Sie sind auf Seite 1von 229

fj roping

lia 11 a 11 s
11 a nfc
11 es sa u
band ^
der
bauhausbücher
gropius:

Internationale
architektur
sechste auflege
broschiert r m S
In leinen
gebunden r m 7
í ^ l

(v !ht
ι

bauhausbücher
12
schriftleitung:
waiter gropius
I. m o h o l y - n a g y

waiter gropius
bauhausbauten
dessau

ι
waiter gropius
bauhausbauten
dessau

a l b e r t l a n g e n v e r l a g / m i i n c h e n
copyright 1930 by albert langen verlag miinchen
alle rechte, auch das der reproduktion, vorbe-
halten
druck: hesse & b e c k e r / leipzig
klischees: c. diinnhaupt g. m. b. h. / dessau
typografie, einband, Umschlag:
I. moholy-nagy / berlin
Inhalt
seite
Vorwort 7
bauhausgebäude dessau 13
Wohnungen der b a u h a u s m e i s t e r , d e s s a u 84
Siedlung d e s s a u - t ö r t e n und g e b ä u d e d e s
konsumvereins dessau 152
arbeitsamt, dessau 201
Vorwort
d i e s e s b u c h ist e i n b e r i c h t — ü b e r e i n e a b g e s c h l o s s e n v o r mir l i e g e n d e reiche
zeit des a u f b a u e s , der entwicklung, der gemeinschaftlichen arbeit.

d i e g e s c h i e h t e d e s b a u h a u s e s b e g i n n t in w e i m a r im f r ü h j ä h r 1 9 1 9 . v o n d e r p r o -
v i s o r i s c h e n r e g i e r u n g in s a c h s e n - w e i m a r - e i s e n a c h b e r u f e n , ü b e r n a h m ich d i e
leitung der e h e m a l i g e n g r o ß h e r z o g l i c h e n h o c h s c h u l e für b i l d e n d e kunst" und
der e h e m a l i g e n von van d e v e l d e g e g r ü n d e t e n großherzoglichen kunst-
g e w e r b e s c h u l e " u n d n a n n t e mit Z u s t i m m u n g d e r r e g i e r u n g d a s n e u e g e s a m t -
institut s t a a t l i c h e s b a u h a u s in w e i m a r " . d a s g r u n d z i e l f ü r d e n a u f b a u d e s b a u -
h a u s e s w a r die s y n t e s e alles künstlerischen schaffens zur e i n h e i t , die ver-
einigung aller werkkünstlerischen und technischen disziplinen zu einer n e u e n
baukunst als d e r e n unablösliche b e s t a n d t e i l e , zu e i n e r b a u k u n s t also, d i e d e m
l e b e n d i g e n leben dient.

n a c h d e r b r u t a l e n U n t e r b r e c h u n g d e r a r b e i t , d i e d e r k r i e g e r z w a n g , e r g a b sich
f ü r j e d e n d e n k e n d e n d i e n o t w e n d i g k e i t d e r U m s t e l l u n g , j e d e r s e h n t e sich v o n
s e i n e m g e b i e t a u s , d e n u n h e i l v o l l e n Z w i e s p a l t z w i s c h e n Wirklichkeit u n d g e i s t z u
überbrücken. Sammelpunkt dieses willens wurde d a s bauhaus.

auf d a s m a n i f e s t für d e n a u f b a u d e s b a u h a u s e s k a m e n v i e l e b e g a b t e , j u n g e
m e n s c h e n , u m in Z e i t e n g r ö ß t e r w i r t s c h a f t l i c h e r e n t b e h r u n g e n u n d h a r t b e f e h d e t
d u r c h e i n e v e r s t ä n d n i s l o s e u m w e i t , sich d e r w e i t g e s t e c k t e n , s o z i a l e n a u f g a b e
d e s b a u h a u s e s zukunftssicher h i n z u g e b e n , ü b e r e i g e n e irrtümer h i n w e g , i m m e r
voll h ö c h s t e r l e b e n d i g k e i t f a n d d a s b a u h a u s a l l m ä h l i c h s e i n e n w e g . l a n g s a m
v o l l z o g e s im k ä m p f w i d e r d i e g e l t e n d e f o r m a l i s t i s c h e a u f f a s s u n g d i e e i g e n e
klärung. g e r a d e eindeutige,selbstverständlich e r s c h e i n e n d e g e d a n k e n brauchen
ja d i e l ä n g s t e z e i t z u i h r e r V e r w i r k l i c h u n g i n f o l g e i h r e r r a d i k a l e n , d . h. w u r z e l -
h a f t e n h e r k u n f t , d i e sie nicht für e i n e n e n g e n , s c h n e l l ü b e r s e h b a r e n b e z i r k ,
s o n d e r n f ü r d a s u m f a s s e n d e l e b e n g ü l t i g s e i n l ä ß t , mit a l l e n m e t o d e n b e g r i f f -
l i c h e r d e u t u n g u n d s y n t e t i s c h e r e r f a s s u n g w a r f sich d a s b a u h a u s d a r a u f , d e m
problem der g e s t a l t u n g auf d e n ursprung zu k o m m e n und d i e e r g e b n i s s e seiner
e r k e n n t n i s mit z ä h e r e n e r g i e a l l e n b e w u ß t z u m a c h e n , n ä m l i c h : d a ß d i e k ü n s t -
l e r i s c h e g e s t a l t u n g nicht e i n e g e i s t i g e o d e r m a t e r i e l l e l u x u s a n g e l e g e n h e i t , s o n -
d e m sache d e s l e b e n s selbst sein müsse! d a ß ferner d i e r e v o l u t i o n des
k ü n s t l e r i s c h e n g e i s t e s e l e m e n t a r e e r k e n n t n i s s e für d i e n e u e g e s t a l t u n g
b r a c h t e , w i e d i e t e c h n i s c h e u m w ä l z u n g d a s W e r k z e u g für ihre e r f ü l l u n g !
a l l e a n s ţ r e n g u n g g a l t d e r d u r c h d ri η g u n g b e i d e r g e i s t e s g ru ρ p e η ,
der befreiung des schöpferischen menschen aus seiner weltabgeschiedenheit
d u r c h s e i n e V e r b i n d u n g mit d e n h e i l s a m e n r e a l i t ä t e n d e r w e r k w e i t u n d gleich-
zeitig der auflockerung und e r w e i t e r u n g d e s starren, e n g e n , f a s t n u r materiell
g e r i c h t e t e n g e i s t e s in d e r Wirtschaft, d i e s e r s o z i a l e g e d a n k e d e r e i n h e i t a l l e r
g e s t a l t e r i s c h e n a r b e i t in i h r e r b e z i e h u n g z u m l e b e n s e l b s t — im g e g e n s a t z z u r
l'art p o u r l'art", e b e n s o w i e z u d e r e n g e f ä h r l i c h e r e r U r s a c h e , d e r W i r t s c h a f t
a l s s e l b s t z w e c k " — b e h e r r s c h t e a l s o d i e a r b e i t des b a u h a u s e s . d i e w e g r i c h t u n g
war zunächst e n t s c h e i d e n d e r als die produktiven e r g e b n i s s e d e s a n f a n g s .

von seiner leidenschaftlichen teilnähme an dieser geistigen auseinandersetzung


rührt d a s l e b h a f t e i n t e r e s s e d e s b a u h a u s e s a n d e r g e s t a l t w e r d u n g t e c h n i s c h e r
e r z e u g n i s s e und a n d e r o r g a n i s c h e n e n t w i c k l u n g ihrer h e r s t e l l u n g s m e t o d e n
h e r , d a s zu d e r i r r t ü m l i c h e n a u f f a s s u n g f ü h r t e , a l s e r r i c h t e e s e i n e a p o t e o s e
d e s r a t i o n a l i s m u s . e s suchte v i e l m e h r d i e g e m e i n s a m e n V o r a u s s e t z u n g e n u n d
d i e grenzen d e r schaffensgebiete für d e n g e s t a l t e r i s c h e n und t e c h n i s c h e n be-
r e i c h : j e d e s d i n g ist b e s t i m m t d u r c h s e i n w e s e n . um e s s o zu g e s t a l t e n , d a ß
e s richtig f u n k t i o n i e r t , m u ß s e i n w e s e n e r f o r s c h t w e r d e n ; d e n n e s soll s e i n e m
z w e c k v o l l e n d e t d i e n e n , d . h. s e i n e f u n k t i o n e n p r a k t i s c h e r f ü l l e n , d a u e r h a f t ,
b i l l i g u n d , s c h ö n ' s e i n . " · ) a b e r r e i b u n g s l o s e s , sinnvolles f u n k t i o n i e r e n d e s t a g -
l i e h e n l e b e n s ist k e i n e n d z i e l , s o n d e r n b i l d e t n u r d i e V o r a u s s e t z u n g , um zu e i n e m
m a x i m u m a n p e r s ö n l i c h e r f r e i h e i t u n d U n a b h ä n g i g k e i t zu g e l a n g e n , d i e starı-
dardisierung der praktischen l e b e n s v o r g ä n g e , w i e sie d a s b a u h a u s anstrebt,
b e d e u t e t d a h e r k e i n e n e u e v e r s k l a v u n g u n d m e c h a n i s i e r u n g d e s Individuums,
s o n d e r n befreit d a s l e b e n v o n u n n ö t i g e m ballast, um e s d e s t o u n g e h e m m t e r
u n d r e i c h e r sich e n t f a l t e n zu l a s s e n .

um d i e s e f o r d e r u n g e n z u e r f ü l l e n , m u ß mit g e r i n g s t e n m i t t e i n g r ö ß t e W i r k u n g "
e r r e i c h t w e r d e n , u n s e r e r z e i t d e r t e c h n i k ist d i e s e s a l t e g e s e t z b e i d e r l ö s u n g
materieller f r a g e n schnell b e w u ß t g e w o r d e n ; e s beherrscht d a s werk der tech-
n i k e r . d i e Ö k o n o m i e d e s g e i s t i g e n s e t z t sich l a n g s a m e r d u r c h , d a s i e m e h r e r -
k e n n t n i s u n d d e n k z u c h t v o r a u s s e t z t , a l s Ö k o n o m i e im m a t e r i e l l e n s i n n e , h i e r
ist d e r b r e n n p u n k t z w i s c h e n Z i v i l i s a t i o n u n d k u l t u r ! e r b e l e u c h t e t d e n w e s e n s -
u n t e r s c h i e d z w i s c h e n d e m p r o d u k t d e r t e c h n i k u n d Wirtschaft, d e r n ü c h t e r n e n
arbeit des rechnenden Verstandes g e g e n ü b e r dem kunstwerk", d e m produkt
der leidenschaft. jenes die objektive s u m m e aus der arbeit zahlloser Individuen;
d i e s e s — d a r ü b e r h i n a u s — a u c h e i n e i n m a l i g e s r é s u l t a t , e i n in sich a b g e -
s c h l o s s e n e r s u b j e k t i v e r m i k r o k o s m o s , d e s s e n a l l g e m e i n g ü l t i g k e i t mit d e r r e i f e
seines schöpfers wächst.

was zieht d e n künstlerischen g e s t a l t e r zu d e m v o l l e n d e t e n Vernunfterzeugnis


der technik hin? d i e m i t t e l s e i n e r g e s t a l t u n g ! d e n n s e i n e innere wahr-
haftigkeit, die k n a p p e , frasenlose, der funktion e n t s p r e c h e n d e durchführung
aller s e i n e r teile zu e i n e m o r g a n i s m u s , d i e k ü h n e a u s n u t z u n g d e r n e u e n stoffe
u n d m e t o d e n ist a u c h f ü r d i e k ü n s t l e r i s c h e S c h ö p f u n g l o g i s c h e V o r a u s s e t z u n g .

·) siehe bauhausbücher bd. 7: waiter g r o p i u s , g r u n d s ä t z e der b a u h a u s p r o d u k t i o n .


das kunstwerk" hat im geistigen wie im materiellen sinne genau so zu funk-
tionieren" wie das erzeugnis des ingenieurs, wie z. b. ein flugzeug, dessen
selbstverständliche bestimmung es ist, zu fliegen, in diesem sinne kann der
künstlerisch schaffende im technischen produkt sein vorbild sehen und aus der
Vertiefung in seinen entstehungsvorgang anregung für sein eigenes werk emp-
fangen, ohne dabei seinen eigenen bezirk zu verlassen, dessen wesen sich von
dem technischen schaffensvorgang unterscheidet, denn das kunstwerk ist zwar
immer auch ein produkt der technik, aber es hat gleichzeitig noch geistige
zwecke zu erfüllen, deren sinnfälligmachung nur mit mittein der fantasie und
leidenschaft gelingt.

und hier schiebt sich das andere große problem in den gesichtskreis des bau-
hauses: was ist räum? mit welchen mittein wird er gestaltet?·) von den pro-
blematikern unter den modernen malern war die Wiedereroberung des ab-
strakten raumes ausgegangen; dies war der grund für ihre unentbehrlichkeit
beim aufbau der neuen bauhauslehre, im bild, im haus, im gerät und auf der
bühne wurden die räumlichen beziehungen erforscht und entwickelt und ob-
jektiv erfaßbares in die lehre eingegliedert.

d i e ersten p r o d u k t i v e n e r g e b n i s s e d i e s e r g e d a n k l i c h e n V o r a r b e i t des b a u h a u s e s
in seiner ausstellung in w e i m a r 1 9 2 3 u n t e r d e m Stichwort ,,kunst und technik
eine neue e i n h e i t " b e g r ü n d e t e n d e n ruf des v i e l u m k ä m p f t e n instituts in d e r
Öffentlichkeit, seine i d e e n w u r d e n zum S a u e r t e i g , d e r ü b e r a l l e n t w i c k l u n g u n d
klärung der probleme antrieb.

t r o t z d e m s t a n d e n ihm schwere krisen b e v o r , b e d r o h t durch e i n e v e r s t ä n d n i s l o s e


und f e i n d s e l i g e r e g i e r u n g , entschloß sich l e i t u n g u n d m e i s t e r r a t Weihnachten
1 9 2 4 — um e i n e r Zerstörung des instituts z u v o r z u k o m m e n — v o n sich aus ö f f e n t -
lieh d i e a u f l ö s u n g des b a u h a u s e s zu e r k l ä r e n , in d e m b e w u ß t s e i n i h r e r S o l i d a r i t ä t
und d e r stärke ihres moralischen Urheberrechts, t r o t z a l l e r g e g e n t e i l i g e n p r o -
g n o s e n · · ) sollte sich d i e s e r schritt als richtig e r w e i s e n , d i e g e i s t i g e f r o n t , d i e sich
zwischen d e n f ü h r e n d e n meistern, d i e nach und nach ans b a u h a u s b e r u f e n w o r -
d e n w a r e n — l y o n e l f e i n i n g e r , wassily k a n d i n s k y , p a u l k l e e , g e r h a r d marcks,
ladislaus m o h o l y - n a g y , g e o r g muche, o s k a r schlemmer · · · ) — u n d d e n studie-
r e n d e n g e b i l d e t hatte, b e s t a n d ihre menschliche p r o b e , auch d i e s t u d i e r e n d e n

· ) siehe das g r u n d l e g e n d e k a p i t e l der r ä u m " in m o h o l y - r i a g y ' s : v o n material zu a r c h i t e k t u r " ( b a u -


hausbücher bd. 14.)
· · ) zur e r l ä u t e r u n g . w e l c h e r g e g n e r s c h a f t das b a u h a u s d a m a l s ausgesetzt w a r , d i e n e n a c h s t e h e n d e
kritik eines fachmannes in d e r b a u g i l d e " : n i e m a n d hat in Wahrheit das b a u h a u s e r m o r d e t ! es hat
sich selbst u m g e b r a c h t ! . . . müssen wir in d e u t s c h l a n d h e u t e noch schulen errichten, in w e l c h e n d i e
f ä h i g k e i t k u l t i v i e r t w i r d , für b e m i t t e l t e schichten interessante n e b e n s ä c h l i c h k e i t e n zu e r z e u g e n ? müs-
sen j u n g e m e n s c h e n dafür a b g e r i c h t e t w e r d e n , d i e l e b e n s ö d e u n d d i e i n h a l t s l e e r e unserer s ö g e -
n a n n t e n k u l t u r k r e i s e mit i m m e r n e u e m k u n s t k o n d i t o r k r a m a u s z u f ü l l e n , d e r d e n h e r s t e l l e r n selbst d e n
magen verdirbt?" h. d e fries.
· · · ) j. itten u n d I. schreyer w a r e n b e r e i t s in f r ü h e r e n j ä h r e n a u s g e s c h i e d e n .

2 waiter gropius 9
t e i l t e n v o n sich a u s d e r r e g i e r u n g ihre Solidarität mit d e r l e i t u n g und d e n m e i s t e r n
mit u n d e r k l ä r t e n ihren austritt, d i e s e g e s c h l o s s e n e h a l t u n g d e s b a u h a u s e s f a n d
ihren Widerhall in der gesamten p r e s s e u n d entschied sein schicksal. verschiedene
s t ä d t e — d e s s a u , f r a n k f u r t a . m., h a g e n i. w., m a n n h e i m , d a r m s t a d t — b e g a n n e n
Verhandlungen w e g e n Ü b e r n a h m e des bauhauses. dessau im Zentrum des mittel-
d e u t s c h e n b r a u n k o h l e n r e v i e r s , mit a u f s t e i g e n d e r w i r t s c h a f t l i c h e r e n t w i c k l u n g ,
f a ß t e — g e l e i t e t durch d e n Weitblick s e i n e s O b e r b ü r g e r m e i s t e r s h e s s e — d e n b e -
s c h l u ß , d a s b a u h a u s im g a n z e n z u ü b e r n e h m e n , mit a b l a u f d e r v e r t r a g e in
w e i m a r s i e d e l t e n d i e m e i s t e r u n d s t u d i e r e n d e n im frühjahr 1 9 2 5 nach d e s s a u
ü b e r und b e g a n n e n d e n n e u a u f b a u d e s b a u h a u s e s . t h ü r i n g e n s a h sich g e -
z w u n g e n s e i n e juristischen a n s p r ü c h e a u f d e n n a m e n bauhaus" aufzugeben
und die regierung v o n a n h a l t bestätigte das neue institut a l s b a u h a u s dessau,
hochschule für g e s t a l t u n g " . die Stadtverwaltung ging mit der Ü b e r n a h m e des
b a u h a u s e s k o n s e q u e n t zu w e r k e ; s i e b e w i l l i g t e nach m e i n e n v o r s c h l a g e n d e n
n e u b a u d e s instituts mit e i n e m b e s o n d e r e n w o h n b a u für d i e s t u d i e r e n d e n , s o -
w i e s i e b e n e i n f a m i l i e n w o h n u n g e n für d i e m e i s t e r u n d ü b e r t r u g mir d i e durch-
f ü h r u n g d i e s e r b a u t e n , d i e g l e i c h z e i t i g zu e i n e r w i l l k o m m e n e n p r a k t i s c h e n
betätigung d e r Werkstätten f ü h r t e .

die g r u n d l a g e der bauhausarbeit, i n s b e s o n d e r e d i e lehre, w u r d e gleichzeitig


nach den erfahrungen der Weimarer j ä h r e sorgsam revidiert, nachdem s e c h s bau-
h a u s s t u d i e r e n d e , j o s e f a l b e r s , h e r b e r t b a y e r , m a r c e l i b r e u e r , hinnerk S c h e p e r ,
j o o s t schmidt u n d g u n t a Stölzl in l e h r s t e i l e n u n d in d e n m e i s t e r r a t b e r u f e n w u r d e n ,
die Vertretung der s t u d i e r e n d e n nahm aktiv a n der gesamtorganisation teil, die
in w e i m a r e n t w i c k e l t e n i d e e n u n d p l a n e f a n d e n ihre b e f e s t i g u n g und a l l m ä h l i c h e
Verwirklichung, ihre s o z i a l e t r a g w e i t e w u r d e e r k e n n b a r , die f ä d e n zur industrie
w u r d e n e n g e r g e k n ü p f t und d i e w e r k s t ä t t e n g e w a n n e n bestimmter d e n g e w o l l t e n
c h a r a k t e r v o r b e r e i t e n d e r v e r s u c h s l a b o r a t o r i e n für Serienprodukte der industrie,
d i e b a u l e h r e w u r d e durch h i n z u z i e h u n g v o n s p e z i a l f a c h l e h r e r n e r w e i t e r t und
d i e grund- u n d g e s t a l t u n g s l e h r e , d i e Schlagader d e r g e m e i n s a m e n b a u h a u s -
a r b e i t , e m p f i n g neue l e b e n d i g e impulse.

inzwischen w u r d e der n e u b a u d e s b a u h a u s e s n a c h einjähriger bauzeit b e z o g e n


und im d e z e m b e r 1 9 2 6 mit e i n e r n e u e n a u s s t e l l u n g v o r z a h l r e i c h e n g a s t e n d e s
in- u n d a u s l ä n d e s e i n g e w e i h t .

