Sie sind auf Seite 1von 5

Verben mit Präpositionen

Eine Sache Eine Person

warten auf (Akkusativ) warten auf (Akkusativ)

Worauf wartest du? Auf wen warten Sie?

• Ich warte auf den Bus • Ich warte auf meinen Freund
• Ich warte darauf • Ich warte auf ihn

denken an (Akkusativ) denken an (Akkusativ)

Woran denken Sie? An wen denken Sie?

• Ich denke an meine Schulzeit. • Ich denke an meine Mutter.


• Ich denke daran. • Ich denke an sie.

Verb proposition − Beispiel


ankommen auf+ akk. ‫يعتمد عل‬ − Es kommt besonders auf Ihre Hilfe an.
− Es kommt darauf an, ob sie uns hilft.
− Worauf kommt es an?
abhängen von + d ‫يعتمد عل‬ − Es hängt von den Eltern ab.
‫يتوقف عل‬ − Es hängt davon ab, ob die Eltern kommen.
− Wovon hängt es ab?
− Von wem hängt es ab?
achten auf + akk. ‫ينتبه إىل‬ − Sie achtet auf eine gesunde Ernährung.
− Sie achtet darauf, dass sie sich gesund ernährt.
− Worauf achtet sie?
anfangen mit + d. ‫يبدأ ب ـ‬ − Ich möchte mit dem Schreiben meiner
Magisterarbeit anfangen.
− Ich möchte damit anfangen, meine
Magisterarbeit zu schreiben.
− Womit möchtest du anfangen?
antworten auf + akk. ‫يجاوب‬ − Herr Shehata antwortet auf meine Frage.
‫عل‬ − Herr Shehata antwortet darauf, ob er Kinder hat.
− Worauf antwortet Herr Shehata?
aufhören mit + d. ‫يتوقف عن‬ − Ich möchte schlafen – ich höre jetzt mit der Arbeit
auf.
− Ich höre damit auf, weiter zu arbeiten.
− Womit hörst du auf?
sich ärgern über + akk. ‫يغضب‬ − Lisa ärgert sich über das schlechte Wetter.
‫عل‬ − Lisa ärgert sich darüber, dass gestern das Wetter
schlecht war.
− Worüber ärgert sich Lisa?
aufpassen auf + akk. ، ‫يهتم ب‬ − Passen Sie gut auf Ihre Kinder auf
‫ى‬
‫يعتن ب‬ − Pass auf deine Tasche auf.
− Auf wen passt du auf?
− Worauf passt du auf?
sich aufregen über + akk. − Manche Leute regen sich über jede K1einigkeit auf.
،‫يتضايق بسبب‬ − Mache Leute regen sich darüber auf, dass die
‫يتعصب بسبب‬ anderen Lärm machen.
− Worüber regen sich auf?
ausgeben für + akk. ‫ينفق عل‬ − Ich gebe nicht viel Geld für Kleider aus.
− Ich gebe nicht viel Geld dafür aus, neue Kleider zu
kaufen.
− Wofür gibst du Geld aus?
sich bei (jemandem: − Hast du dich bei deiner Mutter für das Geschenk
bedanken d.) bedankt?
für (etwas: akk.) − Ich habe mich bei meiner Mutter dafür bedankt,
‫يشكر شخص عل‬ dass sie mir ein Geschenk gekauft hat.
‫شنء‬‫ى‬ − Wofür bedankst du dich bei deiner Mutter?
− Bei wem bedankst du dich für das Geschenk
