Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Sensoren Thermometer
und Lichtsen-
Thermometer oder
sor, wie siehts
Lichtsensoren erfas- aus?
sen einen Zustand: 24 Grad
„Starke Sonnenein- und starke
strahlung.“ Sie leiten Sonne.
die Infos via Funk oder
Kabel an die Zentrale.
Sensoren Zentrale
Zentrale
Die Zentrale erhält laufend
Infos und wandelt sie in
Befehle an Aktoren um –
nach Regeln des Nutzers.
E
in schlaues Haus tratscht, quatscht programmiert, lässt sie das Licht angehen chen Merkmalen ihrer Technik befragt (sie-
und quasselt. Zum Glück unhörbar und Musik losplärren. Das kann potenziel- he S. 70). Wir beschreiben, was die Systeme
für den Menschen. Immer wieder le Einbrecher abschrecken. schon können – und was nicht.
tauschen Geräte Informationen über ihren Hilfe vom Fachmann und ein üppiges Bei einer Umfrage der Stiftung Waren-
Zustand sowie Befehle aus – von Thermo- Budget waren lange Zeit Voraussetzung test im April und Mai auf test.de bekundete
meter und Rollladensteuerung über für solche Schlauberger im Haus. Mittler- knapp jeder dritte der 1 751 teilnehmenden
Thermostate in Heizkörpern bis zu weile ist das anders, dank einer großen Leser Interesse an Smart Home. Etwa
Musikanlage und Waschmaschine. So ver- Palette einfacher, nachrüstbarer Smart- 40 Prozent gaben an, schlaue Produkte zu
knüpft das Smart Home unterschiedliche Home-Systeme. Acht solcher Lösungen ha- nutzen. Einige beklagen den Mangel an In-
Geräte und Funktionen. Schleicht jemand ben wir exemplarisch ausgewählt und die formations- und Beratungsangeboten. Ein
ums Haus, gibt der Bewegungsmelder der Anbieter – darunter Apple, die Deutsche Umfrageteilnehmer beschreibt es treffend:
Zentrale ein Zeichen. Ist sie entsprechend Telekom und Innogy – nach den wesentli- „Beratung heißt Internet-Foren“.
Router
Router können sie Kon- sind Dolmetscher wichtig, die zwi-
takt zur Zentrale aufneh- schen Geräten und Diensten vermit-
men – und umgekehrt. teln, wenn die sich nicht verstehen. Die 0
72 %
derzeit hohe Anforderungen an fremde Ge- technischem Aufwand in einem ungesi-
räte, bevor das Unternehmen Komponen- cherten WLan das Videosignal von zwei Ka-
ten für HomeKit zulässt. Deshalb sind bis- meras auszuspähen.
her relativ wenige Geräte integrierbar. Bei der Auswahl eines Systems sollte da-
her nicht nur das Preis-Leistungs-Verhält-
Warum neue Entwicklungen nis, sondern auch die Sicherheit entschei-
der Smart-Home-Interessen- für Unsicherheit sorgen den. Die Wahl sollte auf einen Anbieter
Haustechnik ist auf eine langfristige Nut- fallen, der alle Wege und Geräte nach dem
ten*, die an unserer Umfrage zung ausgelegt. Fraglich ist, ob das auch Stand der Technik verschlüsselt und Soft-
teilnahmen, wollen Energie fürs Smart Home gilt oder ob die Installa- wareupdates bereitstellt. Alle Anbieter un-
tionen schon in einigen Jahren überholt serer exemplarischen Auswahl sichern Ak-
sparen. 64 Prozent wünschen sein werden. Der technische Fortschritt auf tualisierungen ihrer Software zu.