d i e e i n h e i t l i c h e e r s c h e i n u n g s f o r m s e i n e r a r b e i t s e r g e b n i s s e — w i e s i e sich auch
in d i e s e m buch m a n i f e s t i e r t — trotz d e r V e r s c h i e d e n h e i t d e r z u s a m m e n ar-
b e i t e n d e n I n d i v i d u a l i t ä t e n , w a r d i e frucht d e r g e m e i n s a m e n t w i c k e l t e n g e i s t e s -
richtung d e s b a u h a u s e s , d i e e i n s c h a f f e n nach d e m d e k r e t e i n e r ästetisch-stilisti-
s e h e n f o r m v o r s t e l l u n g im a l t e n k u n s t g e w e r b l i c h e n " s i n n e e n d l i c h ü b e r w u n d e n
hatte, d i e b a u h a u s b ü c h e r " , d i e Z e i t s c h r i f t b a u h a u s " und d i e v o r t r a g e d e r
b a u h a u s a b e n d e " d i e s c h o n in w e i m a r g e p f l e g t w u r d e n , h i e l t e n d e n f r a g e n -
k o m p l e x d e s b a u h a u s e s zur a b w e h r e i n e r f r ü h z e i t i g e n a k a d e m i s c h e n v e r s a n -
d u n g in l e b h a f t e r b e w e g u n g . a b e r g l e i c h z e i t i g m u ß t e d e r k ä m p f g e g e n nach-
a h m e r u n d m i ß v e r s t e h e n d e e i n s e t z e n , d i e nun in a l i e n b a u t e n und g e r a t e n d e r
m o d e r n e n zeit, die d e r d e k o r a t i o n e n t b e h r t e n , d i e Z u g e h ö r i g k e i t zu e i n e m b a u -
hausstil" erblicken w o l l t e n und d e n w o h l f u n d i e r t e n sinn d e r b a u h a u s a r b e i t zu
v e r f l a c h e n d r o h t e n , das ziel des b a u h a u s e s ist e b e n kein stil", kein system,
d o g m a o d e r k a n o n , kein r e z e p t und k e i n e m o d e ! es w i r d l e b e n d i g sein, s o l a n g e
es nicht a n d e r form h ä n g t , sondern hinter d e r w a n d e l b a r e n form das fluidum
des lebens selbst sucht!

als erstes institut in d e r w e l t hat das b a u h a u s es g e w a g t diese a n t i a k a d e m i s c h e


geisteshaltung schulisch zu v e r a n k e r n , um seine i d e e z u m siege zu f ü h r e n , ü b e r -
n a h m es die führerpflicht, d i e w a c h e l e b e n d i g k e i t seiner k a m p f g e m e i n s c h a f t zu
e r h a l t e n , in d e r a l l e i n sich f a n t a s i e und Wirklichkeit d u r c h d r i n g e n k ö n n e n , ein
bauhausstil" a b e r w ä r e ein rückschlag in d i e a k a d e m i s c h e s t a g n a t i o n , in d e n
lebensfeindlichen t r ä g h e i t s z u s t a n d , zu dessen b e k ä m p f u n g das b a u h a u s einst
ins l e b e n g e r u f e n w u r d e , vor d i e s e m tod m ö g e das b a u h a u s b e w a h r t b l e i b e n !

als ich im frühjahrl928dasbauhausnach neun von kämpfen und Verantwortung


erfüllten jähren verließ, um mich wieder eigener bautätigkeit zuzuwenden,
hatten die gedanken des bauhauses in der allgemeinheit fuß gefaßt, der erste
und schwerste teil seiner aufgabe war erfüllt.

mit d e n a b b i l d u n g e n und b e m e r k u n g e n in d i e s e m buche will ich e i n e n bericht


ü b e r m e i n e e i g e n e a r b e i t als architekt und b a u o r g a n i s a t o r w ä h r e n d m e i n e r
dessauer b a u h a u s j a h r e g e b e n , d i e s e a r b e i t w a r p r o d u k t d e r a t m o s f ä r e , die in
d e n a u f b a u j a h r e n des b a u h a u s e s e n t s t a n d und w a r ein vorstoß — mit a l l e n not-
w e n d i g e n f o l g e n des k a m p f e s — um ihre n e u e n technischen und f o r m a l e n er-
gebnisse.

die mittel d e r d a r s t e l l u n g von b a u t e n in e i n e m buch sind sehr beschränkt, d i e


f o t o g r a f i e v e r m a g das erlebnis des r a u m e s nicht w i e d e r z u g e b e n , d i e w a h r e n
maßverhältnisse eines raumes o d e r eines b a u k ö r p e r s im Verhältnis zu unserer
feststehenden, a b s o l u t e n k ö r p e r g r ö ß e e r z e u g e n vor d e m b a u w e r k selbst im
beschauer e r r e g e n d e S p a n n u n g e n , d i e das v e r k l e i n e r t e f l ä c h e n a b b i l d ü b e r -
h a u p t nicht zu vermitteln v e r m a g , schließlich sind masse und r ä u m auch g e h ä u s e
und h i n t e r g r u n d für das l e b e n selbst, d e m sie d i e n e n sollen, — d i e b e w e g u n g s -
V o r g ä n g e , die sich in ihnen a b s p i e l e n , sind nur in ü b e r t r a g e n e m sinne darstell-
b a r . ich g l a u b t e , das wesentliche dieser b a u t e n , d i e Ordnung d e r sich in ihnen
a b s p i e l e n d e n l e b e n s f u n k t i o n e n und d e n d a r a u s r e s u l t i e r e n d e n räumlichen aus-
druck, aus a l l e n diesen g r ü n d e n nur d a d u r c h w i e d e r g e b e n z u k ö n n e n , d a ß ich
d e n leser n a c h e i n a n d e r a n z a h l r e i c h e n bildausschnitten v o r ü b e r f ü h r e , um ihm
durch diesen Wechsel d e r sichten d i e illusion des g e d a c h t e n räumlichen a b l a u f s
zu vermitteln.

2*
11
d i e s t a d t d e s s a u h a t t e mir für s ä m t l i c h e b a u t e n d i e g e s a m t r e g i e — p l a n u n g , v e r -
g ä b e u n d b a u l e i t u n g — ü b e r t r a g e n , s o d a ß a u c h a l l e e i n z e l a r b e i t b e i mir im
b a u h a u s z u s a m m e n l i e f und einheitlich e i n g e g l i e d e r t w e r d e n konnte, sämtliche
e n t w ü r f e u n d b a u p l ä n e e n t s t a n d e n in m e i n e m p r i v a t a t e l i e r · ) ; t r o t z d e m v e r -
ö f f e n t l i c h e ich d i e b a u t e n u n t e r d e m n a m e n b a u h a u s b a u t e n " , d e n n d i e ö f f e n t -
lichkeit s a h in i h n e n mit r e c h t d i e frucht d e s s t ä n d i g e n g e i s t i g e n a u s t a u s c h e s ,
d e r im b a u h a u s h e r r s c h t e u n d m e i s t e r u n d W e r k s t ä t t e n h a t t e n ü b e r d i e s w e s e n t -
liehe g e b i e t e d e r e i n r i c h t u n g s e l b s t ä n d i g g e p l a n t u n d d u r c h g e f ü h r t · · ) .

· ) an der p l a n u n g u n d d u r c h f ü h r u n g der b a u t e n w i r k t e n in m e i n e m b a u b u r o mit d i e architekten:


karl fieger, friedrich h İrz, max k r a j e w s k i , fritz l e v e d a g , otto m e y e r - o t t e n s , ernst neufert, heinz nösselt,
richard paulick, Herbert schipke, b e r n h a r d sturtjkopf, franz throll, waiter tralau, hans v o l g e r .
· · ) d i e bauhaustischlerei lieferte m ö b e l u n d e i n b a u t e n , d i e metallwerkstatt b e l e u c h t u n g s k ö r p e r , d i e
w e b e r e i m ö b e l - u n d v o r h a n g s t o f f e , d i e W a n d m a l e r e i ü b e r n a h m d i e äußere u n d i n n e r e f a r b i g e g e -
staltung der bauten u n d d i e druckerei d i e beschriftung.
bauhausgebäude dessau
erbaut 1926
architekt; waiter gropius
das bauhausgebäude
w u r d e im h e r b s t 1 9 2 5 im a u f t r a g e d e r s t a d t d e s s a u b e g o n n e n , nach einjäh-
r i g e r b a u z e i t f e r t i g g e s t e l l t u n d im d e z e m b e r 1 9 2 6 e i n g e w e i h t .

d e r g e s a m t e b a u b e d e c k t r u n d 2630 q m g r u n d f l ä c h e u n d e n t h ä l t c a . 32450 c b m
u m b a u t e n r ä u m , e r k o s t e t e 902500 mk o d e r 27,8 mk p r o c b m u m b a u t e n r ä u m
einschließlich sämtlicher n e b e n k o s t e n . die b e s c h a f f u n g d e s inventars kostete
126200 mk.
der g e s a m t e b a u k o m p l e x b e s t e h t a u s d r e i t e i l e n :

1 der f l ü g e l b a u d e r technischen lehranstalten"


(später b e r u f s s c h u l e ) enthält lehr- u n d V e r w a l t u n g s r ä u m e , l e h r e r z i m m e r , b i b l i o -
tek, f y s i k s a a l , m o d e l l r ä u m e ; voll a u s g e b a u t e s s o c k e l g e s c h o ß , h o c h p a r t e r r e und
z w e i o b e r g e s c h o s s e . im e r s t e n u n d z w e i t e n o b e r g e s c h o ß f ü h r t e i n e a u f v i e r
p f e i l e r n ü b e r d i e f a h r s t r a ß e g e s p a n n t e b r ü c k e , in d e r u n t e n d i e b a u h a u s v e r -
w a l t u n g , o b e n d i e a r c h i t e k t u r a b t e i l u n g u n t e r g e b r a c h t ist, z u d e m b a u d e r

2 l a b o r a t o r i u m s w e r k s t ä t t e n und l e h r r ä u m e d e s b a u h a u s e s .
im s o c k e l g e s c h o ß d i e b ü h n e n w e r k s t a t t , d r u c k e r e i , f ä r b e r e i , b i l d h a u e r e i , p a c k -
u n d l a g e r r ä u m e , h a u s m a n n s w o h n u n g u n d h e i z k e l l e r mit v o r g e l a g e r t e m k o h l e n -
bunker.

im h o c h p a r t e r r e d i e t i s c h l e r e i u n d d i e a u s s t e l l u n g s r ä u m e , g r o ß e s v e s t i b ü l und
d a r a n a n s c h l i e ß e n d d i e a u l a mit d e r v o r g e l a g e r t e n ü b e r h ö h t e n b ü h n e .

im e r s t e n o b e r g e s c h o ß d i e w e b e r e i , d i e r ä u m e f ü r d i e g r u n d l e h r e , e i n g r o ß e r
v o r t r a g s r a u m und d i e Verbindung v o n b a u 1 zu b a u 2 durch d i e brücke.

im z w e i t e n o b e r g e s c h o ß d i e w a n d m a l e r e i w e r k s t a t t , m e t a l l w e r k s t a t t u n d z w e i
vortragssäle, die zu einem g r o ß e n ausstellungssaal z u s a m m e n g e z o g e n werden
k ö n n e n , d a r a n a n s c h l i e ß e n d d i e z w e i t e b r ü c k e n e t a g e mit d e n r ä u m e n für d i e
architekturabteilung und d a s b a u b ü r o gropius.

d i e a u l a im e r d g e s c h o ß d i e s e s b a u e s f ü h r t in e i n e m e i n g e s c h o s s i g e n zwischen-
bau zum
uMiMBUMWMnMi—!ι

3 a t e l i e r h a u s , das d i e w o h l f a h r t s e i n r i c h t u n g e n für d i e s t u d i e r e n d e n e n t h ä l t ,
die bühne zwischen a u l a und Speisesaal k a n n b e i Vorführung nach b e i d e n Seiten
g e ö f f n e t w e r d e n , s o d a ß d i e Zuschauer beiderseits sitzen k ö n n e n , b e i festlichen
g e l e g e n h e i t e n lassen sich sämtliche b ü h n e n w ä n d e ö f f n e n , s o d a ß d i e r a u m f o l g e
Speisesaal, b ü h n e , a u l a , vestibül zu e i n e r g r o ß e n f e s t e b e n e v e r e i n t w e r d e n
kann.

an den S p e i s e s a a l schließt sich die küche mit nebenräumen an. vordem speise-
saal liegt eine geräumige terrasse, an die ein großer sports piel platz anschließt.

in den fünf oberen geschossen des atelierhauses sind 28 wohnateliers für


studierende des bauhauses untergebracht, auf jeder etage außerdem eine tee-
küche. alle vier geschosse des atelierhauses und das begehbare dach sind
durch speiseaufzug mit der küche verbunden.

im sockelgeschoß des atelierhauses liegen bäder, gymnastikraum mit garde-


roben für sporttreibende und eine elektrische Waschanstalt.

m a t e r i a l und k o n s t r u k t i o n d e r g e s a m t a n l a g e :

e i s e n b e t o n g e r i p p e mit z i e g e l m a u e r w e r k . s t e i n e i s e n d e c k e n a u f u n t e r z ü g e n , im
sockelgeschoß p i l z d e c k e " , sämtliche fenster aus d o p p e l t ü b e r f ä l z t e n proflleisen
mit kristallspiegelglas verglast, die b e g e h b a r e n flachen d ä c h e r mit v e r l ö t e t e n
a s f a l t p l a t t e n auf t o r f o l e u m i s o l i e r l a g e , d i e nicht b e g e h b a r e n f l a c h d ä c h e r m i t kalt-
lack auf j u t e g e w e b e ü b e r t o r f o l e u m i s o l i e r l a g e und a b g l e i c h b e t o n b e l e g t , ent-
Wässerung durch g u ß e i s e r n e röhre im innern d e r g e b ä u d e unter verzieht auf
Zinkblech, a u ß e n h a u t z e m e n t p u t z mit keimscher m i n e r a l f a r b e .

die f a r b i g e r a u m g e s t a l t u n g des g e s a m t e n b a u e s w u r d e von d e r W a n d m a l e r e i -


a b t e i l u n g des b a u h a u s e s durchgeführt, sämtliche b e l e u c h t u n g s k ö r p e r s t a m m e n
in konstruktion und ausführung aus d e r m e t a l l w e r k s t a t t des b a u h a u s e s . die
stahlrohrmöbel d e r a u l a , des Speisesaales und d e r a t e l i e r s w u r d e n nach ent-
würfen von m. b r e u e r hergestellt, d i e b e s c h r i f t u n g e n führte d i e d r u c k e r e i a b -
teilung des b a u h a u s e s aus.
abb.1 bauhausgebäude luftbild r. petschow I berlin

aus der Vogelschau

die V e r k e h r s w e g e in der l u f t e r h e b e n eine n e u e f o r d e r u n g an


die e r b a u e r v o n h ä u s e r n u n d Städten :
a u c h das b i l d der b a u t e n aus d e r V o g e l s c h a u , das die m e n s c h e n
i η f r ü h e r e n zeiten nicht zu gesicht b e k a m e n , bewußt zu gestalten.

-rnrnm^m
bb. 2 bauhausgebäude
aus der Vogelschau
Β

junkers-luftbitd dessau

abb. 3 bauhausgebäude
aus der Vogelschau
d e r t y p i s c h e b a u d e r r e n a i s s a n c e , des b a r o c k zeigt die sym-
m e t r i s c h e fassade, a u f deren m i t t e l a c h s e der z u w e g f ü h r t . das
b i l d , das s i c h d e m n a h e n d e n b e s c h a u e r b i e t e t , ist f l ä c h i g , z w e i -
dimensional.
ein aus d e m heutigen geist e n t s t a n d e n e r bau w e n d e t sich v o n
der repräsentativen e r s c h e i n u n g s f o r m der s y m m e t r i e f a s s a d e ab.
m a n m u ß r u n d u m diesen bau h e r u m g e h e n , u m seine k ö r p e r -
lichkeit und die f u n k t i o n seiner glieder zu erfassen.

3* 19
material [[Vil

® poller
räum
Ε

abb. 5 bauhausgebäude
g r u n d r i ß des e r d g e s c h o s s e s

ziel f ü r die o r g a n i s a t i o n eines g u t e n g r u n d r i s s e s :


r i c h t i g e a u s n u t z u n g der sonnenlage,
kurze zeitsparende Verkehrswege,
k l a r e t r e n n u n g d e r e i n z e l n e n a b t e i l u n g e n des o r g a n i s m u s ,
V a r i a t i o n s m ö g l i c h k e i t der r a u m f o l g e n f ü r e t w a n o t w e n d i g w e r -
dende Organisationsveränderungen m i t hilfe s i n n r e i c h e r a c h s e n -
teilung.
abb. 6 bauhausgebäude
g r u n d r i ß des 1. s t o c k e s
abb. 7 b a u h a u s g e b ä u d e im r o h b a u 1 9 2 6
ostansicht

f o t o w e d e k i n d / dessau
foto lucia m o h o l y berlin
abb. 8 bauhausgebäude im rohbau 1926
südostansicht

m a t e r i a l und k o n s t r u k t i o n :
gestampfte betonfundamente.
t r a g g e r i p p e a u s e i s e n b e t o r i p f e i l e r n mit d a z w i s c h e n g e s p a n n t e n s t e i n e i s e n -
d e c k e n und teilweiser z i e g e l w a n d a u s f ü l l u n g .
der werkstattbau entbehrt an seinen längsseiten jedes mauerwerks, aiefunktion
e i n e r t r a g e n d e n a u ß e n w a n d wird hier v o n d e n i n n e n p f e i l e r n a u f g e n o m m e n ,
d a s die räume a b s c h l i e ß e n d e e i s e r n e f e n s t e r n e t z w e r k wird von d e n a u s g e -
k r a g t e n d e c k e n g e t r a g e n , im k e l l e r g e s c h o ß e i n e p i l z d e c k e " o h n e u n t e r z ü g e
zur ersparnis an b a u h ö h e .
d i e b e g e h b a r e n d a c h f l ä c h e n a u f d e m a t e l i e r h a u s s i n d mit v e r l ö t e t e n a s f a l t -
p l a t t e n a u f w ä r m e i s o l i e r e n d e r t o r f o l e u m u n t e r l a g e , d i e ü b r i g e n nicht b e g e h -
b a r e n f l a c h d ä c h e r mit k a l t l a c k ( a w e g i t ) a u f j u t e g e w e b e ü b e r t o r f o l e u m a u f l a g e
und a b g l e i c h b e t o n b e l e g t .
d i e e n t w ä s s e r u n g e r f o l g t d u r c h w e g d u r c h g u ß e i s e r n e r ö h r e , d i e im i n n e m d e r
g e b ä u d e heruntergeführt sind und d i e ä u ß e r e z i n k a b f a l l r o h r e ü b e r h a u p t ent-
behrlich m a c h e n .
die außenhaut des mauerwerks besteht aus w a s s e r a b w e i s e n d e m glattem ze-
m e n t p u t z mit anstrich a u s w e i ß e r k e i m s c h e r m i n e r a l f a r b e .
abb. 9 bauhausgebäude
westansicht
abb. t o bauhausgebäude foto lucia m o h o l y berlin
nordwestansicht

d i e a u ß e n w a n d d e s w e r k s t a t t b a u e s ist g a n z in f e n s t e r s p r o s s e n mit s p i e g e l g l a s -
v e r g l a s u n g a u f g e l ö s t , d i e t r a g p f e i l e r s t e h e n im i n n e r n h i n t e r d e r g l a s w a n d .
(siehe a b b . 3 2 und 4 3 )
d i e b r ü c k e n a r t i g e ü b e r b a u u n g d e r s t r a ß e e r g i b t sich a u s d e r g e s t e l l t e n a u f -
g ä b e , z w e i g e t r e n n t e s c h u l o r g a n i s m e n mit g e s o n d e r t e n e i n g ä n g e n (links
t e c h n i s c h e l e h r a n s t a l t e n , rechts d a s e i g e n t l i c h e b a u h a u s " ) zu b a u e n , die
g e m e i n s a m e n V e r w a l t u n g s r ä u m e sind b e i d e r s e i t s von innen z u g ä n g l i c h auf d e r
brücke a n g e o r d n e t .

4 waiter gropius
25
abb.11 bauhausgebäude
ostansicht m i t s c h n i t t d u r c h die a u l a
abb.12 bauhausgebäude
nordostansicht

d i e t r a g e n d e n p f e i l e r ( s i e h e a b b . 7) l i e g e n h i n t e r d e n v e r b i n d u n g s e i s e n der
f e n s t e r b ä n d e r a u s s t a h l p r o f i l e n mit s p i e g e l g l a s v e r g l a s u n g .

foto lucia m o h o l y / berlin

links im bild, v o m s c h u l b a u a b g e r ü c k t , d e r w o h n b a u mit 2 8 a t e l i e r s f ü r s t u d i e -


r e n d e ; im n i e d r i g e n z w i s c h e n b a u S p e i s e s a a l , k ü c h e , b a d u n d t u r n r a u m , b ü h n e
und vortragssaal.

4*
27
abb.14 bauhausgebäude
b r ü c k e n b a u zwischen dem h a u p t g e b ä u d e und dem gebäude der ,,technischen lehr-
a n s t a l t e n " a m tage der e i n w e i h u n g ; r e c h t s w e i ß e , gelbe, r o t e u n d b l a u e f l a g g e n
erster s t o c k : V e r w a l t u n g s r ä u m e
zweiter stock: architekturabteilung

I ·—

abb. 1 3 bauhausgebäude
v e r b i n d u n g s g a n g des e r s t e n s t o c k s i n d e r brücke

die t r a g e n d e n b r ü c k e n p f e i l e r (s. a b b . 14) stehen unter d e r i n n e r e n w a n d (rechts


im bild), das flurpodest ist a u s g e k r a g t , stahlfenster mit s p i e g e l g l a s v e r g l a s u n g .