sich um + akk. ‫يبذل‬ − Ich bemühe mich um einen Termin bei Herrn
‫ى‬
bemühen ‫ يسىع‬،‫جهد ف سبيل‬ Müller.
‫للحصول عل‬ − Ich bemühe mich darum, einen Termin mit Herrn
− Müller zu vereinbaren.
− Worum bemühst du dich?
berichten über + akk. ‫يخب‬ ‫ر‬ − Ich berichte über die Konferenz in Kairo.
،‫ يقدم تقرير عن‬،‫عن‬ − Ich berichte darüber, dass es eine Konferenz in
‫يبلغ عن‬ Kairo gibt.
− Worüber berichten Sie?
sich mit+d. ‫يهتم ب‬ − Meine Frau beschäftigt sich mit finanziellen
beschäftigen Dingen.
− Meine Frau beschäftigt sich damit, wieviel Geld
wir ausgeben.
− Womit beschäftigt sich deine Frau?
sich bei + d. (person) − Ich beschwere mich bei meinem Direktor über die
beschweren über+ akk. (sache) schlechte Behandlung.
‫يشتىك لدى شخص من‬ − Ich beschwere mich bei meinem Direktor
‫شنء‬ ‫ى‬ darüber, dass die Mitarbeiter mich schlecht
behandeln.
− Woüber beschwerst du dich bei deinem Direktor?
− Bei wem beschwerst du dich über die schlechte
Behandlung?
bestehen aus+ d. ‫يتكون من‬ − Der Aufsatz besteht aus Einleitung, Hauptteil und
Schluss.
− Woraus besteht der Aufsatz?
‫ى‬ ‫ر‬
sich an+ d. ‫يشبك ف‬ − Ich beteilige mich immer sehr aktiv am Unterricht.
beteiligen − Woran beteiligst du dich?
sich um+ akk. ‫يقدم‬ − Ich habe mich um eine neue Stelle beworben.
bewerben ‫للحصول عل‬ − Worum bewerben Sie sich?
sich beziehen auf+ akk. ‫يرجع إىل‬ − Wir beziehen uns auf Ihren Brief.
‫يشب إىل‬
‫أو ى‬ − Worauf beziehen Sie sich?
bitten um+akk. ‫يطلب‬ − Herr Shehata bittet um meine Meinung.
‫شنء‬‫ى‬ − Herr Shehata bittet darum, dass ich meine
Meinung sage.
− Worum bittet Herr Shehata?
denken an+akk. ‫يفكر ف‬ − Ich denke an die guten Zeiten meines Lebens.
− Ich denke daran, wie gut mein Leben war.
− Woran denkst du?
diskutieren über+akk. ‫يتناقش‬ − In meinem Land darf man nie über Politik
‫حول‬ diskutieren.
− In meinem Land darf man nie darüber
diskutieren, wie die politischen Situationen sind.
− Worüber diskutiert ihr?
einladen zu+d. ‫يدعو إىل‬ − Ich lade Sie zu meiner Hochzeit ein.
− Wozu laden Sie uns ein?
sich für+akk. ‫يقرر لصالح‬ − Ich entscheide mich für diese Kleidung.
entscheiden gegen+akk. ‫يقرر‬ − Ich habe mich gegen ihn in der Wahl entschieden.
‫ضد‬ − Wofür entscheiden Sie sich?
sich zu+d. ‫يعزم عل‬ − Ich habe mich zu einem Studium entschlossen.
entschließen − Ich habe mich dazu entschlossen, dass ich etwas
Neues studiere.
− Wozu hast du dich entschlossen?

