VIII. Drücken Sie eine Vermutung über die folgenden Sachverhalte mit Hilfe von Futur II aus.
1. Er wird sich bei der Arbeit aufgehalten haben.
2. Er wird einen unerwarteten Auftrag bekommen haben.
3. Seine Uhr wird stehen geblieben sein.
4. Er wird aus Zerstreutheit einen anderen Bus genommen haben.
5. Er wird in einen Stau geraten sein.
X. Welche temporale Opposition (Gleich-, Nach- oder Vorzeitigkeit) kommt in den Sätzen zum
Vorschein?
A) 1. Ich fand eine Blume, die ich nie zuvor gesehen hatte. Vorzeitigkeit
2. Der Mensch hofft, solange er lebt. Gleichzeitigkeit:
3. Wir warteten, bis er die Tur aufgemacht hatte. Nachzeitigkeit:
4. Erst nachdem das Kind einschlaft, kann die Mutter ein Buch lesen. Vorzeitigkeit:
5. Er war verzweifelt, nachdem alle seine Versuche, Geld aufzutreiben, erfolglos geblieben
waren. Vorzeitigkeit
6. Als der Schauspieler auf die Buhne trat, brach der Zuschauerraum in Beifall aus.
Gleichzeitigkeit
7. Wenn die Mutter zu Hause war, war alles in Ordnung. Gleichzeitigkeit
8. Bevor wir uns verabschieden, gehen wir zusammen noch einen Kaffee trinken.
Nachzeitigkeit:
B) 1. Seitdem ich ihn kenne, ist er leidenschaftlicher Fusball-Fan. Gleichzeitigkeit
2. Seitdem ich den Film uber die Flutkatastrophe gesehen habe, denke ich anders. Vorzeitigkeit
3. Als ich den Freund sah, war er sehr glucklich. Gleichzeitigkeit
4. Als ich nach Hause kam, begann ich sofort aufzuraumen. Vorzeitigkeit
5. Wenn ich arbeite, mochte ich nicht gestort werden. Gleichzeitigkeit
6. Wenn er alle Bedingungen erfullt hat, kann er mit einer Anstellung in der Firma rechnen.
Vorzeitigkeit
7. Er sah so aus, als ob er nichts anderes als die Arbeit im Kopf hatte. Gleichzeitigkeit:
8. Er wirkte so, als ob er jeden Moment zusammenbrechen wurde. Nachzeitigkeit