ÉÊ
abb. 15 bauhausgebäude
ostwestschnitt (siehe abb. 16)

I μ
f y t e j i t •ar- a
: !
m i 1 1
t
Ν !
H L · ; I1 —

. •·:*
I 1 ' 1
i[Λ• m
— —
Ν t
a ifc M ρ m #'

•ΙΡ^^Ί
foto photothek berlin

abb. 16 bauhausgebäude
n o r d a n s i c h t g e g e n a t e l i e r h a u s , Speisesaal m i t bühne

31

flf
abb. 1 7 bauhausgebäude aus dem e i n w e i h u n g s f i l m der I; ufa" (dezember )926)
n o r d w e s t a n s i c h t gegen die b r ü c k e
abb. 18 bauhausgebäude aus d e m e i n w e i h u n g s f i l m der , , u f a " (dezember 1926)
südostansicht
0 10 2 3 «
1 1 I I LJ I met

abb,19 bauhausgebäude
n o r d a n s i c h t der , , t e c h n i s c h e n l e h r a n s t a l t e n " (siehe abb. 20)

d i e t r a g e n d e n b e t o n p f e i l e r d e s b a u s k e l e t t s s t e h e n hinter d e n V e r b i n d u n g s s t ö ß e n
des vorgesetzten f e n s t e r b a n d e s , also über den sichtbaren zwischenpfeilern der
kellerfenster (siehe auch a b b . 20).

d i e e i s e r n e n f e n s t e r mit o b e r e n und u n t e r e n l ü f t u n g s k l a p p e n g e w ä h r e n g ü n s t i g e
b e - und e n t l ü f t u n g d e r l e h r s ä l e , e i n f e n s t e r t y p , d e r s e i t d e m in d e u t s c h e n d
w i e d e r h o l t a n w e n d u n g f a n d , v e r g l a s u n g in p o l i e r t e m s p i e g e l g l a s .
abb. 21 bauhausgebäude
sudansicht (siehe abb. 22)

infolge der planmäßigen rationalisierungsmetoden steht die


technische e n t w i c k l u n g im bauwesen heute m e h r denn j e unter
d e m e i n f l u ß des a l t e n g e s e t z e s : g r ö ß t e W i r k u n g m i t gering-
s t e n m i t t e i n z u e r r e i c h e n , die schnelle e n t w i c k l u n g d e r t e c h -
nischen m i t t e l f ö r d e r t die absieht der t e c h n i k e r , die b a u m a s s e n
a u f z u l o c k e r n , d. h. a n m a s s e , r ä u m , g e w i c h t u n d v e r k e h r s l a s t
zu sparen.
abb. 2 2 bauhausgebäude foto hertig I bauhaus
südansicht

in d e r g e s t a l t e n d e n w e r k w e i t s i n d n e u e , i n d u s t r i e l l v e r a r b e i t e t e
baustoffe in k o n k u r r e n z m i t den a l t e n η at u r b a u Stoffe η getre-
ten und beginnen sie z u überholen, diese neuen baumate-
rialien eisen, beton, glas - h a b e n es i n f o l g e ihrer festig-
keit und m o l e k u l a r e n d i c h t i g k e i t erst e r m ö g l i c h t u n t e r g r ö ß t e r
ersparnis an konstruktionsmasse, weitgespannte, lichtdurch-
flutete r ä u m e und gebäude zu erbauen, f ü r deren konstruk-
t i o n e n baustoffe u n d t e c h n i k der v e r g a n g e n e n Zeiten n i c h t aus-
r e i c h t e n , diese i m m e r k ü h n e r w e r d e n d e n , r a u m s p a r e n d e n k o n -
struktionen in eisen und beton, m i t dem bewußten ziel, den
t r a g k ö r p e r des b a u e s d u r c h r a f f i n i e r t e r e c h n u n g u n d qualita-
tive höchststeigerung der materialfestigkeit räumlich immer
m e h r zu beschränken, f ü h r e n k o n s e q u e n t z u r sich immerfort
steigernden Vergrößerung der w a n d - und dachöffnungen, um
das t a g e s l i c h t u n g e h e m m t in die gegen W i t t e r u n g abgeschlos-
senen r ä u m e d e n n o c h e i n s t r ö m e n zu lassen, die a l t e n h a u s w a n -
d ü n g e n m it klei nen Ö f f n u n g e n i n n e r h a l b g r o ß e r , u n d u r c h b r o c h e -
n e r f l ä c h e n und geschlossener d ä c h e r w e i c h e n d e m u m g e k e h r t e n
prinzip ausgedehnter fensterflächen und dachöffnungen inner-
halb schmaler rahmen von konstruktionspfeilern und -stützen
von möglichst geringer ausdehnung.
H ;

foto wedekind dessau


abb. 2 4 bauhausgebäude
ostansicht

die u b e r l e g ung, d a ß menschen, d i e an e i n e r gemeinschaftlichen a u f g a b e ar-


beiten, w i e im b a u h a u s , die möglichkeit h a b e n müssen, sich z e i t w e i s e ungestört
a u ß e r h a l b der gemeinschaft g a n z a u f sich selbst z u r ü c k z i e h e n zu k ö n n e n ,
führte d a z u , das a t e l i e r g e b ä u d e d e r s t u d i e r e n d e n vom ü b r i g e n b e t r i e b a b z u -
rucken und j e d e m e i n z e l n e n a t e l i e r möglichste w o h n r u h e , ja auch j e d e m seinen
e i g e n e n kleinen b a l k o n zu g e b e n .
ι

toto lyonel feininger 1 dessau


abb. 25 bauhausgebäude
s ü d s e i t e des a t e l i e r h a u s e s /' nachtaufnahme
abb. 2 6 bauhausgebäude
s ü d o s t a n s i c h t des a t e l i e r h a u s e s

jedes s t u d i e r e n d e n - a t e l i e r besteht aus e i n e m 5 , 1 7 4 , 3 5 m (achsenmaß) g r o ß e n


räum, mit schlafnische, Waschtisch mit f l i e ß e n d e m wasser und z w e i w a n d s c h r ä n -
ken. g e m e i n s a m e teeküche in j e d e m stock, s p e i s e a u f z u g . (siehe a b b . 5 9 υ. 6 0 )
foto consemüller / bauhaus
f o t o l y o n e l f e i n i n g e r , dessau

abb. 27 bauhausgebäude
b a l k o n s des a t e l i e r h a u s e s / nachtaufnahme

42
abb. 2 8 bauhausgebäude foto w u t k e moskau
e i n z e l b a l k o n s des a t e l i e r h a u s e s

43
abb. 2 9 bauhausgebäude
e i n g a n g z u m h a u p t b a u u n d q u e r g l a s f r o n t des w e r k s t a t t b a u e s

f o t o l u c i a m o h o l y /' b e r l i n
foto lucia moholy berlin

abb. 3 0 bauhausgebäude
b l i c k v o m b r ü c k e n b a u gegen a t e l i e r h a u s , Speisesaal u n d bühne

45

ρ mmmm
abb. 3 1 bauhausgebäude
nord westansicht
abb. 3 2 bauhausgebäude foto lucia m o h o i y / berlin
n o r d w e s t e c k e des w e r k s t a t t b a u e s , l i n k s e i n g a n g zu den technischen lehranstalten"
die ecke des werkstattbaues läfjt das konstrukfionsgerüsf der b e t o n p f e i l e r u n d massivdecken klar
e r k e n n e n , zum erstenmal w u r d e hier das p r o b l e m der auflösung der w a n d durch ausspannen
einer d u r c h g e h e n d e n glashaut v o r das t r a g e n d e bauskelett bis zur letzten k o n s e q u e n z durch-
gefuhrt, die auskragung der decken über das k e l l e r g e s c h o f j e r g i b t d o p p e l t e v o r t e i l e : d i e statisch
gunstige u n d daher ö k o n o m i s c h e V e r k ü r z u n g der abstände v o n a u f j e n p f e i l e r n zu mittelpfeilern
im innern u n d die ausnutzbarkeit der gesamten glasfront auch v o r d e n p f e i l e r n für arbeits-
platze der Werkstätten.
n i e d r i g e h e i z k ö r p e r v o r der g a n z e n breite der g l a s w a n d . f e n s l e r v o r h ä n g e unter d e n decken
entlang der gesamten g l a s w a n d g e g e n Sonnenstrahlen.
abb. 3 3 bauhausgebäude
haupteingang
abb. 3 4 bauhausgebäude foto l u x feininger / bauhaus
t e i l a n s i c h t des w e r k s t a t t b a u s

in der e n t w i c k l u n g der m o d e r n e n b a u w e i s e w i r d das g l a s ais


m o d e r n e r b a u s t o f f g e r a d e i n f o l g e der z u n e h m e n d e n v e r g r ö ß e -
r u n g der Ö f f n u n g e n eine w e s e n t l i c h e r o l l e spielen, seine an-
wendung wird unbegrenzt sein und nicht auf das fenster
b e s c h r ä n k t b l e i b e n ; d e n n seine edlen e i g e n s c h a f t e n , s e i n e d u r c h -
s i c h t i g e k l a r h e i t , seine l e i c h t e , s c h w e b e n d e , wesenlose s t o f f l i c h -
keit v e r b ü r g e n i h m die liebe der m o d e r n e n b a u m e i s t e r .
abb. 3 5 bauhausgebäude
n e b e ń e i n g a n g des h a u p t t r e p p e n h a u s e s v o m h o f aus. l i n k s w e r k s t a t t b a u , r e c h t s a u l a
foto lucia moholy I berlin
abb. 3 6 bauhausgebäude
b l i c k v o m h a u p t t r e p p e n h a u s f e n s t e r m i t u n g e t e i l t e r s p i e g e l g l a s s c h e i b e a u f den w e r k -
stattbau
m

3bb. 3 7 bauhausgebäude
ecke des h a u p t t r e p p e n h a u s e s m i t dem w e r k s t a t t b a u

foto itting I bauhaus


foto atlantik I berlin

abb. 3 8 bauhausgebäude
b l i c k v o m podest des h a u p t t r e p p e n h a u s e s i m b a u der technischen lehranstalten'
die l ü f t u n g s f l ü g e l sind g e k u p p e l t e d r e h f e n s t e r , die in j e d e r S t e l l u n g stehen bleiben
foto lucia moholy berlin

abb. 3 9 bauhausgebäude
d a c h g a r t e n a u f dem a t e l i e r h a u s ( g y m n a s t i k p l a t z der s t u d i e r e n d e n ). die b r i i s t u n g rings
h e r u m ist als b a n k a u s g e b i l d e t , b o d e n a b d e c k u n g aus v e r l ö t e t e n a s f a l t p l a t t e n
die e r f o l g r e i c h e n e r f a h r u n g e n , die in den letzten 20 j ä h r e n m i t
der k o n s t r u k t i o n b e g e h b a r e r u n d n i c h t begehbarer h o r i z o n t a l -
d ä c h e r g e m a c h t w u r d e n , geben m i r die Ü b e r z e u g u n g , daß der
t e c h n i s c h f o r t g e s c h r i t t e n e m e n s c h sich in der z u k u n f t aus-
s c h l i e ß l i c h des h o r i z o n t a l e n daches bedienen w i r d , d e n n seine
v o r t e i l e g e g e n ü b e r d e m a l t e n , s c h r ä g g e n e i g t e n dach sind so
z a h l r e i c h e , daß der e n d g ü l t i g e sieg des f l a c h e n daches n u r eine
f r a g e der zeit ist. die a n w e n d u n g b e g e h b a r e r , m i t p f l a n z e n be-
s t a n d e n e r d a c h g ä r t e n ist ein w i r k s a m e s m i t t e l , die n a t u r in die
s t e i n w ü s t e der g r o ß s t a d t e i n z u b e z i e h e n . die Städte der z u k u n f t
werden m i t ihren gärten a u f terrassen und dächern — v o m luft-
w e g aus gesehen — den e i n d r u c k eines g r o ß e n g a r t e n s geben,
der d u r c h den bau der h ä u s e r v e r l o r e n e b e g r ü n b a r e boden w i r d
a u f den flachen d ä c h e r n w i e d e r g e w o n n e n .

die w e i t e r e n V o r z ü g e der flachen d ä c h e r sind : k l a r e r e c h t e c k i g e


d a c h r ä u m e a n s t e l l e der s c h w e r a u s n u t z b a r e n t o t e n w i n k e l u n t e r
d e m s c h r ä g d a c h ; V e r m e i d u n g h ö l z e r n e r d a c h s t ü hie, die so h a u -
f i g e n a n l a ß zu d a c h b r ä n d e n b i e t e n ; b e n u t z b a r k e i t der d a c h -
f l ä c h e n zu z w e c k e n der b e w o h n u n g ( k i n d e r s p i e l p l ä t z e , w a s c h e -
t r o c k n e n ) ; bessere a n - u n d a u f b a u m ö g l i c h k e i t e n a u f a l l e n
f r e i s t e h e n d e n Seiten des k u b i s c h e n b a u k ö r p e r s ; k e i n e w i n d a n -
griffsfläche, daher geringere reparaturbedürftigkeit (dach-
ziegel, s c h i e f e r , s c h i n d e l n ) ; V e r m e i d u n g v o n a n s c h l ü s s e n , r i n -
nen u n d a b f a l l r o h r e n aus v e r g ä n g l i c h e m Z i n k b l e c h .

abb. 4 0 bauhausgebäude
b l i c k a u f die terrasse
v o r dem Speisesaal

f o t o bayer
seit den Weimarer bauhauszeiten hatte sich eine tradition der bauhausfeste"
entwickelt: willkommene aufgaben, um die einfalle von meistern und studieren-
den improvisiert auszuführen, festräume, kostüme, aufführungen. diese feste
waren eins der stärksten mittel des freundschaftlichen Zusammenhalts im bau-
haus und wurden allen teilnehmern zu einem unvergeßlichen erlebnis.

abb. 4 8 bauhausgebäude
n o r d o s t a n s i c h t bei n a c h t , b a u h a u s f e s t a m tage der e i n w e i h u n g des gebäudes i m beisein
v o n m e h r e r e n t a u s e n d gasten aus dem i n - u n d a u s l a n d
abb. 4 9 bauhausgebäude
n o r d w e s t a n s i c h t bei n a c h t , die n a c h t b e i e u c h t u n g läßt das k o n s t r u k t i v e g e r ü s t des
baues besonders g u t e r k e n n e n
abb. 5 0 bauhausgebäude
eisernes f e n s t e r eines w e r k s t a t t r a u m e s . p f e i l e r h i n t e r der g l a s a u ß e n h a u t , d a h e r ge-
r i n g e r e p f e i l e r s t ü t z w e i t e n u n d a u s g e k r a g t e d e c k e n , r a d i a t o r e n längs der g l a s w a n d .
gekuppelte fensterdrehflügel

bau h a u s f o t o
abb. 5 2 bauhausgebäude
f e n s t e r der b a d e a n s t a l t im
sockelgeschoB

abb. 51 bauhausgebäude
eisernes f e n s t e r der a u l a
u n d des Speisesaals, das
rad rechts unten bedient
g l e i c h z e i t i g drei bis v i e r
f e n s t e r m i t j e v i e r ge-
kuppelten kippflüğeln

fotos consemüMer bauhaus


foto consemüller bauhaus

abb. 5 3 bauhausgebäude
f l u r u n d t r e p p e n h a u s der , , t e c h n i s c h e n l e h r a n s t a l t e n " ( s i e h e g r u n d r i ß abb. 6 )

ökonomische lösung eines zweiseitig bebauten schulflurs. belichtung der längs-


flurwände durch gegen schallwirkung doppelt verglaste Oberlichter über den
reißbrettschränken, querlüftung durch die gegenüberliegenden klassen und
durch die fenster des treppenhauses.
abb. 5 4 bauhausgebäude
haupttreppenhaus
s t u f e n u n d b r ü s t u n g s a u f l a g e n aus w e i ß e n u n d s c h w a r z e n t e r r a z z o - p l a t t e n

foto consemüller / bauhaus


foto consemüller bauhaus

abb. 5 5 bauhausgebäude
e i n g a n g s v e s t i b ü l m i t den drei t ü r e n z u r a u l a
beleuchtungskörper und farbige gestaltung:
m o h o l y - n a g y m i t den W e r k s t ä t t e n des bauhauses
abb. 5 6 bauhausgebäude foto consemü|ler I bauhaus
aula
stah I r o h r g e s t ü h I : m a r c e l b r e u e r
b e l e u c h t u n g : m e t a l l w e r k s t a t t des b a u h a u s e s ( m o h o l y - n a g y )
f a r b i g e g e s t a l t u n g : w a n d m a l e r e i - a b t e i l u n g des b a u h a u s e s ( s c h e p e r )

die aula mit anschließender bühne, deren rückwand sich auch nach dem speise-
saal öffnen läßt, dient für Versammlungen, vortrage und bühnenaufführungen.
diffuse, nicht blendende beleuchtung mit röhrenlampen. oben rechts im bild schlitz
tur film- und Projektionsapparate.
abb. 5 7 bauhausgebäude
l e h r e r z i m m e r der t e c h n i s c h e n l e h r a n s t a l t e n " m i t K l e i d e r s c h r ä n k e n f ü r die lehrer und
schränken f ü r a u f b e w a h r u n g von Zeichnungen
f a r b i g e g e s t a l t u n g : w a n d m a l e r e i - a b t e i l u n g des b a u h a u s e s ( s c h e p e r )

foto consemüller bauhaus


abb. 5 8 bauhausgebäude
a r b e i t s z i m m e r des d i r e k t o r s . h i e r f a n d e n d i e g e m e i n s a m e n S i t z u n g e n des m e i s t e r r a t s
m i t der s t u d i e r e n d e n - v e r t r e t u n g s t a t t
f a r b i g e g e s t a l t u n g : w a n d m a l e r e i - a b t e i l u n g des b a u h a u s e s ( S c h e p e r )

9
* 67
foto consemüller / bauhaus

gesunde, g u t belichtete arbeitsplätze steigern die leistung!

abb. 5 9 bauhausgebäude
w e b e r e i - w e r k s t a t t , Webstühle u n d s p u l m a s c h i n e . d a c h e n t w ä s s e r u n g an den inneren
pfeilern. unverputzte geweißte decken
gesunde, g u t b e l i c h t e t e a r b e i t s p l ä t z e s t e i g e r n die l e i s t u n g !

ί
abb. 6 0 bauhausgebäude
metallwerkstatt, bohrmaschine
abb. 6 2 bauhausgebäude
metalIWerkstatt, arbeitsplätze

f o t o m . b r a n d t / bauhaus
die h e u t i g e t r e n n u n g der n a c h w u c h s s c h u l u n g f ü r h a n d w e r k
einerseits u n d i n d u s t r i e a n d e r e r s e i t s ist u n l o g i s c h u n d ü b e r -
a l t e r t , die a l t e m a n u e l l e h a n d w e r k s l e h r e b e d a r f v i e l m e h r der
e r g ä n z u n g d u r c h eine t e c h n i s c h e l e h r e , die j e d e m l e h r l i n g die
g r u n d l a g e n u n d z u s a m m e n h ä n g e der m o d e r n e n w e r k m e t o d e n
der i n d u s t r i e ü b e r m i t t e l t .

abb. 6 3 bauhausgebäude
m e t a l l w e r k s t a t t , im V o r d e r g r u n d d r ü c k b a n k - f u t t e r und teile f ü r
beleuchtungskörper
bau h a u s f o t o

abb. 6 5 bauhausgebäude
W a n d m a l e r e i - W e r k s t a t t , an der w a n d s y s t e m a t i s c h e v e r s u c h e v e r s c h i e d e n e r farbtech-
niken auf putzgrund

10 waiter gropius 7 3
abb. 6 6 bauhausgebäude
w e r k - u n d z e i c h e n s a a l der v o r l e h r e
foto peterhans / bauhaus

abb. 6 7 bauhausgebäude
zeichensaal

zeichensaal der architekturabteilung, links trennwand zum flur ous schränken


für Zeichnungen und baumaterialmuster. gleichmäßige belichtung der arbeits-
platze durch fortlaufendes fensterband.

