Sie sind auf Seite 1von 2

Zu Modul 3: Sachtexte analysieren

SACHTEXTE ANALYSIEREN SO GEHT’S


Bing
● Verfasser/in, Titel, Ort und Datum der
Sch
Veröffentlichung
ritt
● Medium, in dem der Text veröffentlicht wurde
1:
● Textsorte (wenn angegeben)
Ec
● Zielgruppe
kda
● evtl. besondere Situation, in der der Text
ten
veröffentlicht wurde

● Thema, evtl. Nebenthemen


● Inhalt:
Sch - Bei informierenden Texten: die wichtigsten
ritt Informationen
2: - Bei meinungsorientierten Texten:
Inh Argumentationslinien
alts ● Wie ist der Text inhaltlich aufgebaut? Welche
ana Aufgabe kommt einzelnen Abschnitten zu (z. B.
lyse informieren, werten)? Beachten Sie dazu auch die
dominierenden Darstellungsstrategien!
● Gibt es Teile mit direkten oder indirekten Zitaten?

Sch ● Äußerlicher/formaler Aufbau, z. B. Überschriften,


ritt Zwischenüberschriften, Schriftart?
3: ● Was macht den Text (nicht) lesefreundlich?
For ● Bei diskontinuierlichen Texten (vgl. INFO-BOX):
ma Aus welchen Modulen setzt sich der Text
nal zusammen? Wie sind die Module aufeinander
yse bezogen?

Sch ● Auffälligkeiten bezüglich der Wortwahl, z. B.


ritt Wortarten, Wortgut, Fachbegriffe
Aichner/Schörkhuber: KOMPETENZ:DEUTSCH – modular. AHS © www.hpt.at 1
Zu Modul 3: Sachtexte analysieren

● Auffälligkeiten bezüglich des Satzbaus, z. B.


4:
einfacher/komplexer Satzbau
Spr
● Sprachebene, z. B. Fachsprache, Jargon
ach
● Stilmittel und Bilder?
ana
● Redeweise, z. B. emotionalisierend, sachlich,
lyse
ironisch, belehrend, übertreibend etc.

Sch
ritt ● Textsorte
5: ● Funktion des Texts im Kommunikationsprozess
Ko ● thematischer Kontext (z. B. in der Öffentlichkeit
m diskutierte Themen; „ewige“ Lebensfragen)
mu ● Leiten Sie aus Textfunktion, Darstellungsstrategien,
nik Textsorte und Sprachanalyse mögliche Absichten
atio ab.
nsa ● Was leistet der Text? Nutzen für den Leser/die
nal Leserin? Wirkung?
yse

Aichner/Schörkhuber: KOMPETENZ:DEUTSCH – modular. AHS © www.hpt.at 2

Das könnte Ihnen auch gefallen