Sie sind auf Seite 1von 5

Hochschule Würzburg

Fakultät Angewandte Natur- und


Geisteswissenschaften
Prof. Dr. Keller

Lösungsvorschlag zur Hausübung (Lineare) ALGEBRA, Blatt 8, WS22/23

Aufgabe 8.1:
a) ϕ beschreibt offenbar eine Orthogonalprojekton auf die xy-Ebene (=Π
b 1 ). Wähle x =
> >
(x1 , x2 , x2 ) , y = (y1 , y2 , y3 ) :
     
x1 y1 x 1 + y1      
x 1 + y 1 x1 y
ϕ(x + y) = ϕ(x2  + y2 ) = ϕ(x2 + y2 ) = = + 1
x2 + y 2 x2 y2
x3 y3 x3 + y 3
   
x1 y1
= ϕ(x2 ) + ϕ( y2 ) = ϕ(x) + ϕ(y) X
x3 x3
   
x1 α · x1      
α · x1 x1 x
ϕ(αx) = ϕ(α x2 ) = ϕ( α · x2 ) =
    =α = αϕ( 1 ) = αϕ(x), α ∈ R
α · x2 x2 x2
x3 α · x3
 
| | |  
1 0 0
=⇒ ϕ ist linear mit Φ =  ϕ(e1 ) ϕ(e2 ) ϕ(e3 )  =
0 1 0
| | |
b) Wähle x = (x1 , x2 )> , y = (y1 , y2 )> :
       
x1 y1 x1 + y 1 x1 + y1 + x2 + y2
ϕ(x + y) = ϕ( + ) = ϕ( )=
x2 y2 x2 + y 2 x 1 + y1 + 2
       
x1 y1 x1 + x2 y1 + y2
6= ϕ(x) + ϕ(y) = ϕ( ) + ϕ( )= +
x2 y2 x1 + 2 y1 + 2
 
x1 + x 2 + y 1 + y 2
=
x1 + y 2 + 4
=⇒ ϕ nicht linear.
c) ϕ kann wegen dem Quadrieren nicht linear sein. Dies sieht man schon, wenn wir für den
Augenblick die vereinfachten Abbildung ϕ1 : R → R betrachten: ϕ1 (x) = x2 :;
ϕ1 (x1 + x2 ) = (x1 + x2 )2 = x21 + 2x1 x2 + x22 6= ϕ1 (x1 ) + ϕ1 (x2 ) = x21 + x22
Da ϕ1 nicht linear ist, kann erst recht ϕ nicht linear sein.
 
> cos α − sin α
d) Setzt man x = (x, y) so sieht man · x = ϕ(x)
sin α cos α
 
cos α − sin α
=⇒ ϕ linear mit Φ =
sin α cos α
Aufgabe 8.2:
Diese Aufgabe lässt sich analog zu Beispiel 5.3b) (Slides) lösen: Um die Koordinaten von
v1 , v2 und v3 bzgl. der kanonischen Standardbasis e1 ), e2 , e3 zu bekommen, invertieren wir
die 3 × 3-Matrix:

   
| | | −1 3 2
 ϕ(v1 ) ϕ(v2 ) ϕ(v3 )  =  0 1 −1 :
| | | 2 0 5

     
−1 3 2 1 0 0 2 −1 3 2 1 0 0 −1 3 2 1 0 0
 0 1 −1 0 1 0 ;  0 1 −1 0 1 0 −6 ;  0 1 −1 0 1 0
2 0 5 0 0 1 ← −+ 0 6 9 2 0 1 ← −+ 0 0 15 2 −6 1 | · 1/15

   
−1 3 2 1 0 0 ←−−− + −1 3 0 11/15 4/5 −2/15 | · (−1)
;  0 1 −1 0 1 0  ← −+ ;  0 1 0 2/15 3/5 1/15 
0 0 1 2/15 −2/5 1/15 −2 0 0 1 2/15 −2/5 1/15

   
1 −3 0 −11/15 −4/5 2/15 ←−+ 1 0 0 −1/3 1 1/3
; 0 1 0 2/15 3/5 1/15 3 ; 0 1 0 2/15 3/5 1/15
0 0 1 2/15 −2/5 1/15 0 0 1 2/15 −2/5 1/15

   −1  
λ1 λ2 λ3 −1 3 2 −5 15 5
1 
=⇒ µ1 µ2 µ3  =  0 1 −1 = · 2 9 1
15
σ1 σ2 σ3 2 0 5 2 −6 1

Daraus ergeben sich die gesuchten Bilder der kanonischen Basisvektoren:

       
4 −5 0 −2
1  2   2    
ϕ(e1 ) = λ1 ϕ(v1 ) + µ1 ϕ(v2 ) + σ1 ϕ(v3 ) = − 1 + 2 + 3 = 1/3
3 15 15
−3 5 −5 1
       
4 −5 0 1
3  2   
ϕ(e2 ) = λ2 ϕ(v1 ) + µ2 ϕ(v2 ) + σ2 ϕ(v3 ) = 1 · 1 +
  2 − 3 = 1
5 5
−3 5 −5 2
       