10*
75
abb. 6 8 bauhausgebäude
speiseausgabe i m Speisesaal, i m H i n t e r g r u n d die k i p p f l ü g e l der eisernen fenster sichtbar

bau h a u s f o t o
foto consemüller bauhaus

der bauende m e n s c h m u ß ü b e r t e c h n i s c h e s k ö n n e n h i n a u s die


besonderen g e s t a l t u n g s f r a g e n des r a u m s k e n n e n , d e r e n m i t t e l
e n t s p r i n g e n den n a t ü r l i c h e n f y s i o l o g i s c h e n t a t s a c h e n des g e n u s
m e n s c h ; sie sind den s e k u n d ä r e n f o r d e r u n g e n der rasse, der
n a t i o n , des I n d i v i d u u m s ü b e r g e o r d n e t .

ahb. 6 9 bauhausgebäude
Speisesaal
i m h i n t e r g r u n d weiße u n d s c h w a r z e h a r m o n i k a t ü r e n z u r b ü h n e
m ö b e l : t i s c h l e r e ! des b a u h a u s e s ( m . b r e u e r )
b e l e u c h t u n g : m e t a l I W e r k s t a t t des b a u h a u s e s ( m o h o l y - n a g y )
f a r b i g e g e s t a l t u n g : W a n d m a l e r e i des b a u h a u s e s ( h . Scheper)
abb. 7 0 bauhausgebäude
t e e k ü c h e i m a t e l i e r h a u s in j e d e m s t o c k f ü r j e 7 a t e l i e r s ,
davor gemeinsamer balkon

f o t o peterhans / b a u h a u s
#

f o t o p e t e r h a n s / bau haus

abb. 71 bauhausgebäude
s t u d i e r e n d e n a t e l i e r i m a t e l i e r h a u s m i t b e t t n i s c h e , 2 W a n d s c h r ä n k e n , Waschtisch mit
fließend k a l t e m u n d w a r m e m wasser, a r b e i t s t i s c h u n d s t u h l
abb. 7 2 bauhausgebäude
Waschraum im werkstattbau

foto consemüller bauhaus

g g g l

:
Š Ě
abb. 7 3 bauhausgebäude
telefon, drehbar, zwischen zwei w e r k s t a t t r ä u m e n

foto consemüller / bauhaus

abb. 7 4 bauhausgebäude
b e l e u c h t u n g s k ö r p e r der l e h r r ä u m e :
m e t a l l w e r k s t a t t des bauhauses foto lucia moholy berlin

der wulst der glasglocke für halbindirekte beleuchtung ergibt sich aus der glas-
technischen metode, das milchglas (unten) mit dem m a t t g l a s ( o b e n ) exakt zu ver-
schweißen, aus der naht eine tugend machen!" (schinkel).
luftbild r. petschow / berlin

abb. 7 5 bauhausgebäude
aus der Vogelschau

\
das große p u b l i k u m i n t e r e s s i e r t sich aus n a h e l i e g e n d e n g r ü n d e n
in erster l i n i e f ü r die ä u ß e r e e r s c h e i n u n g s f o r m der b a u t e n , die
n a t ü r l i c h e t r ä g h e i t des m e n s c h e n v e r h i n d e r t e eine s c h n e l l e u m -
Stellung der ö f f e n t l i c h e n a n s c h a u u n g g e g e n ü b e r d e n v e r ä n d e r t e n
neuen f o r m e n , die g e s c h i c h t e der t e c h n i k z e i g t , daß sich neue
technische erfindungen zunächst hinter dem i m i t a t i v übernom-
m e n e n k l e i d der Vergangenheit v e r s t e c k e n , die ersten a u t o m o -
bile sahen der p o s t k u t s c h e ä h n l i c h ! a b e r a l l m ä h l i c h h a t sich
der h e u t i g e m e n s c h i n f o l g e der r a p i d e n e n t w i c k l u n g d e r t e c h n i k
d a r a n g e w ö h n t , neue, l o g i s c h e n t w i c k e l t e e r s c h e i n u n g s f o r m e n
s c h n e l l e r a n z u n e h m e n , die m o d e r n e b a u k u n s t hat h a n d in h a n d
m i t der t e c h n i k e i n c h a r a k t e r i s t i s c h e s g e s i c h t e n t w i c k e l t , das
von dem d e r a l t e n h a n d w e r k l i c h e n b a u k u n s t erheblich abweicht,
seine t y p i s c h e n k e n n z e i c h e n s i n d k l a r e , a l l e r u n n ö t i g e n z u t a t e n
b a r e , w o h l p r o p o r t i o n i e r t e z ü g e , w i e sie a u c h den m o d e r n e n
i n g e n i e u r m ä ß i g e n p r o d u k t e n der m a s c h i n e eigen s i n d , u n b e -
s c h w e r t v o n e i n e r a l t e n v o r s t e l l u n g s w e l t , die a n d e r e t e c h n i s c h e
Voraussetzungen h a t t e , den s c h ö p f e r i s c h a r b e i t e n d e n a r c h i t e k t e n
interessiert es in erster linie, neue f u n k t i o n e n a u f z u d e c k e n u n d
sie t e c h n i s c h u n d g e s t a l t e r i s c h z u b e w ä l t i g e n , e n t s c h e i d e n d f ü r
die b e u r t e i l u n g eines b a u w e r k s b l e i b t d i e f e s t s t e l l u n g , ob der a r -
c h i t e k t u n d I n g e n i e u r m i t e i n e m g e r i n g s t e n a u f w a n d a n zeit u n d
m a t e r i a l ein i n s t r u m e n t g e s c h a f f e n h a t , das f u n k t i o n i e r t , d. h.
das d e m g e f o r d e r t e n l e b e n s z w e c k v o l l e n d e t d i e n t , w o b e i diesem
lebenszweck s o w o h l seelische wie m a t e r i e l l e f o r d e r u n g e n z u -
g r ü n d e liegen k ö n n e n .
Wohnungen der bauhausmeister
e r b a u t in d e s s a u 1925/1926
architekt: waiter gropius
die W o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
wurden im sommer 1925 im auftrage der stadt dessau begonnen und nach einem
jähre bauzeit bezogen, das einzelhaus enthält 1908 cbm, die drei doppelhäuser
je 2507 cbm umbauten raumes. das einzelhaus kostete 61860 rm, oder 32,4 rm
pro cbm,die doppelhäuser kosteten je 81500 rm,oder 32,5 rm pro cbm einschließ-
lieh sämtlicher nebenkosten.

die vier g e b ä u d e —
ein einzelhaus und drei doppelhäuser — stehen in lockerem kiefernbestand bei
je 20 m abstand voneinander in ostwest gerichteter reihe auf glatter rasenfläche
hinter zaunloses vorgelände zurückgezogen, die hausreihe wird am einzelhaus
durch garagenbau und gartenmauer an der Straßengrenze flankiert.

das baumaterial:
gestampfte betonfundamente. wände: jurko-steine ausschlacke,sand undzement
in platten mittlerer große, die ein mann versetzen kann, armierte betonstürze,
steineisendecken zum teil als terrassen ausgekragt, sämtliche fenster in kristali-
Spiegelglas verglast, einzelzentralheizungen in jeder hauseinheit. nicht begeh-
bare flachdächer: kiespreßdach ; begehbare dachflächen : kunststeinplatten über
kiespreßdach.

das einzelhaus:
kellergeschoß mit dreiräumiger wohnung fürden hauswart der Siedlung (garten-
und heizungsdienst), heiz- und vorratskeller. das erdgeschoß ist wohnebene,
kombiniertes wohn- und eßzimmer, zwei Schlafzimmer, küche, bad. das ober-
geschoß enthält nur gastzimmer, mädchenraum, elektrisch installierten wasch-
und bügelraum und abstellkammer. schränke und regale aller räume sind feste
bauteile, sie liegen in der wand oder bilden die wand, festlegung klarer haus-
wirtschaftlicher arbeitsvorgänge, Vermeidung von leerlauf und unruhe. dach-
gartenterrassen und garten sind in den wohnorganismus einbezogen.
die d o p p e l h ä u s e r :
a l l e sechs W o h n u n g e n in d e n d r e i d o p p e l h ä u s e r n sind gleich bis ins d e t a i l und
dennoch verschieden in d e r Wirkung. V e r e i n f a c h u n g durch m u l t i p l i z i e r u n g be-
d e u t e t v e r b i l l i g u n g und b e s c h l e u n i g u n g . d e r g r u n d r i ß d e r einen d e r b e i d e n
W o h n u n g e n ist d e r verschränkte, um 9 0 g r a d v o n ost nach süd g e d r e h t e spie-
g e l b i l d des grundrisses d e r a n d e r e n , g e n a u d i e g l e i c h e n b a u t e i l e sind verwen-
det, d i e ansieht b e i d e r h ä l f t e n a b e r durch d i e v e r s c h r ä n k u n g verschieden, die
h ö h e n d i f f e r e n z zwischen a t e l i e r und W o h n r ä u m e n v e r s t ä r k t diesen eindruck.
a t e l i e r , t r e p p e n h a u s , küche, s p e i s e k a m m e r und w. c. l i e g e n nach n o r d e n , der
d i r e k t e n Strahlung a b g e w a n d t ; w o h n - , speise-, schlaf- und k i n d e r z i m m e r mit
g a r t e n , terrassen, b a l k o n s und d a c h g ä r t e n l i e g e n nach d e r sonne, die wirt-
schafts-, w o h n - und s p e i s e r ä u m e l i e g e n im e r d g e s c h o ß , d i e s c h l a f r ä u m e und
ateliers im o b e r g e s c h o ß .

d i e von d e r w a n d m a l e r e i a b t e i l u n g des b a u h a u s e s d u r c h g e f ü h r t e f a r b i g e g estai-


tung b e t o n t die räumliche o r g a n i s a t i o n i n n e r h a l b d e r W o h n u n g e n , b r i n g t a b e r
g l e i c h z e i t i g starke v a r i a t i o n in d i e Wirkung an sich gleicher r ä u m e ,
m ö b e l : bauhaustischlerei (m. breuer), b e l e u c h t u n g s k ö r p e r : m e t a l l w e r k s t a t t des
bauhauses ( m o h o l y - n a g y ) .
a b b . 7 6 Wohnungen der bauhausmeister
lageplan der sieben e i n f a m i l i e n w o h n u n g e n
ein ei nzel haus, oh ne atelier, drei dop pel h a u -
ser m i t j e zwei ateliers
abb. 7 7 wohnungen der bauhausmeister
Straßen- ( n o r d w e s t - ) ansieht eines doppelhauses

das e i n w e b e n v o n b ä u m - u n d p f l a n z e n w u c h s z w i s c h e n die b a u -
k ö r p e r , der den b l i c k ö f f n e t u n d schließt, s i c h e r t w o h l t u e n d e n
k o n t r a s t , l o c k e r t u n d v e r l e b e n d i g t das s c h e m a , v e r m i t t e l t
zwischen bauwerk und mensch und schafft Spannungen und
maßstab.
denn a r c h i t e k t u r e r s c h ö p f t sich n i c h t in z w e c k e r f ü l l u n g , es sei
denn, daß w i r unsere psychischen b e d ü r f n i s s e n a c h h a r m o n i -
schem r ä u m , nach W o h l k l a n g u n d maß der g l i e d e r , d i e d e n r ä u m
erst lebendig w a h r n e h m b a r m a c h e n , als z w e c k e h ö h e r e r o r d η u n g
betrachten.

t
a b b . 7 8 wohnungen der bauhausmeister
garten- ( o s t - ) ansieht des einzelhauses g r o p i u s

f o t o lucia m o h o l y / berlin
terrasse

V
norden 0 1 2 3 4 5

a b b . 7 9 wohnungen der bauhausmeister


erdgeschoßgrundriß des einzelhauses gropius. i m sockelgeschoß w o h n u n g f ü r den haus-
w a r t der Siedlung ( h e i z u n g , g a r t e n )
abb. 8 0 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
o b e r g e s c h o ß g r u n d r i ß des e i n z e l h a u s e s g r o p i u s
bauen bedeutet gestalten v o n l e b e n s v o r g ä n g e n . der o r g a n i s m u s
eines hauses e r g i b t sich aus d e m a b l a u f der Vorgänge, die sich
in i h m abspielen, in e i n e m w o h n h a u s sind es die f u n k t i o n e n des
w o h n e n s , schlafens, badens, kochens, essens, die d e m g e s a m t e n
hausgebilde z w a n g s l ä u f i g die geştalt v e r l e i h e n , in b a h n h ö f e n ,
f a b r i k e n , k i r c h e n sind die Vorgänge andere, aber aus i h n e n a l l e i n
r e s u l t i e r t die w a h r h a f t i g e f o r m , die baugestalt ist n i c h t u m i h r e r
selbst w i l l e n da, sie e n t s p r i n g t a l l e i n aus d e m wesen des baus,
aus seiner f u n k t i o n , die er e r f ü l l e n soll.

b b . 8 1 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
Straßen- ( n o r d - ) a n s i e h t des einzelhauses g r o p i u s
mit haupteingang foto lucia m o h o l y / berlin
f o t o ise g r o p i u s

abb. 8 2 Wohnungen d e r b a u h a u s m e i s t e r
w e s t a n s i c h t des einzelhauses g r o p i u s m i t n e b e n e i n g a n g
abb. 8 3 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
n o r d o s t a n s i c h t des e i n z e l h a u s e s g r o p i u s m i t g a r a g e ( r e c h t s )
abb. 8 5 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
s ü d a n s i c h t des einzelhauses g r o p i u s m i t u n t e r e r u n d oberer terrasse
abb. 8 6 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
s ü d o s t a n s i c h t des einzelhauses g r o p i u s m i t b l i c k a u f ein d o p p e l h a u s
i m erdgeschoß g e d e c k t e r t e r r a s s e n p l a t z v o r d e m e ß z i m m e r u n d t r e p p e z u m g a r t e n , im
obergeschoß l u f t - u n d Sonnenbad m i t o r a n g e f a r b e n e n v o r h ä n g e n

13 w a i t e r gropius
97
abb. 8 7 wohnungen der bauhausmeister
w i n d f a n g des haupteingangs i m einzelhaus gropius

foto lucia m o h o l y / berlin

ι
humboldt-film I berlin
a b b . 8 8 wohnungen der b a u h a u s m e i s t e r
garderobeeinbauten i m v e s t i b u l des einzelhauses g r o p i u s

13* 99
Illa •

f ü r die b e s t i m m u n g der g r ö ß e n v e r h ä l t n i s s e u n d höhen der v e r -


schiedenen möbel sind die n a t ü r l i c h e n m a ß e des m e n s c h l i c h e n
körpers, seine n a t ü r l i c h e n b e w e g u n g e n u n d f u n k t i o n e n maß-
gebend, unser leben ist heute ein anderes als das unserer v o r -
f a h r e n , unsere gesellschafts- u n d f a m i l i e n v e r h ä l t n i s s e haben
sich g e w a n d e l t , die Stellung der h e u t i g e n f r a u i m e r w e r b s i e b e n ,
die v e r m i n d e r t e Seßhaftigkeit u n d die k n a p p e r e n w o h n v e r h ä l t
nisse stellen b e s t i m m t e f o r d e r u n g e n , die e r f ü l l u n g heischen, w i r
haben keine zeit d a f ü r , aus f a l s c h e r S e n t i m e n t a l i t ä t v e r g a n g e n e
gesellschaftsformen u n d lebensweisen n a c h z u a h m e n , die f ü r
ganz andere Voraussetzungen geschaffen w u r d e n , unsere g r o ß -
eitern b r a u c h t e n andere möbel als w i r i m Z e i t a l t e r der autos u n d
eisenbahnen. n i c h t w i r sind u m der möbel w i l l e n da, w i e es
v i e l f a c h heute den anschein hat, s o n d e r n u m g e k e h r t .

abb. 8 9 wohnungen der b a u h a u s m e i s t e r


d o p p e l - w o h n - und e ß z i m m e r i m einzelhaus g r o p i u s
b e i e u c h t u n g s k ö r p e r : m e t a l l w e r k s t a t t des bauhauses
farbige g e s t a l t u n g : m . breuer und Wandmalerei des bauhauses
m ö b e l : marcel breuer
f o t o lucia m o h o l y / berlin
foto lucia moholy / berlin

reibungsloses, s i n n v o l l e s f u n k t i o n i e r e n des t ä g l i c h e n lebens ist


k e i n endziel, s o n d e r n b i l d e t n u r die V o r a u s s e t z u n g , u m zu e i n e m
m a x i m u m a n p e r s ö n l i c h e r f r e i n e i t u n d U n a b h ä n g i g k e i t z u ge-
langen, die S t a n d a r d i s i e r u n g der p r a k t i s c h e n l e b e n s v o r g ä n g e b e -
deutet d a h e r k e i n e neue v e r s k l a v u n g u n d m e c h a n i s i e r u n g des
I n d i v i d u u m s , s o n d e r n b e f r e i t das leben v o n u n n ö t i g e m b a l l a s t ,
u m es desto u n g e h e m m t e r u n d r e i c h e r sich e n t f a l t e n zu lassen.

abb. 9 0 Wohnungen der b a u h a u s m e i s t e r


e ß z i m m e r i m e i n z e l h a u s g r o p i u s m i t g e s c h i r r s c h r a n k u n d d u r c h r e i c h e z u r spüle
sonnenschutz: springrollo
f a r b i g e g e s t a l t u n g : m . b r e u e r u n d w a n d m a l e r e i a b t e i l u n g des b a u h a u s e s
Wandschrank: w. gropius und m. breuer
a b b . 9 1 Wohnungen d e r b a u h a u s m e i s t e r
eßzimmer im einzelhaus gropius m i t geschirrschrank
farbige gestaltung: m. breuer und w a n d m a l e r e i a b t e i l u n g
stahlmöbel: marcel breuer
die a u f l ö s u n g der t r a g e n d e n w ä n d e in p f e i l e r e r m ö g l i c h t die a u s n u t z u n g der
Wandstärke durch eingebaute Wandschränke
foto agfa berlin
humboldt-fllm / berün

abb. 9 2 wohnungen der bauhausmeister


b o s w i k - g i t t e r vor dem großen eßzimmerfenster i m einzelhaus gropius

ë
foto stone / berlin

abb. 9 3 Wohnungen der bauhausmeister


d o p p e l s c h r e i b t i s c h i m W o h n z i m m e r des e i n z e l h a u s e s g r o p i u s ( m a r c e l breuer)
Ł——1 * • —

abb. 9 4 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
V e r t i k a l r e g i s t r a t u r i m d o p p e l s c h r e i b t i s c h des einzelhauses g r o p i u s

ein übersichtlich geordnetes hausarchiv ermöglicht der hausfrau eine rasche


O r i e n t i e r u n g in a l l e n f r a g e n des h a u s h a l t s .

humboldt-film berlin
foto lucia m o h o l y / berlin
abb. 9 5 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
s c h r e i b t i s c h k l a p p l a m p e a m d o p p e l s c h r e i b t i s c h des einzelhauses g r o p i u s ( m e t a l l w e r k -
s t a t t des bauhauses, m . b r a n d t )
foto lucia m o h o l y / berlin
a b b . 9 6 wohnungen der bauhausmeister

bildnische mit wechselrahmen für bilder, grafiken oder fotos.


darunter besteckschrank mit aufklappbarem serviertisch im eßzimmer des einzel-
hauses.
foto lucia m o h o l y / berlin

abb. 9 7 wohnungen der bauhausmeister


tee-ecke i m W o h n z i m m e r des einzelhauses g r o p i u s
w a r m - und kaltwasser-zu-und-abfluß
S t e c k k o n t a k t e f ü r e l e k t r i s c h e gerate
foto lucia moholy / berlin

abb. 9 8 wohnungen d e r bauhausmeister


n ä h s c h r a n k u n d b i b l i o t e k ( m a r c e l b r e u e r ) i m W o h n z i m m e r des einzelhauses gropius
foto lucia m o h o l y / berlin

abb. 9 9 / 1 0 0 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
z u s a m m e n s c h i e b b a r e s doppelsofa ( w . g r o p i u s u n d m . b r e u e r ) i m W o h n z i m m e r des
einzelhauses g r o p i u s
h u m b o l d t - f l l m / berlin
a b b . 1 0 1 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
zusammenschiebbares doppelsofa ( w . gropius und m. breuer) im Wohnzimmer des
einzelhauses g r o p i u s
f o t o l u c i a m o h o l y / berlin

heute w i r k t n o c h vieles als luxus,


was übermorgen zur norm wird!

abb. 1 0 2 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
v e n t i l a t o r i m W o h n z i m m e r des einzelhauses g r o p i u s ( j u η k e r s - w e r k e )
h i n t e r dem v e n t i l a t o r ist in die w a n d ein an die Z e n t r a l h e i z u n g a n g e s c h l o s s e n e s heiz-
a g g r e g a t e i n g e b a u t , so daß i m w i n t e r a n g e w ä r m t e f r i s c h l u f t e i n g e s a u g t w i r d
h u m b o l d t - f i l m / berlin

a b b . 1 0 3 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
v e n t i l a t o r i m W o h n z i m m e r des einzelhauses g r o p i u s ( j u n k e r s - w e r k e )

15 waiter gropius 113


• ' ^ťffAi

abb. 1 0 4 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
v e r a n d a v o r dem e ß z i m m e r des e i n z e l h a u s e s g r o p i u s
die w e s t ö f f n u n g ( r e c h t s i m b i l d ) ist d u r c h eine u n g e t e i l t e feststehende spiegelglas-
Scheibe gegen w i n d g e s c h ü t z t

foto Iucia m o h o l y berlin


abb. 1 0 6 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
Schlafzimmer i m e i n z e l h a u s g r o p i u s
Wandschränke: w . gropius und m. breuer
f a r b i g e g e s t a l t u n g : m . breuer u n d w a n d m a l e r e i - a b t e i lu rig des bauhauses
die g e s a m t e w a n d z u m n e b e n z i m m e r ist aus t i e f e n s c h r ä n k e n u n d nischen ( h o l z e i n -
b a u t e n ) z u s a m m g e s e t z t (siehe g r u n d r i ß , abb. 7 9 )

foto lucia m o h o l y / berlin


humboldt-film berlin
abb. 1 0 7 Wohnungen der b a u h a u s m e i s t e r
s c h u h s c h r a n k i m S c h l a f z i m m e r des einzelhauses g r o p i u s
a b b . 108 wohnungen der bauhausmeister
n a c h t t i s c h i m S c h l a f z i m m e r des e i n z e l h a u s e s g r o p i u s

f o t o !ucía m o h o l y / b e r l i n
abb. 110 wohnungen der bauhausmeister foto lucia m o h o i y / berlin
z w i s c h e n z w e i S c h l a f z i m m e r n e i n g e b a u t e r b e g e h b a r e r k l e i d e r s c h r a n k i m einzelhaus
gropius
das l i c h t s c h a l t e t sich b e i m ö f f n e n u n d schließen der t ü r s e l b s t t ä t i g ein u n d aus
h u m b o l d t - f i l m / berlin
a b b . 111 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
begehbarer k l e i d e r s c h r a n k i m e i n z e l h a u s g r o p i u s (siehe abb. 110)

