Sie sind auf Seite 1von 5

42h

–16

0
h6
6
151

Prüftechnik und Qualitätsmanagement


Maßtoleranzen und Passungen
Maßtoleranzen und Passungen stellen die Funktion und den Austausch von Bauteilen sicher.

Maßtoleranzen

ES
TB


Maßtoleranzen geben die zulässigen Abweichun-
gen von den Nennmaßen eines Bauteils an.

G oB
G uB

N
Bezeichnungen (Bild 1)
Bohrungen Wellen
N Nennmaß mm N Nennmaß mm
TB Maßtoleranz mm TW Maßtoleranz mm
Bohrung
GoB Höchstmaß mm GoW Höchstmaß mm

TW

es
GuB Mindestmaß mm GuW Mindestmaß mm

ei
ES Oberes Grenzabmaß mm es Oberes Grenzabmaß mm
El Unteres Grenzabmaß mm ei Unteres Grenzabmaß mm

G oW
G uW

N
Die Maßtoleranzen werden durch das obere und
das untere Grenzabmaß begrenzt. Die Grenzab-
maße können entweder frei gewählt, durch Allge- Welle
meintoleranzen (Tabelle 1) oder durch ISO-Tole-
Bild 1: Bezeichnungen bei Maßtoleranzen
ranzen angegeben werden. Die Istmaße der Werk-
stücke müssen zwischen dem Höchstmaß und Höchstmaß der Bohrung
dem Mindestmaß liegen.
GoB = N + ES
Tabelle 1: Allgemeintoleranzen für
Höchstmaß der Welle
Längenmaße nach DIN ISO 2768
Grenzabmaße in mm GoW = N + es
Toleranzklasse
für Nennmaßbereiche
Kurz- Benen- 0,5 über 3 über 6 über 30 Mindestmaß der Bohrung
zeichen nung bis 3 bis 6 bis 30 bis 120
f fein ± 0,05 ± 0,05 ± 0,1 ± 0,15 GuB = N + EI
m mittel ± 0,1 ± 0,1 ± 0,2 ± 0,3
Mindestmaß der Welle
c grob ± 0,2 ± 0,3 ± 0,5 ± 0,8
v sehr grob – ± 0,5 ±1 ± 1,5 GuW = N + ei

Die Höchst- und Mindestmaße bezeichnet man Maßtoleranz der Bohrung


auch als Grenzmaße.
TB = GoB – GuB
Beispiel (Bild 2): TB = ES – EI
Für die Maße 16 + 0,1, 20H7 und 50 der Leiste sind
die Maßtoleranzen sowie die Höchst- und Mindest- Maßtoleranz der Welle
maße in mm zu berechnen.
TW = GoW – GuW
TW = es – ei
Toleriertes Maß 16 + 0,1 20H7 50
Oberes ES + 0,021 80
Grenzabmaß es + 0,1 + 0,3 16+0,1
Unteres El 0
Grenzabmaß ei 0 – 0,3
TB = ES – El 0,021
ø20H7

Maßtoleranz
50

TW = es – ei 0,1 0,6
GoB = N + ES 20,021 t =12
Höchstmaß
GoW = N + es 16,1 50,3
nicht tolerierte Maße nach ISO 2768-m
GuB = N + El 20,000
Mindestmaß
GuW = N + ei 16,0 49,7 Bild 2: Leiste
4 h6
42h
–16
0

6
152 Teil A – Fachrechnen

Aufgaben | Maßtoleranzen
1. Maßtoleranzen (Tabelle 1). Für die in der Ta- Tabelle 1: Maßtoleranzen
belle angegebenen Maße sind die Maßtole- a b c d e
ranzen sowie die Höchst- und Mindestmaße
+ 0,05
zu berechnen. 5 ± 0,15 28 – 0,08 120 j6 50 K7
80 + 0,02
2. Buchse (Bild 1). Die Durchmesser der Buchse
sind nach ISO, die Längen frei toleriert. Zu be-
38 – 0,2 + 0,05
stimmen sind die Höchst- und Mindestmaße 7,5 –0,03 b
sowie die Maßtoleranzen.

a
3. Lehre (Bild 2). Alle Abmessungen der Lehre

ø35H6
ø50h9

60 ± 0,2
sind frei toleriert.