Übungen:

1. Der kleine Martin hat heute Geburtstag. Er kann nur ________ die Geschenke denken.
2. Die Fußballmannschaft glaubte bis zum letzten Moment ________ den Sieg.
3. Das Publikum lachte _________ die Clowns.
4. Der grüne Rock passt nicht ________ der gelben Bluse.
5. Ich danke dir _________ diesen tollen Urlaub.
6. Herr Müller redet immer nur _________ seinen Problemen.
7. Immer mehr Jugendliche nehmen __________ den Schachturnieren teil.
8. Die Schüler warteten lange ___________ den Bus.
9. Mutti, kannst du mir ___________ meinen Hausaufgaben helfen?
10. Hast du je ____________ deinem Erfolg gezweifelt?
11. Peter, lädst du Onkel Walter auch _______ deinem Geburtstag ein?
12. Dieser ständige Lärm stört mich __________ der Konzentration.
13. Die Lehrerin bereitet ihre Schüler __________ die Prüfung vor.
14. Ich habe dich nicht __________ deinen Rat gebeten.
15. Ein Passant fragte mich _________ dem Weg.
16. In zwei Stunden hört Elvira __________ der Arbeit auf.
17. Mutti hat sich sehr _________ die Blumen gefreut.

• sprechen mit + Dat.


• danken für + Akk.
• sich interessieren für + Akk.
• beginnen mit + Dat.
• brauchen für + Akk.
• telefonieren mit + Dat.
• gratulieren zu + Dat.
• erzählen von +Dat.
• sich treffen mit + Dat.
• spielen mit + Dat.

1. Viele Leute interessieren sich ______ Musik.


2. Der Unterricht beginnt heute ______ ein___ Test, leider!
3. Die Kinder sprechen ______ d____ Lehrer.
4. Sie danken ihm ______ d___ Ausflug.
5. Alle meine Freunde gratulieren mir ______ (Präp. + Artikel) Geburtstag.
6. Ich telefoniere jeden Tag _____ mein___ (Possessiv.) Freundin.
7. ______ Mathe brauche ich morgen ein Lineal.
8. Er erzählte mir ______ d___ Party.
9. Wir treffen uns ______ d___ Clique um fünf Uhr.
10. Der Hund spielt ______ d___ Ball.
11. ______ w___ (Fragepronomen) telefonierst du denn so lange?
12. W_____ (Pronominaladverb) brauchst du so viel Geld?
13. Interessiert sich Stefan immer noch ______ Briefmarken?
-Aber nein, d_____ (Pronominaladverb) interessiert sich doch keiner mehr.
14. ______ w___ (Fragepronomen) spricht denn Vater so lange am Telefon?
-Ich glaube ______ d____ (Possessiv.) Klassenlehrer.
15. W_____ (Pronominaladverb) beginnen wir? -______ d___ Aufräumen!
16. Spielst du ______ ____ (ich) Monopoly?
17. ______ w___ (Fragepronomen) hast du dich gestern vor dem Kino getroffen?
18. Peter dankt seinem Opa ______ d___ neue Handy.
19. Erst gestern erzählte sie mir ______ ihr___ (Possessiv.) Unfall.
• glauben an + Akk
• anfangen mit + Dat.
• sprechen über + Akk.
• wissen von + Dat.
• anrufen bei + Dat.
• bitten um + Akk.
• einladen zu + Dat.
• passen zu + Dat.
• antworten auf + Akk.
• aufpassen auf + Akk.

1. Monika ruft am Nachmittag ______ Tina an.


2. Der Lehrer bittet ______ Ruhe in der Klasse.
3. Der blaue Rock passt ______ d___ weißen Bluse.
4. ______ w___ (Fragepronomen) weißt du das? - ______ Frau Müller.
5. Die Geschichtslehrerin spricht heute ______ Kolumbus.
6. Ich glaube nicht ______ alles, was er uns erzählt.
7. Hat dich Stefan ______ sein__ (Possessiv.) Party am Samstag eingeladen?
8. Bitte, fangt endlich ______ d___ Übung an!
9. Die Schüler antworten nicht _____ alle Fragen des Lehrers.
10. Ich muss am Nachmittag ______ mein___ (Possessiv.) kleinen Bruder aufpassen. Echt
ärgerlich!
11. Diese neue Jeans passen wirklich ______ d___ grünen T-Shirt.
- Meinst du? Ich glaube d_____ (Pronominaladverb) passt besser der grüne Pulli.
12. Mensch, ich habe tatsächlich nichts ______ (Pronominaladverb) gewusst.
-______ (Pronominaladverb) hast du nichts gewusst? – Na, ______ Unfall!
13. ______ w___ (Fragepronomen) hast du angerufen? - ______ Oma!
14. –Wann fangen wir endlich ______ d___ Essen an? -Wir fangen gleich ______
(Pronominaladverb) an, hab noch ein bisschen Geduld, bitte!
15. –Sei bitte pünktlich! Ich bitte dich ______ (Pronominaladverb).

Das könnte Ihnen auch gefallen