Sie sind auf Seite 1von 9

– Lösungshinweise –

Fachabiturprüfung 2021
zum Erwerb der Fachhochschulreife
an Fachoberschulen und Berufsoberschulen

Mathematik
Ausbildungsrichtung Technik

Notenschlüssel: Note Punkte Bewertungseinheiten


von bis
+ 15 100 96
1 14 95 91
– 13 90 86
+ 12 85 81
2 11 80 76
– 10 75 71
+ 9 70 66
3 8 65 61
– 7 60 56
+ 6 55 51
4 5 50 46
– 4 45 41
+ 3 40 34
5 2 33 27
– 1 26 20
6 0 19 0

Ergibt die Gesamtsumme der Bewertungseinheiten n,5,


so wird einmalig zugunsten des Prüflings aufgerundet.
T12 – Teil 1 – Analysis 2021

BE - LÖSUNGSHINWEISE ZU TEIL 1 - A -
3 1 Aussage (a): Der Graph von g besitzt an der Stelle x0  3 eine waagrechte Tangente.
[Korrekturhinweis: 0 BE bei nur Extrem- bzw. Terrassenstelle]
Aussage (b): Der Graph von g ist achsensymmetrisch zur y - Achse.

4 2.1 f / xP   0 und f // xP   0 f / xQ   0 und f // xQ   0

4 2.2 
f  x   a   x  3   x   x  3   a  x  x2  9  mit a  0
 
f 1  2  a  1  12  9  2  a 
1
4
1

f  x    x  x2  9
4 
57300
4 3 Nach 57300 Jahren ergibt sich für den Exponenten  10 . Von der ursprünglichen
5730
10
1 1 1
Anzahl an C-14-Atomen N0 sind damit noch ca.      0,1% übrig. Das
2 1024 1000
bedeutet, dass der Anteil an C-14-Atomen für das Labor nicht mehr ausreicht, um ein
60000 Jahre altes Fossil datieren zu können.

6
4 4 ex  1   e2x  ex  6  0
x
e
D25
Die Substitution u: ex mit u  0 führt auf: u2  u  6  0  u1  3; u2  2 u0
Die Resubstitution ergibt: ex  3  x  ln 3

3 5 Der Fehler ist in Schritt 3.).


Korrektur: „… um 6 LE …“

22

2
T12 – Teil 1 – Lineare Algebra und analytische Geometrie 2021

BE - LÖSUNGSHINWEISE ZU TEIL 1 - G -
!
5 1.1 P in E: (2)  4  5
6  5 (falsche Aussage)  P E
4 0
   
Lotgerade g : x   2   t   1  , t IR
4 1
   
g in E: (2  t)  (4  t)  5
2t4t 5
6  2t  5  t   12
4 0  4 
  1    
in g : OL   2   2   1    1,5   Schnittpunkt L(4|1,5|3,5)
4  1   3,5 
     

4  0  4
     
3 1.2 OQ  OP  2  PL   2   2   0,5    1   Q(4| 1|3)
4  0,5   3 
     
Skizze P
E

 2   1   20 
     
4 2 c   1    5    4   0
 4   0   11 
     
Da a und b nicht kollinear sind und c senkrecht auf a und b steht, sind die drei
Vektoren a , b und c linear unabhängig und bilden eine Basis des IR3.
 2  1
   
a b   1   5   2  5  3  0  a und b stehen nicht senkrecht aufeinander.
 4  0
   

12

3
T12 – Teil 2 – Analysis I 2021

BE - LÖSUNGSHINWEISE ZU TEIL 2 - A I -
30  40
Mit P1  0 40  und R  60 30 folgt: m 
1 1
2 1.1    g  x    x  40
60  0 6 6

5 1.2 ABCDE  l  b

l  60  a
1 1 1 2
b  g  60  a  s  60  a  
 60  a  40  0,5  60  a   10  a  40  30  a  a
6 6 2 3
2 2
 A  a   60  a  a  40a  a2
3 3

d 4 d 4
4 1.3 A  a  40  a ; A  a  0  40  a  0  a  30
da 3 da 3
GA ist eine nach unten geöffnete Parabel, also liegt an der Scheitelstelle das absolute
Maximum von A vor.

1
2 2.1 Gga kann für keinen Wert von a achsensymmetrisch zur y-Achse sein, da der Term  x 3
2
unabhängig von a ist und somit für keinen Wert von a nur geradzahlige Exponenten von
x auftreten.