35 ± 0,2
Wie groß sind für die Längen a und b Höchst-
maß, Mindestmaß und Maßtoleranz?
4. Anschlagleiste (Bild 3). Die Anschlagleiste 20+2 20 ± 0,2
wird mit zwei Schrauben befestigt. Die Boh-
rungen sind mit † 6,5 + 0,2, ihr Abstand mit Bild 1: Buchse Bild 2: Lehre
26 ± 0,1 toleriert. Welches Höchstmaß Go und
Mindestmaß Gu kann das Kontrollmaß x an- ø6,5+0,2 x
nehmen?
5. Welle (Bild 4). In eine Welle wird eine Pass-
federnut gefräst. Die Frästiefe wird mithilfe 26 ± 0,1
eines Parallelendmaßes kontrolliert, das in
die Nut eingelegt wird. Bild 3: Anschlagleiste
Zwischen welchen Grenzmaßen Go und Gu
muss das Kontrollmaß x liegen? Kontrollmaß x
10 (Endmaß)
6. Gehäuse (Bild 5). Im Prüfprotokoll (Tabelle 2) 14P9
für das Gehäuse sollen die fehlenden Abma-
ße ergänzt werden. Außerdem ist zu entschei-
f7

den, ob die Istmaße zwischen den Höchst-


50
ø

und Mindestmaßen liegen.


5,5+0,1
Tabelle 2: Prüfprotokoll für Gehäuse
Prüf- Prüf- Prüfmaß Abmaße Ist- Bild 4: Welle mit Passfedernut
schritt merkmal ES, es, EI, ei maß
mm mm mm
3
1 Schlüsselweite 27 ± 0,1 27,05
2 Gesamtlänge 65 ± 0,15 64,85
6 5 4
3 Einstichbreite 2,5H11 2,52
4 Durchmesser 25h9 24,95
1 2
5 Flanken-† M20 x 1,5 + 0,22 + 0,03 20,20
6 Durchmesser 30 ± 0,03 29,99
Bild 5: Gehäuse

7. Antriebseinheit (Bild 6). Beim Zusammenbau


der Welle mit dem Zahnrad summieren sich x 32–0,2
0,1
die Längentoleranzen der Welle und des
Zahnrades. Die Distanzhülse soll aber den lin- Distanz-
hülse
ken Absatz der Welle immer um 0,1 mm über-
ragen. Die dafür notwendige Länge der Hülse
wird nach dem Aufstecken des Zahnrades auf 12+0,3
die Welle gemessen und die Hülse auf dieses 85+0,5 25±0,3
Maß x gekürzt. 125 –0,5
S. 264
Welche Größt- und Kleinstmaße können da-
bei für die Hülsenlänge auftreten? Bild 6: Antriebseinheit
42h
–16

0
h6
6
Prüftechnik und Qualitätsmanagement: Maßtoleranzen und Passungen 153

Passungen
Als Passung bezeichnet man den Unterschied zwi-

PSH
schen dem Maß der Bohrung und dem Maß des

PSM
dazugehörigen Wellendurchmessers. Dabei kön-
nen Spiel oder Übermaß auftreten.

PÜM

PÜH
Welle Bohrung Welle
Bezeichnungen (Bild 1):
Spielpassung Übermaßpassung
Bohrungsmaße Wellenmaße
GoB Höchstmaß mm GoW Höchstmaß mm
GuB Mindestmaß mm GuW Mindestmaß mm
ES Oberes es Oberes

PSH
Grenzabmaß mm Grenzabmaß mm

PÜH
Welle Bohrung
El Unteres ei Unteres
Grenzabmaß mm Grenzabmaß mm
Übergangspassung
Passungen
PSH Höchstspiel mm PSM Mindestspiel mm Bild 1: Bezeichnungen bei Passungen
PÜH Höchstübermaß mm PÜM Mindestüber-
maß mm
Höchstspiel

Bei Spielpassungen entsteht beim Zusammenfü- PSH = GoB – GuW


gen von Bohrung und Welle in jedem Fall Spiel, PSH = ES – ei
bei Übermaßpassungen in jedem Fall Übermaß.
Bei Übergangspassungen dagegen kann Spiel
Mindestspiel
oder Übermaß auftreten. Die Grenzpassungen
werden als Höchst- und Mindestspiel bzw. als PSM = GuB – GoW
Höchst- und Mindestübermaß bezeichnet. PSM = EI – es

