Sie sind auf Seite 1von 5

Erklärung zum Nachweis des Nullsteuersatzes bei

Photovoltaikanlagen (Muster)

Zu diesem Mustertext:

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 haben sich zum 1. Januar 2023 umfangreiche
Änderungen bei der steuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen ergeben.

In das Umsatzsteuergesetz wurde u.a. ein neuer Steuersatz von 0% eingeführt - § 12


Abs. 3 UStG. Dieser gilt ab dem Jahr 2023 für die Lieferungen und Installation von
Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage, einschließlich der für den
Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und der Speicher, die dazu
dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern, wenn die
Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie
öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten
genutzt werden, installiert wird. Diese Voraussetzungen gelten als erfüllt, wenn die
Leistung der Photovoltaikanlage nicht mehr als 30kW (peak) betragen wird.

Gemäß Ziffer 12.18 Abs. 6 des Umsatzsteueranwendungserlasses hat der leistende


Unternehmer nachzuweisen, dass die Tatbestandsvoraussetzungen zur Anwendung des
Nullsteuersatzes erfüllt sind.

Nach Ansicht der Finanzverwaltung sei es für den Nachweis ausreichend, wenn der
Erwerber der Photovoltaikanlage erklärt, dass er Betreiber der Photovoltaikanlage ist und
es sich entweder um ein begünstigtes Gebäude handelt oder die installierte
Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut MaStR nicht mehr als 30 kW (peak) beträgt
oder betragen wird.

Ein Gebäude ist grundsätzlich begünstigt, wenn es sich um eine Privatwohnung,


Wohnung oder bestimmte öffentliche Gebäude handelt (im Zweifel muss die
„Begünstigung“ eines Gebäudes im Einzelfall geklärt werden). Die Begünstigung setzt
voraus, dass die Anlage auf oder in der Nähe von solch einem begünstigten Gebäude
errichtet ist.

Das nachfolgende Muster soll auf Basis der in dem Umsatzsteuererlass vorgegebenen
Bedingungen eine solche Bestätigung darstellen.

Urheber dieses Mustertextes:

RA / StB Dietrich Loll


ETL Rechtsanwälte GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Mauerstraße 86-88
10117 Berlin
Tel: 030/22641213
E-Mail: berlin@etl-rechtsanwaelte.de

Stand: 16. März 2023


Haftungsausschluss

Alle Formulare und Mustertexte sind unbedingt auf den


Einzelfall hin anzupassen. Wir haben uns bei der
Erstellung große Mühe gegeben. Trotz alledem können
wir keinerlei Haftung dafür übernehmen, dass das
jeweilige Dokument für den von Ihnen angedachten
Anwendungsbereich geeignet ist. In Zweifelsfällen
kontaktieren Sie uns bitte über unsere Hotline unter 0
800 777 5 111.

Unser Mustertext unterliegt dem Urheberecht der


Bundesrepublik Deutschland. Jede Vervielfältigung,
Überarbeitung, Bearbeitung, Verbreitung,
Einspeicherung sowie sonstige Verwertung unseres
Mustertextes – gleich in welcher Art und Weise - bedarf
der vorherigen schriftlichen Zustimmung der
Rechteinhaber, wenn nicht das Urheberrecht anderes
vorsieht. Das unerlaubte Abspeichern und/oder
Vervielfältigen der hier eingestellten Informationen ist
strafbar.
Erklärung / Bestätigung nach Ziffer 12.18 Abs. 6
Umsatzsteueranwendungserlass

Hiermit erkläre ich

_________________________________________________________________________________
NAME, VORNAME, ADRESSE Betreiber1

gegenüber

_________________________________________________________________________________
NAME, VORNAME, ADRESSE leistender Unternehmer,

dass ich Betreiber der am __.__.202_ [Datum] erworbenen Photovoltaikanlage


___________________ [Bezeichnung, Typnummer, Hersteller, Leistung] bin und es sich

☐ bei dem Gebäude, auf dem die Photovoltaikanlage errichtet wurde, um ein nach § 12 Abs. 3 Nr. 1
UStG begünstigtes Gebäude handelt (Wohnungen oder öffentliche/andere Gebäude, die für dem
Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden)

☐ die installierte Bruttoleistung der Photovoltaikanlage laut Marktstammdatenregister (MaStR) nicht


mehr als 30 kW (peak) beträgt oder betragen wird.

_____________________________________________
Ort/Datum/Unterschrift Betreiber der Photovoltaikanlage

1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers
(m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Das könnte Ihnen auch gefallen