Sie sind auf Seite 1von 4

2.

Übungsblatt
Aufgaben mit Lösungen
Aufgabe 6: Gegeben sind die folgenden Vektoren aus dem R4 :
       
1 2 −1 2
 −2   0   1   2 
u=   , v= , w= , z= 
−1  3   1   3 
0 −1 1 −3

(a) Berechnen Sie die Linearkombinationen u + v − z, 2v − (w − z), 2u − v + 2w.


(b) Zeigen Sie, dass die Vektoren u, v, w eine Basis des Raums span {u, v, w} darstellen.
(c) Was ist die Dimension von span {u, v, w, z}?
Lösung 6:
(a) u + v − z = (1, −4, −1, 2)⊤, 2v − (w − z) = 2v − w + z = (7, 1, 8, −6)⊤, 2u − v + 2w = (−2, −2, −3, 3)⊤ = −z.
(b) Setze λu + µv + νw = 0, λ, µ, ν ∈ R. Aus der Gleichung für die vierte Koordinate folgt µ = ν, und damit haben
wir noch    
1 1
 −2   1 
 −1  + µ 
λ    = 0.
4 
0 0
Mit der Gleichung für die erste Koordinate folgt λ = −µ und Einsetzen liefert dann λ = 0. Also ist λ = µ =
ν = 0. Die Vektoren sind demnach linear unabhängig und bilden damit eine Basis des von ihnen aufgespannten
Untervektorraums.
(c) Mit Teilaufgabe (a) folgt das z ∈ span {u, v, w} ist. Deshalb ist span {u, v, w} = span {u, v, w, z}. Nach Teilauf-
gabe (b) sind u, v, w aber linear unabhängig, die Dimension des von ihnen aufgespannten Teilraums ist damit
gleich ihrer Anzahl, also 3.

Aufgabe 7: Für welches α ∈ R ist x = (−7, α, 2)⊤ darstellbar als Linearkombination von a(1) = (1, 2, 4)⊤ , a(2) =
(−2, 1, 2)⊤ und a(3) = (3, 1, 2)⊤ ? Berechnen Sie dann alle möglichen Linearkombination, die x erreichen.
Lösung 7: Wir suchen ci mit x(α) = c1 a(1) + c2 a(2) + c3 a(3) , dies führt auf ein lineares Gleichungssystem:

1 −2 3 −7 2 7
1 −2 3 −7 1 0 1 5α − 5
1 14
2 1 1 α → 0 5 −5 α + 14 → 0 1 −1 5 α + 5
4 2 2 2 0 10 −10 30 0 0 0 −2α + 2

Hier sehen wir, dass α = 1 gelten muss, damit x als Linearkombination dargestellt werden kann:

1 0 1 −1
→ x = (−1 − c3 )a(1) + (3 + c3 )a(2) + c3 a(3) , c3 ∈ R
0 1 −1 3

Aufgabe 8: Es bezeichne Pn den Vektorraum der reellen Polynome bis zum Grad n.
(a) Man zeige: ek := (1 + x)k , k = 0, 1, 2, 3 bilden eine Basis von P3 . Welche Dimension hat dieser Raum?
(b) Man stelle das Polynom y = x3 + 2x2 + 1 als Linearkombination der Basisvektoren“ ek , k = 0, 1, 2, 3 dar.