Beispiel: Höchstübermaß
Ein Zahnrad mit der Bohrung 50H7 soll auf eine Welle PÜH = GuB – GoW
mit dem Durchmesser 50j6 montiert werden (Bild 2).
Wie groß sind Höchstspiel und Höchstübermaß? PÜH = EI – es
Lösung: Grenzabmaße nach ISO-Toleranztabellen:
50H7 = 50 + 0,025/0 50j6 = 50 + 0,011/– 0,005 Mindestübermaß
Höchstspiel: PÜM = GoB – GuW
PSH = GoB – GuW
PÜM = ES – ei
= 50,025 mm – 49,995 mm = + 0,030 mm
oder
PSH = ES – ei
= +0,025 mm – (– 0,005 mm) = + 0,030 mm
ø50 H7/j6

Höchstübermaß:
PÜH = GuB – GoW
= 50,000 mm – 50,011 mm = – 0,011 mm
oder
PÜH = El – es
= 0 mm – (+0,011 mm) = – 0,011 mm Bild 2: Welle mit Zahnrad

Beispiel:

Welche Grenzpassungen können zwischen dem


Schieber und der Führung (Bild 3) auftreten? 20–0,05
Lösung: Mindestspiel: PSM = GuB – GoW
20+0,05
PSM = 20,00 mm – 20,00 mm
PSM = 0 mm
Höchstspiel: PSH = GoB – GuW
PSH = 20,05 mm – 19,95 mm
PSH = + 0,1 mm
Bild 3: Schieber mit Führung
4 h6
42h
–16
0