16 w a i t e r gropius
121
abb. 112 wohnungen der bauhausmeister foto lucia m o h o i y | berlin
w a s c h n i s c h e in e i n e m S c h l a f z i m m e r des e i n z e l h a u s e s g r o p i u s
abb. 113 wohnungen dep b a u h a u s m e i s t e r foto lucia m o h o i y ; berlin
m i t spiegeln a u s g e k l e i d e t e t o i l e t t e n n i s c h e i m g a s t z i m m e r des einzelhauses g r o p i u s
a b b . 1 1 4 wohnungen der bauhausmeister
spüle des einzelhauses g r o p i u s u n d b l i c k in die k ü c h e
abb. 115 wohnungen der bauhausmeister humboidt-fiim berlin
spüle des einzelhauses g r o p i u s
heißwasser-soda-dusche; geschirrkorb; tellerabtropfregal
a b b . 1 1 6 Wohnungen d e r b a u h a u s m e i s t e r
k ü c h e i m e i n z e l h a u s g r o p i u s m i t g e s c h i r r d u r c h r e i c h e z u r spüle
k ü c h e n s c h r a n k : m . breuer

f o t o l u c i a m o h o l y / dessau
.. -«.*- . , h u m b o l d t - f i l m / berlin
a b b . 1 1 7 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
e i n g e b a u t e r g e s c h i r r - u n d b e s t e c k s c h r a n k z w i s c h e n e ß z i m m e r u n d spüle, beiderseitig
zu ö f f n e n ( w . g r o p i u s u n d m . b r e u e r )
a b b . 1 1 8 wohnungen der bauhausmeister
küche im einzelhaus gropius
s c h r ä n k e : m . breuer

foto lucia m o h o i y / berlin


h u m b o l d t - f i l m / berlin

a b b . 1 1 9 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
t o p f s c h r a n k m i t v e r z i n k t e n rosten in der k ü c h e des einzeihauses g r o p i u s ( m . b r e u e r )

17 w a i t e r gropius 1 2 9
foto lucia m o h o l y
abb. 1 2 0 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r ' berlin
schrank f ü r plättbrett und plätteisen im einzelhaus gropius
die k o m b i n i e r t e a u f n ä h m e z e i g t g l e i c h z e i t i g das h e r a u s - u n d h e r e i n g e k l a p p t e p l ä t t b r e t t
abb. 121 wohnungen der bauhausmeister humboidt-fiim / berlin
d r e i t e i l i g e r e i n g e b a u t e r s c h r a n k f ü r g e b r a u c h t e w a s c h e i m t r e p p e n h a u s des einzel-
hauses g r o p i u s
der s c h r a n k ist n a c h außen d u r c h die w a n d e n t l ü f t e t , g e t r e n n t e a b t e i l u n g e n f ü r t i s c h - ,
bett- u n d l e i b w ä s c h e
17. 131
abb. 1 2 2 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
badezimmer im einzelhaus gropius
die w ä n d e sind m i t k r i s t a l l g l a s s c h e i b e n belegt
foto lucia m o h o l y / berlin
abb. 1 2 3 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
W a s c h k ü c h e i m 1. stock des e i n z e i h a u s e s g r o p i u s
waschtrommel und trockenzentrifuge m i t riemenlosem motorantrieb
w a s c h t r o m m e l m i t gas g e h e i z t
! 11 í«»* !:

foto lucia m o h o l y / berlin

abb. 1 2 4 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
o s t a n s i c h t eines doppelhauses v o m dach des einzelhauses aus gesehen, terrassen u n d
b a l k o n v o r b a u t e n in a l l e n e t a g e n , a u s t r i t t s m ö g l i c h k e i t ins f r e i e v o n fast allen r ä u m e n
aus
die b a l k o n e sind d u r c h s t ü t z e n l o s e a u s k r a g u n g e n der m a s s i v d e c k e n g e b i l d e t

l'
abb. 125 wohnungen der b a u h a u s m e i s t e r
ostansicht eines doppelhauses

das r a u m g e f ü h l v e r ä n d e r t s i c h ; w ä h r e n d die a l t e n zeiten abge-


schlossener k u l t u r e n t w i c k l u n g e n die s c h w e r e e r d g e b u n d e n h e i t
in festen, m o n o l i t w i r k e n d e n b a u k ö r p e r n u n d i n d i v i d u a l i s i e r t e n
i n n e n r ä u m e n v e r k ö r p e r t e n , zeigen die w e r k e der h e u t i g e n , r i e h -
t u n g g e b e n d e n b a u m e i s t e r ein v e r ä n d e r t e s r a u m e m p f i n d e n , das
die b e w e g u n g , den v e r k e h r u n s e r e r zeit in e i n e r a u f l o c k e r u n g
der b a u k ö r p e r u n d r ä u m e w i d e r s p i e g e l t u n d den Z u s a m m e n h a n g
des i n n e n r a u m s m i t d e m a l l r a u m zu e r h a l t e n s u c h t , w a s die ab-
schließende w a n d v e r n e i n t .

f o t o lucia m o h o l y / berlin

~T
abb. 1 2 6 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
e r d g e s c h o ß g r u n d r i ß eines doppelhauses
der g r u n d r i ß der einen der beiden w o h n u n g e n ist das v e r s c h r ä n k t e u m 90° v o n ost
nach süd gedrehte Spiegelbild der a n d e r e n , d a d u r c h :
V e r w e n d u n g g l e i c h e r b a u t e i l e , aber w e c h s e l n d e a n s i c h t e n ; o p t i s c h e I s o l i e r u n g
die große der r ä u m e k a n n sich o h n e schaden herabsetzen lassen
z u g u n s t e n einer S t e i g e r u n g des W o h n k o m f o r t s , die z u n e h m e n d e
S c h w i e r i g k e i t der h a u s a n g e s t e l l t e n f r a g e , die z. b. in a m e r i k a
schon zu l e b e n s v e r ä n d e r n d e n m a ß n a h m e n z w i n g t , s p r i c h t f ü r
die disposition des w o h n o r g a n i s m u s e n t s c h e i d e n d m i t . organi-
sation und t e c h n i k müssen die h a u s f r a u d a v o r b e w a h r e n , daß
ihre k r ä f t e a l l e i n i m h a u s d i e n s t v e r b r a u c h t w e r d e n , s t a t t daß
sie f ü r die eigene geistige e n t w i c k l u n g u n d f ü r die e r z i e h u n g
der k i n d e r f r e i bleiben.

meter

abb. 1 2 7 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
o b e r g e s c h o ß g r u n d r i ß eines doppelhauses
die l i n k e w o h n u n g e n t h ä l t a u ß e r d e m i m z w e i t e n s t o c k n o c h z w e i S c h l a f z i m m e r

18 w a i t e r gropius 137
a b b . 1 2 8 wohnungen der bauhausmeister
Sitzplatz v o r dem e ß z i m m e r der d o p p e l h ä u s e r

o t o l u c i a m o h o i y / berlin
a b b . 1 2 9 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
g a r t e n - ( s ü d - ) a n s i e h t eines doppelhauses

139
abb. 1 3 0 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
a t e l i e r in e i n e m d o p p e l h a u s
(atelier moholy-nagy's)

die a b w e i c h e n d e b e h a n d l u n g in der f a r b i g e n g e s t a l t u n g u n d in
der m ö b l i e r u n g der e i n z e l n e n w o h n u n g e n b r i n g t t r o t z g l e i c h -
heit der g r u n d r i s s e eine so v e r s c h i e d e n a r t i g e W i r k u n g , daß die
g l e i c h h e i t der r ä u m e in den v e r s c h i e d e n e n w o h n u n g e n d e m be-
schauer nicht bewußt w i r d .

foto lucia m o h o l y / berlin

UJ
foto lucia m o h o i y / berlin

a b b . 1 3 1 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
a t e l i e r s t a h l f e n s t e r eines doppelhauses m i t k i p p f l ü g e l n . b r ü s t u n j aus e t e r n i t p l a t t e n
abb. 1 3 2 wohnungen der bauhausmeister
W o h n z i m m e r eines doppelhauses
e i n r i c h t u n g : g. m u c h e

f o t o c o n s e m ü l l e r / bauhaus
foto lucia m o h o l y / berlin

a b b . 1 3 3 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
b l i c k aus e i n e m fenster eines doppelhauses

»
die h a u s f r a u , a n d i e i n d e m e r s c h ö p f e n d e n t r u b e l des iebens h e u t e
soviel m e h r a n f o r d e r u n g e n g e s t e l l t w e r d e n als f r ü h e r , u n d die
sich in den seltensten f ä l l e n a u s r e i c h e n d e h a u s h a l t s h i l f e be-
schaffen k a n n , w i r d es d a n k b a r b e g r ü ß e n , w e n n sie sich in i h r e m
heim nicht m e h r einer überwältigenden fülle von nutzlosen
gegenständen u n d v e r s c h n ö r k e l t e n m ö b e l n gegen ü b e r s i e h t , deren
pflege i h r die zeit s t i e h l t u n d die d o c h n u r einen a l t m o d i s c h e n ,
ü b e r h o l t e n b e g r i f f v o n , , g e m ü t l i c h k e i t " geben, i h r w e r d e n die
v o r t e i l e der n e u e n w o h n u n g e n a m s c h n e l l s t e n k l a r w e r d e n , eben-
so w i e es uns n i c h t e i n f ä l l t , i m r o k o k o k o s t ü m ü b e r die s t r a ß e
zu gehen, s t a t t in unserer m o d e r n e n k l e i d u n g , ebenso w ü n s c h e n
w i r uns a u c h unser e r w e i t e r t e s k l e i d , die w o h n u n g , b e f r e i t v o n
sinnlosem, raumsperrendem k r a m und überflüssigen verzierun-
gen. der W i l l k ü r der stile sind w i r satt g e w o r d e n , v o n der l a u n e
z u r regel g e s c h r i t t e n u n d suchen n u n in k l a r e n , k n a p p e n u n d
e i n f a c h e n f o r m e n , die der a r t unseres h e u t i g e n lebens e n t s p r e -
c h e n , d e n w e s e n t l i c h e n u n d s i n n f ä l l i g e n a u s d r u c k u n s e r e r häus-
liehen u m g e b u n g . a b b . 1 3 4 1 3 5 wohnungen der bauhausmeister
W o h n z i m m e r eines doppelhauses
wohnung moholy-nagy's
foto lucia moholy / berlin möbel: m. breuer
foto lucia m o h o i y / berlin

selbst h e u t e n o c h f i n d e n w i r neu e i n g e r i c h t e t e w o h n u n g e n i m
r o k o k o - oder r e n a i s s a n c e s t i l , u n d es ist f a s t u n b e g r e i f l i c h , daß
m e n s c h e n der h e u t i g e n zeit sich e i n r e d e n lassen, dies sei der er-
s t r e b e n s w e r t e u n d , , v o r n e h m s t e " r a h m e n f ü r das h ä u s l i c h e da-
sein, die s o n d e r b a r e k l u f t , die d u r c h diese a n s c h a u u n g beim ein-
zelnen e n t s t a n d z w i s c h e n seinen b e r u f l i c h e n b e d ü r f n i s s e n n a c h
Ordnung, Zweckmäßigkeit, Schnelligkeit und Übersichtlichkeit
u n d seinen seelischen b e d ü r f n i s s e n n a c h Schönheit u n d häus-
l i c h e r b e h a g l i c h k e i t ließ es u n m ö g l i c h e r s c h e i n e n , d i e a n n e h m -
l i c h k e i t e n des einen m i t den a n n e h m l i c h k e i t e n des a n d e r e n zu
verbinden.
die a r c h i t e k t e n der h e u t i g e n g e n e r a t i o n haben m i t dieser a u f -
f a s s u n g g r ü n d l i c h g e b r o c h e n u n d sehen i h r e h a u p t a u f g a b e d a r i n ,
die b e d ü r f n i s s e i h r e r eigenen zeit m i t den m i t t e i n der h e u t i g e n
t e c h n i k zu e r f ü l l e n u n d sich n i c h t m i t s c h w ä c h l i c h e r n a c h a h -
m u n g der v o r f a h r e n zu b e g n ü g e n .
abb. 136 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
e ß z i m m e r in e i n e m d o p p e l h a u s m i t g e s c h i r r s c h r a n k z u r spüie
f a r b i g e g e s t a l t u n g : I. m o h o l y - n a g y u n d W a n d m a l e r e i des b a u h a u s e s
tisch u n d s i t z m ö b e l : m . b r e u e r foto lucia m o h o i y / berlin
foto lucia mohoiy / berlin

a b b . 1 3 7 w o h n u n g e n der b a u h a u s m e i s t e r
geöffneter g e s c h i r r s c h r a n k z w i s c h e n e ß z i m m e r u n d spüle eines doppelhauses
(siehe abb. 136)
abb. 1 3 8 wohnungen der,bauhausmelster
s c h l a f z i m m e r e c k e in e i n e m d o p p e l h a u s ( m o h o l y - n a g y )
m ö b e l : m a r c e l i breuer

f o t o l u c i a m o h o l y / berlin
f o t o lucia m o h o l y / berlin

a b b . 1 3 9 wohnungen der b a u h a u s m e i s t e r
s c h l a f z i m m e r f e n s t e r ( o s t ) eines doppelhauses
abb. 140 Wohnungen der. b a u h a u s m e i s t e r
b a d e z i m m e r i m 1. s t o c k eines doppelhauses
Siedlung dessau-törten und
gebäude des konsumvereins dessau
architekt: waiter gropius
e r b a u t in d e n j ä h r e n 1926—28
die stadt d e s s a u
hat auf einem vom anhaltischen Staat erworbenen gelände an der hauptstraße
nach leipzig bei dem dorf törten eine
reichsheimstättensiedlung
nach meinen planen und unter meiner gesamtregie errichtet.

in bisher 3 bauabschnitten 1926, 1927, 1928 sind dort 316 einfamilienreihen-


häuser als reichsheimstätten zu je 5 bzw. 4 Wohnräumen errichtet worden.

die a u f g a b e
hatte z u m z i e l , d i e m i e t e n d e r h ä u s e r u n t e r Z u s a m m e n f a s s u n g a l l e r r a ţ i o n a l i -
sierungsmöglichkeiten herabzudrücken, dieses ziel billiger mieten wurde durch
ökonomische k o m p o s i t i o n der plane, rechtzeitige arbeitsvorbereitung, sorg-
fältige vergäbe und Ökonomie des gewählten konstruktionsprinzips erreicht.

die gesamten plane wurden v o r vergäbe der arbeiten im maßstab 1:20 durch-
gearbeitet, so daß auch sämtliche I n s t a l l a t i o n e n — gas, wasser, licht, heizung —
von vornherein in maßen und rohrführungen festlagen.

bei der anzahl der gleichzeitig gebauten Wohneinheiten


1926 60 häuser
1927 100 häuser
1928 156 häuser

20 waiter gropius 1 5 3
war die anwendung von großgerät rationell, für den vorliegenden fall wurden
krane für ca. 1,5 t gewicht zum versetzen der baueinheiten verwendet.

eine Untersuchung des b a u g e l ä n d e s e r g a b reiches V o r h a n d e n s e i n an gutem


b a u s a n d u n d kies, i n f o l g e d e s s e n e n t s c h l o ß ich mich f ü r d i e b a u t e n e i n e b e t o n -
b a u w e i s e nach e i g e n e m s y s t e m a n z u w e n d e n , um d a d u r c h z u e r r e i c h e n , d a ß
d i e a n d i e b a u s t e l l e z u t r a n s p o r t i e r e n d e n m a s s e n n i e d r i g b l i e b e n , d e n n das
V o r h a n d e n s e i n v o n kies u n d s a n d e r f o r d e r t e nur m e h r d e n a n t r a n s p o r t v o n
z e m e n t und a u s g e g l ü h t e r koksschlacke zur herstellung d e r Schlackenbeton-
wandeinheiten.

das konstruktionsprinzip der reihenhäuser:


t r a g e n d e b r a n d w ä n d e a u s S c h l a c k e n b e t o n h o h l k ö r p e r n v o n 2 2 , 5 2 5 5 0 cm, also
von einer g r o ß e , die ein mann versetzen kann, decken frei g e s p a n n t von brand-
w a n d zu b r a n d w a n d aus b e t o n r a p i d b a l k e n , d i e o h n e Zwischenfüllung, balken
n e b e n b a l k e n , trocken v e r l e g t w e r d e n , die f r o n t w ä n d e w e r d e n durch isolieren-
de, n i c h t t r a g e n d e f ü l l w ä n d e aus s c h l a c k e n b e t o n h o h l s t e i n e n g e b i l d e t , d i e auf
a r m i e r t e n f r e i t r a g e n d e n b e t o n b a l k e n , mit d i r e k t e r l a s t ü b e r m i t t l u n g a u f d i e
b r a n d w ä n d e , ruhen.

die durchfiihrung
d e r r o h b a u t e n g e s c h a h a u f g r u n d eines v o r h e r a u f g e s t e l l t e n e i n g e h e n d e n w e r k -
platzplanes, derartig, d a ß die baueinheiten, w a n d k ö r p e r und betondecken-
b a l k e n a u f d e r b a u s t e l l e s e l b s t mit m a s c h i n e n in f l i e ß a r b e i t s a r t i g e n V o r g ä n g e n
so h e r g e s t e l l t w u r d e n , d a ß l e e r l a u f e u n d r e i b u n g s v e r l u s t e p l a n m ä ß i g e i n g e -
schränkt w u r d e n .

hinterderzu erbauenden hausreihe wurden in acht steinmaschinen die schlacken-


hohlkörper im akkordlohn hergestellt, die arbeitsleistungen von zwei mann
steigerten sich allmählich bis zu 250 stück pro tag. nachdem der vorrat für eine
gruppe von 8 häusern fertig eingelagert auf stapel stand, wurden die 8 maschi-
nen an die nächste gruppe weitergerückt und so fort.

d i e r a p i d b a l k e n w u r d e n a m k ö p f d e s b a u p l a t z e s in d a f ü r e r r i c h t e t e n maschi-
n e l l e n b e t r i e b e n u n t e r V e r w e n d u n g v o n h o c h w e r t i g e m z e m e n t in a k k o r d h e r g e -
stellt, d i e b e w e h r u n g s e i s e n d a n e b e n a u f W e r k t i s c h e n in d e r V e r l ä n g e r u n g d e r
f a b r i k a t i o n s a c h s e v o r g e r i c h t e t , d i e f e u c h t e n b a l k e n k o m m e n aus d e r m a s c h i n e
auf einen trockentisch, an dessen e n d e die bereits g e t r o c k n e t e n b a l k e n auf
l o r e n w a g e n z u m k r a n l a u f e n , d e r d i e b a l k e n z u je sechs stück g e b ü n d e l t ver-
setzt.

g r u n d s a t z : b e i d e r a r b e i t a n d e r b a u s t e l l e w a r es, e i n u n d d e n s e l b e n m a n n
i m m e r w i e d e r f ü r d i e g l e i c h e b a u f a s e in j e d e r h a u s g r u p p e e i n z u s e t z e n u n d
d a d u r c h d i e l e i s t u n g z u s t e i g e r n , um d a s i n e i n a n d e r g r e i f e n d e r e i n z e l n e n b a u -
fasen im rohbau und ausbau von vornherein sicherzustellen, wurde ein genauer
Z e i t p l a n nach art d e r e i s e n b a h n b e t r i e b s p l ä n e zunächst v o r arbeitsbeginn teo-
r e tj s c h —nach fertigstellung der praxis entsprechend ergänzt—aufgestellt, der
Zeitplan ermöglicht es, auf einen blick das ineinandergreifen verschiedener
a r b e i t s v o r g ä n g e zu ü b e r s c h a u e n u n d r e c h t z e i t i g e m a ß n a h m e n zu e r g r e i f e n .

durch dieses arbeits- und konstruktionsprinzip war es möglich, folgende her-


Stellungszeiten zu e r r e i c h e n :
in der bauperiode 1928 in 88 arbeitstagen 130 häuser einschl. herstellung
sämtlicher bauteile und bausteine auf der bausteile im rohbau innen und außen
fertig verputzt fertigzustellen, d. h. 0,67 tag pro hauseinheit oder je 5 2 / arbeits-
stunden pro hauseinheit.

die a n o r d n u n g d e r e i n z e l n e n r ä u m e
ist aus d e m g r u n d r i ß ersichtlich, d a es sich um h a l b l ä n d l i c h e S i e d l u n g e n h a n d e l t
mit je 3 5 0 — 4 0 0 q m g r u n d s t ü c k p r o h a u s e i n h e i t w u r d e n nur d i e küchen- u n d
dachwässer k a n a l i s i e r t , d i e k l o s e t t a n l a g e d a g e g e n als t o r f k l o s e t t a n g e l e g t , um
die f ä k a l i e n f ü r d i e g r u n d s t ü c k e zu v e r w e r t e n .

die häuser e n t h a l t e n Z e n t r a l h e i z u n g , in d e r e r s t e n b a u p e r i o d e W a r m l u f t h e i z u n g ,
in d e r z w e i t e n u n d d r i t t e n b a u p e r i o d e w a r m w a s s e r z e n t r a l h e i z u n g . h e r d k o h l e n -
f e u e r u n g , d a n e b e n g a s a n s c h l u ß f ü r g a s h e r d . s ä m t l i c h e h ä u s e r sind mit b ä d e r n
ausgestattet, in d e r ersten b a u p e r i o d e mit g a s a n s c h l u ß f ü r j u n k e r s t e r m e , in d e r
z w e i t e n u n d d r i t t e n b a u p e r i o d e mit b o i l e r a n l a g e .

die maße der schlafräume sind so, daß durchweg 2 normale betten darin platz
finden.

sämtliche türen sind glatte sperrholztüren in gezogenen eisernen mannstaedt-


zargen. die fenster doppelt überfälzt, teilweise verzinkte eisenfenster mit ein-
gebauten lüftungsklappflügeln in den küchen und Schlafzimmern.

die flachen dächer sind durch auflage einer korkestrichschicht bzw. trocken
verlegte zellbetonpiatten gegen wärmeverlust geschützt.