4 −5 0 1
1  1   1    
ϕ(e3 ) = λ3 ϕ(v1 ) + µ3 ϕ(v2 ) + σ3 ϕ(v3 ) = 1 + 2 + 3 = 2/3
3 15 15
−3 5 −5 1

   
−2 1 1 −6 3 3
1
=⇒ Φ = 1/3 1 2/3 = ·  1 3 2 
3
1 2 −1 3 6 −3
Aufgabe 8.3:
a) (i) Spiegelung an y-Achse:

 ein ; α =
◦ ◦
Die y-Achse schließt mit der x-Achse einen Winkel
 von α/2 = 90  180 =π.
b
cos π sin π −1 0
Damit erhalten wir als Spiegelungsmatrix: Mπ = = . Also:
sin π − cos π 0 1
         
0 −1 0 1 −1 0 −1 0 3 −3
A = = ,B = = ,
0 1 1 1 0 1 4 4
    
0 −1 0 4 −4
C = =
0 1 2 2

3
(ii) Spiegelung an Gerade mit der Gleichung y = x:
3

Die Gerade √besitzt die Steigung m = 33 , d.h. sie schließt mit der x-Achse den Winkel
tan α/2 = 33 = π/6 ein, woraus wir den passenden Winkel für die Spiegelungsmatrix
erhalten: α = π/3 ;

   √ 
cos π/3 sin π/3 1/2 3/2
Mπ/3 = = √
sin π/3 − cos π/3 3/2 −1/2
Daraus folgt:
 √    √   √    √ 
A 0
= √1/2 3/2 1
= √
3/2 + 1/2
, B = √
0 1/2 3/2 3
=
2√ 3 + 3/2
,
3/2 −1/2 1 3/2 − 1/2 3/2 −1/2 4 3 3/2 − 2
 √    √ 
C0 = √1/2 3/2 4
=
2√
+2 3
3/2 −1/2 2 2 3−1
   
cos π/2 − sin π/2 0 −1
b) (i) Rotation um α = 90 ; Rotationsmatrix Rπ/2

= = .
sin π/2 cos π/2 1 0
Daraus folgt:
         
0 0 −1 1 −1 0 0 −1 3 −4
A = = , B = = ,
1 0 1 1 1 0 4 3
    
0 0 −1 4 −2
C = =
1 0 2 4
  √ √ 
cos π/4 − sin π/4 1 2 −
(ii) Rotation um α = π/4 ; Rπ/4 = = √ √2
sin π/4 cos π/4 2 2 2

Und daraus:
  √ √   
1 2 − √2 = √0 ,
A 0
= Rπ/4 = 1/2 √
1 2+ 2 2
   √ √   √ 
3 3 2 − 4√2 −√ 2/2
B0 = Rπ/4 = 1/2 √ =
4 3 2+4 2 7 2/2
   √ √  √ 
4 4 2 − 2√2 √2
C0 = Rπ/4 = 1/2 √ =
2 4 2+2 2 3 2
c) Die lineare Abbildung ϕ : R2 −→ R2 mit ϕ(x, y) = (s1 x, s2 y) beschreibt für s1,2 > 0 eine
Skalierung um s1 in x-Richtung und um s2 in y-Richtung. Die zugehörige Abbildungsmatrix
ist
 
s1 0
Ss1 ,s2 =
0 s2

Für 0 < s1 < 1 wird die x-Koordinate gestaucht und für s1 > 1 gestreckt (analog für y).

Bemerkung: Wählt man s1 = s2 , so erhält man eine zentrische Streckung um den Ur-
sprung: Für s1 > 1 wird der Vektor x gedehnt/gestreckt (Dehnung, Dilation) und für
0 < s1 < 1 gestaucht (Kontraktion).

Zum Beispiel:

 um 3/4 ; s1 = 3/4 und um 1/2 in y-Richtung ; s2 = 1/2,


Skalierungin x-Richtung
3/4 0
d.h. S = .
0 1/2

Daraus folgt:

    
0 3/4 0 1 3/4
A = = ,
0 1/2 1 1/2
    
3/4 0 3 9/4
B0 = = ,
0 1/2 4 2
    
3/4 0 4 3
C0 = =
0 1/2 2 1
Aufgabe 8.4:
Ist Q Orthogonalmatrix, dann gilt Q> = Q−1 . Mit den Rechenregeln für die Determinante
folgt:

det(Q)2 = det(Q) · det(Q) = det(Q> ) · det(Q)


= det(Q> · Q) = det(Q−1 · Q) = det(En ) = 1

=⇒ det(Q) = ±1 X

Aufgabe 8.5:
Mit dem Additionstheorem des Sinus- und Kosinus folgt:

   
cos α − sin α cos β − sin β
Rα · Rβ = ·
sin α cos α sin β cos β
 
cos α cos β − sin α sin β − sin β cos α − sin α cos β
=
sin α cos β + cos α sin β − sin α sin β + cos α cos β
 
cos α + β − sin α + β
=
sin α + β cos α + β
= Rα+β X

Rα · Rβ beschreibt somit wie man erwarten würde eine Rotation um den Winkel α + β.

Daneben lesen wir aus der Rechnung: Rα · Rβ = Rβ · Rα , d.h., die Rotationsmatrizen sind
kommutativ.

Das könnte Ihnen auch gefallen