1  1 
6 2.2 ga  x   0   x 3   a  1  x2   a  4  x  0  x   x 2   a  1  x   a  4    0  x 1  0
2  2 
 1
 x2   a  1 x   a  4   0  D     a  1   4      a  4   D  a2  7
1 2
2  2
D  0  a2  7  0  a    7; 7   x1  0 ist einzige Nullstelle, diese ist einfach

3
7 2.3.1 g 4 /  x    x2  6x
2
3
g4 /  x   0   x   x  4   0  x1  0; x2  4
2
Z. B. aus der Vorzeichentabelle für g4 / x  folgt: Gg 4 ist streng monoton fallend in
; 4 sowie in 0; und streng monoton steigend in 4;0 .
Der relative Tiefpunkt von Gg 4 liegt bei T  4 16  , der relative Hochpunkt bei H  0 0  .

Fortsetzung siehe nächste Seite

4
T12 – Teil 2 – Analysis I 2021

BE - LÖSUNGSHINWEISE ZU TEIL 2 - A I (Fortsetzung) -


1  1 
5 2.3.2 g4  x   0   x3  3x2  0  x2   x  3   0  x1  0; x3  6
2  2 

5 2.3.3 h x   4x
0 0
 1 3   1 4 3 2
   2 x  3x  4x  dx   8 x  x  2x 
2
0
4 4
 Die beiden Flächenstücke sind gleich groß.

0
kt
t   : c  t   60  e
3 3.1  20  20
0
 da k0 
Auf lange Sicht gleicht sich die Temperatur von K der Umgebungstemperatur 20 °C an.

4 3.2 c  0   80  c 15  0,8  80  64


11 1  11 
64  60  e15k

 20  e15k

  k    ln 
15 15  15 

43

5
T12 – Teil 2 – Analysis II 2021

BE - LÖSUNGSHINWEISE ZU TEIL 2 - A II -

6 1.1 f / x  
1 2
4 
3x  8x  4 
4 2 4 2
f / x   0  xE1    7  3,10 ; xE2    7  0,43
3 3 3 3
xE1 und xE2 sind jeweils einfache Nullstellen von f / mit VZW, d. h. Extremstellen:
 4 2 68  28 7 
E1   
 3 3
7  bzw. gerundet E1  3,10 5,26 
27
 
 4 2 68  28 7 
E2   
 3 3
7  bzw. gerundet E2  0,43  0,23
27
 

4 1.2 Z. B. f  5  1,25; f 2   4


Zeichnung s. Abbildung rechts

0 0 0
1  1 1 
A    f  x   g  x   dx    x 3  x2  dx   x 4  x 3  
16
5 1.3
4 4
4   16 3  4 3
Graph und Kennzeichnung siehe Zeichnung von 1.2

6 2.1
1 2
fk/  x  
4 
3x  2kx  k ;  fk/  x   0  D  4k2  12k  4k  k  3
Es existieren zwei Stellen mit waagrechter Tangente für D  0 .
Z. B. aus der Vorzeichentabelle von D folgt: Erfüllt für k  ;0  3;  .

Fortsetzung siehe nächste Seite

6
T12 – Teil 2 – Analysis II 2021

BE - LÖSUNGSHINWEISE ZU TEIL 2 - A II (Fortsetzung) -


1 1
5 2.2 fk//  x    6x  2k  ; fk//  x   0  6x  2k  0  x  k
4 3
Z. B. aus der Vorzeichentabelle von fk// folgt:
 1  1 
Gfk ist rechtsgekrümmt in  ; k  und linksgekrümmt in  k;   .
 3   3 

4 3 a) Falsch, da „ 3 “ eine Verschiebung von G h um 3 LE nach oben bedeutet, aber dann


immer noch negative y - Werte auftreten.
b) Wahr, weil die Maßzahl der Fläche, die der Graph von h mit den beiden
Koordinatenachsen im 4. Quadranten einschließt, größer ist als die Maßzahl der
Fläche, die der Graph von h mit der x - Achse und der Senkrechten mit der Gleichung
x  1 im 1. Quadranten einschließt.
c) Wahr, weil H/ x   h x  gilt und h genau zwei Nullstellen mit Vorzeichenwechsel
besitzt.
d) Falsch, weil h// 3 wegen der Linkskrümmung von Gh in diesem Bereich positiv ist,
h 0  jedoch negativ ist.