auf grund n e u e r e r f a h r u n g e n
des ersten b a u a b s c h n i t t s b e w i l l i g t e d i e r e i c h s f o r s c h u n g s g e s e l l s c h a f t f ü r w i r t -
schaftlichkeit im b a u - u n d W o h n u n g s w e s e n f ü r V e r s u c h s z w e c k e einen b e t r a g von
rm 3 5 0 8 0 0 . — u n d z w a r f ü r 2 5 6 W o h n e i n h e i t e n je rm 1 0 0 0 . — als d a r l e h n mit
2 % Verzinsung. ferner rm 44800.— für bautechnische versuche und rm 50000.—
als d a r l e h n f ü r b e s c h a f f u n g n e u e r m a s c h i n e n u n d g e r a t e z u r V e r b e s s e r u n g des
bausystems. d a f ü r g i n g d e r b a u h e r r d i e V e r p f l i c h t u n g e i n , d i e technischen u n d
organisatorischen ergebnisse der beiden letzten bauabschnitte nach den forde-
rungen der reichsforschurigsgesellschaft auszuwerten, der erste teil dieser aus-
wertung ist inzwischen erschienen.·)

durch die hergäbe von mittein seitens der reichsforschungsgesellschaft für wirt-
Schädlichkeit im bau- und Wohnungswesen w a r es möglich, sowohl das bausystem
als auch neue materialkombinationen mit leichtbetonarten auf ihre praktische
brauchbarkeit hin systematisch zu e r p r o b e n , herausgabe weiterer amtlicher aus-
wertungsergebnisse durch die reichsforschungsgesellschaft steht bevor.

infolge des grundsätzlichen Vorstoßes in der richtung der unaufhaltsamen


Industrialisierung und rationalisierung des bauwesens w u r d e die Siedlung törten
als exponent dieser bewegung in heftigster weise befehdet, trotzdem haben
die grundgedanken, die hier in die praxis übergeleitet wurden, inzwischen in

· ) reichsforschungsgesellschaft: ,,bericht ü b e r d i e V e r s u c h s s i e d l u n g in d e s s a u " Sonderheft 7 / b e u t h


v e r l a g g. m. b. h. b e r l i n 1929

reine baukosfen k o s t e n für strafen,


Wohnfläche umbauter räum einschließlich anschlüsse
•yp regiekosten u n d grundsfück
qm cbm rm rm

926 74,23
(5 räume) 337,62 8734.90 1 342.10

927 70,56
(5 r ä u m e ) 315,34 9043.30 1456.70

1928 57,05
(4 r ä u m e ) 286,13 8 043.30 1 456.70
w e i t e n kreisen aufnähme gefunden, da sie eben in der zeit liegen, die zahle
ergebnisse der Siedlung sind in untenstehenden tabellen zusammengestellt.

das im Zentrum d e r S i e d l u n g t ö r t e n l i e g e n d e v i e r g e s c h o s s i g e
konsumgebäude
wurde nach meinen planen von dem konsumverein fürdessau und umgegend im
jähre 1928 erbaut, es enthält 4480cbm umbauten räum und kostete rm 111 676.—
oder rm 24.9 pro cbm einschließlich sämtlicher nebenkosten. es enthält außer
laden im erdgeschoß drei stockwerkswohnungen von je 3 zimmern mit küche.

gesamtkosten kosten für k o s t e n für 1 c b m monatl. a u f w a n d


auf 1 q m
bzw. Verkaufspreis an Zinsen u n d
1 q m Wohnfläche (reine b a u k o s f e n ) Wohnfläche tilgung
rm rm rm cbm rm

10100— 136.10 25,87 4,53 27.13


10500— 148.80 28,68 4,47 37.42
9500.- 166.52 28,11 5,00 32.91
der bisherige h a n d w e r k l i c h e c h a r a k t e r des baugewerbes w a n d e l t
sich a l l m ä h l i c h n a c h der i n d u s t r i e l l e n seite h i n . der fliegenden
W e r k s t a t t an der b a u s t e i l e w i r d m e h r u n d m e h r a r b e i t d u r c h die
s t a t i o n ä r e i n d u s t r i e l l e W e r k s t a t t — die f a b r i k —- a b g e n o m m e n ,
der bisherige s a i s o n c h a r a k t e r des bauens m i t seinen n a c h t e i l e n
f ü r arbeitgeber u n d a r b e i t n e h m e r s o w i e f ü r die g e s a m t e v o l k s -
Wirtschaft weicht a l l m ä h l i c h dem dauerbetriebe.
die tatsache, daß die neueren bauweisen m i t neuen m a t e r i a l i e n ,
neuen k o n s t r u k t i o n s - u n d neuen b e t r i e b s m e t h o d e n sich w i r t -
s c h a f t l i c h bisher erst l a n g s a m g e g e n ü b e r der a l t e n h a n d w e r k -
liehen z i e g e l b a u m e t o d e d u r c h z u s e t z e n b e g i n n e n , z e u g t nicht
gegen diese e n t w i c k l u n g . w e g e n des u n g e h e u r e n u m f a n g s der
b a u l i c h e n arbeitsgebiete w i r d erst m ü h s a m der boden f ü r eine
r a t i o n e l l e e r z e u g u n g a u f der neuen basis v o r b e r e i t e t ,
der V o r g a n g der a l l m ä h l i c h e n V e r d r ä n g u n g z a h l r e i c h e r h a n d -
werklicher erzeugungsmetoden der dinge des t ä g l i c h e n ge-
brauchs d u r c h i n d u s t r i e l l e m e t o d e n g r e i f t n u r a l l m ä h l i c h in das
k o m p l i z i e r t e schlüsselgewerbe der b a u w i r t s c h a f t ü b e r ; denn die
U m s t e l l u n g ist so e i n s c h n e i d e n d f ü r d a s g e s a m t w i r t s c h a f t s l e b e n ,
daß i h r t e m p o v o r s i c h t i g g e w ä h l t w e r d e n m u ß , u m bestehende
w i r t s c h a f t s g r u p p e n , insbesondere das h a n d w e r k , nicht durch
Übereilung zu g e f ä h r d e n .
abb. 1 4 2 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
erster b a u a b s c h n i t t 1926 aus der Vogelschau

159
abb. 1 4 3 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
g e s a m t l a g e p l a n f ü r die b a u j a h r e 1926 ( 6 0 e i n h e i t e n ) , 1927 ( 1 0 0 e i n h e i t e n ) , 1928
(156 einheiten)
abb. 1 4 4 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n kiischee bauhaus
konstruktionsschema baujahr 1926

t r a g e n d e b r a n d w ä n d e aus S c h l a c k e n b e t o n h o h l k ö r p e r n , d e c k e n f r e i g e s p a n n t v o n
b r a n d g i e b e l zu b r a n d g i e b e l aus b e t o n r a p i d b a l k e n , die — b a l k e n n e b e n b a l k e n —
t r o c k e n v e r l e g t w e r d e n , d i e f r o n t w ä n d e w e r d e n d u r c h i s o l i e r e n d e , nicht t r a g e n d e
f ü l l w ä n d e aus sch l a c k e n b e t o n h o h l s t e i n e n g e b i l d e t , d i e a u f a r m i e r t e n , f r e i t r a g e n -
d e n b e t o n b a l k e n mit d i r e k t e r l a s t ü b e r m i t t l u n g a u f d i e b r a n d g i e b e l r u h e n .

21 waiter gropius
161
abb. 1 4 5 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
a n s i e h t der S i e d l u n g v o m d a c h des k o n s u m g e b ä u d e s aus n a c h osten

die f r a g e n a c h d e m w o h n u n g s m i n i m u m ist d i e n a c h d e m e l e m e n t a r e n minimum


an r ä u m , l u f t , l i c h t , w ä r m e , die der m e n s c h b r a u c h t , u m bei der V o l l e n t w i c k l u n g
seiner l e b e n s f u n k t i o n e n d u r c h d i e b e h a u s u n g k e i n e h e m m u n g e n zu e r f a h r e n , also
ein , , m i n i m u m v i v e n d i " an stelle eines m o d u s , , n o n m o r i e n d i " · ) . das minimum
selbst w e c h s e l t n a c h den ö r t l i c h e n b e d i n g u n g e n v o n Stadt u n d l a n d , l a n d s c h a f t u n d
k l i m a ; die g l e i c h e m e n g e l u f t r a u m der w o h n u n g b e d e u t e t e t w a s anderes in einer
engen g r o ß s t a d t s t r a ß e als in e i n e m l o c k e r besiedelten v o r s t a d t v i e r t e l . v o n d r i g a l s k i ,
p a u l v o g l e r u n d a n d e r e h y g i e n i k e r s t e l l e n fest, daß der m e n s c h , beste b e l ü f t u n g s -
u n d b e s o n n u n g s m ö g l i c h k e i t v o r a u s g e s e t z t , v o m b i o l o g i s c h e n S t a n d p u n k t aus n u r
eine g e r i n g e m e n g e a n W o h n r a u m b e n ö t i g t , z u m a l w e n n dieser b e t r i e b s t e c h n i s c h
r i c h t i g o r g a n i s i e r t w i r d , e i n a n s c h a u l i c h e s b i l d der Ü b e r l e g e n h e i t e i n e r w o h l o r g a n i -
sierten modernen kleinwohnung gegenüber einer veralteten g i b t der v e r g l e i c h
eines b e k a n n t e n a r c h i t e k t e n z w i s c h e n e i n e m r a f f i n i e r t e i n g e t e i l t e n r e i s e k o f f e r und
einer kiste.
w e n n die Z u f ü h r u n g v o n l i c h t , s o n n e , l u f t u n d w ä r m e a b e r k u l t u r e l l w i c h t i g e r und
bei n o r m a l e n b o d e n p r e i s e n a u c h ö k o n o m i s c h e r ist als d i e V e r m e h r u n g an r ä u m , so
l a u t e t das g e b o t : v e r g r ö ß e r t die f e n s t e r , v e r k l e i n e r t die r ä u m e , s p a r t eher an n a h -
r u n g als an w ä r m e , so w i e m a n f r ü h e r den w e r t der k a l o r i e n der n a h r u n g z u u n -
g u n s t e n der v i t a m i n e ü b e r s c h ä t z t e , e r b l i c k e n h e u t e v i e l e das heil f ü r das w o h n u n g s -
wesen i r r i g e r w e i s e i m g r ö ß e r e n r ä u m u n d in der g r ö ß e r e n w o h n u n g .
e n t s p r e c h e n d der s c h ä r f e r e n a u s p r ä g u n g des i n d i v i d u e l l e n lebens der k o m m e n d e n
zeit i n n e r h a l b der g e s e l l s c h a f t u n d den b e r e c h t i g t e n a n s p r ü c h e n des I n d i v i d u u m s
a u f z e i t w e i s e a b s o n d e r u n g v o n der m i t w e i t w i r d f e r n e r die ideale g r u n d f o r d e r u n g
a u f g e s t e l l t w e r d e n m ü s s e n : j e d e m e r w a c h s e n e n m e n s c h e n sein eigenes, w e n n a u c h
kleines z i m m e r ! die aus diesen g r u n d v o r a u s s e t z u n g e n sich ergebende m i n i m a l w o h -
n u n g w ü r d e i h r aus z w e c k u n d s i n n b e g r ü n d e t e s s a c h l i c h e s m i n i m u m d a r s t e l l e n :
die standardwohnung.
der t y p u s ist n i c h t ein h e m m n i s k u l t u r e l l e r e n t w i c k l u n g , s o n d e r n geradezu eine
i h r e r V o r a u s s e t z u n g e n , er b i r g t die auslese des besten in sich u n d scheidet das ele-
m e n t a r e , ü b e r i n d i v i d u e l l e v o m s u b j e k t i v e n ab. das m ä r c h e n v o n der v e r g e w a l t i -
g u n g des I n d i v i d u u m s d u r c h t y p u n g u n d n o r m u n g s c h w i n d e t bei e i n e m r ü c k b l i c k
a u f die g e s c h i c h t e . i m m e r w a r der t y p u s ein z e i c h e n g e s i t t e t e r g e s e l l s c h a f t l i c h e r
O r d n u n g , die W i e d e r k e h r g l e i c h e r t e i l e w i r k t o r d n e n d u n d b e r u h i g e n d ,
w e r sich h e u t e ein a u t o m o b i l k a u f t , w i r d n i c h t d a r a n d e n k e n , sich eines ,,nach
m a ß " b a u e n zu lassen, h i e r ist es e k l a t a n t , daß erst d i e serienweise h e r s t e l l u n g ,

· ) dr. paul vogler, berlin


f o t o b i n n e m a n n ! dessau

also d i e d u r c h f ü h r u n g des t y p u s u n t e r z u g r u n d l e g u n g z a h l r e i c h e r n o r m t e i l e , e r -
m ö g l i c h t h a t , ein v e r h ä l t n i s m ä ß i g v o l l e n d e t e s i n s t r u m e n t z u s c h a f f e n , es ist n i c h t
e i n z u s e h e n , w a r u m nicht unsere Wohnhäuser nach gleichen rationellen grundsätzen
hergestellt werden sollen, z u m a l die beweise der v e r b i l l i g u n g und Verbesserung a u f
d i e s e m w e g e f ü r z a h l r e i c h e a n d e r e g e b i e t e s c h o n e r b r a c h t s i n d ! d a s w o h n h a u s ist
ein t y p i s c h e s g r u p p e n g e b i l d e , e i n g l i e d d e r g r ö ß e r e n e i n h e i t , d e r s t r a ß e , d e r s t a d t .
die e i n h e i t l i c h k e i t d i e s e r z e l l e i n n e r h a l b des g a n z e n s t a d t g e b i l d e s m u ß äußerlich
z u m a u s d r u c k k o m m e n , die a b w e i c h u n g der großen g i b t uns t r o t z d e m die nötige
v a r i a t i o n , d i e besten S t a d t b i l d e r d e r V e r g a n g e n h e i t i n u n s e r m o d e r in a n d e r n l ä n -
d e m g e b e n d e n b ü n d i g e n b e w e i s , d a ß s i c h S c h ö n h e i t u n d k l a r h e i t eines s t a d t g e b i l d e s
m i t d e r d u r c h f ü h r u n g des t y p u s , m i t d e r W i e d e r h o l u n g t y p i s c h e r h a u s g e b i l d e s t e i -
g e r t . die n o r m ist i m m e r e i n l e t z t e s , r e i f s t e s e r g e b n i s a u s d e r Übereinstimmung
s a c h l i c h e r ! ö s u n g e n v e r s c h i e d e n e r i n d i v i d u e n . sie ist d e r g e n e r a l n e n n e r e i n e r g a n -
zen z e i t , d e r n a t ü r l i c h e W e t t b e w e r b v e r s c h i e d e n e r t y p e n nebeneinander läßt der
e i g e n a r t d e r n a t i o n u n d des I n d i v i d u u m s d e n S p i e l r a u m s i c h a u s z u w i r k e n , e i n e v e r -
e i n h e i t l i c h u n g der b a u e l e m e n t e w i r d die h e i l s a m e f o l g e h a b e n , daß unsere neuen
W o h n h ä u s e r u n d Städte w i e d e r g e m e i n s a m e n c h a r a k t e r t r a g e n w e r d e n ,
der t y p u s ist n i c h t e r s t e i n e e r f i n d u n g d e r h e u t i g e n z e i t , er w a r v o n j e h e r z e i c h e n
kulturellen Wohlstandes, d u r c h eine weise b e s c h r ä n k u n g a u f wenige typen für
die b a u t e n u n d g e g e n s t ä n d e u n s e r e s t ä g l i c h e n b e d a r f s s t e i g t ihre qualität und
s i n k t i h r p r e i s , u n d d a m i t hebt sich n o t w e n d i g das g e s a m t e soziale n i v o .

163
AJÍÍW/V KŠHMER OIIUÁÚH-
S ICH [RUNO V
OV 2 HAUSLRΝ

I I I i i - f ι ι ι ι ι ι i? ,
ρ- EINIAUt

abb. 1 4 6 Siedlung dessau-törten klischee bauhaus


g r u n d r i ß des o b e r g e s c h o s s e s v o m t y p des b a u j a h r e s 1926

abb. 1 4 7 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n klischee bauhaus


g r u n d r i ß des e r d g e s c h o s s e s v o m t y p des b a u j a h r e s 1 9 2 6
a b b . 1 4 8 Siedlung dessau-törten
m o d e l i des k o n s t r u k t i o n s s c h e m a s 1926

MGJPÄÜT •
. •XORHISOUERUNG-AUF GOUDRON[_ LANGEN SCHNITT DER SIEDLUNG DEMU TÖRTEN M bio
i£T0NSM2-
·HUSU QWiC 111(1•

S ΤEINUOl Z FUSSBODl Ν , J EISEN • PLATTENBİUO


ßETONSWfrbff:fe ^ :^ 5 ?^^ · t
_BE lONSTURZ _
- ISOLIERUNG
- V- AUSUEILHSCMCUI
foiJbfib^fti'tifrpEiů C161)hL^Lhtl!am^hŁiW
[ , . ... '1.80 ' ~2Γ 196 -—
[&ETONSTUHZ —

TEMAlZOfLATTE

• STEINHOLZ TERRAJ20
jbiLuoaniuT! ·zimmirn
\BETON$ALKE, kWMlCClfl'iVXVO{': ' I MEtHOClO
WOHNRAUM BETON&AIKEN
SPÚHLKÚCHÍ VORRAUM AĚORT

DAS FUNDAMENT IST 60CM. UNTERTERMIN ZU FÜHREN

abb. 1 4 9 Siedlung dessau-törten


s c h n i t t v o m t y p des b a u j a h r e s 1926
die r a p i d d e c k e n b a l k e n s i n d e i n g e z e i c h n e t
abb. 1 5 0 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
k e l l e r - u n d f u n d a m e n t g r u n d r i ß des t y p s 1 9 2 7
a b b . 1 5 1 Siedlung dessau-törten
e r d g e s c h o ß g r u n d r i ß des t y p s 1 9 2 7

abb. 1 5 2 Siedlung dessau-törten


o b e r g e s c h o ß g r u n d r i ß des t y p s 1 9 2 7
y'!ETÖ TYP IV 1928
ÖRUNDRI//
r. 1 . ; .

es ist außer z w e i f e i , daß ein k l e i n e r e r , g u t d i s p o n i e r t e r g r u n d -


riß f ü r den b e w o h n e r h ö h e r e n w o h n w e r t h a t als ein g r ö ß e r e r
unrationeller grundriß alter art.

hb. 1 5 3 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
keller- und erdgeschoßgrundriß des typs 1928
./ιeto Typiv -192e
GRUNDRiyy

abb. 1 5 4 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
e r d - u n d o b e r g e s c h o ß g r u n d r i ß des t y p s 1928

22 w a i t e r gropius
169
abb. 1 5 5 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
plan f ü r die r a t i o n e l l e e i n r i c h t u n g der baustelle
baujahr1926

die p r i m i t i v s t e v o l k s w i r t s c h a f t l i c h e t a t s a c h e ist, unsere b e d ü r f -


nisse ö k o n o m i s c h e r , d. h. m i t g e r i n g e r e m a u f w a n d an geld,
a r b e i t und m a t e r i a l , d u r c h i m m e r m e h r sich steigernde o r g a n i -
s a t i o n zu befriedigen, dieser t r i e b f ü h r t e z u r m a s c h i n e , z u r
arbeitsteilung, zur r a t i o n a l i s i e r u n g ; b e g r i f f e , die aus unserer
V o l k s w i r t s c h a f t n i c h t f o r t z u d e n k e n sind u n d die f ü r das bauen
die g l e i c h e bedeutung besitzen wie f ü r alle anderen zweige
menschlicher betätigung.
abb. 156 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
o r g a n i s i e r t e bausteile, b a u j a h r 1926 nach p l a n abb. 155

f o t o j u é / dessau

d i e g r o ß b a u s t e l l e i s t hau p t v o r a u s s e t z u n g der r a t i o n a l isi e r u n g .


m i t i h r e m u m f a n g w ä c h s t die m ö g l i c h k e i t z u m einsatz speziell
geschulter o r g a n e u n d v e r t e i l e n sich die g e n e r a l u n k o s t e n für
leitung, a u f s i e h t , m a s c h i n e n g ü n s t i g e r als bei k l e i n e n b a u v o r -
haben.

rt
klischee bauhaus

eine p l a n m ä ß i g e d u r c h f ü h r u n g der r a t i o n a l i s i e r u n g a u f d e m
gesamten baugebiet w ü r d e eine so g e w a l t i g e e r s p a r n i s herbei-
f ü h r e n , daß g e n ü g e n d mittel zur endgültigen behebung der
Wohnungsnot frei würden.
alle m e c h a n i s i e r u n g k a n n in i h r e r letzten a u s w i r k u n g n u r den
einen sinn haben, das m e n s c h l i c h e i n d i v i d u u m v o n m a t e r i e l l e r
arbeit z u r b e f r i e d i g u n g seiner lebensbedürfnisse zu e n t l a s t e n ,
d a m i t geist und hand f ü r die höhere l e i s t u n g f r e i w e r d e n , w ä r e
die m e c h a n i s i e r u n g selbstzweck, so m ü ß t e das w i c h t i g s t e , die
lebendige v o l l e m e n s c h e n n a t u r v e r k ü m m e r n , das i n d i v i d u u m ,
das u n t e i l b a r e , zu einer t e i l n a t u r h e r a b s i n k e n , hier e n t s p r i n g e n
die w u r z e l n des k a m p f e s z w i s c h e n der a l t e n handwerklichen
k u l t u r und der neuen m a s c h i n e n k u l t u r . es ist unumgänglich,
daß die neue zeit aus d e m h a n d w e r k u n d d e m m a s c h i n e n w e r k
eine neue, o r g a n i s c h e w e r k e i n h e i t e n t w i c k e l t .

abb. 158 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n


t ü r m dreh k r a n z u m versetzen der r a p i d d e c k e n bal ken u n d a r m i e r t e n beto η bal ken ( 1927 )

foto büro gropius


mmmm^mmmmmmmmmam
*mă

abb. 159 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n


t u r m d r e h k r a n beim versetzen v o n j e 5 - rapiddeckenbalken ( o b e n u n d m i t t e ) oder
einem armierten betonbalken ( u n t e n )

h u m b o l d t - f i l m / berlin
abb. 1 6 0 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
t u r m d r e h k r a n beim versetzen eines a r m i e r t e n betonentlastungsbalkens

humboldt-film berlin
foto baubüro gropius
abb. 161 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
t u r m d r e h k r a n b e i m versetzen der b a l k e n l a g e n über dem erdgeschoß 1928
m * •

abb. 162 Siedlung dessau-törten f o t o w e d e k i n d / dessau


bausystem des t y p s 1927 v o r e i n b r i n g u n g der f ü l l w ä n d e ( s t r a ß e n s e i t e )

das w e s e n t l i c h s t e m e r k m a l der neuen b a u t e c h n i k b e r u h t d a r i n ,


die f u n k t i o n e n der das gebäude abschließenden w a n d zu zerlegen ;
d. h. n i c h t m e h r w i e bisher b e i m Ziegelhaus die g e s a m t e n w ä n d e
als t r a g e n d e teile des hauses zu e r r i c h t e n , sondern die last des
ganzen gebäudes l e d i g l i c h a u f ein s t ü t z e n s k e l e t t aus s t a h l oder
beton zu verlegen u n d d u r c h V e r w e n d u n g h o c h w e r t i g e r e r m a t e -
rialien, w i e eben s t a h l u n d beton, an t r a g e n d e r masse zu sparen,
die w ä n d e z w i s c h e n den s t ü t z e n dagegen n u r so zu k o n s t r u i e r e n ,
daß sie gegen w i t t e r u n g s e i n f l ü s s e — w ä r m e u n d k ä l t e —· sowie
gegen s c h a l l s t ö r u n g e n sichern, mit d e m ziel größtmöglicher
g e w i c h t s e r s p a r n i s u n d e r s p a r n i s an t r a n s p o r t m a s s e s u c h t m a n
diese lediglich raumabschließenden nichttragenden wandteile
also aus d ü n n e r e n b a u e i n h e i t e n in h o c h w e r t i g e r e m material,
z. b. aus l e i c h t b e t o n e i n h e i t e n , h e r z u s t e l l e n .