3 2
Hinweis: Der Nullvektor“ in P3 hat die Darstellung 0 · x + 0 · x + 0 · x + 0.
” P3
Lösung 8: a) zu zeigen ist: wenn λk ek = 0 gilt, dann folgt λk = 0, k = 0, 1, 2, 3.
k=0
3
λk (1 + x)k = λ0 + λ1 (1 + x) + λ2 (1 + 2x + x2 ) + λ3 (1 + 3x + 3x2 + x3 )
P
0=
k=0
= (λ0 + λ1 + λ2 + λ3 ) + (λ1 + 2λ2 + 3λ3 )x + (λ2 + 3λ3 )x2 + λ3 x3
⇒ λ3 = 0, λ2 + 3λ3 = 0, λ1 + 2λ2 + 3λ3 = 0, λ0 + λ1 + λ2 + λ3 = 0
⇒ λ3 = λ2 = λ1 = λ0 = 0. Der Raum hat die Dimension 4.
b) x3 + 2x2 + 1 erfordert nach a) λ3 = 1, λ2 + 3λ3 = 2, λ1 + 2λ2 + 3λ3 = 0, λ0 + λ1 + λ2 + λ3 = 1.
Dies ergibt λ3 = 1, λ2 = −1, λ1 = −1, λ0 = 2, also x3 + 2x2 + 1 = 2 − (1 + x) − (1 + x)2 + (1 + x)3
Aufgabe 9:
(a) Prüfen Sie jeweils, ob die angegebenen Vektoren linear unabhängig sind.
(i) u = (1, 1, 0)⊤ , v = (1, 0, 1)⊤ , w = (0, 1, 1)⊤ ;
(ii) u = (1, 2, 3)⊤ , v = (2, 3, 4)⊤ , w = (3, 4, 5)⊤ ;
(iii) u1 = (5, 0, 5, −4)⊤, u2 = (0, 5, −5, −3)⊤, u3 = (5, −5, 10, −1)⊤, u4 = (−4, −3, −1, 5)⊤.
(b) Für welche α ∈ R sind die Vektoren (2, 1, 3)⊤, (1, −1, 2)⊤ und (−α, 4, −3)⊤ linear abhängig? Stellen Sie für diese
α den letzten Vektor als Linearkombination der ersten beiden dar.
Lösung 9:
   
λ+µ 0
!
(a) (i) λu + µv + νw = λ + ν  = 0
µ+ν 0

1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0 0
1 0 1 0 0 −1 1 0 0 0 2 0
0 1 1 0 0 1 1 0 0 1 1 0

Das resultierende LGS lautet:


λ +µ = 0
2ν = 0
µ +ν = 0
Wir können die Lösung bestimmen: ν = 0 ⇒ µ = 0 ⇒ λ = 0. Damit hat das LGS nur die triviale Lösung;
u, v, w sind also linear unabhängig.
   
λ + 2µ + 3ν 0
!
(ii) λu + µv + νw = 2λ + 3µ + 4ν  = 0
3λ + 4µ + 5ν 0

1 2 3 0 1 2 3 0 1 2 3 0
2 3 4 0 0 -1 −2 0 0 −1 −2 0
3 4 5 0 0 −2 −4 0 0 0 0 0

Wir können die letzte Spalte nicht pivotisieren; das resultierende LGS lautet:

λ +2µ +3ν = 0
−µ −2ν = 0
0 = 0
ν ist also unabhängige Variable und damit frei wählbar. Damit können wir µ und λ in Abhängigkeit von
ν angeben: µ = −2ν und λ = ν. Dies bedeutet, dass alle Tripel der Form (λ, µ, ν) = ν · (1, −2, 1), ν ∈ R,
Lösungen des LGS sind; es ist insbesondere nicht eindeutig lösbar. u, v, w sind also linear abhängig.
   
5λ1 + 5λ3 − 4λ4 0
 5λ2 − 5λ3 − 3λ4  0
 !  
(iii) λ1 u1 + λ2 u2 + λ3 u3 + λ4 u4 = 
 5λ1 − 5λ2 + 10λ3 − λ4  = 0
−4λ1 − 3λ2 − λ3 + 5λ4 0

5 0 5 −4 0 5 0 5 −4 0 5 0 5 −4 0   λ3 beliebig
0 5 −5 −3 0 0 5 −5 −3 0 0 5 −5 −3 0 λ4 beliebig

3
5 −5 10 −1 0 0 −5 5 3 0 0 0 0 0 0  λ2 = λ3 + 5 λ4
λ1 = −λ3 + 54 λ4

−4 −3 −1 5 0 0 −15 15 9 0 0 0 0 0 0

⇒ alle Quadrupel der Form (λ1 , λ2 , λ3 , λ4 ) = λ3 (−1, 1, 1, 0) + λ4 ( 54 , 53 , 0, 1), λ3 , λ4 ∈ R sind Lösung,


u1 , u2 , u3 , u4 sind linear abhängig.
         
2 1 −α 2λ + µ − αν 0
!
(b) λ 1 + µ −1 + ν  4  =  λ − µ + 4ν  = 0
3 2 −3 3λ + 2µ − 3ν 0

2 1 −α 0 0 3 −α − 8 0 0 0 5-5α 0
1 −1 4 0 1 −1 4 0 1 −1 4 0
3 2 −3 0 0 5 −15 0 0 5 −15 0

Damit die Vektoren linear abhängig sind, muss das Gleichungssystem eine nichttriviale Lösung haben. Für α = 1
ist die 1. Zeile allgemeingültig, also ν beliebig und das LGS hat eine nichttriviale Lösung.