6
154 Teil A – Fachrechnen

ISO-Passungen
+ 40 Spiel-
Einheits- μm passung 25n6 25s6
Das ISO-Passungssystem ist nach dem System bohrung: + 20
Einheitsbohrung und Einheitswelle aufgebaut. In Beispiele + 10 25H7 25H7 25H7
0
der Praxis wird häufig das System Einheitsboh- für Nenn- – 10
maß 25, – 20 Übergangs- Übermaß-
rung verwendet, da in diesem Fall die Bohrung Toleranz- – 30 25f7 passung passung
das Grundabmaß H (unteres Abmaß = 0) besitzt, rad 7 – 40
was den Einsatz von Werkzeugen vereinfacht (ge-
+ 50
ringe Werkzeuglagerhaltung). Einheits- μm
welle: + 30 25F8 Übergangs- Übermaß-
Beim System Einheitswelle wird die Welle nach + 20 passung passung
Beispiele
dem Grundabmaß h (oberes Abmaß = 0) gefertigt. + 10
für Nenn- 0
Das jeweilige Gegenstück mit den Buchstaben A maß 25, – 10 25h6 25h6 25h6
Toleranz- – 20 25N7
bis Z für die Bohrungen bzw. a bis z für die Wellen grad 6 – 30 Spiel-
passung 25S7
wird so kombiniert, dass eine Spiel-, Übergangs- – 40
– 50
oder Übermaßpassung entsteht (Bild 1).
Bezeichnungen: Bild 1: Beispiele für ISO-Passungen
A…Z Grundabmaß für Bohrungen
IT1 … 18 Grundtoleranzgrad µm, mm Unteres Grenzabmaß Welle: ei = es – IT
a…z Grundabmaß für Wellen Oberes Grenzabmaß Welle: es = ei + IT
D Verrechnungswert für
Grundtoleranzgrade µm Unteres Grenzabmaß Bohrung: EI = ES – IT
es oberes Grenzabmaß Welle µm, mm Oberes Grenzabmaß Bohrung: ES = EI + IT
ei unteres Grenzabmaß Welle µm, mm
ES oberes Grenzabmaß Bohrung µm, mm
EI unteres Grenzabmaß Bohrung µm, mm
Tabelle 1: Grundtoleranzen (Auszug)
Nennmaß- Grundtoleranzgrade
ISO-Passmaße sind immer eine Kombination aus bereich IT3 IT6 IT7 IT8 IT9 IT10 IT11 IT12 IT13
Buchstabe und Zahl. So gibt der Buchstabe die über … bis Grundtoleranzen
Lage des Toleranzfeldes zur Nulllinie an und die mm µm mm
Zahl gibt an, wie groß das Toleranzfeld ist. In der bis 3 2 6 10 14 25 40 60 0,1 0,14
Feinwerktechnik, z. B. Uhren- und Medizintechnik, 3…6 2,5 8 12 18 30 48 75 0,12 0,18
fertigt man beispielsweise mit IT3, im allgemeinen 6 … 10 2,5 9 15 22 36 58 90 0,15 0,22
10 … 18 3 11 18 27 43 70 110 0,18 0,27
Maschinenbau mit IT6 bis IT8 und im Metallbau und
18 … 30 4 13 21 33 52 84 130 0,21 0,33
Schwermaschinenbau ab IT10 aufwärts. Stehen kei- 40 … 50 4 16 25 39 62 100 160 0,25 0,39
ne fertigen Abmaßtabellen für die ISO-Toleranzen 50 … 80 5 19 30 46 74 120 190 0,3 0,46
zur Verfügung, kann man die Abmaße für beliebige 80 … 120 6 22 35 54 87 140 220 0,35 0,54
ISO-Passmaße mithilfe von Tabellen berechnen. 120 … 180 8 25 40 63 100 160 250 0,4 0,63
180 … 250 10 29 46 72 115 185 290 0,46 0,72
Beispiel:
Die Grenzabmaße für die ISO-Toleranzmaße 30k8, Tabelle 2: Grundabmaße für Wellen (Auszug)
100f6, 80F7 und 24M7 sind mithilfe von Tabellen zu Grundabmaße f g h j k
bestimmen.
IT3 IT3 IT1 IT5 IT3
Lösung: ISO-Toleranzmaß Ø 30k8 (Welle) genormte Grund-
bis bis bis bis bis
1. Ermitteln der Grundtoleranzen (Tabelle 1) toleranzgrade
Nennmaß: 30 mm IT10 IT10 IT18 IT8 IT13
Grundtoleranzgrad: IT8 alle genormten IT4 IT8
Grundtoleranz: 33 µm Tabelle gültig für … Grundtoleranz- IT7 bis bis
2. Grundabmaß es bzw. ei für Wellen grade IT7 IT13
(Tabelle 2) Nennmaß über … bis oberes Abmaß unteres Abmaß
unteres Grenzabmaß: ei = 0 µm mm es in µm ei in µm
oberes Grenzabmaß: es = ei + IT bis 3 – 6 – 2 0 – 4 0 0
es = 0 + 33 µm = + 33 µm 3…6 – 10 – 4 0 – 4 +1 0
ISO-Toleranzmaß Ø 100f6 (Welle) 6 … 10 – 13 – 5 0 – 5 +1 0
1. Ermitteln der Grundtoleranzen (Tabelle 1) 10 … 18 – 16 – 6 0 – 6 +1 0
Nennmaß: 100 mm
18 … 30 – 20 – 7 0 – 8 +2 0
Grundtoleranzgrad: IT6
30 … 40
Grundtoleranz: 22 µm – 25 – 9 0 – 10 + 2 0
2. Grundabmaß es bzw. ei für Wellen 40 … 50
(Tabelle 2) 50 … 65
– 30 – 10 0 – 12 + 2 0
oberes Grenzabmaß: es = – 36 µm 65 … 80
unteres Grenzabmaß: ei = es – IT 80 … 100
– 36 – 12 0 – 15 + 3 0
ei = – 36 – 22 µm = – 58 µm 100 … 120
42h
–16

0
h6
6
Prüftechnik und Qualitätsmanagement: Maßtoleranzen und Passungen 155

Lösung: ISO-Toleranzmaß Ø 80F7 (Bohrung) Tabelle 1: Grundabmaße für Bohrungen (Auszug)