23 waiter gropius
in g l e i c h e m m a ß e w i e d i e m o d e r n e n baustofife d e r i n d u s t r i e l l e n
f a b r i k a t i o n entstanden und an e x a k t h e i t der eigenschaften zu-
nahmen, wird sich a u c h d i e m e t o d e des b a u e n s d e n ökono-
m i s c h e n v e r f a h r e n d e r i n d u s t r i e a n n ä h e r n , d. h. m a n w i r d d e m
z i e l e e n t g e g e n g e h e n , d i e b a u k ö r p e r in t e i l e z u z e r l e g e n , d i e n i c h t
m e h r an der baustelle, sondern in s t a t i o n ä r e n werkstättenbe-
t r i e b e n s e r i e n m ä ß i g m a s c h i n e l l h e r g e s t e l l t w e r d e n , so daß diese
teile nunmehr in v a r i a b l e r k o m p o s i t i o n — der b a u k a s t e n im
großen — i m t r o c k e n m o n t a g e v e r f a h r e n an der baustelle, u n a b -
h ä n g i g v o n saison u n d W i t t e r u n g , m o n t i e r t w e r d e n k ö n n e n .

abb. 163 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n


bausystem des typs 1927 v o r e i n b r i n g e n der f ü l l w ä n d e ( r e c h t s gartenseite)

foto baubüro gropius


foto baubüro gropius

abb. 1 6 4 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n

ausmauern der füllwände aus schlackenbetonplatten auf der innenseite und


wärmeisolierenden zellbetonplatten auf der außenseite.
gleichzeitig werden die quadratischen betonrahmen zur aufnähme der treppen-
hausverglasung mitversetzt,
baujahr 1927-1928.

23*
abb. 165 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
v o r dem p u t z e n w e r d e n die g e s t a m p f t e n t e r r a z z o - f e n s t e r b ä n k e v e r s e t z t
b a u j a h r 1928

foto baubüro gropius


foto baubüro gropius

abb. 1 6 6 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
e i n h ä n g e n der s t a h l f e n s t e r u n d S t a h l t ü r r a h m e n v o r a u s m a u e r u n g der f ü l l w ä n d e

181
es steht außer f r a g e , daß über die w i r t s c h a f t l i c h e n f r a g e n h i n a u s
das t e u r e r e u n d s c h w e r e r z u b e w i r t s c h a f t e n d e e i g e n h e i m mit
g a r t e n f ü r v i e l e kreise der b e v ö l k e r u n g w e s e n t l i c h e w e r t e f ü r
das f a m i l i e n l e b e n der b e w o h n e r , insbesondere f ü r die k i n d e r ,
m i t sich b r i n g t , daß also ü b e r a l l da, w o echte b e d ü r f n i s s e z u m
e i g e n h e i m v o r l i e g e n , d e m p l a n m ä ß i g e n bau dieser w o h n f o r m
Vorschub geleistet w e r d e n m u ß , selbst w e n n die w i r t s c h a f t l i c h e n
Schwierigkeiten z u r d u r c h f ü h r u n g dieser w o h n f o r m g r ö ß e r sind,
als f ü r das g r o ß h a u s , das f r e i l i c h f ü r s t ä d t i s c h e b e z i r k e in neuer
verbesserter f o r m seinen w e r t b e h a l t e n w i r d .

abb. 167 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n


b a l k o n e u n d g ä r t e n an der r ü c k s e i t e der r e i h e n . 1927

foto baubüro gropius


I
foto baubüro gropius

abb. 1 6 8 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
b a l k o n u n d a r b e i t s p l a t z a n der r ü c k s e i t e der h a u s r e i h e n . 1926
abb. 169 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
W o h n z i m m e r , p r e i s w e r t e s e r i e n m ö b e l 1926
stühle: m . breuer

f o t o b i m p a g e / dessau
abb. 170 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n foto consemüller / bauhaus
hauseingang
h a u s t ü r in s t a h l r a h m e n , g l a s b a u s t e i n e

24 waiter gropius
185

d
abb. 171 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
k ü c h e m i t e i n r i c h t u n g , 1926

f o t o w e d e k i n d / dessau
f o t o w e d e k i n d / dessau

abb. 1 7 2 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
spülküche mit einrichtung. 1926

waschtrog und sitzbadewanne aus weißem terrazzo. gemeinsamer schwenkhahn,


arbeitsklappplatte über der wanne, junkers terme.
abb. 174 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
häuser des t y p s 1927

189
abb. 1 7 5 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
häuser des verbesserten t y p s 1927. b a u j a h r 1928
abb. 1 7 7 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
häuser des t y p s 1927 / g a r t e n s e i t e

der r i c h t i g e s i n n f ü r die t r a d i t i o n b a u t n i c h t a u f das m u t w i l l i g e ,


e i g e n b r ö d l e r i s c h e w o l l e n , s o n d e r n a u f das g e m e i n s a m e , den s t a n -
dard, der viele zu b e f r i e d i g e n in der läge ist, a m m e i s t e n i n h a l t ,
a m meisten q u a l i t ä t besitzt, eine solche g e d r ä n g t h e i t a n i n h a l t
läßt sich n u r d a n n e r r e i c h e n , w e n n neue u n d s t a r k e t e c h n i s c h e
m i t t e l a n g e w e n d e t w e r d e n , deren a u f w a n d sich erst in der v e r -
v i e l f ä l t i g u n g ü b e r h a u p t l o h n e n k a n n , die a u s a r b e i t u n g des t y p u s
b r a u c h t die s t ä r k s t e u n d r a d i k a l s t e a r b e i t , w e n n e r s i e h b e w ä h r e n
u n d e r h a l t e n soll, ist das p r o b l e m eines Objekts u n d seine h e r -
Stellung bis ins letzte a u c h a u f l ä n g e r e Z u k u n f t h i n a u s d u r c h -
d a c h t , so w i r d dieses z u m t r a d i t i o n e l l e n s t a n d a r d , d e n n n u r das
bessere ist des g u t e n f e i n d .

foto baubüro gropius


foto baubüro gropius
abb. 178 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
häuser des typs 1928, g a r t e n s e i t e m i t s t a l l a n b a u t e n u n d h ü h n e r a u s l a u f

die chaotische u n e i n h e i t l i c h k e i t unserer w o h n u n g e n beweist die


V e r s c h w o m m e n h e i t unserer V o r s t e l l u n g e n v o n der r i c h t i g e n , d e m
heutigen menschen angemessenen b e h a u s u n g . die m e h r z a h l der
b ü r g e r z i v i l i s i e r t e r V ö l k e r h a t g l e i c h a r t i g e w o h n - u n d lebensbe-
dürfnisse. die m e n s c h l i c h e b e h a u s u n g ist also eine angelegen-
heit des massenbedarfs. g e n a u so w i e es aber heute 9 0 % der
b e v ö l k e r u n g n i c h t m e h r e i n f ä l l t , sich i h r e b e s c h u h u n g nach
maß a n f e r t i g e n zu lassen, s o n d e r n v o r r a t s p r o d u k t e bezieht, die
infolge v e r f e i n e r t e r f a b r i k a t i o n s m e t o d e n die m e i s t e n i n d i v i d u -
ellen bedürfnisse befriedigen, so w i r d sich in z u k u n f t der e i n z e l n e
auch die i h m gemäße b e h a u s u n g v o m l a g e r bestellen k ö n n e n ,
g r u n d l e g e n d e U m g e s t a l t u n g der g e s a m t e n b a u w i r t s c h a f t nach
der i n d u s t r i e l l e n seite h i n ist w i c h t i g s t e f o r d e r u n g f ü r eine z e i t -
gemäße l ö s u n g des p r o b l e m s , dieses m u ß g l e i c h z e i t i g v o n drei
verschiedenen gebieten aus, v o m v o l k s w i r t s c h a f t l i c h - o r g a n i s a -
torischen, v o m t e c h n i s c h e n und v o m g e s t a l t e r i s c h e n , a n g e f a ß t
werden, alle drei gebiete sind v o n e i n a n d e r a b h ä n g i g , n u r g l e i c h -
zeitiges v o r g e h e n v o n a l l e n drei gebieten aus w i r d z u m e r f o l g
führen.

25 waiter gropius 1 9 3
•Ί y

abb. 179 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n


häuser des t y p s 1928
abb. 180 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
häuser des typs 1928, eingangsseite

das f i x und f e r t i g e i n g e r i c h t e t e w o h n h a u s v o m lager w i r d in


k ü r z e ein h a u p t p r o d u k t der i n d u s t r i e w e r d e n , die d u r c h f ü h r u n g
des umfassenden p r o b l e m s e r f o r d e r t a l l e r d i n g s entschlossenes
g e m e i n s a m e s v o r g e h e n der staats- u n d k o m m u n a l b e h ö r d e n , der
f a c h l e u t e und der k o n s u m e n t e n . die großen b a u h e r r e n o r g a n i s a -
t i o n e n , Staaten, k o m m u n e n , g r o ß i n d u s t r i e , haben die p f l i c h t , die
notwendigen v e r s u c h e , die der hausproduktion vorausgehen
müssen, z u f i n a n z i e r e n : öffentliche Versuchsplätze mit
h i If e ö f f e n t l i c h e r m i t t e l sinddringendeserfordernis.
s o w i e die i n d u s t r i e j e d e n g e g e n s t ä n d , den sie v e r v i e l f ä l t i g t ,
zahllosen versuchen systematischer Vorarbeit unterwirft, an
der k a u f l e u t e , t e c h n i k e r , k ü n s t l e r g l e i c h e r m a ß e n b e t e i l i g t sind,
ehe sein , , t y p u s " g e f u n d e n w i r d , s o v e r l a n g t a u c h die h e r s t e l l u n g
t y p i s i e r t e r b a u t e i l e s y s t e m a t i s c h e V e r s u c h s a r b e i t in g r o ß z ü g i g e m
z u s a m m e n g e h e n der w i r t s c h a f t l i c h e n , i n d u s t r i e l l e n und k ü n s t -
lerischen k r ä f t e .
norden

dachgeschoss 1.2.3. obergeschoss

0 12 3 4 5 10
llllllll ι LJ L I meter

erdgeschoss

abb. 181—183 S i e d l u n g d e s s a u - t ö r t e n
g r u n d r i s s e des erdgeschosses u n d der o b e r g e s c h o s s e f ü r d e n b a u d e s k o nsu m Vereins
f ü r dessau u n d u m g e g e n d
im flachbau : fleischerladen, kolonialwarenladen u n d kaffee
i m s t o c k w e r k s b a u : drei e t a g e n w o h n u n g e n ( 3 z i m m e r , bad u n d k ü c h e )
abb. 1 8 4 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
s ü d a n s i c h t des baus f ü r den k o n s u m v e r e i n f ü r dessau u n d u m g e g e n d

fM
abb. 1 8 5 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
n o r d o s t a n s i c h t des b a u s f ü r den k o n s u m v e r e i n f ü r dessau u n d u m g e g e n d
abb. 1 8 6 Siedlung d e s s a u - t ö r t e n
Z e n t r u m der S i e d l u n g m i t o s t a n s i c h t des baus f ü r den k o n s u m v e r e i n dessau u n d u m
gegend
der g e d a n k e der r a t i o n a l i s i e r u n g ist v o m w i r t s c h a f t s i e b e n der
Völker ausgehend zu einer großen geistigen b e w e g u n g in der
z i v i l i s i e r t e n w e i t g e w o r d e n , sie hat z u einer v e r ä n d e r t e n lebens-
e i n s t e l l u n g g e f ü h r t , die neue schöpferische k r ä f t e auslöst,
das t i e f g r e i f e n d e dieser idee liegt d a r i n , daß sie z u m ziele hat,
das w i r t s c h a f t l i c h e h a n d e l n des einzelnen menschen in n u t z -
b r i n g e n d e n Z u s a m m e n h a n g m i t d e m w o h l der g e s a m t h e i t zu
bringen, über den b e g r i f f der w i r t s c h a f t l i c h e n r e n t a b i l i t ä t f ü r
die einzelne person oder das einzelne u n t e r n e h m e n h i n a u s , diese
das m e n s c h l i c h e g e m e i n s c h a f t s i e b e n b e r ü h r e n d e , e r w e i t e r t e aus-
l e g u n g des r a t i o n a l i s i e r u n g s g e d a n k e n s — r a t i o - v e r n u n f t — w i r d
a u c h z u r g r u n d l a g e der m o d e r n e n b a u g e s i n n u n g . denn die w o h -
n u n g des m e n s c h e n , das gehäuse des lebens, die zelle des g r ö -
ßeren gemeinschaftsgebildes der straße, der stadt, ist ein k o m -
plexes element, dessen V i e l f ä l t i g k e i t seiner f u n k t i o n e n n u r d u r c h
V e r n u n f t i m höheren sinne zu einer e i n h e i t g e b u n d e n und ge-
staltet werden k a n n .
es w ä r e ein i r r t u m , zu g l a u b e n , daß das ziel der r a t i o n a l i s i e r u n g
der b a u w i r t s c h a f t allein d a r i n läge, die bestehende b a u p r o d u k -
tion nur wirtschaftlich, n i c h t a u c h sozial zu verbessern, die
r a t i o n a l i s i e r u n g ist η ich t eine m e c h a n i s c h e O r d n u n g ! w i r d ü r f e n
u m k e i n e n preis über der r a t i o das schöpferische vergessen!
arbeitsamt dessau
erbaut 1 9 2 8 / 1 9 2 9
architekt: waiter gropius
d i e b e s t r e b u n g e n d e r i n d u s t r i e , d i e W a r e n p r o d u k t i o n zu r a t i o n a l i s i e r e n , h a b e n
zur f o l g e , d a ß a u f d e m a r b e i t s m a r k t s t ä n d i g mit a r b e i t s l o s e n zu rechnen ist. um
d e n austausch d e r a r b e i t s k r ä f t e , a n g e b o t und n a c h f r a g e , zu b e s c h l e u n i g e n , hat
das reich nach d e m k r i e g e d i e
arbeitsvermittlung
selbst ü b e r n o m m e n , d i e provisorisch f ü r d i e a r b e i t s v e r m i t t l u n g b e n u t z t e n ge-
b ä u d e e r w i e s e n sich b a l d als u n z u l ä n g l i c h , es m u ß t e ein v o n g r u n d aus neuer
t y p f ü r d i e s e a r t von g e b ä u d e n erst g e s c h a f f e n w e r d e n , d i e s t a d t dessau ergriff
hierin d i e i n i t i a t i v e und schrieb 1 9 2 7 e i n e n e n g e r e n W e t t b e w e r b f ü r ein
arbeitsnachweisgebäude
in dessau aus. mein entwurf wurde zur ausführung bestimmt, immai1928inan-
griff genommen und juni 1929 bezogen.
das wesentliche der
aufgabe
b e s t a n d d a r i n , e i n e n g r u n d r i ß t y p zu f i n d e n (siehe a b b . 188), d e r d e n besonde-
ren f o r d e r u n g e n d i e s e r n e u e n g e b ä u d e g a t t u n g g e n ü g t e , nämlich d i e arbeits-
Vermittlung f ü r e i n e g r o ß e a n z a h l a r b e i t s s u c h e n d e r v e r s c h i e d e n e r b e r u f s g e b i e t e
mit e i n e r möglichst g e r i n g e n a n z a h l v o n b e a m t e n zu b e w ä l t i g e n , aus d i e s e r f o r -
d e r u n g resultiert d i e h a l b k r e i s f o r m des g r u n d r i s s e s , d i e d i e a n o r d n u n g der gro-
ß e n w a r t e r ä u m e — nach b e r u f s g r u p p e n s e g m e n t f ö r m i g g e t e i l t — an d e r p e r i f e r i e
e r m ö g l i c h t , d i e d e r e i n z e l b e r a t u n g s r ä u m e d a g e g e n d a h i n t e r im i n n e m , diese
lösung hat noch d e n w e i t e r e n v o r t e i l , d a ß d e m s c h w a n k e n d e n r a u m b e d a r f für
d i e m ä n n l i c h e n u n d w e i b l i c h e n b e r a t u n g s s t e i l e n durch v e r s c h i e b b a r k e i t der
t r e n n u n g s s c h r a n k e im i n n e r e n U m g a n g v a r i a b e l e n t s p r o c h e n w e r d e n kann, die
h a l b k r e i s f o r m h a t t e zur f o l g e , d a ß d i e b e l i c h t u n g d e r im i n n e r n l i e g e n d e n räume
mit hilfe konzentrisch a n g e o r d n e t e r s h e d r i n g e g e l ö s t w u r d e und durch a n l a g e
e i n e r mechanischen be- u n d e n t l ü f t u n g s a n l a g e d i e f u n k t i o n d e r shedoberlichte
im wesentlichen a u f d i e l i c h t z u f u h r b e s c h r ä n k t b l i e b , (siehe a b b . 194.)

an d e n h a l b k r e i s f ö r m i g e n flach b a u lehnt sich d e r z w e i g e s c h o s s i g e , f ü r das publi-


kum in d e r h a u p t s a c h e nicht z u g ä n g l i c h e V e r w a l t u n g s b a u an.

die ausführung
d e r f l a c h b a u ist ein e i s e n s k e l e t t b a u . das g e s a m t e m a u e r w e r k ist mit l e d e r f a r b e -
nen v e r b l e n d s t e i n e n b e k l e i d e t , das flachdach des v e r w a l t u n g s h a uses mit kiespreß-
dach auf korkestrich g e d e c k t , sämtliche f e n s t e r b e s t e h e n aus s t a h l p r o f l l e n . die
w ä n d e d e r p u b l i k u m s r ä u m e sind mit g l a s i e r t e n v e r b l e n d e r n b e k l e i d e t , d i e f u ß -
b ö d e n d e r i n n e r e n u n d V e r w a l t u n g s r ä u m e sind n a t u r f a r b e n e r steinholzestrich,
d i e d e r w a r t e r ä u m e t e r r a z z o mit m e s s i n g t e i l b ä n d e r n . d i e b a u h a u s t i s c h l e r e i lie-
f e r t e d i e m ö b e l , d i e b a u h a u s m e t a l l w e r k s t a t t d i e b e l e u c h t u n g s k ö r p e r und die
b a u h a u s w a n d m a l e r e i ü b e r n a h m d i e f a r b i g e g e s t a l t u n g sämtlicher räume, der
ba u b e d e c k t 1 5 5 5 q m b e b a u t e f l ä c h e und e n t h ä l t 7 4 6 1 c b m u m b a u t e n räum,
d i e kosten einschließlich a l l e r n e b e n k o s t e n b e t r u g e n 2 9 7 9 5 0 rm, o d e r 39,9 rm
pro cbm u m b a u t e n r ä u m .
• v V v \.

f o t o t h e i s / dessau

abb, 187 a r b e i t s a m t dessau


n o r d w e s t a n s i c h t m i t den a n der p e r i f e r i e l i e g e n d e n e i n g ä n g e n f ü r die v e r s c h i e d e n e n
berufsgruppen
k i t t l o s e o b e r l i c h t v e r g l a s u n g der s h e d - s c h r ä g f l ä c h e n

m
abb. 1 8 8 arbeitsamt dessau
erdgeschoßgrundriß
a n o r d n u n g der h a u p t a n l a g e z u e b e n e r erde z u r V e r m e i d u n g v o n S t a u u n g e n a u f t r e p p e n
abb. 1 8 9 a r b e i t s a m t dessau
lageplan
abb. 1 9 0 arbeitsamt dessau
ostansicht

abb. 191 a r b e i t s a m t dessau


nordansicht
j
(í [ J J
abb. 1 9 2 a r b e i t s a m t dessau
stidansicht

IIIIIIIII
ΙΙΙΙΙΙΙΙΙΪΙΙΙΗΙΗ•••!••••»••••••••!••
ııııııııı •mmmmi
Γπ
jun

abb. 193 a r b e i t s a m t dessau


westansicht

•••IIIIIIIIIIIIIIBIIIIIIIIIIIII
Milimini

abb. 194 a r b e i t s a m t dessau


o s t - w e s t - s c h n i t t d u r c h den s h e d b a u
abb. 1 9 5 arbeitsamt dessau
e i s e n g e r ü s t des h a l b k r e i s f ö r m i g e n s h e d b a u s
abb. 1 9 6 arbeitsamt dessau
e i s e n g e r ü s t des h a l b k r e i s f ö r m i g e n s h e d b a u s
m o n t a g e der p f e t t e n