Für
 die
 Darstellung
  von  (−1,
 4, −3) als Linearkombination
 der ersten beiden Vektoren, lösen wir
2 1 −1 0 0 0 
! µ = −3
λ 1 + µ −1 =  4  1 −1 4
 λ=1
3 2 −3 0 5 −15

Die Rechnung haben wir oben schon gemacht und können das Ergebnis einfach vom Tableau ablesen.

Aufgabe 10: Im Vektorraum C[0, 1] der auf dem Intervall [0, 1] stetigen Funktionen sei U der von√den beiden
Polynomen b(1) (x) = 1 und b(2) (x) = x − 21 aufgespannte Untervektorraum. Wir definieren y(x) := x und das
Skalarprodukt zweier Funktionen durch
Z 1
hf, gi := f (x)g(x) dx ∈ C .
0

(a) Bestimmen Sie eine Linearkombination c = a1 b(1) + a2 b(2) ∈ U , so dass c(0) = y(0) und c(1) = y(1) gilt.
(b) Bestimmen Sie d ∈ U mit dem geringsten Abstand zu y, d.h. der Abstandvektor e = d − y soll senkrecht zu b(1)
und b(2) sein. Zeichnen Sie y und die Näherungen c und d auf [0, 1] in ein Schaubild.
Anmerkung: Mit finiten Elementen rechnet man orthogonale Näherungen wie d aus.
Lösung 10:

(a) Es gilt c(x) = a1 − 12 a2 +a2 x. Aus c(0) = y(0) = 0 erhalten wir die Gleichung a1 − 12 a2 = 0 und aus c(1) = y(1) = 1
die Gleichung a1 + 21 a2 = 1. Das Gleichungssystem hat die Lösung a1 = 21 und a2 = 1, also ist c(x) = x.

(b) Sei d(x) = ã1 − 21 ã2 + ã2 x, dann ist e(x) = ã1 − 21 ã2 + ã2 x − x. Damit e senkrecht auf b(1) und b(2) steht, sollen
die Skalarprodukte 0 sein:
he, b(1) i = 0 und he, b(2) i = 0
Die Berechnung des ersten Skalarprodukts
 1 √

1
Z
(1)
he, b i = ã1 − ã2 + ã2 x − x 1 dx
0 2
 1
1 1 2
= (ã1 − ã2 )x + ã2 x2 − x3/2
2 2 3 0
1 1 2 !
= ã1 − ã2 + ã2 − = 0
2 2 3
liefert ã1 = 23 . Mit dem zweiten Skalarprodukt
1 

 
2 1 1
Z
he, b(2) i = − ã2 + ã2 x − x x− dx
0 3 2 2
Z 1
√ 1√
  
1 1 2
= − + ã2 + − ã2 x + ã2 x2 − x x + x dx
0 3 4 3 2
 
1 1 1 2 1 2 1 1 1 !
= − + ã2 + − ã2 + ã2 − + = − + ã2 = 0
3 4 2 3 3 5 3 15 12
4
und somit ist d(x) = 32 + 54 x − 21 = 154
+ 54 x.

erhalten wir ã2 = 5

(Info) Die Funktionen b(1) und b(2) sind orthogonal zueinander:


1    2 1
1
Z
x x
hb(1) , b(2) i = 1· x− dx = − =0
0 2 2 2 0

Damit kann man die Koeffizienten ã1 und ã2 auch ohne lineare Gleichungssystem über Projektionen ausrechnen,
denn es gilt dann:
2 1
hb(1) , yi hb(2) , yi 4
ã1 = (1) (1) = 3 ã2 = (2) (2) = 15 1 =
hb , b i 1 hb , b i 12
5
Wir erhalten die Projektionen 32 und 45 (x − 21 ) und in der Summe genau die Funktion d. Leider sind die Basis-
funktionen bei finiten Elementen nicht orthogonal zueinander, aber bei Fourierreihen werden wir diese Technik
nutzen können.
1

0.8

0.6

0.4

0.2

0
0 0.2 0.4 0.6 0.8 √1
Die Funktionen y(x) = x und die
4
Näherungen c(x) = x und d(x) = 15 + 45 x.

Das könnte Ihnen auch gefallen