sich Einbruchschutz, fast ge- dem Gebiet ist rasant. Das verunsichert po-
tenzielle Nutzer intelligenter Systeme. Teil- Wie sich der Zugriff von außen
nauso viele mehr Wohnkomfort. nehmer der Umfrage auf test.de fürchten verhindern lässt
eine schnell veraltete, unsichere Haustech- Von Haus aus sicherer lebt, wer das Smart
*Dies waren 526 der insgesamt 1 751 Teil- nik und verlorene Investitionskosten. Diese Home nur im Heimnetzwerk betreibt, also
nehmer unserer Umfrage auf test.de im April Sorgen sind berechtigt. In unserer Auswahl ohne Internet- beziehungsweise Cloudnut-
und Mai. Mehrfachantworten möglich. sichert lediglich eQ-3 Kunden mindestens zung. Bei Apple und Nest Labs geht das
zehn Jahre Nutzung zu. nicht, denn sie verarbeiten die Daten in der
Wenn Lampen zu
Quasselstrippen werden
Häufig sind die wahren Plaudertaschen
jedoch nicht die Systeme selbst, sondern
die vernetzten Geräte wie internetfähige
Lampen oder fernsteuerbare Zwischenste-
cker. Ohne Verschlüsselung oder komplexes
Passwort sind viele erschreckend schlecht
gesichert. Wer solch ein Gerät hackt, kann
unter Umständen auch auf Computer im
selben Netzwerk zugreifen und sensible
Daten erbeuten.
Vor dem Kauf sollten sich Interessenten
zum Beispiel in Internetforen über Sicher-
heitslücken informieren. Hersteller brin-
gen die Probleme ihrer Systeme nicht un-
bedingt zur Sprache.
Freude an der Technik, die ihnen das Leben Einwand, der künftig greifen könnte. weitere Antworten des Juristen.
erleichtern kann. j 00
Steuerung der angeschlossenen Geräte j/e/Apple Siri j/j/N j/j/Amazon Alexa j/j/Amazon Alexa
per App/auch ohne Internetanbindung/
über Sprachassistenten möglich?
Kosten
Preis der Zentrale ca. Entfällt Ab 49 Euro 140 Euro 130 Euro
(Router FritzBox) (Homebase) (Zentrale Home Control)
Preise der Starterpakete ca.1) Wird nicht angeboten. Wird nicht angeboten, gege- 140 Euro für Starterpaket zu- 220 Euro für Starterpaket.
benenfalls im Fachhandel. züglich Nutzungskosten.
Laufende Kosten für den Dienst ca. Keine Keine 4,95 Euro/Monat bei 24 Mona- Keine
ten Mindestvertragslaufzeit,
danach monatlich kündbar.
Installationsservice des Anbieters und Wird nicht angeboten. Wird nicht angeboten. 149 Euro Wird nicht angeboten.
Kosten ca.
Datenübertragung und -speicherung
Speicherung von Kundennutzungsdaten Keine Angabe N Maximal 2 Wochen auf Speicherung der Daten bis zur Lö-
Homebase. schung des Kundenkontos. Löschung
des SMS-Logbuchs nach 20 Tagen.
Datenübertragung per Funk (Bluetooth LE, WLan) Funk (Dect ULE,WLan) Funk (Dect ULE, Homematic, Funk (Z-Wave+)
Homematic IP, Zigbee,WLan)
Verschlüsselter Datenversand im Heimnetzwerk/ j/j j/Entfällt2) j/j g/j
zur Cloud oder anderen externen Diensten
Nutzung ausschließlich im Heimnetzwerk N j j j
FOTOS: ANBIETER
Heizung, Licht, Sicherheit im Haus, Heizung, Licht, Sicherheit im Haus, Heizung, Licht, Sicherheit im Haus, Sicherheit im Haus durch Überwachungs-
Einbruchschutz, Multimedia und andere Einbruchschutz, Multimedia Einbruchschutz und andere kameras sowie Rauch- und Kohlenmono-
xidmelder
N j j N
Amazon, Logitech, Microsoft, Osram, Bosch, Deutsche Telekom, Mediola und Alko, Amazon, Assa Abloy, Buderus, Keine Angabe
Siemens, Sonos,V-Zug und andere andere eQ-3, Netatmo, Philips, Samsung und
andere
j/j/Amazon Alexa j/j/Amazon Alexa j/j/Amazon Alexa j/e/Amazon Alexa, Google Assistant
Keine Angabe Nicht außerhalb des Hauses des Kunden. Daten werden intern gespeichert und nach Videodaten liegen 10 bzw. 30 Tage auf dem
30 Tagen gelöscht. Cloud-Server und werden dann automatisch
gelöscht.
Stromnetz, erweiterbar auf Funk Funk (Homematic IP) Funk (CoSip, BidCos) Funk (Bluetooth LE, WLan)
j j j N
FOTOS: ANBIETER