27 waiter gropius 209


abb. 1 9 7 arbeitsamt dessau
kasse i m Z e n t r u m des s h e d b a u s
abb. 1 9 8 a r b e i t s a m t d e s s a u
m i t t e l s t ü t z e i m k e r n des s h e d b a u s , r e c h t s z a h l t i s c h der kasse
abb. 1 9 9 arbeitsamt dessau
innerer u m g a n g im shedbau
wände: weißglasierte verblendsteine
staubdecke: riffelglas
f o t o t h e i s / dessau
abb. 2 0 0 arbeitsamt dessau
m i t t e l s t ü t z e i m k e r n des s h e d b a u s 213
abb. 2 0 1 a r b e i t s a m t dessau
s i i d w e s t a n s i c h t des V e r w a l t u n g s g e b ä u d e s , i m h i n t e r g r u n d f a h r r a d s c h u p p e n u n d w . c.

f o t o t h e i s / dessau
abb. 2 0 2 arbeitsamt dessau
s ü d a n s i c h t des V e r w a l t u n g s g e b ä u d e s u n d t r e p p e n h a u s
r e c h t s d a v o n a u s g a n g f ü r die w e i b l i c h e n s t e l l u n g s u c h e n d e n

215
ι r

abb. 2 0 3 arbeitsamt dessau


n o r d a n s i c h t des s h e d b a u s m i t den a n der p e r i p h e r i e l i e g e n d e n e i n g ä n g e n f ü r die
schiedenen berufsgruppen

das ziel des a r c h i t e k t e n b e r u f e s ist das eines z u s a m m e n f a s s e n d e n


o r g a n s i s a t o r s , der v o n s o z i a l e n , d. h. i m s i n n e der g e m e i n s c h a f t
gültigen, lebensvorstellungen ausgehend alle wissenschaftlichen,
t e c h n i s c h e n , w i r t s c h a f t l i c h e n u n d g e s t a l t e r i s c h e n p r o b l e m e des
bauens zu s a m m e l n u n d in g e m e i n s c h a f t s a r b e i t m i t z a h l r e i c h e n
Spezialisten und a r b e i t e r n p l a n v o l l z u e i n e m e i n h e i t l i c h e n w e r k
zu v e r s c h m e l z e n h a t .

f o t o theis dessau
Verzeichnis der abbildungen

abb. Seite
1 b a u h a u s g e b ä u d e aus der Vogelschau 16
2 aus der Vogelschau 1 7
3 aus der Vogelschau 18
4 lageplan der g e s a m t a n l a g e 19
5 g r u n d r i ß des erdgeschosses 20
6 g r u n d r i s s des 1. stockes 21
7 i m r o h b a u 1926, o s t a n s i c h t 22
8 i m r o h b a u 1926, s ü d o s t a n s i c h t 23
9 westansicht. Zeichnung 24
10 nordwestansicht 25
11 o s t a n s i c h t m i t s c h n i t t d u r c h die a u l a 26
12 nordostansicht 27
13 v e r b i n d u n g s g a n g des ersten stocks in der b r ü c k e 28
14 b r ü c k e n b a u z w i s c h e n dem h a u p t g e b ä u d e u n d dem ge-
bäude der , , t e c h n i s c h e n l e h r a n s t a l t e n " 29
15 ostwestschnitt. Zeichnung 30
16 n o r d a n s i c h t gegen a t e l i e r h a u s , Speisesaal u n d b ü h n e 31
17 n o r d w e s t a n s i c h t gegen die b r ü c k e aus dem e i n w e i h u n g s -
f i l m der , , u f a " 32
18 s ü d o s t a n s i c h t , aus dem e i n w e i h u n g s f i l m der ufa" 33
19 n o r d a n s i c h t der , , t e c h n i s c h e n l e h r a n s t a l t e n " . Z e i c h n u n g 34
20 n o r d w e s t a n s i c h t der , , t e c h n i s c h e n l e h r a n s t a l t e n " 35
21 südansicht. Zeichnung 36
22 südansicht 37
23 o s t a n s i c h t des a t e l i e r h a u s e s 38
24 ostansicht 39
25 südseite des a t e l i e r h a u s e s . n a c h t a u f n a h m e 40
26 s ü d o s t a n s i c h t des a t e l i e r h a u s e s 41
27 b a l k o n s des a t e l i e r h a u s e s 42
28 e i n z e l b a l k o n s des a t e l i e r h a u s e s 43
29 eingang zum hauptbau 44
30 b l i c k v o m b r ü c k e n b a u gegen a t e l i e r h a u s , Speisesaal u n d
bühne 45
31 nordwestansicht 46
32 n o r d w e s t e c k e des w e r k s t a t t b a u e s 47
33 haupteingang 48

28 waiter gropius 217


abb. seite
34 b a u h a u s g e b ä u d e t e i l a n s i c h t des w e r k s t a t t b a u e s 49
35 n e b e n e i n g a n g des h a u p t t r e p p e n h a u s e s 50
36 b l i c k v o m h a u p t t r e p p e n h a u s f e n s t e r a u f den w e r k s t a t t b a u 51
37 ecke des h a u p t t r e p p e n h a u s e s m i t dem w e r k s t a t t b a u 52
38 blick vom podest des h a u p t t r e p p e n h a u s e s im bau der
technischen lehranstalten" 53
39 dachgarten auf dem atelierhaus 54
40 b l i c k a u f die terrasse v o r d e m Speisesaal 55
41—43 leben i m b a u h a u s 56
44 47 leben i m bauhaus 57
48 nordostansicht bei n a c h t 58
49 nordwestansicht bei n a c h t 59
50 eisernes f e n s t e r eines w e r k s t a t t r a u m e s 60
51 eisernes f e n s t e r der a u l a u n d des Speisesaals 61
52 f e n s t e r der b a d e a n s t a l t 61
53 flur und treppenhaus der technischen lehranstalten" 62
54 h a u p t t r e p p e n haus 63
55 eingangsvestibül 64
56 aula 65
57 l e h r e r z i m m e r der technischen lehranstalten" 66
58 a r b e i t s z i m m e r des d i r e k t o r s 67
59 weberei-werkstatt 68
60 metallwerkstatt 69
61 metallwerkstatt 69
62 metallwerkstatt 70
63 metallwerkstatt 71
64 tischlereiwerkstatt 72
65 wandmalerei-werkstatt 73
66 w e r k - u n d z e i c h e n s a a l der v o r l e h r e 74
67 z e i c h e n s a a l der a r c h i t e k t u r a b t e i l u n g 75
68 speiseausgabe i m Speisesaal 76
69 Speisesaal 77
70 teeküche im atelierhaus 78
71 studierendenatelier im atelierhaus 79
72 Waschraum im werkstattbau 80
73 fernsprechstelle zwischen w e r k s t a t t r ä u m e n 81
74 beleuchtungskörper der l e h r r ä u m e 81
75 aus der Vogelschau 82

76 w o h n u n g e n der l a g e p l a n der sieben e i n f a m i l i e n w o h n u n g e n 87


77 bauhausmeister s t r a ß e n a n s i c h t eines d o p p e l h a u s e s 88
78 g a r t e n a n s i c h t des e i n z e l h a u s e s 89
79 e r d g e s c h o ß g r u n d r i ß des e i n z e l h a u s e s 90
®® o b e r g e s c h o ß g r u n d r i ß des e i n z e l h a u s e s 91
® s t r a ß e n a n s i c h t des e i n z e l h a u s e s 92
abb. seite
82 w o h n u n g e n d e r w e s t a n s i c h t des e i n z e l h a u s e s 93
83 bauhausmeister nordostansicht des e i n z e l h a u s e s 94
84 w e s t a n s i c h t des e i n z e l h a u s e s 95
85 südansicht des e i n z e l h a u s e s 96
86 südostansicht des e i n z e l h a u s e s 97
87 windfang im einzelhaus 98
88 garderobeneinbauten im einzelhaus 99
89 doppelwohn- und -eßzimmer im einzelhaus 100
90 eßzimmer im einzelhaus 101
91 eßzimmer im einzelhaus 102
92 boswik gitter vor dem eßzimmerfenster 103
93 doppelschreibtisch im Wohnzimmer des e i n z e l h a u s e s 104
94 V e r t i k a l r e g i s t r a t u r i m d o p p e l s c h r e i b t i s c h des e i n z e l h a u s e s 1 05
95 s c h r e i b t i s c h k l a p p l a m p e a m d o p p e l s c h r e i b t i s c h des e i n z e l -
hauses 106
96 bildnische und besteckschrank im eßzimmer des e i n z e l -
hauses 107
97 t e e - e c k e i m W o h n z i m m e r des e i n z e l h a u s e s 108
98 nähschrank und bibliotek im Wohnzimmer des einzel-
hauses 109
99 - 100 d o p p e l s o f a i m W o h n z i m m e r des e i n z e l h a u s e s 110
101 d o p p e l s o f a i m W o h n z i m m e r des e i n z e l h a u s e s 111
102 ventilator im Wohnzimmer des e i n z e l h a u s e s 112
103 ventilator im Wohnzimmer des e i n z e l h a u s e s 113
1 04 v e r a n d a v o r d e m e ß z i m m e r des e i n z e l h a u s e s 114
105 dachterrasse im einzelhaus 115
106 hauptschlafzimmer im einzelhaus 116
107 schuhschrank im Schlafzimmer des e i n z e l h a u s e s 117
108 nachttisch i m S c h l a f z i m m e r des e i n z e l h a u s e s 118
109 wäschewandschrank im Schlafzimmer des e i n z e l h a u s e s 119
110 begehbarer kleiderschrank im einzelhaus 120
111 begehbarer kleiderschrank im einzelhaus 121
112 waschnische in einem Schlafzimmer des einzelhauses 122
113 toilettennische im gastzimmer des e i n z e l h a u s e s 123
114 s p ü l e des e i n z e l h a u s e s 124
115 s p ü l e des e i n z e l h a u s e s 125
116 küche im einzelhaus 126
117 eingebauter geschirr- und besteckschrank im einzelhaus 127
118 küche im einzelhaus 128
119 topfschrank i n d e r k ü c h e des e i n z e l h a u s e s 129
120 schrank für plättbrett im einzelhaus 130
121 eingebauter schrank für gebrauchte wasche im treppen-
h a u s des e i n z e l h a u s e s 13 1
122 badezimmer im einzelhaus 132
123 Waschküche im einzelhaus 133
abb. Seite

124 w o h n u n g e n der o s t a n s i c h t eines d o p p e l h a u s e s 134

125 bauhausmeister o s t a n s i c h t eines d o p p e l h a u s e s 135

126 e r d g e s c h o ß g r u n d r i ß eines d o p p e l h a u s e s 136

127 obergeschoßgrundriß eines doppelhauses 137

128 Sitzplatz v o r d e m e ß z i m m e r der doppelhäuser 138

129 g a r t e n - ( s ü d - ) a n s i e h t eines d o p p e l h a u s e s 139

130 a t e l i e r in e i n e m d o p p e l h a u s 140

131 a t e l i e r s t a h l f e n s t e r eines d o p p e l h a u s e s 141

132 W o h n z i m m e r eines d o p p e l h a u s e s 142


133 b l i c k aus e i n e m f e n s t e r des d o p p e l h a u s e s 143

134 W o h n z i m m e r eines doppelhauses 144


135 W o h n z i m m e r eines d o p p e l h a u s e s 145
136 e ß z i m m e r in e i n e m doppelhaus 146
137 geschirrschrank im doppelhaus 147
138 s c h l a f z i m m e r e c k e in e i n e m doppelhaus 148
139 s c h l a f z i m m e r f e n s t e r eines d o p p e l h a u s e s 149
140 b a d e z i m m e r eines d o p p e l h a u s e s 150
141 speiseschrank im doppelhaus 151

142 Siedlung erster b a u a b s c h n i t t 1926 aus der Vogelschau 159


143 dessau-törten g e s a m t l a g e p l a n f ü r die b a u j a h r e 1926, 1927, 1928 160
144 konstruktionsschema baujahr 1926 161
145 a n s i e h t v o m d a c h des konsumgebäudes 163
146 g r u n d r i ß des Obergeschosses v o m t y p des b a u j a h r e s 1926 164
147 g r u n d r i ß des erdgeschosses v o m t y p des b a u j a h r e s 1926 164
148 m o d e l i des k o n s t r u k t i o n s s c h e m a s 1926 165
149 s c h n i t t v o m t y p des b a u j a h r e s 1926 1 65
150 k e l l e r - u n d f u n d a m e n t g r u n d r i ß des t y p s 1927 166
151 e r d g e s c h o ß g r u n d r i ß des t y p s 1927 167
152 o b e r g e s c h o ß g r u n d r i ß des t y p s 1927 167
153 k e l l e r - u n d e r d g e s c h o ß g r u n d r i ß des t y p s 1928 168
154 erd- u n d o b e r g e s c h o ß g r u n d r i ß des t y p s 1928 169
155 plan f ü r die r a t i o n e l l e e i n r i c h t u n g der baustelle b a u j a h r
1926 170
156 o r g a n i s i e r t e b a u s t e l l e b a u j a h r 1926 171
157 Z e i t p l a n f ü r die r o h b a u t e n des b a u j a h r e s 1926 172
158 turmdrehkran 173
159 turmdrehkran 174
160 turmdrehkran 175
161 turmdrehkran 176
162 b a u s y s t e m des t y p s 1927 177
163 b a u s y s t e m des t y p s 1927 178
164 a u s m a u e r n der f ü l l w ä n d e 179
165 versetzen der f e n s t e r b ä n k e 180
166 e i n h ä n g e n der s t a h I f e n s t e r - und Stahltürrahmen 181

220
mm

seite
abb.
167 Siedlung b a l k o n e u n d g ä r t e n an der rückseite 182
balkon und arbeitsplatz 183
168 dessau-törten
Wohnzimmer 184
169
hauseingang 185
170
171 küche 186
spülküche und badeeinrichtung 187
172
173 f e r t i g e häuser des t y p s 1927 188
f e r t i g e häuser des t y p s 1927 189
174
f e r t i g e häuser des verbesserten typs 1927 190
175
f e r t i g e häuser des t y p s 1927 191
176
f e r t i g e häuser des t y p s 1927 192
177
1 93
178 f e r t i g e häuser des typs 1928
f e r t i g e häuser des typs 1928 194
179
f e r t i g e häuser des t y p s 1928 195
180
181 183 g r u n d r i s s e des erdgeschosses u n d der obergeschosse f ü r
196
den k o n s u m v e r e i n s b a u
197
184 s ü d a n s i c h t des k o n s u m v e r e i n s g e b ä u d e s
198
185 n o r d o s t a n s i c h t des k o n s u m v e r e i n s b a u e s
186 Z e n t r u m der Siedlung m i t o s t a n s i c h t des k o n s u m v e r e i n s -
gebäudes 199

arbeitsamt nordwestansicht 203


187
erdgeschoßgrundriß 204
188 dessau
lageplan, Zeichnung 205
189
ostansicht, Zeichnung 206
190
nordansicht, Zeichnung 206
191
südansicht, Zeichnung 207
192
westansicht, Zeichnung 207
193
o s t - w e s t - s c h n i t t d u r c h den shedbau 207
194
eisengerüst des shedbaues 208
195
196 eisengerüst des shedbaues 209

197 kasse i m Z e n t r u m des shedbaues 210


198 m i t t e l s t ü t z e i m k e r n des shedbaues 211
199 i n n e r e r u m g a n g i m shedbau 212
200 m i t t e l s t ü t z e i m k e r n des shedbaues 213
201 s ü d w e s t a n s i c h t des V e r w a l t u n g s g e b ä u d e s 214
202 s ü d a n s i c h t des V e r w a l t u n g s g e b ä u d e s 215
203 n o r d o s t a n s i c h t des shedbaues 216
bauhausbücher
schriftleitung : waiter gropius
I. m o h o l y - n a g y
steif i. l e i n e n
abbildungen brosch. geb.

1 w a i t e r gropius, internationale
sechste auflage
architektur
96
mk. mk.
auswahl der besten neuzeitlichen a r c h i t e k t u r w e r k e 5 7
2 paul k l e e , pädagogisches s k i z z e n b u c h zweite autiage
87
mk. mk.
aus s e i n e m U n t e r r i c h t a m bauhaus m i t selbst ge-
z e i c h n e t e n textillustratlonen 5 7
3 ein v e r s u c h s h a u s d e s b a u h a u s e s
61 vergriffen
neue Wohnkultur; neue t e c h n l k e n des hausbaues

4 die b ü h n e i m b a u h a u s
teoretisches und p r a k t i s c h e s aus einer m o d e r n e n
42 vergriffen
3 farbtafeln
teaterwerkstatt

5 piet mondrian, neue gestaltung


f o r d e r u n g e n der neuen gestaltung für alle gebiete vergriffen
künstlerischen schaffens

6 theo van doesburg, grundbegriffe


kunst
d e r neuen gestaltenden
32 vergriffen

versuch einer neuen ästetlk

7 neue arbeiten der bauhauswerkstätten


praktische belspiele neuzeitlicher wohnungsein-
107 vergriffen
ł farbtafeln
richtung

8 I. m o h o l y - n a g y , maierei, fotografie, film


100
mk. mk.
f ü n f t e auflage.
die p r o b l e m e der neuen o p t i s c h e n gestaltung
7 9
9 kandinsky, punkt und linie zu f l ä c h e
zweite auflage
127
1 vierfarben
mk. mk.
beitrag zur analyse der m a l e r i s c h e n elemente druck
12 15
10 j. j . p. o u d , holländische
Zusammenfassung
a r c h i t e k t u r , fünfte autiage
t e o r e t i s c h e r und praktischer 55
mk. mk.
e r k e n n t n l s auf d e m gebiete der a r c h i t e k t u r 7 9.50
11 k a s i m i r m a l e w i t s c h , die gegestandslose weit
die g e s c h l c h t e und begründung des russischen 92
mk. mk.
Suprematismus 6 8
12 waiter gropius, bauhausbauten dessau
203
mk. mk.
bauhausgebäude, bauhauswohnungen, Siedlung
15 18
mk. mk.
47
7 9
mk. mk.
209
12 15

Berichtigung
a b b . 18 a u f s. 3 3 ist i r r t ü m l i c h v e r k e h r t v e r l a g
a u f d e r seife e i n g e s t e l l t , m u ß a l s o v o n
der o b e r e n seitenkante her betrachtet
Straße 2 7
werden.
b a u h a u s b ü c h er
s c h r if 11 e i t u g : w a 11 e r g r o ρ i u s
I. m o h o l y - n a g y
steif i. leinen
abbildungen brosch. geb.

1 waiter gropius, internationale


s e c h s t e auflage
architektur
96
mk. mk.
auswahl der besten neuzeitlichen a r c h i t e k t u r w e r k e 5 7
2 paul k l e e , pädagogisches s k i z z e n b u c h zweite auflege
aus seinem Unterricht a m bauhaus m i t selbst ge- 87
mk. mk.
zeichneten textillustratlonen 5 7
3 ein v e r s u c h s h a u s d e s b a u h a u s e s
61 vergriffen
neue Wohnkultur; neue t e c h n i k e n des hausbaues

4 die bühne im bauhaus


teoretisches und p r a k t i s c h e s aus einer m o d e r n e n
42 vergriffen
teaterwerkstatt
3 farbtafeln

5 piet mondrian, neue gestaltung


f o r d e r u n g e n der neuen gestaltung für alle gebiete vergriffen
künstlerischen schaffens

6 theo van d o e s b u r g , grundbegriffe d e r neuen gestaltenden


32 vergriffen
kunst
versuch einer neuen ästetik

7 neue arbeiten der bauhauswerkstätten


praktische beispleie neuzeitlicher wohnungsein-
107 vergriffen
4 farbtafeln
richtung

8 I. m o h o l y - n a g y , maierei, fotografie, film mk. mk.


f ü n f t e auflage. 100
die p r o b l e m e der neuen o p t i s c h e n gestaltung
7 9
9 kandinsky, punkt und linie zu f l ä c h e
zweite a u f l a g e
127
t vierfarben
mk. mk.
beitrag zur analyse der m a l e r i s c h e n elemente druck 12 15
10 j . j . p. o u d , holländische
Zusammenfassung
a r c h i t e k t u r , fünfte aufiage
t e o r e t l s c h e r und praktischer 55
mk. mk.
e r k e n n t n i s auf d e m gebiete der a r c h i t e k t u r 7 9.50
11 k a s i m i r m a l e w i t s c h , die g e g e s t a n d s l o s e weit
die g e s c h i c h t e und begründung des russischen 92
mk. mk.
suprematlsmus 6 8
12 waiter gropius, bauhausbauten
bauhausgebäude,
dessau
bauhauswohnungen, Siedlung 203
mk. mk.
törten, k o n s u m v e r e i n , a r b e i t s a m t
15 18
13 albert gleizes, kubismus
47
mk. mk.
dle g e s c h i c h t e des kubismus 7 9
14 I. m o h o l y - n a g y , von material
der weg z u m
zu architektur
erlebnis von material, plastik und 209
mk. mk.
architektur
12 15

albert langen verlag


m ü n c h e n / h u b e r t u s s t r a ß e 2 7
ALBERT L A N G E N V E R L A G / M Ü N C H E N

. - ... —.

Das könnte Ihnen auch gefallen