Sie sind auf Seite 1von 6

Einheit 9

ESSEN

der das die


der Reis das Brot die Marmelade

der Käse das Brötchen die Butter

der Kuchen das Obst die Wurst

der Salat das Gemüse die Suppe

der Fisch das Ei die Pizza

der Apfel das Spiegelei die Spaghetti

der Pfannkuchen das Fleisch die Nudeln

der Honig das Hähnchen die Pommes

der Hamburger das Omelett die Kartoffeln

der Toast das Eis

der Spinat das Müsli

Bitte antworte :
a) Was isst und trinkst du zum Frühstück, zum Mittagessen und zum
Abendessen ?

Zum Frühstück esse ich Brot, Brötchen, Käse, Schinken, ein Ei, Cornflakes,
Müsli und trinke Tee oder Kaffee.
Zum Mittagessen esse ich Fleisch mit Gemüse, Fisch mit Bratkartoffeln, mit
Reis, grüner Salat, kartoffelsalat und trinke Cola, Limonade..
Zum Abendessen esse ich Suppe, Brot, Käse, Salami, Tomaten, Oliven und
trinke Wasser, Orangensaft,...

b) Wann isst du das Mittagessen ?


Ich esse das Mittagessen um 13.00 Uhr

c) Wann isst du dein Abendessen?


Ich esse mein Abendessen um 19.00 Uhr.

d) Was ist dein Lieblingsessen ?


Mein Lieblingsessen ist Gemüse mit Fleisch / Pizza mit Salami / Spaghetti
mit Bolognes-Soße.
Wie heiβen die Lebensmittel ? Ergänze mit Artikel

das Brot das Brötchen der Käse das Omelett

das Ei das Obst das Gemüse die Wurst

Die Marmelade der Honig die Butter das Fleisch

das Hähnchen die Spaghetti der Reis der Kuchen

die Popcorn die Kartoffel die Suppe der Salat


essen : eat schlafen : sleep sprechen: speak lesen : read

ich – esse ich – schlafe ich – spreche ich - lese


du – isst du – schläfst du - sprichst du - liest
er er er er
es isst es schläft es spricht es liest
sie sie sie sie
wir – essen wir – schlafen wir – sprechen wir - lesen
ihr - esst ihr – schlaft ihr – sprecht ihr - lest
sie sie sie sie
Sie essen Sie schlafen Sie sprechen Sie lesen

Bitte ergänze :

a) Paul schläft sonntags bis zehn Uhr.


b) Anita isst gern Pizza. Und was esst ihr gern ?
c) Lisa isst gern Gemüse, aber sie isst nicht gern Fleisch.
d) Anna liest gern Magazine.
e) * Sprichst du gut Spanisch ?
⦁ Nein, aber ich spreche gut Italienisch.
f) Ich schlafe am Wochenende bis neun Uhr. Und ihr?
Schlaft ihr auch an den Wochenenden lange?
g) Beate möchte Apfelkuchen, aber ich möchte keinen Kuchen.
( möchten / mögen )
h) * Lesen Sie gern Comics, Herr Meier?
⦁ Nein, ich lese lieber Romane.
i) Kostas spricht / kann sehr gut Griechisch.
Ergänze die Wörter :

 Zum Frühstück trinke ich Cola.


◦ Echt?
 Ja, und zum Mittagessen esse ich nichts.
◦ Wirklich?
 Aber zum Abendessen esse ich Salat, Fisch und Marmelade.
◦ Spinnst du ? Das ist ja verrückt !
Bitte ergänze : der-das-die-den / er-sie-es

a) * Schmeckt das Fleisch ?

◦ Ja, es ist fantastisch.

b) * Wie ist der Salat ?

◦ Er ist okay.

c) * Ist der Kuchen lecker ?

◦ Ja, er schmeckt fantastisch.

d) * Wie schmeckt die Suppe ?

◦Sie ist okay.

e) * Wie sind die Kartoffeln ?

◦ Sie sind gut.

f) * Wie findest du den Hamburger ?

◦ Er ist lecker.

g) * Schmeckt der Fisch ?

◦ Nein, er schmeckt furchtbar.

h) ♦ Schmeckt das Obst ?

◦ Nein, es ist nicht gut.

i) ♦ Wie schmecken die Spaghetti? ( Pl. !!! )

● Sie schmecken sehr lecker.


Trennbare Verben : aufstehen fernsehen

aufstehen : get up ich stehe …………auf. ich sehe………..fern


aufwachen : wake up du stehst ………..auf du siehst………. fern
aufräumen : tidy up er er
einkaufen : do shopping sie steht ………auf sie sieht……..fern
abholen : pick up es es
anrufen : call wir stehen …………auf. wir sehen………. fern
anschauen : watch, look at ihr steht …….…..auf. ihr seht…………fern
anfangen : start, begin sth. sie sie
fernsehen : watch TV Sie stehen ………..auf. Sie sehen………fern

Bilde Sätze :
a) aufstehen – ich – früh – Morgen
Ich stehe am Morgen früh auf
b) aufwachen – wir – 06.30 Uhr – in der Woche.
Wir wachen in der Woche um 06.30 Uhr auf.
c) fernsehen – Peter – Abend
Peter sieht am Aben fern.
d) aufräumen – Anna – ihr Zimmer – Sonntag
Am Sonntag räumt Anna ihr Zimmer auf.
e) abholen – meine Eltern – mich – 13.05 Uhr - von der Schule .
Meine Eltern holen mich um 13.05 Uhr von der Schule ab.
f) anfangen – die Schule – 07.55 Uhr
Die Schule fängt um 07.55 Uhr an.
g) einkaufen – Mama und ich – im Supermarkt - Wochenende
Mama und ich kaufen am Wochenende im Supermarkt ein.
h) anschauen – ihr - Samstag – eine DVD ?
Schaut ihr am Samstag eine DVD an?
i) anrufen – du – heute Abend - deine Oma ?
Rufst du heute Abend deine Oma an?

Das könnte Ihnen auch gefallen