Jahren. Sie liebt das Reiten im Wald besonders. Das
Paddeln bei Gewitter ist gefährlich. Für eine gute Sache lohnt sich das Kämpfen immer.
Meistens ist das Aufgeben die schlechtere Lösung. Das Wählen sollte man nie vergessen.
Bei jungen Hunden nützt das konsequente Erziehen am meisten. Das Tragen schwerer
Schultaschen kann zu Rückenschmerzen führen.
kochen – kochend – Die Kochenden versalzten die Suppe. / malen – malend – Die
© AOL-Verlag

Malende saß auf der Blumenwiese. / fallen – fallend – Der Fallende riss das Tischtuch
herunter. / putzen – putzend – Der Putzende rutschte auf den nassen Fliesen aus. /
rudern – rudernd – Die Rudernden erreichten das andere Ufer vor dem Ausflugsdampfer.

36
Lösungen

erwarten – erwartet – Das Erwartete traf tatsächlich ein. / retten – gerettet – Die Geretteten
wurden mit Lebensmitteln versorgt. / besiegen – besiegt – Die Besiegte erhielt einen
Trostpreis. / erkranken – erkrankt – Mittags wurde der Erkrankte nach Hause geschickt. /
überprüfen – überprüft – Der Überprüfte hatte keine Papiere dabei. / belagern – belagert –
Die Belagerten hatten Vorräte für mehrere Monate in der Burg. / hetzen – gehetzt –
Im letzten Moment erreichte die Gehetzte ihren Bus.

Infinitiv nominalisierter nominalisiertes nominalisiertes


Infinitiv Partizip I (Partizip Partizip II (Partizip
Präsens) Perfekt)
sehen das Sehen der Sehende das Gesehene
hören das Hören der Hörende das Gehörte
fühlen das Fühlen die Fühlende das Gefühlte
riechen das Riechen der Riechende das Gerochene
fliehen das Fliehen der Fliehende der Geflohene
lieben das Lieben die Liebende die Geliebte
essen das Essen der Essende das Gegessene
denken das Denken die Denkende das Gedachte
planen das Planen der Planende das Geplante

20.2.3. Nominalisierte Adjektive


Musterlösung: Die Modernen interessieren sich meist wenig für die Vergangenheit.
Der Nette steht immer auf, wenn jemand sitzen möchte. Der Brave scheint manchmal
langweilig zu sein. Die Lauten nerven, wenn man schlafen möchte. Die Hässliche ist
besonders freundlich. Der Gütige bietet seine Hilfe an. Die Fröhlichen haben fast immer
viele Freunde. / Das Wichtige sollte man immer zuerst erledigen. Berichtest du mir bitte
das Neue. Leider passiert das Dumme immer, wenn man es am wenigsten brauchen kann.
Das Problematische war, dass keiner einen Lösungsvorschlag hatte. Ich verbinde gern
das Angenehme mit dem Nützlichen.

20.2.4. Nominalisierung unterschiedlicher Wörter

Er besteht auf das Sie. das Sie


Ich erwarte dein Eintreffen morgen mit dem Bus. das Eintreffen
Sie fuhr nach langem Hin und Her ab. das Hin, das Her
Unsere Elf hat bisher alles gewonnen. die Elf
Dieses ewige Warten muss ein Ende haben. das Warten
Zukunftsforscher interessieren sich für das Morgen. das Morgen
Ich erwarte dein Ja bis heute Abend. das Ja
Im Jenseits ist es vielleicht auch schön. das Jenseits
© AOL-Verlag

Wir genießen das Jetzt und Heute. das Jetzt, das Heute

37
Lösungen

Arme und Reiche sollten gut miteinander auskommen. die Armen, die Reichen
Das Wir ist uns wichtig. das Wir
Ein Dass ist immer eine Konjunktion. das Dass
Ständiges Auf und Ab machte sie seekrank. das Auf, das Ab

20.2.5. Hinweise für Nominalisierung


Musterlösung: das Telefonieren: Dein Telefonieren stört beim Abendessen. Manches
Telefonieren ist allerdings notwendig. Überflüssiges Telefonieren verhindert persönliche
Gespräche. / das Üben: Ihr Üben brachte schnell Erfolg. Viel Üben hilft oft viel. Falsches
Üben frustriert, weil man sich nicht verbessert. / das Grinsen: Sein Grinsen hat ihn verraten.
Manches Grinsen von ihm ist ein Hinweis auf ein schlechtes Gewissen. Dämliches Grinsen
beim Pokerspiel verunsichert die Mitspieler. / das Raten: Euer Raten bringt euch manchmal
nicht weiter. Da hilft auch kein Raten mehr. Sinnloses Raten hindert oft am Nachdenken.

20.3. Zeitangaben

Nomen (Finde den Artikel.) Adverb (Wann?)


am Mittag (am = an dem) (der Mittag) mittags
jeden Mittwoch (der Mittwoch) mittwochs
jeden Abend (der Abend) abends
am heutigen Tag (der Tag) heute
am nächsten Tag (der Tag) morgen
am Tag zuvor (der Tag) gestern
in der Frühe (die Frühe) früh
früh am Morgen (der Morgen) frühmorgens
spät am Abend (der Abend) spätabends
am Nachmittag (der Nachmittag) nachmittags
immer am Vormittag (der Vormittag) vormittags
am Montag (der Montag) montags
am Dienstagmorgen (der Dienstagmorgen) dienstagmorgens
am Mittwochmittag (der Mittwochmittag) mittwochmittags
am Donnerstagnachmittag (der Donnerstagnachmittag) donnerstagnachmittags
am Freitagabend (der Freitagabend) freitagabends
am Samstagvormittag (der Samstagvormittag) samstagvormittags
in der Nacht am Sonntag (die Nacht, der Sonntag) sonntagnachts
© AOL-Verlag

am frühen Abend (der Abend) frühabends


am späten Morgen (der Morgen) spätmorgens

38

Das könnte Ihnen auch gefallen