Hinweis: Antworten mit falscher bzw. fehlender Begründung sind mit 0 BE zu bewerten.

t
5 4.1 N t   N0  20 3  N 3  N0  201 ; N6   N0  400; N9   N0  8000
Damit folgt, dass sich die Heuschrecken exponentiell vermehren.
1
N1  N0  20 3  N0  2,71
Pro Monat vervielfacht sich die Heuschreckenpopulation ca. um den Faktor 2,71 .

2 4.2 2  N0  N0  eTV  TV  ln2   0,69


Die Heuschreckenpopulation verdoppelt sich innerhalb von ca. 0,69 Monaten.

t t
6 4.3 N0  20  N0  et  N0  e  et  e  20  0
t
Substitution: u: e mit u  0
u2  u  20  0  u  5  u  4   0  u1  5u0 ; u2  4
t
Rücksubstitution: u2  4  e  t  log e  4   2,77
Nach ca. 2,77 Monaten hat sich die Gesamtpopulation verzehnfacht.
43

7
T12 – Teil 2 – Lineare Algebra und analytische Geometrie I 2021

BE - LÖSUNGSHINWEISE ZU TEIL 2 - GI -
4 1 6
     
4 1.1 A  4 0 0  ; B  4 4 0 ; C  0 4 0  OE  OA  2  AP   0   2   1    2   E  6 2 6 
0  3  6 
     

 5  3  1  3   1   18 
           
6 1.2 K : x  0P    PQ    PF   1     1     5  ;  ,  IR ;  1    5    6 
 3  3   3  3   3   16 
           
9   x1  5   9 
     
nK   3  ; K : PX n K  0  K :  x2  1   3   0  K : 9x1  3x2  8x 3  24  0
 8   x  3   8 
   3   

6  9 
   
6 6  3 
 6   8 
      24
4 1.3 DF : x    6  ;  IR ; sin()      10,73
6 6  9  108 154
     
6   3 
 6   8 
   

8 8 
5 1.4 DA liegt auf der x1-Achse  r2  r3  0  K : 9 r1  24  r1   R 0 0 
3 3 
4  4 
   
S liegt auf der Geraden CB : x  0B    BC   4     0  ;  IR in K
0  0
   
4  4 
2   2   4 
9  4  4   3  4  24  0     0S   4     0   S  4 0 
3 3  3 
0  0
   

4 1.5 Um das Flächenmaß berechnen zu können, muss man das Viereck in zwei Dreiecke
teilen, z.B. PRS und PSF. Deren Flächenmaße berechnet man als halben Betrag des
1
Kreuzprodukts von zwei aufspannenden Vektoren, z.B. APRS  PR  PS .
2

23

8
T12 – Teil 2 – Lineare Algebra und analytische Geometrie II 2021

BE - LÖSUNGSHINWEISE ZU TEIL 2 - GII -


7  4   6   4   6   9 
           
6 1.1 K : x  OA    AB    AC   7     3     3  ;  ,  IR ;  3    3    12 
2  0  3  0   3   30 
           
3  x1  7  3
     
nK   4  ; K : AX nK  0  K :  x2  7   4   0  K : 3x1  4x2  10x 3  69  0
 10   x 2  10 
   3   
0
3 1.2 Der Hallenboden liegt in der x1-x2-Ebene: x3 = 0 mit n   0 
1
 
n n 10
cos     K  cos        26,57
nK  n 125
4 1.3 Um das Flächenmaß berechnen zu können, muss man das Viereck in zwei Dreiecke
teilen, z.B. ABC und ACD. Deren Flächenmaße berechnet man als halben Betrag des
1
Kreuzprodukts von zwei aufspannenden Vektoren, z.B. A ABC  AB  AC .
2
Alternativ: Trapezformel
 7   6  3  0 
       
5 1.4 g AC : x   7   h  3  ; gDB : x   10   l  7,5  ; h,lIR
2  3   2   3 
       
2
Z. B. aus Zeile I: 7  6h  3  h 
3

7  6   3 
  2   
OE   7    3    5   E  3 5 4 
2 3 3  4
     

 4, 4  3   1, 4   3  7   4 
       
5 1.5 EF   5,2  5    0,2   2,25  1,5 ; AB   10  7    3   25  5
 3,5  4   0,5   22   0 
       

 4,4   4   4 ,4   1,2   3,2 


  1,5        
  3    5,2    0,9    6,1   G  3,2 6,1 3, 5
1, 5
OG  OF   AB   5,2  
AB  3,5  5  0   3, 5   0   3, 5 
         
23

Das könnte Ihnen auch gefallen