1. Ermitteln der Grundtoleranzen Grund- E F G H K M N
(Tabelle 1, vorh. Seite): abmaße
Nennmaß: 80 mm genormte IT5 IT3 IT3 IT1 IT3 IT3 IT3
Grundtoleranzgrad: IT7 Grundtole- bis bis bis bis bis bis bis
Grundtoleranz: 30 µm ranzgrade IT10 IT10 IT10 IT18 IT10 IT10 IT11
2. Grundabmaße ES bzw. EI für Bohrungen alle genormten
(Tabelle 1) Tabelle
Grundtoleranz- IT3 bis IT8
unteres Grenzabmaß: EI = + 30 µm gültig für …
grade
oberes Grenzabmaß: ES = EI + IT
ES = 30 µm + 30 µm = + 60 µm Nennmaß unteres
oberes Grenzabmaß
über … bis Grenzabmaß
ISO-Toleranzmaß Ø 24M7 Bohrung ES in µm
mm EI in µm
1. Ermitteln der Grundtoleranzen (Tabelle 1, bis 3 + 14 + 6 + 2 0 0 –2 –4
vorh. Seite): Nennmaß: 24 mm
3…6 + 20 + 10 + 4 0 –1+D – 4+D – 8+D
Grundtoleranzgrad: IT7
6 … 10 + 25 + 13 + 5 0 –1+D – 6+D – 10 + D
Grundtoleranz: 21 µm
10 … 18 + 32 + 16 + 6 0 –1+D – 7+D – 12 + D
2. Grundabmaße ES bzw. EI für Bohrungen
18 … 30 + 40 + 20 + 7 0 –2+D – 8+D – 15 + D
(Tabelle 1)
30 … 40
D = 8 µm (Tabelle 2) + 50 + 25 + 9 0 – 2 + D – 9 + D – 17 + D
oberes Grenzabmaß: 40 … 50
ES = – 8 µm + D = – 8 µm + 8 µm = 0 µm 50 … 65
+ 60 + 30 + 10 0 – 2 + D – 11 + D – 20 + D
unteres Grenzabmaß: EI = ES – IT 65 … 80
EI = 0 µm – 21 µm = – 21 µm 80 … 100
+ 72 + 36 + 12 0 – 3 + D – 13 + D – 23 + D
Hinweis: Für die ISO-Toleranzen K, M, N für 100 … 120
Bohrungen wird bei der Berechnung des
oberen Grenzabmaßes ES der Verrech- Tabelle 2: Werte für D in µm (Auszug)
nungswert D dazu addiert. Grund- Nennmaß über … bis in mm
toleranz- 10 18 30 50 80
Aufgaben | Passungen grad bis 18 bis 30 bis 50 bis 80 bis 120
IT3 1 1,5 1,5 2 2
1. Bohrung und Welle. Wie groß sind die Grenz- IT4 2 2 3 3 4
maße GoB, GuB, GoW und GuW, die Toleranzen IT5 3 3 4 5 5
TB und TW sowie die Grenzpassungen Höchst- IT6 3 4 5 6 7
und Mindestspiel bei den Werkstücken, die IT7 7 8 9 11 13
mit tolerierten Durchmessern † 100H8/f7 IT8 9 12 14 16 19
hergestellt werden?
2. Passungen (Tabelle 3). Die Bohrungen und Tabelle 3: Berechnung von Passungen
Wellen († 50, † 100, † 10 und † 25) werden Durchmesser in mm 50 100 10 25
mit den angegebenen Toleranzen hergestellt. Toleranzklassen Bohrung H7 + 0,05 F7 K6
und Toleranzen Welle g6 – 0,05 m6 h5
Berechnen Sie die Grenzmaße und die Grenz-
passungen.
3. Schwenklager (Bild 1). Der Hydraulikzylinder –0,2
20 –0,5
eines Baggers wird am Deckel in einem gabel-
förmigen Lagerbock drehbar befestigt. Das
Auge des Deckels ist mit einer wartungsfreien
Buchse versehen. Die Buchse ist eingepresst,
damit sie sich beim Schwenken nicht mitdreht. Auge des
Auch der Bolzen soll sich nicht im Lager dre- Zylinder-
deckels
hen.
ø16g6

Zu bestimmen sind geeignete ISO-Toleranzen Bolzen

a) für die Bohrung der Lagerbuchse, wenn Buchse


der Bolzen mit der Toleranzklasse g6 ge- Lager
fertigt wird,
b) für die Bohrungen im Lagerbock,
c) für die Bohrung im Zylinderdeckel, welche
die Gleitlagerbuchse aufnimmt, wenn die 20+0,2

Buchse außen die Toleranzklasse r6 auf-


weist. Bild 1: Schwenklager eines Hydraulikzylinders

Das könnte Ihnen auch gefallen